AT3408U1 - PLANT FOR CARRYING OUT ANIMAL TRAINING - Google Patents

PLANT FOR CARRYING OUT ANIMAL TRAINING Download PDF

Info

Publication number
AT3408U1
AT3408U1 AT0804999U AT804999U AT3408U1 AT 3408 U1 AT3408 U1 AT 3408U1 AT 0804999 U AT0804999 U AT 0804999U AT 804999 U AT804999 U AT 804999U AT 3408 U1 AT3408 U1 AT 3408U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
treadmill
tread
upper frame
animal
sliding plate
Prior art date
Application number
AT0804999U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Gasper Raimund
Kelz Heimo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gasper Raimund, Kelz Heimo filed Critical Gasper Raimund
Priority to AT0804999U priority Critical patent/AT3408U1/en
Publication of AT3408U1 publication Critical patent/AT3408U1/en

Links

Abstract

Anlage zum Durchführen eines Lauftrainings eines Tieres, insbesondere eines Pferdes, mit einem angetriebenen Laufband (12), dessen Lauffläche (13) mit Hilfe einer Hubvorrichtung heb- und senkbar ist, wobei ein das Laufband tragender Oberrahmen (2) an einem Grundrahmen (1) schwenkbar gelagert ist, an dem zwei in beiden Richtungen antreibbare Exzenterscheiben (21) zum Verändern des Neigungswinkels des Laufbandes zu beiden Seiten desselben abgestützt sind, wobei die Lauffläche des Laufbandes durch eine im Oberrahmen gedämpft gelagerte Gleitplatte (18) unterstützt ist und an den beiden Längsseiten der Lauffläche des Laufbandes vertikale Seitenwände (28) vorgesehen sind, zwischen denen im Eingangs- und Ausgangsbereich der Lauffläche des Laufbandes mit veränderbarer Sperrkraft entfernbare Absperreinrichtungen (29, 30) vorgesehen sind, und wobei an den beiden Stirnseiten der Lauffläche je ein Aufgang (24, 24) und ein Abgang (26, 26) vorgesehen sind, die jeweils schwenkbar am Oberrahmen (2) gelagert sind.System for carrying out running training for an animal, in particular a horse, with a driven treadmill (12), the tread (13) of which can be raised and lowered with the aid of a lifting device, an upper frame (2) supporting the treadmill being attached to a base frame (1) is pivotally supported, on which two eccentric disks (21) which can be driven in both directions are supported on both sides for changing the inclination angle of the treadmill, the running surface of the treadmill being supported by a sliding plate (18) mounted in a damped manner in the upper frame and on the two longitudinal sides The tread of the treadmill is provided with vertical side walls (28), between which blocking devices (29, 30) which can be removed with variable locking force are provided in the entrance and exit areas of the tread of the treadmill, and an opening (24, 24) and an outlet (26, 26) are provided, each pivotable on the top frame (2) are stored.

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Durchführen eines Lauftrainings eines Tieres, insbesondere eines Pferdes, mit einem angetriebenen Laufband, dessen Lauffläche mit Hilfe einer Hubvorrichtung heb-und senkbar ist, und mit einem Aufgang und einem Abgang. 



   Es ist bekannt, zum Trainieren von Pferden angetriebene Laufbander zu verwenden, deren Lauffläche mit Hilfe von Zahnstangen oder Hubzylindern heb-und senkbar ist, und die mit einem Aufgang versehen sind, der gleichzeitig als Abgang dient. 



   Nachteilig ist bei den bekannten Anlagen, dass sie im Betrieb standig von einer Aufsichtsperson überwacht werden müssen, um bei Störungen in der Anlage oder bei einem Fehlverhalten der Tiere sofort eingreifen zu können. Störungen können insbesondere beim Hubmechanismus auftreten, wobei sich die Lauffläche des Laufbandes unkontrolliert und plötzlich absenkt und die auf dem Laufband befindlichen Tiere zu Sturz kommen und erheblich verletzt werden. Bei den bekannten Anlagen wird das Laufband durch Rollen abgestützt, so dass die Lauffläche uneben ist und das Tier leicht stolpern kann. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile der bekannten Anlagen zu vermeiden und eine Anlage der einleitend angegebenen Art zu schaffen, die es ermöglicht, ohne ständige Überwachung durch eine Aufsichtsperson ein sicheres, unfallfreies und automatisches Lauftraining der Tiere durchzuführen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine erfindungsgemässe Anlage der einleitend angegebenen Art hat die Merkmale, dass ein das Laufband tragender Oberrahmen an einem Grundrahmen schwenkbar gelagert ist, an dem zwei in beiden Richtungen antreibbare Exzenterscheiben zum Verändern des Neigungswinkels des Laufbandes zu beiden Seiten des Laufbandes abgestützt sind, wobei die Lauffläche des Laufbandes durch eine im Oberrahmen gedämpft gelagerte Gleitplatte unterstützt ist und an den beiden Längsseiten der Lauffläche des Laufbandes vertikale Seitenwände vorgesehen sind, zwischen denen im Eingangs- und Ausgangsbereich der Lauffläche des Laufbandes mit veränderbarer Sperrkraft entfernbare Absperreinrichtungen vorgesehen sind, und wobei an den beiden Stirnseiten der Lauffläche je ein Aufgang und ein Abgang vorgesehen sind, die jeweils schwenkbar am Oberrahmen gelagert sind. 



   Auf diese Weise wird ein sicheres Lauftraining der Tiere gewährleistet und jegliche Unfallgefahr hintangehalten. 



   Vorzugsweise besteht die Gleitplatte aus nichtrostendem Material, und es ist zwischen dem Laufband und der Gleitplatte ein Gleitmittel, vorzugsweise Silikonfett vorgesehen. 



   Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal sind der Aufgang und der Abgang jeweils mit einem rutschfesten Belag versehen und schwenkbar im Oberrahmen eingehängt. 



   Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Absperreinrichtungen aus in den Seitenwänden einhängbaren Sicherungsstangen bestehen und die zum Entfernen der Sicherungsstangen erforderliche Sperrkraft sowie die Lage der Sicherungsstangen relativ zur Lauffläche des Laufbandes entsprechend der Körpergrösse und der Körperkraft des trainierenden Tieres einstellbar sind. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Anlage und Fig. 2 eine Draufsicht der Anlage. 



   Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Anlage dient zum Durchführen eines Lauftrainings eines Tieres, insbesondere eines Pferdes. Das Lauftraining kann sowohl ein Konditionstraining als auch eine Bewegungstherapie,   z. B.   zur Genesung eines verletzten Tieres umfassen. Die erfindungsgemässe Anlage ist für einen Einsatz beispielsweise in Reitställen und in Tierkliniken oder bei Tierärzten vorgesehen. 



   Die Anlage besteht aus einem Grundrahmen 1 und einem Oberrahmen 2, die mit Hilfe zweier Lagerzapfen 3 schwenkbar verbunden sind. Die Lagerzapfen 3 sind in zwei ortsfest mit dem Grundrahmen 1 verbundenen Lagerböcken 4 gelagert. Der Oberrahmen 2 besteht im wesentlichen aus vier miteinander verbundenen Längsträgern 5 und weist an einem Ende eine rechte Lagerplatte 6 und eine linke Lagerplatte 7 auf, die jeweils seitlich an den Längsseiten des Oberrahmens 2 angebracht sind. Am anderen Ende des Oberrahmens 2 sind zu beiden Längsseiten des Oberrahmens 2 zwei weitere Lagerplatte 8 angebracht. In der rechten und linken Lagerplatte 6 bzw. 7 ist mit Hilfe einer Lagerung 9 eine sich über die gesamte Breite des Oberrahmens 2 erstreckende Antriebswalze 10 gelagert.

   In den beiden Lagerplatten 8 sind zwei sich über die gesamte Breite des Oberrahmens 2 erstreckende Umlenkrollen 11 drehbar gelagert. 



   Um die Antriebswalze 10 und die Umlenkrollen 11 wird ein Laufband 12 geführt, das eine aus Gummi bestehende Lauffläche 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 13 aufweist und vorzugsweise aus zugfestem Gewebeband besteht. 



  Mit Hilfe einer in den Lagerplatten 6 bzw. 7 verschiebbar gelagerten Spannrolle 14 kann das Laufband 12 gespannt werden. Zum Antreiben des Laufbandes 12 in Richtung Pl ist ein Antrieb vorgesehen, der im wesentlichen einen Antriebsmotor 15, zwei Kettenräder 16 und eine die Kettenräder 16 verbindende Antriebskette 17 aufweist. 



   Die Lauffläche 13 des Laufbandes 12 wird durch eine sich über die gesamte Lauffläche 13 erstreckende Gleitplatte 18 unterstützt, die aus nichtrostendem Material, vorzugsweise aus Stahl besteht und über eine vorzugsweise aus Schaumgummi,   z. B.   aus Sylomer, bestehende Dämpfung 19 im Oberrahmen 2 gelagert ist. Zwischen dem Laufband 12 und der Gleitplatte 18 ist ein Gleitmittel, vorzugsweise Silikonfett vorgesehen. 



   In den vier Längsträgern 5 des Oberrahmens 2 sind zwei Halbachsen 20 drehbar gelagert. An den äusseren Enden der Halbachsen 20 ist jeweils eine Exzenterscheibe 21 befestigt, wobei sich die Exzenterscheiben 21 über ein Gleitstück 22 am Grundrahmen 1 abstützen. Mit Hilfe eines Schwenkantriebes 23 sind die Halbachsen 20 und damit die Exzenterscheiben 21 entsprechend dem Doppelpfeil P2 in beiden Drehrichtungen drehbar, wodurch der Neigungswinkel der Lauffläche 13 des Laufbandes 12 entsprechend dem Doppelpfeil P3 veränderbar ist. Die geneigte Stellung der erfindungsgemässen Anlage ist in Fig. 1 schematisch durch die strichliert gezeichneten Elemente Oberrahmen   2'und   Lauffläche 13'angedeutet. Als Schwenkantrieb 23 wird vorzugsweise ein Getriebemotor mit Schneckengetriebe verwendet. 



   An der Eingangsseite des Laufbandes 12 ist ein Aufgang 24 vorgesehen, der über eine Lagerung 25 mit dem Oberrahmen 2 ent- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 sprechend dem Doppelpfeil P4 schwenkbar verbunden ist. An der Auslaufseite des Laufbandes 12 ist ein Abgang 26 vorgesehen, der uber eine Lagerung 27 ebenfalls mit dem Oberrahmen 2 entsprechend dem Doppelpfeil P5 schwenkbar verbunden ist. Der Aufgang 24 und der Abgang 26 sind mit einem rutschfesten Belag versehen. Bei geneigter Stellung des Oberrahmens 2'nehmen der Aufgang und der Abgang die Positionen   24'bzw. 26'ein,   wodurch auch in dieser Stellung ein sicheres Begehen der Lauffläche 13'   moglich   ist. 



   Zu beiden Seiten des Laufbandes 12 sind im Bereich der Lauffläche 13 vertikale Seitenwände 28 am Oberrahmen 2 befestigt, die so hoch sind, dass ein seitliches Absteigen des Tieres vom Laufband 12 sicher verhindert wird. Im Eingangs- und Ausgangsbereich der Lauffläche 13 des Laufbandes 12 ist je eine Sicherungsstange 29 bzw. 30 vorgesehen, die jeweils entfernbar in den Seitenwänden 28 eingehängt ist, wobei die zum Entfernen der Sicherungsstangen 29,30 erforderliche Sperrkraft veränderbar und an die Körperkraft des zu trainierenden Tieres anpassbar ist. Die Lage der Sicherungsstangen 29,30, insbesondere die Einbauhöhe über der Lauffläche 13 des Laufbandes 12 ist an die   Korpergrösse   des zu trainierenden Tieres anpassbar. 



   Eine zwischen den Seitenwänden 28 angeordnete Lichtschranke 31 kontrolliert die Position des zu trainierenden Tieres im Bereich der Lauffläche 13, um bei Störungen das Laufband 12 sofort abstellen zu können. An den Seitenwänden 28 ist zur Sicherung des Tieres eine Aufhängung 32 montiert, die das Tier derart fixiert, dass ein durch Stolpern oder Sturz bedingtes Hinausschleudern des Tieres aus der Anlage verhindert wird. 



   Die erfindungsgemässe Anlage arbeitet in folgender Weise : 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
Nach Entfernen der im Eingangsbereich der Lauffläche 13 befindlichen Sicherungsstange 29 wird das zu trainierende Tier über den Aufgang 24 auf die horizontal verlaufende Lauffläche 13 des Laufbandes 12 geführt. Die Sicherungsstange 29 wird eingehängt, wobei gegebenenfalls die zum Entfernen der Sicherungsstangen 29,30 erforderliche Sperrkraft durch geeignete Massnahmen, wie z. B. Veränderung der Einhängekraft an das zu trainierende Tier angepasst werden. Anschliessend wird der Laufbandantriebsmotor 15 eingeschaltet und das Laufband 12 in Bewegung gesetzt, wobei die Geschwindigkeit des Laufbandes 12 und der Neigungswinkel der Lauffläche 13 nach einem vorgegeben Trainingsprogramm verändert werden.

   Nach Beendigung des Trainingsprogrammes wird das Laufband 12 gestoppt und das Tier nach dem Entfernen der entsprechenden Sicherungsstange 29,30, vorzugsweise über den Abgang 26 vom Laufband 12 geführt. 



   Es versteht sich, dass das dargestellte Ausführungsbeispiel im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens verschiedentlich, insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung der Exzenterscheiben 21 abgewandelt werden kann. Die Exzenterscheiben können auch als Halbscheiben ausgebildet sein. 



   Des weiteren ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Gleitplatte 18 aus Holz herzustellen, wobei die dem Laufband 12 zugewandte Deckfläche der Gleitplatte 18 mit einem nichtrostenden Stahlblech versehen ist. Im Rahmen der Erfindung kann die Gleitplatte 18 auch aus einer Kunststoffplatte bestehen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a system for carrying out running training for an animal, in particular a horse, with a driven treadmill, the tread of which can be raised and lowered with the aid of a lifting device, and with an access and an exit.



   It is known to use powered treadmills for training horses, the tread of which can be raised and lowered with the aid of toothed racks or lifting cylinders, and which are provided with a staircase which also serves as an outlet.



   A disadvantage of the known systems is that they have to be constantly monitored by a supervisor during operation in order to be able to intervene immediately in the event of faults in the system or in the event of misconduct by the animals. Faults can occur in particular in the lifting mechanism, the running surface of the treadmill dropping in an uncontrolled and sudden manner and the animals on the treadmill falling and being seriously injured. In the known systems, the treadmill is supported by rollers so that the tread is uneven and the animal can easily stumble.



   The object of the invention is to avoid the disadvantages of the known systems described and to create a system of the type specified in the introduction, which makes it possible to carry out a safe, accident-free and automatic running training of the animals without constant supervision by a supervisor.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   A system according to the invention of the type specified in the introduction has the features that an upper frame carrying the treadmill is pivotally mounted on a base frame on which two eccentric disks which can be driven in both directions are supported on both sides of the treadmill for changing the inclination angle of the treadmill, the running surface of the Treadmill is supported by a dampened sliding plate in the upper frame and vertical side walls are provided on the two long sides of the tread of the treadmill, between which removable locking devices are provided in the entrance and exit area of the treadmill of the treadmill with variable locking force, and on the two front sides of the A tread and an outlet are provided on the tread, which are each pivotably mounted on the upper frame.



   In this way, safe running training of the animals is guaranteed and any risk of accidents is prevented.



   The sliding plate is preferably made of rustproof material, and a lubricant, preferably silicone grease, is provided between the treadmill and the sliding plate.



   According to a further feature of the invention, the staircase and the outlet are each provided with a non-slip covering and swivel-mounted in the upper frame.



   According to a preferred development of the invention, it is provided that the shut-off devices consist of safety bars that can be suspended in the side walls and the locking force required to remove the safety bars and the position of the safety bars relative to the treadmill's treadmill can be adjusted according to the body size and physical strength of the training animal.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   Further features and advantages of the invention are explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawings. 1 shows a side view of an installation according to the invention and FIG. 2 shows a top view of the installation.



   The system shown in FIGS. 1 and 2 is used to carry out running training for an animal, in particular a horse. The running training can be a condition training as well as a movement therapy, e.g. B. to recover an injured animal. The system according to the invention is intended for use, for example, in riding stables and in animal clinics or at veterinarians.



   The system consists of a base frame 1 and an upper frame 2, which are pivotally connected by means of two trunnions 3. The bearing pins 3 are mounted in two bearing blocks 4 which are fixedly connected to the base frame 1. The upper frame 2 consists essentially of four interconnected side members 5 and has at one end a right-hand bearing plate 6 and a left-hand bearing plate 7, which are each mounted laterally on the long sides of the upper frame 2. At the other end of the upper frame 2, two further bearing plates 8 are attached to both longitudinal sides of the upper frame 2. A drive roller 10, which extends over the entire width of the upper frame 2, is mounted in the right and left bearing plates 6 and 7 with the aid of a bearing 9.

   In the two bearing plates 8, two deflection rollers 11 extending over the entire width of the upper frame 2 are rotatably mounted.



   Around the drive roller 10 and the deflection rollers 11, a treadmill 12 is guided, which is a rubber tread

 <Desc / Clms Page number 4>

 13 and preferably consists of tensile fabric tape.



  The treadmill 12 can be tensioned with the aid of a tensioning roller 14 slidably mounted in the bearing plates 6 and 7. To drive the treadmill 12 in the direction P1, a drive is provided which essentially has a drive motor 15, two chain wheels 16 and a drive chain 17 connecting the chain wheels 16.



   The tread 13 of the treadmill 12 is supported by a sliding plate 18 extending over the entire tread 13, which is made of rust-free material, preferably steel, and is preferably made of foam rubber, e.g. B. from Sylomer, existing damping 19 is mounted in the upper frame 2. A lubricant, preferably silicone grease, is provided between the treadmill 12 and the slide plate 18.



   Two semiaxes 20 are rotatably mounted in the four longitudinal beams 5 of the upper frame 2. An eccentric disc 21 is fastened to the outer ends of the semi-axles 20, the eccentric discs 21 being supported on the base frame 1 by a slide 22. With the help of a swivel drive 23, the semiaxes 20 and thus the eccentric disks 21 can be rotated in both directions of rotation in accordance with the double arrow P2, as a result of which the angle of inclination of the running surface 13 of the treadmill 12 can be changed in accordance with the double arrow P3. The inclined position of the system according to the invention is indicated schematically in FIG. 1 by the elements of the upper frame 2 ′ and the running surface 13 ′ shown in broken lines. A geared motor with worm gear is preferably used as swivel drive 23.



   A stairway 24 is provided on the input side of the treadmill 12 and is connected to the upper frame 2 via a bearing 25.

 <Desc / Clms Page number 5>

 speaking the double arrow P4 is pivotally connected. On the outlet side of the treadmill 12, an outlet 26 is provided, which is also pivotally connected to the upper frame 2 via a bearing 27 in accordance with the double arrow P5. The rise 24 and the exit 26 are provided with a non-slip covering. When the upper frame 2 'is in an inclined position, the riser and the outlet take positions 24' or. 26 ', which also makes it possible to walk safely on the tread 13' in this position.



   On both sides of the treadmill 12, vertical side walls 28 are fastened to the upper frame 2 in the area of the tread 13, which are so high that the animal can safely get off the treadmill 12 from the side. In the entrance and exit area of the tread 13 of the treadmill 12, a safety rod 29 or 30 is provided, each of which is removably suspended in the side walls 28, the locking force required to remove the safety rods 29, 30 being changeable and depending on the physical strength of the person to be trained Animal is customizable. The position of the safety rods 29, 30, in particular the installation height above the running surface 13 of the treadmill 12, can be adapted to the body size of the animal to be trained.



   A light barrier 31 arranged between the side walls 28 controls the position of the animal to be trained in the area of the tread 13 in order to be able to switch off the treadmill 12 immediately in the event of faults. To secure the animal, a suspension 32 is mounted on the side walls 28, which fixes the animal in such a way that the animal is prevented from being thrown out of the system due to stumbling or falling.



   The system according to the invention works in the following way:

 <Desc / Clms Page number 6>

 
After removing the safety rod 29 located in the entrance area of the tread 13, the animal to be trained is guided via the stairway 24 onto the horizontally running tread 13 of the treadmill 12. The safety rod 29 is hooked in, where appropriate, the blocking force required to remove the safety rods 29,30 by suitable measures, such as. B. Change the hooking force to the animal to be trained. The treadmill drive motor 15 is then switched on and the treadmill 12 is set in motion, the speed of the treadmill 12 and the angle of inclination of the tread 13 being changed according to a predetermined training program.

   After the end of the training program, the treadmill 12 is stopped and the animal is removed from the treadmill 12 after removal of the corresponding safety rod 29, 30, preferably via the outlet 26.



   It is understood that the exemplary embodiment shown can be modified in various ways within the scope of the general inventive concept, in particular with regard to the design of the eccentric discs 21. The eccentric discs can also be designed as half discs.



   Furthermore, it is possible within the scope of the invention to produce the slide plate 18 from wood, the cover surface of the slide plate 18 facing the treadmill 12 being provided with a stainless steel sheet. In the context of the invention, the sliding plate 18 can also consist of a plastic plate.


    

Claims (7)

Patentansprüche : 1. Anlage zum Durchführen eines Lauftrainings eines Tieres, insbesondere eines Pferdes, mit einem angetriebenen Laufband, dessen Lauffläche mit Hilfe einer Hubvorrichtung heb-und senkbar ist, und mit einem Aufgang und einem Abgang, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Laufband (12) tragender Oberrahmen (2) an einem Grundrahmen (1) schwenkbar gelagert ist, an dem zwei in beiden Richtungen antreibbare Exzenterscheiben (21) zum Verandern des Neigungswinkels des Laufbandes (12) zu beiden Seiten des Laufbandes (12) abgestützt sind, wobei die Laufflache (13) des Laufbandes (12) durch eine im Oberrahmen (2) gedampt gelagerte Gleitplatte (18) unterstützt ist und an den beiden Längsseiten der Lauffläche (13) des Laufbandes (12) vertikale Seitenwände (28) vorgesehen sind,  Claims: 1. System for carrying out a running training of an animal, in particular a horse, with a driven treadmill, the tread of which can be raised and lowered with the aid of a lifting device, and with a stairway and an outlet, characterized in that a treadmill (12) is used Upper frame (2) is pivotally mounted on a base frame (1) on which two eccentric disks (21) which can be driven in both directions are supported on both sides of the treadmill (12) for changing the angle of inclination of the treadmill (12), the tread (13 ) the treadmill (12) is supported by a sliding plate (18) mounted in a steamed manner in the upper frame (2) and vertical side walls (28) are provided on the two long sides of the running surface (13) of the treadmill (12), zwischen denen im Eingangs-und Ausgangsbereich der Lauffläche (13) des Laufbandes (12) mit veränderbarer Sperrkraft entfernbare Absperreinrichtungen (29,30) vorgesehen sind, und wobei an den beiden Stirnseiten der Lauffläche (13) je ein Aufgang (24,24') und ein Abgang (26, 26') vorgesehen sind, die jeweils schwenkbar am Oberrahmen (2) gelagert sind.  between which blocking devices (29, 30) which can be removed with variable blocking force are provided in the entrance and exit area of the tread (13) of the treadmill (12), and an opening (24, 24 ') on each of the two end faces of the tread (13) and an outlet (26, 26 ') are provided which are each pivotably mounted on the upper frame (2). 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatte (18) aus nichtrostendem Material, vorzugsweise aus Stahl besteht und dass zwischen dem Laufband (12) und der Gleitplatte (18) ein Gleitmittel, vorzugsweise Silikonfett vorgesehen ist.  2. Installation according to claim 1, characterized in that the sliding plate (18) made of stainless material, preferably made of steel and that a lubricant, preferably silicone grease, is provided between the treadmill (12) and the sliding plate (18). 3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfung der Gleitplatte (18) aus Schaumgummi, vorzugsweise aus Sylomer besteht. <Desc/Clms Page number 8>  3. Installation according to one of claims 1 or 2, characterized in that the damping of the sliding plate (18) consists of foam rubber, preferably of Sylomer.  <Desc / Clms Page number 8>   4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterscheiben (21) als Vollscheiben ausgebildet sind.  4. Installation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the eccentric discs (21) are designed as solid discs. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufgang (24, 24') und der Abgang (26, 26') jeweils mit einem rutschfesten Belag versehen und schwenkbar im Oberrahmen (2) eingehängt sind.  5. Plant according to one of claims 1 to 4, characterized in that the staircase (24, 24 ') and the outlet (26, 26') are each provided with a non-slip covering and are pivotally suspended in the upper frame (2). 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperreinrichtungen aus in den Seitenwänden (28) einhängbaren Sicherungsstangen (29,30) bestehen und die zum Entfernen der Sicherungsstangen (29,30) erforderliche Sperrkraft sowie die Lage der Sicherungsstangen (29,30) relativ zur Lauffläche (13) des Laufbandes (12) entsprechend der Körpergrösse und der Körperkraft des trainierenden Tieres einstellbar sind.  6. System according to one of claims 1 to 5, characterized in that the shut-off devices consist of safety rods (29, 30) which can be suspended in the side walls (28) and the locking force required for removing the safety rods (29, 30) and the position of the safety rods (29,30) relative to the tread (13) of the treadmill (12) according to the body size and the physical strength of the training animal are adjustable. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung eines Sturzes und zur Sicherung des zu trainierenden Tieres eine Aufhängung (32) vorgesehen ist.  7. Installation according to one of claims 1 to 6, characterized in that a suspension (32) is provided to prevent a fall and to secure the animal to be trained.
AT0804999U 1998-09-16 1999-07-13 PLANT FOR CARRYING OUT ANIMAL TRAINING AT3408U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0804999U AT3408U1 (en) 1998-09-16 1999-07-13 PLANT FOR CARRYING OUT ANIMAL TRAINING

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155998 1998-09-16
AT0804999U AT3408U1 (en) 1998-09-16 1999-07-13 PLANT FOR CARRYING OUT ANIMAL TRAINING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT3408U1 true AT3408U1 (en) 2000-03-27

Family

ID=25596172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0804999U AT3408U1 (en) 1998-09-16 1999-07-13 PLANT FOR CARRYING OUT ANIMAL TRAINING

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT3408U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852777C2 (en)
DE2846544A1 (en) DEVICE FOR PROMOTING MATERIAL FROM A HIGHER LEVEL TO A LOWER LEVEL
AT507688B1 (en) TRAINING DEVICE FOR AN ANIMAL
CH688776A5 (en) Track-laying machine for Execution of track work.
DE2133027C2 (en) Device for holding animals to be anesthetized
EP0002188A1 (en) Treadmill for the therapy and rehabilitation of persons hampered in walking
DE60004552T2 (en) BOAR TROLLEY FOR FERTILIZING SAUCES
DE202011100239U1 (en) Treadmill device, in particular for animals
AT3408U1 (en) PLANT FOR CARRYING OUT ANIMAL TRAINING
DE602004005411T2 (en) Telescopically extendable belt conveyor
DE2938918A1 (en) DEVICE FOR REELING GROUND CABLES
DE2705958A1 (en) Retractable castor wheel esp. for exercise bar - has operating handle seated in bell housing and attached eccentrically to disc with angled pin fixed to wheel mounting shaft
EP0069050B1 (en) Labour facilitating device for conveying building materials to a working site from a higher position to a lower position or in reverse
DE4322814A1 (en) Working deck for use in shafts, towers, chimneys or the like
DE4342054C1 (en) Structure for learning and practising climbing techniques
DE2240015A1 (en) CABLE CAR TROLLEY FOR GYMNASTIC AND PLAY PURPOSES
AT109232B (en) Coffin lowering device with a sliding device for placing the coffin on the straps of the lowering device.
DE584286C (en) Bedding machine equipped with bucket ladders for trackless bedding, movable on the track
DE2638566B2 (en) OUTDOOR USE CONVEYOR WITH A CLOSED TRACK FOR MULTIPLE CARRIAGES
DE1434581A1 (en) Vertical garage for vehicles
DE2308505A1 (en) TRACK CHAIN CONVEYOR SYSTEM
DE2126515C2 (en) Device for processing animals to be slaughtered and processed
DD219096A1 (en) TREATMENT LEVEL FOR ANIMALS
AT353616B (en) RESCUE DEVICE FOR STRUCTURAL BUILDINGS
DE2848443C2 (en) Support structure for a chair lift system for use in underground mining operations

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee