<Desc/Clms Page number 1>
Die Erfindung bezieht sich auf ein Garderobegestell, bestehend aus vertikalen Stehern, die aus einem
Lochprofil bestehen und durch im wesentlichen horizontal verlaufende Verbindungsstreben, welche Haken od. dgl. zum Ablegen der Kleider aufweisen, miteinander verbunden sind.
Derartige Garderobegestelle sind bereits bekannt und dienen beispielsweise zum Aufbewahren von
Kleidungsstücken in Geschäften, wobei durch die Ausbildung der Steher aus einem Lochprofil die wahlweise
Anordnung der Verbindungsstreben in verschiedenen Höhen und damit einer Anpassung an die Länge der aufzuhängenden Kleidungsstücke möglich ist.
Es ist weiters bekannt, in öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Versammlungsstätten od. dgl.,
Garderoberäume vorzusehen, in welchen Garderobegestelle aufgestellt sind, die aus vertikalen Stehern und im wesentlichen horizontal zwischen den Stehern verlaufenden Verbindungsstreben mit Haken od. dgl. zum Ablegen der Kleider bestehen.
Es wird heute vielfach die Forderung gestellt, in öffentlichen Gebäuden Notunterkünfte für
Katastrophenfälle vorzusehen. Werden solche Notunterkünfte in eigenen Räumen untergebracht, welche mit
Schlafgelegenheiten ausgestattet sind, so können diese Räume für andere Zwecke nicht verwendbar gemacht werden, da diese Räume ja rasch zur Verfügung stehen müssen und es daher nicht zulässig ist, in diesen Räumen ein anderes Inventar anzuordnen, welches bei Verwendung als Notunterkunft erst in zeitraubender Weise entfernt werden muss. Die als Notunterkunft dienenden Räume stehen daher praktisch immer leer, was in Anbetracht der in der Regel in öffentlichen Gebäuden herrschenden Raumnot und deren hohen Raumkosten einen wesentlichen Nachteil darstellt.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Garderobegestell zu schaffen, welches auf rasche und einfache Weise in Notbetten umgewandelt werden kann, so dass die bestehenden, mit einem Garderobegestell versehenen Garderoberäume für eine Notunterkunft herangezogen werden können und somit keine gesonderten Räume für diese Notunterkunft nötig sind. Die Erfindung besteht hiebei im wesentlichen darin, dass in die Löcher der Steher an sich bekannte Konsolen für die Abstützung von Liegeflächen lösbar einhängbar sind.
Es kann somit das erfindungsgemässe Garderobegestell lediglich durch Anbringung der Konsolen an den Stehern, was mit wenigen Handgriffen erfolgen kann, sowie durch Anordnung von beispielsweise von Tragbahren gebildeten Liegeflächen an diesen Konsolen rasch in Notbetten umgewandelt werden, wobei es nicht notwendig ist, für die Herstellung dieser Notbetten erst die Steher aufzustellen, wofür ein wesentlicher Arbeitsaufwand nötig ist, wobei die Steher von vornherein so angeordnet und befestigt werden können, dass eine exakte Verankerung derselben auch bei Verwendung für Notbetten gewährleistet ist.
In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch veranschaulicht.
Fig. l zeigt ein erfindungsgemäss ausgebildetes Garderobegestell in seiner Verwendung als Notbettunterkunft in Seitenansicht in Richtung des Pfeiles I in Fig. 2 und Fig. 2 das Garderobegestell in Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. l, wobei jeweils die Liegeflächen weggelassen sind. Fig. 3 zeigt in perspektiver Darstellung den oberen Teil eines vertikalen Stehers mit eingesetzten Konsolen und einen Teil einer von einer Tragbahre gebildeten Liegefläche.
Das Garderobegestell weist Steher--l--auf, die aus einem an sich bekannten Lochprofil bestehen. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, weist jeder Steher zwei in vertikaler Richtung verlaufende Lochreihen mit Löchern --4, 5--auf. Die Steher können in der Mitte eines Raumes oder auch an der Wand eines Raumes angeordnet werden und sind durch im wesentlichen horizontal verlaufende Verbindungsstreben --6-- miteinander verbunden, welche Garderobehaken--7--tragen. Falls die Steher in der Mitte eines Raumes angeordnet sind, ist es zweckmässig, diese durch Streben--8--abzustützen. Ein derart gebildetes Garderobegestell wird zweckmässig als Kleiderablage in einem Garderoberaum verwendet.
Um in Notzeiten den Garderoberaum als Schutzraum auszubilden und um das Garderobegestell in Notbetten umzuwandeln, werden mit den Stehern--l--seitlich auskragende Konsolen --9-- verbunden. Je nachdem, ob die Steher an der Wand oder in der Mitte des Garderoberaumes angeordnet sind, können die
EMI1.1
Konsole in die Löcher --5-- des Stehers eingehängt wird. Auf diese Weise kann ein Steher für die Abstützung von zwei hintereinander angeordneten Liegeflächen pro Seite, also insgesamt für die Abstützung von vier Liegeflächen verwendet werden. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, können die für die Garderobe vorgesehenen Bänke--15--bei der Montage der Stockbetten an Ort und Stelle verbleiben und brauchen nicht entfernt zu werden.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Liegeflächen von Tragbahren--11--gebildet, deren Griffe--12- mit den Konsolen --9-- verbunden werden. Hiezu ist das äussere Ende-13-der Konsolen-9-als
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
Winkezusätzliche Sicherung kann noch durch einen im Bereich der Führung--14--angeordnetenunddenHandgriff --12-- mit der Konsole --9-- verbindenden Lederriemen vorgesehen werden.
<Desc / Clms Page number 1>
The invention relates to a cloakroom frame, consisting of vertical uprights, which consist of a
There are perforated profiles and are connected to one another by essentially horizontally extending connecting struts which have hooks or the like for storing clothes.
Such cloakroom racks are already known and are used, for example, to store
Garments in shops, with the optional by training the upright from a perforated profile
Arrangement of the connecting struts at different heights and thus an adaptation to the length of the clothes to be hung is possible.
It is also known, in public buildings, such as schools, meeting places or the like.,
Provide cloakrooms in which cloakroom racks are set up, which consist of vertical uprights and connecting struts with hooks running essentially horizontally between the uprights or the like for storing the clothes.
Today there is often a demand for emergency accommodation in public buildings
Provide for disaster cases. Are such emergency shelters housed in their own rooms, which with
If sleeping facilities are equipped, these rooms cannot be made usable for other purposes, since these rooms have to be available quickly and it is therefore not permissible to arrange other inventory in these rooms that is only removed in a time-consuming manner when used as emergency accommodation must become. The rooms serving as emergency accommodation are therefore practically always empty, which is a significant disadvantage in view of the lack of space that usually prevails in public buildings and their high space costs.
The object of the invention is to avoid this disadvantage and to create a cloakroom frame which can be converted into emergency beds in a quick and simple manner so that the existing cloakroom rooms with a cloakroom frame can be used for emergency accommodation and thus no separate ones Rooms are necessary for this emergency shelter. The invention consists essentially in the fact that brackets known per se for supporting lying surfaces can be releasably suspended in the holes of the posts.
The cloakroom according to the invention can thus be quickly converted into emergency beds simply by attaching the consoles to the uprights, which can be done in a few simple steps, as well as by arranging lying areas formed, for example, of stretchers on these consoles, whereby it is not necessary for the production of these To set up emergency beds first, for which a substantial amount of work is necessary, the posts can be arranged and fastened from the outset in such a way that an exact anchoring of the same is guaranteed even when used for emergency beds.
The invention is illustrated schematically in the drawings using an exemplary embodiment.
FIG. 1 shows a cloakroom frame designed according to the invention in its use as emergency bed accommodation in a side view in the direction of arrow I in FIG. 2 and FIG. 2 shows the cloakroom frame in a view in the direction of arrow II in FIG. 1, the lying areas being omitted. Fig. 3 shows a perspective view of the upper part of a vertical upright with inserted consoles and part of a lying surface formed by a stretcher.
The cloakroom frame has uprights - l - which consist of a perforated profile known per se. As can be seen from Fig. 3, each post has two rows of holes running in the vertical direction with holes --4, 5 -. The uprights can be arranged in the middle of a room or on the wall of a room and are connected to one another by essentially horizontal connecting struts - 6 - which carry cloak hooks - 7. If the uprights are arranged in the middle of a room, it is advisable to support them with struts - 8 -. A cloakroom frame formed in this way is expediently used as a clothes rack in a cloakroom.
In order to design the cloakroom as a shelter in times of need and to convert the cloakroom frame into emergency beds, the uprights - l - cantilevered consoles --9-- are connected. Depending on whether the uprights are arranged on the wall or in the middle of the cloakroom, the
EMI1.1
The console is hooked into the holes --5-- of the upright. In this way, a post can be used to support two lying surfaces arranged one behind the other on each side, that is to say, in total, to support four lying surfaces. As can be seen from the drawings, the benches provided for the cloakroom - 15 - can remain in place when the bunk beds are assembled and do not need to be removed.
As can be seen from Fig. 3, the lying surfaces of stretchers - 11 - are formed, the handles - 12 - are connected to the consoles --9--. For this purpose, the outer end-13-of the console-9-is
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
Additional securing can be provided by a leather strap in the area of the guide - 14 - and connecting the handle --12-- to the console --9--.