AT334518B - Vorrichtung zur erkennung des beginns der herzaktion unter extremen bedingungen - Google Patents

Vorrichtung zur erkennung des beginns der herzaktion unter extremen bedingungen

Info

Publication number
AT334518B
AT334518B AT229175A AT229175A AT334518B AT 334518 B AT334518 B AT 334518B AT 229175 A AT229175 A AT 229175A AT 229175 A AT229175 A AT 229175A AT 334518 B AT334518 B AT 334518B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gate
output
beginning
ekg
action
Prior art date
Application number
AT229175A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA229175A (de
Inventor
Herwig Dipl Ing Dr Techn Thoma
Original Assignee
Herwig Dipl Ing Dr Techn Thoma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herwig Dipl Ing Dr Techn Thoma filed Critical Herwig Dipl Ing Dr Techn Thoma
Priority to AT229175A priority Critical patent/AT334518B/de
Priority to DE19752524829 priority patent/DE2524829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334518B publication Critical patent/AT334518B/de
Publication of ATA229175A publication Critical patent/ATA229175A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erkennung des Beginns der Herzaktion aus dem
Elektrokardiogramm (EKG) über einen EKG-Verstärker mit vorzugsweise geregelter Ausgangsspannung unter extremen Bedingungen. 



   Die maschinelle Erkennung der Herzaktion ist heute eine selbstverständliche Forderung bei der Überwachung schwerkranker Patienten genauso wie im Bereich der Arbeitsmedizin. Bei Therapieverfahren, wie   z. B.   bei der mechanischen Unterstützung des Herzens oder bei der Schrittmachertherapie, ist die Erfassung des
Beginns der Herzaktion von besonderer Bedeutung, da ein Ausfall dieser Information das Gerät irritiert und den
Patienten aufs schwerste gefährden kann. Obwohl sich die Industrie der elektromedizinischen Apparate intensiv mit dem Problem beschäftigt, ist die sichere, störungsfreie Erkennung der elektrischen Herzaktion noch immer nicht möglich.

   Dies ist einerseits durch die Schwierigkeit bei der Abnahme der elektrischen Herzaktion vom
Körper des Patienten, anderseits durch die Mannigfaltigkeit der Kurvenformen der Herzaktionsspannung, insbesondere beim schwerkranken Patienten, bedingt. Während im Bereich der Arbeits- und Sportmedizin dem ersten Problem-dem Elektrodenproblem-besondere Bedeutung zukommt, ist in der Intensivpflege das zweite
Problem vorrangig. Zur Erfassung des Beginns der Herzaktion sind heute folgende Methoden üblich :
1.

   Die Bewertung der Amplitude des EKG's über einen Amplitudentrigger,
2. die extreme Selektion eines bestimmten Frequenzbandes aus dem EKG bei nachfolgender
Amplitudenbewertung mittels Flixtrigger,
3. die Realisierung spezieller Filterkennlinien zur Bewertung verschiedener Teile des EKG's, wobei meist höhere Spektralanteile gegenüber tieferen mässig bevorzugt werden und
4. eine Kombination von Punkt 1 und 3. 



   Die unter Punkt 4 angeführte Kombination ist im Bereich der Intensivpflege theoretisch sehr gut, sie lässt sich technisch jedoch schwer realisieren, da die Form der Filterdurchlasskurve generell fast unmöglich optimiert werden kann ; sie hängt zu sehr vom Alter des Patienten und der Art der Erkrankung ab. Die unter Punkt 2 angeführte Methode ist störungssicher und einfach, lässt sich jedoch im Bereich der Intensivpflege deshalb nicht anwenden, da das zur Triggerung optimale Frequenzspektrum des EKG's bei einem bestimmten Patienten unbekannt ist und darüber hinaus spontane Änderungen im EKG sehr häufig vorkommen. 



   Ziel der Erfindung ist, den im letzten Abschnitt beschriebenen Nachteil der an sich störungsarmen Methode der frequenzselektiven Amplitudenbewertung zu beseitigen ; dies erfolgt bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch mehr als zwei an den Ausgang des Verstärkers angeschlossene Bandpassfilter, je eine an den Ausgang jedes Bandpassfilters angeschlossene Triggerstufe, je einen vom Ausgang der Triggerstufe betriebenen monostabilen Multivibrator sowie UND-Gatter, ein ODER-Gatter zur Öffnung besagter UND-GAtter, je ein vom Ausgang besagter UND-Gatter betriebenes weiteres UND-Gatter, je einer vom invertierenden Ausgang der UND-Gatter zum Eingang der UND-Gatter führenden Leitung, einem von den Ausgängen der UND-Gatter betriebenen ODER-Gatter und einer Ausgangsleitung des ODER-Gatters, welche den gewünschten,

   dem Beginn der Herzaktion entsprechenden Schaltimpuls entweder zur Anzeige oder Steuerung von herzsynchronen Kreislaufpumpen führt. 



   Anstatt nur ein selektives Bandfilter wird demgemäss eine Reihe von parallel zueinanderliegenden Filtern vom EKG-Verstärker angesteuert. Die Filter überstreichen insgesamt das gesamte Frequenzspektrum des EKG's. Jeder Filterausgang ist mit dem Eingang jeweils eines Amplitudendiskriminators versehen. Somit wird bei jeder Herzaktion selbst bei spontanen Änderungen des Spektrums des EKG's die Triggerschwelle mindestens eines Amplitudendiskriminators überschritten. Da der Beginn der Herzaktion durch die rascheste Änderung im EKG-Verlauf gekennzeichnet ist, besteht der Kern der Erfindung aus einer Schaltlogik, welche das Signal jenes Bandpassfilters bevorzugt, das dem spektral jeweils höchsten Frequenzanteil im EKG zugeordnet ist. 



   Mit der im folgenden beschriebenen Vorrichtung kann auch im Bereich der Intensivpflege ohne spezielle Adjustierung von Geräten, an einem beliebigen Patientengut, beliebigen Alters, der Beginn der Herzaktion auf 
 EMI1.1 
 



     1), parallel zueinanderliegendenBandpassfiltern --4,   5,   6--mit   nachfolgenden Amplitudendiskriminatoren--7, 8,   9--sowie   der speziellen   Schaltlogik-13-.   Im Blockschema nach   Fig. 1   sind nur 3 Filter eingezeichnet. Die EKG-Eingänge des   Verstärkers--l--sind   nur symbolisch eingezeichnet, der den Beginn der Herzaktion kennzeichnende Ausgangsimpuls verlässt das Symbol--14--. Der Ausgangsimpuls kann, wie schon beschrieben, entweder zur Anzeige weiterverarbeitet werden-beispielsweise im Bereich der   Intensivpflege-,   oder auch als Synchronisationsimpuls beim Betrieb eines herzunterstützenden Pumpsystems.

   Fig. 2 zeigt das logische Schema der   Schaltlogik --13-- sowie   das   Anzeigegerät--2--.   In Fig. 2 sind sieben Eingänge vorgesehen (Eingang   --17   bis 23--). Die   Ausgangsleitung--59--nach Fig. 2   entspricht sinngemäss der Verbindungsleitung von   Schaltlogik --13-- zum UND-Gatter --14--.    
 EMI1.2 
 
Der   EKG-Verstärker--l--ist   etwa üblicher Bauart, seine Ausgangsspannung ist normiert und wird durch eine Reihe parallel zueinander liegender Filter--4, 5,   6--gesiebt.   Erfindungsgemäss sind die Filter schmalbandig ausgeführt, wobei notwendigerweise die Anzahl der Filter mit deren Selektion steigt.

   Der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Frequenzbereich soll 3 bis 100 Hz umfassen, der Bereich 4 bis 20 Hz muss hochselektiv durch beispielsweise 8 Filter erfasst werden, während zur Erfassung der höheren bzw. tieferen Frequenzanteile erfindungsgemäss weniger Filter ausreichen. Im Versorgungsnetz eines 50 Hz Wechselstromnetzes sind die Frequenzen 50 und 100 Hz mittels Bandsperre--3--auszusieben. Am Ausgang der Filter erscheint ein bestimmter Spektralanteil aus dem EKG. Diese Ausgangsspannung wird zur Triggerung der nachfolgenden Triggerstufen--7, 8, 9-verwendet. Der Triggerpegel kann fix eingestellt werden, er kann sich jedoch auch der Amplitude der jeweiligen Spannung anpassen. Ein bestimmter Spannungsverlauf des EKG's wird nun eine bestimmte Kombination von Triggerstufen schalten. Diese Kombination könnte zur Charakterisierung eines bestimmten Zustandes dienen.

   Der Kern der Erfindung besteht darin, dass in der Logik--13--nur der spektral jeweils höchste Triggerimpuls ausgesiebt und zur weiteren Verarbeitung freigegeben wird. Denn nur dieser Impuls gibt, wie eine umfangreiche Untersuchung zeigt, den Beginn der Herzaktion an (Lit.   : H. Thoma,   Automatische Regelung herzsynchroner Kreislaufpumpen, Z. Biomed. Technik, [1973] Nr. 2 & 3). Die Nummer des zugeordneten Filters wird in der 
 EMI2.1 
 eingestellt, im Normalfall ist der Ausgang dieses Amplitudendiskriminators--16--logisch auf EINS. Die von der   Schaltlogik--13--abgegebenen,   dem Beginn der Herzaktion entsprechenden Impulse werden über die   Leitung --59-- dem   einen Eingang des UND-Gatters --14-- zugeführt.

   Der zweite Eingang des UND-Gatters - ist mit dem Ausgang des   Amplitudendiskriminators--16--verbunden,   so dass im Fall eines Herzstillstandes über dieses UND-Gatter der Ausgangsimpuls der Vorrichtung automatisch blockiert wird. 



   Fig. 2 zeigt eine beispielsweise technische Realisierung der Schaltlogik--13-- : Die von den Triggerstufen 
 EMI2.2 
 Triggerimpuls den Ausgang des   ODER-Gatters--31--hochschaltet.   Der Ausgang des ODER-Gatters--31-wird auf das   UND-Gatter--48--geführt.   Die Funktion dieses UND-Gatters--48-- wird später noch beschrieben. Der Ausgang des   UND-Gatters --48-- führt   auf je einen Eingang der UND-Gatter--32 bis 38--, so dass, setzt man voraus, dass das   UND-Gatter--48--geöffnet   ist, der jeweilige Triggerimpuls für etwa 10   m/sec   auch am Ausgang des zugeordneten   UND-Gatters--32   bis 38--erscheint.

   Die monostabilen 
 EMI2.3 
   - 40   bis   44-geführt,   der invertierte Ausgang der UND-Gatter-33 bis   37-führt   zu allen spektral niedrigeren weiteren UND-Gattern--40 bis 44--. Dadurch wird   erfindungsgemäss   immer nur dasjenige der UND-Gatter geöffnet, welches dem spektral höchsten Filter zugeordnet ist. Die Ausgänge dieser weiteren UND-Gatter--40 bis 44-- führn einerseits zur Anzeigeeinheit--2--, anderseits zu einem gemeinsamen   ODER-Gatter-45-.   



   Der   Kanal --17-- hat   insofern eine Sonderstellung, als dieser Kanal spektral schon ausserhalb des EKG's liegt. Kurze Störimpulse lösen daher über diesen   Kanal--17--den   monostabilen Multivibrator --39-- mit einer Tastzeit von zirka 11   m/sec   aus. Dadurch wird das vom Ausgang des ODER-Gatters--45--betriebene UND-Gatter--49--gesperrt, der   Ausgangsimpuls--59--der   gesamten Schaltlogik wird unterdrückt. Der Störimpuls wird von der Anzeigeeinheit--2--angezeigt. Eine weitere Blockierung des Ausgangsgatters   --49--   erfolgt über den   Arrhythmiedetektor--54   bis 58--. Die Ausgangsspannung des Periodendauermessers--54--speist zwei RC-Glieder--55, 56--mit unterschiedlicher Zeitkonstante, etwa im Bereich 1 bis 3 sec.

   Die Differenz der beiden Ausgangssignale der RC-Glieder--55, 56---identisch dem 
 EMI2.4 
 



   Analog zur Refrektärzeit des Herzens wird nach einem Impuls für eine bestimmte Zeit von etwa 0, 2 sec die Analyse unterbrochen. Der vom Ausgang des ODER-Gatters--45--betriebene monostabile Multivibrator   --46-,   mit einer Tastzeit von zirka 9 m/sec, ermöglicht den Abschluss des aktuellen Analysevorganges, der anschliessende monostabile Multivibrator--47--, mit einer Tastzeit von zirka 0, 2 sec, sperrt weitere Analyseversuche über das UND-Gatter--48--.

   Da nach dieser Zeit die Schaltlogik für weitere Impulse durchlässig ist, ist es sinnvoll, eine weitere Refraktärzeit von etwa 1, 5 sec für spektral wesentlich niedrigere Kanäle zu definieren. über die monostabilen Multivibratoren--50 bis 53--werden daher die jeweils spektral niedrigeren Kanäle blockiert, wobei der nächst tiefer liegende Kanal deshalb nicht blockiert wird, weil bei Zwischenfrequenzen des EKG's in der Praxis einmal der eine, dann wieder der spektral nächst tiefere Kanal, getriggert werden kann.

Claims (1)

  1. EMI3.1
AT229175A 1973-01-31 1974-03-26 Vorrichtung zur erkennung des beginns der herzaktion unter extremen bedingungen AT334518B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT229175A AT334518B (de) 1973-01-31 1974-03-26 Vorrichtung zur erkennung des beginns der herzaktion unter extremen bedingungen
DE19752524829 DE2524829A1 (de) 1974-03-26 1975-06-04 Vorrichtung zur erkennung der herzaktion unter extremen bedingungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85273 1973-01-31
AT229175A AT334518B (de) 1973-01-31 1974-03-26 Vorrichtung zur erkennung des beginns der herzaktion unter extremen bedingungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT334518B true AT334518B (de) 1976-01-25
ATA229175A ATA229175A (de) 1976-05-15

Family

ID=25594105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT229175A AT334518B (de) 1973-01-31 1974-03-26 Vorrichtung zur erkennung des beginns der herzaktion unter extremen bedingungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334518B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA229175A (de) 1976-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035732C2 (de)
EP0813891B1 (de) Signaldetektor
DE69310866T2 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Vorhof-Depolarisation
DE69633957T2 (de) Implantierbares Gerät zur Antitachykardierierung
DE69826213T2 (de) System zum Nachweis von Herzereignissen für einen Herzschrittmacher
DE4310412C1 (de) Vorrichtung zur Signalanalyse des elektrischen Potentialverlaufes der Herzerregung
DE68914891T2 (de) Implantierbarer Herzschrittmacher mit automatischer Verstärkungssteuerung.
EP0783902B1 (de) Extrakorporales Kontrollgerät für ein implantierbares medizinisches Gerät
DE3889242T2 (de) EKG-Vorrichtung.
EP0526493B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anordnung zur gewebestimulation
DE3732699A1 (de) Implantierbarer herzschrittmacher
EP0464252B1 (de) Anordnung zur Gewebestimulation
DE2458475A1 (de) Vorrichtung zur herzueberwachung
EP0580894A1 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Herzereignissen
DE2722702A1 (de) Herzsensor
EP0238966B1 (de) Vorhofsteuerbarer Herzschrittmacher
DE2253967A1 (de) Arrhythmie-detektor
AT334518B (de) Vorrichtung zur erkennung des beginns der herzaktion unter extremen bedingungen
EP0414928B2 (de) Medizinisches Gerät zur Stimulation eines physiologischen Vorganges eines Lebewesens mit sich selbsttätig an die körperliche Aktivität des Lebewesens anpassender Stimulationsintensiät
EP1262143B1 (de) Verfahren und Speichervorrichtung zur Speicherung von Herzrhythmusinformation
DE2604460A1 (de) Einrichtung zur langzeitaufzeichnung von herzaktionspotentialen
EP1106205A2 (de) Betriebsverfahren für ein kardiologisches Geräteimplantat, insbesondere einen Herzschrittmacher
DE2362063C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen von physiologischen elektrischen Meßsignalen
DE2400731C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung der R-Zakken aus einem elektrischen Herzaktionssignal
DE4416779B4 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des zeitlichen Zusammenfallens von stimulierten und spontanen Herzreaktionen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee