<Desc/Clms Page number 1>
Bei bekannten Reinigungsgeräten, insbesondere zum Reinigen von Fussböden, welche aus einem Halter bestehen, der oben einen Stiel trägt und der unten in zwei Gabeln ausläuft, an deren Enden jeweils eine mehrteilige Walze drehbar gelagert ist, zwischen denen sich das eigentliche, in eine U-förmige Fassung eingesetzt schwammartige Reinigungswerkzeug befindet, das zum Auspressen von aufgenommenem Wasser zwischen die
Walzen mit Hilfe zweier Zugstangen einziehbar ist, greifen die mit ihren oberen Enden an einem am Stiel schwenkbar befestigten Handhebel angeschlossenen Zugstangen mit ihren unteren abgewinkelten Enden in am
Steg der Fassung des Reinigungswerkzeuges befindliche Ösen ein, die durch Ausschneiden des Steges und
Abbiegen gebildet sind. Die Praxis hat gelehrt, dass zum einen Male durch die Ösen die Stabilität der Fassung herabgesetzt ist.
Zum andern Male befinden sich die unteren Enden der Zugstangen im Bereich der Ausschnitte des Steges der Fassung in Nähe des zumeist feuchten Reinigungswerkzeuges und sind dadurch Korrosion ausgesetzt. Die Folge hievon ist, dass sich die Zugstangen mit ihren Enden in den Ösen so festsetzen, dass sie nur schwer aus den Ösen gelöst werden können. Man ist daher dazu übergegangen, den Halter aus zwei lösbaren Hälften herzustellen, um das Reinigungswerkzeug auswechseln zu können. Dies ist jedoch umständlich und zeitraubend. Es fährt ferner die zweiteilige Gestaltung des Halters zu iner Verteuerung des Reinigungsgerätes.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die dem Anschluss der Zugstangen an der Fassung des Reinigungswerkzeuges des Reinigungsgerätes dienenden Aufnahmen so zu gestalten, dass die Zugstangen an ihren unteren Enden nicht mehr der Feuchtigkeit des Reinigungswerkzeuges ausgesetzt sind und der Steg der Fassung durch die Aufnahmen eine Versteifung erfährt. Die Erfindung besteht darin, dass die Aufnahmen von einem auf dem Steg der Fassung des Reinigungswerkzeuges befestigten Bügel gebildet sind, der im mittleren Bereich zu einem Auflager gestaltet ist, mit dem er auf dem Steg der Fassung aufsitzt, und der beidenends des Auflagers zwei Löcher aufweist, die die Zugstangen mit ihren Abwinklungen an den unteren Enden zum Untergreifen des unverformten Teiles des Bügels durchsetzen.
Um die Stabilität des Bügels zu erhöhen, ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung der zu einem Auflager verformte Teil des Bügels wannenartig gestaltet.
In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel an einem Reinigungsgerät veranschaulicht. Es zeigen : Fig. 1 das Reinigungsgerät in Ansicht, teilweise aufgerissen, und Fig. 2 den die Aufnahme für die Zugstangen bildenden Bügel, schaubildlich in Ansicht.
Das Reinigungsgerät besteht aus einem Halter der oben einen rohrförmigen Stiel --2-- trägt, Dieser setzt sich aus den beiden Rohrteilen -3, 4-- zusammen. Der Rohrteil--3--besitzt einen Konus - 5-, mit dem er auf einen Gegenkonus-6-des Rohrteiles--4--aufsteckbar ist. Der Halter-l-- läuft unten in zwei Gabeln aus, an deren Enden je eine dreiteilige Walze -7-- gelagert ist. Mit--8--ist das schwammartige Reinigungswerkzeug bezeichnet, das in einer U-förmigen Fassung -9-- befestigt ist und zum Auspressen von aufgenommenem Wasser zwischen die Walzen--7--mittels zweier Zugstangen--10-einziehbar ist.
Die Zugstangen-10-, die beiderseits des Stieles-2-geführt sind, sind mittels eines zweischenkeligen Handhebels --1-- betätigbar. Der Handhebel--11--ist an einem auf dem Stiel--2befestigten ringförmigen, aus Kunststoff bestehenden Körper -12- angelenkt. Er besitzt einen nach unten gerichteten nasenartigen Fortsatz-13-. Die Zugstangen-10-, die Schlitze-14, 15- in dem Halter --1-- durchsetzen, weisen an ihren oberen Enden Abwinklungen--16, 17--und an ihren unteren Enden Abwinklungen--18, 19-auf.
Sie durchsetzen mit den Abwinklungen-16, 17-an ihren oberen Enden Löcher der Schenkel des Handhebels --11-- und sind in eine Hülse --20-- eingesetzt. Die Zugstangen - sind mit der Hülse --20- so verspannt, dass sie mit den Abwinklungen-18, 19-- an ihren
EMI1.1
Reinigungswerkzeuges-8-Abwinklungen--18, 19- an den unteren Enden der Zugstangen-10-sind gemäss der Erfindung von einem auf dem Steg der Fassung-9-angeordneten Bügel--22-gebildet. Dieser weist an seinen Enden Abwinklungen --23-- auf, mit denen er mit dem Steg der Fassung --9-- vernietet ist.
Er ist im mittleren Bereich zu einem wannenartigen Auflager--24-gestaltet, mit dem er auf dem Steg der Fassung-9- aufsitzt und vernietet ist. Der Bügel -22-- weist beidenends des Auflagers --24-- zwei Löcher --25-auf, die die Zugstangen --10-- mit ihren Abwinklungen--18, 19-- an den unteren Enden zum Untergreifen des unverformten Teiles des Bügels --22-- durchsetzen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
In known cleaning devices, in particular for cleaning floors, which consist of a holder which carries a handle at the top and which ends at the bottom in two forks, at the ends of which a multi-part roller is rotatably mounted, between which the actual, in a U- shaped socket inserted sponge-like cleaning tool is used to squeeze out absorbed water between the
Rolls is retractable with the help of two tie rods, grip the tie rods connected with their upper ends to a hand lever pivotably attached to the handle with their lower angled ends in the
Web of the version of the cleaning tool located eyelets, which by cutting out the web and
Turns are formed. Practice has taught that on the one hand the stability of the frame is reduced by the eyelets.
On the other hand, the lower ends of the tie rods are located in the area of the cutouts of the web of the mount in the vicinity of the mostly moist cleaning tool and are therefore exposed to corrosion. The consequence of this is that the ends of the tie rods get stuck in the eyes so that they can only be removed from the eyes with difficulty. One has therefore switched to making the holder from two detachable halves in order to be able to exchange the cleaning tool. However, this is cumbersome and time consuming. The two-part design of the holder also increases the cost of the cleaning device.
The invention has set itself the task of making the connection of the tie rods to the holder of the cleaning tool of the cleaning device serving recordings so that the lower ends of the tie rods are no longer exposed to the moisture of the cleaning tool and the web of the holder through the recordings Experiences stiffening. The invention consists in the fact that the recordings are formed by a bracket attached to the web of the holder of the cleaning tool, which is designed in the middle area into a support with which it rests on the web of the holder, and the two ends of the support has two holes which enforce the tie rods with their bends at the lower ends to reach under the undeformed part of the bracket.
In order to increase the stability of the bracket, according to a further proposal of the invention, the part of the bracket deformed to form a support is designed like a trough.
In the drawings, the invention is illustrated in one embodiment on a cleaning device. There are shown: FIG. 1 the cleaning device in view, partially torn away, and FIG. 2 the bracket forming the receptacle for the tie rods, in perspective view.
The cleaning device consists of a holder that carries a tubular handle --2-- at the top. This consists of the two tube parts -3, 4--. The pipe part - 3 - has a cone - 5-, with which it can be plugged onto a mating cone-6 of the pipe part - 4. The holder-l-- ends at the bottom in two forks, at each end of which a three-part roller -7-- is mounted. The sponge-like cleaning tool is denoted by - 8 - which is fastened in a U-shaped socket -9 - and can be drawn in between the rollers - 7 - by means of two tie rods - 10 - to squeeze out absorbed water.
The tie rods 10, which are guided on both sides of the handle 2, can be actuated by means of a two-legged hand lever --1--. The hand lever - 11 - is articulated to an annular body -12- made of plastic and fastened to the handle 2. It has a downwardly directed nose-like extension-13-. The tie rods 10, which pass through the slots 14, 15 in the holder - 1 - have bends - 16, 17 - at their upper ends and bends - 18, 19 - at their lower ends.
With the bends -16, 17-at their upper ends they penetrate holes in the legs of the hand lever --11-- and are inserted into a sleeve --20--. The tie rods - are braced with the sleeve --20- so that they can be attached to their angled -18, 19-
EMI1.1
Cleaning tool-8-bends -18, 19-at the lower ends of the tie rods-10-are formed according to the invention by a bracket -22-arranged on the web of the mount -9. This has bends --23-- at its ends, with which it is riveted to the bridge of the frame --9--.
It is designed in the middle area to form a trough-like support - 24 - with which it sits on the web of the socket-9- and is riveted. The bracket -22-- has two holes --25- at both ends of the support --24--, which the tie rods --10-- with their bends - 18, 19-- at the lower ends to reach under the undeformed part of the bracket --22-- enforce.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.