AT3388U1 - ROD FOR TANK SHEET - Google Patents

ROD FOR TANK SHEET Download PDF

Info

Publication number
AT3388U1
AT3388U1 AT13399U AT13399U AT3388U1 AT 3388 U1 AT3388 U1 AT 3388U1 AT 13399 U AT13399 U AT 13399U AT 13399 U AT13399 U AT 13399U AT 3388 U1 AT3388 U1 AT 3388U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall section
rod
base body
rod according
bend
Prior art date
Application number
AT13399U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bruckbauer Siegfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29821702U external-priority patent/DE29821702U1/en
Application filed by Bruckbauer Siegfried filed Critical Bruckbauer Siegfried
Publication of AT3388U1 publication Critical patent/AT3388U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1505Slat details
    • E06B2009/1511Coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Grates (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Ausbildung eines Stabs für einen Rolladenpanzer.The invention relates to a novel design of a rod for a roller shutter curtain.

Description

AT 003 388 UlAT 003 388 Ul

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stab für Rolladenpanzer.The invention relates to a rod for roller shutter curtains.

Rolladenpanzer bestehend aus mehreren gelenkig verbundenen Stäben oder Elementen sind in verschiedensten Ausführungen bekannt. Es ist hierbei insbesondere auch bekannt, die Elementen bzw. Stäbe jeweils an der Ober- und Unterseite mit einerRoller shutter curtain consisting of several hinged rods or elements are known in various designs. It is also known in particular that the elements or rods each have a top and bottom

EE

Abwinklung derart zu versehen, daß aneinander angrenzende Stäbe durch Anhängen an diesen Abwinklungen gelenkig miteinander verbunden werden können.To provide bend in such a way that adjacent bars can be connected to one another in an articulated manner by attachment to these bends.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stab für Rolladenpanzer aufzuzeigen, der bei einfacher Fertigung eine optimale Gestaltung seiner Außenflächen gewährleistet.The object of the invention is to show a rod for roller shutter curtain that ensures optimum design of its outer surfaces with simple manufacture.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Stab für einen Rolladenpanzer entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgeführt.To solve this problem, a rod for a roller shutter curtain is designed according to protection claim 1.

Durch den äußeren Kunststoffkörper oder -Mantel, der beispielsweise aus PVC besteht, ist es möglich, sämtliche nach außen hin sichtbaren Flächen des Rolladenpanzers aus Kunststoff zu fertigen, so daß ein optimaler Witterungsschutz bei optimaler Flächen-und Farbgestaltung möglich ist, wobei durch den inneren Grundkörper eine hohe Festigkeit erreicht ist.The outer plastic body or jacket, which consists, for example, of PVC, makes it possible to manufacture all of the surfaces of the roller shutter curtain that are visible from the outside, so that optimal weather protection with optimal surface and color design is possible, with the inner base body high strength is achieved.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the figures using exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch ein Element bzw. einen Stab eines Rolladenpanzers;1 shows a section through an element or a rod of a roller shutter curtain.

Fig. 2 in einer Darstellung ähnlich Figur 1 den aus Metall gefertigten Grundkörper des Stabes der Figur 1;Fig. 2 in a representation similar to Figure 1, the base body made of metal of the rod of Figure 1;

Fig. 3 und 4 Darstellungen ähnlich den Figuren 1 und 2 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elementes bzw. Stabes eines Rolladenpanzers. 2 AT 003 388 Ul3 and 4 representations similar to Figures 1 and 2, a further embodiment of the element or rod of a roller shutter curtain according to the invention. 2 AT 003 388 Ul

Der in den Figuren dargestellte Stab 1 eines Rolladenpanzers besteht aus einem Grundkörper 2, welcher aus Metall, beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, sowie aus einem den Grundkörper 2 zumindest teilweise umschließenden Körper oder Mantel 3 aus Kunststoff. Die Herstellung erfolgt dabei im einzelnen so, daß der Grundkörper 2 durch entsprechendes Zertrennen eines beispielsweise stranggepreßten Aluminiumprofils hergestellt wird. Dieser Grundkörper 2 wird dann in eine Spritzgußform eingelegt und dort mit Abstandhaltem fixiert. In die Form wird Kunststoff eingespritzt, der den den Grundkörper 2 umgebenden Kunststoffmantel 3 bildet.The rod 1 of a roller shutter curtain shown in the figures consists of a base body 2 which is made of metal, for example of aluminum or an aluminum alloy, and of a body or casing 3 of plastic which at least partially surrounds the base body 2. The manufacture takes place in such a way that the base body 2 is produced by appropriate cutting of, for example, an extruded aluminum profile. This base body 2 is then placed in an injection mold and fixed there with spacers. Plastic is injected into the mold, which forms the plastic jacket 3 surrounding the base body 2.

Im einzelnen ist der Stab 1, wie folgt, ausgebildet:The rod 1 is designed as follows:

Der Grundkörper 2 ist doppelwandig mit zwei Wandabschnitten 4 und 5 ausgeführt, von denen der Wandabschnitt 4 die Vorderseite des Grundkörpers 2 und der Wandabschnitt 5 die Rückseite dieses Grundkörper^)ilden und der Wandabschnitt 4 an der Außenseite konvex und der Wandabschnitt 5 an der Außenseite des Grundkörpersjkonkav gewölbt ist. An der Oberseite sind die beiden Wandabschnitte 4 und 5, die sich über die gesamte Länge des Grundkörpers 2 erstrecken über einen Wandabschnitt 6 und an der Unterseite über einen Wandabschnitt 7 miteinander verbunden, so daß zwischen den Wandabschnitten 4 - 7 ein Hohlraum gebildet ist. An dem Wandabschnitt 6 ist ein weiterer Wandabschnitt 8 angeformt, der über die den Wandabschnitt 4 und 5 abgewandte Oberseite des Wandabschnittes 6 vorsteht und an dem oberen Ende zur Rückseite des Grundkörpers 2 hin bei 10 hackenförmig abgewinkelt ist. An die Unterseite des Wandabschnittes 7 schließt sich ausgehend von dem Übergang zwischen den Wandabschnitten 2 und 7 nach unten ein Wandabschnitt 9 an, der an seinem unteren freien Ende zur Vorderseite des Grundkörpers 2 hin bei 11 abgewinkelt ist.The base body 2 is double-walled with two wall sections 4 and 5, of which the wall section 4 form the front of the base body 2 and the wall section 5 the back of this base body ^) and the wall section 4 on the outside convex and the wall section 5 on the outside of the Base body is concave. At the top, the two wall sections 4 and 5, which extend over the entire length of the base body 2, are connected to one another via a wall section 6 and on the underside via a wall section 7, so that a cavity is formed between the wall sections 4-7. A further wall section 8 is formed on the wall section 6 and protrudes beyond the upper side of the wall section 6 facing away from the wall sections 4 and 5 and is angled at 10 at the upper end towards the rear of the base body 2. Starting from the transition between the wall sections 2 and 7, a wall section 9 adjoins the underside of the wall section 7 and is angled at 11 at its lower free end to the front of the base body 2.

Die Abwinklungen 10 und 11 sind so ausgeführt, daß im Rolladenpanzer aneinander anschließende Stäbe 1 mit den Abwinklungen 10 und 11 ineinander greifen und hierdurch gelenkig miteinander verbunden sind. 3 AT 003 388 UlThe bends 10 and 11 are designed so that in the roller shutter curtain adjoining rods 1 with the bends 10 and 11 interlock and are thereby articulated together. 3 AT 003 388 Ul

Der Kunststoffmantel 3 umschließt den Grundkörper 2 außen, wobei der Kunststoffmantel 3 mit einem Abschnitt 4' den Wandabschnitt 4, mit einem Abschnitt 5' den Wandabschnitt 5, mit einem Abschnitt 6' den Wandabschnitt 6, mit einem Abschnitt 7' den Wandabschnitt 7, mit einem Abschnitt 9' den Wandabschnitt 9 und mit einer Abwinklung 11' auch teilweise die Abwinklung 11 an der Außenseite des Grundkörpers 2 abdeckt. Mit dem Abschnitt 8' deckt der Kunststoffmantel 3 eine Teil länge des Wandabschnittes 8 beidseitig ab. Weiterhin bildet der Kunststoffmantel 3 einen leistenartigen Vorsprung 12, der sich ebenfalls über die gesamte Länge des Stabes 1 erstreckt und an der Außenseite bzw. Vorderseite des Stabes 1 dem Wandabschnitt 9 bzw. der Abwinklung 11 gegenüberliegend vorgesehen ist, und zwar derart, daß zwischen dem Vorsprung 12 und dem Wandabschnitt 9 eine Ausnehmung 13 gebildet ist, die sich über die gesamte^änge des Stabes 1 erstreckt, und an beiden Enden sowie an der Unterseite des Stabes^ber den dortigen Schlitz 14 verminderter Breite offen ist. In dieser Ausnehmung 13 eines Stabes 1 wird der Wändabschnitt 8 mit der Abwinklung 10 eines benachbarten Stabes^ufgenommen, wobei dieser nachfolgende oder benachbarte Stab 1 mit dem Abschnitt 8' seines Kunststoffmantels 3 in die Ausnehmung 14 hineinreicht, so daß keinerlei Metallflächen der Grundkörper 2 an der Außenseite des Rolladenpanzers 1 sichtbar sind. Durch den leistenartigen Vorsprung 12 sind die Stäbe 1 im Rolladenpanzer zuverlässig aneinander gesichert.The plastic jacket 3 surrounds the base body 2 on the outside, the plastic jacket 3 having a section 4 'the wall section 4, a section 5' the wall section 5, a section 6 'the wall section 6 and a section 7' the wall section 7 a section 9 'the wall section 9 and with a bend 11' also partially covers the bend 11 on the outside of the base body 2. With the section 8 ', the plastic jacket 3 covers part of the length of the wall section 8 on both sides. Furthermore, the plastic jacket 3 forms a strip-like projection 12 which also extends over the entire length of the rod 1 and is provided on the outside or front of the rod 1 opposite the wall section 9 or the bend 11, in such a way that between the Projection 12 and the wall portion 9, a recess 13 is formed, which extends over the entire ^ length of the rod 1, and is open at both ends and on the underside of the rod over the slot 14 of reduced width there. In this recess 13 of a rod 1, the wall section 8 is received with the bend 10 of an adjacent rod ^, this subsequent or adjacent rod 1 with the section 8 'of its plastic jacket 3 reaching into the recess 14, so that no metal surfaces of the base body 2 the outside of the roller shutter 1 are visible. The strips 1 in the roller shutter curtain are reliably secured to one another by the strip-like projection 12.

Die Figur 4 zeigt in einem Schnitt ähnlich der Figur 1 als weitere Ausführungsform einen Stab 1a für einen Rolladenpanzer, der (Stab) aus dem Grundkörper 2a aus Metall, beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung sowie aus dem den Grundkörper 2a teilweise umschließenden Mantel 3a aus Kunststoff besteht. Die Herstellung erfolgt beispielsweise so, daß ein den Grundkörper 2a bildendes, beispielsweise stranggepreßtes Aluminiumprofil mit dem Mantel 3a aus Kunststoff umspritzt wird, beispielsweise in einem Coextrudier-Verfahren. Im Einzelnen ist der Stab 1a, wie folgt, ausgebildet: 4 AT 003 388 UlFIG. 4 shows a section similar to FIG. 1 as a further embodiment of a rod 1a for a roller shutter curtain, which (rod) consists of the base body 2a made of metal, for example made of aluminum or an aluminum alloy, and of the jacket 3a made of plastic which partially surrounds the base body 2a consists. The production takes place, for example, in such a way that an extruded aluminum profile forming the base body 2a is extrusion-coated with the plastic casing 3a, for example in a coextrusion process. Specifically, the rod 1a is formed as follows: 4 AT 003 388 Ul

Der Grundkörper 2a bzw. dessen Profil besteht im wesentlichen aus einem mittlerenThe base body 2a or its profile consists essentially of a middle one

Wandabschnitt 15, der an seiner der Außenseite des Stabes Ί a zugewandten Seite umWall section 15, on its side facing the outside of the rod Ί a

ÄfL eine sich parallel zur Längsrichtung des Stabes^rstreckende Achse konvex und an der der Innenseite des Stabes 1a zugewandten Seite um diese Achse konkav gekrümmt ist. An der Oberseite des Stabes 1a geht der Wandabschnitt 15 in den mit der Abwinklung 10 versehenen Wandabschnitt 8 über.Often, an axis extending parallel to the longitudinal direction of the rod is convex and is concavely curved about this axis on the side facing the inside of the rod 1a. At the top of the rod 1a, the wall section 15 merges into the wall section 8 provided with the bend 10.

Am unteren Ende des Stabes 1a schließt sich an dem Wandabschnitt 15 ein Wandabschnitt 16 rechtwinklig an, der zur Innenseite des Stabes hin verläuft und in den Wandabschnitt 9 mit der hackenartigen Abwinklung 11 übergeht. Der äußere Mantel 3a ist ähnlich dem äußeren Mantel 3 ausgeführt, d.h. dieser äußere Mantel besitzt den die Außenfläche des Stabes 1a bildenden Wandabschnitt 4', der an der Unterseite in den Wandabschnitt bzw. Vorsprung 12 übergeht. Die Innenseite des Stabes 1a ist von dem Wandabschnitt 5' gebildet, der sich zwischen dem Übergang der Wandabschnitte 8 und 15, einerseits und dem Übergang der Wandabschnitte 9 und 16, andererseits erstreckt. Der äußere Wandabschnitt 4' reicht mit seinem oberen Rand bis an dem Übergang der Wandabschnitte 8 und 15. Der Vorsprung 12 reicht bis an den Übergang zwischen dem Wandabschnitt 15 und dem Wandabschnitt 16.At the lower end of the bar 1a, a wall section 16 adjoins the wall section 15 at right angles, which runs towards the inside of the bar and merges into the wall section 9 with the hook-like bend 11. The outer jacket 3a is similar to the outer jacket 3, i.e. This outer jacket has the wall section 4 'forming the outer surface of the rod 1a, which merges with the wall section or projection 12 on the underside. The inside of the rod 1a is formed by the wall section 5 ', which extends between the transition of the wall sections 8 and 15, on the one hand, and the transition of the wall sections 9 and 16, on the other hand. The upper edge of the outer wall section 4 ′ extends to the transition of the wall sections 8 and 15. The projection 12 extends to the transition between the wall section 15 and the wall section 16.

Zwischen dem Vorsprung und dem Wandabschnitt 9 bzw. der hakenartigen Abwinklung 11 ist wiederum die Ausnehmung 13 gebildet, in der ein anschließender Stab 1a mit seiner oberen Abwinklung 10 in die Abwinklung 11 eingehängt werden kann.Between the projection and the wall section 9 or the hook-like bend 11, the recess 13 is again formed, in which a subsequent rod 1a with its upper bend 10 can be hung in the bend 11.

An der der Ausnehmung 13 abgewandten Außenfläche sind der Wandabschnitt 9 und die Abwinklung 11 jeweils mit einer OberflächenbeschichtungJ^versehen, die beispielsweise von einer dünnen Schicht des für den Mantel 3 verwendeten Kunststoffs besteht. Ebenso ist der Wandabschnitt 8 beidseitig mit einer derartigen Beschichtung versehen. Mit 17 sind Stege bezeichnet, die sich quer zur Ebene des Stabes 1a zwischen dem Grundkörper 2a^ijnd dem äußeren Kunststoffmantel 3a erstrecken und somit den Innenraum des Stabes^ eine Vielzahl von in Stablängsrichtung verlaufenden Kammern unterteilen, womit eine hohe mechanische Festigkeit für die 5 AT 003 388 UlOn the outer surface facing away from the recess 13, the wall section 9 and the bend 11 are each provided with a surface coating which consists, for example, of a thin layer of the plastic used for the jacket 3. Likewise, the wall section 8 is provided on both sides with such a coating. 17 with webs are referred to, which extend transversely to the plane of the rod 1a between the base body 2a ^ ijnd the outer plastic jacket 3a and thus divide the interior of the rod ^ a plurality of chambers extending in the longitudinal direction of the rod, thus providing high mechanical strength for the 5 AT 003 388 ul

Außen- und Innenseite des Stabes 1a erreicht wird. Im Grundkörper 2a sind weiterhin U.W. Öffnungen oder Ausklir^en 18 vorgesehen, in die das Kunststoffmaterial des Mantels 3a hindurchreicht und die somit zur wirksamen Verankerung des Kunststoffs an dem Grundkörper 2a dienen.Outside and inside of the rod 1a is reached. U.W. Openings or Ausklir ^ en 18 provided, into which the plastic material of the casing 3a extends and thus serve to effectively anchor the plastic to the base body 2a.

Die Stege 17 können wenigstens zum Teil auch Bestandteil des Profils des Grundkörpers 2a sein, so daß dann das Material des äußeren Kunststoffmantels 3a in einen Raum zwischen zwei derartige Stege 17 hineinreicht und dadurch eine besonders zuverlässige Verankerung des äußeren Mantels 3a am Grundkörper 2a erreicht ist.The webs 17 can at least partially be part of the profile of the main body 2a, so that the material of the outer plastic casing 3a then extends into a space between two such webs 17, thereby achieving a particularly reliable anchoring of the outer casing 3a on the main body 2a.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Ergänzungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. 6The invention has been described above using exemplary embodiments. It goes without saying that numerous changes and additions are possible without thereby departing from the inventive idea on which the invention is based. 6

Claims (9)

AT 003 388 Ul Ansprüche 1. Stab für einen Rolladenpanzer, gekennzeichnet durch einen inneren Grundkörper (2, 2a) aus Metall, der außen zumindest teilweise von einem Kunststoffkörper oder -Mantel (3, 3a) umschlossen ist.AT 003 388 Ul claims 1. Rod for a roller shutter curtain, characterized by an inner base body (2, 2a) made of metal, which is at least partially enclosed on the outside by a plastic body or jacket (3, 3a). 2. Stab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2, 2a) zur Bildung des diesen zumindest teilweise umschließenden Kunststoffkörpers (3, 3a) mit Kunststoff umspritzt ist.2. Rod according to claim 1, characterized in that the base body (2, 2a) is molded with plastic to form the at least partially enclosing plastic body (3, 3a). 3. Stab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2, 2a) aus einem vorzugsweise als Hohlkörper ausgeführten Basisprofil besteht, an welches oben ein erster Wandabschnitt (8) mit einer ersten Abwinklung (10) und unten ein zweiter Wandabschnitt (9) mit einer zweiten Abwinklung (11) angeformt sind, und zwar derart, daß bei zum Rolladenpanzer verbundenen Stäben (1) diese mit ihren Abwinklungen (10, 11) ineinandergreifen.3. Rod according to claim 1 or 2, characterized in that the base body (2, 2a) consists of a preferably designed as a hollow base profile, to which a first wall section (8) with a first bend (10) and a second wall section below (9) are integrally formed with a second bend (11) in such a way that in the case of bars (1) connected to the roller shutter curtain, they engage with one another with their bends (10, 11). 4. Stab nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffmantel (3, 3a) an der Unterseite des Stabes (1) bzw. des Grundkörpers (2) einen leistenartigen Vorsprung (12) bildet, der dem zweiten Wandabschnitt (9) mit Abstand gegenüberliegt, und zwar derart, daß zwischen diesem Vorsprung (12) und dem zweiten Wandabschnitt (9) eine sich in Längsrichtung des Stabes (1) erstreckende Ausnehmung gebildet ist, in die die Abwinklung (11) am zweiten Wandabschnitt (9) derart hineinreicht, daß zwischen dieser Abwinklung (11) und dem Vorsprung (12) eine sich ebenfalls in Stablängsrichtung erstreckende schlitzförmige Öffnung (14) mit einer gegenüber der Ausnehmung (13) verminderten Breite ergibt.4. Rod according to claim 3, characterized in that the plastic jacket (3, 3a) on the underside of the rod (1) or the base body (2) forms a strip-like projection (12) which the second wall section (9) at a distance opposite, in such a way that between this projection (12) and the second wall section (9) a recess extending in the longitudinal direction of the rod (1) is formed, into which the angled portion (11) on the second wall section (9) extends in such a way, that between this bend (11) and the projection (12) there is a slot-like opening (14), which also extends in the longitudinal direction of the bar and has a width that is reduced compared to the recess (13). 5. Stab nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffmantel (3, 3a) den Grundkörper (2,2a) an der der Innenseite des Stabes (1, 1a) zugewandten Seite des zweiten Wandabschnittes (9) sowie beidseitig auf einer Teillänge des ersten Wandabschnittes (8) abdeckt. 7 AT 003 388 Ul5. Rod according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic jacket (3, 3a) the base body (2,2a) on the inside of the rod (1, 1a) facing side of the second wall section (9) and on both sides on one Partial length of the first wall section (8) covers. 7 AT 003 388 Ul 6. Stab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2, 2a) als Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht.6. Rod according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (2, 2a) consists of aluminum or an aluminum alloy. 7. Stab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2a) von einem Profil gebildet ist, welches aus einem mittleren Wandabschnitt (15) besteht, der zur Oberseite des Stabes in einen mit einer ersten Abwinklung versehenen Wandabschnitt (8) und an der Unterseite des Stabes vorzugsweise übereinen weiteren, rechtwinklig abgewinkelten Wandabschnitt (16) in einen eine zweite Abwinklung (11) bildenden Wandabschnitt (9) übergeht, wobei die beiden Abwinklungen (10, 11) jeweils zum Verbinden oder Anschließen benachbarter Stäbe zu einem Rolladenpanzer dienen.7. Rod according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (2a) is formed by a profile which consists of a central wall section (15) which is to the top of the rod in a wall section (8) provided with a first bend and on the underside of the bar, preferably via a further wall section (16) angled at right angles, into a wall section (9) forming a second bend (11), the two bends (10, 11) each for connecting or connecting adjacent bars to a roller shutter curtain serve. 8. Stab nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite und/oder Außenseite des Grundkörpers (2a) ein Teil, vorzugsweise ein schalenartig ausgebildeter Teil des äußeren Kunststoffmantels (3a) vorgesehen ist.8. Rod according to claim 7, characterized in that on the inside and / or outside of the base body (2a) a part, preferably a shell-like part of the outer plastic jacket (3a) is provided. 9. Stab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem äußeren Mantel (3a) und dem Grundkörper (2a) Stege (17) vorgesehen sind. lO.Stab nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege Teil des Profils des Grundkörpers (2a) und/oder Teil des Profils des äußeren Mantels (3a) sind. 89. Rod according to one of the preceding claims, characterized in that between the outer casing (3a) and the base body (2a) webs (17) are provided. 10. Rod according to claim 9, characterized in that the webs are part of the profile of the base body (2a) and / or part of the profile of the outer casing (3a). 8th
AT13399U 1998-08-14 1999-02-26 ROD FOR TANK SHEET AT3388U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814579 1998-08-14
DE29821702U DE29821702U1 (en) 1998-08-14 1998-12-05 Roller shutter curtain rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT3388U1 true AT3388U1 (en) 2000-02-25

Family

ID=26061749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT13399U AT3388U1 (en) 1998-08-14 1999-02-26 ROD FOR TANK SHEET

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT3388U1 (en)
DE (1) DE19907801A1 (en)
IT (1) ITRM990049U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1018088A3 (en) 2008-04-04 2010-05-04 Sieuw Nathalie LAMELLE FOR FIRE - CUTTING DOOR AND METHOD FOR MANUFACTURING SAME.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19907801A1 (en) 2000-02-17
ITRM990049U1 (en) 2000-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241226A1 (en) GLIDING AND LEAF FRAME FOR WINDOWS OR DOORS
WO1996014731A1 (en) Frame member for a switchgear cabinet frame
EP0786576B1 (en) Elastic sealing strip for windows, doors or the like
DE10033389B4 (en) Made of plastic hollow sections with at least one hollow chamber existing plastic window
DE10135161B4 (en) Ball-bearing telescopic rail
DE4422646C1 (en) Frame for vehicle roof
EP0016958B1 (en) Frame section for a window, a door or the like
DE2812128C3 (en) Heat-insulating profile body
DE4324645A1 (en) Elastic sealing profile for windows, doors or the like
DE2610466C2 (en) Isolation profile for a heat-insulating aluminum profile
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
DE19854552C2 (en) Roller shutter box with thermal insulation body
DE2129779A1 (en) Box profile
DE3837410A1 (en) SHUTTERS MADE OF BOX SHAPED ROLLER RODS AND CONNECTING RODS WITH C-SHAPED CROSS-SECTION
AT3388U1 (en) ROD FOR TANK SHEET
AT4487U1 (en) HOLLOW PROFILE FOR WINDOW OR DOOR FRAME
EP2746487B1 (en) Angle profile
DE4424934A1 (en) Glazing seal for composite profiles
DE3335137C2 (en) Roller shutter slat
DE19618912A1 (en) Slat for a leaf of a roller shutter that can preferably be moved up and down for a gate, a door, a window or the like. Opening
DE10059466C2 (en) Rollable bar grate
DE2713295C3 (en) Roller shutter slat
EP0458191A2 (en) Edge lining for thin window sills or the like
DE19916134B4 (en) Front blind for cabinet furniture
DE3408838C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee