<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zur Erzeugung von Anilinschwarz.
Obschon in Fachkreisen grosses Interesse für die Erzeugung von Anilindruckschwarz auf betanaphtolierter Ware besteht, war es bis jetzt nicht möglich, ein praktisch brauchbares Schwarz zu erzielen.
Es wurde nun gefunden, dass man auf in genannter Art präparierten Waren ein sattes blumiges Anilindruckschwarz, welches allen in der Praxis gestellten. Anforderungen in jeder Weise genügt, herstellen kann, wenn man den für die Erzeugung von Anilinschwarz dienenden Mischungen, z. B. solchen aus salpetersaurem Anilin, chlorsaurem Natron und Fcrrocyankalium, Paramin (Paraphenylendiamin) zusetzt. Vorteilhaft ist es hierbei. die Anilinöl- und Säuremenge gegenüber dem üblichen Anilindruckschwarz etwas zu verstärken. Für die Betanaphtolpräparation können die verschiedenen hierfür sonst ver- wendbaren Mischungen dienen.
Es ist besonders hervorzuheben, dass sich ein auf diese Weise hergestelltes Druckschwarz nicht nur mit stärkeren Mustern (Deckern), sondern auch mit feineren Gravur- (nfekton schon durch kurzes Dämpfen zu einem schönen Schwarz entwickeln lässt, was ohne den Zusatz von p-Phenylendiamin nicht der Fall ist.
Das vorliegende Verfahren ermöglicht es, ein ausgezeichnetes Anilindruckschwarz auf betanaphtolpräparierter Ware gleichzeitig neben Para- resp. Nitrosaminrot sowie anderen Farben, welche sich durch kurzes Dämpfen fixieren lassen, zu erzeugen.
In der deutschen Patentschrift Nr. 37661 ist beschrieben, dass durch gleichzeitige Oxydation von p-Phenylendiamin mit z. B. Anilin mehr oder weniger blaue oder braune echte schwarze Farbstoffe entstehen ; über die Anwendung derartiger Mischungen auf betanaphtolierter Ware ist daselbst nichts gesagt. Man musste also annehmen, dass dieselben sich ebensowenig für die Erzeugung von Anilinschwarz auf naphtolgrundierter Ware eignen würden wie die mit Anilin allein hergestellten Druckfarben (cf. Noelting-Lehue, Anilin- schwarz, 1904, S 63).
Vorschrift :
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
EMI1.4
<tb>
<tb> Paramin <SEP> 5 <SEP> 9
<tb> Anilinöl <SEP> . <SEP> . <SEP> , <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> 120,,
<tb> Salpetersäure. <SEP> 13 <SEP> ().
<tb>
Stärke-Traganthverdickung <SEP> 454 <SEP> ,,
<tb> Chlorsaures <SEP> Natron. <SEP> 40 <SEP> ,,
<tb> Ferrocyankalium <SEP> . <SEP> . <SEP> . <SEP> 80 <SEP> ,,
<tb> Essigsäure... <SEP> MU <SEP> "
<tb> 1000 <SEP> 9
<tb>
Die Verdünnung der Stammfarbe ist im übrigen, wie gebräuchlich, der Tiefe der Walzen anxupassen.
<Desc / Clms Page number 1>
Process for producing aniline black.
Although there is great interest in the production of aniline print black on betanaphtolized goods, it has not been possible up to now to achieve a practically usable black.
It has now been found that on goods prepared in this way, a rich, floral aniline print black, which is common to all in practice. Requirements in every way, can be produced if one uses the mixtures used for the production of aniline black, e.g. B. those made from nitric aniline, sodium chloride and potassium ferrocyanide, paramin (paraphenylenediamine) are added. It is advantageous here. to increase the amount of aniline oil and acid somewhat compared to the usual aniline impression black. The various mixtures that can otherwise be used for the preparation of betanaphtol can be used.
It should be particularly emphasized that a printing black produced in this way can be developed into a beautiful black not only with stronger patterns (hiding), but also with finer engraving (infectons) by briefly steaming, which cannot be achieved without the addition of p-phenylenediamine the case is.
The present method makes it possible to produce an excellent aniline impression black on betanaphtolpräparierter goods at the same time in addition to Para- resp. Nitrosamine red and other colors, which can be set by steaming briefly.
In German Patent No. 37661 it is described that by simultaneous oxidation of p-phenylenediamine with z. B. aniline more or less blue or brown true black dyes; Nothing is said about the use of such mixtures on goods treated with beta-naphtha. One had to assume that these would be just as unsuitable for the production of aniline black on naphthol-primed goods as the printing inks made with aniline alone (cf. Noelting-Lehue, Anilin-black, 1904, p. 63).
Regulation:
EMI1.1
EMI1.2
EMI1.3
EMI1.4
<tb>
<tb> Paramin <SEP> 5 <SEP> 9
<tb> aniline oil <SEP>. <SEP>. <SEP>, <SEP>. <SEP>. <SEP>. <SEP>. <SEP> 120 ,,
<tb> nitric acid. <SEP> 13 <SEP> ().
<tb>
Starch tragacanth thickening <SEP> 454 <SEP> ,,
<tb> chloric acid <SEP> soda. <SEP> 40 <SEP> ,,
<tb> Potassium ferrocyanine <SEP>. <SEP>. <SEP>. <SEP> 80 <SEP> ,,
<tb> acetic acid ... <SEP> MU <SEP> "
<tb> 1000 <SEP> 9
<tb>
As is customary, the dilution of the base color must be adjusted to the depth of the rollers.