<Desc/Clms Page number 1>
Klappknopf.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Knopf für Halskragen, Manschetten etc., weicher ein leichtes Einführen in die Knopflöcher und eine sichere Fixierung des Halskragens oder der Manschetten am Hemde und dgl. ermöglicht, wobei sich der Kopf des Knopfes in bekannter Weise um den Knopfsteg umklappen und in der Querrichtung zum Steg verschieben lässt.
Der in der Zeichnung in verschiedenen Stellungen und in seinen Einzelteilen dargestellte Knopf besteht aus einem Bodenplättchen a, an welchem vertikal stehend der flache
EMI1.1
freilassen.
Der Kopf des Knopfes besteht aus zwei Teilen : einem Plättchen d (Fig. 3 und 4), das mit einer Öse d'versehen ist und einem ringsum mit umgebogenem Rande ausgestatteten Oberplättchen e (Fig. 5,6), welches über dem P) ättchen d züi liegen kommt, so dass das
EMI1.2
des Steges und die Öse d'des Plättchens d hindurchgesteckt ist.
Die Verwendungsweise des Knopfes ist nun leicht ersichtlich : Will man ihn etwa durch das Knopfloch des an die Halsleiste eines Hemdes zu befestigenden Kragens durchstecken, so bringt man den Knopf in die in Fig. 7 gezeichnete Stellung, indem man den Kopf um die wie ein Scharnier wirkende Öse d'umklappt und die Oberp) atte p vorschiebt (herauszieht) ; ist der Knopf eingeftihrt, so klappt man ihn zurück (Fig. 8) und schiebt die Oberplatte in der Richtung des gezeichneten Pfeiles zurück, bis sie in die Normalstellung (Fig. 9) kommt.
Um zu verhindern, dass die Oberplatte in der Stellung Fig. 7 sich zu tief herunterschiebe, ist dieselbe mit einem Vorsprung h ausgestattet, welcher sich in den horizontalen Einschnitt i des Steges einlegt und um die Oherplatte in ihrer Normalstellung (ig. n) zu erhalten, hat sie innen einen Vorsprung, welcher sich gerade im Zustande der Normalstellung in die Höhlung der Blattfeder 9 einlegt.
PATENT-ANSPRUÜCHE
EMI1.3
Plättchen (d. e) besteht, von denen das innere (d) scharnierartig mit dem Steg (bver- bunden ist, während das äussere (e) sich längs des inneren verschieben lässt, gekennzeichnet, durch die Anordnung einer mit dem Innenplättechen verbundenen Blafffeder (g), welche sich an das Oberplättchen anlegt, um beide Plättchen in ihrer jeweiligen Lage festzuhalten.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Snap button.
The subject of the present invention is a button for neck collars, cuffs, etc., which allows easy insertion into the buttonholes and a secure fixation of the neck collar or the cuffs on the shirt and the like, whereby the head of the button folds around the button bar in a known manner and can be moved in the transverse direction to the web.
The button shown in the drawing in different positions and in its individual parts consists of a bottom plate a, on which the flat one stands vertically
EMI1.1
set free.
The head of the button consists of two parts: a plate d (Fig. 3 and 4), which is provided with an eyelet d'E and a top plate e (Fig. 5,6), which is fitted over the P) and has a bent edge all around. ätchen d züi comes so that the
EMI1.2
of the web and the eyelet of the plate d is inserted through it.
The way in which the button is used is now easy to see: If you want to put it through the buttonhole of the collar to be fastened to the neckline of a shirt, you bring the button into the position shown in Fig. 7 by placing your head around it like a hinge The effective eyelet is folded down and the top p) advances (pulls out); Once the button has been inserted, it is folded back (Fig. 8) and the top plate is pushed back in the direction of the arrow drawn until it comes into the normal position (Fig. 9).
In order to prevent the top plate from sliding down too deeply in the position in FIG. 7, it is equipped with a projection h which is inserted into the horizontal incision i of the web and to keep the top plate in its normal position (fig. N) , it has a projection on the inside, which is inserted into the cavity of the leaf spring 9 in the normal position.
PATENT CLAIMS
EMI1.3
Platelets (d. E), of which the inner (d) is connected in a hinge-like manner to the web (b, while the outer (e) can be moved along the inner, characterized by the arrangement of a Blaff spring connected to the inner plate ( g), which rests against the upper plate to hold both plates in their respective positions.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.