AT407321B - METHOD FOR CONNECTING A REMOTE-POWERED, PERIPHERAL DEVICE - Google Patents

METHOD FOR CONNECTING A REMOTE-POWERED, PERIPHERAL DEVICE Download PDF

Info

Publication number
AT407321B
AT407321B AT0218397A AT218397A AT407321B AT 407321 B AT407321 B AT 407321B AT 0218397 A AT0218397 A AT 0218397A AT 218397 A AT218397 A AT 218397A AT 407321 B AT407321 B AT 407321B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transmission line
voltage
peripheral device
unit
circuit arrangement
Prior art date
Application number
AT0218397A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA218397A (en
Inventor
Franz Dipl Ing Haselsteiner
Original Assignee
Ericsson Austria Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ericsson Austria Ag filed Critical Ericsson Austria Ag
Priority to AT0218397A priority Critical patent/AT407321B/en
Priority to HU0100695A priority patent/HUP0100695A3/en
Priority to IL13683798A priority patent/IL136837A/en
Priority to EP98960857A priority patent/EP1042908A1/en
Priority to PCT/AT1998/000317 priority patent/WO1999034591A1/en
Priority to SI9820087A priority patent/SI20296A/en
Priority to AU16466/99A priority patent/AU1646699A/en
Publication of ATA218397A publication Critical patent/ATA218397A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT407321B publication Critical patent/AT407321B/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/001Current supply source at the exchanger providing current to substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

AT 407 321 BAT 407 321 B

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anschließen eines von einer zentralen Stelle über eine Übertragungsleitung ferngespeisten, peripheren Geräts in einem Nachrichtenübertragungssystem, wobei in einem ersten Schritt das periphere Gerät bei abgeschalteter Fernspeisespannung an die Übertragungsleitung angeschlossen wird.The invention relates to a method for connecting a peripheral device which is remotely supplied from a central location via a transmission line in a communication transmission system, the peripheral device being connected to the transmission line in a first step when the remote supply voltage is switched off.

Femspeisungen von verschiedenen nachrichtentechnischen Ortsteil-Geräten sind in vielen Telephonsystemen, beispielsweise in Pair-Gain-Systemen weit verbreitet. Zu diesem Zweck ist in einer zentralen Stelle, z.B. einem Wählamt, eine Gleichspannungsquelle vorhanden, die den erforderlichen Betriebsstrom für das an den peripheren Enden der Übertragungsleitung angeschlossene Gerät bereitstellt. Die Hauptaufgabe der Übertragungsleitung besteht in der Übertragung von Signalen oder Daten im Niederspannungsbereich. Aus diesem Grund sind für solche Übertragungsleitungen üblicherweise keine dem Personenschutz dienenden Einrichtungen vorgesehen. Für den menschlichen Körper gefährliche Spannungen werden daher auch bei herkömmlichen Fernspeisungen nicht eingesetzt. So befragen die üblichen Speisespannungen 48 V bzw. 60 V, wobei Schwankungen bis zu 20% toleriert wenden. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt allerdings eine deutliche Tendenz in die Richtung von immer höheren Geräteleistungen, die bei beibehaltenen Speisespannungsgrenzen sehr hohe Ströme und damit Verlustleistungen hervorrufen.Remote feeds from various telecommunication local devices are widely used in many telephone systems, for example in pair gain systems. For this purpose, in a central location, e.g. a local exchange, a DC voltage source is available, which provides the required operating current for the device connected to the peripheral ends of the transmission line. The main task of the transmission line is to transmit signals or data in the low-voltage range. For this reason, no facilities serving to protect people are usually provided for such transmission lines. Tensions dangerous to the human body are therefore not used even with conventional remote power supplies. The usual supply voltages question 48 V or 60 V, with fluctuations of up to 20% being tolerated. However, the development of recent years shows a clear tendency in the direction of ever higher device outputs, which cause very high currents and thus power losses when the supply voltage limits are maintained.

Ein Teil der Netzbetreiber geht daher dazu über etwa für ferngespeiste elektrische Einrichtungen, z.B. Pair Gain-Systeme, HDSL- oder ADSL-Systeme o.ä., die Speisespannungen recht beträchtlich, z.B. auf +- 60 V bis +-135 V zu erhöhen, wodurch das Problem der Personensicherheit an Bedeutung gewinnt. Es sind zwar Strombegrenzungen vorgesehen, dennoch kann es bei verschiedenen Vorgängen, z.B. bei Mastarbeiten, zu äußerst gefährlichen Situationen kommen, wenn durch Stromschläge für kurze Zeit das Balancegefühl oder sonstige Reflexfähigkeiten gestört werden.Some of the network operators therefore switch to remote-powered electrical devices, e.g. Pair gain systems, HDSL or ADSL systems or similar, the supply voltages are quite considerable, e.g. increase to + - 60 V to + -135 V, which makes the problem of personal safety more important. Although current limits are provided, it can still be used in various processes, e.g. when working on masts, extremely dangerous situations occur if the feeling of balance or other reflex abilities are disturbed for a short time by electric shocks.

Zur Lösung dieses Problems haben sich verschiedene Ansätze gefunden, um eine Gefährdung von Personen zu vermeiden. Zu diesem Zweck können etwa die Anschlußarbeiten bei abgeschalteter Fernspeisung durchgeführt werden. Es besteht dabei aber das Problem, daß mit Sicherheit verhindert werden muß, daß während der Montagezeit eine gefährlich hohe Femspeise-spannung auf der Übertragungsleitung auftreten kann.Various approaches have been found to solve this problem in order to avoid endangering people. For this purpose, the connection work can be carried out with the remote supply switched off. However, there is the problem that it must be prevented with certainty that a dangerous high feed voltage can occur on the transmission line during the assembly time.

Es muß demnach gewährleistet werden, daß bei nicht angeschlossenem oder fehlerhaft angeschlossenem peripheren Gerät, die Betriebsspeisespannung nicht auftreten kann.It must therefore be ensured that the operating supply voltage cannot occur if the peripheral device is not connected or is incorrectly connected.

Diesbezüglich wurde etwa schon versucht, nach Anlegen einer Spannung über eine Strommessung des in der Übertragungsleitung fließenden Stromes festzustellen, ob das betreffende Gerät tatsächlich angeschlossen ist oder ob offene periphere Enden der Übertragungsleitung vorliegen.In this regard, attempts have already been made, after applying a voltage, to determine via a current measurement of the current flowing in the transmission line whether the device in question is actually connected or whether there are open peripheral ends of the transmission line.

Auch das Senden oder Empfangen von Daten wurde in Lösungsvorschlägen bereits herangezogen, um aus einem festgestellten Datenstrom zu überprüfen, ob das periphere Gerät angeschlossen ist.The sending or receiving of data has already been used in solution proposals in order to check from a determined data stream whether the peripheral device is connected.

Der Nachteil dieser bekannten Verfahren besteht darin, daß die Fernspeisespannung in voller Höhe eingeschaltet werden muß, um eine verwertbare Aussage über den richtigen Anschluß des ferngespeisten Geräts gewinnen zu können. Eine Datenübertragung funktioniert in den meisten Fällen nur bei voller Betriebsspeisespannung, während der der Strommessung zugängliche Innenwiderstand der peripheren Geräte stark von der angelegten Speisespannung abhängig ist, sodaß bei reduzierter Betriebsspannung keine verläßlichen Aussagen getroffen werden können.The disadvantage of these known methods is that the remote supply voltage must be switched on in full in order to obtain a usable statement about the correct connection of the remotely powered device. In most cases, data transmission only works with a full operating supply voltage, while the internal resistance of the peripheral devices, which is accessible for current measurement, is heavily dependent on the applied supply voltage, so that no reliable statements can be made with a reduced operating voltage.

Eine weitere Möglichkeit, diese Hindernisse zu umgehen, besteht darin, einen definierten Widerstand im peripheren Gerät vorzusehen, welcher im Betrieb weggeschaltet werden kann und der bei einer sicherheitstechnisch unbedenklichen Spannung zur Überprüfung des Anschlußzustandes des peripheren Geräts dienen kann. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß eine eigene Schaltung im ferngespeisten Gerät erforderlich ist, die eine Bereitstellung des Meßwiderstandes und eine spätere Wegschaltung zu überwachen hat. Der Meßwiderstand müßte zu diesem Zweck relativ niederohmig ausgelegt sein, um eine solche Messung von den durch Kabelleckströme hervorgerufenen Meßwerten zu unterscheiden. Kabelfehler können dabei allerdings leicht zu falschen Ergebnissen führen.Another way of avoiding these obstacles is to provide a defined resistance in the peripheral device which can be switched off during operation and which can be used to check the connection status of the peripheral device when the voltage is safe from a safety point of view. The disadvantage of this solution is that a separate circuit in the remotely powered device is required, which has to monitor the provision of the measuring resistor and a later disconnection. For this purpose, the measuring resistor would have to be designed to have a relatively low resistance in order to distinguish such a measurement from the measured values caused by cable leakage currents. However, cable errors can easily lead to incorrect results.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dessen Hilfe der Personenschutz bei der Montage von ferngespeisten Geräten ermöglicht wird und 2The object of the invention is therefore to create a method of the type mentioned at the outset which enables personal protection during the assembly of remotely powered devices, and

AT 407 321 B eine genaue Bestimmung und Unterscheidung von Anschlußzuständen eines peripheren Geräts möglich ist.AT 407 321 B an exact determination and differentiation of connection states of a peripheral device is possible.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß in einem zweiten Schritt eine Prüfspannung, die kleiner als die für den Betrieb vorgesehene Femspeisespannung des Geräts ist, an den zentral-5 seitigen Enden der Obertragungsleitung angelegt und der Anschlußzustand der peripheren Enden der Übertragungsleitung durch zentralseitige Messung der dabei in die Übertragungsleitung fließende Ladungsmenge ermittelt wind, und daß in einem dritten Schritt bei Feststellen des richtigen Anschlußzustandes der Übertragungsleitung die Femspeisespannung auf die Betriebsspeisespannung erhöht wird. io Auf diese Weise kann die Montage in spannungsfreiem Zustand vorgenommen und eine Gefährdung des Montagepersonals durch hohe Spannungen ausgeschlossen werden. Die in den peripheren Geräten vorhandenen Eingangskapazitäten, die sich von den Leitungskapazitäten wesentlich unterscheiden, können dabei zur Detektion des richtigen Anschlußzustandes herangezogen werden, indem die bei Anlegen der Prüfspannung in die Übertragungsleitung fließende 15 Ladungsmenge gemessen wird. Dies hat den Vorteil, daß eine relativ geringe und für Menschen ungefährliche Prüfspannung eingesetzt und auch allenfalls auftretende Leckströme berücksichtigt werden können. Damit wird ein ungefährliches Arbeiten bei der Montage des peripheren Geräts ermöglicht. Liegt die nach Anlegen der Prüfspannung gemessene Ladungsmenge innerhalb vorbestimmbarer Grenzwerte, die der Größe der Eingangskapazität des peripheren Geräts entsprechen, 20 kann das betreffende Gerät als richtig angeschaltet betrachtet werden und die Femspeisespannung auf den für den Betrieb benötigten Wert erhöht werden. Ist dies nicht der Fall, wird die Speisespannung abgeschaltet und der Kapazität Zeit zum Entladen gegeben. Nach einiger Zeit kann erneut ein Meßzyklus mit dem erneuten Anlegen einer ungefährlichen Prüfspannung durchgeführt werden. 25 Erst nach einem positiven Meßergebnis wird in der zentralen Stelle auf die volle Femspeisespannung erhöht, wodurch die erforderliche Betriebsspeisespannung erst nach dem richtigen Anschließen des peripheren Geräts vorliegt und von dieser keine Gefährdung für das Montagepersonal ausgeht.According to the invention, this is achieved in that, in a second step, a test voltage, which is smaller than the remote supply voltage of the device intended for operation, is applied to the central 5-sided ends of the transmission line and the connection state of the peripheral ends of the transmission line by measuring the measurement from the center The amount of charge flowing into the transmission line is determined by wind, and that in a third step, when the correct connection state of the transmission line is ascertained, the remote supply voltage is increased to the operating supply voltage. io In this way, the assembly can be carried out in a voltage-free state and a risk to the assembly personnel from high voltages can be excluded. The input capacitances present in the peripheral devices, which differ significantly from the line capacitances, can be used to detect the correct connection status by measuring the amount of charge flowing into the transmission line when the test voltage is applied. This has the advantage that a relatively low test voltage, which is harmless to humans, can be used and any leakage currents that may occur can be taken into account. This enables safe working when installing the peripheral device. If the amount of charge measured after application of the test voltage lies within predeterminable limit values which correspond to the size of the input capacity of the peripheral device, the device in question can be regarded as correctly switched on and the remote supply voltage can be increased to the value required for operation. If this is not the case, the supply voltage is switched off and the capacity is given time to discharge. After a while, a measuring cycle can be carried out again with the application of a harmless test voltage. 25 Only after a positive measurement result is increased to the full remote supply voltage in the central point, which means that the required operating supply voltage is only available after the peripheral device has been connected correctly and does not pose any risk to the assembly personnel.

Wird eine zu kleine Ladungsmenge gemessen, so kann auf ein nicht angeschaltetes Gerät 30 oder eine schadhafte Übertragungsleitung geschlossen werden. Eine zu große Ladungsmenge ergibt sich bei einem Gerät mit fehlerhaftem Eingangsteil bzw. bei irrtümlich parallel geschalteten Ortsteilen oder einer kurzgeschlossenen oder mit zu hohen Leckströmen behafteten Übertragungsleitung.If an insufficient amount of charge is measured, it can be concluded that the device 30 is not switched on or that the transmission line is defective. Too much charge results in a device with a faulty input part or in incorrectly connected parts of the city in parallel, or in a short-circuited transmission line or one with excessive leakage currents.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Prüfspannung als 35 Spannungssprung an den zentralseitigen Enden der Übertragungsleitung angelegt wird.In a further embodiment of the invention, it can be provided that the test voltage is applied as a voltage jump at the central ends of the transmission line.

Dadurch ist ein genau definierter Übergang vom abgeschalteten in den Prüfzustand durchführbar.This enables a precisely defined transition from switched off to the test state to be carried out.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, daß solange in ständig sich wiederholender Abfolge die Prüfspannung angelegt und die in die Übertragungs-40 leitung fließende Ladungsmenge ermittelt wird bis der richtige Anschlußzustand der Übertragungsleitung vorliegt.According to a further embodiment of the invention, it can be provided that the test voltage is applied in a continuously repeating sequence and the amount of charge flowing into the transmission line is determined until the correct connection state of the transmission line is present.

Damit wird eine ständige Überwachung des Anschlußzustandes der Übertragungsleitung durchgeführt, die erst nach dem Anschließen des peripheren Geräts beendet wird. Die zeitlichen Abstände zwischen den einzelnen Meßvorgängen werden vorzugsweise periodisch gewählt 45 werden, es kann aber bei Bedarf auch eine Umschaltung auf manuelle Steuerung der Zeitabstände vorgesehen sein, um so gegebenenfalls eine genauere Beeinflussung der Messung zu erreichen, falls es die Montagesituation gerade erfordert. Das entsprechende Prüfpersonal kann den Meßvorgang somit nach Belieben ein- und ausschalten.This means that the connection status of the transmission line is continuously monitored, which is only ended after the peripheral device has been connected. The time intervals between the individual measurement processes are preferably selected periodically 45, but if necessary, a switchover to manual control of the time intervals can also be provided, so that the measurement situation can be influenced more precisely if the mounting situation requires it. The relevant test personnel can thus switch the measuring process on and off at will.

Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die in die Über-50 tragungsleitung fließende Ladung durch Integration des während des Anlegens der Prüfspannung zum peripheren Gerät fließenden Stromes gemessen wird.According to a further variant of the invention, it can be provided that the charge flowing into the transmission line is measured by integrating the current flowing to the peripheral device during the application of the test voltage.

Auf diese Weise kann die in die Übertragungsleitung fließende Ladungsmenge indirekt über den Strom gemessen werden, wodurch die Messung negativ beeinflussende Störsignale auf der Übertragungsleitung, die bei direkter Ladungsmessung auftreten könnten, sich nicht auf das 55 Meßergebnis auswirken können. 3In this way, the amount of charge flowing into the transmission line can be measured indirectly via the current, as a result of which the interference signals on the transmission line which have a negative influence and which could occur in the case of direct charge measurement cannot have an effect on the measurement result. 3rd

AT 407 321 BAT 407 321 B

Weiters betrifft die Erfindung eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit der der Anschlußzustand eines peripheren Geräts genau und zuverlässig festgestellt werden kann.Furthermore, the invention relates to a circuit arrangement for carrying out the method according to the invention, with which the connection state of a peripheral device can be determined precisely and reliably.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß eine Einheit zur Erzeugung eines Spannungssprunges und eine Einheit zur Bestimmung der in die Übertragungsleitung abgegebenen Ladungsmenge vorgesehen ist.According to the invention, this is achieved in that a unit for generating a voltage jump and a unit for determining the amount of charge released into the transmission line is provided.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Einheit zur Bestimmung der Ladungsmenge durch eine Einheit zur Erzeugung einer dem zum peripheren Gerät fließenden Strom proportionalen Spannung und durch eine mit dieser Einheit verbundenen Integrator-Einheit gebildet Ist.In a further embodiment of the invention it can be provided that the unit for determining the amount of charge is formed by a unit for generating a voltage proportional to the current flowing to the peripheral device and by an integrator unit connected to this unit.

Eine einfache Realisierung gemäß der Erfindung kann darin bestehen, daß die Einheit zur Erzeugung einer dem Strom proportionalen Spannung aus einem Ohmschen Widerstand gebildet ist.A simple implementation according to the invention can consist in that the unit for generating a voltage proportional to the current is formed from an ohmic resistor.

Zur automatischen Detektion des Anschlußzustandes eines peripheren Geräts kann weiters vorgesehen sein, daß am Ausgang der Integrator-Einheit der eine Eingang einer Komparator-Einheit angeschlossen ist, welche an ihrem anderen Eingang mit einer Referenzspannungsquelle verbunden ist, über welche der Schwellwert zur Veränderung des Komparatorausganges einstellbar ist.For the automatic detection of the connection state of a peripheral device, provision can further be made for the one input of a comparator unit to be connected to the output of the integrator unit, the other input of which is connected to a reference voltage source via which the threshold value for changing the comparator output can be set is.

In diesem Zusammenhang kann bevorzugt vorgesehen sein, daß der Integrator aus einem invertierenden Operationsverstärker mit einem Integrierkondensator im Gegenkoppiungszweig gebildet ist.In this connection it can preferably be provided that the integrator is formed from an inverting operational amplifier with an integrating capacitor in the negative feedback branch.

Um weiters zu verhindern, daß Leckströme durch schlechte Isolation der Übertragungsleitung ein falsches Integrationsergebnis hervorrufen, kann gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, daß parallel zum Integrierkondensator ein Widerstand geschaltet ist.In order to further prevent leakage currents from causing a wrong integration result due to poor insulation of the transmission line, it can be provided according to a further exemplary embodiment that a resistor is connected in parallel with the integrating capacitor.

In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Integrator aus einem RC-Glied gebildet ist, wodurch sich eine besonders einfache Schaltungsrealisierung des Integrators ergibt.In a further embodiment of the invention it can be provided that the integrator is formed from an RC element, which results in a particularly simple circuit implementation of the integrator.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele eingehend erläutert. Es zeigt dabeiThe invention is explained in detail below on the basis of the exemplary embodiments illustrated in the drawings. It shows

Fig.1 ein Blockschaltbild eines femgespeisten Nachrichtenübertragungssystems mit einer zentralen Stelle, einer Übertragungsleitung und einem peripheren Gerät;1 shows a block diagram of a remote-powered communication system with a central location, a transmission line and a peripheral device;

Fig.2 eine teilweise Darstellung des Eingangsteils eines peripheren Geräts;2 shows a partial representation of the input part of a peripheral device;

Fig.3 und 4 jeweils ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;3 and 4 each show a block diagram of an embodiment of the circuit arrangement according to the invention for carrying out the method according to the invention;

Fig.5 ein Schaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung;5 shows a circuit diagram of an embodiment of the circuit arrangement according to the invention;

Fig.6, 7 und 8 den zeitlichen Verlauf der am peripheren Gerät auftretenden Fernspeisespannung, des dadurch hervorgerufenen Stromes und die Ausgangsspannungen der Integrator-Einheit und der Komparator-Einheit der Schaltungsanordnung gemäß Fig.5 bei richtig angeschlossenem peripheren Gerät;6, 7 and 8 show the time course of the remote supply voltage occurring on the peripheral device, the current caused thereby and the output voltages of the integrator unit and the comparator unit of the circuit arrangement according to FIG. 5 with a correctly connected peripheral device;

Fig.9, 10 und 11 den zeitlichen Verlauf der Fernspeisespannung, des hervorgerufenen Stromes und die Ausgangsspannungen der Integrator-Einheit und der Komparator-Einheit der Schaltungsanordnung gemäß Fig.5 bei zu hohen Leckströmen der Übertragungsleitung;9, 10 and 11 the time course of the remote supply voltage, the current produced and the output voltages of the integrator unit and the comparator unit of the circuit arrangement according to FIG. 5 when the leakage currents of the transmission line are too high;

Fig.12, 13 und 14 den zeitlichen Verlauf der Fernspeisespannung, des hervorgerufenen Stromes und die Ausgangsspannungen der Integrator-Einheit und der Komparator-Einheit der Schaltungsanordnung gemäß Fig.5 bei zu geringer Eingangskapazität des peripheren Geräts;12, 13 and 14 the time course of the remote supply voltage, the current produced and the output voltages of the integrator unit and the comparator unit of the circuit arrangement according to FIG. 5 when the input capacity of the peripheral device is too low;

Fig.15, 16 und 17 den zeitlichen Verlauf der Fernspeisespannung, des hervorgerufenen Stromes und die Ausgangsspannungen der Integrator-Einheit und der Komparator-Einheit der Schaltungsanordnung gemäß Fig.5 bei zu hoher Eingangskapazität des peripheren Geräts;15, 16 and 17 the time course of the remote supply voltage, the current produced and the output voltages of the integrator unit and the comparator unit of the circuit arrangement according to FIG. 5 when the input capacity of the peripheral device is too high;

Fig.18 ein Schaltbild einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung und18 shows a circuit diagram of a further embodiment of the circuit arrangement according to the invention and

Fig. 19, 20, und 21 den zeitlichen Verlauf des hervorgerufenen Stromes, der Ausgangsspannung der Integrator-Einheit und der Komparator-Einheit der Schaltungsanordnung gemäß Fig.18 bei richtig angeschlossenem peripheren Gerät.19, 20, and 21 the time course of the current caused, the output voltage of the integrator unit and the comparator unit of the circuit arrangement according to FIG. 18 with a correctly connected peripheral device.

In Fig. 1 ist ein Nachrichtenübertragungssystem gemäß dem Stand der Technik dargestellt, in welchem ein peripheres Gerät, z.B. ein Ortsteil 2, über eine Übertragungsleitung 1 mit einer 4In Fig. 1 a prior art communication system is shown in which a peripheral device, e.g. a district 2, via a transmission line 1 with a 4th

AT 407 321 B zentralen Stelle, z.B. einem Wählamt 7, verbunden ist. Analoge Sprachsignale und/oder digitale Daten werden über eine wählamtsseitige Einheit 3 an den Ortsteil 2 übermittelt bzw. von diesem empfangen. Um die von den örtlichen Gegebenheiten unabhängige Stromversorgung des Ortsteils zu gewährleisten, ist dieser über eine Fernspeisungsvorrichtung 20 femgespeist, wobei in vielen Fällen die Betriebsspeisespannung unter einem sicherheitstechnisch kritischen Wert von z.B. 60 V Gleichspannung liegen kann. In einem solchen Fall besteht während des Anschließvorganges eines solchen peripheren Geräts für das Montagepersonal keine unmittelbare Gelährdung durch die Einwirkung dieser Spannung, da angenommen wird, daß ein Mensch in Vollbesitz seiner körperlichen Kräfte diese Spannungswerte ohne jegliche Gefährdung überstehen kann. Es ist daher ohne weiteres möglich, die Femspeisespannung voll aufrechtzuerhalten auch wenn sich das periphere Gerät 2 in noch nicht angeschlossenem Zustand befindet. Der zuständige Monteur kann daher den Ortsteil - ohne sich einer weiteren Gefahr auszusetzen - an die Übertragungsleitung 1 anschließen.AT 407 321 B central point, e.g. a local exchange 7 is connected. Analog voice signals and / or digital data are transmitted to or received from the local part 2 via a unit 3 at the electoral office. In order to ensure that the district is supplied with power independently of the local conditions, it is remotely powered via a remote power supply device 20, in many cases the operating supply voltage is below a safety-critical value of e.g. 60 V DC can be. In such a case, during the connection process of such a peripheral device for the assembly personnel, there is no immediate danger from the action of this voltage, since it is assumed that a person in full possession of his physical strength can withstand these voltage values without any risk. It is therefore easily possible to maintain the remote supply voltage even when the peripheral device 2 is not yet connected. The responsible fitter can therefore connect the district to the transmission line 1 without exposing himself to any further danger.

Da die peripheren Geräte dieser Art in modernen Nachtrichtenübertragungssystemen immer mehr Funktionen übernehmen müssen, steigt die Anschlußleistung dieser Geräte in den letzten Jahren beständig. Wird die Femspeisespannung nun aber unterhalb der Gefährdungsgrenze von 60 V gehalten, müssen in der Folge die Speiseströme höher gewählt werden, was wiederum einen erhöhten Spannungsabfall an den Leitungswiderständen der Übertragungsleitung und damit erhöhte Verlustleistungen zur Folge hat. Um dies zu unterbinden, gehen viele Netzbetreiber dazu über, höhere Fernspeisespannungen, in Einzelfällen bis zu +- 135 VDC mit Erdbezug oder 270 VDC ohne Erdbezug vorzusehen. Damit kann aber eine Gefährdung des Montagepersonals nicht mehr ausgeschlossen werden, insbesondere deshalb, weil Gleichspannungen einen höheren Gefährdungsgrad in sich bergen als Wechselspannungen vergleichbarer Höhe.Since the peripheral devices of this type have to take on more and more functions in modern message transmission systems, the connected load of these devices has increased continuously in recent years. If the remote supply voltage is now kept below the hazard limit of 60 V, the supply currents must subsequently be selected higher, which in turn results in an increased voltage drop across the line resistances of the transmission line and thus increased power losses. In order to prevent this, many network operators are proceeding to provide higher remote supply voltages, in individual cases up to + - 135 VDC with earth reference or 270 VDC without earth reference. However, it can no longer be ruled out that the assembly personnel are at risk, particularly because DC voltages involve a higher degree of hazard than AC voltages of a comparable level.

Zur Vermeidung von unerwünschten Stromschlägen wird ein Verfahren zum Anschließen eines von einer zentralen Stelle über eine Übertragungsleitung ferngespeisten Geräts in einem Nachrichtenübertragungssystem vorgeschlagen, wobei in einem ersten Schritt das periphere Gerät 2 bei abgeschalteter Femspeisespannung an die Übertragungsleitung 1 angeschlossen wird. In einem zweiten Schritt wird dann erfindungsgemäß eine Prüfspannung, die kleiner als die für den Betrieb vorgesehene Femspeisespannung des peripheren Geräts 2 ist, an den zentralseitigen Enden der Übertragungsleitung 1 angelegt und der Anschlußzustand der peripheren Enden der Übertragungsleitung 1 durch zentralseitige Messung der dabei in die Übertragungsleitung fließende Ladungsmenge ermittelt. In einem nachfolgenden dritten Schritt wird bei Feststellen des richtigen Anschlußzustandes der Übertragungsleitung 1 die Femspeisespannung auf die Betriebsspeisespannung erhöht.To avoid undesirable electric shocks, a method for connecting a device remotely powered from a central point via a transmission line in a communication transmission system is proposed, the peripheral device 2 being connected to the transmission line 1 when the remote supply voltage is switched off in a first step. In a second step, according to the invention, a test voltage which is lower than the remote supply voltage of the peripheral device 2 intended for operation is then applied to the central ends of the transmission line 1 and the connection state of the peripheral ends of the transmission line 1 by measuring the central side of the transmission line flowing amount of charge determined. In a subsequent third step, if the correct connection state of the transmission line 1 is determined, the remote supply voltage is increased to the operating supply voltage.

Grundsätzlich wird dabei vor dem Anschließen des peripheren Geräts keine Femspeisespannung an der Übertragungsleitung 1 aufrechterhalten. Dadurch sind die peripheren Enden spannungsfrei und die Anschlußarbeiten können ohne Gefährdung des Montagepersonals vor sich gehen. Wird der richtige Anschlußzustand festgestellt und sind daher die Anschlußarbeiten korrekt beendet worden, wird die Femspeisespannung auf den für den Betrieb geeigneten Wert erhöht. Über die Ladungsmessung kann die Eingangskapazität des peripheren Geräts 2 ermittelt werden, die sich wesentlich von Leitungs- oder anderen parasitären Kapazitäten unterscheidet. Dazu ist in Fig.2 der Eingängsteil eines Ortsteils 2 abgebildet, der üblicherweise durch einen DC-DC-Wandler 5 gebildet wird, welcher neben Kondensatoren 4 und 6 für die Ermöglichung eines polaritätsunabhängigen Anschlusses einen Brückengleichrichter aufweist. Die Kapazitäten der Kondensatoren 4 und 6 sind wesentlich größer als die Leitungskapazitäten der Übertragungsleitung 1 und ermöglichen daher aufgrund der Ladungsmessung eine zuverlässige Unterscheidung, ob sich das betreffende Gerät 2 im richtig angeschlossenen Zustand befindet oder nicht. Die Ladungsmessung kann aber auch bei für Menschen ungefährlichen Spannungen durchgeführt werden.Basically, no remote supply voltage is maintained on the transmission line 1 before the peripheral device is connected. As a result, the peripheral ends are free of tension and the connection work can be carried out without endangering the assembly personnel. If the correct connection status is determined and the connection work has therefore been completed correctly, the remote supply voltage is increased to the value suitable for operation. The input capacitance of the peripheral device 2, which differs significantly from line or other parasitic capacitances, can be determined via the charge measurement. 2 shows the input part of a local part 2, which is usually formed by a DC-DC converter 5 which, in addition to capacitors 4 and 6, has a bridge rectifier to enable a polarity-independent connection. The capacitances of the capacitors 4 and 6 are substantially larger than the line capacitances of the transmission line 1 and therefore enable a reliable differentiation based on the charge measurement as to whether the device 2 in question is in the correctly connected state or not. However, the charge measurement can also be carried out at voltages which are harmless to humans.

In Fig.3 und 4 sind jeweils zentralseitige Anordnungen gezeigt, die für die Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet sind. In Fig.3 ist zu diesem Zweck eine Einheit zur Erzeugung eines Spannungssprunges 10 und eine Einheit zur Bestimmung der in die Übertragungsleitung abgegebenen Ladungsmenge 11 vorgesehen.3 and 4 each show central arrangements which are suitable for implementing the method according to the invention. For this purpose, FIG. 3 provides a unit for generating a voltage step 10 and a unit for determining the amount of charge 11 discharged into the transmission line.

Die Spannungssprung-Einheit 10 erzeugt einen möglichst steil ansteigenden Spannungssprung auf der Übertragungsleitung 1, um über das zeitliche Verhalten der am peripheren Ende der 5The voltage step unit 10 generates a voltage step on the transmission line 1 which rises as steeply as possible in order to determine the time behavior of the voltage at the peripheral end of FIG

AT 407 321 B Übertragungsleitung 1 vorliegenden Kapazitäten eine Aussage treffen zu können. Damit wird die Prüfspannung als Spannungssprung an den zentralseitigen Enden der Übertragungsleitung 1 angelegt, welcher in seiner am peripheren Gerät auftretenden Form beispielsweise in Fig.6 dargestellt ist. Die abgerundete Form dieses Spannungssprunges ergibt sich aus dem dabei vollzogenen Ladevorgang der Eingangskondensatoren des Ortsteils 2. Wie aus Fig.6 ersichtlich, liegt die Höhe der Spannung im für den Menschen ungefährlichen Bereichen.AT 407 321 B transmission line 1 available capacities. The test voltage is thus applied as a voltage jump at the central ends of the transmission line 1, which is shown in its form on the peripheral device, for example in FIG. 6. The rounded shape of this voltage jump results from the charging process of the input capacitors of the district 2. As can be seen from FIG. 6, the level of the voltage lies in the areas which are harmless to humans.

Die Einheit 11 zur Ladungsmessung ist in Fig.3 direkt in den Strompfad geschaltet, wodurch sich für die praktische Verwirklichung aber Schwierigkeiten ergeben, da Ladungsmessungen in dieser direkten Form nur sehr schwer durchführbar und außerdem sehr störanfällig sind. Eine vorteilhaftere Variante ist dazu in Fig.4 dargestellt, wobei in den Strompfad eine Einheit 13 zur Erzeugung einer dem zum peripheren Gerät 2 fließenden Strom proportionalen Spannung vorgesehen ist, die beispielsweise durch einen, vorzugsweise niederohmigen, Ohmschen Widerstand gebildet sein kann. Diese Einheit 13 ist an ihren Ausgängen mit einer Integrator-Einheit 14 verbunden, die die an sie angelegte Spannung integriert und damit eine zur in die Übertragungsleitung 1 fließende Ladungsmenge proportionale Ausgangsgröße erzeugt.The unit 11 for charge measurement is connected directly in the current path in FIG. 3, which, however, results in difficulties for practical implementation, since charge measurements in this direct form are very difficult to carry out and are also very susceptible to faults. An advantageous variant is shown in FIG. 4, in which a unit 13 is provided in the current path for generating a voltage proportional to the current flowing to the peripheral device 2, which can be formed, for example, by a, preferably low-ohmic, ohmic resistor. This unit 13 is connected at its outputs to an integrator unit 14 which integrates the voltage applied to it and thus generates an output variable proportional to the amount of charge flowing into the transmission line 1.

Aus der so ermittelten Ladungsmenge kann auf die an den peripheren Enden der Übertragungsleitung 1 vorliegende Kapazität geschlossen und in weiterer Folge eine Aussage darüber getroffen werden, ob das periphere Gerät 2 richtig angeschlossen ist oder nicht.From the amount of charge determined in this way, it is possible to draw conclusions about the capacitance present at the peripheral ends of the transmission line 1 and subsequently to make a statement as to whether the peripheral device 2 is correctly connected or not.

In der Praxis kann nun so vorgegangen werden, daß solange in ständig sich wiederholender Abfolge die Prüfspannung angelegt und die in die Übertragungsleitung fließende Ladungsmenge ermittelt wird bis der richtige Anschlußzustand der Übertragungsleitung vorliegt. Damit wird der Zustand der Übertragungsleitungsenden ständig überwacht und sofort bei Vorliegen eines positiven Meßergebnisses eine entsprechende Meldung an das Prüfpersonal weitergegeben.In practice, the procedure can now be such that the test voltage is applied in a continuously repeating sequence and the amount of charge flowing into the transmission line is determined until the correct connection state of the transmission line is present. The status of the transmission line ends is thus constantly monitored and an appropriate message is immediately passed on to the test personnel if a positive measurement result is available.

Zur besseren Detektion des richtigen Anschlußzustandes ist weiters am Ausgang des Integrators 14 der eine Eingang einer Komparatoreinheit 15 angeschlossen, welche an ihrem anderen Eingang mit einer Referenzspannungsquelle Uref verbunden ist, über welche der Schwellwert zur Veränderung des Komparatorausganges einstellbar ist.For better detection of the correct connection status, the one input of a comparator unit 15 is also connected to the output of the integrator 14 and is connected at its other input to a reference voltage source Uref, via which the threshold value for changing the comparator output can be set.

Mit Hilfe der Komparator-Einheit kann zumindest festgestellt werden, ob die in die Übertragungsleitung 1 fließende Ladungsmenge einen vorbestimmbaren Schwellwert überschreitet, der so festgelegt werden kann, daß die bezüglich der Eingangskapazitäten des peripheren Geräts 2 relativ kleinen Leitungskapazitäten von den ersteren unterschieden werden können. Damit kann die Aussage getroffen werden, ob ein offenes Leitungsende, also nicht angeschlossenes peripheres Gerät oder ein angeschlossenes Leitungsende vorliegt.With the aid of the comparator unit, it can at least be determined whether the amount of charge flowing into the transmission line 1 exceeds a predeterminable threshold value, which can be determined in such a way that the line capacities, which are relatively small with respect to the input capacities of the peripheral device 2, can be distinguished from the former. This makes it possible to state whether there is an open line end, that is to say an unconnected peripheral device or a connected line end.

Diese Unterscheidung kann mit der Anordnung gemäß Fig.4 getroffen werden, solange keine hohen Verlustströme auf der Übertragungsleitung 1 durch geringen Isolationswiderstand oder ähnliche Effekte auftreten. Solche Verlustströme bewirken nämlich eine ständige Ladungsabgabe, die in der Integrator-Einheit 14 ebenso integriert wird wie die Ladung eines Kondensators. Dieser negativen Beeinflussung der erfindungsgemäßen Methode kann mit einer Schaltungsanordnung, wie sie in Fig.5 dargestellt ist, abgeholfen werden. Fig.5 beinhaltet zum besseren Verständnis der Funktionsweise teilweise auch Ersatzschaltbilder. So ist die Übertragungsleitung 1 näherungsweise durch einen Leitungswiderstand R8, eine Leitungskapazität C5 und eine Leitungsinduktivität L1 repräsentiert, während das periphere Gerät 2, z.B. ein Ortsteil von Pair Gain-Systemen oder HDSL-Einheiten, durch einen Eingangswiderstand R9 und einen Eingangskondensator C4 verkörpert wird, wobei aus der Übertragungsleitung 1 resultierende Leckströme in Widerstand R9 miteinbezogen sind. Die Einheit zur Erzeugung einer dem Strom proportionalen Spannung 13 wird durch einen niederohmigen Ohmschen Widerstand R1 gebildet, der an einem Ende mit der zweiadrigen Übertragungsleitung 1 und am anderen Ende mit einem Anschluß der Einheit 10 zur Erzeugung eines Spannungssprunges verbunden ist, welche an ihrem anderen Ende mit der anderen Ader der Übertragungsleitung 1 verbunden ist.This distinction can be made with the arrangement according to FIG. 4 as long as no high leakage currents occur on the transmission line 1 due to low insulation resistance or similar effects. Such leakage currents cause a constant charge delivery, which is integrated in the integrator unit 14 as well as the charge of a capacitor. This negative influence on the method according to the invention can be remedied with a circuit arrangement as shown in FIG. 5. Fig. 5 also contains equivalent circuit diagrams for a better understanding of the mode of operation. Thus, the transmission line 1 is approximately represented by a line resistance R8, a line capacitance C5 and a line inductance L1, while the peripheral device 2, e.g. a local part of pair gain systems or HDSL units is embodied by an input resistor R9 and an input capacitor C4, leakage currents resulting from the transmission line 1 being included in resistor R9. The unit for generating a voltage 13 proportional to the current is formed by a low-ohmic resistor R1, which is connected at one end to the two-wire transmission line 1 and at the other end to a connection of the unit 10 for generating a voltage jump, which at its other end is connected to the other wire of the transmission line 1.

Die Fig.6 bis 11 geben die zeitlichen Verläufe von vier verschiedenen, realen Anschlußbedingungen wieder, die der besseren Übersichtlichkeit wegen nachfolgend angegeben sind.6 to 11 show the time profiles of four different, real connection conditions, which are given below for the sake of clarity.

Zustand l (Fig.6 bis 8): Das periphere Gerät 2 ist richtig angeschlossen.State l (Fig. 6 to 8): The peripheral device 2 is correctly connected.

Zustand II (Fig.9 bis 11): Die Übertragungsleitung ruft zu hohe Leitungsleckströme hervor.State II (Fig. 9 to 11): The transmission line causes excessive line leakage currents.

Zustand lll (Fig.12 bis 14): Das periphere Gerät 2 weist eine zu geringe Eingangskapazität auf oder ist nicht angeschlossen. 6State III (Fig. 12 to 14): The peripheral device 2 has an insufficient input capacity or is not connected. 6

AT 407 321 BAT 407 321 B

Zustand IV (Fig.15 bis 17): Das periphere Gerät 2 weist eine zu hohe Eingangskapazität auf.State IV (Fig. 15 to 17): The peripheral device 2 has too high an input capacity.

Die einzelnen Diagramme zeigen jeweils:The individual diagrams show:

Fig.6, 9,12,15 den zeitlichen Veflauf der Spannung V1 am Widerstand R9;6, 9, 12, 15 show the time course of the voltage V1 across the resistor R9;

Fig.7,10,13,16 den zeitlichen Verlauf des Stromes I durch den Widerstand R8;7, 10, 13, 16 the time profile of the current I through the resistor R8;

Fig.8, 11, 14, 17 den zeitlichen Verlauf der Spannung V2 am Ausgang eines Integrators U1 und den zeitlichen Verlauf der Spannung V3 am Ausgang eines Komparators U5.8, 11, 14, 17 the time profile of the voltage V2 at the output of an integrator U1 and the time profile of the voltage V3 at the output of a comparator U5.

Der zeitliche Verlauf der Spannung V1 und der zeitliche Verlauf des Stromes I sind hauptsächlich durch den Wert der Eingangskapazität C4 bestimmt. In Fig.7 steigt der Strom I bei Anlegen des Spannungssprunges zuerst auf seinen Maximalwert, da der zunächst ungeladene Kondensator C4 wie ein Kurzschluß wirkt, mit zunehmender Aufladung sinkt der Strom und erreicht schließlich nach einer Zeitspanne von etwa 100ms den Nullwert. Der zeitabhängige Stromverlauf könnte ebenso zur Messung der Eingangskapazität des peripheren Geräts herangezogen werden, es geht bei dieser Form der Messung aber der Leitungswiderstand der Übertragungsleitung und die Strombegrenzung der Spannungssprung-Einheit 10 stark in den Wertebereich des Stromverlaufes ein und es ergibt sich daher ein relativ großer Toieranzbereich, innerhalb dessen einen richtiger Anschlußzustand zutreffen könnte, wodurch eine genaue Bestimmung dieses Anschlußzustandes nur schwer möglich ist.The time course of the voltage V1 and the time course of the current I are mainly determined by the value of the input capacitance C4. In FIG. 7, the current I first rises to its maximum value when the voltage jump is applied, since the initially uncharged capacitor C4 acts as a short circuit, the current decreases with increasing charging and finally reaches the zero value after a period of approximately 100 ms. The time-dependent current profile could also be used to measure the input capacitance of the peripheral device, but this type of measurement has a strong influence on the line resistance of the transmission line and the current limitation of the voltage step unit 10 in the value range of the current profile, and the result is therefore a relatively large one Tolerance range within which a correct connection state could apply, which makes it difficult to determine this connection state precisely.

Der Stromverlauf wird über die Einheit 13 in eine dazu proportionale Spannung gewandelt, welche an den Eingang der Integrator-Einheit 14 angelegt wird. Diese Integrator-Einheit umfaßt gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig.5 einen invertierenden Operationsverstärker U1, der einen Integrierkondensator C3 im Gegenkopplungszweig aufweist.The current curve is converted via the unit 13 into a voltage proportional thereto, which is applied to the input of the integrator unit 14. According to the exemplary embodiment in FIG. 5, this integrator unit comprises an inverting operational amplifier U1, which has an integrating capacitor C3 in the negative feedback branch.

Um den Einfluß störender Leckströme in der Übertragungsleitung zu beseitigen, ist parallel zum Integrierkondensator C3 ein Widerstand R4 geschaltet, der nach dem Ladevorgang des Eingangskondensators C4 verhindert, daß die aufgrund schlechter Isolation - wie sie etwa bei alten Leitungen Vorkommen kann - auftretenden Leckströme einen weiteren Ladungszuwachs bewirken, der dann als zusätzliche Kapazität am Eingang des peripheren Geräts interpretiert werden würde. Der Widerstand R4 ist so dimensioniert, daß er nach dem vollzogenen Ladevorgang des Eingangskondensators C4 ein Entladen des Integrierkondensators C3 bewirkt und damit die Ausgangsspannung des Integrators U1 nach Erreichen eines Maximalwertes wieder absenkt. Durch den dabei auftretenden charakteristischen Verlauf der Spannung V2, wie er in Fig.8 abgebildet ist, kann durch die nachgeschaltete Komparatoreinheit 15 der richtige Anschlußzustand des peripheren Geräts 2 detektiert werden. Dazu wird eine Referenzspannung llr«* am Referenzeingang eines die Komparator-Einheit bildenden Operationsverstärkers U5 vorgesehen und dadurch eine Schwellenspannung festgelegt, die in Fig.8 z.B. mit 2,5 V eingetragen ist. Zum Zeitpunkt t1 überschreitet die Ausgangsspannung des Integrators U1 die festgelegte Spannungsschwelie und bewirkt somit ein Kippen des Ausgangszustandes von Komparatoreinheit 15. Die aufintegrierte Ladung steigt weiter an und erreicht zum Zeitpunkt t2 einen Maximalwert, zu welchem Zeitpunkt der Eingangskondensators C4 in geladenem Zustand voriiegt. Der relativ flach abfallende Verlauf nach Überschreiten des maximalen Ausgangsspannungswertes wird durch den Parallelwiderstand R4 bestimmt, der einen Wert hat, der zumindest eine Zehnerpotenz unter dem schlechtest möglichen Isolationswiderstand der Übertragungsleitung liegt. Durch die Entladung des Integrierkondensators C3 fällt die Ausgangsspannung V2 der Integratoreinheit 14 unterhalb der Schwelle von 2,5 V und bewirkt somit erneut ein Kippen des Ausgangszustandes der Komparatoreinheit 15. Die Zeitspanne zwischen Zeitpunkt t1 und t3 kann somit von einer entsprechenden Logik weiterverarbeitet werden. Innerhalb bestimmter Toleranzen kann das Auftreten dieser Zeitspanne als richtiger Anschluß des peripheren Geräts 2 interpretiert werden.In order to eliminate the influence of interfering leakage currents in the transmission line, a resistor R4 is connected in parallel with the integrating capacitor C3, which, after the charging process of the input capacitor C4, prevents the leakage currents which occur due to poor insulation, as can occur with old lines, for example effect, which would then be interpreted as additional capacity at the input of the peripheral device. The resistor R4 is dimensioned such that, after the charging of the input capacitor C4 has been completed, it causes the integrating capacitor C3 to discharge and thus lowers the output voltage of the integrator U1 again after a maximum value has been reached. Due to the characteristic course of the voltage V2 that occurs in the process, as shown in FIG. 8, the correct connection state of the peripheral device 2 can be detected by the comparator unit 15 connected downstream. For this purpose, a reference voltage llr «* is provided at the reference input of an operational amplifier U5 which forms the comparator unit, and a threshold voltage is thereby defined, which in FIG. is entered with 2.5 V. At time t1, the output voltage of integrator U1 exceeds the defined voltage threshold and thus causes the output state of comparator unit 15 to tilt. The integrated charge continues to rise and reaches a maximum value at time t2, at which time input capacitor C4 is present in the charged state. The relatively flat gradient after exceeding the maximum output voltage value is determined by the parallel resistor R4, which has a value that is at least a power of ten below the worst possible insulation resistance of the transmission line. Due to the discharge of the integrating capacitor C3, the output voltage V2 of the integrator unit 14 falls below the threshold of 2.5 V and thus causes the output state of the comparator unit 15 to flip again. The time period between times t1 and t3 can thus be processed further by appropriate logic. Within certain tolerances, the occurrence of this time period can be interpreted as the correct connection of the peripheral device 2.

Der Komparatorausgangszustand kann alternativ dazu etwa zu drei Zeitpunkten abgefragt werden. Es werden dabei z.B. folgende Bedingungen festgelegt. Zum Zeitpunkt t=0 muß der Ausgangszustand auf dem Nieder-Potential, zum Zeitpunkt t = 100ms auf dem Hoch-Potential und zum Zeitpunkt t = 400ms wieder auf dem Nieder-Potential liegen, wenn ein richtiger Anschlußzustand vorliegen soll.The comparator output state can alternatively be queried at about three times. For example, set the following conditions. At time t = 0, the initial state must be at the low potential, at time t = 100ms at the high potential and at time t = 400ms again at the low potential if a correct connection state is to be present.

Bei Auftreten eines Zustands II gemäß den Fig.9, 10 und 11 ist die Abfragebedingung für t=0 und t = 100ms erfüllt, für t = 400ms aber nicht erfüllt. Dies wird durch einen zu geringen Isolationswiderstand der Übertragungsleitung verursacht, wodurch R9 stark absinkt. Aufgrund der dadurch verursachten Leckströme wird ein ständiger Ladungsfluß in die Übertragungsleitung 1 bewirkt. In 7If a state II according to FIGS. 9, 10 and 11 occurs, the query condition for t = 0 and t = 100 ms is fulfilled, but not fulfilled for t = 400 ms. This is caused by the insulation resistance of the transmission line being too low, causing R9 to drop sharply. Due to the leakage currents caused thereby, a constant flow of charge into the transmission line 1 is effected. In 7

Claims (11)

AT 407 321 B einem solchen Fall kann der Anschlußzustand des peripheren Geräts nicht eindeutig bestimmt werden, dazu muß zuerst die Isolierung der Übertragungsleitung erneuert oder andere Ursachen dieses ständigen Stromflusses beseitigt werden. Es liegt jedenfalls kein ordentlicher Betriebszustand vor, der für ein Hochfahren der Fernspeisespannung geeignet wäre. Der in den Fig.12, 13 und 14 gezeigte Zustand III ergibt bei der Abfrage zum Zeitpunkt t = 100ms keine Überschreitung der Schwellenspannung von 2,5 V, woraus geschlossen werden kann, daß das periphere Gerät entweder eine sehr geringe Eingangskapazität aufweist oder daß es überhaupt nicht oder falsch angeschlossen ist. Bei genauer Kenntnis der Eingangskapazität kann in einem solchen Fall eindeutig festgestellt werden, daß ein Hochfahren der Fernspeisespannung auf den Betriebswert nicht erfolgen soll, da sonst eine Gefährdung des Montagepersonals nicht ausgeschlossen werden kann. Damit können offene Anschlüsse der Übertragungsleitung keine Gefahren verursachen oder falsch angeschlossene Geräte vor der Zerstörung bewährt werden. Der Zustand IV, welcher aus den zeitlichen Verläufen der Fig.15 bis 17 ersichtlich ist, betrifft eine zu hohe Kapazität des Kondensators C4, die bei der Abfrage zum Zeitpunkt t = 400ms eine Komparator-Ausgangsspannung ergibt, die noch immer im Hochzustand vorliegt und erst nach 500ms auf den Nieder-Zustand abfällt. Dies ist der völligen Übersteuerung der Integratoreinheit 14 zuzuschreiben, die aufgrund der zu hohen Kapazität des Kondensators C4 während der Zeit von t = 50ms bis t = 250ms aufgetreten ist. Die zu hohe Kapazität des Kondensators C4 kann darin begründet sein, daß beispielsweise irrtümlich zwei oder mehrere periphere Geräte 2 parallel geschaltet wurden, eine Inbetriebnahme sollte daher verhindert werden, da die Stromversorgung für beide Geräte nicht gewährleistet werden kann oder die beiden Geräte einen zu hohen Speisestrom auf der Übertragungsleitung und damit zu hohe Verlustleistung hervorrufen würden. Der Eingangsteil des Ortsteils 2 kann aber auch fehlerhaft sein oder es kann eine mit zu hohen Leckströmen behaftete Übertragungsleitung vorliegen. In Fig.18 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung verwirklicht, in der der Integrator durch ein RC-Glied gebildet ist. Das RC-Glied besteht dabei aus dem Widerstand R20 und dem Kondensator C10. Der bei richtigem Anschlußzustand des peripheren Geräts hervorgerufene Strom I durch den Widerstand R8 ist in Fig.19 und der Spannungsverlauf V2 nach Integration durch das RC-Glied ist in Fig.20 abgebildet. Ferner liefert die Komparator-Ausgangsspannung V3 die entsprechende Nachweismöglichkeit für den richtigen Anschlußzustand. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Anschließen eines von einer zentralen Stelle über eine Übertragungsleitung femgespeisten, peripheren Geräts in einem Nachrichtenübertragungssystem, wobei in einem ersten Schritt das periphere Gerät bei abgeschalteter Fernspeisespannung an die Übertragungsleitung angeschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einem zweiten Schritt eine Prüfspannung, die kleiner als die für den Betrieb vorgesehene Fem-speisespannung des Geräts ist, an den zentralseitigen Enden der Übertragungsleitung angelegt und der Anschlußzustand der peripheren Enden der Übertragungsleitung durch zentralseitige Messung der dabei in die Übertragungsleitung fließende Ladungsmenge ermittelt wird, und daß in einem dritten Schritt bei Feststellen des richtigen Anschlußzustandes der Übertragungsleitung die Femspeisespannung auf die Betriebsspeisespannung erhöht wird.AT 407 321 B in such a case, the connection status of the peripheral device cannot be clearly determined. To do this, the insulation of the transmission line must first be replaced or other causes of this constant current flow must be eliminated. In any case, there is no proper operating state that would be suitable for starting up the remote supply voltage. The state III shown in FIGS. 12, 13 and 14 does not result in the threshold voltage of 2.5 V being exceeded at the time t = 100 ms, from which it can be concluded that the peripheral device either has a very low input capacity or that it has is not connected at all or is connected incorrectly. In such a case, with precise knowledge of the input capacity, it can be clearly established that the remote supply voltage should not be raised to the operating value, since otherwise a risk to the assembly personnel cannot be ruled out. This means that open connections on the transmission line cannot cause any dangers or that incorrectly connected devices can be proven from being destroyed. The state IV, which can be seen from the time profiles of FIGS. 15 to 17, relates to an excessively high capacitance of the capacitor C4, which, when queried at the point in time t = 400 ms, results in a comparator output voltage which is still present in the high state and only now drops to the low state after 500ms. This is due to the complete overload of the integrator unit 14, which occurred due to the too high capacitance of the capacitor C4 during the time from t = 50ms to t = 250ms. The too high capacitance of the capacitor C4 can be due to the fact that, for example, two or more peripheral devices 2 were erroneously connected in parallel, commissioning should therefore be prevented since the power supply cannot be guaranteed for both devices or the two devices have an excessive supply current would cause on the transmission line and thus excessive power loss. However, the input part of the district 2 can also be faulty or there can be a transmission line with excessive leakage currents. An embodiment of the circuit arrangement according to the invention is implemented in FIG. 18, in which the integrator is formed by an RC element. The RC element consists of the resistor R20 and the capacitor C10. The current I caused by the resistor R8 when the peripheral device is correctly connected is shown in FIG. 19 and the voltage curve V2 after integration by the RC element is shown in FIG. Furthermore, the comparator output voltage V3 provides the corresponding detection option for the correct connection state. PATENT CLAIMS: 1. Method for connecting a peripheral device which is fed from a central location via a transmission line in a communication system, in a first step the peripheral device being connected to the transmission line when the remote supply voltage is switched off, characterized in that in a second step a test voltage , which is smaller than the intended Fem-supply voltage of the device, applied to the central ends of the transmission line and the connection state of the peripheral ends of the transmission line is determined by measuring the amount of charge flowing into the transmission line at the central side, and in a third step when determining the correct connection state of the transmission line, the remote supply voltage is increased to the operating supply voltage. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfspannung als Spannungssprung an den zentralseitigen Enden der Übertragungsleitung angelegt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the test voltage is applied as a voltage jump at the central ends of the transmission line. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß solange in ständig sich wiederholender Abfolge die Prüfspannung angelegt und die in die Übertragungsleitung fließende Ladungsmenge ermittelt wird, bis der richtige Anschlußzustand der Übertragungsleitung vorliegt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that as long as the test voltage is applied in a continuously repeating sequence and the amount of charge flowing into the transmission line is determined until the correct connection state of the transmission line is present. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Übertragungsleitung fließende Ladung durch Integration des während des Anlegens der 8 AT 407 321 B Prüfspannung zum peripheren Gerät fließenden Stromes gemessen wird.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the charge flowing into the transmission line is measured by integrating the current flowing during the application of the 8 AT 407 321 B test voltage to the peripheral device. 5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einheit zur Erzeugung eines Spannungssprunges (10) und eine Einheit zur Bestimmung der in die Übertragungsleitung abgegebenen Ladungsmenge (11) vorgesehen ist.5. Circuit arrangement for performing the method according to one of claims 1 to 4, characterized in that a unit for generating a voltage step (10) and a unit for determining the amount of charge delivered into the transmission line (11) is provided. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit zur Bestimmung der Ladungsmenge durch eine Einheit zur Erzeugung einer dem zum peripheren Gerät fließenden Strom proportionalen Spannung (13) und durch eine mit dieser Einheit verbundenen Integrator-Einheit (14) gebildet ist.6. A circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the unit for determining the amount of charge is formed by a unit for generating a voltage proportional to the current flowing to the peripheral device (13) and by an integrator unit (14) connected to this unit. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit zur Erzeugung einer dem Strom proportionalen Spannung (13) aus einem Ohmschen Widerstand (13) gebildet ist.7. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that the unit for generating a voltage proportional to the current (13) is formed from an ohmic resistor (13). 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang der Integrator-Einheit (14) der eine Eingang einer Komparatoreinheit (15) angeschlossen ist, welche an ihrem anderen Eingang mit einer Referenzspannungsquelle (Uret) verbunden Ist, Uber welche der Schwellwert zur Veränderung des Komparatorausganges einstellbar ist.8. Circuit arrangement according to claim 6 or 7, characterized in that at the output of the integrator unit (14) one input of a comparator unit (15) is connected, which is connected at its other input to a reference voltage source (uret), via which the Threshold for changing the comparator output is adjustable. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Integrator aus einem invertierenden Operationsverstärker (U1) mit einem integrierkonden-sator (C3) im Gegenkopplungszweig gebildet ist.9. Circuit arrangement according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the integrator is formed from an inverting operational amplifier (U1) with an integrating capacitor (C3) in the negative feedback branch. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Integrierkondensator (C3) ein Widerstand (R4) geschaltet ist.10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that a resistor (R4) is connected in parallel with the integrating capacitor (C3). 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Integrator aus einem RC-Glied (R20, C10) gebildet ist. HIEZU 8 BLATT ZEICHNUNGEN 911. Circuit arrangement according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the integrator is formed from an RC element (R20, C10). THEREFORE 8 SHEET OF DRAWINGS 9
AT0218397A 1997-12-23 1997-12-23 METHOD FOR CONNECTING A REMOTE-POWERED, PERIPHERAL DEVICE AT407321B (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0218397A AT407321B (en) 1997-12-23 1997-12-23 METHOD FOR CONNECTING A REMOTE-POWERED, PERIPHERAL DEVICE
HU0100695A HUP0100695A3 (en) 1997-12-23 1998-12-21 Method for connecting a remotely powered peripheral unit
IL13683798A IL136837A (en) 1997-12-23 1998-12-21 Method for connecting a remotely powered peripheral unit
EP98960857A EP1042908A1 (en) 1997-12-23 1998-12-21 Method for connecting a remotely powered peripheral unit
PCT/AT1998/000317 WO1999034591A1 (en) 1997-12-23 1998-12-21 Method for connecting a remotely powered peripheral unit
SI9820087A SI20296A (en) 1997-12-23 1998-12-21 Method for connecting a remotely powered peripheral unit
AU16466/99A AU1646699A (en) 1997-12-23 1998-12-21 Method for connecting a remotely powered peripheral unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0218397A AT407321B (en) 1997-12-23 1997-12-23 METHOD FOR CONNECTING A REMOTE-POWERED, PERIPHERAL DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA218397A ATA218397A (en) 2000-06-15
AT407321B true AT407321B (en) 2001-02-26

Family

ID=3529494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0218397A AT407321B (en) 1997-12-23 1997-12-23 METHOD FOR CONNECTING A REMOTE-POWERED, PERIPHERAL DEVICE

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1042908A1 (en)
AT (1) AT407321B (en)
AU (1) AU1646699A (en)
HU (1) HUP0100695A3 (en)
IL (1) IL136837A (en)
SI (1) SI20296A (en)
WO (1) WO1999034591A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999053627A1 (en) 1998-04-10 1999-10-21 Chrimar Systems, Inc. Doing Business As Cms Technologies System for communicating with electronic equipment on a network

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651398B1 (en) * 1989-08-31 1995-08-25 Alcatel Business Systems SUPPLY ARRANGEMENT FOR TELEPHONE AND / OR TELEMATIC TERMINAL.
US5089927A (en) * 1989-10-12 1992-02-18 Northern Telecom Limited Power feed circuit for digital communications terminal equipment
AT399071B (en) * 1992-10-27 1995-03-27 Semcotec Handel MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEM
JPH1013576A (en) * 1996-06-20 1998-01-16 Fujitsu Ltd Power supply circuit

Also Published As

Publication number Publication date
IL136837A0 (en) 2001-06-14
IL136837A (en) 2004-12-15
HUP0100695A2 (en) 2001-06-28
ATA218397A (en) 2000-06-15
HUP0100695A3 (en) 2002-02-28
WO1999034591A1 (en) 1999-07-08
EP1042908A1 (en) 2000-10-11
SI20296A (en) 2000-12-31
AU1646699A (en) 1999-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508395A1 (en) BATTERY CHARGER
DE19505462C2 (en) Switching power supply device
WO1998043334A1 (en) Electronic fuse
DE3930091A1 (en) Polarity sensitive load reverse voltage protection circuit - has power MOSFET and bistable comparator for efficient monitoring and control of directional current flow to load
BE1029560B1 (en) Residual current monitoring for a DC switching device
DE1952796A1 (en) Circuit arrangement for low-loss stabilization of an AC input voltage
AT407321B (en) METHOD FOR CONNECTING A REMOTE-POWERED, PERIPHERAL DEVICE
DE102010047227B3 (en) Hazard detector, hazard alarm system and method for detecting line faults
EP0580947A2 (en) Method for measuring electrical quantities
DE2711519C3 (en) Data transmission system
EP2169644A1 (en) Test of reporting lines on a danger reporting assembly
DE19532677B4 (en) Monitoring circuit for at least one supply voltage
DE2807211C2 (en) Radiation device
EP4226500A1 (en) Power supply device and method for checking a field-effect transistor of such a power supply device
DE69726275T2 (en) POWER SUPPLY ARRANGEMENT
DE1538609C3 (en) Transistorized circuit arrangement for the automatic testing of printed cable runs
DE69835152T2 (en) PARTICIPATION LINK INTERFACE CIRCUIT AND METHOD
DE2617424A1 (en) Monitoring circuit for emergency power battery - has main supply part with periodically lowered voltage and uses comparator
DE2516853A1 (en) CONTROL DEVICE FOR MEASURING CIRCUITS FOR THE VOLTAGE ON POWER LINES
DE3941052C1 (en)
DE3502988C2 (en) Circuit arrangement for line supply of additional equipment of a telephone set
DE3439115A1 (en) PRINTER
WO2019091824A1 (en) Battery storage system
EP1046918A2 (en) Method and circuit for safety monitoring of an electrostatic spray device
DE3032970C2 (en) Circuit arrangement for symmetrizing the operating points of electronically DC-fed connecting lines in telecommunications systems, in particular telephone exchanges

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee