<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenstrukturierung von Formkörpern aus durch stabilisierten Schwefel gebundenen, vorzugsweise körnigen, mineralischen, metallischen und/oder organischen Füllstoffen, insbesondere zur Verbesserung der Griffigkeit und Verschleiss- festigkeit.
Solches Material, z. B. sogenannter Schwefelbeton, zeichnet sich bekanntlich durch verschie- denerlei vorteilhafte Eigenschaften aus, insbesondere durch eine hohe Beständigkeit gegen aggressi- ve Medien. Schwefel als Bindemittel ist ausserdem billig beschaffbar und erreicht seine Endfestigkeit früher als Zement.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Verwendung von Schwefel als Bindemittel zusätzliche Vorteile hinsichtlich der Gestaltung der Oberfläche von aus solchem Material bestehenden Formkörpern erbringt.
Die Erfindung stellt es sich zur Aufgabe, ein Verfahren der eingangs bezeichneten Gattung zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Oberfläche von Formkörpern derart behandelt werden kann, dass sie eine Struktur erhält, die nicht nur ein gefälliges Aussehen aufweist, sondern bei hoher Witterungsbeständigkeit und guter Verschleissfestigkeit eine Rauhigkeit aufweist, die den Formkörper besonders geeignet für eine Verwendung als Belagplatte od. dgl. macht.
Bekannt ist aus der DE-PS Nr. 407823 ein Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Überzuges für Betonbehälter unter Verwendung einer aus Schwefel mit Zusätzen bestehenden Masse, die als Verputz in geschmolzenem Zustand auf eine Betonwand aufgetragen, verdichtet und geglättet werden soll.
Die zum Auftragen und Glätten einer solchen Verputzschicht erforderlichen Verfahrensschritte sind jedoch zeit- und müheaufwendig, abgesehen davon hat die geglättete Oberfläche ein unansehnliches Aussehen und ist nicht verschleissfest.
Demgegenüber ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Gattung nach dem Abkühlen der Formkörper der als Bindemittel dienende Schwefel in einem Oberflächenbereich zumindest örtlich bis zum Schmelzfluss erhitzt und dabei zumindest teilweise entfernt wird.
Dadurch wird unter Ausnutzung der natürlichen Eigenschaften des Schwefels, insbesondere seines vergleichsweise niedrigen Schmelzpunktes, auf einfache Weise mit optimal geringem Aufwand eine technisch vorteilhafte Oberflächenstruktur des Formkörpers geschaffen, in der die Füllstoffe zutagetreten und dadurch zu einer Verbesserung der Eigenschaften des Formkörpers beizutragen vermögen, beispielsweise zu einer Verbesserung der Griffigkeit bei Bodenplatten oder bei Verwendung von Füllstoffen hoher Festigkeit zu einer Verbesserung der Verschleissbeständigkeit.
Beispiel :
Zur Herstellung einer schwefelgebundenen Baustoffmischung für die Fertigung von Belagplatten wurden 1000 g Schwefel geschmolzen und durch 2 h bei 140 C mit 50 g Styrol als Plastifizierungsmittel reagieren gelassen. Diese Schmelze wurde mit 4500 g eines auf 140 C erhitzten Quarzsandes folgender Kornverteilung durch 15 min vermischt und als Vorsatzschicht zementgebundener Bodenbelagplatten aufgetragen
EMI1.1
<tb>
<tb> 0 <SEP> bis <SEP> 0, <SEP> 25 <SEP> mm <SEP> 20 <SEP> Gew.-%
<tb> 0, <SEP> 25 <SEP> bis <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> mm <SEP> 35 <SEP> Gew.-%
<tb> 1, <SEP> 0 <SEP> bis <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> mm <SEP> 20 <SEP> Gel.-%
<tb> 2, <SEP> 0 <SEP> bis <SEP> 4, <SEP> 0 <SEP> mm <SEP> 20 <SEP> Gew.-%
<tb>
Zur Verbesserung des Abriebwiderstandes und Erhöhung der Reibung wurde in die Vorsatzschicht 5 Gew.-% Korund einer Teilchengrösse von 1 bis 2 mm eingestreut.
Nach dem Abkühlen der Vorsatzschicht auf Raumtemperatur wurde sie mit Heissluft einer Temperatur von 200 C so lange bestrahlt, bis der an der Oberfläche befindliche Schwefel schmolz und abfloss, so dass an dieser Oberfläche eine vom Füllstoff geprägte rauhe Struktur zutagetrat.
Die nach dieser Behandlung abgekühlte Oberfläche der Formkörper besass eine insbesondere für Aussen-Bodenbeläge besonders günstige Struktur, die sich insbesondere bei Nässe bewährte
<Desc/Clms Page number 2>
und sich hinsichtlich ihrer Rauhigkeit und dadurch bedingter Verringerung der Rutschgefahr den aus Keramik bestehenden glasierten Bodenbelägen erheblich überlegen erwies. Darüber hinaus wurde auch die Verschleissfestigkeit des Endproduktes durch die hohe Festigkeit der infolge der Oberflächenbehandlung offengelegten Füllstoffe erheblich verbessert.
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a method for structuring the surface of moldings from, preferably granular, mineral, metallic and / or organic fillers bound by stabilized sulfur, in particular to improve the grip and wear resistance.
Such material, e.g. B. so-called sulfur concrete, is known to be characterized by various advantageous properties, in particular by a high resistance to aggressive media. Sulfur as a binder can also be obtained cheaply and reaches its final strength earlier than cement.
The invention is based on the knowledge that the use of sulfur as a binder brings additional advantages with regard to the design of the surface of shaped bodies consisting of such material.
The invention has for its object to develop a method of the type mentioned, with the help of which the surface of moldings can be treated in such a way that it obtains a structure that not only has a pleasing appearance, but with high weather resistance and good wear resistance has a roughness that makes the shaped body particularly suitable for use as a covering plate or the like.
Known from DE-PS No. 407823 is a method for producing an acid-resistant coating for concrete containers using a mass consisting of sulfur with additives which is to be applied, compacted and smoothed as a plaster in the molten state on a concrete wall.
However, the process steps required to apply and smooth such a plaster layer are time-consuming and laborious, apart from that the smoothed surface has an unsightly appearance and is not wear-resistant.
In contrast, it is provided according to the invention that in a method of the type mentioned at the outset, after the shaped bodies have cooled, the sulfur which serves as a binder is at least locally heated up to the melt flow in a surface area and at least partially removed in the process.
This utilizes the natural properties of the sulfur, in particular its comparatively low melting point, to create a technically advantageous surface structure of the molded body in a simple manner with optimally little effort, in which the fillers emerge and can thereby contribute to improving the properties of the molded body, for example to an improvement in the grip of floor tiles or when using high strength fillers to improve wear resistance.
For example:
To produce a sulfur-bonded building material mixture for the production of covering boards, 1000 g of sulfur were melted and reacted with 50 g of styrene as plasticizer for 2 h at 140 ° C. This melt was mixed with 4500 g of a quartz sand of the following particle size distribution heated to 140 ° C. for 15 minutes and applied as a facing layer of cement-bound flooring slabs
EMI1.1
<tb>
<tb> 0 <SEP> to <SEP> 0, <SEP> 25 <SEP> mm <SEP> 20 <SEP>% by weight
<tb> 0, <SEP> 25 <SEP> to <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> mm <SEP> 35 <SEP>% by weight
<tb> 1, <SEP> 0 <SEP> to <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> mm <SEP> 20 <SEP> gel%
<tb> 2, <SEP> 0 <SEP> to <SEP> 4, <SEP> 0 <SEP> mm <SEP> 20 <SEP>% by weight
<tb>
To improve the abrasion resistance and increase the friction, 5% by weight corundum with a particle size of 1 to 2 mm was sprinkled into the facing layer.
After the facing layer had cooled to room temperature, it was irradiated with hot air at a temperature of 200 ° C. until the sulfur on the surface melted and flowed away, so that a rough structure characterized by the filler emerged on this surface.
The surface of the moldings which had cooled after this treatment had a structure which was particularly advantageous in particular for exterior floor coverings and which had proven itself particularly in the wet
<Desc / Clms Page number 2>
and proved to be considerably superior to the glazed ceramic flooring in terms of roughness and the resulting reduction in the risk of slipping. In addition, the wear resistance of the end product was significantly improved by the high strength of the fillers exposed as a result of the surface treatment.