AT26833B - Currency exchange device for cashiers. - Google Patents

Currency exchange device for cashiers.

Info

Publication number
AT26833B
AT26833B AT26833DA AT26833B AT 26833 B AT26833 B AT 26833B AT 26833D A AT26833D A AT 26833DA AT 26833 B AT26833 B AT 26833B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ejector
hanging arms
coins
engaged position
levers
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Edwin Hudson Spear
Original Assignee
Edwin Hudson Spear
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edwin Hudson Spear filed Critical Edwin Hudson Spear
Application granted granted Critical
Publication of AT26833B publication Critical patent/AT26833B/en

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 derart verschoben werden, dass sie nicht mehr in einer Geradon mit den   Auswerforn G   stehen, denen sie in der Rnhe gegenüberliegen. Hierauf wirken die quer zur Tastenwelle beweglichen Organe C 01 auf die Hängearme, wobei jene der letzteren, die ihren Auswerfern in der richtigen Höhe gegenüberstehen, diese Auswerfer in derselben Richtung vorschieben und die zugehörigen Münzen auswerfen. Jene Hängearme F dagegen, welche nicht in einer Geraden mit ihren Auswerfern liegen, gehen neben oder über den Eingriffsorganen g dieser Auswerfer weg und diese bleiben daher unwirksam.

   Erforderlichenfalls kann man Vorsorge 
 EMI2.1 
 können die Auswerfer auch verdoppelt oder verdreifacht werden, wobei die Eingriffsorgane für die   Hängearmo   F so angeordnet sind, dass der   gewünschte   zur richtigen   Zeit wirksam   wird, wenn er durch die Gabel d am Kamm D in die Arbeitsstellung gebracht wird. Die hängearme können auch verdoppelt oder verdreifacht werden, entsprechend der Anzahl der   Answorfcr.   



   Die an sich bekannten Auswerfer selbst bestehen aus Schiebern oder Ringen, die im Gestell geführt sind und vor bezw. in welche sich die in Münzrohren I enthaltenen Münzen legen. An den hinteren Enden der Schieber bezw. Ringe tragenden Stangen sind   die Knaggen befestigt,   gegen welche die in die Eingriffstellung gebrachten Hängearme beim Vorschwingen stossen, um die Auswerfer vorzuschieben und die von ihnen erfassten Münzen auswerfen. 
 EMI2.2 
 Auswerfer zum Auswerfen eines Shillings, während durch den mittleren Schlitten zwei Shillings ausgeworfen werden können. Die Vorrichtung kann übrigens für beliebige   Münzsysteme   benutzt werden. Es kann 
 EMI2.3 
 herauszugeben. 



     Der Auswerfer G7   für   Einshillingstücke   hat eine zusätzliche Knagge   qx,   mit der   ein Hangearm. F in Eingriff   zu treten vermag. Diese Knagge befindet sich in der Normal- 
 EMI2.4 
 wird sie durch die gekerbte Stange E unwirksam gemacht, welche von dem   Tastenhebel A   betätigt wird und den Hebel e, der mit dem gebogenen Zapfen e3 in Eingriff kommt, welcher seinerseits ein Widerlagstück e2 trägt. Beim Emporgehen der gekerl) ten Stange wird der Hebel e gedreht und so das Widerlagstück e2 herabgeschoben, so dass die Knagge   g@   sich umlegen kann, wenn der Hängearm gegen sie trifft, wodurch eine Bewegung des Answerfers verhindert wird.

   Um die Anschläge unter gewissen Umständen unwirksam zu machen, können   diaso Anschläge   mit Ausschnitten wie 90 ausgestattet sein, in welche der abgebogene Teil der zugchörigen Hängearme eintreten kann, und welche durch das obere Ende der 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 durch   umlegbare   ausgeschnittene Knaggen gxx   (Fig, 8) erreicht werden,   wobei die obere Nase derselben als Anschlagfläche fUr den   Hä. ngearm dient   und der Ausschnitt den abgebogenen Teil   f (Fig.   3) des Hängearmes aufzunehmen vermag. Wird die umlegbare Knaggo durch   Zurückziehen   des   Widerlagsstückes   e2 freigegeben, so legt der Hängearm die Knagge um, so dass sie unwirksam wird.

   Beim Auswerfer G12 genügt es, bloss einen Anschlagblock für den Hängearm anzubringen. Bei den Halfpenny-, Penny-, Sixpence-,   SbiUing-,   Florin- und Halfsovereignstücken kann es notwendig werden, das Auswerfen in verschiedenen Kombinationen vorzunehmen und zu diesem Zwecke sind die Auswerfer, wie gezeigt, verdoppelt und verdreifacht. Bei dem Florin-und dem Sixpenceauswerfer empfiehlt es sich, eine   mittlere Zunge GX   (Fig. 12) zu benützen, die am Ring GO angelenkt ist, der die obere von zwei Münzen in ihrer Stellung festhält, bevor sie in die Ebene des Auswerfers oder der Auswerfer herabfällt.

   Die Zunge ist am freien Ende abgeschrägt und die Innenseiten der Auswerfer sind in ähnlicher Weise   abgeschrägt,   wobei die Einrichtung 
 EMI3.1 
 und wird daher mitgenommen und die im Ring GO enthaltene Münze fällt mit der unter ihr befindlichen, durch die Auswerfer verschobenen heraus. 



   Man sieht, dass die   Auswerferknaggon   verschiedene Höhe haben, und zwar aus Gründen, die dem Sachverständigen   geläufig   sind. Eine derartige Einrichtung wird dadurch notwendig gemacht, dass Vorkehrungen getroffen werden müssen, um die Auswerfer für die verschiedenen herauszugebenden Beträge richtig betätigen zu können. 



   Die Auswahl der   herauszugebendes Münzen   geschieht durch die   Tastenhebelreihe   für Münzen vom Halfpcnny bis 10 Shillings. Diese wirken auf die Kämme D, die gekerbten Stangen und die drehbaren Rahmen. 



     Der Kamm D'/ ha't   einen einzigen Zahn, auf den der Sixpennyhebcl wirkt ; wird das vordere Ende dieses niedergedrückt, so geht sein rückwärtiges Ende empor, trifft gegen das abgeschrägte untere Ende dieses Zahnes und schiebt weiter den Kamm nach links. 



   Der Halfpennykamm d¸ hat einen Zahn, der mit dem llalfpennyhebel und einen   Zahn   der mit dem Sixpencehebel in Eingriff zu treten vermag. 



   Soll ein Halfponny von einem eingeworfenen Geldbetrag abgezogen werden, so wird   durch Niederdrücken   des Halfpennyhebels der Halfpennykamm d¸ nach links gedrückt   und wenn Münzen aus   der Maschine geworfen werden, so wird der Halfpenny zurückbleiben. 



   Der Sixpencokamm DO wird durch die Hebel von   6-11 Pence betätigt,   da es wünschenswert ist, dass bei allen zu wechselnden Beträgen 6 Pence zuerst abgezogen werden, wenn der tatsächlich einzuzahlende Betrag 6 Pence oder mehr beträgt. Ein 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 lebel für Sixpence in Silber betätigt, weil die vorliegende Vorrichtung eine geteilte ist, bei welcher Wechseloperationen mit Gold, Silber und Kupfer vorgenommen werden sollen. Wird   irgendeine     1\Iiin/. o, deren   Wert mehr   als 1 Shilling beträgt,   in die Maschine eingeworfen und eine der Tasten in der Gold- und Silberabteilung angeschlagen, so erhält 
 EMI3.4 
 werden würde. Der Kamm D26 ist für die Auswerfer für Halferown-   (a   Shilling 6 Pence) und   Sixpencestückc   in Silber bestimmt.

   Dieser Kamm wird betätigt, wenn   ein Taston-   
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 dun Zehnshillinghebel betätigt. Der Kamm D24 für Florin-(Zweishilling-)stücke wird durch die Tastenhebol für 5, 6, 7,8 und 9 Shilling   betätigt   und wird einer dieser Hebel angeschlagen, so geht der Auswerfer G10   nicht   vor. Der Kamm   D   wird von den   llebeln   für 3, 4,5, 8 und 9 Shilling betätigt und beim Anschlagen einer derselben geht der Auswerfer Gll nicht vor. 



   Der Kamm D28 wird von den Hebeln für 2, 4, 7 und 9 Shilling betätigt und beim Anschlagen eines derselben wird der Auswerfer G8 78 für Zweishillingstücke am Vorgehen gehindert. Der Kamm D27 wird durch die Hebel für 1, 2,3, 4,7 und 9 Shilling betätigt ; wird einer derselben angeschlagen, so wird der Auswerfer G7 für einzelne   Shillingstücke   in der Ruhelage verbleiben. 



     Die Stange B'*   sitzt auf der Welle Al und reicht nach hinten über die oberen Enden der Tastenhebel A für 1-9 Shilling. Von dieser Stange geht der   vorerwähnte Hebel e   aus, der mit den Anschlag e2 tragenden Zapfen   e1   verbunden ist. Wird einer "der Hebel für l-') Shilling angeschlagen, so betätigt die Stange E den Hebel e, so dass der Zapfen   Cl   
 EMI4.2 
   Zehnshillingstück   aus der Vorrichtung nicht ausgeworfen wird. Die Stange E ist von ähnlicher Einrichtung und reicht über die   Tastonhebel   für 8-10 Shilling, ist aber derart 
 EMI4.3 
 betätigt wird. 



     FI   ist eine von Armen   p2     unterstützte   Stange, deren Höhenlage je nach dem Wert dur eingeworfenen Münze in der beschriebenen Weise stellbar ist. Diese Stange trägt die 
 EMI4.4 
 platte Ix ruhen und geeignet ausgeschnitten sind, so dass die Auswerfer von hinten in sie 
 EMI4.5 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 und   Gel/'   stehen hinter den letzteren und es werden zwei   Hatfponnystücko ausgoworfen.   Ist der Kaufpreis 51/2 Penco, so würde die Knagge   g1/2   nicht vorwärts bewegt werden und es   würde   bloss ein Halfpenny ausgeworfen werden. 
 EMI5.1 
 Wahl zwischen zwei Tastenhebeln zum Auswerfen des Wechsel betrages ;

   einem Hebel in der Silberabteilung, welcher ein Sixpencestück in Silber und einen Tastenhebel in der Kupferabteilung, welcher 6 Pence in   Kupfermünze   auszuwerfen gestattet. Wird der letztere Hebel angeschlagen, so schiebt der Kamm D6 seinen Hängearm aus der Geraden mit der Knagge g4 und wenn die   Hängoarme   in die gehörige Höhenlage gebracht werden, so treten 
 EMI5.2 
 also genau den richtigen Wechselbetrag aus. 



   Bei der dargestellten Maschine sitzen zwei schwingende nach hinten reichende Rahmen auf derselben Wolle wie die   Tastenhebel   und die hinteren Querstangen dieser Rahmen liegen unmittelbar hinter den Kämmen. Der Rahmen B dient. für die Gold- und Silberabteilung, der Rahmen BI   für die Kupferabteilung. Es liönnen   so die Organe   0 Cl gleich-   
 EMI5.3 
 so wäre der Vorgang derselbe wie bei der Einnahme von 1 Shilling, aber die Höhenlage der Hängearme wird so   eingestellt, dass   der zur Knagge g6 gehörige Hängearm ausser Ein- 
 EMI5.4 
 wird in einer Geraden mit dieser liegen und nebst dem beim Einwerfen eines einzelnen Shillings ausgeworfenen Betrag auch noch 1 Shilling auswerfen. 



   Beim Einwerfen eines Halferown-(2¸ Shilling-)stückes in die Maschine, welches einfach zu wechseln ist, wird beim   Anschlagen des mit #Change" bezeichneten Wechselhebels   keiner der   Kämme   betätigt und alle Iängearmo bleiben in der Eingriffslage gegenüber ihren 
 EMI5.5 
 
 EMI5.6 
 zugebenden Betrag entsprechenden Münzen ausgeworfen werden und die schwingende Stange    Stift   der   Auswerferknaggo     94   zurückzieht und der zugehörige Auswerfer nicht betätigt 
 EMI5.7 
 



   Die grösste Zahl   kleiner Münzen   wird für ein   Vier-   Fünfshillingstück herausgegeben, und beim Einwurf dieser Münzen in die Vorrichtung werden alle TAstenhebel bis 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 welcher die   Kämme   durch Ausschlagen irgendeines Tastenhebels verschoben werden, genau zu ersehen sind. 
 EMI7.2 
 gewünscht wird. 



   Es können zwei oder mehr Rahmen benützt werden, einer für Pencotaston, einer für die Shillingtasten und gewünschtenfalls noch ein weiterer Rahmen für die   Sovereign-oder   Pfundtasten. Die ersteren Tastenhebel können derart angeordnet sein, dass bei   Betätigung   derselben der Shillingrahmen bewegt wird, der letztere kann jedoch unabhängig von den ersteren bewegt werden. Werden mehr als zwei Rahmen verwendet, etwa ein zusätzlicher Rahmen für Goldmünzen, so kann letzterer unabhängig von dem Rahmen für Pence oder vom Rahmen für Shillings in Tätigkeit gesetzt werden. 



   Die Bewegungen der Kämme, gekerbten Stangen, der Querstangen und der Hängearme ist in allen Fällen dieselbe, wenn derselbe Tastenhebel angeschlagen wird, ohne   Rücksicht   auf den Wert der Münze, welche die Tätigkeit der übrigen Teile des Mechanis- 
 EMI7.3 
 angeschlagen worden, so würden genau dieselben Bewegungen stattfinden, wie wenn 1 Sovereign   oingrworfcn   worden wäre.

   Im ersteren Falle wäre aber die Stange F1 samt den Hängearmen in eine andere Höhenlage gebracht worden und die unteren Enden der letzteren stünden so hoch, dass sie über die Knaggen der Auswerfer für die   höherwcrtigen Münzen   hinweggehen und bloss auf jene Knaggen einwirken, die das Hinausschieben von Münzen   besorgen, deren   Wert gleich ist dem Unterschied zwischen dem Wert der eingeworfenen Münze und der Verkaufssumme, im angenommenen Falle also   71/2 Pence.   



   Es wird also nach Massgabe der eingeworfenen Münze die Höhenlage der Hänge-   arme gegenüber   den Auswerferknaggen derart bestimmt, dass. wenn dann die   Hängearme   vorwärts bewegt werden (wie etwa beim Anschlagen des Wechseltastenhebels) der volle Wert der eingeworfenen Münze in kleinerer Münze herausgegeben wird. Durch Anschlagen der dem tatsächlich einzuzahlenden Betrag entsprechenden Tastenhebel werden nur die Hängearme jener Auswerferknaggen in Eingriffsstellung mit letzteren belassen, welche das Auswerfen des Unterschiedes zwischen dem Wert der eingeworfenen Münze und dem tat- 
 EMI7.4 
 Knaggen herabgesenkten Hängearme dagegen ausser Eingriffsstellung mit diesen Knaggen gebracht, so dass beim Vorgehen der Hängearme der richtige Wechselbetrag ausgeworfen wird. 



   Im vorstehenden wurde angenommen, dass die Vorrichtung für das englische Münz-   system bestimmt   ist, doch kann sie natürlich auch für andere   Münzsysteme eingerichtet     werden, die hiczu erforderlichen Abänderungen ergeben   sich dem Fachmanne von selbst. Auch können die baulichen Einzelheiten der Vorrichtung abgeändert werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 
 EMI1.1
 
 EMI1.2
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 be shifted in such a way that they are no longer in a straight line with the ejectors G, which they are in the vicinity. The organs C 01, which are movable transversely to the key shaft, then act on the hanging arms, those of the latter, which are opposite their ejectors at the correct height, advance these ejectors in the same direction and eject the associated coins. Those hanging arms F, on the other hand, which are not in a straight line with their ejectors, go away next to or above the engaging elements g of these ejectors and they therefore remain ineffective.

   If necessary, one can take precaution
 EMI2.1
 The ejectors can also be doubled or tripled, the engagement elements for the hanging arm F being arranged so that the desired one becomes effective at the right time when it is brought into the working position by the fork d on the comb D. The hanging arms can also be doubled or tripled according to the number of respondents.



   The known ejector itself consist of slides or rings that are guided in the frame and before BEZW. in which the coins contained in coin tubes I lay. At the rear ends of the slide respectively. Rods carrying rings are attached to the lugs against which the suspended arms, which have been brought into the engaged position, push when they swing forward, in order to advance the ejector and eject the coins that they grasp.
 EMI2.2
 Ejector for ejecting one shilling, while two shillings can be ejected through the middle slide. The device can also be used for any coin system. It can
 EMI2.3
 to surrender.



     The ejector G7 for one-shilling pieces has an additional catch qx with which a hanging arm. F is able to engage. This catch is in the normal
 EMI2.4
 it is made ineffective by the notched rod E, which is operated by the key lever A and the lever e, which comes into engagement with the bent pin e3, which in turn carries an abutment piece e2. When the hooked rod rises, the lever e is rotated and the abutment piece e2 is pushed down so that the catch g @ can fold over when the hanging arm hits it, which prevents the answerer from moving.

   In order to make the stops ineffective under certain circumstances, diaso stops can be equipped with cutouts such as 90, into which the bent part of the accompanying hanging arms can enter, and which through the upper end of the
 EMI2.5
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 can be achieved by foldable cut-out lugs gxx (Fig, 8), with the upper nose of the same as a stop surface for the Hä. ngearm is used and the section is able to accommodate the bent part f (Fig. 3) of the hanging arm. If the foldable Knaggo is released by pulling back the abutment piece e2, the hanging arm folds the Knagge so that it becomes ineffective.

   With the G12 ejector, it is sufficient to simply attach a stop block for the hanging arm. With the Halfpenny, Penny, Sixpence, SbiUing, Florin and Halfsovereign pieces it may be necessary to eject in various combinations and for this purpose the ejectors are doubled and tripled as shown. In the case of the florin and sixpence ejectors, it is advisable to use a central tongue GX (FIG. 12) which is hinged to the ring GO, which holds the upper of two coins in place before they move into the plane of the ejector or the Ejector falls down.

   The tongue is beveled at the free end and the insides of the ejectors are similarly beveled, the device
 EMI3.1
 and is therefore taken along and the coin contained in the ring GO falls out with the one under it, which has been displaced by the ejector.



   It can be seen that the ejector pins have different heights, for reasons that are familiar to the expert. Such a device is made necessary by the fact that precautions must be taken in order to be able to operate the ejector correctly for the various amounts to be issued.



   The coins to be issued are selected using the row of buttons for coins from halfpcnny to 10 shillings. These act on the combs D, the notched bars and the rotatable frames.



     The comb D '/ has a single tooth on which the sixpennyhebcl acts; if the front end of this is depressed, its rear end goes up, hits the beveled lower end of this tooth and pushes the comb to the left.



   The halfpenny comb d einen has a tooth that is able to engage with the llalfpenny lever and one tooth with the sixpence lever.



   If a halfpenny is to be deducted from an amount of money that has been thrown in, the halfpenny comb damm is pushed to the left by depressing the halfpenny lever and when coins are thrown out of the machine, the halfpenny will remain.



   The sixpenco comb DO is operated by the 6-11 pence lever, as it is desirable that 6 pence be deducted first of all amounts to be changed if the actual amount to be deposited is 6 pence or more. One
 EMI3.2
 
 EMI3.3
 lebel operated for sixpence in silver, because the present device is a divided one, in which alternating operations with gold, silver and copper are to be made. Will any 1 \ Iiin /. o, whose value is more than 1 shilling, is thrown into the machine and one of the keys in the gold and silver department is struck
 EMI3.4
 would be. The D26 comb is intended for the ejectors for Halferown (a Shilling 6 pence) and sixpence pieces in silver.

   This comb is operated when a key
 EMI3.5
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 dun ten-shilling lever operated. The comb D24 for florin (two shilling) pieces is operated by the button lever for 5, 6, 7,8 and 9 shillings and if one of these levers is struck, the ejector G10 does not work. The comb D is operated by the levers for 3, 4, 5, 8 and 9 shillings and when one of them is hit, the ejector Gll does not advance.



   The comb D28 is operated by the levers for 2, 4, 7 and 9 shillings and when one of them hits the ejector G8 78 for two-shilling pieces is prevented from proceeding. Comb D27 is operated by levers for 1, 2,3, 4,7 and 9 shillings; if one of these is struck, the ejector G7 will remain in the rest position for individual shilling pieces.



     The rod B '* sits on the shaft Al and extends backwards over the upper ends of the key levers A for 1-9 shillings. The aforementioned lever e, which is connected to the pin e1 carrying the stop e2, starts from this rod. If one of the levers for l- ') shilling is struck, the rod E actuates the lever e, so that the pin Cl
 EMI4.2
   Ten shillings are not ejected from the device. The rod E has a similar device and reaches over the touch lever for 8-10 shillings, but is like this
 EMI4.3
 is operated.



     FI is a bar supported by arms p2, the height of which can be adjusted in the manner described depending on the value of the coin inserted. This rod carries the
 EMI4.4
 Plate Ix rest and are suitably cut out so that the ejectors from behind into it
 EMI4.5
 

 <Desc / Clms Page number 5>

 and gel / 'stand behind the latter and two hatpony pieces are thrown out. If the purchase price is 51/2 Penco, the pin g1 / 2 would not be moved forward and only a halfpenny would be ejected.
 EMI5.1
 Choice between two button levers to eject the change amount;

   a lever in the silver department, which allows a sixpence in silver and a button lever in the copper department, which allows ejecting 6 pence in copper coins. If the latter lever is struck, the comb D6 pushes its hanging arm out of the straight line with the lug g4 and when the hanging arms are brought to the appropriate height, step
 EMI5.2
 So choose exactly the right amount.



   In the machine shown, two swinging frames extending backwards sit on the same wool as the button levers and the rear crossbars of these frames are located immediately behind the combs. The frame B is used. for the gold and silver department, the frame BI for the copper department. The organs 0 Cl can thus be
 EMI5.3
 the process would be the same as when taking 1 shilling, but the height of the hanging arms is set so that the hanging arm belonging to bracket g6 is
 EMI5.4
 will lie in a straight line with this and in addition to the amount thrown out when throwing in a single shilling, it will also throw out 1 shilling.



   When throwing a Halferown (2¸ Shilling) piece into the machine, which is easy to change, none of the combs is actuated when the change lever labeled #Change "is hit and all length arms remain in the position of engagement opposite theirs
 EMI5.5
 
 EMI5.6
 amount to be given coins are ejected and the swinging rod pin of the ejector pin 94 withdraws and the associated ejector is not actuated
 EMI5.7
 



   The greatest number of small coins are issued for a four-five-shilling piece, and when these coins are inserted into the device, all button levers up to

 <Desc / Clms Page number 6>

 
 EMI6.1
 

 <Desc / Clms Page number 7>

 
 EMI7.1
 which the combs are moved by turning any key lever can be seen exactly.
 EMI7.2
 it is asked for.



   Two or more frames can be used, one for the Pencotaston, one for the shilling keys and, if desired, another frame for the sovereign or pound keys. The former key levers can be arranged such that when they are operated the shilling frame is moved, but the latter can be moved independently of the former. If more than two frames are used, for example an additional frame for gold coins, the latter can be activated independently of the frame for pence or the frame for shillings.



   The movements of the combs, notched bars, the cross bars and the hanging arms are the same in all cases when the same button lever is struck, regardless of the value of the coin which the operation of the other parts of the mechanism.
 EMI7.3
 were struck, exactly the same movements would take place as if 1 sovereign had been overturned.

   In the former case, however, the rod F1 and the hanging arms would have been brought to a different height, and the lower ends of the latter would have been so high that they would go over the lugs of the ejector for the higher-value coins and only act on those lugs that push out Get coins whose value is equal to the difference between the value of the inserted coin and the sales amount, in the assumed case 71/2 pence.



   Depending on the inserted coin, the height of the hanging arms in relation to the ejector lugs is determined in such a way that if the hanging arms are then moved forward (such as when the change key lever is struck) the full value of the inserted coin is given out in a smaller coin. By hitting the key lever corresponding to the amount actually to be paid in, only the hanging arms of those ejector lugs are left in engagement with the latter, which allows the ejection of the difference between the value of the coin inserted and the actual value.
 EMI7.4
 Lugs lowered hanging arms, however, are brought out of engagement with these lugs, so that the correct change amount is ejected when the hanging arms proceed.



   In the foregoing it was assumed that the device is intended for the English coin system, but it can of course also be set up for other coin systems; the modifications required for this will be apparent to a person skilled in the art. The structural details of the device can also be modified without to deviate from the essence of the invention.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Geldwechselvorrichtung für Selbstkassierer mit nach Massgabe des einzuzahlenden Betrages zu betätigenden Tastenheboln nnd nach Massgabe des Wertes einer eingeworfenen Münze verstellbaren zur Betätigung der Auswerfer dienenden Organen, dadurch gekenn- EMI7.5 <Desc/Clms Page number 8> EMI8.1 geworfenen Münze und *dem tatsächlich zu zahlenden Betrag entsprechenden Organe jedoch in der Eingriffsstellung belassen werden. PATENT CLAIMS: 1. Currency exchange device for cashiers with key levers to be actuated according to the amount to be paid and organs which are adjustable according to the value of an inserted coin to actuate the ejector, thereby identifying EMI7.5 <Desc / Clms Page number 8> EMI8.1 tossed coin and * organs corresponding to the amount actually to be paid are left in the engaged position. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass EMI8.2 ist, so dass je nach der Höhenlage der Hängearme bezw. der sie tragenden Stange (Fl) sich nur bestimmte Hängearme in der Eingriffsstellung gegenüber ihren Auswerferanschlagen befinden. 2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized in that EMI8.2 is, so that depending on the altitude of the hanging arms respectively. of the rod (Fl) carrying them, only certain hanging arms are in the engaged position with respect to their ejector stops. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass die durch Einstellung der Stange ( in Eingriffsstellung gegenüber ihren Aus- EMI8.3 der ihnen zugeordneten Tastenhebel seitlich verschoben und so ausser Eingriff mit ihren Auswerferanschlägen gebracht werden. EMI8.4 Anschlagen einzelner Tastenhobel gekerbte Stangen betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass hiebei diese gekerbten Stangen (E, E1) einzelne der ihnen gegenüberliegenden Aus- werferanschläge entriegeln oder derart verstellen oder deren Auftrefffläche verändern, dass diese Auswerferanschläge von den ihnen gegenüber in Eingriffsstellung gebrachten Hängearmen nicht beeinflusst werden. 3. embodiment of the device according to claims 1 and 2, characterized in that the adjustment of the rod (in the engaged position with respect to their Aus EMI8.3 the key levers assigned to them are moved laterally and thus brought out of engagement with their ejector stops. EMI8.4 Striking individual key planer notched rods are actuated, characterized in that these notched rods (E, E1) unlock individual ejector stops opposite them or adjust or change their impact surface in such a way that these ejector stops are not influenced by the hanging arms brought into engagement opposite them will. o. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass EMI8.5 mit an den freien Enden abgeschrägten Zähnen (d1) erfolgt, gegen welch letztere die zugehörigen Tastenhebel beim Anschlagen stossen und so die verschiedenen Kämme samt den damit verbundenen Hängearmen seitlich verschieben. o. Embodiment of the device according to claim 3, characterized in that EMI8.5 with beveled teeth (d1) at the free ends against which the latter push the associated button levers when striking and thus move the various combs together with the hanging arms connected to them laterally. C. Ausführnngsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 2,3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hängearme (F) nach beiden Einstellungen durch beim Anschlagen der Tastenhebel vorgeschobene Stangen (C, CI) vorbewegt werden, um die Auswerfer, gegen- über deren Anscb) ägen sie sich in Eingriffsstellung befinden, behufs Auswerfens der entsprechenden Münzen vorzuschieben. C. Embodiment of the device according to claims 2, 3 and 5, characterized in that the hanging arms (F) are moved forward after both settings by rods (C, CI) pushed forward when the button lever is struck, in order to prevent the ejectors from being connected to them ) they are in the engaged position to push forward in order to eject the corresponding coins. 7. Anführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastenhebel (A) für Münzen verschiedener Wertstufen je einen Rahmen (B, 7 betätigen, die derart miteinander gekuppelt sind, dass der Rahmen für Münzen EMI8.6 7. An embodiment of the device according to claims 5 and 6, characterized in that the key levers (A) for coins of different value levels each actuate a frame (B, 7, which are coupled to one another in such a way that the frame for coins EMI8.6
AT26833D 1905-02-14 1905-02-14 Currency exchange device for cashiers. AT26833B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26833T 1905-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT26833B true AT26833B (en) 1906-12-27

Family

ID=3538623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT26833D AT26833B (en) 1905-02-14 1905-02-14 Currency exchange device for cashiers.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT26833B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT26833B (en) Currency exchange device for cashiers.
DE605469C (en) Self seller
DE174112C (en)
DE606714C (en) Automatic sum and decimal point printing device on calculating typewriters
AT49895B (en) Registering and changing machine.
DE266539C (en)
AT90129B (en) Cash register with differently usable adjustment elements.
DE217851C (en)
DE526632C (en) Line delimiting device for typewriters
AT40287B (en) Calculating machine in combination with a typewriter.
DE273727C (en)
DE191196C (en)
AT123134B (en) Device for locking the racks of calculating machines under spring pressure.
DE500228C (en) Device for setting a special display and a special print wheel for two characters on cash registers
DE207044C (en)
AT43131B (en) Machine for casting and setting letters.
AT79681B (en) Switching device for the paper slide of typewriters.
AT64071B (en) Payment machine.
AT105438B (en) Printing device for cash registers.
DE335495C (en) Typewriter
AT67497B (en) Money payout machine.
AT47603B (en) Machine for punching register strips for machines for casting and setting letterpress type.
DE234701C (en)
DE161858C (en)
AT126653B (en) Display device for cash registers and accounting machines.