<Desc/Clms Page number 1>
Flüssigkeitszähler
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
aussen weisende keilförmige Ansätze --15-- zur formschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuseoberteil --12-- besitzen. Diese keilförmigen Ansätze --15-- greifen in eine ringförmige Ausdrehung--16-im Inneren des Gehäuseoberteiles --12-- ein. Am Innenring-7-des Rückströmsiebes-8-liegt ein kreisringförmiger Absatz --17-- eines schalenförmigen Siebeinsatzes --18-- auf. Die Bodenfläche --19-- des Siebeinsatzes-18-ist als kreisförmiges Einströmsieb ausgebildet. Das Einströmsieb des Siebeinsatzes--18--besitzt eine Dicke von etwa 2 mm und dient zur Flüssigkeitsführung zum Stauorgan--20--.
Der Siebeinsatz --18-- besitzt weiters Rippen--21--, die zur Verschiebungssicherung gegenüber dem Innenring--7--des Rückströmsiebes--8--vorgesehen sind.
Das Stauorgan-20-sitzt mit einem ringförmigen Ansatz --22-- auf einem annähernd rohrförmigen Ansatz --23-- des Siebeinsatzes --18-- formschlüssig auf. Im Stauorgan --20-- sind schräg, d. h. mit einem Winkel zur Radialrichtung, die Wand durchsetzende Bohrungen --24-- zum Durchtritt der Flüssigkeit zum Flügelrad--25--vorgesehen. Zum Austritt der Flüssigkeit aus der Flügelradkammer dienen Ausströmöffnungen --26--, die ebenfalls schräg zur Radialrichtung angestellt sind, jedoch zwecks Beibehaltung der Tangentialkomponente der Flüssigkeitsströmung quer zu den Bohrungen --24-- liegen.
Danach strömt die Flüssigkeit durch das Rückströmsieb--8--in den Rückströmkanal --5-- und von dort in den Abflusskanal, der den rohrförmigen Ansatz --3-- durchsetzt. Das Flügelrad --25-- ist an einer Messwerksachse --27-- befestigt, die zu einem nicht näher dargestellten Mess- und Anzeigewerk im Gehäuseoberteil --12-- führt, dessen Gehäuse mit --28-- bezeichnet ist. Der Gehäuseoberteil --12-- ist mit einem Schauglas-29--, welches einen Dichtungsring-30besitzt, abgeschlossen. Am Gehäuseoberteil --12-- ist weiters ein Scharnier-31-für den nicht dargestellten Zählerdeckel angeordnet.
Fig. 2 zeigt eine spezielle Ausführung des Siebeinsatzes-18-für solche Flüssigkeitszähler, bei denen ein Nebenschlusskanal mit veränderbarem Durchfluss vorgesehen ist. Hier weist der Siebeinsatz - 18-- eine Durchbruchsäffnung --32-- auf, in die ein von aussen verstellbarer Drosseleinsatz --33--, soweit als gerade notwendig, durch Verschraubung in einem am Gehäuseoberteil-12-
EMI2.2
PATENTANSPRÜCHE :
1. Flüssigkeitszähler mit einem Antriebsorgan, das mit dem Stauorgan eine lösbare Baueinheit bildet, die mit einem konzentrisch zur Messwerksachse angeordneten schalenförmigen Einsatzteil eine
EMI2.3
dessen Boden als Einströmsieb (19) ausgebildet ist, mit einem rohrförmigen Ansatz (23) einen ringförmigen Ansatz (22) des Stauorgans (20) formschlüssig umfasst und dass sie so gebildete zweite Baueinheit durch ein konzentrisch zur Messwerksachse (27) angeordnetes Rückströmsieb (8) im Gehäuseoberteil (12) des Zählers festgehalten ist, das mit einem kreisringförmigen Absatz (17) den Einsatzteil (18) umfasst und an seinem Umfang, vorzugsweise in gleichen Abständen, voneinander angeordnete federnde Lappen (14) aufweist, die an ihren Enden nach aussen weisende keilförmige Ansätze (15) zur formschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuseoberteil (12)
besitzen, wobei das Rückströmsieb (8)
EMI2.4
<Desc / Clms Page number 1>
Liquid meter
EMI1.1
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
have externally facing wedge-shaped extensions --15-- for a positive connection with the upper part of the housing --12--. These wedge-shaped lugs --15-- engage in an annular recess - 16 - in the interior of the upper housing part --12--. A circular shoulder --17-- of a bowl-shaped strainer insert --18-- rests on the inner ring-7-of the return flow screen-8-. The bottom surface -19- of the sieve insert -18- is designed as a circular inflow sieve. The inflow sieve of the sieve insert - 18 - has a thickness of about 2 mm and is used to guide liquid to the retaining element - 20 -.
The sieve insert --18-- also has ribs - 21--, which are intended to prevent displacement with respect to the inner ring - 7 - of the backflow strainer - 8 -.
The retaining element 20 sits with a ring-shaped attachment --22-- on an approximately tubular attachment --23-- of the sieve insert --18-- with a positive fit. In the stowage organ --20-- H. at an angle to the radial direction, the wall penetrating holes --24 - for the passage of the liquid to the impeller - 25 - provided. For the discharge of the liquid from the impeller chamber, outflow openings --26-- are used, which are also inclined to the radial direction, but are located transversely to the bores --24-- in order to maintain the tangential component of the liquid flow.
The liquid then flows through the return flow screen - 8 - into the return flow channel --5-- and from there into the drainage channel, which passes through the tubular extension --3--. The impeller --25-- is attached to a measuring mechanism axis --27--, which leads to a measuring and display mechanism (not shown in detail) in the upper part of the housing --12--, the housing of which is labeled --28--. The upper part of the housing -12- is closed with a sight glass -29- which has a sealing ring -30. A hinge 31 for the meter cover (not shown) is also arranged on the upper part of the housing -12-.
2 shows a special embodiment of the sieve insert 18 for such liquid meters in which a bypass channel with a variable flow rate is provided. Here the sieve insert - 18 - has a breakthrough opening - 32 - into which an externally adjustable throttle insert - 33 -, as far as necessary, is screwed into an on the upper part of the housing-12-
EMI2.2
PATENT CLAIMS:
1. Liquid meter with a drive element which forms a detachable structural unit with the storage element, which has a shell-shaped insert part arranged concentrically to the measuring mechanism axis
EMI2.3
the bottom of which is designed as an inflow sieve (19), with a tubular extension (23) enclosing an annular extension (22) of the dam (20) in a form-fitting manner and that it is formed by a second structural unit formed in this way by a return flow sieve (8) arranged concentrically to the measuring mechanism axis (27) is held in the upper housing part (12) of the meter, which surrounds the insert part (18) with an annular shoulder (17) and has resilient tabs (14) arranged on its periphery, preferably at equal intervals, which point outward at their ends wedge-shaped lugs (15) for a positive connection with the upper part of the housing (12)
with the return flow screen (8)
EMI2.4