AT396547B - Beating or brush roll for brush vacuum cleaners, carpet- beating machines or the like - Google Patents

Beating or brush roll for brush vacuum cleaners, carpet- beating machines or the like Download PDF

Info

Publication number
AT396547B
AT396547B AT155284A AT155284A AT396547B AT 396547 B AT396547 B AT 396547B AT 155284 A AT155284 A AT 155284A AT 155284 A AT155284 A AT 155284A AT 396547 B AT396547 B AT 396547B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
roller body
collar
tapping
toothed belt
Prior art date
Application number
AT155284A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA155284A (en
Original Assignee
Wessel Werk Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk Gmbh filed Critical Wessel Werk Gmbh
Priority to AT155284A priority Critical patent/AT396547B/en
Publication of ATA155284A publication Critical patent/ATA155284A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT396547B publication Critical patent/AT396547B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0427Gearing or transmission means therefor
    • A47L9/0444Gearing or transmission means therefor for conveying motion by endless flexible members, e.g. belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

The toothed pulley for beating or brush rolls, which can be foam-bonded in a cost-effective way, is essentially obtained according to the invention by the pulley 9, having the gear rim 8, being designed as a ring. The latter is plugged so that it cannot rotate onto the ring 10 having the second lateral collar 7. The toothed-belt pulley 5 is foam-bonded as an insert into the roll body 1 consisting of foam plastic. <IMAGE>

Description

AT 396 547 BAT 396 547 B

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klopf- oder Bürstwalze für Bürstsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl., die aus einem Walzenkörper und in diesem eingesetzten Borstenbüscheln besteht, wobei der Walzenkaper eine Zahnriemenscheibe aufweist, die aus einer den Zahnkranz und einen seitlichen Bund aufweisenden Scheibe und aus einem einen zweiten seitlichen Bund aufweisenden Ring bestehtThe invention relates to a tapping or brushing roller for brush vacuums, carpet tapping machines or the like, which consists of a roller body and tufts of bristles inserted therein, the roller caper having a toothed belt pulley which consists of a disk having the ring gear and a side collar and out a ring having a second side collar

Dieser Stand der Technik ist durch die US-PS 4 403 372 bekanntgeworden.This prior art is known from U.S. Patent 4,403,372.

Die dortige Aufgabenstellung ist von der vorliegenden völlig verschieden, denn auch aus Fig. 4 dieses US-Patents ergibt sich - durch die Explosionsdarstellung besonders deutlich sichtbar -, daß Schrauben (46) in Öffnungen (49), die ein Innengewinde aufweisen, einschraubbar sind (Spalte 4, Zeilen 50 - 55 a. a. O.). Schließlich muß das Zahnrad (27), dessen Zähne mit (28) bezeichnet sind, auf dem Wellenende (24) sitzen.The task there is completely different from the present one, because also from FIG. 4 of this US patent it follows - particularly clearly visible from the exploded view - that screws (46) can be screwed into openings (49) which have an internal thread ( Column 4, lines 50 - 55 op. Cit.). Finally, the gear wheel (27), the teeth of which are designated by (28), must sit on the shaft end (24).

Der in Fig. 4 gezeigte Aufbau wäre unmöglich durch einen geschäumten Walzenkörper zu erreichen. Allein die Tatsache eines Innengewindes in den Öffnungen (49) spricht dafür.The structure shown in Fig. 4 would be impossible to achieve by a foamed roller body. The very fact of an internal thread in the openings (49) speaks for this.

Die meisten bekannten Bürstenwalzen werden entweder über Rund- oder Rachriemen bzw. Zahnräder angetrieben. Neuerdings sind auch Zahnriemen in Verwendung, bei denen die Befestigung der Zahnriemenscheibe jedoch problematisch ist, denn Bürstenwalzen laufen mit relativ hohen Umdrehungszahlen von ca. 5000 bis 8000 U/min und müssen deshalb eine hohe Rundlaufgenauigkeit mit einer Unwucht von max. 10 g/min haben.Most known brush rollers are driven either by round or throat belts or gears. Recently, toothed belts have also been used, in which the fastening of the toothed belt pulley is problematic, however, because brush rollers run at relatively high speeds of approx. 5000 to 8000 rpm and must therefore have high concentricity with an imbalance of max. Have 10 g / min.

Bei Holzwalzen ist die gewünschte Unwucht nur durch das aufwendige teuere Auswuchten zu »reichen, darum ist die Ausführung in formbeständigeren Materialien, insbesondere aus Thermoplasten besser. Um die Masse zu reduzieren, werden nach der heutigen Erfahrung geschäumte Thermoplaste eingesetzt. Der so hergestellte Walzenkörper besteht aus weichem, nicht abriebfestem Material. Die Antriebsscheibe bzw. Zahnscheibe muß wegen der Standfestigkeit aus einem hochwertigen Thermoplast der Polyamidreihe gefertigt sein.In the case of wooden rollers, the desired imbalance can only be achieved through the costly and expensive balancing, which is why it is better to use dimensionally stable materials, in particular thermoplastics. According to today's experience, foamed thermoplastics are used to reduce the mass. The roller body produced in this way consists of soft, non-abrasion-resistant material. The drive pulley or toothed pulley must be made of a high quality thermoplastic of the polyamide series because of its stability.

Zur Befestigung der Zahn- oder Riemenscheiben hat man verschiedene Wege beschritten. Aus der Praxis heraus sind bekannt; - Nach dem Fertigen der Walze wird die Scheibe auf denWalzenkörper mittels Preßsitz aufgebracht - Die Scheibe wird zweiteilig ausgebildet und die Schalenhälften müssen einrasten und/oder auf der Walze angeklebt werden.There are various ways of fastening the toothed pulleys or pulleys. From practice are known; - After the roller has been manufactured, the disc is pressed onto the roller body using a press fit - The disc is formed in two parts and the shell halves must snap into place and / or be glued to the roller.

Normale Riemenscheiben lassen sich auf diese Weise anbringen. Bei Zahnscheiben hat es sich gezeigt daß sie beidseitig einen Bund haben müssen, damit der Zahnriemen geführt wird. Die Herstellung von Zahnscheiben ist ab» in einfacher Weise, wegen der Entformbarkeit nur mit einem Bund möglich.Normal pulleys can be attached this way. With toothed pulleys, it has been shown that they must have a collar on both sides so that the toothed belt is guided. The production of toothed lock washers is possible in a simple manner, because of its ability to be demolded, only with a collar.

Dieser ist aber als Einlegeteil zum Schäumen des Walzenkörpers nicht geeignet weil die Zähne nicht abgedichtet w»den können und deshalb mit eingeschäumt werden.However, this is not suitable as an insert for foaming the roller body because the teeth cannot be sealed and are therefore also foamed.

Zahnscheiben mit beidseitigem Bund sind nur mit W»kzeugen mit mehreren Schiebesegmenten oder im Zwei-Spritzverfahren h»stellbar. Dies bedeutet hohe Weikzeugkosten und somit auch teuere Teile.Toothed lock washers with a collar on both sides can only be set with tools with several sliding segments or in a two-spray process. This means high costs for tools and therefore also expensive parts.

Zum druckschriftlich vorbekannten Stand der Technik ist noch folgendes zu sagen:The following should be said about the prior art known in writing:

Gemäß der US-PS 4 317 253 (Gut) ist eine drehbare Bürstenwalze vorgesehen, welche eine Kupplung aufweist die sie im Falle eines Klemmens vom Antriebsmotor trennt, so daß dieser ohne eine wesentliche Beschädigung weiterlaufen kann. Ein solches Problem liegt beim Anmeldungsgegenstand nicht vor und die sich gegenüterstehenden Merkmale sind - zumindest im Kennzeichnungsbereich - nicht miteinander vergleichbar.According to US Pat. No. 4,317,253 (Gut), a rotatable brush roller is provided which has a clutch which separates it from the drive motor in the event of a jamming, so that it can continue to run without substantial damage. There is no such problem with the subject of the application and the features in conflict are - at least in the labeling area - not comparable.

In der DE-AS 22 64 546 (National) ist eine Bürstenwalze für Staubsauger beschrieben, bei der die Riemenscheibe aus zwei ungefähr als Halbzylinder ausgebildeten, an den Walzenkörpem ansetzbaren und dort zur Riemenscheibe verbindbaren Hälften besteht die durch ein Befestigungselement wie beispielsweise ein Niet miteinander verbunden werden. Hiervon unterscheidet sich der Anmeldungsgegenstand deutlich, da er durch Schäumen hergestellt ist.DE-AS 22 64 546 (National) describes a brush roller for vacuum cleaners, in which the pulley consists of two halves, which are designed approximately as half cylinders and can be attached to the roller body and connected there to form the pulley, which are connected to one another by a fastening element such as a rivet will. The object of the application differs significantly from this since it is produced by foaming.

Durch die GB-PS 2 095 540 (Black and Decker) ist eine Staubsaugerdüse mit ein» darin rotierbaren Bürstenwalze vorgesehen. Die Lagerenden derselben sind höhenverstellbar angeordnet dabei soll erreicht werden, daß für beide möglichen Höhenverstellungen der Bürstenwalze die Spannung des Treibriemens unverändert bleibt Auch diese Druckschrift läßt keine Beziehung zu den kennzeichnenden Merkmalen des Erfindungsgegenstandes »kenn»).GB-PS 2 095 540 (Black and Decker) provides a vacuum cleaner nozzle with a brush roller which can be rotated therein. The bearing ends of the same are arranged such that they can be adjusted in height, so that the tension of the drive belt remains unchanged for the two possible height adjustments of the brush roller.

In der DE-OS 30 39 167 ist beschrieben, daß der Walzenkörper als Metallrohr ausgebildet und dessen Wandstärke nur entsprechend der zur Aufnahme des Riemenzuges notwendigen Biegefestigkeit bemessen ist, wobei in der Wand des Walzenkörpers in dem für die Riemenscheibe vorgesehenen Bereich mindestens eine Bohrung vorgesehen ist, durch die der Kunststoff nach außen gedrückt und um den Außenumfang des Walzenkörpers zu einer Riemenscheibe geformt ist. Mit seinem Metallrohr als Walzenkörper (2) kann der Gegenstand dies» Offenlegungsschrift für den Fachmann keine Anregung in Richtung d» vorliegenden Erfindung geben.In DE-OS 30 39 167 it is described that the roller body is designed as a metal tube and its wall thickness is dimensioned only in accordance with the bending strength required to accommodate the belt tension, with at least one hole being provided in the wall of the roller body in the area provided for the pulley through which the plastic is pressed outwards and formed into a pulley around the outer circumference of the roller body. With its metal tube as the roller body (2), the subject of this disclosure cannot give any suggestion to the person skilled in the art in the direction of the present invention.

Die vorstehenden Ausführungen lassen erkennen, daß mit dem druckschriftlich vorbekannten Material weder einzeln betrachtet noch zusammengefaßt die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst werden kann; ebensowenig sind die in der Beschreibung angegebenen Vorteile damit zu erreichen. Der Erfindungsgegenstand selbst ergibt sich weder aus den einzelnen Veröffentlichungen, noch aus dem zusammengefaßten Stand der Technik in naheliegend» Weise.The foregoing makes it clear that the previously known material in writing can neither be considered individually nor summarized to achieve the object on which the invention is based; nor can the advantages given in the description be achieved. The subject of the invention itself does not arise from the individual publications, nor from the summarized prior art in an obvious manner.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben aufgezeigten Nachteile bei Klopf- oder Bürstenwalzen d» -2-The invention is based on the object, the disadvantages indicated above for tapping or brush rollers d »-2-

Claims (5)

AT 396 547 B genannten Art für die Herstellung ihrer Zahnscheiben za vermeiden und eine kostengünstig herzustellende, einschäumbare Zahnscheibe für die Weiterverarbeitung zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Zahnkranz auf weisende Scheibe ebenfalls als Ring etwa gleichen Innendurchmessers ausgebildet ist und unverdrehbar auf den den zweiten seitlichen Bund aufweisenden Ring gesteckt ist, und daß die Zahnriemenscheibe als Einlegeteil in den wie an sich bekannt aus geschäumtem Kunststoff bestehenden Walzenkörper eingeschäumt ist, wobei der den zweiten seitlichen Bund aufweisende Ring unverdrehbar mit dem Walzenkörper verbunden ist Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 5. Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise näher beschrieben; es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Klopf- oder Bürstwalze und Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der als Zahnriemenscheibe ausgebildeten Antriebsscheibe. In Fig. 1 ist ein aus einem Thermoplast geschäumter Walzenkörper (1) einer Klopf- oder Bürstwalze (2) dargestellt. Er besitzt beidseitig eingesetzte Lagerelemente (3), spiralförmig am Umfang angeordnete Borstenbüschel (4) und zum Antrieb ein mit eingeformtes Antriebsrad, das als Zahnriemenrad (5) ausgebildet ist. Dieses Zahnriemenrad (5) ist wegen der notwendigen beiden Bunde (6) und (7) zweigeteilt ausgeführt. Die Zweiteilung erfolgt in der Weise, daß der Zähnkranzring (8) mit dem einen Bund (6) das äußere Teil (9) bildet, in das dann das ringförmige innere Teil (10) mit dem anderen Bund (7) unverdrehbar eingesteckt werden kann. Der Zusammenhalt beider Teile (9, 10) erfolgt durch Reibschluß, was dadurch erreicht wird, daß die Innenseite (11) des Zahnkranzringes (8) und die Ringaußenseite (12) des inneren Teiles (10) als zusammenpassender selbsthemmender Konus (13) ausgebildet sind. Dabei besitzt der Konus (13) eine Neigung von 1 : 100. Beide Teile werden ineinander gedrückt und dann in die Ausschäumform zur Herstellung des Walzenkörpers eingelegt. Nach Schließen der Form liegen die Bunde (6,7) an der Forminnenwand an und bilden so eine umlaufende Dichtung, wodurch sie verhindern, daß die geschäumte Kunststoffmasse, die durch die Ringöffnung der Zahnriemenscheibe (5) hindurchtritt und den Walzenkörper (1) bildet, in die Zahn-Zwischenräume eindringt und diese verstopft. Als Verdrehsicherung des Antriebsrades gegenüber dem geschäumten Walzenköiper (1) ist am inneren Teil (10) des Zahnriemenrades (5) ein weiterer Bund (14) angeformt, der Aussparungen (15) aufweist, die ähnlich wie Klauen wirken. Die Unverdrehbarkeit des äußeren und des inneren Teiles (9,10) gegeneinander kann auch durch Formschluß erfolgen. Dazu ist an der Innenseite des Zahnkranzringes (8) eine Innenverzahnung vorzusehen, in die eine korrespondierende Außenverzahnung am inneren Teil (10) paißt. Die so konzipierte Zahnriemenscheibe läßt sich aus zwei einfach entformbaren Einzelteilen leicht zusammenbauen und gut weiterverarbeiten. Trotz der beiden unterschiedlichen Teile sind die Werkzeugkosten geringer als die oben erwähnten Werkzeuge mit Schiebesegmenten bzw. das Zwei-Spritzverfahren. PATENTANSPRÜCHE 1. Klopf- oder Bürstwalze für Bürstsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl., die aus einem Walzenkörper und in diesem eingesetzten Borstenbüscheln besteht, wobei der Walzenkörper eine Zahnriemenscheibe auf weist, die aus einer den Zahnkranz und einen seitlichen Bund aufweisenden Scheibe und aus einem einen zweiten seitlichen Bund aufweisenden Ring besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zahnkranz (8) aufweisende Scheibe (9) ebenfalls als Ring etwa gleichen Innendurchmessers ausgebildet ist und unverdrehbar auf den den zweiten seitlichen Bund (7) aufweisenden Ring (10) gesteckt ist, und daß die Zahnriemenscheibe (5) als Einlegeteil in den wie an sich bekannt aus geschäumtem Kunststoff bestehenden Walzenkörper (1) eingeschäumt ist, wobei der den zweiten seitlichen Bund (7) aufweisende Ring (10) unverdrehbar mit dem Walzenkörper (1) verbunden ist.Avoid the type mentioned in AT 396 547 B for the manufacture of their toothed lock washers and to create a foamable toothed lock washer which can be produced cost-effectively for further processing. This object is achieved in that the ring gear on the washer is also formed as a ring of approximately the same inner diameter and is non-rotatably placed on the ring having the second side collar, and that the toothed belt pulley as an insert in the known from foamed plastic existing roller body is foamed, the ring having the second lateral collar being non-rotatably connected to the roller body. Advantageous developments of the invention result from the features of claims 2 to 5. A preferred embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing, for example; 1 shows a section through the tapping or brushing roller according to the invention, and FIG. 2 shows an enlarged illustration of the drive pulley designed as a toothed belt pulley. In Fig. 1, a thermoplastic foam body (1) of a tapping or brushing roller (2) is shown. It has bearing elements (3) inserted on both sides, bristle tufts (4) arranged spirally on the circumference and a drive wheel with a molded-in drive, which is designed as a toothed belt wheel (5). This toothed belt wheel (5) is designed in two parts because of the necessary two bundles (6) and (7). The division into two takes place in such a way that the ring gear ring (8) with the one collar (6) forms the outer part (9), into which the annular inner part (10) with the other collar (7) can then be inserted non-rotatably. The two parts (9, 10) are held together by friction, which is achieved in that the inside (11) of the ring gear ring (8) and the outside of the ring (12) of the inner part (10) are designed as a matching self-locking cone (13) . The cone (13) has an inclination of 1: 100. Both parts are pressed into one another and then inserted into the foaming mold to produce the roller body. After the mold has been closed, the collars (6, 7) lie against the inner wall of the mold and thus form a circumferential seal, thereby preventing the foamed plastic mass which passes through the ring opening of the toothed belt pulley (5) and forms the roller body (1), penetrates into the interdental spaces and clogs them. A further collar (14) is formed on the inner part (10) of the toothed belt wheel (5) to prevent the drive wheel from rotating relative to the foamed roller body (1) and has cutouts (15) that act similarly to claws. The non-rotatability of the outer and inner parts (9, 10) relative to one another can also be achieved by positive locking. For this purpose, an internal toothing is to be provided on the inside of the ring gear ring (8) into which a corresponding external toothing fits on the inner part (10). The toothed belt pulley designed in this way can be easily assembled from two easily demoldable individual parts and processed well. Despite the two different parts, the tool costs are lower than the above-mentioned tools with sliding segments or the two-spray process. PATENT CLAIMS 1. Tapping or brushing roller for brush vacuum cleaners, carpet tapping machines or the like, which consists of a roller body and tufts of bristles inserted therein, the roller body having a toothed belt pulley which consists of a disk having the ring gear and a lateral collar and of one there is a second lateral collar ring, characterized in that the washer (8) having disc (9) is also formed as a ring of approximately the same inner diameter and is non-rotatably placed on the second lateral collar (7) ring (10), and that the toothed belt pulley (5) is foamed as an insert into the roller body (1), which is known per se from foamed plastic, the ring (10) having the second lateral collar (7) being non-rotatably connected to the roller body (1). 2. Klopf- oder Bürstwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unverdrehbarkeit des Zahnkranzringes (8) gegenüber dem ihn aufnehmenden Ring durch Reibschluß erfolgt, wobei die Innenseite (11) des Zahnkranzringes (8) und die Ringaußenseite (12) des inneren Teiles (10) als zusammenpassender selbsthemmender Konus (13) ausgebildet sind.2. tapping or brushing roller according to claim 1, characterized in that the non-rotatability of the ring gear ring (8) relative to the ring receiving it takes place by friction, the inside (11) of the ring gear ring (8) and the ring outside (12) of the inner part (10) are designed as a matching self-locking cone (13). 3. Klopf- oder Bürstwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (13) eine Neigung von 1:100 besitzt -3- AT 396 547 B3. tapping or brushing roller according to claim 2, characterized in that the cone (13) has an inclination of 1: 100 -3- AT 396 547 B. 4. Klopf- oder Bürstwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unverdrehbarkeit zwischen dem Ring des inneren Teils (10) und dem Zahnkranzring (8) des äußeren Teils (9) durch Formschluß mittels Innenveizahnung am Zahnkranzring (8) und einsteckbarer korrespondierender Außenverzahnung am Ring des inneren Teils (10) erfolgt. 54. tapping or brushing roller according to claim 1, characterized in that the non-rotatability between the ring of the inner part (10) and the ring gear ring (8) of the outer part (9) by positive locking by means of internal toothing on the ring gear ring (8) and insertable corresponding external teeth on the ring of the inner part (10). 5 5. Klopf- oder Bürstwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verdrehsicherung gegenüber dem Walzenkörper (1) am inneren Teil (10) ein Bund (14) mit Aussparungen (15) angeformt ist 10 Hiezu 1 Blatt Zeichnung -4-5. tapping or brushing roller according to claim 1, characterized in that as a rotation against the roller body (1) on the inner part (10) a collar (14) with recesses (15) is molded 10 Here 1 sheet drawing -4-
AT155284A 1984-05-11 1984-05-11 Beating or brush roll for brush vacuum cleaners, carpet- beating machines or the like AT396547B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155284A AT396547B (en) 1984-05-11 1984-05-11 Beating or brush roll for brush vacuum cleaners, carpet- beating machines or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155284A AT396547B (en) 1984-05-11 1984-05-11 Beating or brush roll for brush vacuum cleaners, carpet- beating machines or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA155284A ATA155284A (en) 1993-02-15
AT396547B true AT396547B (en) 1993-10-25

Family

ID=3515852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155284A AT396547B (en) 1984-05-11 1984-05-11 Beating or brush roll for brush vacuum cleaners, carpet- beating machines or the like

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT396547B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264546B2 (en) * 1971-03-29 1975-08-28 National Union Electric Corp., Greenwich, Conn. (V.St.A.) Brush roller for vacuum cleaners
US4317253A (en) * 1980-02-19 1982-03-02 The Singer Company Rotary brush drive protector
DE3039167A1 (en) * 1980-10-16 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Floor cleaning brush roller - consists of tubular metal hollow roller with metal pin bearings at each end and includes belt pulley, with bristles
GB2095540A (en) * 1981-03-26 1982-10-06 Black & Decker Inc Vacuum cleaner tool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264546B2 (en) * 1971-03-29 1975-08-28 National Union Electric Corp., Greenwich, Conn. (V.St.A.) Brush roller for vacuum cleaners
US4317253A (en) * 1980-02-19 1982-03-02 The Singer Company Rotary brush drive protector
DE3039167A1 (en) * 1980-10-16 1982-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Floor cleaning brush roller - consists of tubular metal hollow roller with metal pin bearings at each end and includes belt pulley, with bristles
GB2095540A (en) * 1981-03-26 1982-10-06 Black & Decker Inc Vacuum cleaner tool

Also Published As

Publication number Publication date
ATA155284A (en) 1993-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107086C2 (en) Thrust roller bearings
DE7033969U (en) BRUSH, IN PARTICULAR ROLLER-SHAPED BRUSH.
DE3914120A1 (en) ROTATIONAL PART WITH ONE-WAY CLUTCH
DE3821613C2 (en) Comb cage for ball bearings
DE2833239C2 (en) Bearing element made of flexible, polymeric material
DE2742860C3 (en) Glass stoppers for glass bottles
DE19614512C2 (en) Pinch roller freewheel
DE3039167C2 (en) Brush roller for a floor care device
DE4141802C2 (en) sweeper
AT396547B (en) Beating or brush roll for brush vacuum cleaners, carpet- beating machines or the like
DE3400941A1 (en) Plastic bristle
DE3844116A1 (en) ENGINE STARTER GEARBOX
DE2818847C3 (en) Brush and / or tap roller for vacuum cleaners or the like.
DE3417384C1 (en) Beater or brush roller for brush vacuum cleaners, carpet-beating machines or the like
DE19531160A1 (en) Rotor for radial fan, especially for vehicle air conditioning systems
DE4131498C2 (en) Sleeve coupling for a spinning or twisting spindle
DE1962687A1 (en) System with enclosed mother and cage
DE3342833A1 (en) Elongate cylindrical brush body made of plastic
CH664078A5 (en) TAPPING OR BRUSHING ROLLER, ESPECIALLY FOR EXHAUST CLEANERS AND CARPET TAPPING MACHINES.
DE2810163A1 (en) REEL CARRIER WITH SUPPORT ELEMENTS PARALLEL TO ITS AXIS
DE4242553A1 (en) Cleaning roller for clothes, etc
DE1059811B (en) Device for holding the jacket shells of pressure rollers of the drafting systems on spinning machines
EP0728978B1 (en) Sanitary hose with rotatable coupling of a fitting
EP1102909A1 (en) Coupling device for joining a door stop to the hinge of door of a motor vehicle
EP0826333A2 (en) Roller for a scrubbing machine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification