AT405984B - Magnetfeldsensor aus dünnen drähten - Google Patents

Magnetfeldsensor aus dünnen drähten Download PDF

Info

Publication number
AT405984B
AT405984B AT32397A AT32397A AT405984B AT 405984 B AT405984 B AT 405984B AT 32397 A AT32397 A AT 32397A AT 32397 A AT32397 A AT 32397A AT 405984 B AT405984 B AT 405984B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnetic field
wire
field sensor
pressed
spaced apart
Prior art date
Application number
AT32397A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA32397A (de
Original Assignee
Securiton General Control Syst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Securiton General Control Syst filed Critical Securiton General Control Syst
Priority to AT32397A priority Critical patent/AT405984B/de
Priority to EP98890034A priority patent/EP0862064A3/de
Priority to US09/030,228 priority patent/US6111407A/en
Publication of ATA32397A publication Critical patent/ATA32397A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405984B publication Critical patent/AT405984B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die gegenständliche Erfindung   betrifft   einen Magnetfeldsensor mit einem dünnen Draht, dessen Impedanz bzw. elektrischer Widerstand   magnetfeldabhängig   ist, wobei diese Abhängigkeit zur Erfassung des Magnetfeldes herangezogen wird. 



   Bei bekannten derartigen Sensoren werden aus amorphen bzw.   nanoknstallinen   Legierungen (metallische Gläser) hergestellte Drähte verwendet. Da jedoch derartige Drähte eine sehr grosse Härte aufweisen, sind sie einer Kontaktierbarkeit durch Löten, Kleben, Bonden   u. dgl.   nur schwer zugänglich, wodurch eine reproduzierbare und hochauflösende Impedanzmessung, insbesondere in   miniatunslerter   Bauweise, erschwert wird. Eine Kontaktierung durch Schweissung,   z. B. mittels   Laserstrahlen, ist zwar   möglich,   jedoch werden hierdurch aufgrund der thermischen Einwirkung im Verbindungsbereich die Domänenstruktur und die magnetfeldempfindlichen Eigenschaften zerstört. 



   Aus der JP 08-323 479 A ist ein Verfahren zur Verbindung eines Zuleitungsdrahtes mit einem dünnen Draht aus einer amorphen Legierung durch Widerstandsschweissen der beiden Drähte bekannt, wobei in weiterer Folge der Zuleitungsdraht mit einem Metallträger verbunden wird. Hierfür müssen jedoch einerseits die Drähte entweder mechanisch verdrillt oder zumindest mikromanipulatorisch gehalten werden Andererseits wird beim Widerstandsschweissen deshalb, da keine ausreichende Wärmeableitung durch den Zuleitungsdraht gegeben ist, eine Erwärmung des dünnen, amorphen Drahtes auch ausserhalb der Kontaktierungsstellen verursacht.

   Hierdurch kann jedoch insbesondere bei magnetischen Mikrosensoren, welche sehr kurze wirksame   Drahtlängen   aufweisen, eine partielle Rekristallisation auftreten, wodurch die zur Magnetfeldmessung ausgenützten Eigenschaften des Drahtes erheblich verschlechtert bzw. zerstört werden. 



  Demgegenüber kann bei einer direkten Verbindung des amorphen Drahtes mit dem Träger auf den Zuleitungsdraht verzichtet werden. 



   Aus der DE 41 24 684 A1 Ist es weiters bekannt, in ihren mechanischen Eigenschaften gleiche oder zumindest ähnliche Metalle untereinander durch Schweissung oder Verpressung zu verbinden. Um jedoch eine mechanisch feste bzw. formschlüssige Verbindung und sichere Kontaktierung der Drähte zu gewährleisten, Ist insbesondere für das Verpressen eine Bearbeitung des   Trägermetalles   erforderlich. 



   Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Magnetfeldsensor zu schaffen, bei welchem die den bekannten Magnetfeldsensoren anhaftenden Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass der Draht mittels eines haften Werkzeuges in ein Metall, welches weicher als der Draht ist, eingepresst und auf diese Weise für eine Strom/Spannungs-Messung kontaktiert ist. 



  Hierdurch wird ein bisher notwendiger Formgebungsvorgang an jenen Kontaktteilen, mit welchen der Draht durch Einpressen verbunden werden soll, eingespart. 



   Soferne mehrere Drähte mittels Mäanderstrukturen elektrisch in Serie geschaltet sind, wird eine Erhöhung der Empfindlichkeit bei gleichzeitiger geringer eindimensionaler Längenausdehnung erzielt. 



   Weiters kann auf einer mit Kupfer beschichteten Leiterplatte dadurch ein mehrdimensional empfindlicher Sensor hergestellt werden, dass mehrere Drähte mit ihren Längsachsen In verschiedenen Richtungen angeordnet und kontaktiert sind. Hierdurch ist eine mehrdimensionale Erfassung des Magnetfeldes möglich. 



   Bei Magnetfeldsensoren mit hoher örtlicher Auflösung,   d. h.   mit sehr kleinen Abmessungen der empfindlichen Zonen, kann das Problem des Ablängen von überstehenden Drahtenden, welche zwar die magnetischen Feldlinien bündeln, aber keinen Beitrag zur   Impedanzänderung   leisten, dadurch gelöst werden, dass die nach dem Einpressen überstehenden Enden mittels Hochenergiestrahlen, beispielsweise Laserstrahlen, oder mittels Trennschweissen, beispielsweise durch die hohe Stromdichte bei der Kondensatorenentladung, abgelängt werden. Hierdurch wird zudem die Festigkeit der Verbindung noch erhöht. 



   Die gegenständliche Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh-   rungsbeisp ! eies   näher erläutert. 



   Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemässen Magnetfeldsensor in Draufsicht. 



   In   Flg.   1 ist ein Substrat dargestellt, welches   z. B.   aus einem glasfaserverstärkten Epoxidharz hergestellt ist und welches mit Kupfer in einer Dicke von etwa 35 um beschichtet ist. In dieser Beschichtung sind die 
 EMI1.1 
 aus einer amorphen, ferromagnetischen Legierung besteht und eine Dicke von 30 Lm aufweist, mittels eines harten Werkzeuges, beispielsweise mit einem polierten Aluminiumoxidkeramik-Plättchen, eingepresst, wodurch eine feste Umschliessung und sichere Kontaktierung erzielt wird. Die überstehenden Enden 4 können, ohne dass hierdurch massgebliche Veränderungen der magnetischen Eigenschaften bedingt werden, längs der Linien 5 mittels Laserstrahlen abgelängt werden.

   Da durch die Einbettung des Drahtes 3 in die Kupferbeschichtung eine hervorragende Wärmeableitung gegeben ist, wird hierdurch keine Veränderung der magnetischen Eigenschaften des Drahtes 3 bedingt. Hierdurch kann der Sensordraht entweder in eine elektronische Schaltung integriert werden oder kann er über die grossen Flächen 6 mit Anschlussdrähten verbunden werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Mit einem derartigen Verfahren können auch alle Arten von Schaltungen realisiert werden, bei welchen schlecht lötbare oder schlecht schweissbare Werkstoffe kontaktiert werden müssen. 



  

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Magnetfeldsensor mit einem dünnen Draht, dessen Impedanz bzw. elektnscher Widerstand magnetfeld- abhängig ist, wobei diese Abhängigkeit zur Erfassung des Magnetfeldes herangezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (3) mittels eines harten Werkzeuges In ein Metall (2), welches weicher als der Draht (3) ist, eingepresst und auf diese Weise für eine Strom/Spannungs-Messung kontaktiert ist.
  2. 2. Magnetfeldsensor nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Drähte (3) mittels Mäandersturkturen elektrisch in Serie geschaltet sind
  3. 3. Magnetfeldsensor nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Drähte (3) mit ihren Längsachsen in verschiedenen Richtungen angeordnet und kontaktiert sind, wodurch eine mehrdimensionale Erfassung des Magnetfeldes möglich ist.
  4. 4. Magnefeldsensor nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nach dem Einpressen überstehenden Enden (4) mittels Hochenergiestrahlen, beispielsweise Laserstrahlen, abgelängt sind.
  5. 5. Magnetfeldsensor nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nach dem Einpressen überstehenden Enden (4) mittels Trennschweissen, beispielsweise durch die hohe Stromdichte bei einer Kondensatorentladung, abgelängt sind.
AT32397A 1997-02-26 1997-02-26 Magnetfeldsensor aus dünnen drähten AT405984B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32397A AT405984B (de) 1997-02-26 1997-02-26 Magnetfeldsensor aus dünnen drähten
EP98890034A EP0862064A3 (de) 1997-02-26 1998-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Magnetfeldsensors und nach diesem Verfahren hergestellter Sensor
US09/030,228 US6111407A (en) 1997-02-26 1998-02-25 Method of producing a magnetic field sensor, and sensor with a sensor wire press-fitted into spaced-apart conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32397A AT405984B (de) 1997-02-26 1997-02-26 Magnetfeldsensor aus dünnen drähten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA32397A ATA32397A (de) 1999-05-15
AT405984B true AT405984B (de) 2000-01-25

Family

ID=3487536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32397A AT405984B (de) 1997-02-26 1997-02-26 Magnetfeldsensor aus dünnen drähten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT405984B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124684A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Bauerhin I G Elektro Tech Flaechenheizelement und verfahren zu seiner herstellung
JPH08323479A (ja) * 1995-05-29 1996-12-10 Uchihashi Estec Co Ltd アモルファス合金細線にリ−ド線を接続する方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124684A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Bauerhin I G Elektro Tech Flaechenheizelement und verfahren zu seiner herstellung
JPH08323479A (ja) * 1995-05-29 1996-12-10 Uchihashi Estec Co Ltd アモルファス合金細線にリ−ド線を接続する方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATA32397A (de) 1999-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796477B1 (de) Folienausführung für die montage von chipkarten mit spulen
EP1756537B1 (de) Temperaturfühler und verfahren zu dessen herstellung
DE68917231T2 (de) Sondenkarte, Verfahren zur Messung eines zu messenden Teiles mit derselben und elektrischer Schaltungsteil.
EP0171467A1 (de) Elektrischer Widerstand
EP0193127A1 (de) Filmmontierter Schaltkreis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69325186T2 (de) Produktionsverfahren fuer eine erfassungsmarke mit ein minimum an elektronischen komponenten
EP1028388B1 (de) Identifizierungselement und Verfahren zur Herstellung eines Identifizierungselements
EP0905493B1 (de) Elektrischer Sensor, insbesondere Temperatur-Sensor, mit Leiterplatte
EP0519200A1 (de) Verbindung von LLCCC-Bauelementen für die Raumfahrtelektronik
DE3913066C2 (de)
EP1286144B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hybriden Hochtemperaturerfassungseinrichtung
EP1255972B2 (de) Temperaturmessfühler und verfahren zur kontaktierung eines temperaturmessfühlers
DE69733806T2 (de) Verfahren zum befestigen eines elektrischen kontakts auf einer keramikschicht und ein auf diese weise gefertigtes widerstandselement
AT405984B (de) Magnetfeldsensor aus dünnen drähten
DE19843471A1 (de) Druckerkennungsvorrichtung
DE2939320C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Niederohmwiderständen
DE102019128900A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines SMD-lötbaren Bauelements, SMD-lötbares Bauelement, Elektronikeinheit und Feldgerät
EP0702378B1 (de) Chip-Induktivität
EP0665560B1 (de) Hybridschaltungsanordnung
DE19638288A1 (de) Elektrisches Bauelement zur Erfassung des fließenden elektrischen Stromes in Mehrleitersystemen und Vorrichtung zur Befestigung von Potentialanschlüssen in Meßwiderstände
EP0348657A2 (de) Druck- oder Kraftsensor
DE19618104A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem ummantelten Kupferdraht und einem elektrischen Leiter
EP1520253A2 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfähigen verbindungen auf chipkarten
EP0313555B1 (de) Stapelförmige diodenanordnung mit hoher spannungsfestigkeit
EP0862064A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetfeldsensors und nach diesem Verfahren hergestellter Sensor