AT377043B - KRONENSTEIN - Google Patents

KRONENSTEIN

Info

Publication number
AT377043B
AT377043B AT224283A AT224283A AT377043B AT 377043 B AT377043 B AT 377043B AT 224283 A AT224283 A AT 224283A AT 224283 A AT224283 A AT 224283A AT 377043 B AT377043 B AT 377043B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collecting container
crown stone
crown
stone
plastic film
Prior art date
Application number
AT224283A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA224283A (en
Original Assignee
Tobisch Heinz Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobisch Heinz Ing filed Critical Tobisch Heinz Ing
Priority to AT224283A priority Critical patent/AT377043B/en
Publication of ATA224283A publication Critical patent/ATA224283A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT377043B publication Critical patent/AT377043B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1218Devices for removal of polluted water; Circumferential gutters
    • E04H4/1227Circumferential gutters

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Kronenstein zur Einfassung von Schwimmbecken, der unter Bil- dung einer Rinne im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist und im oberen Randbereich wenigstens des dem Schwimmbecken zugewandten Rinnenschenkels zumindest abschnittweise mit einer im Material des Kronensteines verankerten Einlage aus Kunststoff versehen ist, deren Oberfläche mit derjenigen des Kronensteines im wesentlichen bündig verläuft, wobei gegebenenfalls mit der
Einlage im beckenseitigen Rinnenschenkel eine Kunststoffolien-Auskleidung des Schwimmbeckens und/oder eine in der Rinne angeordnete Kunststoffolie verbunden, insbesondere verschweisst oder heissversiegelt ist, nach Patent Nr. 364 941. 



   In letzter Zeit geht man immer mehr dazu über, Schwimmbecken mit einer Kunststoffolie aus- zukleiden, die am Rand des Schwimmbeckens befestigt ist. Dabei ist das Schwimmbecken meist von einer Überlaufrinne umgeben. 



   Zur Vereinfachung der Herstellung derartiger Schwimmbecken und zur leichteren Erzielung der erforderlichen Genauigkeit in der Waagrechten, ist im Hauptpatent ein Kronenstein der vorste- hend angeführten Art vorgeschlagen worden, der die Befestigung sowohl der Auskleidungsfolie des Beckens als auch der der Überlaufrinne in höchst einfacher und zuverlässiger Weise durch
Verkleben, Verschweissen   od. dgl.   ermöglicht. 



   Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Kronensteines, der in gleich zuverlässiger Weise die Ableitung des in der Überlaufrinne befindlichen Wassers ermöglicht, ohne dass dieses an undichten Stellen austreten kann und wobei die Herstellung mit geringem Aufwand an Material und Arbeitszeit erfolgt. 



   Dieses Ziel wird mit einem Kronenstein der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, dass erfindungsgemäss im Boden des Kronensteines ein Durchlass vorgesehen ist, in den ein Einlaufstutzen oder der obere Rand eines aus Kunststoff bestehenden Auffangbehälters mit einem Auslass passt. 



   In vorteilhafter weiterer Ausgestaltung kann bei Anordnung einer Kunststoffolie in der Rinne die Kunststoffolie mit dem Einlaufstutzen bzw. dem oberen Rand des Auffangbehälters verbunden, vorzugsweise verschweisst oder heissversiegelt sein. Auf diese Weise wird eine absolut dichte Verbindungsstelle zwischen Überlaufrinne und Auffangbehälter bzw. Abflussleitung erzielt. 



   Herstellungsmässige Vereinfachungen ergeben sich, wenn der Durchlass ein in Längsrichtung des Kronensteines verlaufender, der Form des oberen Randes des kastenförmig gestalteten Auffangbehälters entsprechender Schlitz ist. 



   Günstig ist auch, wenn der Auslass des Auffangbehälters als in Längsrichtung des Kronensteines verlaufender Stutzen ausgebildet ist, weil auf diese Weise ein maximaler Querschnitt des Abflusssystems erzielt wird. 



   Schliesslich kann der Auffangbehälter an seiner Aussenseite wenigstens einen Vorsprung aufweisen, dessen Abstand vom oberen freien Rand des Auffangbehälters der Dicke des Bodens des Kronensteines entspricht. Somit kann der Auffangbehälter nicht in die Rinne des Kronensteines ragen und zu einem Wasserstau führen. 



   Schliesslich kann zu diesem Zweck die Höhe des Einlaufstutzens mindestens der Dicke des Bodens des Kronensteines entsprechen. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind ; es zeigen Fig. l einen Querschnitt durch den Kronenstein samt Auffangbehälter und Fig. 2 und 3 jeweils eine Variante des Auffangbehälters in schaubildlicher Darstellung. 



   Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die bevorzugte Ausführungsform des   Kronensteines --1--,   der aus Keramik, Beton, Kunststoff   od. dgl.   hergestellt und zweckmässigerweise 1 m lang ist. Der   Kronenstein-l-weist   einen   Boden --2-- mit Löchern --3-- zum   Zwecke der Verankerung an der Krone der Schwimmbeckenmauer auf, die aus Ortbeton, Schaltsteinmauerwerk, Fertigteilen   od. dgl.   besteht. Ferner weist der   Kronenstein-l-zwei   mit dem   Boden -2-- einstückig   verbundene, senkrechte Rinnenschenkel --4 und 5-- auf, von denen der dem Schwimmbecken zugekehrte Rinnenschenkel --4-- an seiner Oberseite einen abgerundeten, zweckmässigerweise höheren Rand --6-- besitzt. 



  Beide Rinnenschenkel-4 und 5-- sind an ihrer Oberseite in gleicher Höhe mit je einem Ab-   satz --7   bzw. 8-- versehen, die zur Auflage eines Abdeckgitters --9-- (Rollrost) dienen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   An der Innenseite des dem Schwimmbecken benachbarten Rinnenschenkels --4-- ist im Bereich des oberen Randes --6-- eine --6-- eine Einlage --10-- vorgesehen, die im wesentlichen bündig mit der Oberfläche des   Kronensteines-l-verläuft   und aus Kunststoff oder kunststoffbeschichtetem Material besteht, vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Kunststoffolie --12-- der Auskleidung des Schwimmbeckens. Die Einlage --10-- ist im Kronenstein --1-- fest verankert, kann aus mehreren Abschnitten bestehen, ist aber bevorzugterweise als entlang des Randes --6-- durchgehender Bauteil ausgebildet. 



   Bei der Anbringung der Auskleidung des Schwimmbeckens wird die Kunststoffolie --12-darin in nebeneinanderliegende Bahnen ausgelegt, mit ihren Rändern jeweils über den oberen Rand --6-- des Kronensteines --1-- gezogen und anschliessend mit der Einlage --10-- verklebt, kalt oder heiss verschweisst und versiegelt. 



   Der   Kronenstein-l-ist   an seinem dem Schwimmbecken abgekehrten Rinnenschenkel --5-im Bereich des oberen Randes, vorzugsweise des Absatzes-8-mit einer Einlage --14-- versehen. In der Rinne des   Kronensteines-l-ist   eine Kunststoffolie --13-- angeordnet, die sowohl mit den beiden Einlagen --10 und 14-- verbunden, insbesondere verschweisst oder heissversiegelt ist. 



   Im Boden --2-- des Kronensteines --1-- bzw. der Rinne ist ein   Durchlass --16-- in   Form eines über einen erheblichen Teil der Länge des   Kronensteines-l-verlaufenden   Schlitzes ausgebildet, in den der obere Rand eines oben offenen, kastenförmigen   Auffangbehälters --17-- passt.   Der   Auffangbehälter --17-- besteht   aus Kunststoff, wobei sich ein hartes Polyvinylchlorid als 
 EMI2.1 
 
Rand und dem Boden --2-- des Kronensteines --1-- in dem Fall entbehrlich, da die Rinne mit der Kuststoffolie --13-- ausgekleidet ist; die Kunststoffolie --13-- wird nämlich bloss aufgeschnit- ten, wodurch die dabei entstehenden Lappen in den   Auffangbehälter --17-- hineinhängen   und sich ohne weiteres mit diesem völlig dicht verbinden, insbesondere verschweissen lassen. 



   An seiner Unterseite ist der   Auffangbehälter --17-- mit   einem   Auslass --18-- versehen,   an den in einfacher Weise eine Abflussleitung angeschlossen werden kann. 



   Weiters ist der   Auffangbehälter --17-- an   seiner Aussenseite in einem der Dicke des Bodens --2-- des Kronensteines --1-- entsprechenden Abstand vom oberen freien Rand mit mehreren einzelnen   Vorsprüngen --19-- oder   einem durchlaufenden Vorsprung versehen, welche bzw. welcher als Anschlag beim Einschieben des   Auffangbehälters --17-- in   den   Durchlass --16-- dienen   bzw. dient. Dies erleichtert nicht nur das Anbringen des   Auffangbehälters --17-- am Kronenstein --1--   sondern verhindert auch ein Hineinragen des oberen freien Randes des   Auffangbehälters --17--   in die Rinne und somit einen Stau des Wassers. 



   Fig. 2 zeigt eine Variante des   Auffangbehälters --17--,   bei der der   Auslass --18-- in   Längsrichtung des   Auffangbehälters --17-- bzw.   des Kronensteines verläuft. Dies ermöglicht den strömungsgünstigen Anschluss mehrerer an einer Seite des Schwimmbeckens angeordneter Auffangbehälter --17-- an eine gemeinsame Abflussleitung. Anderseits haben Versuche ergeben, dass bei ausreichender Dimensionierung des   Kronensteines --1-- bzw.   des   Durchlasses-16- (z. B. 5x   50 cm) mit einem einzigen   Auffangbehälter --17-- bzw.   einer einzigen Ablaufstelle das Auslangen gefunden wird. 



   Der in Fig. 2 dargestellte   Auffangbehälter --17-- ist   an seiner Unterseite dem   Auslass-18-   entsprechend zylindrisch gekrümmt, so dass ein völliger Ablauf des Wassers gewährleistet ist. 



   In Fig. 3 ist eine weitere Variante des   Auffangbehälters --17-- dargestellt,   der topf artig gestaltet und mit einem Einlaufstutzen --20-- sowie einem Auslass --18-- versehen ist. Die Höhe des Einlaufstutzens --20-- entspricht der Dicke des Bodens --2-- des Kronensteines --1--, so dass er bei Einschieben des Einlaufstutzens --20-- in den diesem angepassten   Durchlass --16--   des   Kronensteines-l-nicht   in die Rinne ragen kann. 



   Weisen   Einlaufstutzen   --20-- und Auslass --18-- denselben Durchmesser auf, so kann der   Auffangbehälter --17-- aus   zwei miteinander verbundenen gleichen Hälften bestehen. 



   Der Kronenstein --1-- mit dem   Durchlass --16-- sowie   der   Auffangbehälter --17--,   gegebenenfalls samt Einlaufstutzen --20--, lassen sich in einfacher Weise herstellen und zusammenbauen, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   indem der obere Rand oder der Einlaufstutzen --20-- des Auffangbehälters in den entsprechend ausgebildeten Durchlass --16-- des Kronensteines --1-- eingeschoben wird. Durch Verschweissen od. dgl. der Kunststoffolie --13-- der Rinnenauskleidung mit dem gleichartigen Kunststoff des Auffangbehälters --17-- wird eine zuverlässig dichte Verbindung geschaffen, die noch dadurch unterstützt wird, dass die Kunststoffolie --13-- die Verbindungsstelle zwischen Auffangbehälter - -17-- bzw. Einlaufstutzen --20-- und Kronenstein --1-- überlappt (Fig. 1). 



  Der Durchlass --16-- und der Auffangbehälter --17-- bzw. Einlaufstutzen --20-- können beliebige Form und Abmessungen aufweisen. Obwohl der Auslass des Auffangbehälters --17-- ledig- lich ein Loch sein kann, wobei die Abflussleitung z. B. über eine Flanschverbindung mit dem Auffangbehälter --17-- verbunden ist, ist er bevorzugter Weise als Stutzen ausgebildet, dessen Durchmesser demjenigen handelsüblicher Muffenrohre aus Kunststoff entspricht. 



  PATENTANSPRÜCHE : 1. Kronenstein zur Einfassung von Schwimmbecken, der unter Bildung einer Rinne im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist und im oberen Randbereich wenigstens des dem Schwimmbecken zugewandten Rinnenschenkels zumindest abschnittweise mit einer im Material des Kronensteines verankerten Einlage aus Kunststoff versehen ist, deren Oberfläche mit derjenigen des Kronensteines im wesentlichen bündig verläuft, wobei gegebenenfalls mit der Einlage im beckenseitigen Rinnenschenkel eine Kunststoffolien-Auskleidung des Schwimmbeckens und/oder eine in der Rinne angeordnete Kunststoffolie verbunden, insbesondere verschweisst oder heissversiegelt ist, nach Patent Nr.

   364941, dadurch gekennzeichnet, dass im Boden (2) des Kronensteines (1) ein Durchlass (16) vorgesehen ist, in den ein Einlaufstutzen (20) oder der obere Rand* eines aus Kunststoff bestehenden Auffangbehälters (17) mit einem Auslass (18) passt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a crown stone for enclosing swimming pools, which has a substantially U-shaped cross section to form a channel and is provided at least in sections in the upper edge region of at least the channel leg facing the swimming pool with an insert made of plastic anchored in the material of the crown stone, the insert of which Surface runs essentially flush with that of the crown stone, optionally with the
Insert in the basin-side gutter leg a plastic film lining of the swimming pool and / or a plastic film arranged in the gutter is connected, in particular welded or heat-sealed, according to patent no. 364 941.



   Recently, there has been an increasing tendency to line swimming pools with a plastic film which is attached to the edge of the swimming pool. The swimming pool is usually surrounded by an overflow channel.



   In order to simplify the manufacture of such swimming pools and to achieve the required accuracy in the horizontal more easily, a crown stone of the above-mentioned type has been proposed in the main patent, which allows the fastening of both the lining foil of the pool and that of the overflow channel in a highly simple and reliable manner by
Gluing, welding or the like. Enables.



   The aim of the invention is to create a crown stone that enables the water in the overflow channel to be drained off in the same reliable manner, without it being able to escape at leaky points, and the manufacture being carried out with little effort in terms of material and working time.



   This goal is achieved with a crown stone of the type specified at the outset in that, according to the invention, a passage is provided in the bottom of the crown stone, into which an inlet connector or the upper edge of a collecting container made of plastic with an outlet fits.



   In an advantageous further embodiment, if a plastic film is arranged in the channel, the plastic film can be connected to the inlet connection or the upper edge of the collecting container, preferably welded or heat-sealed. In this way, an absolutely tight connection point between the overflow channel and the collecting container or drain line is achieved.



   Manufacturing simplifications result when the passage is a slot running in the longitudinal direction of the crown stone and corresponding to the shape of the upper edge of the box-shaped collecting container.



   It is also advantageous if the outlet of the collecting container is designed as a connecting piece running in the longitudinal direction of the crown stone, because in this way a maximum cross section of the drainage system is achieved.



   Finally, the collecting container can have at least one projection on its outside, the distance from the upper free edge of the collecting container corresponding to the thickness of the bottom of the crown stone. This means that the collecting container cannot protrude into the groove of the crown stone and lead to water retention.



   Finally, for this purpose, the height of the inlet nozzle can correspond at least to the thickness of the bottom of the crown stone.



   The invention is explained in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments which are shown schematically in the drawings; 1 shows a cross section through the crown stone including the collecting container and FIGS. 2 and 3 each show a variant of the collecting container in a diagrammatic representation.



   Fig. 1 shows a cross section through the preferred embodiment of the crown stone --1--, which is made of ceramic, concrete, plastic or the like. It is expediently 1 m long. The Kronenstein-l-has a floor --2-- with holes --3-- for the purpose of anchoring to the crown of the swimming pool wall, which consists of in-situ concrete, switching stone masonry, prefabricated parts or the like. Furthermore, the Kronenstein-l-two has vertical gutter legs --4 and 5-- which are integrally connected to the bottom -2--, of which the gutter leg --4-- facing the swimming pool has a rounded, expediently higher edge on its top --6-- owns.



  Both gutter legs-4 and 5-- are provided with a shoulder --7 and 8-- on their upper side at the same height, which serve to support a cover grille --9-- (roller grille).

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   On the inside of the gutter leg adjacent to the swimming pool --4-- in the area of the upper edge --6-- a --6-- an insert --10-- is provided, which is essentially flush with the surface of the crown stone-l - runs and consists of plastic or plastic-coated material, preferably of the same material as the plastic film --12-- the lining of the swimming pool. The insert --10-- is firmly anchored in the crown stone --1--, can consist of several sections, but is preferably designed as a continuous component along the edge --6--.



   When attaching the lining of the swimming pool, the plastic film --12-is laid out in adjacent lanes, with its edges pulled over the upper edge --6-- of the crown stone --1-- and then with the insert --10- - glued, cold or hot welded and sealed.



   The Kronenstein-l-is provided with an inlay --14-- on its gutter leg --5 -in the area of the upper edge, preferably the heel-8-on the side facing the swimming pool. A plastic film --13-- is arranged in the groove of the Kronenstein-l-, which is connected to the two inserts --10 and 14--, in particular welded or heat-sealed.



   In the bottom --2-- of the crown stone --1-- or the channel, a passage --16-- is formed in the form of a slit running over a considerable part of the length of the crown stone, into which the upper edge of a Open, box-shaped collecting container --17-- fits. The collecting container --17-- is made of plastic, whereby a hard polyvinyl chloride is known as
 EMI2.1
 
The edge and the bottom --2-- of the crown stone --1-- can be dispensed with in the event that the channel is lined with plastic film --13--; The plastic film --13-- is simply cut open, which causes the resulting flaps to hang into the collecting container --17-- and can be easily connected to it, in particular welded.



   On its underside, the collecting container --17-- is provided with an outlet --18--, to which a drain line can be connected in a simple manner.



   Furthermore, the collecting container --17-- is provided on its outside at a distance corresponding to the thickness of the base --2-- of the crown stone --1-- from the upper free edge with several individual projections --19-- or a continuous projection which serve as a stop when inserting the collecting container --17-- into the passage --16--. This not only makes it easier to attach the collecting container --17-- to the crown stone --1--, but also prevents the upper free edge of the collecting container --17-- from protruding into the channel and thus preventing water from accumulating.



   Fig. 2 shows a variant of the collecting container --17--, in which the outlet --18-- runs in the longitudinal direction of the collecting container --17-- or the crown stone. This enables several receptacles --17-- on one side of the swimming pool to be connected to a common drain line in a flow-favorable manner. On the other hand, tests have shown that if the crown stone --1-- or the passage-16- (e.g. 5x 50 cm) is adequately dimensioned with a single collecting container --17-- or a single drainage point, it will be sufficient .



   The collecting container --17-- shown in Fig. 2 is curved on its underside according to the outlet-18-, so that a complete drainage of the water is guaranteed.



   In Fig. 3 a further variant of the collecting container --17-- is shown, which is designed like a pot and is provided with an inlet connector --20-- and an outlet --18--. The height of the inlet fitting --20-- corresponds to the thickness of the base --2-- of the crown stone --1--, so that when the inlet fitting is inserted --20-- into the passage --16-- of the adapted Kronensteines-l-can not protrude into the gutter.



   If the inlet connection --20-- and outlet --18-- have the same diameter, the collection container --17-- can consist of two connected halves.



   The crown stone --1-- with the passage --16-- as well as the collecting container --17--, if necessary including the inlet connection --20--, can be easily manufactured and assembled,

 <Desc / Clms Page number 3>

   by pushing the upper edge or the inlet connection --20-- of the collecting container into the correspondingly designed passage --16-- of the crown stone --1--. Welding or the like of the plastic film --13-- of the channel lining with the similar plastic of the collecting container --17-- creates a reliably tight connection, which is further supported by the fact that the plastic film --13-- the connection point between Collection container - -17-- or inlet connection --20-- and crown stone --1-- overlap (Fig. 1).



  The outlet --16-- and the collecting tank --17-- or inlet connection --20-- can have any shape and dimensions. Although the outlet of the collecting container --17-- can only be a hole. B. is connected via a flange connection to the collecting container --17--, it is preferably designed as a socket, the diameter of which corresponds to that of commercially available plastic socket pipes.



  PATENT CLAIMS: 1. Crown stone for edging swimming pools, which has a substantially U-shaped cross-section to form a gutter and in the upper edge area of at least the gutter leg facing the swimming pool at least in sections is provided with a plastic insert anchored in the material of the crown stone, the surface of which is provided with that of the crown stone is essentially flush, optionally with a plastic film lining of the swimming pool and / or a plastic film arranged in the channel connected, in particular welded or heat-sealed, according to patent no.

   364941, characterized in that a passage (16) is provided in the bottom (2) of the crown stone (1), into which an inlet connection (20) or the upper edge * of a collecting container (17) made of plastic with an outlet (18) fits.

 

Claims (1)

2. Kronenstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung einer Kunststofffolie (13) in der Rinne die Kunststoffolie (13) mit dem Einlaufstutzen (20) bzw. dem oberen Rand des Auffangbehälters (17) verbunden, vorzugsweise verschweisst oder heissversiegelt ist. 2. Crown stone according to claim 1, characterized in that when a plastic film (13) is arranged in the channel, the plastic film (13) is connected to the inlet connector (20) or the upper edge of the collecting container (17), preferably welded or heat-sealed. 3. Kronenstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlass (16) ein in Längsrichtung des Kronensteines (1) verlaufender, der Form des oberen Randes des kastenförmig gestalteten Auffangbehälters (17) entsprechender Schlitz ist. 3. Crown stone according to claim 1 or 2, characterized in that the passage (16) is a in the longitudinal direction of the crown stone (1) extending, the shape of the upper edge of the box-shaped collecting container (17) corresponding slot. 4. Kronenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (18) des Auffangbehälters (17) als in Längsrichtung des Kronensteines (1) verlaufender Stutzen ausgebildet ist. 4. Crown stone according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outlet (18) of the collecting container (17) is designed as a nozzle extending in the longitudinal direction of the crown stone (1). 5. Kronenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (17) an seiner Aussenseite wenigstens einen Vorsprung (19) aufweist, dessen Abstand vom oberen freien Rand des Auffangbehälters (17) der Dicke des Bodens (2) des Kronensteines (1) entspricht. 5. Crown stone according to one of claims 1 to 4, characterized in that the collecting container (17) has on its outside at least one projection (19) whose distance from the upper free edge of the collecting container (17) the thickness of the bottom (2) of Crown stone (1) corresponds. 6. Kronenstein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Einlaufstutzens (20) mindestens der Dicke des Bodens (2) des Kronensteines (1) entspricht. 6. Crown stone according to one of claims 1 to 4, characterized in that the height of the inlet connector (20) corresponds at least to the thickness of the bottom (2) of the crown stone (1).
AT224283A 1983-06-17 1983-06-17 KRONENSTEIN AT377043B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT224283A AT377043B (en) 1983-06-17 1983-06-17 KRONENSTEIN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT224283A AT377043B (en) 1983-06-17 1983-06-17 KRONENSTEIN

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA224283A ATA224283A (en) 1984-06-15
AT377043B true AT377043B (en) 1985-01-25

Family

ID=3530659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT224283A AT377043B (en) 1983-06-17 1983-06-17 KRONENSTEIN

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT377043B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526304A1 (en) * 1991-08-02 1993-02-03 Societe Somethy S.A Method of construction of a peripheral drainage gutter in the thin border of a constant level pool and pool equipped therewith
DE19737728A1 (en) * 1997-08-29 1999-03-04 Doldt Guntram Swimming pool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526304A1 (en) * 1991-08-02 1993-02-03 Societe Somethy S.A Method of construction of a peripheral drainage gutter in the thin border of a constant level pool and pool equipped therewith
FR2679951A1 (en) * 1991-08-02 1993-02-05 Somethy Sa METHOD OF MAKING A PERIPHERAL CHU OF WATER EVACUATION IN THE LOW THICKNESS OF A CONSTANT BASIN BASIN AND BASIN THUS EQUIPPED.
DE19737728A1 (en) * 1997-08-29 1999-03-04 Doldt Guntram Swimming pool

Also Published As

Publication number Publication date
ATA224283A (en) 1984-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315544B1 (en) Foam shower base element
EP0725194B1 (en) Drainage device for balconies
EP1479838B1 (en) Plastic drainage channel
EP0893545B1 (en) Built-in drainage channel installable in a floor
EP0378725A1 (en) Skate board tracks made from individual modules
DE19511206C2 (en) Building drainage channel
AT377043B (en) KRONENSTEIN
EP1561868A2 (en) Drainage device for shower tray
DE19738488A1 (en) Surface-water drainage equipment in mines and tunnels
DE19508342C2 (en) Drainage system for balconies
DE2005319A1 (en) Corner insert
EP1428948A1 (en) Drainage channel
DE102005031674B4 (en) Attachment balcony and water inlet box for the same
DE2729907A1 (en) Underpass or tunnel water drain component - is of sealed plastics with top edge flange to receive frame and sealing track
DE202017001997U1 (en) drainage channel
DE4133756A1 (en) ROOF DRAINAGE SYSTEM
DE1803329A1 (en) Pre-fabricated part for the production of a drainage channel with a cover
DE10313391B4 (en) Shower tray as well as manufacturing process and shower cubicle
DE3145451A1 (en) ANCHOR FOR BRIDGING DISTANCES BETWEEN A SUPPORTING WALL OF CONCRETE, MASONRY OR THE LIKE AND A FACADE IN FRONT OF THIS WALL
EP1435416A1 (en) Drainage channel and method for producing such a drainage channel
DE10305995B4 (en) drainage channel
DE2703583A1 (en) Drain built flush into road or runway surface - has U=section gutter piece and cover plate joined together by adhesive layers or anchors
EP4127349A1 (en) Closure device
DE202018105236U1 (en) drainage system
DE7724044U1 (en) OPTIONAL PROCEDURE WITH OR WITHOUT FLAT TRAP

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee