AT268374B - Towbar for ski lifts - Google Patents

Towbar for ski lifts

Info

Publication number
AT268374B
AT268374B AT281465A AT281465A AT268374B AT 268374 B AT268374 B AT 268374B AT 281465 A AT281465 A AT 281465A AT 281465 A AT281465 A AT 281465A AT 268374 B AT268374 B AT 268374B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
driver arms
towbar
ski lifts
pull rod
tow bar
Prior art date
Application number
AT281465A
Other languages
German (de)
Inventor
Eduard Koch
Original Assignee
Eduard Koch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Koch filed Critical Eduard Koch
Priority to AT281465A priority Critical patent/AT268374B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT268374B publication Critical patent/AT268374B/en

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schleppbügel für Skilifte, bestehend aus einer Zugstange und aus an deren unterem Ende um senkrecht zur Zugrichtung verlaufende Achsen in einer Ebene schwenkbar gelagerten Mitnehmerarmen, wobei zur Verriegelung derselben in der Betriebsstellung an diesen   Stützflächen   vorgesehen sind, welche in der Sperrlage einer verschiebbaren Sperrvorrichtung an Gegenflächen derselben anliegen. 



   Die ständig steigende Anzahl der Skiläufer bringt die Notwendigkeit mit sich, Skilifte mit grösserer Fördergeschwindigkeit zu bauen. Bei höherer Fördergeschwindigkeit wird aber das Ein- und Aussteigen für die Fahrgäste erschwert. 



   Es wurden daher schon Vorschläge zur Erleichterung des Aussteigens vom Bügel gemacht. Die Ausführungen nach diesen bekannten Vorschlägen konnten sich aber in der Praxis kaum durchsetzen. 



   Eine bekannte Ausführung sieht einen Schleppbügel vor, bei dem die beiden Mitnehmerarme schwenkbar angeordnet sind und durch ein quer zu den   Mitnehmerarmen   verschiebbares Sperrstück fixierte werden. Diese Ausführung weist insofern Nachteile auf, als das Auslösen der Sperre bei Fahrtbeendigung bzw. beim Aussteigen eine relativ hohe Kraft erfordert. 



   Bei einer weiteren bekannten Ausführung sind die Mitnehmerarme derart schwenkbar gelagert, dass sie in unbelastetem Zustand um etwa 90  bis zu einem Anschlag an der Zugstange vorklappen. 



  Dieser Vorschlag bringt jedoch keine Erleichterung beim Aussteigen aus dem Bügel. 



   Ein anderer bekannter Schleppbügel weist bei den Mitnehmerarmen eine gemeinsame Gelenkstelle auf, wobei die Mitnehmerarme gegenseitig verriegelbar sind und durch Zug an einer Stange entriegelt werden. Dieser Vorschlag sieht nur eine Verriegelung der beiden Mitnehmerarme miteinander vor, so dass diese Mitnehmerarme gegenüber der Zugstange nicht fixiert sind. Bei dieser Ausführung hat eine nur kurze Entlastung einer Sitzhälfte zur Folge, dass die andere Hälfte des Sitzes sofort nach hinten bzw. unten ausweicht. Diese Ausgestaltung ist daher nur für Einzelfahrer geeignet, da das Schleppseil zwischen den Beinen des Benützers durchgeführt werden muss, um an den Mitnehmerarmen eine gleichmässig verteilte Belastung zu erzielen. 



   Die Erfindung hat sich nun zum Ziel gesetzt, die angeführten Nachteile zu beseitigen, was dadurch gelingt, dass die Sperrvorrichtung mittels eines   übersetzungsgestänges   in der Schwenkebene der Mitnehmerarme verschiebbar ausgebildet ist und dass die Stützflächen an den Mitnehmerarmen in Betriebsstellung bezogen auf die Zugrichtung des Schleppbügels hinter deren Schwenkachsen und annähernd parallel zur Zugrichtung angeordnet sind. 



   Die erfindungsgemässe Ausführung bringt den Vorteil mit sich, dass sie leicht zu bedienen und dass nur eine geringe Kraft zur Entriegelung notwendig ist. Durch die Anordnung des   Übersetzungsgestänges   wird gegenüber den bisher bekannten Einrichtungen ein wesentlicher Vorteil erreicht, da eine beträchtliche Platzersparnis geschaffen wird und somit keine vorstehenden Teile an der Zugstange die Benützer des Schleppliftes behindern. Durch die Erfindung ist es möglich, dass die Auslösung der Sperrvorrichtung der Mitnehmerarme in der Schwenkebene der Mitnehmerarme erfolgen kann. Daher muss nurmehr der seitliche Druck auf die Sperrvorrichtung beim Auslösen der Mitnehmerarme überwunden werden.

   Bei den bekannten Einrichtungen sind grosse Kräfte allein schon erforderlich, um die Mitnehmerarme in Verriegelungsstellung zu halten, wobei diese Kräfte selbstverständlich auch beim Auslösen der Mitnehmerarme überwunden werden müssen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
Wird nun die   Taste-24-betätigt,   so wird der konische   Teil --26-- derselben   gegen die Sperrklinke --16-- gedrückt, so dass diese angehoben wird. Die   Sperrklinke --16-- gibt   nun den 
 EMI3.2 
 Das   Zwischenstück-29-drückt   nun gegen die Kraft der   Feder-11-auf   die Sperrvorrichtung   --4-- und   die   Mitnehmerarme --2-- werden   freigegeben und schwenken durch das Gewicht des Fahrgastes nach hinten aus.

   Die Mitnehmerarme können so weit nach hinten geschwenkt werden, bis sich deren Enden gegenseitig berühren. Ist nun der Fahrgast bereits ausgestiegen, so bewirkt die Feder --13-- das Zurückführen der   Mitnehmerarme --2-- bis   zum   Anschlag-30-.   Durch die Feder 
 EMI3.3 
 wirdWinkelhebels --15--. Die Taste --24-- wird durch die Feder --27-- in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht. Der   erfindungsgemässe   Schleppbügel ist somit in kurzer Zeit wieder in Betriebsstellung sicher verriegelt. 



   Durch die leichte Bedienung und durch die einfache Herstellungsmöglichkeit sowie durch den geringen Materialaufwand bringt der erfmdungsgemässe Schleppbügel in der modernen Lifttechnik einen weiteren Fortschritt. 



   Aber auch für die Fahrgäste wird eine Erhöhung der Annehmlichkeiten erreicht und das Aussteigen wird wesentlich erleichtert. 



   Der   erfindungsgemässe   Schleppbügel bringt eine beträchtliche Steigerung der Wirtschaftlichteit einer derart eingerichteten Skiliftanlage mit sich, da durch den   erfindungsgemässen   Bügel eine wesentlich höhere Fördergeschwindigkeit der Skilifte angestrebt werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schleppbügel für Skilifte, bestehend aus einer Zugstange und aus an deren unterem Ende um senkrecht zur Zugrichtung verlaufende Achsen in einer Ebene schwenkbar gelagerten Mitnehmerarmen, wobei zur Verriegelung derselben in der Betriebsstellung an diesen   Stützflächen   vorgesehen sind, welche in der Sperrlage einer verschiebbaren Sperrvorrichtung an Gegenflächen derselben anliegen, 
 EMI3.4 
 der Schwenkebene der Mitnehmerarme (2) verschiebbar ausgebildet ist und dass die Stützflächen (6) an den Mitnehmerarmen (2) in Betriebsstellung bezogen auf die Zugrichtung des Schleppbügels hinter deren Schwenkachsen (8) und annähernd parallel zur Zugrichtung angeordnet sind. 
 EMI3.5 




   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
The invention relates to a tow bar for ski lifts, consisting of a pull rod and, at its lower end, driver arms pivotably mounted in a plane about axes perpendicular to the pulling direction, with support surfaces being provided on these for locking the same in the operating position, which in the blocking position a slidable locking device rest on opposite surfaces of the same.



   The steadily increasing number of skiers brings with it the need to build ski lifts with higher transport speeds. At higher conveying speeds, however, getting on and off is more difficult for the passengers.



   Proposals have therefore already been made to make it easier to get off the hanger. However, the statements based on these well-known proposals could hardly prevail in practice.



   A known embodiment provides a tow bar in which the two driver arms are pivotably arranged and are fixed by a locking piece that can be displaced transversely to the driver arms. This design has disadvantages insofar as the release of the lock at the end of the journey or when getting out requires a relatively high force.



   In a further known embodiment, the driver arms are pivotably mounted in such a way that, in the unloaded state, they fold forwards by about 90 to a stop on the pull rod.



  However, this proposal does not bring any relief when getting out of the bracket.



   Another known tow bar has a common hinge point for the driver arms, the driver arms being mutually lockable and unlocked by pulling on a rod. This proposal only provides for a locking of the two driver arms with one another, so that these driver arms are not fixed with respect to the pull rod. With this version, only a brief relief of one seat half means that the other half of the seat immediately gives way to the back or down. This configuration is therefore only suitable for single drivers, since the tow rope must be passed between the legs of the user in order to achieve an evenly distributed load on the driver arms.



   The invention has now set itself the goal of eliminating the disadvantages mentioned, which is achieved in that the locking device is designed to be displaceable in the pivot plane of the driver arms by means of a translation linkage and that the support surfaces on the driver arms in the operating position based on the pulling direction of the tow bar behind them Pivot axes and are arranged approximately parallel to the direction of pull.



   The embodiment according to the invention has the advantage that it is easy to operate and that only a small amount of force is required for unlocking. The arrangement of the transmission linkage provides a significant advantage over the previously known devices, since a considerable saving in space is created and thus no protruding parts on the pull rod hinder the users of the drag lift. The invention makes it possible for the locking device of the driver arms to be triggered in the pivot plane of the driver arms. Therefore only the lateral pressure on the locking device has to be overcome when the driver arms are triggered.

   In the known devices, large forces are required just to hold the driver arms in the locked position, these forces of course also having to be overcome when the driver arms are triggered.

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 
If the button -24- is now actuated, the conical part --26-- of the same is pressed against the pawl --16-- so that it is raised. The pawl --16 - now gives the
 EMI3.2
 The intermediate piece-29-now presses against the force of the spring-11-on the locking device -4- and the driver arms -2- are released and swivel out to the rear under the weight of the passenger.

   The driver arms can be swiveled backwards until their ends touch each other. If the passenger has already alighted, the spring --13-- causes the driver arms --2-- to be returned to the stop -30-. By the pen
 EMI3.3
 becomes angle lever --15--. The key --24-- is returned to its original position by the spring --27--. The tow bar according to the invention is thus safely locked again in the operating position in a short time.



   Due to the ease of use and the simple manufacturing possibility as well as the low material expenditure, the tow bar according to the invention brings a further advance in modern lift technology.



   But also for the passengers an increase in convenience is achieved and getting off is made much easier.



   The tow bar according to the invention brings about a considerable increase in the economy of a ski lift system set up in this way, since a significantly higher conveying speed of the ski lifts can be aimed for with the bar according to the invention.



   PATENT CLAIMS:
1. Towbar for ski lifts, consisting of a pull rod and at the lower end of the latter about axes perpendicular to the pulling direction pivotable in one plane, with support surfaces being provided for locking the same in the operating position on these support surfaces, which in the locking position of a sliding locking device Mating surfaces of the same are in contact,
 EMI3.4
 the pivot plane of the driver arms (2) is designed to be displaceable and that the support surfaces (6) on the driver arms (2) are arranged in the operating position relative to the pulling direction of the tow bar behind their pivot axes (8) and approximately parallel to the pulling direction.
 EMI3.5


 

Claims (1)

richtung als Klotz bzw. Platte ausgebildet ist und dass ihre seitlichen Endbereiche die Gegenflächen bilden. EMI3.6 der andere Schenkel des Winkelhebels (15) an einer federbelasteten Sperrklinke (16) anliegt und dass eine an der Zugstange (1) verschiebbar gelagerte Taste (24) vorgesehen ist, welche in ihrer Ruhelage an der Sperrklinke (16) anliegt und bei ihrer Betätigung diese aus der Sperrlage ausschwenkt und den Winkelhebel (15) verdreht, wobei der an der Sperrklinke anliegende Teil (26) der Taste (24) konisch ausgebildet ist. direction is designed as a block or plate and that their lateral end areas form the opposing surfaces. EMI3.6 the other leg of the angle lever (15) rests against a spring-loaded locking pawl (16) and that a button (24) is provided which is displaceably mounted on the pull rod (1) and which, in its rest position, rests against the locking pawl (16) and when it is actuated swings out of the blocking position and rotates the angle lever (15), the part (26) of the button (24) resting on the pawl being conical.
AT281465A 1965-03-29 1965-03-29 Towbar for ski lifts AT268374B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT281465A AT268374B (en) 1965-03-29 1965-03-29 Towbar for ski lifts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT281465A AT268374B (en) 1965-03-29 1965-03-29 Towbar for ski lifts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT268374B true AT268374B (en) 1969-02-10

Family

ID=3540709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT281465A AT268374B (en) 1965-03-29 1965-03-29 Towbar for ski lifts

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT268374B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030039A1 (en) LOAD STOP DEVICE
DE1162981B (en) Lever adjustment gear for reclining chairs with swiveling leg supports
AT256366B (en) Seating that can be transformed into a bed
AT268374B (en) Towbar for ski lifts
AT227400B (en) Seating and reclining furniture
DE3611929C2 (en) Locking device for foldable backrests of seats, in particular rear seats for motor vehicles
DE938288C (en) Socket pin for trailer couplings with automatic locking
AT401336B (en) A seat which can be converted into a bed
DE806536C (en) Car with foldable stakes
AT92828B (en) Armchair.
DE1080582B (en) Table on vehicle seats, in particular on seats in rail vehicles
DE8318928U1 (en) LOCKING FITTING FOR ADJUSTABLE BACKREST OR SUPPORT PARTS
DE1554082C3 (en) Device for locking the swiveling backrest of a seat
DE3708524C2 (en) Seating furniture that can be converted into a bed
AT320196B (en) Seating furniture that can be placed in a lying position
DE352731C (en) Telescopic extendable chair for dental and other purposes
DE953316C (en) Braking device for motor vehicle trailers with a steering bar acting as a fall brake
AT221738B (en) Seating and reclining furniture, in particular bed bench
AT78355B (en) Locking device for reclining furniture.
AT218197B (en) Adjustable chair
AT220309B (en) Single sofa bed
AT227399B (en) Joint for collapsible frames, in particular for seating and reclining furniture
AT158164B (en) Deck chair.
AT268111B (en) Ski binding
DE1212453B (en) Upper roll support and loading arm, which can be swiveled up, for spinning machine draw frames