<Desc/Clms Page number 1>
Kontrollzeitmes8er zum Anzeigen der Dauer von Einzelverrichtungen, sowie der Gesamtdauer aller solcher Verrichtungen.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Kontrollzeitmesser zum Anzeigen der Dauer \on Einzelverrichtungen, sowie der Cesamtdauer aHer sotcher Verrichtungen, bei welchem zwei durch ein Uhrwerk gesondert bewegbare, an zwei verschiedenen Zifferblättern spielende Zeiger vorhanden sind, von welchen der eine nach Vollendung jeder Einzeherrichtung bei Bedienung eienr Schaltvorrichtung unter Stillsetzen des Uhrwerks stets wieder in seine Anfangsstellung zurückgeführt wird, während der andere Zeiger beim jedesmaligen Ingang-
EMI1.1
bewegt.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass der eine mit einem Reibungsrade und einer Kückführfeder verbundene Zeiger seine Drehung von der Uhrwerksachse durch ein an einem Hebel sitzendes, durch Federdruck angelegtes zweites Reibungsrad erhält, welches mittels eines zwischen den von aussen zn bedienenden Drücker uud eine mittels Schlüssels verdrehbare Sperrscheibe eingelegten Auslösehebels von dem Reibungsrade des Zeigers
EMI1.2
diese Vereinfachung der Konstruktion durchzuführen und dabei die Sicherheit der Wirkung zu erhöhen.
Die Zeichnung stellt einen derartigen Kontrollzeitmesser in Fig. 1 in Vorderansicht bei teilweise weggebrochenor Deckplatte und in Fig. 2 in Endansicht be'geschnittenen) Gehäuse dar.
Das vorn mit einer verglasten Schauöfnung 2, hinten mit einer sperrbaren Tur 3
EMI1.3
zeigerachse entsprechende Achse 5 den Antrieb der beiden Zeiger 6 und 7 vermittelt, \on welchen der erstere in der Schauöffnung an einem Zifferblatte 8 sich bewegt, dessen Hin- teilung eine willkürlich gewählte, z. B. von sechs Stunden ist, während der andere Zeiger 7 an einem hinter der Tür liegenden, z. B. in 24 Stunden eingeteilten zifferblatt 9 als Stundenzeiger sich dreht.
Die Bewegungsübertragung auf den Zeiger 6 erfolgt durch ein
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
halten, welches mit dem Zeiger 6 gemeinsam auf der Hülse 17 sitzt, welch letztere lose auf einer in den Platinen 4 gelagerten Achse steckt und unter der Wirkung einer schwachen Spiralfeder 18 steht, die einerseits in der Hülse, andererseits in einem festen Zapfen 19 festgehalten ist. Wird bei in Gang gesetztem Uhrwerk von dessen Achse 5 durch die Reibungsrader 12, 16 die Bewegung auf den Zeiger 6 entsprechend verlangsamt übertragen, so wird, während der Zeiger über dem Zifferblatt 8 fortschreitet, die Spiralfeder 18 gespannt.
Wird durch Verschwenkung des Hobels 13 das Reibungsrad 12 von dem Reibungsrad 16, die beide zwecks sicherer Wirkung vorteilhaft mit einem rauhen Stoff überzogen sind, abgehoben, so wird der Zeiger durch die zur Wirkung gelangende, gespannte Spiralfeder in seine Anfangsstellung zurückgeführt.
Der an dem zweiten Zifferblatt 9 spielende Zeiger 7 wird gleichfalls von der Achse 5, jedoch unabhängig von dem Zeiger 6, durch ein entsprechendes Zahnräderwerk bewegt, das ein Zahnrad 20 treibt, weiches mit dem Zeiger 7 an einer auf derselben Achse wie die Hülse 17 lose steckenden Hülse 21 sitzt. Die Bewegung dieses Zeigers erfolgt gleichzeitig mit derjenigen dos Zeigers 6 ; bei jedem Stillstand des Uhrwerks bleibt der Zeiger 7 jedoch an der Stelle, bis zu welcher er vorher bewegt wurde und setzt nach Ingangsetzen der Uhr seine Bewegung von diesem Punkte aus in der gleichen Richtung wie bei der früheren Bewegung fort.
Zum Hemmen und Wiederingangsetzen des Uhrwerks dienen zwei an der begrenzt hin und her drehbaren Schlüsselwelle 22 vorstehende Flachfedern 23 und 24, die ab-
EMI2.2
setzt sie durch Anstossen wieder in Schwingung. Bei der Linksdrehung des Schlüssels gelangt eine mit der Schlüsselwelle 22 fest verbundene Scheibe 26, welche mit einem Bogenschlitz 27 für den Grenzstift 28 und mit einem Randausschnitt 29 versehen ist, mit diesem letzteren vor das untere hakenartige Ende eines zweiarmigen Hebels 30, der an der vorderen Platine 4 um einen Zapfen 31 drehbar und durch eine um letzteren gewundene, gegen einen Stift 32 am oberen Hebelende sich legende Feder 33 ausser Berührung mit der Scheibe 26 gehalten ist.
Dieser Hebel 30 liegt mit dem oberen Arm in der Bahn des unteren Armes des das Reibungsrlld 12 tragenden Hebels 13. Der untere Arm des Hebels 30 aber wird durch die Feder 33 an einem federnden, aus dem Gehäuse vorragenden Druckstift 34 angedrückt. Letzterer kann von Hand einwärts gedrückt werden, sobald bei Still- actxt'n dos Uhrwerks der Schoibenausschnitt 2. 9 in jene Stellung gebracht ist, bei welcher der lebel 30 unter dom Drucke des Stiftes 34 zurückweichen und sein Hakenende in den Ausschnitt eintreten kann.
Alsdann schlägt der emporragende Hebelarm gegen den Hebel 13, verschwonkt diesen und da hierbei die Uoibungsrollen 12, 16 ausser Berührung kommpn, kann der Zeiger 6 durch seine Spiralfeder in die Anfangsstellung zurückgeführt werden.
Durch Hochtsdrohunss dos Schlüssels wird die Schlüssel wolle 22 samt der Scheibe 26, wtchc bei Loslassen des Druckstiftes 34 von dem zurückschwingenden Hebel SO sofort freigegeben wird, derart verstellt, dass der Scheibonaus8chnitt 29 aus der Bahn des Hebels 30 gebracht, die Feder 23 von der Unruhe wegbewegt und darauf die andere Feder 24 zum Anstossen an die Unruhe gebracht wird, wodurch das Uhrwerk wieder in Gang gesetzt, der Druckstift 34 aber unwirksam gemacht wird.
Auf der Schlüsselwelle 22 sitzt noch eine dreieckförmige Scheibe 35, die an der Lmks- oder Rechtsdrehung dieser Welle toi ! nimmt und In beiden Endstellungen der Scheibe 26 mit einer ihrer Abflachungen unter einen Winkelhebel 36 zu liegen kommt. der, lanter dem Druck einer Feder 37 stehend, die Scheibe 35 und daher auch die Schlüsselwelle in der jeweiligen Endstellung festgestellt erhält und eine zufällige Verdrehung der Scheiben 36 und 3. 5 verhindert, ebenso wie er bei unvollständiger Schlüsseldrehung eintretende Zwischenlagen der Scheibe 35 aufhebt, indem er letztere in die vorher innegehabte Endstellung zurückdreht oder in die andere Endstellung vorwärts dreht. Der Zeitmesser bleibt daher stets sicher wirkend.
Als Beispiel für die Verwendung dieses Zeitmessers sei unter anderem dessen Anbringung bei Billards genannt ; auf dem Zifferblatt 8 werden die einzelnen Spielzeiten ersichtlich und die Rückstellung des Zeigers 6 wird nach Beendigung jeder Spielpartie oder beim Wechsel der Spieler durch den Aufwärter besorgt, der mit Hilfe des in seinem Besitze befindlichen Schlüssels das Uhrwert abstellt, den Druckstift betätigt und darauf im Falle dos Weiterspielons die Vorrichtung wieder in Gang setzt. Der Besitzer ersieht
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
<Desc / Clms Page number 1>
Control timer for displaying the duration of individual activities and the total duration of all such activities.
The present invention relates to a control timer for displaying the duration of individual activities, as well as the total duration of such activities, in which there are two hands that can be moved separately by a clockwork and play on two different dials, one of which is present after each individual adjustment has been completed when a switching device is operated is always returned to its starting position while the clockwork is stopped, while the other hand is always
EMI1.1
emotional.
The essence of the invention is that the one pointer connected to a friction wheel and a return spring receives its rotation from the clockwork axis through a second friction wheel seated on a lever and applied by spring pressure, which is operated by means of a lever between the externally operated pusher and a means Key rotatable locking disk inserted release lever from the friction wheel of the pointer
EMI1.2
to carry out this simplification of the construction and thereby increase the safety of the effect.
The drawing shows such a control timer in FIG. 1 in a front view with the cover plate partially broken away and in FIG. 2 with a housing cut away in an end view.
The one at the front with a glazed opening 2, at the back with a lockable door 3
EMI1.3
Axis 5 corresponding to the pointer axis provides the drive for the two pointers 6 and 7, on which the former moves in the viewing opening on a dial 8, the division of which is an arbitrarily selected, e.g. B. of six hours, while the other pointer 7 is located behind the door, z. B. in 24 hours, the dial 9 rotates as the hour hand.
The movement is transmitted to the pointer 6 by a
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
hold, which sits together with the pointer 6 on the sleeve 17, which the latter is loosely on an axle mounted in the plates 4 and is under the action of a weak spiral spring 18, which is held on the one hand in the sleeve and on the other hand in a fixed pin 19 . If, when the clockwork is in motion, the movement of its axis 5 is transmitted correspondingly slower to the pointer 6 by the friction wheels 12, 16, the spiral spring 18 is tensioned while the pointer advances over the dial 8.
If, by pivoting the plane 13, the friction wheel 12 is lifted from the friction wheel 16, both of which are advantageously coated with a coarse material for the sake of safety, the pointer is returned to its starting position by the tensioned spiral spring that takes effect.
The pointer 7 playing on the second dial 9 is also moved by the axis 5, but independently of the pointer 6, by a corresponding gear train that drives a gear 20, which is loose with the pointer 7 on one on the same axis as the sleeve 17 inserted sleeve 21 sits. The movement of this pointer takes place simultaneously with that of the pointer 6; at each standstill of the clockwork, however, the pointer 7 remains at the point to which it was previously moved and, after the clock is started, continues its movement from this point in the same direction as in the previous movement.
Two flat springs 23 and 24 protruding from the key shaft 22, which can be rotated back and forth to a limited extent, serve to inhibit and restart the movement.
EMI2.2
sets it vibrating again by pushing it. When the key is turned to the left, a disk 26 which is firmly connected to the key shaft 22 and which is provided with an arcuate slot 27 for the limit pin 28 and with an edge cut-out 29 passes with the latter in front of the lower hook-like end of a two-armed lever 30, which is attached to the front Plate 4 is rotatable about a pin 31 and held out of contact with the disk 26 by a spring 33 wound around the latter and resting against a pin 32 at the upper end of the lever.
This lever 30 lies with the upper arm in the path of the lower arm of the lever 13 carrying the friction ring 12. The lower arm of the lever 30, however, is pressed by the spring 33 against a resilient pressure pin 34 protruding from the housing. The latter can be pushed inward by hand as soon as the lock cut-out 2. 9 is brought into the position in the Still-actxt'n dos clockwork in which the lebel 30 can retreat under the pressure of the pin 34 and its hook end can enter the cut-out.
Then the protruding lever arm strikes against the lever 13, swings it, and since the exercise rollers 12, 16 come out of contact, the pointer 6 can be returned to the starting position by its spiral spring.
By Hochtsdrohunss dos key the key wool 22 including the disc 26, wtchc is released immediately when the pressure pin 34 is released by the swinging back lever SO, adjusted such that the Scheibonaus8chnitt 29 is brought out of the path of the lever 30, the spring 23 by the unrest moved away and then the other spring 24 is brought to abut the unrest, whereby the clockwork is started again, but the pressure pin 34 is made ineffective.
On the key shaft 22 there is still a triangular disk 35, which is toi! takes and in both end positions of the disc 26 comes to rest with one of its flats under an angle lever 36. which, standing under the pressure of a spring 37, holds the disk 35 and therefore also the key shaft in the respective end position and prevents accidental rotation of the disks 36 and 3.5, as well as eliminating intermediate layers of the disk 35 if the key is not turned completely, by turning the latter back into the previous end position or turning it forward into the other end position. The timepiece therefore always remains reliable.
An example of the use of this timepiece is its attachment to billiards; The individual playing times are shown on the dial 8 and the pointer 6 is reset at the end of each game or when changing players by the attendant, who uses the key in his possession to turn off the clock value, press the push pin and then in the event dos continue playing sets the device going again. The owner sees
<Desc / Clms Page number 3>
EMI3.1