AT378329B - SKI BRAKE - Google Patents

SKI BRAKE

Info

Publication number
AT378329B
AT378329B AT176081A AT176081A AT378329B AT 378329 B AT378329 B AT 378329B AT 176081 A AT176081 A AT 176081A AT 176081 A AT176081 A AT 176081A AT 378329 B AT378329 B AT 378329B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
brake
tread plate
spring
cross
Prior art date
Application number
AT176081A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA176081A (en
Inventor
Erwin Ing Krob
Original Assignee
Amf Sport Freizeitgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amf Sport Freizeitgeraete filed Critical Amf Sport Freizeitgeraete
Priority to AT176081A priority Critical patent/AT378329B/en
Priority to DE8282101525T priority patent/DE3265951D1/en
Priority to EP82101525A priority patent/EP0061590B1/en
Priority to US06/362,174 priority patent/US4453731A/en
Publication of ATA176081A publication Critical patent/ATA176081A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT378329B publication Critical patent/AT378329B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1013Ski-stoppers actuated by the boot
    • A63C7/102Ski-stoppers actuated by the boot articulated about one transverse axis
    • A63C7/1026Ski-stoppers actuated by the boot articulated about one transverse axis laterally retractable above the ski surface

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Skibremse, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegeben ist. 



   Eine bekannte Skibremse dieser Art (s. DE-OS 3040920) war in ihrem Aufbau insofern etwas kompliziert, als zur Verschwenkung der beiden Bremsdorne um ihre Achsen insgesamt vier Federn erforderlich waren. Dabei wurde die Verschwenkung dadurch herbeigeführt, dass Fortsätze der in der Trittplatte gelagerten Abschnitte der beiden Bremsdorne an Blattfedern bzw. federnden
Klappen zur Anlage kamen, die beim Niedertreten der Trittplatte gegen diese geschwenkt wurden und dadurch die genannten Abschnitte um einen vorgegebenen Winkel verdrehten. Dies hatte aber insofern einen gewissen Nachteil, als sich bei einer Abnutzung der beiden Fortsätze bzw. der
Klappen der Schwenkwinkel der Bremsdorne veränderte. 



   Weiters sind nach einem firmeninternen, nicht druckschriftlich vorveröffentlichten Vorschlag die in der Trittplatte gelagerten Abschnitte der abgekröpften Bremsdorne von Skibremsen mit Steil- gewinden ausgestattet, die in entsprechende Muttern eingreifen und die ein Verschwenken der
Bremsschaufeln gegen die vertikale Skilängsmittelebene herbeiführen, sobald die Trittplatte gegen die Grundplatte hin verschwenkt wird und die beiden Bremsschaufeln sich bereits über der Ebene der Skioberseite befinden. Diese Ausführung ist in ihrer Herstellung etwas umständlich. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die Nachteile der bekannten Skibremse zu beseitigen und die zuletzt behandelte Skibremse weiter zu vereinfachen. 



   Dieses Ziel wird gemäss der Erfindung vor allem durch die Merkmale des kennzeichnenden
Teiles des Patentanspruches 1 erreicht. Es werden also die beiden in Skiquerrichtung verlaufenden
Abschnitte der Bremsdorne nicht nur als Tragorgane für die Bremsschaufeln, sondern gleichzeitig auch als Steuerorgane für diese Schwenkbewegung um 900 herangezogen. Die Anordnung von beson- deren Muttern wird infolgedessen überflüssig. Ausserdem ist der Angriff des beim Schwenken auf- tretenden Drehmomentes hier günstiger, da der Abstand der Führungsschlitze   bzw. -flächen   von der Drehachse ein Mehrfaches des Abstandes der Nuten des Steilgewindes von der Drehachse be- trägt. 



   Selbstverständlich gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, um eine axiale Bewegung der beiden in der Trittplatte gelagerten Bremsdornabschnitte herbeizuführen. In der Praxis hat es sich aber als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Querteil eine Steuerkante besitzt, die beim Niedertreten der Trittplatte an dem bzw. an den Steuernocken entlang gleitet. Weiters ist es dabei von Vorteil, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Querteil unter dem Einfluss mindestens einer Feder, beispielsweise einer Zugfeder steht, und bei Freigabe der Trittplatte durch die Kraft dieser Feder entlang des Steuernockens bzw. der
Steuernocken in Richtung zur Schwenkachse der Trittplatte hin bewegbar ist.

   Auf diese Weise wird eine einfache und gleichzeitig robuste Konstruktion geschaffen, welche Lösungen, bei denen die axiale Verschiebung der beiden Bremsdorne durch zwangsschlüssige Führungen bewerkstelligt wird, überlegen ist. 



   Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verlaufen die den Seitenflächen des Skis benachbarten Bereiche der Trittplatte - im Querschnitt gesehen-nach Viertelkreisbögen, deren Mittelpunkte von den geometrischen Achsen der in der Trittplatte gelagerten Bremsdornabschnitte gebildet sind. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass die quer verlaufenden Bremsdornabschnitte unmittelbar neben den Skiseitenflächen abgestützt werden, was das Auftreten von unerwünschten Schwingungen während des Bremsvorganges verhindert. 



   Nach einem andern Erfindungsmerkmal ist das vom Querteil entfernte Ende der bzw. jeder Zugfeder an der Schwenkachse der Trittplatte angelenkt. Diese Lösung bringt gegenüber andern Konstruktionen, bei denen zum Befestigen des Federendes ein eigener Lagerbock vorgesehen ist, den Vorteil einer Vereinfachung, zumal die Querachse ohnedies vorhanden ist. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform einer erfindungsgemässen Skibremse rein schematisch dargestellt. Fig. 1 ist eine zum grossen Teil nach der Linie I -I in Fig. 2 geschnittene Draufsicht auf die Skibremse, wobei deren zur Grundplatte hin geschwenkte Trittplatte nur mehr einen kleinen Winkel mit der Grundplatte einschliesst. Fig. 2 gibt einen Vertikalschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 wieder. Schliesslich zeigt Fig. 3 einen zu Fig. 2 analogen Vertikalschnitt durch die bereits in der Abfahrtsstellung befindliche Skibremse. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die dargestellte Skibremse besitzt eine am Ski--1--z. B. mittels Schrauben zu befestigende   Grundplatte --2--,   welche zwei   Lageraugen --3-- trägt,   in denen eine   Schwenkachse --4-- für   eine Trittplatte --5-- gelagert ist. Die Trittplatte --5-- ist etwa schalenförmig ausgebildet und steht unter dem Einfluss einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Aufstellfeder. An ihrer Unter- 
 EMI2.1 
 --5-- Lagerböcke --5'und 5"--,Bremsdorn --6-- ein Abschnitt --6c--, welcher eine   Bremsschaufel--7--trägt.   Die Abschnit-   te --6a   und 6c-- jedes Bremsdornes --6-- sind durch einen quer zur Längsachse des   Skis--1--   verlaufenden   Abschnitt --6b-- miteinander   verbunden.

   Die Enden der Abschnitte --6a-- sind in einem Querteil--8--, der an der Unterseite der   Trittplatte --5-- geführt   ist, drehbar, aber gegen eine axiale Verschiebung gesichert, gelagert. Zwischen dem Querteil --8-- und der Schwenk- achse --4-- sind Zugfedern --9-- angeordnet. 



   Auf der Grundplatte --2-- ist im Abstand von der Querachse --4-- ein Paar von Steuernok-   ken --10-- befestigt.   Diese sind zur Anlage der   Steuerkante --8'-- des Querteiles --8-- be-   stimmt, sobald die Trittplatte --5-- vom Skischuh des Benutzers niedergetreten wird. In den, den Sei- tenflächen des Skis-l-benachbarten Bereichen der   Trittplatte --5-- sind   steil verlaufende schraubenförmige Schlitze --11-- aufgespart, welche von den Abschnitten --6b-- der beiden Brems- dorne --6-- durchsetzt werden. Diese Schlitze --11-- erstrecken sich - in Richtung der Achse der Abschnitte --6a-- gesehen - über einen Winkel von 90 . 



   Um den Verstellweg der Bremsdorne --6-- bzw. des Querteiles --8-- zu begrenzen und die beiden   Abschnitte --6b-- an   einem Austritt aus den Schlitzen --11-- zu hindern, ist an der
Unterseite der Trittplatte --5-- mindestens ein   Anschlag --12-- angeordnet.   Die   Trittplatte --5--   ist etwa schalenförmig ausgebildet, wobei ihre beiden den Seitenflächen des   Skis--1--benachbar-   ten Bereiche - im Querschnitt gesehen-vom Viertel einer Ellipse begrenzt sind. Dabei ist der   Abschnitt --6a-- jedes Bremsdornes --6-- im   Schnittpunkt der Ellipsenachsen angeordnet. 



   Die Funktion der erfindungsgemässen Skibremse ist wie folgt : Beim Einsteigen des Skiläufers in die Bindung wird zunächst die Trittplatte --5-- entgegen der Wirkung der nicht dargestellten
Aufstellfeder vom ebenfalls nicht gezeigten Skischuh niedergetreten, bis die Lage gemäss Fig. 2 erreicht ist, in der sich die beiden Bremsschaufeln --7-- noch zu beiden Seiten des Skis--1-- befinden. Wird nun der vom Skischuh ausgeübte Druck erhöht, so gleitet die Steuerkante --8'-des Querteiles --8-- entlang des Steuernockens --10-- zur Grundplatte --2-- hin. Dadurch werden aber der Querteil --8-- und die beiden   Bremsdorne --6-- entgegen   der Wirkung der Zugfe-   dern --9-- von   der Schwenkachse --4-- wegbewegt.

   Dies hat zur Folge, dass die Abschnitte --6b-der beiden Bremsdorne --6-- den schraubenförmigen Schlitzen --11-- entlang gleiten, was eine Verschwenkung der   Bremsdorne --6-- um   die Achsen der   Abschnitte --6a-- um 900 zur   Folge hat. 



  Die beiden Bremsschaufeln --7-- befinden sich daher, sobald die in Fig. 3 dargestellte Abfahrtsstellung der Skibremse erreicht ist-in Draufsicht auf den Ski-l--innerhalb des Skiumrisses. 



   Verlässt jedoch der Skischuh die Skibindung, so wird die Trittplatte --5-- unter dem Einfluss der Aufstellfeder sowie der Zugfedern --9-- aus der Stellung gemäss Fig. 3 in die Stellung nach Fig. 2 geschwenkt, wobei die Steuerkante --8'-- des Querteiles --8-- dem Steuernokken --10-- entlang nach oben gleitet. Dadurch werden aber der Querteil --8-- und mit ihm die beiden Bremsdorne --6-- gegen die Schwenkachse --4-- hin bewegt, bis der Querteil an dem Anschlag --12-- anliegt. Diese Bewegung bewirkt aber, dass der Abschnitt --6b-- der beiden Bremsdorne --6-- sich den schraubenförmigen   Schlitzen --11-- entlang - entgegen   jener Richtung, die beim Einsteigen vorhanden war-bewegt, was ein Verschwenken der beiden Bremsdorne um die Achse ihrer Abschnitte --6a-- um 900 nach aussen hin zur Folge hat.

   Die Bremsschaufeln --7-befinden sich am Ende dieser Bewegung wieder ausserhalb der Skiseitenflächen, so dass sie einem weiteren Verschwenken der Trittplatte --5-- nicht im Wege stehen. Diese wird nun unter dem Einfluss der Aufstellfeder in die Bremslage geschwenkt, in der die beiden   Bremsschaufeln --7--   von der Lauffläche des Skis --1-- nach unten vorstehen. 



   Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs an das in den Zeichnungen dargestellte und im vorstehenden beschriebene Ausführungsbeispiel gebunden. Vielmehr sind verschiedene Abän- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 derungen desselben möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise muss die Grundplatte nicht unbedingt auf der Skioberseite mittels Schrauben befestigt sein. Sie kann auch in einer auf der Skioberseite befestigten Führung in der Skilängsrichtung verstellbar und feststellbar sein. Weiters können an Stelle von Zugfedern auch Druckfedern herangezogen werden, um die Bewegung des Querteiles entlang des Steuernockens herbeizuführen. Diese wären dann sinn- gemäss zwischen dem abgekröpften freien Endbereich der Trittplatte und dem Querteil anzuordnen. 



   Weiters kann auch die Anzahl und die Ausgestaltung von Zug- und Druckfedern variiert werden. 



   So könnte man   z. B.   drei Tellerfedern als Druckfedern verwenden, oder eine einzige Zugfeder, welche entweder an der Mitte des Quersteges angreifen würde, oder durch zwei Zugstangen, La- schen   o. dgl.   ähnlich der Zeichnungen, an zwei Punkten des Quersteges angelenkt werden könnte. 



  Bei Verwendung einer Zugfeder kann die Schwenkachse zweiteilig ausgebildet sein oder eine umlaufende Nut zur Aufnahme des eingehängten Federendes aufweisen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Skibremse mit einer auf dem Ski befestigten Grundplatte und mit einer an dieser mittels einer im wesentlichen im rechten Winkel zur Längsachse des Skis verlaufenden Schwenkachse angelenkten, unter der Wirkung einer Aufstellfeder stehenden Trittplatte, in bzw. an welcher zwei Drahtbremsdorne mit ihren abgekröpften, den Bremsschaufeln gegenüberliegenden und zu diesen parallel angeordneten Abschnitten um deren Achsen in je zwei Lagern schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ein- bzw. Ausschwenken der Bremsdorne (6) an bzw. in der Trittplatte (5) zwei nach Schraubenlinien, die sich - in Richtung der Schraubenachse gesehen - über   900 erstrecken,   verlaufende Führungsflächen vorgesehen bzw.

   Führungsschlitze (11) ausgespart sind, an bzw. in denen die quer zur Längsachse des Skis   (1)   verlaufenden Abschnitte (6b) der beiden Bremsdorne (6) geführt sind, denen mindestens ein auf der Grundplatte (2) angeordneter Steuernocken (10) zugeordnet ist, wobei vorzugsweise die in bzw. an der Trittplatte (5) gelagerten Abschnitte (6a) der beiden Bremsdorne (6) in einem in Richtung der Längsachse der Trittplatte (5) beweglichen Querteil (8), der sich parallel zur Schwenkachse (4) der Trittplatte (5) erstreckt und in der Längsrichtung der Trittplatte in dieser verschiebbar ist, verdrehbar, aber gegen ein Verschieben in der Richtung ihrer Achsen gesichert, gelagert sind.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a ski brake, as specified in the preamble of claim 1.



   A known ski brake of this type (see DE-OS 3040920) was somewhat complicated in its construction in that a total of four springs were required to pivot the two brake mandrels about their axes. The pivoting was brought about in that extensions of the sections of the two brake mandrels mounted in the tread plate on leaf springs or resilient
Flaps came into contact, which were pivoted against the tread plate when it was stepped on, thereby rotating the above-mentioned sections by a predetermined angle. However, this had a certain disadvantage in that when the two extensions or the
Flaps of the swivel angle of the brake mandrels changed.



   Furthermore, according to an in-house proposal, not previously published in writing, the sections of the cranked brake mandrels of ski brakes mounted in the tread plate are equipped with steep threads which engage in corresponding nuts and which pivot the
Bring the brake blades against the vertical median longitudinal plane of the ski as soon as the tread plate is pivoted against the base plate and the two brake blades are already above the level of the top of the ski. This version is somewhat cumbersome to manufacture.



   The aim of the invention is to eliminate the disadvantages of the known ski brake and to further simplify the last discussed ski brake.



   This aim is achieved according to the invention primarily by the features of the characteristic
Part of claim 1 reached. So there will be two in the direction of the ski
Sections of the brake mandrels are used not only as support members for the brake blades, but also as control members for this swiveling movement around 900. The arrangement of special nuts is therefore unnecessary. In addition, the attack of the torque occurring during swiveling is more favorable here, since the distance of the guide slots or surfaces from the axis of rotation is a multiple of the distance of the grooves of the steep thread from the axis of rotation.



   Of course, there are a number of ways to bring about an axial movement of the two brake mandrel sections mounted in the tread plate. In practice, however, it has proven to be particularly advantageous if, in a further embodiment of the invention, the cross part has a control edge which slides along the control cam when the tread plate is depressed. Furthermore, it is advantageous if, according to a further feature of the invention, the cross member is under the influence of at least one spring, for example a tension spring, and when the tread plate is released by the force of this spring along the control cam or
Control cam is movable in the direction of the pivot axis of the tread plate.

   In this way, a simple and at the same time robust construction is created which is superior to solutions in which the axial displacement of the two brake mandrels is brought about by positive locking guides.



   According to a further embodiment of the invention, the areas of the tread plate that are adjacent to the side surfaces of the ski - viewed in cross section - run according to quarter-circle arches, the center points of which are formed by the geometric axes of the brake mandrel sections mounted in the tread plate. This design has the advantage that the transverse brake mandrel sections are supported directly next to the ski side surfaces, which prevents the occurrence of undesirable vibrations during the braking process.



   According to another feature of the invention, the end of the or each tension spring remote from the cross member is articulated on the pivot axis of the tread plate. Compared to other constructions in which a separate bearing block is provided for fastening the spring end, this solution brings the advantage of simplification, especially since the transverse axis is present anyway.



   An exemplary embodiment of a ski brake according to the invention is shown purely schematically in the drawings. Fig. 1 is a largely cut along the line I -I in Fig. 2 plan view of the ski brake, wherein the tread plate pivoted towards the base plate only includes a small angle with the base plate. Fig. 2 shows a vertical section along the line II-II in Fig. 1 again. Finally, FIG. 3 shows a vertical section analogous to FIG. 2 through the ski brake which is already in the downhill position.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The ski brake shown has a on the ski - 1 - z. B. to be fastened with screws base plate --2--, which carries two bearing eyes --3--, in which a swivel axis --4-- is mounted for a step plate --5--. The tread plate --5-- is roughly bowl-shaped and is influenced by a spring not shown in the drawings. At their sub
 EMI2.1
 --5-- bearing blocks --5 'and 5 "-, brake mandrel --6-- a section --6c-- which carries a brake paddle - 7 -. The sections --6a and 6c- - Each brake mandrel --6-- are connected to each other by a section --6b-- running transversely to the longitudinal axis of the ski - 1--.

   The ends of the sections --6a-- are rotatably supported in a transverse part - 8--, which is guided on the underside of the footplate --5--, but secured against axial displacement. Tension springs --9-- are arranged between the cross section --8-- and the swivel axis --4--.



   A pair of control cams --10-- are attached to the base plate --2-- at a distance from the transverse axis --4--. These are intended for the control edge --8 '- of the cross section --8-- as soon as the step plate --5-- is depressed by the ski boot of the user. In the side areas of the Skis-l-adjacent areas of the tread plate --5--, steeply running helical slots --11-- are saved, which extend from the sections --6b-- of the two brake mandrels --6 - be enforced. These slots --11-- extend - viewed in the direction of the axis of the sections --6a-- - through an angle of 90.



   To limit the adjustment path of the brake mandrels --6-- or the cross section --8-- and to prevent the two sections --6b-- from escaping from the slots --11--, the
Bottom of the footplate --5-- at least one stop --12-- arranged. The tread plate --5-- is roughly bowl-shaped, its two areas adjacent to the side surfaces of the ski - 1 - viewed in cross section - are delimited by the quarter of an ellipse. The section --6a-- of each brake mandrel --6-- is located at the intersection of the ellipse axes.



   The function of the ski brake according to the invention is as follows: when the skier gets into the binding, the step plate --5-- is first counteracted by the effect of the one not shown
Setting spring depressed by the ski boot, also not shown, until the position according to FIG. 2 is reached, in which the two brake blades --7-- are still on both sides of the ski - 1--. If the pressure exerted by the ski boot is now increased, the control edge --8'-of the cross section --8-- slides along the control cam --10-- towards the base plate --2--. As a result, the cross section --8-- and the two brake pins --6-- are moved away from the swivel axis --4-- against the action of the tension springs --9--.

   As a result, the sections --6b-of the two brake pins --6-- slide along the helical slots --11--, which causes the brake pins --6-- to pivot about the axes of the sections --6a- - around 900.



  The two brake blades --7-- are therefore located within the ski outline as soon as the downhill position of the ski brake shown in FIG. 3 has been reached — in a plan view of the ski-1.



   However, if the ski boot leaves the ski binding, the tread plate --5-- is pivoted from the position according to FIG. 3 into the position according to FIG. 2 under the influence of the set-up spring and the tension springs --9, the control edge - 8 '- of the cross section --8-- glides up along the control cam --10--. As a result, however, the cross section --8-- and with it the two brake mandrels --6-- are moved against the swivel axis --4-- until the cross section bears against the stop --12--. However, this movement causes the section --6b-- of the two brake pins --6-- to move along the helical slots --11-- - in the opposite direction to that which was present when boarding, which causes the two brake pins to pivot around the axis of its sections --6a-- outwards by 900.

   At the end of this movement, the brake blades --7 are again outside the ski side surfaces, so that they do not stand in the way of further pivoting of the step plate --5--. This is then swiveled into the braking position under the influence of the positioning spring, in which the two brake blades --7-- project downwards from the tread of the ski --1--.



   Of course, the invention is in no way tied to the embodiment shown in the drawings and described above. Rather, different modifications are

 <Desc / Clms Page number 3>

 changes possible without leaving the scope of the invention. For example, the base plate does not necessarily have to be fastened to the top of the ski by means of screws. It can also be adjustable and fixable in the longitudinal direction of the ski in a guide fastened on the top of the ski. Furthermore, compression springs can also be used instead of tension springs in order to bring about the movement of the cross member along the control cam. These would then be arranged between the cranked free end area of the tread plate and the cross member.



   Furthermore, the number and design of tension and compression springs can be varied.



   So you could e.g. B. use three disc springs as compression springs, or a single tension spring, which would either act on the center of the crossbar, or could be articulated at two points on the crossbar by two tie rods, tabs or the like.



  When using a tension spring, the pivot axis can be formed in two parts or have a circumferential groove for receiving the suspended spring end.



    PATENT CLAIMS:
1. Ski brake with a base plate fastened to the ski and with a pivot plate articulated to it by means of a pivot axis running essentially at right angles to the longitudinal axis of the ski, under the action of a positioning spring, in or on which two wire brake mandrels with their cranked ones Brake vanes opposite and parallel to these sections are pivotally mounted about their axes in two bearings, characterized in that for swiveling in or out the brake mandrels (6) on or in the tread plate (5) two according to screw lines that seen in the direction of the screw axis - extend over 900, extending guide surfaces provided or

   Guide slots (11) are recessed, on or in which the sections (6b) of the two brake mandrels (6) running transversely to the longitudinal axis of the ski (1) are guided, to which at least one control cam (10) arranged on the base plate (2) is assigned Preferably, the sections (6a) of the two brake mandrels (6) mounted in or on the tread plate (5) in a transverse part (8) which is movable in the direction of the longitudinal axis of the tread plate (5) and which is parallel to the pivot axis (4) the tread plate (5) extends and is displaceable in the longitudinal direction of the tread plate, rotatable but secured against displacement in the direction of its axes, are mounted.

 

Claims (1)

2. Skibremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querteil (8) eine Steuerkante (8') besitzt, die beim Niedertreten der Trittplatte (5) an dem bzw. an den Steuernocken (10) entlang gleitet.  2. Ski brake according to claim 1, characterized in that the transverse part (8) has a control edge (8 ') which slides along the control cam (10) when the tread plate (5) is depressed. 3. Skibremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querteil (8) unter dem Einfluss mindestens einer Feder, beispielsweise einer Zugfeder (9) steht und bei Freigabe der Trittplatte (5) durch die Kraft dieser Feder entlang des Steuernockens bzw. der Steuernokken (10) in Richtung zur Schwenkachse (4) der Trittplatte (5) hin bewegbar ist.  3. Ski brake according to claim 1 or 2, characterized in that the cross part (8) is under the influence of at least one spring, for example a tension spring (9) and upon release of the tread plate (5) by the force of this spring along the control cam or the control cam (10) can be moved in the direction of the pivot axis (4) of the tread plate (5). 4. Skibremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Seitenflächen des Skis benachbarten Bereiche der Trittplatte - im Querschnitt gesehen-nach Viertelkreisbögen verlaufen, deren Mittelpunkte von den geometrischen Achsen der in der Trittplatte gelagerten Bremsdornabschnitte gebildet sind.  4. Ski brake according to claim 1, characterized in that the regions of the tread plate adjacent to the side surfaces of the ski - viewed in cross-section - run according to quarter-circle arcs, the center points of which are formed by the geometric axes of the brake mandrel sections mounted in the tread plate. 5. Skibremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Querteil (8) entfernte Ende der bzw. jeder Zugfeder (9) an der Schwenkachse (4) der Trittplatte (5) angelenkt ist.  5. Ski brake according to claim 3, characterized in that the end of the or each tension spring (9) remote from the cross member (8) is articulated on the pivot axis (4) of the tread plate (5).
AT176081A 1981-03-27 1981-04-16 SKI BRAKE AT378329B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT176081A AT378329B (en) 1981-04-16 1981-04-16 SKI BRAKE
DE8282101525T DE3265951D1 (en) 1981-03-27 1982-02-27 Ski brake
EP82101525A EP0061590B1 (en) 1981-03-27 1982-02-27 Ski brake
US06/362,174 US4453731A (en) 1981-03-27 1982-03-25 Ski brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT176081A AT378329B (en) 1981-04-16 1981-04-16 SKI BRAKE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA176081A ATA176081A (en) 1984-12-15
AT378329B true AT378329B (en) 1985-07-25

Family

ID=3520404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT176081A AT378329B (en) 1981-03-27 1981-04-16 SKI BRAKE

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT378329B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA176081A (en) 1984-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642553A5 (en) SKI BRAKE.
DE2031511C3 (en) Mechanical actuation device for vehicle internal shoe brakes
EP0547386A1 (en) Depilating apparatus
AT378329B (en) SKI BRAKE
EP0061590B1 (en) Ski brake
DE2449404A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR SKI BINDINGS
DE2802775C2 (en) Safety ski binding with a housing that can be pivoted about a transverse axis
DE2943181A1 (en) SKI BRAKE
AT376133B (en) SKI BRAKE
DE2809383A1 (en) Holder for disc brake pads - has wire springs bridging radial detaching channel in brake housing
DE2932340A1 (en) Self adjusting drum brake - has pressure rod engaging one shoe and bearing on cam rotatable on other with force intersecting cam centre
AT363365B (en) DEVICE FOR OPERATING A SKI BRAKE
DE3504315C1 (en) Device for releasing wheel nuts and wheel bolts in motor vehicles
EP0310052B1 (en) Ski brake
DE3148780C2 (en) Ski brake
AT366274B (en) SKI BRAKE
AT372286B (en) SKI BRAKE
AT357452B (en) FRONT JAW
AT378686B (en) SKI BRAKE
AT381868B (en) HEEL HOLDER COMBINED WITH A SKI BRAKE
DE1917117A1 (en) Toe piece for safety ski bindings
AT376134B (en) SKI BRAKE
DE1578859C3 (en) Toe piece for safety ski bindings
DE2517794C2 (en)
DE2634346B2 (en) Disc brakes for rail vehicles, in particular rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee