<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit einem vorzugsweise aus mindestens zwei vertikal verlaufenden Längselementen und mehreren mit diesen verbundenen horizontal angeordneten Querelementen bestehenden Stützeinsatz, der zur Anpassung an die Wirbelsäulenform eines Benützers gewölbt ist und an dem wenigstens ein Zugelement angreift, das zur Einstellung der Wölbung mit einer Verstelleinrichtung verbunden ist.
In der GB-1 367 628 A ist eine Rückenstützenanordung geoffenbart, bei der mittels einer seitlich auf einer Grundplatte montierten Verstelleinrichtung über als Bänder ausgebildete Zugelemente ebenfalls auf der Grundplatte schwenkbar montierte Seitenteile zur Bildung unterschiedlicher Schalenformen bewegt werden können. Dabei erfolgt aber nicht nur eine Verstellung der Seitenteile sondern jeweils zwangsläufig auch eine Änderung der Tiefe der Schalenform im Mittelbereich der Rückenlehne in der Querrichtung.
Aus der FR-2 508 299 A ist eine Vorrichtung zur Bildung eines Seitenhalts bei einer in Ihrer Wölbung nicht veränderbaren Rückenlehne von Sitzen bekannt, wobei flügelartige, die Seitenhaltvornchtung bildende Teile schwenkbar an einem Rahmen befestigt und mittels eines an einer Seite des Rahmens angeordneten, mit einem Gestänge zusammenarbeitenden Schraubenspindelmechanismus verstellbar sind.
Die US-4 679 848 A offenbart einen faltbaren Rückenstützenmechanismus, der aus einer Rückenstützplatte und zwei daran schwenkbar angeordneten Seitenplatten gebildet wird, wobei durch Zurückklappen der Seitenplatten eine Wölbung der Rückenstützplatte erzielt wird. Diese Seitenplatten sind dabei nicht zur Bildung eines Seltenhalts für den Benützer einer mit einer solchen Rückenstützplatte ausgestatteten Rückenlehne vorgesehen, die auch nicht mit Irgendwelchen anderen Einstell-oder Verstellvornchtungen ausgerüstet ist.
Diese bekannten Rückenlehnen weisen durchwegs keinen Wölbmechanismus zur Wölbung derselben in einer zur Lehne und zur Sitzfläche normalen Ebene auf. Gerade aber gemäss der Erfindung wird angestrebt, solche Rückenlehnen mit einem verstellbaren Seitenhalt für den Benützer auszustatten, wobei jedoch der Seltenhalt unabhängig von der Einstellung der Wölbung sowie der Höheneinstellung des Wölbungsscheitels sein soll.
Dabei zeigen sich aber Schwierigkeiten dahingehend, dass sich bel starker Wölbung von wölbbaren Rückenlehnen der eingangs genannten Art meist deren Schalentiefe stark verringert und der gewünschte
EMI1.1
geht.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Rückenlehne zu schaffen, welche diese Nachteile vermeidet und auch bei verschieden eingestellten Wölbungen und veränderter Wölbintensität sowie bei Höhenverstellung des Wölbscheitels die Schalentiefe konstant hält und bei der unter Bedachtnahme höchster medizinischer und sicherheitstechnischer Ansprüche ganz individuell und jeweils unabhängig voneinander eine Einstellung
EMI1.2
des Stützeinsatzes, vorzugsweise an den Querelementen, einen Seitenhalt bildende Seitenteile beweglich angebracht und mittels mindestens einer Betätigungsvorrichtung in ihrer Lage gegenüber dem Stützeinsatz einstellbar sind. Weitere Ausführungen und Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nun Im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme der angeschlossenen Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen die Fig. 1a und 1b eine Rückenlehne mit Stützeinsatz nach dem Stand der Technik in Vorder- und Seitenansicht und die Fig. 2a, b-4a, b Ansichten und Schnittdarstellungen gemäss der Linie A-A verschiedener Ausführungsformen des erfindungsgemässen Stützeinsatzes der Rückenlehne mit Seltenhalt.
Die Rückenlehne weist einen im wesentlichen aus zwei vertikal verlaufenden Längselementen 1, 2 und mehreren mit diesen verbundenen horizontal verlaufenden Querelementen 3 bestehenden Stützeinsatz auf.
Die Querelemente 3 umfassen ein oberes und ein unteres Abschlusselement 4, 5, an welchen je ein Zugelement 6, 7 angreift. Die Zugelemente 6, 7 sind zur Wölbung des Stützeinsatzes mit einer Verstellenrichtung 8 verbunden. Über geeignete Gleitelemente 9, 10, wie in Flg. 1 dargestellt, kann auch eine Höhenverstellung des Stützeinsatzes erfolgen.
Die Fig. 2a und 2b zeigen U-förmig gebogene, einen Seltenhalt bildende Seitenteile 11, welche an den Querelementen 3 über Gelenkzapfen 12 gelenkig angeordnet sind. Die Gelenkzapfen 12 sind dabei In an den Enden der Querelemente 3 durch Umschlagen gebildeten rohrförmigen Öffnungen aufgenommen.
Jede andere gelenkige Anordnung ist allerdings ebenfalls möglich. Von den U-förmigen Seitenteilen 11 führt ein Verbindungsgestänge 13 zu einem mittig angeordneten Spannschloss 14, an welchem ein Betättgungsele- ment 15 angreift, um den Winkel zwischen der von den Querelementen 3 gebildeten Ebene und den schräg hochgestellten U-förmigen Seitenteilen 11 verändern zu können (Fig 2a) Die den Seltenhalt bildenden
<Desc/Clms Page number 2>
Seitenteile 11 können also sowohl über Scharniere als auch durch blosses Einhängen in Ausnehmungen oder Nasen der Querelemente 3 leichtgängig um eine Drehache, in der Ausführung nach den Fig. 2a - 3b um die Gelenkzapfen 12, verschwenkt werden.
Das Verschwenken kann einzelne oder alle Seitenteile 11 gemeinsam betreffen, d. h. es ist einzeln oder in Gruppen möglich. Es können also auch mehrere aus Gestänge 13, Spannschloss 14 und Betätigungsele- ment 15 bestehende Betätigungsvorrichtungen vorgesehen sein.
In den Ausführungen nach den Fig. 2a - 3b sind die U-förmigen Seitenteile 11 einander überlappend angeordnet.
Die Fig. 3a, 3b zeigen eine den Fig. 2a, 2b äquivalente Ausführung, wobei allerdings das Spannschloss 14 durch einen Bowdenzug 16 ersetzt ist. Bei dieser Variante kann das Betätigungselement 15 an einer beliebigen Stelle aus dem Sitz geführt werden.
In den Fig. 4a, 4b sind die den Seitenhalt bildenden Seitenteile 11'als Arme ausgebildet. Die Arme sind mittels eines Bandes 17 miteinander und über Befestigungselemente 18 mit dem Band 17 verbunden.
Diese Seitenteile 11'können entlang der Querelemente 3 gleiten und sind über ein ebenfalls mittig angeordnetes Spannschloss 19 mittels eines an jedem Band 17 angreifenden Gestänges 20 betätigbar. Bei dieser Ausführung bleibt die ursprüngliche Schräge der Arme erhalten, es kann hingegen die Breite der vom Seltenhalt gebildeten Auflagefläche für den Rücken eingestellt werden. Der Seitenhalt wird mit vanabler Wölbung des Stützeinsatzes in der Höhe stets mitverändert.
Es kann konstruktionsbedingt also trotz verschieden eingestellter Wölbung oder veränderter Wölbungs- intensität als auch-scheitel über die Höhe die Schalentiefe des Seitenhaltes weitgehend konstant gehalten werden.
Erfindungsgemäss können die den Seiten halt bildenden Seitenteile 11 auch an einem anders ausgebildeten Stützeinsatz, z. B. einer Platte oder einem verspannten Rahmen, angeordnet sein.
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a backrest, in particular for a vehicle seat, with a support insert, which preferably consists of at least two vertical longitudinal elements and a plurality of horizontally arranged transverse elements connected to them, which is arched to adapt to the shape of the spine of a user and which is attacked by at least one tension element which is connected to an adjustment device for adjusting the curvature.
GB-1 367 628 A discloses a back support arrangement in which, by means of an adjusting device mounted laterally on a base plate, by means of tension elements designed as straps, side parts pivotably mounted on the base plate can also be moved to form different shell shapes. In this case, however, there is not only an adjustment of the side parts, but also a change in the depth of the shell shape in the central region of the backrest in the transverse direction.
From FR-2 508 299 A a device for forming a side support for a backrest of seats which cannot be changed in its curvature is known, whereby wing-like parts which form the side support device are pivotably attached to a frame and by means of one arranged on one side of the frame a rod cooperating screw mechanism are adjustable.
US-4 679 848 A discloses a foldable back support mechanism which is formed from a back support plate and two side plates pivotally arranged thereon, wherein a curvature of the back support plate is achieved by folding back the side plates. These side plates are not intended to form a rare hold for the user of a backrest equipped with such a back support plate, which is also not equipped with any other adjustment or adjustment devices.
These known backrests consist of no arching mechanism for arching them in a plane normal to the backrest and the seat. However, according to the invention, the aim is to provide such backrests with an adjustable side support for the user, but the rarity should be independent of the setting of the curvature and the height setting of the crown of the curvature.
Difficulties arise, however, in that strong curvature of archable backrests of the type mentioned at the outset usually greatly reduces their shell depth and the desired one
EMI1.1
goes.
The object of the invention is now to provide a backrest which avoids these disadvantages and keeps the shell depth constant even with differently set curvatures and changed curvature intensity and with height adjustment of the camber apex and in consideration of the highest medical and safety requirements, individually and independently of one another an attitude
EMI1.2
of the support insert, preferably on the transverse elements, movably mounted side parts and their position relative to the support insert can be adjusted by means of at least one actuating device. Further embodiments and features of the invention are described in the subclaims.
The invention will now be described in more detail below with the aid of exemplary embodiments with the aid of the attached drawing.
1a and 1b show a backrest with support insert according to the prior art in front and side view and FIGS. 2a, b-4a, b views and sectional views along the line A-A of different embodiments of the support insert according to the invention of the backrest with rare hold.
The backrest has a support insert consisting essentially of two vertically extending longitudinal elements 1, 2 and a plurality of horizontally extending transverse elements 3 connected to these.
The transverse elements 3 comprise an upper and a lower end element 4, 5, each of which a tension element 6, 7 engages. The tension elements 6, 7 are connected to an adjustment direction 8 for arching the support insert. About suitable sliding elements 9, 10, as in Flg. 1, the height of the support insert can also be adjusted.
2a and 2b show U-shaped curved side parts 11 which form a rare hold and which are arranged in an articulated manner on the transverse elements 3 via pivot pins 12. The hinge pins 12 are received in tubular openings formed at the ends of the transverse elements 3 by folding.
Any other articulated arrangement is also possible. A connecting linkage 13 leads from the U-shaped side parts 11 to a centrally located turnbuckle 14, on which a actuating element 15 engages, in order to be able to change the angle between the plane formed by the transverse elements 3 and the obliquely raised U-shaped side parts 11 (Fig 2a) The ones that form the rare element
<Desc / Clms Page number 2>
Side parts 11 can thus be easily pivoted about a pivot axis, in the embodiment according to FIGS. 2a-3b, about the pivot pins 12, both by means of hinges and simply by hanging them in recesses or noses of the transverse elements 3.
The pivoting can affect individual or all side parts 11 together, i. H. it is possible individually or in groups. It is therefore also possible to provide a plurality of actuating devices consisting of linkage 13, turnbuckle 14 and actuating element 15.
2a-3b, the U-shaped side parts 11 are arranged to overlap one another.
3a, 3b show an embodiment equivalent to FIGS. 2a, 2b, although the turnbuckle 14 is replaced by a Bowden cable 16. In this variant, the actuating element 15 can be guided out of the seat at any point.
4a, 4b, the side parts 11 ′ forming the side support are designed as arms. The arms are connected to one another by means of a band 17 and to the band 17 via fastening elements 18.
These side parts 11 'can slide along the transverse elements 3 and can be actuated by means of a turnbuckle 19 which is likewise arranged in the center by means of a linkage 20 which engages each band 17. In this version, the original slant of the arms is retained, but the width of the support surface formed by the rare hold for the back can be adjusted. The lateral support is always changed in height with vanabler curvature of the support insert.
Due to the design, the shell depth of the lateral support can be kept largely constant despite the differently set curvature or changed curvature intensity as well as apex over the height.
According to the invention, the side parts 11 forming the sides can also be held on a differently designed support insert, for. B. a plate or a braced frame.