AT406481B - Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
AT406481B
AT406481B AT0071095A AT71095A AT406481B AT 406481 B AT406481 B AT 406481B AT 0071095 A AT0071095 A AT 0071095A AT 71095 A AT71095 A AT 71095A AT 406481 B AT406481 B AT 406481B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
reducing gas
reduction
zone
sep
Prior art date
Application number
AT0071095A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA71095A (de
Inventor
Joerg Dipl Ing Diehl
Gerald Dipl Ing Rosenfellner
Original Assignee
Voest Alpine Ind Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ind Anlagen filed Critical Voest Alpine Ind Anlagen
Priority to AT0071095A priority Critical patent/AT406481B/de
Priority to TW084110342A priority patent/TW303389B/zh
Priority to EP95944801A priority patent/EP0787215B1/de
Priority to CN95195723A priority patent/CN1046961C/zh
Priority to AT95944801T priority patent/ATE169686T1/de
Priority to KR1019970702493A priority patent/KR100250348B1/ko
Priority to UA97041835A priority patent/UA41419C2/uk
Priority to SK480-97A priority patent/SK282937B6/sk
Priority to DE59503199T priority patent/DE59503199D1/de
Priority to RU97107998/02A priority patent/RU2135597C1/ru
Priority to CZ971181A priority patent/CZ285427B6/cs
Priority to US08/817,262 priority patent/US5997608A/en
Priority to JP51278196A priority patent/JP3366009B2/ja
Priority to PCT/AT1995/000198 priority patent/WO1996012044A1/de
Priority to AU37363/95A priority patent/AU704141B2/en
Priority to CA002202918A priority patent/CA2202918C/en
Priority to BR9509364A priority patent/BR9509364A/pt
Publication of ATA71095A publication Critical patent/ATA71095A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406481B publication Critical patent/AT406481B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0006Making spongy iron or liquid steel, by direct processes obtaining iron or steel in a molten state
    • C21B13/0013Making spongy iron or liquid steel, by direct processes obtaining iron or steel in a molten state introduction of iron oxide into a bath of molten iron containing a carbon reductant
    • C21B13/002Reduction of iron ores by passing through a heated column of carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/02Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/28Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation
    • C21B2100/282Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by separation of carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/40Gas purification of exhaust gases to be recirculated or used in other metallurgical processes
    • C21B2100/44Removing particles, e.g. by scrubbing, dedusting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/122Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by capturing or storing CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von flüssigem Roheisen oder flüssigen Stahlvorprodukten und Eisenschwamm aus von Eisenerz, insbesondere in   Stück-und/oder   Pelletform, und gegebenenfalls Zuschlägen gebildeten Einsatzstoffen, wobei die Einsatzstoffe In einer Reduktionszone zu Eisenschwamm direkt reduziert werden, der Eisenschwamm in einer Einschmeizvergasungszone unter Zufuhr von   Kohlenstoffträgem   und sauerstoffhältigem Gas erschmolzen und ein   CO-und H -hättiges Reduktionsgas   erzeugt wird, welches in die Reduktionszone eingeleitet, dort umgesetzt und als Exportgas abgezogen wird,

   und wobei das abgezogene Exportgas einer   CO2-Eliminierung   unterzogen und als zumindest weitgehend CO2freies Reduktionsgas gemeinsam mit einem Teil des in der   Einschmelzvergasungszone   gebildeten Reduktionsgases zur Erzeugung von Eisenschwamm mindestens einer weiteren Reduktionszone zur Direktreduktion von in   Stück- undloder Pelletform   vorliegendem Eisenerz zugeführt wird, sowie eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens. 



   Ein Verfahren dieser An ist aus der AT-396. 255 B bekannt Hierbei wird der Teil des in der Einschmeizvergasungszone gebildeten Reduktionsgases, der als   Oberschussgas   anfällt und der weiteren Reduktionszone zugeführt wird, in einem Wäscher gewaschen, anschliessend mit dem Exportgas vermischt und schliesslich gemeinsam mit dem Exportgas einer   CO2-Entfemung   unterzogen.

   Die Zumischung dieses Teiles des Reduktionsgases zum Exportgas erfolgt somit vor der CO2-Entfernung, so dass die beiden Reduktionsprozesse - die jeder für sich ein Schwingungen unterworfenes System   verkörpern-an   einer Stelle miteinander verknüpft sind, die-vom Gasstrom her gesehen-knapp nach dem ersten Reduktionsprozess und weit vom zweiten Prozess liegt Hierdurch ist es möglich, Auswirkungen von Schwingungsübertragungen zwischen den Systemen, Resonanzen und Rückkopplungen betreffend Gasmengendurchsätze, Gaszusammensetzungen und Gastemperaturen gering zu halten bzw. zu vermeiden,   u. zw.   durch ein   Vergleichmässigen   bzw Dämpfen der Abweichungen von den vorgesehenen gewünschten Werten.   Z.

   B.   ergeben sich   Gasvolumens- und Gasströmungsschwankungen   aus der Forderung, den Systemdruck des Einschmelzvergasers zwecks Erzeugung eines Reduktionsgases von gleichbleibender Qualität konstant zu halten. Sobald der Druck im Einschmelzvergaser zu hoch wird, erfolgt eine Entspannung durch vermehrtes Einleiten von Reduktionsgas in die Exportgasleitung. 



   Die Dimensionierung einer   CO2-Entfemungsanlage   richtet sich neben anderen Kriterien wesentlich nach dem dieser Anlage zugeführten Volumenstrom, wobei gemäss der AT-396. 255 B der Reduktionsgasstrom, mit dem maximal gerechnet werden muss, Berücksichtigung finden muss. Du die   CO2-Entfernungsanlage   einen wesentlichen Anteil an den Gesamtinvestitionen einer   Anluge   zur Durchführung eines einleitend beschriebenen Verfahrens ausmacht, sind die Investitionskosten für eine Anlage gemäss der AT-396. 255 B sehr hoch. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, das aus der AT-396. 255 B bekannte Verfahren und die aus diesem Dokument bekannte Anlage dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine wesentliche Einsparung an Investitionskosten möglich ist Insbesondere soll auch eine Herabsetzung der zur Herstellung des Produktes eingesetzten Energie möglich sein. 



   Dieses Ziel der Erfindung wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, dass ein Teil des in der   Einschmelzvergasungszone   erzeugten Reduktionsgases abgezweigt und der weiteren im Festbettverfahren arbeitenden Reduktionszone unter Umgehung der CO2-Elminierung zugeleitet wird
Erfindungsgemäss kann somit eine Anlage zur   CO2-Eliminierung   für eine erheblich geringere Kapazität bemessen werden, wodurch sich die Investitionskosten erheblich erniedrigen. Überraschenderweise zeigt sich, dass eine Verlegung der Verknüpfungsstelle der beiden Reduktionsprozesse naher zur weiteren Reduktionszone keine den Gesamtprozess störenden Folgen zeigt.

   Für den Fall, dass mit erheblichen   Gasvolumens- bzw.   Gasströmungsschwankungen zu rechnen ist, ist eine Schwingungsdämpfung durch Sicherungsmassnahmen, wie eine Pufferung, möglich, so dass auch in diesem Fall die erfindungsgemäss erzielten Vorteile voll zum Tragen kommen
In einer   prioritätsälteren   österreichischen Patentanmeldung ist ein Verfahren beschrieben, bei dem Stückerz in einer Festbett-Direktreduktionszone zu Eisenschwamm reduziert wird, der Eisenschwamm in einer   Einschmelzvergasungszone   unter Zufuhr von Kohlenstoffträgem und sauerstoffhältigem Gas erschmolzen und ein CO und H2-hältiges Reduktionsgas erzeugt wird, das in die   Festbett-Direktreduktionszone   eingeleitet, dort umgesetzt und als Topgas abgezogen wird,

   und Feinerz in einer Wirbelbett-Direktreduktionszone im Wirbelbett-Verfahren zu Eisenschwamm reduziert wird, wobei der   Wirbelbett-Direktreduktionszone   Topgas aus der FestbettDirektreduktionszone und/oder in der Einschmeizvergasungszone erzeugtes Reduktionsgas, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einer   COz-Entfemung   und einer Aufheizung unterzogen werden, sowie in der WirbelbettDirektreduktionszone entstehendes Abgas zugeführt und als Abgas abgezogen wird. Hierbei kann das in der Einschmeizvergasungszone gebildete Reduktionsgas unter Umgehung der   CO2-   Entfernung der Wirbelbett-Direktreduktionszone zugeführt werden. 



   Vorteilhaft wird erfindungsgemäss der abgezweigte Teil des Reduktionsgases vor Einleitung in die weitere Festbett-Direktreduktionszone mit dem   der CO2-Eliminierung   unterzogenen Exportgas unter Bildung eines Misch-Reduktionsgases vermischt. 



   Wenn auf eine besondere Staubfreiheit des Reduktionsgases, das der FestbettDirektreduktionszone zugeführt wird Wert gelegt wird, ist es vorteilhaft, dass der abgezweigte Teil des Reduktionsgases einer Entstaubung und einer Wüsche unterzogen wird und das MischReduktionsgas einer Aufheizung unterworfen wird
Eine weitere wesentliche Einsparung an Investitionskosten und an Energieaufwand für die Herstellung des Roheisens bzw.   Stahlvorproduktes lässt   sich dadurch erzielen, dass nur das der der   COz-Etiminierung   unterzogene Exportgas einer Aufheizung unterzogen wird und nach dem Aufheizen mit dem abgezweigten Teil des Reduktionsgases vermischt wird, wobei vorteilhaft der abgezweigte Teil des Reduktionsgases lediglich einer Entstaubung, jedoch keiner Wäsche, unterzogen wird. 



   Hierbei wird also der abgezweigte Teil des Reduktionsgases lediglich einer Grobreinigung unterzogen und in sehr heissem Zustand mit dem der Aufheizung unterzogenen Exportgas gemischt Somit kann die Einrichtung zur Aufheizung wesentlich kleiner dimensioniert werden, du ein wesentlich geringerer Volumenstrom an Gas aufzuheizen ist Zudem bewirkt das noch heisse abgezweigte Reduktionsgas, dass das Exportgas nur auf eine geringere Temperatur aufgeheizt werden muss. 



   Der im abgezweigten Reduktionsgas noch enthaltene Reststaubgehalt wird durch die Zumischung zu dem aufgeheizten Exportgas derart verdünnt, dass keine Beeinträchtigung der Reduktion in der Festbett-Direktreduktionszone stattfindet. 



   Eine bevorzugte Variante ist dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil des Reduktionsgases einer Entstaubung und einer Wäsche unterzogen wird und das der CO2Eliminierung unterzogene Exportgas auf eine Temperatur aufgeheizt wird, die über vorzugsweise gering über der gewünschten Reduktionsgastemperatur für die weitere Reduktionszone liegt Hierdurch gelingt es, den abgezweigten Teil des Reduktionsgases in sehr reinem, jedoch kühlerem Zustand dem von C02 gereinigten Exportgas zuzumischen, wobei jedoch die Investitionskosten für die Heizeinrichtung gegenüber dem Stand der Technik niedriger sind. Das Verfahren ist zudem einfach durchführbar, da das abgezweigte Reduktionsgas in kühlerem Zustand leichter handhabbar ist und daher auch nur geringe Anlageninvestitionen erfordert.

   Vorteilhaft wird zwecks Konstanthaltung der Systemdrücke und Volumsströme der abgezweigte Teil des Reduktionsgases hinsichtlich eines Überschusses vor Einleitung in die weitere Reduktionszone gespeichert. 



   Zur Minimierung von Schwingungsübertragungen von einem Reduktionsprozess zum anderen werden vorteilhaft Druckschwankungen in der Einschmeizvergasungszone durch Zumischen eines Teiles des in der Einschmeizvergasungszone gebildeten Reduktionsgases zum aus der Reduktionszone abgezogenen Exportgas vor Durchführung   der COs-Eiminierung   des Exportgases ausgeglichen. 



   Eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens mit einem Reduktionsofen für Eisenerz, vorzugsweise in   Stück- undloder Pellefform,   einem Einschmelzvergaser, einer den Einschmelzvergaser mit dem Reduktionsofen verbindenden Zuleitung für ein Reduktionsgas, einer den Reduktionsofen mit dem Einschmelzvergaser verbindenden   Förderleitung   für das im Reduktionsofen gebildete Reduktionsprodukt (Eisenschwamm), mit einer vom Reduktionsofen ausgehenden   Exportgas-Ableitung,   mit in den Einschmelzvergaser mündenden Zuleitungen für sauerstoffhältige Gase und   Kohlenstoffträger,   einem am Einschmelzvergaser vorgesehenen Abstich für Roheisen und Schlacke und mit einem zusätzlichen Festbettreaktor zur Aufnahme von Eisenerz in   Stück- undloder Pellefform,

     einer Reduktionsgas-Zuleitung zu diesem Festbettreaktor, einer Abgas-Ableitung aus diesem Festbettreaktor und einer Austragsvorrichtung für das in diesem Festbettreaktor gebildete Reduktionsprodukt ist dadurch gekennzeichnet, dass die ExportgasAbleitung des Reduktionsofens in eine   CO2-Eliminierungsanlage   mündet, von der die Reduktionsgas-Zuleitung des zusätzlichen Festbettreaktors ausgeht, die über eine Heizeinrichtung für das   von COz gereinigte   Exportgas in den zusätzlichen Festbettreaktor mündet, und dass von der den Einschmelzvergaser mit dem Reduktionsofen verbindenden Zuleitung für das Reduktionsgas 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eine Zweigleitung ausgeht, die unter Umgehung der   CO2-Eliminierungsanlage   in die Reduktionsgas-Zuleitung des zusätzlichen Festbettreaktors mündet. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform mündet die Zweigleitung sowohl unter Umgehung der   CO2-Eliminierungsanlage   als auch unter Umgehung der Heizeinrichtung, die gegebenenfalls eine Nachverbrennungseinrichtung inkludiert, in die Reduktionsgas-Zuleitung des zusätzlichen Festbettreaktors. 



   Vorteilhaft ist in der Abzweigleitung ein Pufferspeicher vorgesehen, wobei zweckmässig der Pufferspeicher mit einer Bypass-Leitung überbrückbar ist. 



   Zur Minimierung von Schwingungsübertragungen zwischen den beiden Reduktionsprozessen ist zweckmässig die Zweigleitung über eine Ausgleichsleitung mit der Exportgasableitung vor Einmünden derselben in die   CO2-Eliminierungsanlage   verbindbar
Die Erfindung betrifft weiters die Verwendung von nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten   Roheisen- oder Stahivorprodukten   zur Erzeugung eines handelsfähigen Produkts, wie Walzgut. 



   Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei die in der Zeichnung dargestellten Fig. 1 und 2 jeweils das Verfahrensschema nach je einer Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen. 



   In einen ersten, einen Festbettreaktor bildenden Reduktions-Schachtofen 1 wird von oben über eine Fördereinrichtung 2 stückiges Eisenerz und/oder Eisenerz in Pelletform über ein nicht dargestelltes Schleusensystem, gegebenenfalls zusammen mit Zuschlagstoffen, chargiert. Der Schachtofen 1 steht mit einem Einschmelzvergaser 3 in Verbindung, in dem aus Kohle und sauerstoffhältigem Gas ein Reduktionsgas erzeugt wird, welches über eine Zuleitung 4 dem Schachtofen 1 zugeführt wird, wobei in der Zuleitung 4 gegebenenfalls eine Gasreinigungseinrichtung   4'für   eine Trocken-Entstaubung vorgesehen ist. 



   Der Einschmelzvergaser 3 weist eine Zuführung 5 für feste Kohlenstoffträger, eine Zuführung 6 
 EMI3.1 
 dem Einschmelzvergaser 3 sammelt sich unterhalb der Einschmetzvergasungszone 8 schmeizflüssiges Roheisen 9 und   schmelzflüssige   Schlacke 10, die über einen Abstich 11 abgestochen werden. 



   Das im Schachtofen 1 in einer Festbett-Direktreduktionszone 12, also im Festbettverfahren, zu Eisenschwamm reduzierte Eisenerz wird zusammen mit den in der Direktreduktionszone 12 gebrannten Zuschlägen über eine den Schachtofen 1 mit dem Einschmelzvergaser 3 verbindende Förderleitung 13 zugeführt, beispielsweise mittels Austragsschnecken etc.. An dem oberen Teil des Schachtofens schliesst eine Exportgas-Ableitung 14 für das in der Direktreduktionszone 12 aus Reduktionsgas entstehende Topgas an. 



   Das über die Exportgas-Ableitung 14 abgezogene Topgas wird zunächst einer Reinigung in einem Wäscher 15 unterzogen, um es möglichst vollständig von Staubpartikeln zu befreien und den Wasserdampfgehalt zu erniedrigen, so dass es dann als Exportgas einer weiteren Verwendung zur Verfügung steht. Anschliessend gelangt das Exportgas mit Hilfe eines Verdichters 16 in eine   CO2-Entfernungsanlage   17   (z. B   ein   CO2-Wäscher   oder eine Druckwechsel-Adsorptionsanlage), in der es möglichst weitgehend von CO2 befreit wird Das aus der   CO2-Entfernungsanlage   17 austretende Abgas wird gegebenenfalls einer   Entschwefelungseinrichtung   18 zugeführt.

   Das so von CO2 gereinigte Exportgas wird über eine Reduktionsgas-Zuleitung 19 einem zweiten, als Reduktions-Schachtofen 20 ausgebildeten Festbettreaktor, der wie der erste Schachtofen 1 ebenfalls im Gegenstromprinzip arbeitet, zugeführt. In diesem zweiten Schachtofen 20 wird Eisenerz in   Stück-und/oder Pelletform ebenfalls   in einer Festbett-Reduktionszone 21 direktreduziert. Die Erzzuleitung ist mit   20'und   die Eisenschwammausbringeinrichtung mit 20" bezeichnet. 



   Da das Exportgas durch die Reinigung eine starke   Abkühlung   erfahren hat, wird es vor Einleitung in den zweiten Reduktions-Schachtofen 20 einer Aufheizung unterzogen. Die Aufheizung erfolgt in zwei Stufen : Zunächst wird das gereinigte Exportgas in einer ersten Stufe einer indirekten Aufheizung unterzogen, wobei eine hierzu dienende Heizeinrichtung 22 als Wärmetauscher ausgebildet ist. Der Wärmetauscher 22 (Rekuperator) wird mit gereinigtem Exportgas, das aus dem zweiten Reduktions-Schachtofen 20 über eine Leitung 23 abgezogen wird, betrieben.

   Zusätzlich wird noch über eine Leitung 24 sauerstoffhältiges Gas (Sauerstoff liegt in   Molekülform   vor), wie Luft, dem Brenner des Wärmetauschers 22 zugeführt Anschliessend wird das aufgeheizte Exportgas einer Nachverbrennung unterzogen,   u. zw.   in der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Nachverbrennungseinrichtung 25, in der ein Teil des gereinigten Exportgases unter Sauerstoffzuführung 26 verbrannt wird.

   Hierdurch erreicht das gereinigte Exportgas die für die Reduktion im zweiten Reduktions-Schachtofen 20 erforderliche Temperatur, die in einem Temperaturbereich zwischen 600 und 9000C liegt
Das aus dem zweiten Reduktions-Schachtofen 20 abgezogene Topgas wird ebenfalls einer Reinigung und Kühlung im Exportgaswäscher 27 unterzogen, um es von Staubpartikeln zu säubern und den Wasserdampfgehalt zu erniedrigen, worauf es als Exportgas einer weiteren Verwendung zugeführt werden kann.

   Ein Teil des Exportgases wird über die Leitung 23 dem Wärmetauscher 22 zugeführt Ein weiterer Teil des im zweiten Reduktions-Schachtofen 20 anfallenden Exportgases wird über einen Verdichter 28 ebenfalls der   CO2-Entfernungsanlage   17 zugeführt,   u. zw.   entweder direkt oder gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel über die Forderleitung 29, die in die Exportgas-Ableitung 14 mündet, und steht dann nach der CO2Entfernung als Recycle- Reduktionsgas dem zweiten Reduktions-Schachtofen 20 zur Verfügung Ein Teil des Exportgases des zweiten Reduktions-Schachtofens 20 wird über die Exportgasleitung 30 anderen Verwendungszwecken zugeführt
Ein Teil des im Einschmeizvergaser 3 gebildeten Reduktionsgases wird über eine Abzweigleitung 31, die von der Zuleitung 4 abzweigt, gemäss Fig.

   1 einem Nasswäscher 32 zugeführt und nach Durchführung der Reinigung mit dem aus der   COz-Entfemungsantage   17 austretenden von CO2 gereinigten Exportgas durch Münden der Abzweigleitung 31 in die Reduktionsgaszuleitung 19 gemischt. Die Mischung erfolgt vor Einmünden der Reduktionsgasleitung 19 in den Wärmetauscher   22,   so dass der im Wäscher 32 abgekühlte Teil des im Einschmelzvergaser 3 gebildeten Reduktionsgases ebenfalls dem Wärmetauscher 22 und der nachgeordneten Nachverbrennungseinrichtung 25 zur Erhitzung auf die zur Direktreduktion erforderliche Temperatur zugefuhrt wird In der Abzweigleitung 31 ist ein Pufferspeicher 31' vorgesehen, durch den der durch die Abzweigleitung 31 dem von CO2 befreiten Exportgas (mit Recycle- Reduktionsgas)

   zugemischte Reduktionsgas- Volumensstrom weitgehend konstant   gehallen   werden kann. Der Pufferspeicher 31'kann als Hochdruck- oder auch als Niederdruckspeicher ausgebildet sein Der Pufferspeicher 31'ist mittels einer Bypass- Leitung 31" überbrückbar. 



   Ein Teil des den Wäscher 32 verlassenden Reduktionsgases wird über eine Leitung 33 mit Verdichter 34 im Kreislauf wieder in die Zuleitung 4 eingespeist, um das in sehr heissem Zustand aus dem Einschmeizvergaser austretende Reduktionsgas vor Eintritt in die Gasreinigungseinrichtung   4'zu   konditionieren, insbesondere auf einen für den Direktreduktionsprozess im Schachtofen 1 günstigen Temperaturbereich zu kühlen. Ober eine strichliert angedeutete Ausgleichsleitung 35 kann gegebenenfalls Reduktionsgas dem aus dem Schachtofen   I   austretenden Exportgas zwecks Konstanthaltung des   Systemdruckes - unter   Aufteilung des Druckstosses in die Leitungen 35 und 31 - zugemischt werden. 



   Da erfindungsgemäss ein nicht unerheblicher Volumenstrom des dem zweiten ReduktionsSchachtofen 20 zugeführten Reduktionsgases nicht der   CO2-Entfernungsanlage   17 zugeführt wird, sondern in Strömungsrichtung des Reduktionsgases erst danach mit dem aus der CO2Entfernungsanlage 17 kommenden Teil des Reduktionsgases gemischt wird, ist eine erhebliche Reduzierung der Grösse der   COz-Entfemungsantage   17 möglich. 



   Erfindungsgemäss ergibt sich eine Einsparung bis etwa 30 % (unter besonderen Umständen auch mehr) der Investitionskosten fur die   CO2-Entfemungsanlage   17. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass sich auch ein geringerer Volumenstrom des aus der   COz-Entfemungsantage   17 austretenden Abgases und damit auch eine Investitionseinsparung für die Entschwefelungseinrichtung 18 ergeben. 



   Zudem ergibt sich eine Erhöhung der Reduktantenausbeute des dem zweiten Schachtofen 20 zugeleiteten Reduktionsgases, da von dem Reduktionsgas, das dem Schachtofen 20 unter Umgehung der   CO2-Entfernungsanlage   17 zugeleitet wird, keine Reduktanten mit dem Abgas der   COz-Entfemungsantage   17 ausgeschleust werden können. Damit ist auch ein höherer   CO2-   Restgasgehalt im der   COz-Entfemung   unterzogenen Exportgas möglich, was weitere Einsparungen bei der Auslegung und auch beim Betrieb der   CO2-Entfernungsanlage   17 mit sich bringt und eine grössere Toleranzbreite für Schwankungen im Gehalt an   CO2   des von   CO2   gereinigten Exportgases ermöglicht. Hierdurch vereinfachen sich die Fahrweise und der regeltechnische Aufwand. 



   Insgesamt ergibt sich eine bessere Qualität des dem zweiten Schachtofen 20 zugeführten Reduktionsgases und damit eine höhere Produktivität. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Gemäss der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird ein Teil des im Einschmelzvergaser gebildeten Reduktionsgases nach Durchtritt durch einen Staubentfernungszyklon   4'ungewaschen,   d. h. ohne einen Wäscher zu durchströmen, im heissen Zustand dem aus Recycle- Reduktionsgas und von CO2 gereinigtem Exportgas gebildeten Reduktionsgasgemisch über die Abzweigleitung 31 zugemischt,   u. zw.   nachdem dieses   Reduktionsgasgemisch   den Wärmetauscher 22 und die Nachverbrennungseinrichtung 25 passiert hat.

   Hierdurch kann zusätzlich zu den Vorteilen der in Fig. 1   dargestellten Ausführungsform   die   fühlbare Wärme   des im Einschmeizvergaser 3 gebildeten Reduktionsgases dem Direktreduktionsprozess im weiteren Reduktions-Schachtofen 20 zugeführt und damit wirkungsvoll genutzt werden Hierdurch lassen sich Einsparungen nicht nur bei der CO2Entfernungsanlage 17 und bei der Dimensionierung des Wärmetauschers 22 und der Nachverbrennungseinrichtung 25 erzielen, sondern es ergeben sich auch Energieeinsparungen beim Betrieb derselben. 



   Zwar weist das heisse abgezweigte Reduktionsgas nach Durchtritt durch den Staubentfernungszyklon   4'noch   einen Reststaubgehalt auf, der jedoch in dem System, ohne Störungen zu bewirken, verkraftbar ist, da durch die Mischung dieses heissen abgezweigten Reduktionsgases mit dem Recycle- Reduktionsgas und dem der Reinigung von CO2 unterworfenen Exportgas der Staubgehalt sehr verdünnt wird. Eine Beeinträchtigung des Direktreduktionsprozesses im zweiten Reduktions-Schachtofen 20 ist daher nicht zu befürchten. 



   Die Erfindung beschrankt sich nicht auf die in der Figurenbeschreibung dargelegten Ausführungsbeispiele, sondern kann in verschiedener Hinsicht modifiziert werden. Beispielsweise ist es möglich, anstelle des im Festbettverfahren arbeitenden Schachtofens 1 auch eine Reduktion von Feinerz im Wirbelschichtverfahren vorzusehen, also den Schachtofen 1 durch einen oder mehrere Wirbelbettreaktoren zu ersetzen. 



   Weiters ist es auch möglich, den abgezweigten Teil des im Einschmeizvergaser gebildeten Reduktionsgases nicht nur einer Trockenentstaubung, sondern auch einer Wäsche zu unterziehen und im kalten Zustand nach der Heizeinrichtung 22,25 dem der   CO2-Eliminierung   und der Aufheizung unterzogenen Exportgas des Schachtofens 1 zuzumischen. In diesem Fall wird dieses Exportgas auf eine etwas höhere Temperatur aufgeheizt, so dass die Zumischung des abgezweigten kalten Teiles des Reduktionsgases ausgeglichen wird. Die Heizeinrichtung ist bei diesem Verfahren jedoch ebenfalls im wesentlichen nach dem Volumsstrom des Exportgases zu bemessen, so dass hierdurch ebenfalls Investitionskosten gegenüber dem Stand der Technik einsparbar sind. 



   Im Falle des Zurverfügungstehens von Erdgas könnte anstelle der   COz-Entfemungsaniage   17 ein Reformer vorgesehen sein. 



   Nachstehend ist anhand zweier Beispiele das erfindungsgemässe Verfahren gegenüber dem Verfahren gemäss dem Stand der Technik näher erläutert. 



   Beispiel gemäss Stand der Technik (Tabellenwerte gerundet) :
Aus einem Schachtofen 1 einer beispielsweise gemäss der   AT -B - 396. 255 ausgestalteten   Anlage wird Exportgas abgezogen, gewaschen und steht in einer Menge von   167. 411 Nm3/h   mit der in Tabelle I angegebenen chemischen Zusammensetzung zur Verfügung. 



   Tabelle I 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> CO <SEP> 47%
<tb> CO2 <SEP> 25%
<tb> H2 <SEP> 22%
<tb> H20 <SEP> 2%
<tb> H2S <SEP> 100 <SEP> ppm <SEP> 
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N2, <SEP> air <SEP> 3%
<tb> 
 
Dieses Gas wird nach dem Verdichten mit einem Verdichter einer   COz-Wäsche   in einer CO2Entfernungsanlage unterzogen. 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> 811CO <SEP> 14%
<tb> CO2 <SEP> 77%
<tb> H2 <SEP> 3%
<tb> H20 <SEP> 5%
<tb> H2S <SEP> 317 <SEP> ppm
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> CH4 <SEP> 1 <SEP> % <SEP> 
<tb> N2, <SEP> Ar <SEP> 1 <SEP> % <SEP> 
<tb> 
 
Das von CO2 weitestgehend gereinigte Exportgas, das nunmehr als Reduktionsgas fur einen weiteren   Direktreduktionsproze#   in einer Menge von 115.

   643 Nm3/h zur Verfügung steht, weist 
 EMI6.2 
 
111Tabelle   111   
 EMI6.3 
 
<tb> 
<tb> CO <SEP> 62%
<tb> CO2 <SEP> 3%
<tb> H23 <SEP> 0%
<tb> H20 <SEP> 0%
<tb> H2S <SEP> 6ppm
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N2, <SEP> Ar <SEP> 4%
<tb> 
 
 EMI6.4 
 
 EMI6.5 
 
<tb> 
<tb> Nm3/hCO <SEP> 59%
<tb> CO2 <SEP> 5%
<tb> H2 <SEP> 28%
<tb> H20 <SEP> 2%
<tb> H2S <SEP> 6ppm <SEP> ppm
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N,. <SEP> Ar <SEP> 4%
<tb> 
 
Bei diesem Beispiel wird kein aus dem weiteren Reduktionsprozess entstehendes Exportgas recycliert, d.

   h der   CO2-Entfernungsanlage   zugeführt, um abermals als Reduktionsgas für den weiteren Direktreduktionsprozess zur Verfügung zu stehen
Beispiel gemäss der Erfindung   (Tabellenwerte   gerundet)   Aus einem Schachtofen 1 tritt Exportgas aus, das gewaschen in einer Menge von 127 458 Nm3/h mit der in Tabelle V angegebenen chemischen Zusammensetzung zur weiteren   Verwendung zur Verfügung steht
Tabelle V 
 EMI6.6 
 
<tb> 
<tb> CO <SEP> 42%
<tb> CO2 <SEP> 32%
<tb> H2 <SEP> 20% <SEP> 
<tb> H20 <SEP> 2%
<tb> H2S <SEP> 100 <SEP> ppm
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N2, <SEP> Ar <SEP> 3%
<tb> 
 Dieses bereits einer Waschung unterzogene Exportgas wird mittels des Verdichters 16 verdichtet und einer CO2-Entfernung, wie einer CO2-Druckwechsel-Adsorption in der   CO2-   
 EMI6.7 
 
 EMI6.8 
 
<tb> 
<tb> 011 <SEP> Nm31h,

  CO <SEP> 10%
<tb> CO2 <SEP> 82%
<tb> H2 <SEP> 2%
<tb> H20 <SEP> 4%
<tb> H2S <SEP> 261 <SEP> ppm
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N2, <SEP> Ar <SEP> 1%
<tb> 
 
 EMI6.9 
 
 EMI6.10 
 
<tb> 
<tb> 7CO <SEP> 61%
<tb> CO <SEP> : <SEP> 3% <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> H2 <SEP> 30%
<tb> H20 <SEP> 0%
<tb> H2S <SEP> 6 <SEP> ppm <SEP> 
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N,. <SEP> Ar <SEP> 4%
<tb> 
 
Erfindungsgemäss wird über die Leitung 31 aus dem Einschmelzvergaser 3 austretendes Reduktionsgas abgezweigt,   u. zw.   in einer Menge von 39 952 Nm3/h und mit der in Tabelle VIII angegebenen chemischen Zusammensetzung. 



    Tabelle Vlil    
 EMI7.2 
 
<tb> 
<tb> CO <SEP> 63%
<tb> CO2 <SEP> 3%
<tb> H2 <SEP> 29%
<tb> H20 <SEP> 2%
<tb> H2S <SEP> 200 <SEP> ppm
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N2, <SEP> Ar <SEP> 2%
<tb> 
 
Dieses abgezweigte Reduktionsgas wird mit dem aus der   CO2-Entfemungsanlage   17 austretenden, von CO2 weitestgehend gereinigten Exportgas vermischt und bildet so das Reduktionsgas für die weitere Direktreduktionszone 21.

   Es steht in einer Menge von 119670   Nm3/h   zur Verfügung und weist die in Tabelle IX angegebene chemische Zusammensetzung auf
Tabelle IX 
 EMI7.3 
 
<tb> 
<tb> CO <SEP> 62%
<tb> CO2 <SEP> 3%
<tb> H2 <SEP> 30%
<tb> H20 <SEP> 1%
<tb> H2S <SEP> 71 <SEP> ppm <SEP> 
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> No. <SEP> Ar <SEP> 4%
<tb> 
 
Dieses Mischreduktionsgas muss nunmehr einer Aufheizung in der Heizeinrichtung 22 bzw Nachverbrennungseinrichtung 25 unterzogen werden. Nach der Erhitzung wird es in einer Menge von 120. 622 Nm3/h mit der in Tabelle X angegebenen chemischen Zusammensetzung in den zweiten Schachtofen 20 eingeleitet und dient dort zur Direktreduktion in der Reduktionszone 21. 



   Tabelle X 
 EMI7.4 
 
<tb> 
<tb> CO <SEP> 59%
<tb> CO2 <SEP> 5%
<tb> H2 <SEP> 28%
<tb> H20 <SEP> 2%
<tb> H2S <SEP> 70 <SEP> ppm <SEP> 
<tb> CH4 <SEP> 1%
<tb> N2 <SEP> Ar <SEP> 4%
<tb> 
 
Auch bei diesem erfindungsgemässen Ausführungsbeispiel ist das der weiteren Reduktionszone 21 zugeführte Reduktionsgas frei von   Recycle- Reduktionsgas, d. h.   dass aus der weiteren Reduktionszone 21 austretendes Exportgas nicht, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, über die Leitung 29 der   CO2-Entfernungsanlage   17 zugeführt wird, sondern es wird ausschliesslich für externe Verbraucher zur Verfügung gestellt. 



   Wie aus dem Vergleich der beiden Beispiele zu erkennen ist, ergeben sich durch das erfindungsgemässe Verfahren gegenüber dem Stand der Technik die nachstehend aufgelistete Vorteile : 'Der Exportgas-Verdichter 16 kann auf % der Kapazität ausgelegt werden. 



   'Die getrennte Führung des aus dem Schachtofen 1 abgezogenen Exportgases und des aus dem Einschmeizvergaser 3 abgezweigten Reduktionsgases bewirkt eine Verkleinerung regeltechnischer Schwankungen, damit kann 'der Verdichter 16 gleichmässiger betrieben werden, 'der Verdichter 16 mit weniger Reserve ausgelegt werden, . die Regelung des Verdichters 16 vereinfacht werden, 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 der Druckabfall über die   CO2-Entfemungsanlage   17 wegen geringerer Volumensschwankungen, die verarbeitet werden müssen, besser konstant gehalten werden und . der Betrieb der   CO2-Entfernungsanlage   17 ruhiger gehalten werden, wodurch die Anlage leichter betrieben werden kann. 



   'Der elektrische   Stromverbrauch/t   Produkt sinkt um ungefähr 15 %, da 'der Motor für den Verdichter 16 um mehr als 25 % kleiner dimensioniert werden kann und gleichmässiger belastet wird   'Für   die Reduktanten im über die Leitung 31 zugeleiteten Reduktionsgas ist die Ausbeute 100   %, wodurch   sich eine höhere Produktion von ungefähr 3 bis 4 % ergibt. 



     - Speicherbehälter   für der zweiten Reduktionszone 21 zugeführtes Reduktionsgas werden für eine bessere Beaufschlagung der Heizeinrichtung 22. 25 besser genützt   *   Die   CO-Entfernungsaniage   17 kann wesentlich kleiner dimensioniert werden. 



     # Die CO2-Entfernungsanlage   17 hat im zugeleiteten Exportgas einen höheren CO2Partialdruck. 



     .   Ein Rest-CO2-Gehalt im CO2-gereinigten Exportgas muss nicht so genau eingehalten werden Schwankungen werden durch über die Leitung 31 zugeführtes Reduktionsgas   nverdünnt",     d. h   ausgeglichen. 



     ')   Im Abgas der   COz-Entfernungsantage   17 ist der H2S-Gehalt geringer und   . es fällt   weniger Abgas an. 



    Patentansprüche :    
1. Verfahren zur Herstellung von flüssigem Roheisen oder flüssigen Stahlvorprodukten und
Eisenschwamm aus von Eisenerz, vorzugsweise in   Stück- undloder Pelletform,   und gegebenenfalls Zuschlägen gebildeten Einsatzstoffen, wobei die Einsatzstoffe in einer
Reduktionszone (12) zu Eisenschwamm direkt reduziert werden, der Eisenschwamm in einer Einschmelzvergasungszone (8) unter Zufuhr von   Kohlenstoffträgern   und   sauerstoffhältigem   Gas erschmolzen und ein CO- und H2-hältiges Reduktionsgas erzeugt wird, welches in die Reduktionszone (12) eingeleitet, dort umgesetzt und als Exportgas abgezogen wird,

   und wobei das abgezogene Exportgas einer   CO2-Eliminierung   unterzogen und als zumindest weitgehend   CO2-freies   Reduktionsgas gemeinsam mit einem Teil des in der   Einschmelzvergasungszone   (8) gebildeten Reduktionsgases zur
Erzeugung von Eisenschwamm einer weiteren Reduktionszone (21) zur Direktreduktion von in   Stück-und/oder Pelletform vorliegendem   Eisenerz zugeführt wird. dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des in der Einschmeizvergasungszone (8) erzeugten
Reduktionsgases abgezweigt und der weiteren im Festbett-Verfahren arbeitenden
Reduktionszone (21) unter Umgehung der CO-Eliminierung zugeleitet wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil des Reduktionsgases vor Einleitung in die weitere Festbett- Direktreduktionszone (21) mit dem der CO2-Eliminierung unterzogenen Exportgas unter Bildung eines Misch- Reduktionsgases vermischt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil des Reduktionsgases einer Entstaubung und einer Wäsche unterzogen wird und das Misch- Reduktionsgas einer Aufheizung unterworfen wird (Fig. 1).
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur das der CO2-Eliminierung unterzogene Exportgas einer Aufheizung unterzogen wird und nach der Aufheizung mit dem abgezweigten Teil des Reduktionsgases vermischt wird (Fig. 2).
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil des Reduktionsgases lediglich einer Entstaubung, jedoch keiner Wäsche, unterzogen wird (Fig 2) 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil des Reduktionsgases einer Entstaubung und einer Wäsche unterzogen wird und das der CO2- Eliminierung unterzogene Exportgas auf eine Temperatur aufgeheizt wird, die über, <Desc/Clms Page number 9> vorzugsweise gering über, der gewünschten Reduktionsgastemperatur für die weitere Reduktionszone (21) liegt.
    7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der abgezweigte Teil des Reduktionsgases hinsichtlich eines Überschusses vor Einleitung in die weitere Reduktionszone (21) gespeichert wird 8 Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Druckschwankungen in der Einschmeizvergasungszone (8) durch Zumischen eines Teiles des in der Einschmeizvergasungszone (8) gebildeten Reduktionsgases zum aus der Reduktionszone (12) abgezogenen Exportgas vor Durchführung der CO2-Elminierung des Exportgases ausgeglichen werden.
    9 Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, mit einem Reduktionsofen (1) für Eisenerz, vorzugsweise in Stück- undloder Pelletform, einem Einschmelzvergaser (3), einer den Einschmelzvergaser mit dem Reduktionsofen (1) verbindenden Zuleitung (4) für ein Reduktionsgas, einer den Reduktionsofen (1) mit dem Einschmeizvergaser (3) verbindenden Förderleitung (13) für das im Reduktionsofen (1) gebildete Reduktionsprodukt, mit einer vom Reduktionsofen (1) ausgehenden Exportgas- Ableitung (14), mit in den Einschmelzvergaser (3) mündenden Zuleitungen (6, 7) für sauerstoffhältige Gase und Kohlenstoffträger, einem am Einschmelzvergaser (3) vorgesehenen Abstich (11) für Roheisen (9) und Schlacke (10), und mit einem zusätzlichen Festbettreaktor (20)
    zur Aufnahme von Eisenerz in Stück- und/oder Pelletform, einer Reduktionsgas-Zuleitung (19) zu diesem Festbettreaktor (20), einer Abgas-Ableitung (30) aus diesem Festbettreaktor (20) und einer Austragsvorrichtung fur das in diesem Festbettreaktor (20) gebildete Reduktionsprodukt, dadurch gekennzeichnet, EMI9.1 zusätzlichen Festbettreaktors (20) ausgeht, die über eine Heizeinrichtung (22,25) für das von CO2 gereinigte Exportgas in den zusätzlichen Festbettreaktor (20) mündet, und dass von der den Einschmelzvergaser (3) mit dem Reduktionsofen (1) verbindenden Zuleitung (4) für das Reduktionsgas eine Zweigleitung (31) ausgeht, die unter Umgehung der CO2- Eliminierungsanlage (17) in die Reduktionsgas-Zuleitung (19) des zusätzlichen Festbettreaktors (20) mündet.
    10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweigleitung (31) sowohl unter Umgehung der CO2-Eliminierungsanlage (17) als auch unter Umgehung der Heizeinrichtung (22), die gegebenenfalls eine Nachverbrennungseinrichtung (25) inkludiert, in die Reduktionsgas-Zuleitung (19) des zusätzlichen Festbettreaktors (20) mündet (Fig. 2).
    11. Anluge nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abzweigleitung (31) ein Pufferspeicher (31') vorgesehen ist.
    12. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Pufferspeicher (31') mit einer Bypass- Leitung (31") überbrückbar ist.
    13. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweigleitung (31) über eine Ausgleichsleitung (35) mit der Exportgasableitung (14) vor Einmünden derselben in die CO2-Eliminierungsanlage (17) verbindbar ist.
    14. Verwendung von Roheisen- oder Stahlvorprodu, kten hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zur Erzeugung eines handelsfähigen Produkts, wie Walzgut.
AT0071095A 1994-10-17 1995-04-25 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens AT406481B (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0071095A AT406481B (de) 1995-04-25 1995-04-25 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
TW084110342A TW303389B (de) 1994-10-17 1995-10-03
US08/817,262 US5997608A (en) 1994-10-17 1995-10-12 Process for the production of molten pig iron or molten steel, pre-products and sponge iron and a plant for carrying out the process
AT95944801T ATE169686T1 (de) 1994-10-17 1995-10-12 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
KR1019970702493A KR100250348B1 (ko) 1994-10-17 1995-10-12 용융 선철 또는 용융 강 시제품과 해면철의 제조방법 및 이러한 방법을 수행하기 위한 플랜트
UA97041835A UA41419C2 (uk) 1994-10-17 1995-10-12 Спосіб отримання розплаву чавуну або напівфабрикатів сталі, а також губчатого заліза із залізної руди, та установка для його здійснення
SK480-97A SK282937B6 (sk) 1994-10-17 1995-10-12 Spôsob výroby tekutého surového železa alebo oceľového polotovaru a železnej huby a zariadenie na vykonávanie spôsobu
DE59503199T DE59503199D1 (de) 1994-10-17 1995-10-12 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
EP95944801A EP0787215B1 (de) 1994-10-17 1995-10-12 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
CZ971181A CZ285427B6 (cs) 1994-10-17 1995-10-12 Způsob výroby tekutého surového železa nebo ocelového polotovaru a železné houby a zařízení pro provádění způsobu
CN95195723A CN1046961C (zh) 1994-10-17 1995-10-12 生产熔融生铁或熔融钢预产品和海绵铁的方法及其设备
JP51278196A JP3366009B2 (ja) 1994-10-17 1995-10-12 溶融銑鉄または鋼材半製品及び海綿鉄の製造方法及びこの方法を実施するための装置
PCT/AT1995/000198 WO1996012044A1 (de) 1994-10-17 1995-10-12 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
AU37363/95A AU704141B2 (en) 1994-10-17 1995-10-12 Process for the production of molten pig iron or molten steel pre-products and sponge iron and a plant for carrying out the process
CA002202918A CA2202918C (en) 1994-10-17 1995-10-12 Process for producing liquid raw iron or steel basic products and iron sponge and plant for implementing it
BR9509364A BR9509364A (pt) 1994-10-17 1995-10-12 Processo para preparação de ferro gusa líquido ou precursores de aço líquidos e ferro esponja assim como instalação para execução desse processo
RU97107998/02A RU2135597C1 (ru) 1994-10-17 1995-10-12 Способ получения расплава чугуна или полуфабрикатов стали, а также губчатого железа из железной руды и установка для его осуществления

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0071095A AT406481B (de) 1995-04-25 1995-04-25 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA71095A ATA71095A (de) 1999-10-15
AT406481B true AT406481B (de) 2000-05-25

Family

ID=3497763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0071095A AT406481B (de) 1994-10-17 1995-04-25 Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT406481B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677534A (en) * 1970-09-21 1972-07-18 Robert D Frans Apparatus for reducing oxygen content of oxidic mineral ore
DD247700A5 (de) * 1985-02-06 1987-07-15 ��@���������@�������k�� Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von eisenschwammpartikeln und fluessigem roheisen
US4822411A (en) * 1986-05-07 1989-04-18 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Integrated steel mill arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677534A (en) * 1970-09-21 1972-07-18 Robert D Frans Apparatus for reducing oxygen content of oxidic mineral ore
DD247700A5 (de) * 1985-02-06 1987-07-15 ��@���������@�������k�� Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von eisenschwammpartikeln und fluessigem roheisen
US4822411A (en) * 1986-05-07 1989-04-18 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Integrated steel mill arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
ATA71095A (de) 1999-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242861B1 (de) Verfahren zum erschmelzen von roheisen unter rückführung von gichtgas unter zusatz von kohlenwasserstoffen
AT406485B (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und anlage zur durchführung des verfahrens
EP0787215B1 (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
WO2010057767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines syntheserohgases
AT405186B (de) Anlage und verfahren zur herstellung von roheisen und/oder eisenschwamm
WO2013037634A1 (de) System zur energieoptimierung in einer anlage zur herstellung von direkt reduzierten metallerzen
AT406380B (de) Verfahren zum herstellen von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten sowie anlage zur durchführung des verfahrens
DD236115A5 (de) Verfahren zur direktreduktion von eisenoxidhaeltigen materialien
AT507713B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten
AT409634B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten aus eisenerzhältigen einsatzstoffen
AT394201B (de) Verfahren zur erzeugung von brennbaren gasen in einem einschmelzvergaser
AT406484B (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
AT406481B (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
AT406381B (de) Anlage und verfahren zur herstellung von metallschwamm
AT406586B (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und eisenschwamm sowie anlage zur durchführung des verfahrens
WO1998001587A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines für eine reduktion von metallerz dienenden reduktionsgases
AT405523B (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen und zumindest teilreduziertem nichteisen-erz sowie anlage zur durchführung des verfahrens
AT411690B (de) Verfahren und anlage zur verhüttung von metalloxidhaltigen einsatzstoffen
EP1117844B1 (de) Verfahren zum herstellen von eisen, insbesondere stahl
AT403380B (de) Verfahren zum reduzieren von metallschwamm
AT373285B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von eisenschwamm
AT405652B (de) Verfahren zur direktreduktion von teilchenförmigem eisenhältigem material sowie anlage zur durchführung des verfahrens
DE10227056A1 (de) Verfahren zur Roheisenerzeugung in einem Sauerstoff-Hochofen
EP0159596A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hochofens
CH280889A (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen.