AT264037B - Double-walled cooking, roasting and baking vessel - Google Patents

Double-walled cooking, roasting and baking vessel

Info

Publication number
AT264037B
AT264037B AT1062466A AT1062466A AT264037B AT 264037 B AT264037 B AT 264037B AT 1062466 A AT1062466 A AT 1062466A AT 1062466 A AT1062466 A AT 1062466A AT 264037 B AT264037 B AT 264037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vessel
cavity
double
roasting
parts
Prior art date
Application number
AT1062466A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dipl Ing Dr Techn Titze
Original Assignee
Austria Email Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Email Ag filed Critical Austria Email Ag
Priority to AT1062466A priority Critical patent/AT264037B/en
Priority to DE19661554625 priority patent/DE1554625A1/en
Priority to CH1867066A priority patent/CH445054A/en
Priority to GB5847066A priority patent/GB1163417A/en
Priority to ES335476A priority patent/ES335476A1/en
Priority to NL6701930A priority patent/NL6701930A/xx
Application granted granted Critical
Publication of AT264037B publication Critical patent/AT264037B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Doppelwandiges Koch-, Brat- und Backgefäss 
Die Erfindung betrifft ein doppelwandiges Koch-, Brat- und Backgefäss, welches aus zwei ineinandergesetzten, einen mit der Aussenatmosphäre in Verbindung stehenden Hohlraum einschliessenden Gefässen besteht. 



   Nach einem vorgeschlagenen Herstellungsverfahren werden die beiden Gefässe entlang eines Kontaktrandes miteinander verbunden, wobei zwischen dem durch die Gefässe eingeschlossenen Raum und der Atmosphäre eine Verbindung geschaffen wird, worauf das Gefäss zumindest aussenseitig auf der ganzen oder einem Teil der Oberfläche unter Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen Innenraum und Atmosphäre mit Emailüberzug versehen wird. Sodann wird nach Beendigung des Emaillierens der zwischen den Gefässen eingeschlossene Raum zumindest in der Richtung in diesen hinein luft- oder feuchtigkeitsdicht verschlossen. Die entlang des Kontaktrandes der beiden Gefässe erfolgte Verbindung wurde bisher durchwegs dicht ausgeführt. 



   Im Zuge der Entwicklung hat sich nunmehr ergeben, dass zwecks Erzielung des idealen Zustandes die Hohlraumabdichtung derart sein muss, dass beim Spülen bzw. Eintauchen des Gefässes in Wasser dieses nicht in den Hohlraum eindringt, beim Kochen bzw. Erhitzen des Gefässes die sich ausdehnende Luft jedoch zumindest teilweise entweichen kann. 



   Die sich sofort anbietende, bekannte Lösung durch ein selbsttätiges Einwegventil kommt hier nicht in Frage. Abgesehen davon, dass ein solches Ventil störend wirkt, besteht die Gefahr der Verschmutzung und damit des Versagens des Ventils. 



   Um diesem Mangel abzuhelfen, wird ein Gefäss der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welchem erfindungsgemäss derHohlraum des doppelwandigen Gefässes mit   der Aussenluft   durch kapillare Verbindungswege verbunden ist, wobei er zumindest im kalten Zustand bzw. bei Raumtemperatur des Gefässes mindestens in Richtung von aussen nach innen flüssigkeitsdicht abgeschlossen ist, bei Entstehen von Innendruck Gas jedoch entweichen lässt. Um dies zu erreichen, sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an der Kontaktstelle zwischen Innen-und Aussengefäss Kapillaröffnungen vorgesehen. Durch diese kann kein Wasser in den zwischen Innen- und Aussengefäss eingeschlossenen Hohlraum eindringen, Luft jedoch ausströmen.

   Das Einströmen von Wasser in den Hohlraum ist nur möglich, wenn das heisse Gefäss in kühleres Wasser getaucht und dadurch die Luft im Hohlraum abgekühlt wird. Der dadurch entstehende Unterdruck im Hohlraum könnte gegebenenfalls auch durch die Kapillaröffnungen Wasser ansaugen. Es ist aber durchaus möglich und tragbar für die Handhabung des Gefässes die Vorschrift zu erlassen, dieses nur im kalten Zustand ins Wasser zu tauchen. Also muss der Innenhohlraum nur zumindestens im kalten Zustand, d. h. bei Umgebungstemperatur und da nur zumindestens in Richtung von aussen nach innen flüssigkeitsdicht abgeschirmt sein. 



   Obwohl der Hohlraum und die in demselben eingeschlossene Luftmenge klein ist, übt sie doch, falls sie nicht wenigstens teilweise entweichen kann, einen Druck aus, der so gross ist, dass zu seiner Aufnahme eine so schwere   Gefässkonstruktion   nötig wäre, die, soll das Gefäss nicht deformiert oder gar zer- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stört werden, für die Handhabung kaum tragbar ist. Die Kapillaröffnungen an der Kontaktstelle der bei- den ineinandergesetzten Gefässe lassen bei Entstehen eines Innenüberdruckes Luft aus dem Hohlraum ent- weichen, bei langsamem Auskühlen aber natürlich auch Luft in den Hohlraum strömen. Aber selbst in dem Falle, als durch unsachgemässe Handhabung Wasser in den Hohlraum eingedrungen ist, kann dieses beim Erhitzen des Gefässes in Dampfform entweichen.

   Der Hohlraum des Gefässes kann also atmen, d. h. es können Gase zwischen Hohlraum und Aussenatmosphäre in beiden Richtungen korrespondieren, wäh- rend eine Flüssigkeit im normalen, kalten Zustand davon abgehalten wird. 



   Als flüssigkeitsdicht und gleichzeitig gasdurchlässig sind poröse Keramikstoffe bekannt. Man kann daher nach einem weiteren Merkmal der Erfindung für die Herstellung zumindest eines der beiden inein- andergesetzten Gefässe zur Gänze oder teilweise   porösen Keramikstoff   verwenden. Dabei kann man wie- der nur Teile davon glacieren und Teile zum Atmen offen lassen. 



   Die zweckmässigste Lösung stellen jedoch die Kapillaröffnungen an der gemeinsamen Umfangsver- bindung der beiden Gefässhälften dar, die aus gleichen oder verschiedenen metallischen Werkstoffen mit oder ohne Überzug bestehen können. 



   Die Herstellung der Kapillaröffnungen kann auf verschiedene Art erfolgen. So kann man die beiden
Gefässhälften an ihrem gemeinsamen Umfang dicht verschweissen oder verlöten und nachträglich die
Kapillaröffnungen z. B. durch mechanisches Bohren, Feilen oder durch Funkenerosion anbringen. 



   Ein einfacherer und   billigerer Vorgang besteht   darin, die beiden Gefässhälften so zu dimensionieren, dass sie, ineinandergesteckt, nur ein leichtes Spiel aufweisen. Hierauf werden beide Teile nur an einigen Stellen der Wandungen durch Schweissen, Löten, Nieten usw. miteinander fest verbunden bzw. zusammengeheftet, während zwischen diesen Stellen Metall auf Metall nur so weit locker aufeinander liegt, dass sowohl Flüssigkeiten, als auch Gase hindurchsickern können. Schliesslich werden die oberen beiden Schnittkanten der Gefässhälften mit der dazwischen liegenden Fuge bzw. nur eine Kante samt Fuge bzw. nur die Fuge selbst mit einer leichten Schicht eines hitzebeständigen, gut haftenden Klebe-, Kitt- oder Abdeckmittels auf keramischer, Kunststoff- oder Emailgrundlage bestrichen und dieses Mittel hierauf getrocknet bzw. gebrannt.

   Der Hohlraum des Doppelgefässes ist dann flüssigkeitsdicht abgeschirmt. 



   DieseDichtmittel können aber auch zwischen den gemeinsamen Anlagenflächen der beiden Gefässhälften aufgebracht werden. Dabei kann sich eventuell auch ein vorhergehendes Zusammenheften der beiden Teile erübrigen. 



   Bei richtiger, vom Dichtmittel abhängiger Dimensionierung der aufgetragenen Schichten bilden sich nun beim Trocknen derselben an der Luft oder unter Hitzeeinwirkung bzw. beim Brennen, aber auch erst im Gebrauch des Gefässes durch Wärmeentspannung bzw. Dehnungen und Gasdruck in den Dichtmitteln, ohne dass sie abspringen, feineHaarrisse bzw. Kapillaröffnungen, die dieAtmungswege für die Luft bzw. Gase bilden, ohne im kalten Zustand Flüssigkeiten hindurchzulassen. 



   Gleichzeitig ist damit die Gewähr gegeben, dass im Falle des Entstehens eines unzulässigen Überdruckes im Hohlraum die Kapillaröffnungen in den Bereichen, in denen die Gefässhälften nicht fix miteinander verbunden sind, so weit aufgerissen werden, dass das unter Überdruck stehende Gas sicher und gefahrlost entweichen kann. Über den beiden Gefässkanten kann ein sie überdeckender Zierrand vorgesehen sein, welcher die Kapillaröffnungen vor unzulässiger Verschmutzung schützt. 



   Schliesslich kann die Verbindung der beiden Gefässteile im Sinne der Erfindung auch allein durch Ineinanderstecken der Gefässteile, ohne Zwischenschaltung eines mit Kapillaröffnungen durchsetzten Dichtmittels, unter Umständen sogar ohne starre, durch Schweissen, Löten, Nieten, Kleben usw. bewirkte Koppelung der Gefässteile erfolgen. Voraussetzung   dafür ist   allerdings die Einhaltung eines die Eigenschaften der die Gefässteile bildenden Materialien berücksichtigenden Sitzes. Ist dieser zu stramm, wird wohl kein Wasser eindringen, aber beim Erhitzen des Gefässes auch keine Luft bzw. kein Gas ausströmen können, so dass der sich im Hohlraum bildende übermässige Überdruck die beiden Gefässteile voneinander abheben wird, was auch vermieden werden muss. Ist der Sitz hingegen zu locker, dringt Wasser bei jeder Temperatur des Gefässes ein. 



   Es ist aber praktisch durchaus möglich, einen Sitz zu wählen, der gerade so fest ist, dass im kalten Zustand des Gefässes kein Wasser eindringen kann, beim Erhitzen jedoch die Gase ausströmen können, unter gleichzeitiger Erhaltung einer   genügenden Haftreibung,   die das Auseinanderfallen der beiden Gefässhälften verhindert, was ansonst bei Fehlen der starren, beispielsweise durch   Schweissen, herbeigeführten   Verbindung eintreten würde. 



   Bei dieser Vorgangsweise ist zu beachten, dass beim Erwärmen des Gefässes auf einige hundert Grad Celsius der Aussenteil um wesentliches heisser wird, als der die Speisen aufnehmende Innenteil, wenngleich die Temperaturdifferenz an der Kontaktstelle der beiden Teile kleiner ist. Des weiteren ist na- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 turgemäss der Umfang des Aussenteiles grösser als der des Innenteiles und weitet sich demnach mehr aus. 



  Beide Komponenten, höhere Temperatur und grösserer Umfang des Aussenteiles, bedingen, dass sich dieser beim Erhitzen mehr aufweitet als der Innenteil, so dass es an den Stellen, wo beide Teile einander berühren, zu feinen Spaltbildungen kommt. Allerdings sind die Dehnungsdifferenzen so gering, dass es keineswegs zu einer solchen Lockerung des Sitzes kommt, bei welcher beide Hälften sich voneinander lösen. Vielmehr bilden sich, bedingt durch unvermeidliche Materialunebenheiten, Dickenabweichungen und Spannungsschwankungen, örtlich begrenzte, sehr feine Spalten, durch die Gase entweichen können, ohne dass an andern Stellen die Haftreibung unter das Mass sinkt, das benötigt wird, um bei Fehlen einer starren, z. B. durch Schweissen herbeigeführten Verbindung, die beiden Gefässteile nicht auseinanderfallen zu lassen. 



   Solcherart ist es also möglich, den durch die Erfindung in vorteilhafter Weise erzielten Schutz vor Eindringen von Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Ermöglichung eines Gasaustrittes aus dem Hohlraum zwischen den Gefässteilen, auch ohne Verwendung von porösen Dichtmitteln zu erzielen. 



   Der die beiden Gefässkanten überdeckende Zierrand kann zweckmässig so stramm aufgebracht werden, dass er bis zu einem gewissen Grad beide Gefässhälften zusammenhält, teilweise Schutz vor Wassereindringen bietet und doch Gase ausströmen lässt. 



   Schliesslich kann auch ein eigener Zierrand entfallen, wenn ein Gefässrand falzartig über den andern geschlagen wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Doppelwandiges Koch-, Brat- und Backgefäss, welches aus zwei ineinandergesetzten, einen mit der Aussenatmosphäre in Verbindung stehenden Hohlraum einschliessenden Gefässen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum des doppelwandigen Gefässes mit der Aussenluft durch kapillare Verbindungswege verbunden ist, wobei er zumindest im kalten Zustand bzw. bei Raumtemperatur des Gefässes mindestens in Richtung   von aussen nach innen   flüssigkeitsdicht abgeschlossen ist, bei Entstehen von Innendruck Gas jedoch entweichen lässt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Double-walled cooking, roasting and baking vessel
The invention relates to a double-walled cooking, roasting and baking vessel, which consists of two nested vessels enclosing a cavity connected to the outside atmosphere.



   According to a proposed manufacturing method, the two vessels are connected to one another along a contact edge, a connection being created between the space enclosed by the vessels and the atmosphere, whereupon the vessel at least on the outside on all or part of the surface while maintaining the connection between the interior and the Atmosphere is provided with enamel coating. Then, after the enameling has been completed, the space enclosed between the vessels is sealed air-tight or moisture-tight, at least in the direction into these. The connection made along the contact edge of the two vessels has so far been made tight throughout.



   In the course of development, it has now emerged that, in order to achieve the ideal state, the cavity seal must be such that when the vessel is rinsed or immersed in water, the cavity does not penetrate, but the expanding air does so when the vessel is boiled or heated can at least partially escape.



   The known solution, which is immediately available, with an automatic one-way valve is out of the question here. Apart from the fact that such a valve has a disruptive effect, there is a risk of contamination and thus failure of the valve.



   In order to remedy this deficiency, a vessel of the type mentioned is proposed in which, according to the invention, the cavity of the double-walled vessel is connected to the outside air by capillary connecting paths, whereby it is liquid-tight at least in the cold state or at room temperature of the vessel at least in the direction from the outside to the inside is complete, but allows gas to escape when internal pressure arises. In order to achieve this, according to a further feature of the invention, capillary openings are provided at the contact point between the inner and outer vessels. Through this no water can penetrate into the cavity enclosed between the inner and outer vessel, but air can flow out.

   Water can only flow into the cavity if the hot vessel is immersed in cooler water and the air in the cavity is thereby cooled. The resulting negative pressure in the cavity could possibly also suck in water through the capillary openings. However, it is quite possible and portable to issue the regulation for handling the vessel to only immerse it in the water when it is cold. So the inner cavity only has to be at least in the cold state, i. H. at ambient temperature and there only be shielded liquid-tight at least from the outside to the inside.



   Although the cavity and the amount of air enclosed in it is small, if it cannot at least partially escape, it exerts a pressure that is so great that such a heavy vessel construction would be necessary to accommodate it, which the vessel should not deformed or even disintegrated

 <Desc / Clms Page number 2>

 are disturbing, for the handling is hardly portable. The capillary openings at the contact point of the two nested vessels allow air to escape from the cavity when an internal overpressure arises, but of course also air to flow into the cavity when it cools down slowly. But even in the event that water has penetrated into the cavity due to improper handling, it can escape in vapor form when the vessel is heated.

   The cavity of the vessel can breathe, i.e. H. gases can correspond in both directions between the cavity and the outside atmosphere, while a liquid is kept away from it in the normal, cold state.



   Porous ceramic materials are known to be liquid-tight and at the same time gas-permeable. According to a further feature of the invention, at least one of the two nested vessels can therefore be used entirely or partially porous ceramic material. You can only glaze parts of it and leave parts open to breathe.



   The most expedient solution, however, are the capillary openings on the common circumferential connection of the two vessel halves, which can consist of the same or different metallic materials with or without a coating.



   The capillary openings can be produced in various ways. So you can both
Weld or solder the vessel halves tightly on their common circumference and subsequently the
Capillary openings z. B. attach by mechanical drilling, filing or by spark erosion.



   A simpler and cheaper process is to dimension the two halves of the vessel in such a way that they only have a slight amount of play when inserted into one another. Both parts are then firmly connected or stapled together at a few points on the walls by welding, soldering, riveting, etc., while between these points metal on metal only lies loosely on top of each other so that both liquids and gases can seep through. Finally, the upper two cut edges of the vessel halves with the joint between them or only one edge including the joint or only the joint itself are coated with a light layer of a heat-resistant, well-adhering adhesive, putty or cover material on a ceramic, plastic or enamel base and this agent is then dried or fired.

   The cavity of the double vessel is then shielded in a liquid-tight manner.



   However, these sealants can also be applied between the common contact surfaces of the two vessel halves. It may be unnecessary to staple the two parts together beforehand.



   If the applied layers are correctly dimensioned, depending on the sealant, they form when they dry in the air or under the action of heat or when burning, but also only when the vessel is in use through thermal expansion or expansion and gas pressure in the sealant without them jumping off, fine hairline cracks or capillary openings that form the breathing passages for air or gases without letting liquids through when cold.



   At the same time, this ensures that in the event of an inadmissible overpressure in the cavity, the capillary openings in the areas in which the vessel halves are not firmly connected to one another will be torn open to such an extent that the gas under overpressure can escape safely and safely. An ornamental border covering them can be provided over the two vessel edges, which protects the capillary openings from impermissible soiling.



   Finally, the connection of the two vessel parts within the meaning of the invention can also take place solely by plugging the vessel parts into one another, without the interposition of a sealant interspersed with capillary openings, possibly even without rigid coupling of the vessel parts caused by welding, soldering, riveting, gluing, etc. A prerequisite for this, however, is compliance with a seat that takes into account the properties of the materials forming the vessel parts. If this is too tight, no water will penetrate, but neither air nor gas can flow out when the vessel is heated, so that the excessive overpressure that forms in the cavity will lift the two parts of the vessel apart, which must also be avoided. If, on the other hand, the seat is too loose, water will penetrate the vessel at any temperature.



   In practice, however, it is entirely possible to choose a seat that is just so tight that water cannot penetrate the vessel when it is cold, but the gases can escape when it is heated, while maintaining sufficient static friction to prevent the two halves of the vessel from falling apart prevents what would otherwise occur in the absence of the rigid connection brought about, for example by welding.



   When doing this, it should be noted that when the vessel is heated to a few hundred degrees Celsius, the outer part becomes considerably hotter than the inner part that holds the food, although the temperature difference at the point of contact between the two parts is smaller. Furthermore, na-

 <Desc / Clms Page number 3>

 The circumference of the outer part is usually larger than that of the inner part and therefore expands more.



  Both components, the higher temperature and the larger circumference of the outer part, mean that it expands more than the inner part when heated, so that fine gaps form at the points where the two parts touch each other. However, the expansion differences are so small that there is by no means such a loosening of the seat that the two halves separate from each other. Rather, due to unavoidable material unevenness, thickness deviations and voltage fluctuations, localized, very fine gaps form through which gases can escape without the static friction at other points falling below the level that is required in the absence of a rigid, e.g. B. brought about by welding connection, not to let the two vessel parts fall apart.



   In this way it is thus possible to achieve the protection against penetration of liquids achieved by the invention in an advantageous manner while at the same time allowing gas to escape from the cavity between the vessel parts, even without using porous sealing means.



   The decorative edge covering the two edges of the vessel can be applied so tightly that it holds both halves of the vessel together to a certain extent, offers partial protection against water penetration and yet allows gases to flow out.



   Finally, a separate decorative rim can be omitted if one vessel rim is folded over the other like a fold.



   PATENT CLAIMS:
1. Double-walled cooking, roasting and baking vessel, which consists of two nested vessels enclosing a cavity in communication with the outside atmosphere, characterized in that the cavity of the double-walled vessel is connected to the outside air by capillary connection paths, whereby it is at least in cold state or at room temperature of the vessel is sealed liquid-tight at least in the direction from the outside to the inside, but allows gas to escape when internal pressure arises.

 

Claims (1)

2. Gefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kontaktstelle zwischen Innen-und Aussengefäss Kapillaroffl1ungen vorgesehen sind. 2. Vessel according to claim 1, characterized in that Kapillaroffl1ungen are provided at the contact point between the inner and outer vessel. 3. GefässnachAnspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden in- einandergesetzren Gefässe zur Gänze oder teilweise aus porösem Keramikstoff besteht. 3. GefäßnachAnspruchl, characterized in that at least one of the two interlocking vessels consists entirely or partially of porous ceramic material.
AT1062466A 1966-02-17 1966-11-17 Double-walled cooking, roasting and baking vessel AT264037B (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1062466A AT264037B (en) 1966-11-17 1966-11-17 Double-walled cooking, roasting and baking vessel
DE19661554625 DE1554625A1 (en) 1966-02-17 1966-12-17 Double-walled cooking, roasting and baking vessel and process for making the same
CH1867066A CH445054A (en) 1966-02-17 1966-12-27 Double-walled cooking, roasting and baking vessel and process for making the same
GB5847066A GB1163417A (en) 1966-02-17 1966-12-30 Double-Walled Boiling, Roasting and Baking Vessel and Method of Producing the Same
ES335476A ES335476A1 (en) 1966-02-17 1967-01-11 Double-Walled Boiling, Roasting and Baking Vessel and Method of Producing the Same
NL6701930A NL6701930A (en) 1966-02-17 1967-02-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1062466A AT264037B (en) 1966-11-17 1966-11-17 Double-walled cooking, roasting and baking vessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT264037B true AT264037B (en) 1968-08-12

Family

ID=3623608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1062466A AT264037B (en) 1966-02-17 1966-11-17 Double-walled cooking, roasting and baking vessel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT264037B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003213T2 (en) Ready-made food packaging and manufacturing method therefor
DE3528026C2 (en)
AT264037B (en) Double-walled cooking, roasting and baking vessel
DE1554625A1 (en) Double-walled cooking, roasting and baking vessel and process for making the same
DE3037871A1 (en) HEAT-INSULATING WALL FACILITIES
DE3410141C2 (en) Heating boiler with tubular hot gas ducts
DE631467C (en) Electrically heated hob
DE2249981A1 (en) METHOD AND EXECUTION ARRANGEMENT FOR MANUFACTURING BODIES BY ISOSTATIC HOT COMPRESSING OF POWDER
DE814209C (en) Pot for boiling, frying, baking or drying
DE3137992C2 (en)
DE3313165C2 (en) Oven for making pottery
DE2015289A1 (en)
DE720982C (en) Cooking or baking vessel
DE202016003176U1 (en) grille guard
DE338576C (en) As a cooking box usable, provided with lockable fire openings, portable heater for food u. like
AT255050B (en) Process for the production of a double-walled cooking, roasting and baking vessel
AT396173B (en) COOKING POINT
DE1174934B (en) Sealing of the outer wall for steam boilers with overpressure combustion
DE815070C (en) Electrically heated low mass heating element
DE2746396C3 (en) Method and device for repairing the riser pipe lining of a coke oven chamber
DE971368C (en) Anchoring for coke oven batteries
DE2244883C3 (en)
AT77962B (en) Cooking box.
AT78256B (en) Baking pan with heating tube.
DE1911593C (en) Sectional boilers