AT389380B - TRAIN CONTROL DEVICE FOR A HEATING DEVICE - Google Patents

TRAIN CONTROL DEVICE FOR A HEATING DEVICE

Info

Publication number
AT389380B
AT389380B AT407683A AT407683A AT389380B AT 389380 B AT389380 B AT 389380B AT 407683 A AT407683 A AT 407683A AT 407683 A AT407683 A AT 407683A AT 389380 B AT389380 B AT 389380B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
throttle plate
locking
actuating lever
control device
tension control
Prior art date
Application number
AT407683A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA407683A (en
Original Assignee
Riener Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riener Karl filed Critical Riener Karl
Priority to AT407683A priority Critical patent/AT389380B/en
Priority to DE19843448137 priority patent/DE3448137C2/en
Priority to DE19843441896 priority patent/DE3441896A1/en
Publication of ATA407683A publication Critical patent/ATA407683A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT389380B publication Critical patent/AT389380B/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/20Ranges
    • F24B1/22Ranges in which the baking oven is arranged above the fire-box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/02Closed stoves
    • F24B1/028Closed stoves with means for regulating combustion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Zugregelvorrichtung für eine Heizeinrichtung mit einer schwenkbaren Drosselplatte, die in einer Leitung für die Zuluft und bzw. oder für die Rauchgasableitung angeordnet ist, und mit einer Positioniervorrichtung für die Drosselplatte, die einen ausserhalb der Leitung angeordneten Betätigungshebel und eine Arretierleiste sowie eine Arretierraste, die relativ zueinander bewegbar sind, aufweist. 



   Es ist bereits eine Zugregelvorrichtung bekannt - AT-PS 256 378 - die in einem T-förmig ausgebildeten Rauchrohrzwischenstück angeordnet ist. Die Drosselplatte dieser Zugregelvorrichtung ist in einer Lagerstelle eines Deckels frei vorkragend gelagert. Dieser Deckel kann auf eine der Öffnungen des T-förmigen Rauchrohrzwischenstückes aufgeschoben werden. Die Drosselplatte ist mit einer, in dem Lager des Deckels gelagerten Welle drehfest verbunden. Auf dem aus dem Deckel auf der der Drosselplatte gegenüberliegenden Seite frei auskragenden Wellenende ist ein Blattfederbügel drehfest angeordnet. Der Blattfederbügel dient als Handhabe zum Bewegen der Drosselplatte und greift mit seinem von der Welle abgewendeten Ende in eine auf der Deckelaussenseite angebrachte Rasterung ein.

   Durch die dem Blattfederbügel innewohnende Federkraft kann die Drosselplatte in der den Leitungsquerschnitt verschliessenden und freigebenden Stellung und in den verschiedenen Zwischenstellungen fixiert werden. Die Anordnung einer derartigen Zugregelvorrichtung erfordert ein T-förmiges Rauchrohrstück und die Lebensdauer des   Blattfederbügels   ist bedingt durch die stark wechselnden Temperaturen in der Rauchgasleitung relativ gering. 



   Weiters ist eine andere Zugregelvorrichtung bekannt-DE-OS 25   15 041   deren Drosselplatte innerhalb eines Rauchgaskanals angeordnet werden kann. Ein Betätigungshebel für die Drosselplatte ist ausserhalb des Rauchgaskanals angeordnet. Zur Arretierung der die Drosselplatte lagernden Welle, die mit dem Betätigungshebel drehfest verbunden ist, ist ein Feststellhebel vorgesehen, der gegenüber dem Betätigungshebel unter Zwischenschaltung eines Federelementes verstellbar ist. Dem Feststellhebel ist eine Arretierscheibe zugeordnet, die mit entsprechenden Ausnehmungen zum Festlegen des Feststellhebels versehen ist. Der Feststellhebel ist über die Feder am Betätigungshebel abgestützt und wird durch diese in Eingriff mit der Arretierscheibe gehalten. 



  Nachteilig ist bei dieser Ausführung der Zugregelvorrichtung ebenfalls, dass die Arretierleisten und Arretierrasten an der Aussenseite der Rauchgasableitung die Anordnung zusätzlicher Stützelemente und dgl. erfordern und elastisch nachgiebige Organe, beispielsweise der gegenüber der Wirkung verstellbare Feststellhebel notwendig sind, um eine Relativbewegung der Arretierscheibe gegenüber dem Feststellhebel zu ermöglichen. 



   Bei einer weiteren bekannten   Zugregelvorrichtung - gemäss   FR-PS 1 567 969 ist eine Drosselplatte vorgesehen, die mit einem etwa T-förmig ausgebildeten Betätigungshebel verbunden ist. Die Arretierung der Drosselplatte in den verschiedenen Schwenkstellungen erfolgt über eine Feder, die im Inneren des Rauchrohres zwischen der Rauchrohrwand und der Drosselplatte angeordnet ist. Durch die innerhalb der Rauchgasleitung auftretenden stark wechselnden und sehr hohen Temperaturen ist das Federelement einem sehr hohen Verschleiss ausgesetzt und weist daher eine sehr kurze Lebensdauer auf. Ausserdem ist die Feder mit Schwierigkeiten auszuwechseln, wobei jedoch bei Ausfallen dieser Feder die Zugregelvorrichtung praktisch nicht benutzbar ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zugregelvorrichtung zu schaffen, die an jeder beliebigen Stelle in eine Zuluft- bzw. Rauchgasleitung eingebaut werden kann und die aus möglichst wenigen verschleissfesten Teilen besteht. 



   Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Positioniervorrichtung im Bereich der Drosselplatte innerhalb der Leitung angeordnet und deren Arretierleiste oder Arretierraste mit dem Betätigungshebel bewegungsverbunden ist und dass der Betätigungshebel gemeinsam mit der Arretierleiste oder der Arretierraste quer zur Längsrichtung der Leitung und relativ zur Arretierraste oder Arretierleiste verstellbar gelagert ist. 



   Die überraschenden Vorteile dieser Lösung liegen darin, dass durch die verschiebbare Lagerung der Arretierleiste und Arretierraste relativ zueinander diese in und ausser Eingriff gebracht werden kann, ohne dass dazu einem hohen Verschleiss unterliegende Federelemente oder dgl. benötigt werden. Gleichzeitig eröffnet diese Lösung die Möglichkeit, die Positioniervorrichtung, bestehend aus Arretierleiste und Arretierraste, innerhalb der Leitung für die   Luft-bzw. Rauchgasführung   anzuordnen.

   Der Erfindung liegt weiters die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass es bei Verwendung einer mechanischen Fixierung durch ein Gegeneinanderverstellen einer Arretierraste und einer Arretierleiste, die innerhalb einer Rauchgasableitung angeordnet sind, durch die Verbindung eines der beiden Teile mit dem Betätigungshebel und durch eine Längsbewegung dieses Betätigungshebels quer zur Rauchgasableitung das in und ausser Eingriff bringen der Arretierraste und Arretierleiste bewerkstelligt werden kann. 



   Gemäss einem weiteren sehr vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Betätigungshebel in etwa L-förmig ausgebildet ist und sein in die Leitung sich erstreckender Lagerschenkel im Bereich eines weiteren Schenkels in einer Bohrung in der Wand der Leitung und im gegenüberliegenden Endbereich in einer Bohrung eines im Inneren der Leitung angeordneten Stützteils gelagert ist. Dadurch wird eine einfache Ausbildung des Betätigungshebels sowie eine einfache Lagerung desselben erreicht, bei der mit nur einer Bohrung in der Leitung das Auslangen gefunden werden kann. 



   Weiters ist es möglich, dass die in Längsrichtung des Lagerschenkels gemessene maximale Breite der Drosselplatte kleiner ist als die Distanz zwischen dem Stützteil und dem Schenkel zugeordneten Wand der Leitung und dass die Drosselplatte mit der Arretierraste verbunden ist, die in Richtung des Stützteils über die diesem zugewandte Stirnseite der Drosselplatte vorspringt und bzw. oder die Arretierleiste in einem senkrecht zu einem Plattenteil der Drosselplatte verlaufenden Plattenteil lagert. Von Vorteil ist hierbei, dass keine zusätzlichen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Hubbegrenzungsanschläge für den Betätigungshebel erforderlich sind, da die Drosselplatte direkt als Anschlagorgan zur Endlagenbegrenzung des Betätigungshebels herangezogen werden kann.

   Dadurch ist auch bei der Betätigung der Drosselplatte der Schenkel des Betätigungshebels zuverlässig im Stützteil   geführt.   



   Von Vorteil ist eine Ausführungsform, bei der die Arretierleiste insbesondere durch einen parallel zum Stützteil verlaufenden Plattenteil der Drosselplatte mit konzentrisch zum Lagerschenkel des Betätigungshebels angeordneten, vorzugsweise einander überschneidenden Bohrungen gebildet ist, und dass die dieser zugeordnete Arretierraste einen bevorzugt am Stützteil parallel zum Lagerschenkel des Betätigungshebels angeordneten Arretierzapfen umfasst, der in Richtung der Arretierleiste mit sich verjüngendem Durchmesser ausgebildet ist. Bei dieser   Ausführungsform   der Erfindung kann mit wenigen Einzelteilen zur Herstellung der Zugregelvorrichtung das Auslangen gefunden werden und es ist die Drosselplatte auch während des Verstellvorganges durch den verjüngenden Querschnitt des Arretierzapfens in der Arretierleiste geführt. 



   Vorteilhaft ist es weiters, wenn ein Durchmesser des Arretierzapfens dem Durchmesser der Bohrungen in der Arretierleiste entspricht und der der Arretierleiste unmittelbar benachbarte Teil des Arretierzapfens einen Durchmesser aufweist, der im wesentlichen einer Distanz zwischen den beiden Schnittstellen von einander benachbarten überschneidenden Bohrungen entspricht. Damit ist eine freie Verstellung der Drosselplatte entlang der Arretierleiste möglich und es bleibt die Bewegung der Drosselplatte zuverlässig in dem gewünschten Ausmass, nämlich der Länge der Arretierleiste, begrenzt. 



   Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Drosselplatte L-förmig, insbesondere einstückig, ausgebildet ist und ein senkrecht zum Lagerschenkel des Betätigungshebels verlaufenender Drosselplattenteil eine Durchgangsbohrung für diesen Lagerschenkel aufweist und in etwa als zu diesem konzentrischer Kreisausschnitt ausgebildet ist, wobei der parallel zum Lagerschenkel verlaufende Drosselplattenteil über lösbare Verbindungselemente, z. B. Schrauben, auf diesem befestigt ist, und der Winkel des Kreisausschnittes in etwa   900 beträgt.   Dies ermöglicht eine dauerhafte Führung und Lagerung der Drosselplatte und ein leichtes Aus- und Einbauen der   erfindungsgemässen   Zugregelvorrichtung. 



   Weiters ist es auch möglich, dass eine Länge der Arretierraste zumindestens der Differenz zwischen der Distanz   Leitungswand - Stützteil   und der maximalen Breite der Drosselplatte senkrecht zum Stützteil oder bei einer Leitung mit etwa kreisrundem Querschnitt der Differenz zwischen der Bogenhöhe des vom Stützteil eingeschlossenen, die Drosselplatte aufnehmenden Kreisabschnittes und der Bogenhöhe der ebenfalls einen Kreisabschnitt bildenden Drosselplatte entspricht und zumindest über einen Teil seiner Länge einen den Bohrungen bzw. der Breite entsprechenden Durchmesser oder eine Breite aufweist sowie um diese Länge vorkragt. 



  Dadurch wird ermöglicht, dass auch Arretierzapfen mit grösseren Durchmessern einwandfrei verwendet werden können, die auch in Rauchgasleitungen mit hohen Abgastemperaturen eine sehr hohe Standzeit haben. 



   Vorteilhaft ist es weiters, wenn der Lagerschenkel des Betätigungshebels zwischen den beiden Lagerstellen uförmig ausgebildet ist, und vorzugsweise im Bereich des dem Stützteil zugewandten Schenkelteils die parallel zum Betätigungshebel verlaufende Arretierraste angeordnet ist, wodurch die Arretierleiste in einfacher Weise im Stützteil angeordnet werden kann. 



   Gemäss einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist es auch möglich, dass der Drosselplatte exzentrische Massen zugeordnet sind, und dass vorzugsweise die Drosselplatte auf dem Lagerschenkel des Betätigungshebels frei schwenkbar gelagert ist, wodurch die Drosselplatte bei nicht exaktem Einrasten der Arretierraste in die Arretierleiste immer in die geöffnete Stellung schwenkt, sodass es nie versehentlich zu einem nicht gewünschten Absperren, insbesondere der Rauchgasableitung, kommen kann. 



   Von Vorteil ist weiters, wenn die Drosselplatte auf der dem u-förmigen Lagerschenkel gegenüberliegenden Seite des Betätigungshebels eine grössere Masse aufweist, da dadurch die Drosselplatte selbsttätig immer der jeweiligen Endstellung des Betätigungshebels folgt und sich an diesem anlegt. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Arretierleiste durch konzentrisch zum Lagerschenkel des Betätigungshebels angeordnete, insbesondere einander überschneidende Kreisausschnitte gebildet ist, und dass die Arretierraste einen in Richtung der Arretierleiste vorspringenden Arretierzacken aufweist, der vorzugsweise in Richtung des Lagerschenkels des Betätigungshebels verjüngend ausgebildet ist. Dadurch kann mit ebenflächigen Blechzuschnitten eine Arretierleiste und-raste geschaffen werden. 



   Schliesslich ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, dass der Lagerschenkel des Betätigungshebels zumindest um die Hälfte der grössten lichten Weite der Leitung von dem nächstliegenden Rand einer in dieser Leitung angeordneten Putzöffnung angeordnet ist, sodass die Drosselplatte die Reinigungsarbeiten in der Leitung nicht behindert. 



   Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. 



   Es zeigen :
Fig. 1 eine   erfindungsgemässe   Zugregelvorrichtung, eingebaut in einer Leitung zur Rauchgasableitung in schaubildlicher Darstellung ;
Fig. 2 die Zugregelvorrichtung nach Figur 1 in Stimansicht geschnitten, gemäss den Linien   (11-11)   in Figur   1 ;   
Fig. 3 die Zugregelvorrichtung gemäss Figur 1 in Draufsicht ;
Fig. 4 eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Zugregelvorrichtung in Stirnansicht und im 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Schnitt, gemäss den. Linien (IV-IV) in Fig.   5 ;  
Fig. 5 die Zugregelvorrichtung in Draufsicht und im Schnitt, gemäss den Linien (V - V) in Figur   4 ;  
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform einer   erfindungsgemässen   Zugregelvorrichtung in schematischer schaubildlicher Darstellung. 



   In den Figuren 1 bis 3 ist eine erfindungsgemässe Zugregelvorrichtung   (1)   einer Heizeinrichtung (2) dargestellt. Die Zugregelvorrichtung   (1)   ist in einer Leitung (3) zur Ableitung der Rauchgase (4) von der Heizeinrichtung (2), z. B. einem nur durch schematische Umrisslinien angedeuteten Ofen (5), angeordnet. Eine Drosselplatte (6) ist auf einem Lagerschenkel (7) eines Betätigungshebels (8) über Verbindungselemente (9) befestigt. 



   Der Betätigungshebel (8) ist in Lagerstellen (10,11) gelagert. Die Lagerstelle (10) wird durch eine Bohrung (12) in einem innerhalb der Leitung (3) befestigten Stützteil (13) gebildet. Der Stützteil (13) ist im vorliegenden Fall beispielsweise durch Schweissnähte (14) mit der durch ein Rohr (15) gebildeten Leitung (3) verbunden. Die Lagerstelle (11) wird durch eine Bohrung (16) in der Wand (17) des Rohres (15) gebildet. Ein sich an den Lagerschenkel (7) anschliessender Schenkel (18) des L-förmigen Betätigungshebels (8) bildet eine Handhabe (19) und kann, wie dies beim vorliegenden Ausführungsbeispiel angedeutet ist, in seinem Endbereich nochmals mit einem, gegen das Rohr gerichteten Fortsatz versehen sein. Die Handhabe (19) nimmt daher einen in etwa c-förmigen Verlauf ein.

   Der Schenkel (18) verläuft parallel zu einem Plattenteil (20) der Drosselplatte (6), deren parallel zum Stützteil (13) verlaufender Plattenteil (21) eine Arretierleiste (22) einer Positioniervorrichtung (23) aufweist. 



   Wie aus Figur 2 besser ersichtlich, wird die Arretierleiste (22) durch konzentrisch zum Lagerschenkel (7) angeordnete einander benachbarte Bohrungen (24) gebildet. Die Bohrungen (24) weisen einen Durchmesser (25) auf und sind einander so nahe benachbart, dass sie sich zum Teil überschneiden. Eine Distanz (26) zwischen den Schnittstellen (27) zweier einander zum Teil überschneidender unmittelbar benachbarter Bohrungen (24) ist kleiner als deren Durchmesser (25). Zum Feststellen der Drosselplatte (6) ist der Arretierleiste (22) eine durch einen Arretierzapfen (28) gebildete Arretierraste (29) zugeordnet. Der Arretierzapfen (28) weist in seinem, dem Stützteil (13) unmittelbar benachbarten Teil einen Durchmesser (30) auf, der dem Durchmesser (25) der Bohrungen (24) im wesentlichen entspricht.

   Ein von diesem Teil des Arretierzapfens vorragender Endteil weist einen geringeren Durchmesser (31) auf. Dieser ist geringfügig kleiner als die Distanz (26) zwischen den Schnittstellen (27) benachbarter Bohrungen (24). 



   Wie besser aus der Figur 3 zu ersehen ist, wird die Drosselplatte (6) durch einen einstückigen, in etwa Lförmigen Bauteil gebildet. Eine Breite (32) dieser Drosselplatte (6) in   Längsrichtung-Pfeil (33)-des   Lagerschenkels ist kleiner als eine Distanz (34) zwischen der Wand (17) des Rohres (15) und dem Stützteil (13). Somit kann der Betätigungshebel (8) gemeinsam mit der Drosselplatte (6) um die Differenz zwischen der Breite (32) und der Distanz (34) in den beiden durch den Pfeil (33) angedeuteten, zum Lagerschenkel (7) des Betätigungshebels (8) parallelen Richtungen relativ zum Stützteil (13) verschoben werden.

   Eine Länge (35) des Arretierzapfens (28) ist dabei so bemessen, dass bei der in vollen Linien gezeigten Stellung der Drosselplatte (6)-bei der diese an der Innenseite der Wand (17) des Rohres (15) anliegt-sich nur jener Teil des Arretierzapfens (28) mit dem geringeren Durchmesser (31) im Bereich der Arretierleiste (22) befindet. Somit kann die Drosselplatte (6) in dem durch die Länge bzw. Bogenlänge der Arretierleiste (22) festgelegten Winkelbereich - im vorliegenden Beispiel ca um   900 - frei   verschwenkt werden. Ist die gewünschte Stellung der Drosselplatte (6) erreicht, so kann diese durch Verschieben des Betätigungshebels (8) in Richtung des Stützteiles (13) fixiert werden.

   Diese Verschiebung bewirkt, dass der Plattenteil (21) mit der Arretierleiste (22) in jenen Bereich des Arretierzapfens (28) verbracht wird, über dessen Länge (36) dieser den grösseren Durchmesser (30) aufweist. Steht keine Bohrung (24) der Arretierleiste (22) zentrisch zum Arretierzapfen (28), so wird die Drosselplatte (6) beim Verschieben durch die kegelförmig gestaltete Übergangsfläche zwischen den Teilen des Arretierzapfens (28) mit unterschiedlichem Durchmesser soweit verschoben, bis die nächstliegende Bohrung (24) mit dem Arretierzapfen (28) fluchtet.

   Fixiert wird die Drosselplatte (6) dadurch, dass der Durchmesser (30) des Arretierzapfens (28) über die Länge (36) dem Durchmesser (25) der Bohrungen (24) der Arretierleiste (22) im wesentlichen entspricht und in jedem Fall grösser ist, als die Distanz (26) zwischen den Schnittstellen (27) der einander benachbarten und überschneidenden Bohrungen (24). 



   Wird, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Leitung (3) durch ein Rohr (15) gebildet, so bildet der Plattenteil (20) der Drosselplatte (6) einen Kreisabschnitt, dessen Bogenhöhe der Breite (32) entspricht. Der Radius des Kreises ist dabei geringer als der Radius der Leitung (3). Die Länge (35) des Arretierzapfens (28) muss dann zumindest der Differenz zwischen einer lichten Weite (37) des Rohres (15) und der Summe aus der Bogenhöhe bzw. Breite (32) und einer Bogenhöhe (38) zuzüglich einer Materialstärke (39) des Plattenteiles (21) entsprechen. Die Länge (36) des Arretierzapfens (28) muss dagegen kleiner sein als die Differenz zwischen der Bogenhöhe (38) und der der Breite (32) entsprechenden Bogenhöhe. So ist in der in vollen Linien gezeichneten Stellung ein freies Verschwenken der Drosselplatte (6) möglich.

   Während in der strichliert gezeichneten Stellung die Drosselplatte (6) in der jeweils gewünschten Schwenkstellung gegenüber dem Arretierzapfen (28) arretiert ist. 



   Ist die Handhabe (19), wie in den Ausführungsbeispielen gezeigt, parallel zum Plattenteil (20) der Drosselplatte (6) angeordnet, so entspricht deren Stellung relativ zur Längsrichtung der Leitung (3) in etwa der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Stellung der Drosselplatte (6) im Inneren der Leitung (3). Für eine Bedienungsperson ist die Stellung der Drosselplatte daher auch ausserhalb der Leitung (3) jederzeit leicht zu erkennen. 



   Weiters ist durch die Gestaltung der Handhabe (19) im gezeigten Ausführungsbeispiel erreicht, dass der Schenkel (18) mit seinem, in Richtung der Leitung (3) abgebogenen Endfortsatz eine exzentrische Masse (40) bildet. Ist die Drosselplatte (6) nicht exakt fixiert, so bewirkt die Masse (40) und der exzentrisch angeordnete Plattenteil (21), dass sie sich selbsttätig in die geöffnete Stellung-Schenkel (18) und Plattenteil (20) parallel zur Längsrichtung der Leitung (3)-verstellt. Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsmassnahme, die sicherstellt, dass bei Fehlbedienung keinesfalls die Ableitung, beispielsweise von Rauchgasen, zur Gänze abgesperrt ist.

   Dies verhindert das Entstehen von Verpuffungen bzw. ein Zurückdrücken der Rauchgase in Wohnräume. Überdies wird durch die Anordnung des Stützteils (13) und dem damit freigehaltenen Durchtrittsquerschnitt zwischen dem Stützteil (13) und der von der Drosselplatte (6) abgewendeten Wand des Rohres sichergestellt, dass eine minimale Zu- bzw. Abfuhr von Luft- bzw. Rauchgasen auch bei geschlossener Drosselplatte (6) gegeben ist. Je nach den Erfordernissen der Heizanlage kann dieser Minimaldurchlassquerschnitt durch entsprechende Anordnung des Stützteiles (13) verringert oder vergrössert werden. 



   In Figur 4 ist eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Zugregelvorrichtung   (1)   gezeigt. Auf einem in einer Leitung (3) drehbar gelagerten Lagerschenkel (41) eines Betätigungshebels (8) ist eine Drosselplatte (42) befestigt. Zum Festlegen der Stellung der Drosselplatte (42) in den mit vollen bzw. strichlierten Linien eingezeichneten Endstellungen bzw. in beliebigen Zwischenstellungen ist der Drosselplatte (42) eine Positioniervorrichtung (23) zugeordnet. Diese umfasst eine Arretierleiste (43), die durch einander überschneidende nebeneinander und konzentrisch zum Lagerschenkel (41) angeordnete Kreisausschnitte (44) gebildet ist. Die Überschneidung der Kreisausschnitte (44) ist derart gewählt, dass ein durchgehender Kreisringabschnitt mit einer Breite (45) verbleibt.

   Dieser Kreisringabschnitt erstreckt sich über einen Winkel (46), der im vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa 900 beträgt. Die Kreisausschnitte (44) der Arretierleiste (43) sind aus einer Stützplatte (47) ausgeschnitten. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese Kreisauschnitte auszustanzen bzw. durch Schneidevorgänge, wie Autogenschneiden oder dgl., herauszuschneiden. 



   Wie besser aus Figur 5 ersichtlich, ist der Arretierleiste (43) eine durch eine Arretierzacke (48) gebildete Arretierraste (29) zugeordnet. Diese Arretierzacke (48) weist in einem Abstand (49) von der Achse des Lagerschenkels (41) eine Länge (50) auf. Diese Länge (50) ist um die Distanz (51) grösser als eine Distanz (52) zwischen dem Stützteil (47) und der Innenseite der der Handhabe (19) des Betätigungshebels (8) zugeordneten Wand der Leitung (3), im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit rechteckigem Querschnitt. Eine Breite (53) der Drosselplatte ist in Längsrichtung des Lagerschenkels (41) um die Differenz zwischen der Länge   (50)   und der Distanz (51) des Arretierzackens (48) kleiner als die Distanz (52) zwischen dem Stützteil (47) und der diesem gegenüberliegenden Wand der Leitung (3). 



   Die Gestaltung der   Breiten- und Längenverhältnisse   der Drosselplatte (42) und des Arretierzackens (48) gestatten es, die Drosselplatte (42) aus der in vollen Linien gezeichneten Stellung mittels der Handhabe (19) in die in strichlierten Linien gezeichnete Stellung in Längsrichtung der Achse des Lagerschenkels (41) zu verschieben. Wie im Bereich des Arretierzackens (48) weiters ebenfalls mit strichlierten Linien angedeutet, ist eine wirksame Breite (55) des Arrtierzackens (48) geringer als die Breite (45) des Kreisringes der Arretierleiste (43). In dieser Stellung ist es also möglich, die Drosselplatte ohne Behinderung längs der Arrtierleiste aus der in Figur 4 mit vollen Linien gezeichneten Stellung in die mit strichlierten Linien gezeichnete senkrechte Stellung zu verschwenken.

   Soll die Drosselplatte (42) nunmehr in eine der in Figur 4 gezeigten Endstellungen bzw. in einer der Zwischenstellungen, die durch Zacken (56) zwischen den Kreisausschnitten (44) gebildet sind, arretiert werden, wird in der gewünschten Stellung die Drosselplatte (42) mit dem Arretierzacken (48) lediglich in Richtung auf den Stützteil (47) zu verschoben. Dadurch wird der Arretierzacken (48) zwischen zwei Zacken (56) der Arretierleiste (43) selbsttätig zentriert und arretiert. 



   Selbstverständlich ist es hierzu notwendig, dass die Länge des Lagerschenkels (41) derart bemessen ist, dass in der in vollen Linien in Fig. 5 gezeigten Stellung ein zumindest der Differenz zwischen der Länge (50) und der Distanz (51) des Arretierzackens (48) entsprechender Teil auf der von der Drosselplatte (42) abgewendeten Seite des Stützteiles (47) vorragt. Durch eine entsprechende Ausgestaltung der Handhabe (19) bzw. durch das Aufbringen einer zusätzlichen Masse (57) auf die Drosselplatte (42) kann auch hier wieder bei nicht exakter Arretierung der Drosselplatte erreicht werden, dass sie sich selbsttätig in die voll geöffnete Stellung verstellt. 



   In Fig. 4 ist weiters gezeigt, dass eine Putzöffnung (58) der Zugregelvorrichtung   (1)   nahe benachbart ist. 



  Diese kann dazu verwendet werden, um Verbindungselemente (9), mit welchen die Drosselplatte (42) auf dem Lagerschenkel (41) befestigt ist, zu lösen, sodass die Drosselplatte bei Reparaturen oder dgl. leicht entfernt werden kann. Der Betätigungshebel (8) bzw. dessen Lagerschenkel (41) sind dabei zumindest um die Hälfte einer lichten Weite (59) von dem nächstliegenden Rand der Putzöffnung (58) angeordnet. Dadurch wird verhindert, dass die verschwenkbare Drosselplatte (42) und die Abdeckung der Putzöffnung (58) bzw. deren   Befesdgungs- oder   Verbindungsmittel sich gegenseitig behindern. 



   In Fig. 6 ist innerhalb einer Leitung (3) ein U-förmiger Lagerschenkel (60) eines Betätigungshebels (8) in Lagerstellen (61,62) gelagert. Im, von den Lagerstellen (61,62) abgewendeten Bereich des Lagerschenkels (60) ist dieser mit einer Arretierraste (63) versehen, die mit einer Arretierleiste (64), die in einem Stützteil (65) angeordnet ist, zusammenwirkt. Die Ausbildung der Arretierraste (63) bzw. der Arretierleiste (64) kann 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 beispielsweise den in den Fig.   I   bis 3 bzw. 4 und 5 beschriebenen entsprechen. Im Gegensatz zu den vorbeschriebenen Ausführungsformen ist jedoch eine Drosselplatte (66) in Lagerstellen (67) frei drehbar am Uförmigen Lagerschenkel (60) gelagert.

   Um sicherzustellen, dass die Drosselplatte (66) jeweils die gleiche Lage einnimmt wie der U-förmige Lagerschenkel (60), ist im Bezug auf die Lagerstellen (67) auf der dem u-förmigen Lagerschenkel (60) gegenüberliegenden Seite der Drosselplatte (66) eine exzentrische Masse (68) angeordnet. Diese exzentrische Masse (68) bewirkt, dass bei einer Verstellung des U-förmigen Lagerschenkels (60) in seine vertikale Stellung - parallel zur Längsrichtung der Leitung - die Drosselplatte (66) jeweils nachfolgt und sich in der neuen Stellung an den U-förmigen Lagerschenkel (60) anlegt. Dadurch, dass sich diese Drosselplatte (66) von unten her gegen den U-förmigen Lagerschenkel (60) anlegt, kann auch durch die ausströmenden Rauchgase bzw. durch die zuströmende Zuluft die Drosselplatte nicht selbsttätig verstellt werden.

   Bei einer Verstellung des Lagerschenkels (60) in seine horizontale Lage - quer zur Längsrichtung der Leitung - wird die Drosselplatte (66) in diese neue Stellung mitgenommen. Da die Funktion der Positioniervorrichtung entsprechend den vorstehend beschriebenen Ausführungsvarianten erfolgen kann, wird auf eine nähere Erläuterung verzichtet und auf die vorstehenden Ausführungen Bezug genommen. 



   Selbstverständlich ist ihm Rahmen der Erfindung die Anordnung der Drosselplatte in Leitungen zur Zufuhr von Frischluft bzw. zur Ableitung von Rauchgasen beliebig möglich. Überdies kann sie in Leitungen mit unterschiedlichen Querschnittsformen, wie beispielsweise kreisrunden, ovalen oder mehreckigen Querschnitten verwirklicht werden. Entscheidend für die erfindungsgemässe Funktion ist lediglich, dass durch eine Relativbewegung zwischen einer Arretierleiste und einer Arretierraste ein Fixieren bzw. eine Aufhebung der Fixierung der Stellung der Drosselplatte relativ zur Längsachse einer Leitung erfolgt. Dementsprechend ist auch die Ausbildung der Arretierleiste bzw. der Arretierraste beliebig abwandelbar.

   Weiters ist es selbstverständlich möglich, die Anordnung der Arretierleiste und der Arretierraste gegenüber den dargestellten Ausführungsbeispielen auszutauschen, sodass beispielsweise die Arretierraste auf der Drosselplatte und die Arretierleiste im Stützteil oder umgekehrt angeordnet ist. 



   Vorteilhaft ist es bei den Ausführungsbeispielen ferner, wenn die wirksame Breite (53) bzw. Durchmesser (30) der Arretierraste (29) auf einem Mittelkreis (69) der Breite (45) des Kreisausschnittes (44) bzw. der Bohrungen (24) angeordnet ist. Der Mittelkreis (69) verläuft zentrisch zur Längsachse des Lagerschenkels im Abstand (70) Fig. 4 und (71) Fig. 2. Beim Verschwenken der Drosselplatte wird dadurch ein Verkanten bzw. 



  Verzwängen vermieden. 



   Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Drosselplatte bzw. den Betätigungshebel aus beliebigem Material, bevorzugt aus Metall, herzustellen. Weiters kann die Handhabe des Betätigungshebels mit Überschubelementen bzw. mit stark   wärmedämmenden   Materialien ummantelt bzw. gebildet sein. In diesem Fall ist eine Betätigung der Drosselplatte auch bei hohen Abgastemperaturen ohne Verbrennungsgefahr möglich. 



  Anstelle der beschriebenen Verbindungselemente zwischen Drosselplatte und Betätigungshebel können auch   Schnappverschlüsse,   Klemmverschlüsse oder andere   Befestigungs-bzw.   Verbindungsmittel treten. 



   PATENTANSPRÜCHE 1. Zugregelvorrichtung für eine Heizeinrichtung mit einer schwenkbaren Drosselplatte, die in einer Leitung für die Zuluft und bzw. oder für die Rauchgasableitung angeordnet ist, und mit einer Positioniervorrichtung für die Drosselplatte, die einen ausserhalb der Leitung angeordneten Betätigungshebel und eine Arretierleiste sowie eine Arretierraste, die relativ zueinander bewegbar sind, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniervorrichtung (23) im Bereich der Drosselplatte (6,42, 66) innerhalb der Leitung (3) angeordnet und deren Arretierleiste (22,43, 64) oder Arretierraste (29,63) mit dem Betätigungshebel (8) bewegungsverbunden ist und dass der Betätigungshebel (8) gemeinsam mit der Arretierleiste (22,43, 64) oder der Arretierraste (29,63) quer zur Längsrichtung der Leitung (3)

   und relativ zur Arretierraste oder Arretierleiste verstellbar gelagert ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a tension control device for a heating device with a pivotable throttle plate, which is arranged in a line for the supply air and / or for the flue gas discharge line, and with a positioning device for the throttle plate, which has an actuating lever arranged outside the line and a locking bar and one Has locking catch that are movable relative to each other.



   A tension control device is already known - AT-PS 256 378 - which is arranged in a T-shaped smoke pipe intermediate piece. The throttle plate of this tension control device is freely cantilevered in a bearing of a cover. This cover can be pushed onto one of the openings of the T-shaped smoke tube adapter. The throttle plate is rotatably connected to a shaft mounted in the bearing of the cover. A leaf spring bracket is arranged in a rotationally fixed manner on the shaft end which projects freely from the cover on the side opposite the throttle plate. The leaf spring clip serves as a handle for moving the throttle plate and, with its end facing away from the shaft, engages in a catch provided on the outside of the cover.

   Due to the spring force inherent in the leaf spring clip, the throttle plate can be fixed in the position closing and releasing the line cross section and in the various intermediate positions. The arrangement of such a tension control device requires a T-shaped piece of smoke pipe and the life of the leaf spring clip is relatively short due to the strongly changing temperatures in the flue gas line.



   Furthermore, another draft control device is known-DE-OS 25 15 041 whose throttle plate can be arranged within a flue gas duct. An operating lever for the throttle plate is arranged outside the flue gas duct. To lock the throttle plate supporting shaft, which is connected to the actuating lever in a rotationally fixed manner, a locking lever is provided which is adjustable relative to the actuating lever with the interposition of a spring element. The locking lever is assigned a locking disc, which is provided with corresponding recesses for fixing the locking lever. The locking lever is supported by the spring on the actuating lever and is held by it in engagement with the locking disk.



  It is also disadvantageous in this embodiment of the tension control device that the locking bars and locking pawls on the outside of the flue gas discharge line require the arrangement of additional support elements and the like to enable.



   In another known tension control device - according to FR-PS 1 567 969, a throttle plate is provided which is connected to an approximately T-shaped actuating lever. The throttle plate is locked in the various swivel positions by means of a spring which is arranged inside the smoke tube between the smoke tube wall and the throttle plate. Due to the strongly changing and very high temperatures occurring within the flue gas line, the spring element is exposed to very high wear and tear and therefore has a very short service life. In addition, the spring is difficult to replace, but if this spring fails, the tension control device is practically unusable.



   The invention has for its object to provide a draft control device that can be installed at any point in a supply air or flue gas line and consists of as few wear-resistant parts.



   This object of the invention is achieved in that the positioning device is arranged in the region of the throttle plate within the line and its locking bar or locking pawl is motionally connected to the actuating lever and that the operating lever together with the locking bar or locking latch transversely to the longitudinal direction of the line and relative to the locking latch or Locking bar is adjustable.



   The surprising advantages of this solution are that the displaceable mounting of the locking bar and locking latch relative to one another means that the locking bar and locking latch can be brought into and out of engagement without the need for high-wear spring elements or the like. At the same time, this solution opens up the possibility of positioning the device, consisting of a locking bar and locking latch, within the line for the air or. To arrange flue gas routing.

   The invention is further based on the surprising finding that when using a mechanical fixation by mutually adjusting a locking catch and a locking bar, which are arranged within a flue gas discharge line, by connecting one of the two parts to the operating lever and by a longitudinal movement of this operating lever transversely to Flue gas discharge which can bring the locking catch and locking strip into and out of engagement.



   According to a further very advantageous feature of the invention, it is provided that the actuating lever is approximately L-shaped and its bearing leg extending into the line in the region of a further leg in a bore in the wall of the line and in the opposite end region in a bore of a arranged in the interior of the pipe support part is mounted. This results in a simple design of the actuating lever and a simple mounting of the same, in which the sufficiency can be found with only one hole in the line.



   Furthermore, it is possible that the maximum width of the throttle plate measured in the longitudinal direction of the bearing leg is smaller than the distance between the support part and the wall of the line assigned to the leg, and that the throttle plate is connected to the locking catch which in the direction of the support part via the side facing it Front end of the throttle plate protrudes and / or supports the locking bar in a plate part running perpendicular to a plate part of the throttle plate. The advantage here is that no additional

 <Desc / Clms Page number 2>

 Stroke limit stops for the actuating lever are required because the throttle plate can be used directly as a stop element for limiting the end position of the actuating lever.

   As a result, the leg of the actuating lever is reliably guided in the support part even when the throttle plate is actuated.



   An embodiment is advantageous in which the locking bar is formed in particular by a plate part of the throttle plate running parallel to the support part with bores arranged concentrically to the bearing leg of the actuating lever, preferably overlapping one another, and in that the associated locking catch preferably on the support part parallel to the bearing leg of the actuating lever Arranged arranged locking pin which is formed in the direction of the locking bar with a tapering diameter. In this embodiment of the invention, sufficiency can be found with a few individual parts for producing the tension control device, and the throttle plate is also guided through the tapering cross section of the locking pin in the locking bar during the adjustment process.



   It is also advantageous if a diameter of the locking pin corresponds to the diameter of the bores in the locking bar and that part of the locking pin which is directly adjacent to the locking bar has a diameter which essentially corresponds to a distance between the two interfaces of mutually adjacent overlapping bores. A free adjustment of the throttle plate along the locking bar is thus possible and the movement of the throttle plate remains reliably limited to the desired extent, namely the length of the locking bar.



   According to a further embodiment of the invention, it is provided that the throttle plate is L-shaped, in particular in one piece, and a throttle plate part running perpendicular to the bearing arm of the actuating lever has a through hole for this bearing arm and is designed approximately as a circular section concentric to this, the parallel throttle plate part extending to the bearing arm via releasable connecting elements, for. B. screws, is attached to this, and the angle of the circular section is approximately 900. This enables permanent control and storage of the throttle plate and easy removal and installation of the tension control device according to the invention.



   Furthermore, it is also possible that a length of the locking catch at least the difference between the distance line wall - support part and the maximum width of the throttle plate perpendicular to the support part or, in the case of a line with an approximately circular cross section, the difference between the arc height of the throttle plate enclosed by the support part and receiving the throttle plate Circular section and the arc height of the throttle plate also forming a circular section corresponds and at least over part of its length has a diameter or a width corresponding to the bores or the width, and protrudes by this length.



  This enables locking pins with larger diameters to be used perfectly, which have a very long service life even in flue gas pipes with high exhaust gas temperatures.



   It is also advantageous if the bearing leg of the actuating lever is U-shaped between the two bearing points, and preferably in the region of the leg part facing the supporting part, the locking catch extending parallel to the actuating lever is arranged, as a result of which the locking bar can be arranged in a simple manner in the supporting part.



   According to another development of the invention, it is also possible for the throttle plate to be assigned eccentric masses, and for the throttle plate to preferably be pivoted freely on the bearing arm of the actuating lever, so that the throttle plate is always open when the locking catch does not engage exactly in the locking bar Position swings so that it can never accidentally lead to an unwanted shut-off, especially the flue gas discharge.



   It is also advantageous if the throttle plate on the side of the actuating lever opposite the U-shaped bearing leg has a larger mass, since this means that the throttle plate automatically always follows the respective end position of the actuating lever and rests against it.



   According to a further embodiment of the invention, it is provided that the locking bar is formed by circular sections arranged concentrically to the bearing arm of the actuating lever, in particular overlapping one another, and that the locking latch has a locking prong projecting in the direction of the locking bar, which is preferably tapered in the direction of the bearing arm of the actuating lever is. This means that a locking bar and catch can be created with flat sheet metal blanks.



   Finally, it is also possible within the scope of the invention that the bearing leg of the actuating lever is arranged at least by half the greatest clear width of the line from the closest edge of a cleaning opening arranged in this line, so that the throttle plate does not hinder the cleaning work in the line.



   For a better understanding of the invention, it is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawings.



   Show it :
Figure 1 shows a draft control device according to the invention, installed in a line for flue gas discharge in a diagram.
2 shows the tension control device according to FIG. 1 in a sectional view, according to the lines (11-11) in FIG. 1;
3 shows the tension control device according to FIG. 1 in plan view;
Fig. 4 shows a variant of an inventive tension control device in front view and

 <Desc / Clms Page number 3>

 
Cut according to the. Lines (IV-IV) in Fig. 5;
5 shows the tension control device in plan view and in section, according to the lines (V - V) in FIG. 4;
Fig. 6 shows a further embodiment of a tension control device according to the invention in a schematic diagram.



   A tension control device (1) of a heating device (2) according to the invention is shown in FIGS. 1 to 3. The tension control device (1) is in a line (3) for discharging the flue gases (4) from the heating device (2), for. B. an oven (5) indicated only by schematic contours. A throttle plate (6) is fastened on a bearing leg (7) of an actuating lever (8) via connecting elements (9).



   The actuating lever (8) is mounted in bearing points (10, 11). The bearing point (10) is formed by a bore (12) in a support part (13) fastened within the line (3). In the present case, the support part (13) is connected, for example by welding seams (14), to the line (3) formed by a pipe (15). The bearing point (11) is formed by a bore (16) in the wall (17) of the tube (15). A leg (18) of the L-shaped actuating lever (8) adjoining the bearing leg (7) forms a handle (19) and, as indicated in the present exemplary embodiment, can again in its end region with an extension directed against the tube be provided. The handle (19) therefore takes an approximately c-shaped course.

   The leg (18) runs parallel to a plate part (20) of the throttle plate (6), the plate part (21) of which runs parallel to the support part (13) has a locking bar (22) of a positioning device (23).



   As can be seen more clearly from FIG. 2, the locking bar (22) is formed by mutually adjacent bores (24) arranged concentrically to the bearing leg (7). The bores (24) have a diameter (25) and are so close together that they partially overlap. A distance (26) between the interfaces (27) of two partially adjacent bores (24) which partially overlap one another is smaller than their diameter (25). To lock the throttle plate (6), the locking bar (22) is assigned a locking catch (29) formed by a locking pin (28). The locking pin (28), in its part immediately adjacent to the support part (13), has a diameter (30) which essentially corresponds to the diameter (25) of the bores (24).

   An end part protruding from this part of the locking pin has a smaller diameter (31). This is slightly smaller than the distance (26) between the interfaces (27) of adjacent bores (24).



   As can be seen better from FIG. 3, the throttle plate (6) is formed by a one-piece, approximately L-shaped component. A width (32) of this throttle plate (6) in the longitudinal direction arrow (33) of the bearing arm is smaller than a distance (34) between the wall (17) of the tube (15) and the support part (13). Thus, the actuating lever (8) together with the throttle plate (6) by the difference between the width (32) and the distance (34) in the two indicated by the arrow (33) to the bearing leg (7) of the actuating lever (8) parallel directions can be moved relative to the support member (13).

   A length (35) of the locking pin (28) is dimensioned such that in the position of the throttle plate (6) shown in full lines - in which it rests against the inside of the wall (17) of the tube (15) - only that Part of the locking pin (28) with the smaller diameter (31) in the area of the locking bar (22). Thus, the throttle plate (6) can be freely pivoted in the angular range defined by the length or arc length of the locking bar (22) - in the present example, approximately 900. If the desired position of the throttle plate (6) is reached, it can be fixed by moving the actuating lever (8) in the direction of the support part (13).

   This displacement causes the plate part (21) with the locking bar (22) to be brought into that area of the locking pin (28) over whose length (36) it has the larger diameter (30). If there is no hole (24) in the locking bar (22) centered on the locking pin (28), the throttle plate (6) is moved by the conical transition surface between the parts of the locking pin (28) with different diameters until the next hole (24) is aligned with the locking pin (28).

   The throttle plate (6) is fixed in that the diameter (30) of the locking pin (28) over the length (36) essentially corresponds to the diameter (25) of the bores (24) of the locking bar (22) and is larger in any case , as the distance (26) between the interfaces (27) of the mutually adjacent and overlapping bores (24).



   If, as in the present exemplary embodiment, the line (3) is formed by a tube (15), the plate part (20) of the throttle plate (6) forms a circular section whose arc height corresponds to the width (32). The radius of the circle is smaller than the radius of the line (3). The length (35) of the locking pin (28) must then be at least the difference between a clear width (37) of the tube (15) and the sum of the arc height or width (32) and an arc height (38) plus a material thickness (39 ) correspond to the plate part (21). The length (36) of the locking pin (28), however, must be less than the difference between the arc height (38) and the arc height corresponding to the width (32). In the position drawn in full lines, the throttle plate (6) can be pivoted freely.

   While in the position shown in broken lines, the throttle plate (6) is locked in the desired pivoting position relative to the locking pin (28).



   If the handle (19), as shown in the exemplary embodiments, is arranged parallel to the plate part (20) of the throttle plate (6), its position relative to the longitudinal direction of the line (3) corresponds approximately to that

 <Desc / Clms Page number 4>

 Position of the throttle plate (6) inside the line (3). For an operator, the position of the throttle plate can therefore be easily recognized at any time outside the line (3).



   Furthermore, the design of the handle (19) in the exemplary embodiment shown means that the leg (18) forms an eccentric mass (40) with its end extension bent in the direction of the line (3). If the throttle plate (6) is not precisely fixed, the mass (40) and the eccentrically arranged plate part (21) cause it to automatically move into the open position leg (18) and plate part (20) parallel to the longitudinal direction of the line ( 3) -adjusted. This is a safety measure that ensures that in the event of incorrect operation, the discharge, for example of flue gases, is never completely blocked.

   This prevents the occurrence of deflagrations or the smoke gases being pushed back into living rooms. In addition, the arrangement of the support part (13) and the passage cross-section thus kept free between the support part (13) and the wall of the pipe facing away from the throttle plate (6) ensure that a minimum supply or removal of air or smoke gases is also ensured with the throttle plate (6) closed. Depending on the requirements of the heating system, this minimum passage cross section can be reduced or enlarged by arranging the support part (13) accordingly.



   FIG. 4 shows an embodiment variant of a tension control device (1) according to the invention. A throttle plate (42) is attached to a bearing leg (41) of an actuating lever (8) which is rotatably mounted in a line (3). A positioning device (23) is assigned to the throttle plate (42) in order to determine the position of the throttle plate (42) in the end positions drawn in with full or dashed lines or in any intermediate positions. This comprises a locking bar (43) which is formed by circular sections (44) which overlap one another and are arranged concentrically to the bearing arm (41). The intersection of the circular sections (44) is selected such that a continuous circular ring section with a width (45) remains.

   This circular ring section extends over an angle (46), which in the present exemplary embodiment is approximately 900. The circular sections (44) of the locking bar (43) are cut out of a support plate (47). Of course, it is also possible to punch out these circular sections or to cut them out by cutting processes, such as oxy-fuel cutting or the like.



   As can be seen better from FIG. 5, the locking bar (43) is assigned a locking catch (29) formed by a locking prong (48). This locking prong (48) has a length (50) at a distance (49) from the axis of the bearing arm (41). This length (50) is greater by a distance (51) than a distance (52) between the support part (47) and the inside of the wall of the line (3) associated with the handle (19) of the actuating lever (8), in the present exemplary embodiment with a rectangular cross-section. A width (53) of the throttle plate is smaller in the longitudinal direction of the bearing leg (41) by the difference between the length (50) and the distance (51) of the locking prong (48) than the distance (52) between the support part (47) and the this opposite wall of the line (3).



   The design of the width and length ratios of the throttle plate (42) and the locking prongs (48) allow the throttle plate (42) from the position drawn in full lines by means of the handle (19) to the position shown in broken lines in the longitudinal direction of the axis of the bearing arm (41). As is also indicated by dashed lines in the area of the locking prong (48), an effective width (55) of the locking prong (48) is less than the width (45) of the circular ring of the locking bar (43). In this position it is therefore possible to pivot the throttle plate without hindrance along the locking bar from the position drawn with full lines in FIG. 4 into the vertical position drawn with dashed lines.

   If the throttle plate (42) is now to be locked in one of the end positions shown in FIG. 4 or in one of the intermediate positions which are formed by teeth (56) between the circular sections (44), the throttle plate (42) is in the desired position. with the locking prongs (48) only in the direction of the support part (47). As a result, the locking prong (48) is automatically centered and locked between two prongs (56) of the locking bar (43).



   Of course, it is necessary for this that the length of the bearing leg (41) is dimensioned such that in the position shown in full lines in FIG. 5 there is at least the difference between the length (50) and the distance (51) of the locking prong (48 ) corresponding part protrudes on the side of the support part (47) facing away from the throttle plate (42). By means of a corresponding design of the handle (19) or by the application of an additional mass (57) to the throttle plate (42), the throttle plate can be adjusted automatically to the fully open position if the throttle plate is not locked exactly.



   4 also shows that a cleaning opening (58) is closely adjacent to the tension control device (1).



  This can be used to release connecting elements (9) with which the throttle plate (42) is fastened on the bearing leg (41), so that the throttle plate can be easily removed during repairs or the like. The actuating lever (8) or its bearing arm (41) are arranged at least by half a clear width (59) from the closest edge of the cleaning opening (58). This prevents the pivotable throttle plate (42) and the cover of the cleaning opening (58) or their fastening or connecting means from interfering with one another.



   In Fig. 6, a U-shaped bearing leg (60) of an actuating lever (8) is mounted in bearings (61, 62) within a line (3). In the area of the bearing leg (60) facing away from the bearing points (61, 62), this is provided with a locking catch (63) which interacts with a locking strip (64) which is arranged in a support part (65). The formation of the locking catch (63) or the locking bar (64) can

 <Desc / Clms Page number 5>

 for example correspond to those described in FIGS. I to 3 or 4 and 5. In contrast to the previously described embodiments, however, a throttle plate (66) is mounted in bearing points (67) so that it can rotate freely on the U-shaped bearing leg (60).

   In order to ensure that the throttle plate (66) is in the same position as the U-shaped bearing leg (60), the throttle plate (66) is on the opposite side of the U-shaped bearing leg (60) with respect to the bearing points (67). an eccentric mass (68) is arranged. This eccentric mass (68) has the effect that when the U-shaped bearing arm (60) is adjusted to its vertical position - parallel to the longitudinal direction of the line - the throttle plate (66) follows each other and in the new position on the U-shaped bearing arm (60) creates. Because this throttle plate (66) rests against the U-shaped bearing leg (60) from below, the throttle plate cannot be adjusted automatically by the escaping flue gases or by the inflowing supply air.

   When the bearing leg (60) is moved into its horizontal position - transverse to the longitudinal direction of the line - the throttle plate (66) is taken into this new position. Since the function of the positioning device can take place in accordance with the embodiment variants described above, a more detailed explanation is dispensed with and reference is made to the above statements.



   Of course, within the scope of the invention, the arrangement of the throttle plate in lines for the supply of fresh air or for the discharge of flue gases is possible as desired. In addition, it can be implemented in lines with different cross-sectional shapes, such as circular, oval or polygonal cross-sections. The only decisive factor for the function according to the invention is that a relative movement between a locking bar and a locking catch fixes or removes the fixing of the position of the throttle plate relative to the longitudinal axis of a line. Accordingly, the design of the locking bar or locking peg can be modified as desired.

   Furthermore, it is of course possible to replace the arrangement of the locking bar and the locking peg compared to the exemplary embodiments shown, so that, for example, the locking peg is arranged on the throttle plate and the locking bar in the support part or vice versa.



   In the exemplary embodiments, it is also advantageous if the effective width (53) or diameter (30) of the locking catch (29) is arranged on a center circle (69) of the width (45) of the circular section (44) or of the bores (24) is. The center circle (69) runs centrally to the longitudinal axis of the bearing leg at a distance (70) Fig. 4 and (71) Fig. 2. When the throttle plate is pivoted, a tilting or



  Avoid crowding.



   It is of course possible within the scope of the invention to produce the throttle plate or the actuating lever from any material, preferably from metal. Furthermore, the handle of the actuating lever can be encased or formed with slide elements or with strongly heat-insulating materials. In this case, the throttle plate can be operated even at high exhaust gas temperatures without the risk of burns.



  Instead of the connecting elements described between the throttle plate and the actuating lever, snap closures, clamp closures or other fastening or. Lanyard.



   PATENT CLAIMS 1. Draft control device for a heating device with a swiveling throttle plate, which is arranged in a line for the supply air and / or for the flue gas discharge line, and with a positioning device for the throttle plate, which has an actuating lever arranged outside the line and a locking bar and a locking catch which are movable relative to one another, characterized in that the positioning device (23) is arranged in the region of the throttle plate (6, 42, 66) within the line (3) and its locking strip (22, 43, 64) or locking catch (29 , 63) is motionally connected to the actuating lever (8) and that the actuating lever (8) together with the locking bar (22, 43, 64) or the locking catch (29, 63) transversely to the longitudinal direction of the line (3)

   and is adjustably mounted relative to the locking catch or locking bar.

 

Claims (1)

2. Zugregelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (8) in etwa Lförmig ausgebildet ist und sein in die Leitung (3) sich erstreckender Lagerschenkel (7) im Bereich eines weiteren Schenkels (18) in einer Bohrung (16) in der Wand (17) der Leitung (3) und im gegenüberliegenden Endbereich in einer Bohrung (12) eines im Inneren der Leitung (3) angeordneten Stützteils (13) gelagert ist. <Desc/Clms Page number 6> 2. tension control device according to claim 1, characterized in that the actuating lever (8) is approximately L-shaped and its in the line (3) extending bearing leg (7) in the region of a further leg (18) in a bore (16) in the wall (17) of the line (3) and in the opposite end region in a bore (12) of a support part (13) arranged inside the line (3).  <Desc / Clms Page number 6>   3. Zugregelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in Längsrichtung (33) des Lagerschenkels (7) gemessene maximale Breite (32,53) der Drosselplatte (6,42) kleiner ist als die Distanz (34,52) zwischen dem Stützteil (13,47) und einer dem Schenkel (18) zugeordneten Wand (17) der Leitung (3) und dass die Drosselplatte (6) mit der Arretierraste (29) verbunden ist, die in Richtung des Stützteils (13) über die diesem zugewandte Stirnseite der Drosselplatte (6) vorspringt und bzw. oder die Arretierleiste (22,43, 64) in einem senkrecht zu einem Plattenteil (20) der Drosselplatte verlaufenden Plattenteil (21) lagert. 3. tension control device according to claim 2, characterized in that the measured in the longitudinal direction (33) of the bearing leg (7) maximum width (32,53) of the throttle plate (6,42) is smaller than the distance (34,52) between the support member (13, 47) and a wall (17) of the line (3) assigned to the leg (18) and that the throttle plate (6) is connected to the locking catch (29) which, in the direction of the support part (13), faces the latter Front of the throttle plate (6) protrudes and / or the locking bar (22, 43, 64) is mounted in a plate part (21) running perpendicular to a plate part (20) of the throttle plate. 4. Zugregelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierleiste (22) insbesondere durch einen parallel zum Stützteil (13) verlaufenden Plattenteil (21) der Drosselplatte (6) mit konzentrisch zum Lagerschenkel (7) des Betätigungshebels (8) angeordneten, vorzugsweise einander überschneidenden Bohrungen (24) gebildet ist, und dass die dieser zugeordnete Arretierraste (29) einen bevorzugt am Stützteil (13) parallel zum Lagerschenkel (7) des Betätigungshebels (8) angeordneten Arretierzapfen (28) umfasst, der in Richtung der Arretierleiste (22) mit sich verjüngendem Durchmesser (31) ausgebildet ist. 4. tension control device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the locking bar (22) in particular by a parallel to the support part (13) extending plate part (21) of the throttle plate (6) concentric with the bearing leg (7) of the actuating lever (8 ) arranged, preferably overlapping bores (24) is formed, and that the associated locking catch (29) comprises a locking pin (28) which is preferably arranged on the support part (13) parallel to the bearing leg (7) of the actuating lever (8) and which extends in the direction the locking bar (22) is designed with a tapering diameter (31). 5. Zugregelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser (30) des Arretierzapfens (28) dem Durchmesser (25) der Bohrungen (24) in der Arretierleiste (22) entspricht und der der Arretierleiste (22) unmittelbar benachbarte Teil des Arretierzapfens (28) einen Durchmesser (31) aufweist, der im wesentlichen einer Distanz (26) zwischen den beiden Schnittstellen (27) von einander benachbarten überschneidenden Bohrungen (24) entspricht. 5. tension control device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a diameter (30) of the locking pin (28) corresponds to the diameter (25) of the bores (24) in the locking bar (22) and that of the locking bar (22) directly The adjacent part of the locking pin (28) has a diameter (31) which essentially corresponds to a distance (26) between the two interfaces (27) of mutually adjacent overlapping bores (24). 6. Zugregelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselplatte (6) L-förmig, insbesondere einstückig, ausgebildet ist, und ein senkrecht zum Lagerschenkel (7) des Betätigungshebels (8) verlaufender Drosselplattenteil (21) eine Durchgangsbohrung für diesen Lagerschenkel (7) aufweist und in etwa als zu diesem konzentrischer Kreisausschnitt ausgebildet ist, wobei der parallel zum Lagerschenkel (7) verlaufende Drosselplattenteil (20) über lösbare Verbindungselemente (9), z. B. Schrauben, auf diesem befestigt ist, und der Winkel des Kreisausschnittes in etwa 900 beträgt. 6. tension control device according to claim 3, characterized in that the throttle plate (6) is L-shaped, in particular in one piece, and a perpendicular to the bearing leg (7) of the actuating lever (8) throttle plate part (21) has a through hole for this bearing leg ( 7) and is designed approximately as a concentric circular section, the throttle plate part (20) running parallel to the bearing leg (7) via releasable connecting elements (9), e.g. B. screws, is attached to this, and the angle of the circular section is approximately 900. 7. Zugregelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (35, 50) der Arretierraste (29) zumindestens der Differenz zwischen der Distanz (34,52) Leitungswand (17)- Stützteil (13,47) und der maximalen Breite (32,53) der Drosselplatte (6,42) senkrecht zum Stützteil (13) oder bei einer Leitung (3) mit etwa kreisrundem Querschnitt der Differenz zwischen der Bogenhöhe des vom Stützteil (13) eingeschlossenen, die Drosselplatte (6) aufnehmenden Kreisabschnittes und der Bogenhöhe der ebenfalls einen Kreisabschnitt bildenden Drosselplatte (6) entspricht und zumindest über einen Teil seiner Länge (35, 50) einen den Bohrungen (24) bzw. der Breite (45) entsprechenden Durchmesser (30) oder eine Breite (55) aufweist, sowie um diese Länge (35, 50) vorkragt. 7. tension control device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a length (35, 50) of the locking catch (29) at least the difference between the distance (34,52) line wall (17) - support part (13,47) and the maximum width (32, 53) of the throttle plate (6.42) perpendicular to the support part (13) or, in the case of a line (3) with an approximately circular cross section, the difference between the arc height of the throttle plate (6) enclosed by the support part (13) receiving circular section and the arc height of the throttle plate (6) also forming a circular section and at least over part of its length (35, 50) a diameter (30) corresponding to the bores (24) or the width (45) or a width (55 ), and also protrudes by this length (35, 50). 8. Zugregelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerschenkel (60) des Betätigungshebels (8) zwischen den beiden Lagerstellen (61,62) u-förmig ausgebildet ist, und vorzugsweise im Bereich des dem Stützteil (65) zugewandten Schenkelteils die parallel zum Betätigungshebel (8) verlaufende Arretierraste (63) angeordnet ist. 8. tension control device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bearing leg (60) of the actuating lever (8) between the two bearing points (61,62) is U-shaped, and preferably in the region of the support member (65) facing leg portion which is arranged parallel to the actuating lever (8) locking catch (63). 9. Zugregelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselplatte (6,42, 66) exzentrische Massen (40,57, 68) zugeordnet sind, und dass vorzugsweise die Drosselplatte (66) auf dem Lagerschenkel (60) des Betätigungshebels (8) frei schwenkbar gelagert ist. 9. tension control device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the throttle plate (6,42, 66) eccentric masses (40,57, 68) are assigned, and that preferably the throttle plate (66) on the bearing leg (60) of the actuating lever (8) is freely pivotable. 10. Zugregelvorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselplatte (66) auf der dem u-förmigen Lagerschenkel (60) gegenüberliegenden Seite des Betätigungshebels (8) eine grössere Masse (68) aufweist. 10. tension control device according to claim 8 and 9, characterized in that the throttle plate (66) on the U-shaped bearing leg (60) opposite side of the actuating lever (8) has a larger mass (68). 11. Zugregelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierleiste (43) durch konzentrisch zum Lagerschenkel (41) des Betätigungshebels (8) angeordnete, insbesondere einander überschneidende Kreisausschnitte (44) gebildet ist, und dass die Arretierraste (29) einen in Richtung der Arretierleiste (43) vorspringenden Arretierzacken (48) aufweist, der vorzugsweise in Richtung des Lagerschenkels (41) des Betätigungshebels (8) verjüngend ausgebildet ist. 11. tension control device according to claim 1, characterized in that the locking bar (43) by concentric to the bearing arm (41) of the actuating lever (8) arranged, in particular overlapping circular sections (44) is formed, and that the locking catch (29) one in the direction the locking bar (43) has projecting locking prongs (48) which is preferably tapered in the direction of the bearing leg (41) of the actuating lever (8). 12. Zugregelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerschenkel (41) des Betätigungshebels (8) zumindest um die Hälfte der grössten lichten Weite (37,59) der Leitung (3) von dem nächstliegenden Rand einer in dieser Leitung (3) angeordneten Putzöffnung (58) angeordnet ist. 12. tension control device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the bearing leg (41) of the actuating lever (8) by at least half of the largest internal width (37,59) of the line (3) from the nearest edge of one in this Line (3) arranged cleaning opening (58) is arranged.
AT407683A 1983-11-21 1983-11-21 TRAIN CONTROL DEVICE FOR A HEATING DEVICE AT389380B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT407683A AT389380B (en) 1983-11-21 1983-11-21 TRAIN CONTROL DEVICE FOR A HEATING DEVICE
DE19843448137 DE3448137C2 (en) 1983-11-21 1984-11-16 Stove with convection casing (jacket)
DE19843441896 DE3441896A1 (en) 1983-11-21 1984-11-16 Heating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT407683A AT389380B (en) 1983-11-21 1983-11-21 TRAIN CONTROL DEVICE FOR A HEATING DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA407683A ATA407683A (en) 1989-04-15
AT389380B true AT389380B (en) 1989-11-27

Family

ID=3559331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT407683A AT389380B (en) 1983-11-21 1983-11-21 TRAIN CONTROL DEVICE FOR A HEATING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT389380B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2495497A3 (en) * 2011-03-01 2017-06-07 Karl Stefan Riener Air feed control device for primary and/or secondary air for a heating device and heating device with same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT256378B (en) * 1965-03-10 1967-08-25 Hovalwerk Ag Ospelt Flue pipe adapter with throttle valve for boiler
FR1567969A (en) * 1966-12-14 1969-05-23

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT256378B (en) * 1965-03-10 1967-08-25 Hovalwerk Ag Ospelt Flue pipe adapter with throttle valve for boiler
FR1567969A (en) * 1966-12-14 1969-05-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2495497A3 (en) * 2011-03-01 2017-06-07 Karl Stefan Riener Air feed control device for primary and/or secondary air for a heating device and heating device with same

Also Published As

Publication number Publication date
ATA407683A (en) 1989-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003843A1 (en) Grate surface for a mechanically operated stepped fire grate for large furnaces
AT389380B (en) TRAIN CONTROL DEVICE FOR A HEATING DEVICE
DE3833263A1 (en) Heating arrangement with draught-regulating device
EP0707328B1 (en) Pivotable actuator for safety switch
DE3441896A1 (en) Heating device
DE2322913C3 (en) Ventilation valve
DE19810735A1 (en) Actuator for a safety switch
DE2834643C2 (en)
DE19710670C2 (en) Gas burners, especially for clean room laboratories
DE4013441A1 (en) Guide for locking bars esp. of switchgear cubicle - has foot prevented from slipping out of hole in door in which it can rotate freely
DE4126600C2 (en) Transport gripper with locking device
EP0813661B1 (en) Disc cam set
DE4426230C1 (en) Weasel trap of elongated rectangular box
EP1015820B1 (en) Device for closing a furnace
EP0137103B1 (en) Hand operated mechanism for ladle sliding gate
CH672654A5 (en)
DE933612C (en) Bolt latch door lock
DE9104543U1 (en) Drive device for a door
DE3633995A1 (en) SANITARY INTERVENTION MIXER TAP
AT260045B (en) Furniture hinge with an opening angle of 180 °
DE3144096C2 (en)
DE2247789C3 (en) Flap valve
DE2609449A1 (en) Air duct fire protection flap mechanism - with locking device, thermic release, and adjusting shaft with lever for both manual or automatic operation
CH630793A5 (en) Device for adjusting a pivotable bed frame part
AT163693B (en) Friction wheel lighter with a friction wheel that can be moved by hand and a spring lid that locks automatically when it is closed