AT298320B - Zweistufiger Kühler für Brenngut - Google Patents

Zweistufiger Kühler für Brenngut

Info

Publication number
AT298320B
AT298320B AT179071A AT179071A AT298320B AT 298320 B AT298320 B AT 298320B AT 179071 A AT179071 A AT 179071A AT 179071 A AT179071 A AT 179071A AT 298320 B AT298320 B AT 298320B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooler
cooling
stage
goods
shaft
Prior art date
Application number
AT179071A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Ing Kayatz
Original Assignee
Peters Ag Claudius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702010601 external-priority patent/DE2010601B2/de
Priority claimed from DE19702016191 external-priority patent/DE2016191A1/de
Priority claimed from DE19702056859 external-priority patent/DE2056859A1/de
Application filed by Peters Ag Claudius filed Critical Peters Ag Claudius
Application granted granted Critical
Publication of AT298320B publication Critical patent/AT298320B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweistufiger Kühler für Brenngut 
Die Erfindung bezieht sich auf einen zweistufigen Kühler für grobstückig aus einem Brennofen austretendes Brenngut, insbesondere Zementklinker. 



   Als Klinkerkühler werden meist wegen ihres vergleichsweise einfachen, robusten und übersichtlichen Aufbaues Rostkühler bevorzugt, also direkt wirkenden Kühler, bei denen die als Kühlmedium eingesetzte Luft den Klinker unmittelbar durchströmt. Es sind zwar Rostkühler bekannt, bei denen die gesamte Kühlluft wiederholt durch das Kühlbett geleitet wird und schliesslich als Verbrennungsluft dem Brennofen zugeführt wird, jedoch wird meist der Einfachheit halber denjenigen Bauarten der Vorzug gegeben, bei denen nur diejenige Luft als Verbrennungsluft dem Ofen zugeführt wird, die einen ersten, heissen Rostabschnitt durchströmt hat, während die übrige Kühlluft, die etwa zwei Drittel der gesamten Kühlluftmenge ausmacht, nach Erwärmung um einige   1000C   in die Atmosphäre entlassen wird.

   Die gesetzlichen Vorschriften verlangen sehr weitgehende Entstaubung dieser Abluft, die meist von Zyklonen nicht erreicht werden kann. Es müssen deshalb Entstaubungseinrichtungen, wie Glasgewebefilter, Kiesbettfilter oder elektrostatische Filter, eingesetzt werden, die hohe Investitions- und Betriebskosten verursachen. Während etwa zwei Drittel des gesamten Temperaturgefälles bei der Kühlung von Zementklinker, nämlich von 1350 auf etwa   500 C,   mit nur einem Drittel des gesamten Luftdurchsatzes und geringem maschinellem Aufwand erreicht wird, erfordert das letzte Drittel des gesamten Temperaturgefälles von etwa 500 bis unter   1000C   zwei Drittel des Luftdurchsatzes und erheblichen apparativen Aufwand und Energieaufwand zur Entstaubung dieses Luftanteiles. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kühler zu schaffen, der einen geringeren Kostenaufwand für die zweite Kühlerstufe verlangt. 



   Die erfindungsgemässe Lösung besteht in der Kombination der folgenden, zum Teil an sich bekannten Merkmale : a) die erste Kühlerstufe ist ein direkt wirkender Kühler, dessen Kühlluft dem Ofen als
Verbrennungsluft zugeführt ist und der nicht wesentlich grösser bemessen ist, als es für die
Vorwärmung der Verbrennungsluft erforderlich ist ; b) die zweite Kühlerstufe ist ein ausschliesslich indirekt wirkender Schachtkühler mit einem oberen Guteinlass, einem unteren Gutauslass und einer Vielzahl von   Guteinhss   und
Gutauslass verbindenen Kühlwegen für das Kühlgut, die von stark geneigten   Kühlflächen   begrenzt sind, so dass das die Kühlwege dicht füllende Gut ohne pneumatische
Auflockerung die Kühlwege zu passieren vermag ;

   c) die zweite Kühlerstufe ist mit einer Regelungseinrichtung versehen, die den Guteinlass und den Gutauslass abhängig voneinander in der Weise regelt, dass der   Schachtkühler   ständig gefüllt ist : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 d) zwischen der ersten und der zweiten Kühlerstufe ist ein Brecher vorgesehen, der das zu kühlende Gut auf eine maximale Korngrösse bringt, welche geringer als der geringste
Abstand der Kühlflächen in der zweiten Kühlerstufe ist. 



   Während man bislang der Ansicht war, dass die direkte Kühlung für Zementklinker die einfachste und wirtschaftlichste Kühlweise sei, weil nicht nur ein guter Wärmeübergang zwischen dem Klinkerkorn und dem daran vorbeistreichenden Kühlmedium möglich ist, sondern auch einfache, robuste
Kühlerbauarten gewählt werden können, zeigt die Erfindung überraschenderweise, dass die indirekte
Kühlung in der zweiten Kühlerstufe effektvoll und wirtschaftlich ist, weil das Kühlmedium nicht entstaubt zu werden braucht. 



   Es sind zwar indirekte Kühler zum Kühlen von Brenngut bekannt, aber nur für staubförmiges und feinkörniges Material, das durch Belüftung an den Kühlflächen vorbeigewirbelt werden kann oder wenigstens in einen flüssigkeitsähnlichen Zustand versetzt werden kann, wodurch es der Behandlung in
Wärmetauschern zugänglich wird, die im wesentlichen nach dem bekannten Prinzip von Wärmetauschern für flüssige oder gasförmige Medien aufgebaut sind. Derartige Wärmeaustauscher hielt man für das grobe
Klinkermaterial nicht für anwendbar, weil die Möglichkeit fehlt, durch Fluidisation den Wärmeaustausch zwischen dem zu kühlenden Gut und den Kühlflächen zu intensivieren.

   In der Tat sind die für die
Kühlung staubförmiger Güter bekannten indirekten Kühler für Zementklinker auch nicht brauchbar, weil dieser grobstückig ist und auch nicht wirtschaftlich im noch heissen Zustand auf den Feinheitsgrad gebracht werden kann, der zur pneumatischen Fluidisierung erforderlich wäre.

   Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, dass entgegen dieser bisherigen Ansicht eine bestimmte
Wärmetauscherbauart sehr wohl für Klinker geeignet ist und sogar eine besonders wirtschaftliche   Arbe tsweise   erlaubt, nämlich die oben gekennzeichnete Bauart, bei der der gebrochene Klinker ausschliesslich auf Grund der Schwerkraftwirkung an den vorzugsweise versetzt angeordneten
Kühlflächen sich vorbeibewegt, allerdings unter völlig andern Bewegungsverhältnissen als sie von den
Wärmetauschern für staubförmiges oder jedenfalls fluidisierbare Gut bekannt sind. Die Geschwindigkeit der Klinkerteile gegenüber den Kühlflächen ist nämlich nur äusserst gering, so dass in der verhältnismässig grossen Verweilzeit jedes Klinkerteiles an einer Kühlfläche eine ausreichende Abkühlung gewährleistet ist.

   Vorbedingung ist allerdings, dass der Klinker vor der zweiten Kühlstufe auf eine bestimmte
Maximalkörnung gebrochen ist. Vorteilhafterweise sind, damit jeder Klinkerteil die Kühlflächen einmal erreicht oder ihnen ausreichend nahekommt, die Abstände zwischen den Kühlflächen von einer
Grössenordnung, die nicht wesentlich über der Grössenordnung, der grössten Klinkerteile liegt. Genauer gesprochen, soll der Abstand der Kühlflächen etwa zwei- bis achtmal so gross sein wie der Durchmesser der grössten Klinkerpartikel, damit einerseits günstiger Wärmeaustausch gewährleistet und anderseits die Gefahr des Hängenbleibens jedenfalls vermieden wird.

   Damit auch diejenigen Partikel, die etwa in der Mitte zwischen zwei Kühlflächen gelegen haben, Gelegenheit zur Berührung einer Kühlfläche erhalten, sind die die Kühlflächen bildenden Kühlmittelkanäle zweckmässigerweise in einer Vielzahl längs des Weges des Klinkers durch den Kühler versetzt zueinander angeordnet. 



   Dem Brecher wird vorteilhafterweise ein Sieb nachgeschaltet, damit keinesfalls Korn zu grossen Durchmessers in den Kühler gelangt. Der Siebrückstand kann dem Brecher wieder zugeführt werden. 



   Der Schachtkühler, der die zweite Kühlerstufe darstellt, kann von einer Mehrzahl hintereinander angeordneter Kühlschächte gebildet sein, damit separat montierbare und gegebenenfalls auch reparierbare Elemente entstehen. Die Hintereinanderanordnung empfiehlt sich nicht nur deshalb, damit die quer angeordneten Kühlflächen von den Seiten her herausnehmbar bzw. einsetzbar sind, sondern auch wegen einer nach der Erfindung besonders vorteilhaften Aufgabeweise, die durch eine Aufgabevorrichtung ermöglicht wird, welche einen oberhalb des Schachtes bzw. der Schächte horizontal sich erstreckenden Förderer umfasst, der das Gut jeweils dort erfasst und weiterfördert, wo es einen vorbestimmten Füllstand des Schachtes bzw. der Schächte übersteigt.

   Mit andern Worten bedeutet dies, dass das an einem Ende aufgegebene Gut von dem Förderer nur dann weitergetragen wird, wenn der Pegel den Förderer erreicht. Diese Aufgabemethode hat den Vorteil, dass der Schacht über seine ganze Länge bzw. sämtliche Schächte stets vollständig gefüllt sind bis auf einen kleinen, letzten Abschnitt der Förderstrecke. Die Regelung des Füllstandes wird zweckmässigerweise in der Form vorgenommen, dass die Niveaumesseinrichtung in diesem letzten Abschnitt angeordnet ist und dass diese Messeinrichtung die Abzugsgeschwindigkeit des Kühlers regelt. Beim Unterschreiten eines bestimmten Pegels wird die Abzugsgeschwindigkeit verlangsamt, während sie beim Überschreiten eines bestimmten Pegels erhöht wird.

   Selbstverständlich könnte man auch daran denken, die Gutzufuhr zu regeln, was jedoch in Anbetracht des Ofenbetriebes weniger ratsam erscheint. Die Niveaumesseinrichtung ist in dem beschriebenen Beispiel ein einfacher Füllstandsmesser. Es versteht sich, dass stattdessen jede andere 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Einrichtung verwendet werden kann, die nur geeignet ist, das Niveau in dem Schacht bzw. den
Schächten festzustellen. 



   Die in dem Kühlerschacht im wesentlichen horizontal und parallel zueinander angeordneten, die
Kühlflächen bildenden Kühlmittelkanäle haben zweckmässigerweise eine oben und/oder unten spitz zulaufende Querschnittsform mit vertikaler Längsachse. Diese Querschnittsform hat den Vorteil, dass einerseits die Reibung des Gutes an den Kühlmittelkanälen minimal ist und anderseits das
Widerstandsmoment jedes Kanals gegenüber der durch das reibende Gut auf den Kanal ausgeübten
Biegebeanspruchung maximal ist. Des weiteren hat diese Querschnittsform den besonderen Vorteil, dass die Kühlmittelkanäle so zueinander angeordnet werden können, dass der zwischen ihnen gebildete
Strömungsweg für das zu kühlende Gut etwa konstant bleibenden Querschnitt besitzt.

   Exakt lässt sich dies für die Rautenform verwirklichen ; jedoch besitzen diesen Vorteil in hinreichendem Masse auch noch der Rautenform angenäherte Querschnittsformen, beispielsweise eine besonders vorteilhafte
Querschnittsform, die durch ein Paar von Kreisbögen an den Seiten begrenzt ist. 



   Die im zweiten Kühlerabschnitt aufgewärmte staubfreie Kühlluft kann, wie es an sich bekannt ist, der ersten Stufe als Kühlmedium zugeführt werden. Im vorliegenden Zusammenhang ist eine solche
Anordnung besonders vorteilhaft, weil die staubfreie Luft ohne weiteres über einen Ventilator der ersten Kühlstufe zugeführt werden kann, ohne dass Schäden am Ventilator oder in den Luftleitungen infolge des in der Luft enthaltenen Staubes befürchtet zu werden brauchen. 



   Selbstverständlich lässt sich aber auch ein flüssiges Kühlmittel mit grossem Vorteil verwenden, weil dadurch die Kühlintensität gegebenenfalls vergrössert und damit die Baugrösse verringert werden kann. 



   In manchen Fällen wird auch die Verwendung eines flüssigen Kühlmittels aus wärmewirtschaftlichen
Gründen bevorzugt, wenn beispielsweise die in dem Kühler von dem Brenngut abgegebene Wärme zu
Heizzwecken oder zur Vorwärmung des zu brennenden Gutes verwendet werden soll. 



   Als Kühlmittel bietet sich in erster Linie Wasser an, das in bekannter Weise derart behandelt bzw. gereinigt sein soll, dass Ablagerungen und Schäden an den Kühlmittelkanälen vermieden werden. 



   Zweckmässig ist dabei eine Durchströmung der übereinander angeordneten Kühlmittelkanäle nacheinander von unten nach oben, wodurch sich eine Gegenstromwirkung ergibt. Die
Kühlmittelkanäle, die als quer zur Bewegungsrichtung des Brenngutes sich erstreckende Rohrkörper ausgebildet sind, steigen zweckmässigerweise von der Einlauf- zur Auslaufseite hin an. Dadurch wird erreicht, dass sie vollständig entleerbar sind, dass keine Ablagerungen darin verbleiben oder dass Ablagerungen wenigstens leichter entfernbar sind und dass auch Gase oder Dampf weniger leicht zu örtlicher überhitzung führen können. Wenn die Zirkulation des Kühlmittels im Naturumlauf erfolgt, begünstigt die geneigte Verlegung der Kühlmittelkanäle ausserdem das Ingangkommen der Strömung. 



   Selbstverständlich kann die Zirkulation aber auch mittels geeeigneter Pumpen herbeigeführt werden. 



   Wenn mehrere Rohrgruppen mit jeweils einer Mehrzahl von unter sich parallelgeschalteten, in unterschiedlicher Höhe liegenden Kühlmittelkanälen hintereinander geschaltet sind, werden vorteilhafterweise jeweils die innerhalb einer Gruppe tiefer bzw. höher liegenden Kühlmittelkanäle mit in der folgenden Gruppe höher bzw. tiefer liegenden Kühlmittelkanälen verbunden, damit die parallelgeschalteten Flüssigkeitsströme möglichst gleiche Wärmemengen aufnehmen, bevor sie sich am Ende des Kühlers wieder vereinigen. 



   Es kann vorgesehen sein, dass nicht sämtliche Kühlmittelkanäle des Kühlers von dem flüssigen Kühlmittel beaufschlagt sind. Vielmehr kann teilweise gasförmiges und teilweise flüssiges Kühlmittel Verwendung finden, wobei vorzugsweise der obere Teil des Kühlers mit einem gasförmigen und der untere mit einem flüssigen Kühlmittel gekühlt ist. Letzteres ist deshalb zweckmässig, weil das flüssige Kühlmittel bei den im unteren Teil herrschenden geringeren Temperaturdifferenzen einen besseren Kühleffekt erbringt. 



   Wenn das zu kühlende Gut im obersten Teil des Kühlers rasch gekühlt werden soll, ist die Verwendung eines flüssigen Kühlmittels speziell dort vorteilhaft. 



   Die Kühlmittelkanäle können so ausgebildet sein, dass sie wahlweise mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium gekühlt werden können. Je nach den gewünschten Temperaturverhältnissen lässt sich auf diese Weise der Anteil der gas-bzw. flüssigkeitsgekühlten Anteile des Kühlers beliebig variieren. 



   Damit der infolge der hohen Temperatur zwischen der ersten und der zweiten Kühlerstufe stark belastete Brecher von dem Gut entlastet wird, welches schon einen ausreichenden Feinheitsgrad hat, kann dem Brecher ein Sieb vorgeschaltet werden. 



   Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform, bei der die erste Kühlerstufe von einem Rostkühler mit relativ zueinander bewegten Rostelementen gebildet ist, ist diese erste Kühlerstufe ganz oder wenigstens in ihrem letzten Teil als Sieb ausgebildet. Man nutzt auf diese Weise die in dem Rost 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 ohnehin vorhandene Bewegung und auch die dabei bis zu einem gewissen Grad auftretende Lockerungsund Quetschwirkung, vorteilhaft für die Siebfunktion, aus, ohne einen besonderen Bauteil vorsehen zu müssen. 



   Das Gut soll in allen Querschnittsbereichen des Schachtes möglichst gleiche Sinkgeschwindigkeit haben, damit die Verweilzeit aller Partikel möglichst gleich ist. Da die Sinkgeschwindigkeit eine Funktion des Abzuges ist, muss also, wenn dieser Zweck erreicht werden soll, die Wirkung der Abzugsvorrichtung in allen Querschnittsbereichen etwa gleich sein. Um dieses Ziel zu erreichen, kann vorgesehen sein, dass sich die Abzugsvorrichtung über die volle oder nahezu volle horizontale Länge des Schachtes erstreckt. 



   Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, die vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es   zeigen : Fig. l   einen schematischen Längsschnitt durch die gesamte Anlage, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Kühlschacht in grösserem Massstab, und Fig. 3 einen Querschnitt durch einen solchen Schacht mit anderer Abzugsvorrichtung. 



   An den   Drehrohrofen --1-- schliesst   sich in bekannter Weise die erste   Kühlerstufe --2-- mit     Schrägrost--3--an,   der von Kühlluft durchströmt wird, die anschliessend unmittelbar dem Ofen --l-- als Verbrennungsluft zugeführt wird. Am Ende des   Rostes--3--ist   der Brecher--4-- 
 EMI4.1 
 



  Das nach oben geförderte Gut gelangt zu einer Siebvorrichtung--8--, deren Siebrückstand über die   Leitung--9--in   den Brecher zurückfällt. Der Siebdurchsatz gelangt in den ersten Schacht--11-einer Reihe von   Kühlschächten --11,   12,13, 14--, die ohne Zwischenraum aneinander anschliessend geradlinig hintereinander angeordnet sind und deren Köpfe derart miteinander verbunden sind, dass eine Schrapperkette--15--das bei--10--auf den ersten Schacht aufgeworfene Gut, sofern dieser gefüllt ist, zu den folgenden Schächten weiterführt. Dadurch werden sämtliche Schächte bis auf den letzten Schacht --14-- ständig gefüllt gehalten.

   In dem letzten Schacht sind zwei Füllstandsanzeiger angeordnet, die auf eine Kugelvorrichtung für die Geschwindigkeit der in vereinfachter Weise als   Förderband-18-in Fig. l   dargestellten Abzugseinrichtung wirken. 



   Im   Schacht--13--sind   schematisch die   Kühlmittelkanäle--19--angedeutet,   die in einer Vielzahl versetzt zueinander vorgesehen sind. Im Vorbeistreichen an der Oberfläche dieser Kanäle kühlt sich das Klinkergut ab. Die Kanäle sind zweckmässigerweise in solcher Folge miteinander verbunden, 
 EMI4.2 
 derartige Verbindungsanordnung der Kanäle veranschaulicht ist. 



   Aus Fig. 2 erkennt man die durch Zusammensetzung zweier Kreisbögen angenäherte Rautenform des Querschnittes der Kanäle, wobei sich die Kanäle so zueinander anordnen lassen, dass der zwischen ihnen verbleibende Strömungsweg etwa konstante Weite hat. Unvermeidbare Querschnittsänderungen sollen so gering sein und an solchen Stellen liegen, dass sich kein Stau ergeben kann, der die Gefahr von Brückenbildung heraufbeschwören könnte. 
 EMI4.3 
 Verhältnis der Öffnungen im oberen   Boden--46--zu   denen im unteren   Boden --48-- ein   anderes. Die Abzugsgeschwindigkeit lässt sich somit durch Einstellung des zweiten Bodens einstellen. 



  Wenn Brückenbildung befürchtet wird, kann der   Boden--48--auch   in hin- und hergehende Bewegung um eine einstellbare Mittellage versetzt werden. 



   Fig. 3 veranschaulicht schematisch eine Möglichkeit für die Anordnung der Kühlmittelkanäle   --19--   und der Zuführung-, Verbindungs- und Abführungskanäle. Im oberen Teil des Schachtes - ist-entsprechend den zu übertragenden   Wärmemengen - eine   geringere Zahl von Kühlmittelkanälen an eine Kühlmittelquelle (beispielsweise Gebläse) angeschlossen als im unteren Teil. Die den Kühler verlassende erhitzte Kühlluft kann, da sie nicht mit dem Kühlgut in Verbindung gekommen ist, ohne weiteres in die Atmosphäre abgeblasen oder zur Wärmerückgewinnung Wärmeaustauschern zugeführt werden.

   Entstaubung ist nicht erforderlich. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 obersten Kühlkörper der Gruppe-33-, der zweitunterste Kühlkörper der   Gruppe --32-- mit   dem zweitobersten Kühlkörper der   Gruppe --33-- usw.   verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine möglichst gleichmässige Aufheizung der parallelgeschalteten Flüssigkeitsströme. Die Kühlkörpergruppen   - 35   und   36--sind   luftdurchströmt. Auch die Kühlkörper dieser Gruppen sind ansteigend verlegt und ebenso ausgebildet wie die der unteren Gruppen, so dass man ohne erheblichen Aufwand auch in diesem Bereich Wasserkühlung vorsehen kann. 



   Selbstverständlich können an Stelle von Wasser auch andere Kühlflüssigkeiten, beispielsweise Öl, Verwendung finden. 



   Wenigstens die   gasdurchströmten Kühlmittelkanäle   können innen Rippen aufweisen, die den Wärmeübergang verbessern. Auch aussen können gegebenenfalls Rippen vorgesehen werden. 



   Bei der Ausführungsform der Fig. 3 endet der Schacht unten in zwei wannenartigen, über die horizontale Schachtlänge gleichen Querschnitt bewahrenden Trichtern--20--, von denen jeder eine 
 EMI5.2 
 eine   Achse --63-- schwenkbar   und einstellbar ist. In horizontaler Stellung (Fig. 3 links) reichen die Schüttflächen des sich auf dem Tisch abböschenden Gutes nicht über dessen Kanten hinaus, die zweckmässigerweise von hochstehenden   Rändern-64-gebildet   werden, die nach Verschleiss leicht ersetzt werden können und deren Höhenänderung bei Verschleiss auch keine erhebliche Änderung der geometrischen Verhältnisse und damit der Auslaufcharakteristiken verursacht. 



   Wird ein solcher Kipptisch schräg gestellt (Fig. 3 rechts), so kann Material ausfliessen. 



  Durchschiessen des Materials wird sicher verhindert und gleichmässiger Auslauf über die gesamte Länge wird erreicht. Wenn der Tisch in leicht schwingender Bewegung um die   Achse --63-- gehalten   wird. Die Auslaufgeschwindigkeit kann durch Veränderung des Kippwinkels und/oder der Schwingungsamplitude und/oder der Schwingungsfrequenz und/oder der Nullage erfolgen, um die herum die Schwingung stattfindet. Der Begriff Schwingung schliesst dabei den Fall ein, dass der Tisch periodisch stillsteht und bewegt wird. 



   Das auslaufende Gut fällt, wie im Fall der Fig. l und 2 in einen   Behälter-25--,   der in diesem Fall stationär angeordnet sein kann und das Gut auf das   Förderband-18-lenkt.   Es können auch ein oder mehrere Förderbänder unmittelbar im Schüttbereich der Kipptische angeordnet sein. Wenn Förderung in zwei unterschiedliche Richtungen in Betracht kommt, kann beiderseits unter jedem Kipptisch je ein Förderband angeordnet sein. Die Kipprichtung der Kipptische bestimmt dann, auf welches Band das Gut fällt. Die Kipptische brauchen nicht unbedingt eben zu sein. Sie können auch auf der Oberseite teilzylindrisch ausgeführt sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Zweistufiger Kühler für grobstückig aus einem Brennofen austretendes Brenngut, insbesondere Zementklinker, Gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale : a) die erste Kühlerstufe (2) ist ein direkt wirkender Kühler, dessen Kühlluft dem Ofen (l) als Verbrennungsluft zugeführt ist und der nicht wesentlich grösser bemessen ist, als es für die Vorwärmung der Verbrennungsluft erforderlich ist ; b) die zweite Kühlerstufe ist ein ausschliesslich indirekt wirkender Schachtkühler (11, 12,13, 14) mit einem oberen Guteinlass, einem unteren Gutauslass und einer Vielzahl von Guteinlass und Gutauslass verbindenden Kühlwegen für das Kühlgut, die von stark geneigten Kühlflächen begrenzt sind, so dass das die Kühlwege dicht füllende Gut ohne pneumatische Auflockerung die Kühlwege zu passieren vermag ;
    c) die zweite Kühlerstufe ist mit einer Regelungseinrichtung versehen, die den Guteinlass und den Gutauslass abhängig voneinander in der Weise regelt, dass der Schachtkühler ständig gefüllt ist ; d) zwischen der ersten und der zweiten Kühlerstufe ist ein Brecher (4) vorgesehen, der das zu kühlende Gut auf eine maximale Korngrösse bringt, welche geringer als der geringste Abstand der Kühlflächen in der zweiten Kühlerstufe ist. <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 zweiten Kühlerstufe von parallelen, im wesentlichen horizontalen Kühlmittelkanälen (19) gebildet sind, die in einer Vielzahl versetzt zueinander längs der Kühlwege des zu kühlenden Gutes angeordnet sind. EMI6.2 Kühlflächen voneinander nicht wesentlich über den Abmessungen der grössten Partikel des zu kühlenden Gutes liegen.
    EMI6.3 durchströmt habende Kühlluft ganz oder teilweise durch ein zwischengeschaltetes Gebläse der ersten Kühlerstufe als Kühlluft zugeführt ist. EMI6.4 hintereinander geschaltete Gruppen (32 - 36) von jeweils einer Mehrzahl unter sich parallelgeschalteter, in unterschiedlicher Höhe befindlicher Kühlmittelkanäle (I-IV) vorhanden sind und dass jeweils die innerhalb einer Gruppe tiefer (I, II) bzw. höher (III, IV) befindlichen Kühlmittelkanäle mit in der folgenden Gruppe höher (III, IV) bzw. tiefer (I, II) befindlichen Kühlmittelkanälen verbunden sind. EMI6.5 von einem Rostkühler mit relativ zueinander bewegten Rostelementen gebildet ist, der mindestens in einem letzten Abschnitt als Sieb ausgebildet ist.
    EMI6.6 eine Aufgabevorrichtung vorgesehen ist, die einen sich oberhalb des Schachtkühlers horizontal erstreckenden Förderer (15) umfasst, der das Gut jeweils dort erfasst und weiterbefördert, wo es ein bestimmtes Niveau übersteigt, und dass eine auf den Gutauslass regelnd wirkende Niveaumesseinrichtung (16,17) in dem in Förderrichtung des Förderers (15) hinten liegenden Teil des Kühlschachtes angeordnet ist.
AT179071A 1970-03-06 1971-03-03 Zweistufiger Kühler für Brenngut AT298320B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702010601 DE2010601B2 (de) 1970-03-06 1970-03-06 Zweistufiger kuehler fuer grobstueckiges brenngut wie zementklinker
DE19702016191 DE2016191A1 (en) 1970-04-04 1970-04-04 Two stage cement cooler
DE19702056859 DE2056859A1 (en) 1970-11-19 1970-11-19 Two stage cement cooler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT298320B true AT298320B (de) 1972-05-10

Family

ID=27182451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT179071A AT298320B (de) 1970-03-06 1971-03-03 Zweistufiger Kühler für Brenngut

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT298320B (de)
DK (1) DK130552B (de)
ES (1) ES388966A1 (de)
RO (1) RO58775A (de)
YU (1) YU52471A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
RO58775A (de) 1975-12-15
DK130552B (da) 1975-03-03
ES388966A1 (es) 1973-06-01
YU52471A (en) 1982-02-28
DK130552C (de) 1975-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305095T2 (de) Kühler zum kühlen von schüttgut
DE2343339C3 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von aus einem Drehrohrofen ausgetragenen Klinkerkörnern
DE69131623T2 (de) Verfahren zur entseuchung kontaminierten bodens
DE2307165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur direkten kuehlung von feinkoernigem bis grobkoernigem gut mittels kuehlluft
DE2010601B2 (de) Zweistufiger kuehler fuer grobstueckiges brenngut wie zementklinker
DE2325311A1 (de) Klinker-kuehlvorrichtung
EP0001814B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Materialien sehr unterschiedlicher Korngrösse, insbesondere von Kalksteinschotter
AT298320B (de) Zweistufiger Kühler für Brenngut
WO1981000021A1 (en) Plant for drying or cooling bulk materials such as lime or coal
DE10113516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut
DE1751164A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen thermischen Behandlung von schuettfaehigem koernigem Gut
WO1999001389A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorwärmen und/oder trocknen von glasbildendem beschickungsgut für glasschmelzöfen
WO2021074057A1 (de) Kühler und verfahren zum kühlen von schüttgut
BE1027666B1 (de) Kühler zum Kühlen von Schüttgut
BE1027677B1 (de) Verfahren und Kühler zum Kühlen von Schüttgut, insbesondere Zementklinker
BE1027673B1 (de) Kühler und Verfahren zum Kühlen von Schüttgut
DD154036A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines feststoffes mit einem stroemenden gas
EP1098155B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brenngutkühlers sowie Brenngutkühler
DE2337362A1 (de) Vorrichtung zum sintern von erz auf einer kette
BE1028148B1 (de) Kühler zum Kühlen von Schüttgut, insbesondere Zementklinker
DE915724C (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufgabe fester Brennstoffe aus hochliegenden Bunkern auf Feuerungsroste
DE3347272C2 (de)
EP0097332B1 (de) Wirbelschicht-Wärmeaustauscher
DE2262503B2 (de) Verfahren zum Verkoken von Stückkohle und Vorrichtung zur Durchfuhrung desselben
DE3927579A1 (de) Vorrichtung zur kuehlung von heissem feststoffgut

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee