AT235694B - Photographic camera with a built-in flash unit - Google Patents

Photographic camera with a built-in flash unit

Info

Publication number
AT235694B
AT235694B AT110062A AT110062A AT235694B AT 235694 B AT235694 B AT 235694B AT 110062 A AT110062 A AT 110062A AT 110062 A AT110062 A AT 110062A AT 235694 B AT235694 B AT 235694B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
camera
section
reflector
camera according
wall
Prior art date
Application number
AT110062A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT235694B publication Critical patent/AT235694B/en

Links

Landscapes

  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photographische Kamera mit einem eingebauten Blitzlichtgerät 
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit einem eingebauten Blitzlichtgerät, das vollständig innerhalb der Kamera untergebracht ist. 



   Bei den bekannten Kameras dieser Gattung ergibt sich durch den festen Einbau des Reflektors eine für die Ausleuchtung ungünstige Reflektorform   und-grosse. Darüber   hinaus liegt der Reflektor stets ungeschützt frei an der Vorderseite der Kamera. Diese Anordnung beeinflusst weiterhin das Aussehen der Kamera unvorteilhaft. 



   Erfindungsgemäss werden diese Nachteile dadurch vermieden, dass ein Abschnitt der Kameraaussenwand an seiner Innenseite einen Reflektorabschnitt trägt und in eine Betriebslage verstellbar gelagert ist, in der der Reflektorabschnitt mit einem weiteren fest eingebauten Reflektorabschnitt einen vollständigen wannenförmigen Reflektor bildet. Hiedurch lässt sich die Kamera so ausbilden, dass ihr Aussehen und ihre Abmessungen in der Transportstellung denen einer normalen Kamera entsprechen. In der Betriebsstellung steht dagegen ein Reflektor mit einer guten Ausleuchtung zur Verfügung. 



   Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung, in der Fig. 1 eine perspektivische Wiedergabe der wesentlichen Bauteile eines ersten Ausführungsbeispiels, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels und Fig. 4 eine Vorderansicht der Anordnung gemäss Fig. 3 darstellen. 



   Beim ersten Ausführungsbeispiel sind das Kameragehäuse mit 1, die über den Kameraoberteil gesetzte Kameradeckkappe mit 2 und der Sucher mit 3 bezeichnet. Aus der Kameradeckkappe ist ein sich über deren vordere Wand 2a und obere Wand 2b erstreckender, entsprechend abgewinkelter Abschnitt 4 ausgeschnitten. Der Abschnitt 4 erstreckt sich dabei mit seiner einen Schmalseite bis zu einer Seitenwand 3a eines Suchers 3, der unabhängig von der Kameradeckkappe 2 auf das Kameragrundgehäuse aufgesetzt ist. 



  Der Abschnitt 4 ist mittels eines Scharniers 5, das eine hohle Achse aufweist, an der oberen Wand 2b der Kameradeckkappe 2 um etwa 900 drehbar gelagert. 



   An der Innenwand des Abschnittes 4 ist ein Reflektorabschnitt 6 und ein daran seitlich anschliessendes Trägergehäuse 7 fest angeordnet. In der dem Reflektorabschnitt 6 zugewandten Seitenwand 7a des Trägergehäuses 7 ist eine Lampenfassung 8 vorgesehen, in die ein Fuss 20a einer Blitzlampe 20 eingeführt werden kann. Die Innenfläche der Seitenwand 7a kann ebenso wie die der gegenüberliegenden Seitenwand 4a verspiegelt sein. Weiterhin nimmt das Trägergehäuse 7 einen Widerstand 9 auf. Zur Überführung des Abschnittes 4 in die Transport- bzw. Betriebsstellung ist weiterhin eine Handhabe 10 vorgesehen. 



   In dem nach Verstellen des Abschnittes 4 freigegebenen Hohlraum ist an einer an der Kameradeckkappe 2 angebrachten Abdeckwand 11 ein weiterer Reflektorabschnitt 12 fest angeordnet. Die Reflektorabschnitte 6 und 12 ergänzen sich in der in der Zeichnung wiedergegebenen Betriebsstellung zu einem wannenförmigen Reflektor mit einem angenähert parabolischen Querschnitt. Zwischen der Abdeckwand 11 und der Rückwand 2c der Kameradeckkappe 2 sind ein Kondensator 13 und eine Batterie 14 untergebracht. Der Kondensator 13 und die Batterie 14 stehen dabei über nicht näher dargestellte, durch die hohle Achse des Scharniers 5 geführte elektrische Leitungen mit dem Widerstand 9 und der Lampenfassung 8 in leitender Verbindung.

   Der die Batterie 14 aufnehmende Raum kann dabei durch einen weiteren Abschnitt der Kameradeckkappe 2, insbesondere der rückwärtigen Wand 2c, bildende Klappe abgedeckt sein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um den Abschnitt 4 sowohl in der verstellten Lage, der Betriebsstellung, als auch in der Transport- stellung zu halten, ist am Trägergehäuse 7 ein mit einer Ausnehmung 15 versehener Lappen 16 ange- bracht. In der in Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Betriebsstellung ist in die Ausnehmung 15 des Lappens 16 ein entsprechend geformtes Ende einer Blattfeder 17 eingerastet, die versenkt in der Seitenwand 3a des
Suchers 3 befestigt ist. In der Transportstellung kann dagegen ein entsprechend geformter Ansatz 18 eines am Kameragrundgehäuse 1 befestigten federnden Lappens 19 in die Aussparung 15 eintreten und dadurch wieder den Abschnitt 4 in dieser Stellung festlegen. 



   Bei der Anordnung gemäss Fig. 3 und 4 ist auf ein Kameragrundgehäuse 21 eine durchlaufende Ka- meradeckkappe 22 aufgesetzt. Aus der Kameradeckkappe 22 ist ein sich über deren vordere Wand 22a und einen Teil der oberen Wand 22b erstreckender Abschnitt 23 ausgeschnitten. Der Abschnitt 23 trägt an seiner Innenseite einen Reflektorabschnitt 24 und ist mittels eines Scharniers 25 drehbar an der oberen   Wand22b derKameradeckkappe   22 gelagert. Zwischen den Wänden 23a, 23b des Abschnittes 23 und dem
Reflektorabschnitt 24 ist ein Widerstand 26 gelagert, der mit den weiteren Teilen des Blitzlichtgerätes wieder über Leitungen, die durch die hohle Achse des Scharniers 25 geführt sind, in Verbindung steht. 



   Fest innerhalb der Kameradeckkappe 22 ist ein weiterer Reflektorabschnitt 27 angeordnet, der sich in der in Fig. 3 und 4 wiedergegebenen Betriebsstellung mit dem Reflektorabschnitt 24 zu einem wannen- förmigen Reflektor ergänzt. Die beiden Schmalseiten des Abschnittes 23 sind durch Seitenwände 28,29 abgedeckt, deren Innenflächen ebenfalls verspiegelt ausgebildet sein können. Beiderseits des Reflektor- abschnittes 27 sind an der Kameradeckkappe 22 unter Bildung je eines Spaltes 30 bzw. 31 Zwischenwän- de 32 bzw. 33 angebracht. In der Zwischenwand 33 ist eine Lampenfassung 34 gelagert, die einen Fuss
35a einer Blitzlampe 35 aufnehmen kann. 



   Zwischen dem Reflektorabschnitt 27 und der rückwärtigen Wand 22c des Kameraoberteiles 22 sind wieder eine Batterie 36 und ein Kondensator 37 gelagert, die über nicht dargestellte elektrische Verbindungsleitungen mit dem Widerstand 26 sowie der Lampenfassung 34 in Verbindung stehen. 



   Um einen Teil der Achse des Scharniers 25 ist eine Feder 38 gewickelt, deren eines Ende sich an dem Reflektorabschnitt 24 und deren anderes Ende sich an dem Reflektorabschnitt 27 abstützt. Die Feder 38 hat das Bestreben, den Abschnitt 23 in Richtung des Pfeiles a um das Scharnier 25 zu schwenken und damit die Anordnung in der Betriebsstellung zu halten, in der der Reflektorabschnitt 24 ausgestellt ist. 



   Um die Anordnung'in der Transportstellung halten zu können, ist in der Kameradeckkappe 22 ein Schieber 39 gelagert, der eine einen Schlitz in der oberen Wand 22b durchsetzende Handhabe 40 trägt. Der Schieber 39 ist mit einer Lasche 41 versehen, deren Ende einen kegelförmigen Ansatz 42 trägt. Der Ansatz 42 ragt in den Spalt 30 hinein, in den in der Transportstellung die Seitenwand 28 eintaucht. Dabei ist die Seitenwand 28 mit einer Ausnehmung 43 versehen, in die der Ansatz 42 nach dem Überführen des Abschnittes 23 in die Transportstellung einrasten kann. Am Schieber 39 greift dabei eine Rastfeder 44 an, die den Schieber und damit den Ansatz 42 in der Raststellung zu halten sucht. 



   Im Kameraoberteil 22 ist hinter der Lampenfassung 34 ein weiterer Schieber 45 gelagert, der eine Handhabe 46 aufweist. Der Schieber 45 trägt einen Auswerferstift 47, der zum Auswerfen der Blitzlampe 35 gegen deren Fuss 35a führbar ist. Am Schieber 45 greift weiterhin eine Rückstellfeder 48 an, die das Bestreben hat, die Anordnung in der unwirksamen Lage zu halten, in der eine Blitzlampe in die Lampenfassung 35 eingesetzt sein kann. 



   Zur Überführung der Anordnung in die in Fig. 3 und 4 wiedergegebene Betriebsstellung ist die Handhabe 40 in Richtung des Pfeiles b zu bewegen. Hiebei tritt der Ansatz 42 aus der Ausnehmung 43 heraus, so dass die Feder 38 den Abschnitt 23 in Richtung des Pfeiles a schwenken kann, bis dieser durch nicht gezeigte Begrenzungsanschläge im Scharnier 25 in die in Fig. 3 und 4 wiedergegebene Lage überführt ist. 



  Anschliessend wird die Blitzlampe 35 mit ihrem Fuss 35a in die Lampenfassung 34 eingesteckt. 



   Nach Durchführung einer Aufnahme wird die Handhabe 46 in Richtung des Pfeiles c bewegt. Hiebei drückt der Stift 47 den Lampenfuss 35a aus der Fassung 34 heraus. Anschliessend ist der Abschnitt 23 von Hand entgegen der Richtung des Pfeiles a so lange zu bewegen, bis der Ansatz 42 wieder in die Ausnehmung 43 eintritt und dadurch den Abschnitt 23 in der Transportstellung hält. 



   Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr kann die Bildung des vollständigen wannenförmigen Reflektors auch statt durch eine reine Schwenkbewegung beispielsweise durch eine Schwenk- und Verschiebebewegung erreicht werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Photographic camera with a built-in flash unit
The invention relates to a photographic camera with a built-in flash device which is completely housed within the camera.



   In the known cameras of this type, the fixed installation of the reflector results in a reflector shape and size that is unfavorable for the illumination. In addition, the reflector is always exposed unprotected on the front of the camera. This arrangement also adversely affects the appearance of the camera.



   According to the invention, these disadvantages are avoided in that a section of the outer wall of the camera carries a reflector section on its inside and is mounted adjustably in an operating position in which the reflector section forms a complete trough-shaped reflector with another permanently installed reflector section. As a result, the camera can be designed so that its appearance and dimensions in the transport position correspond to those of a normal camera. In the operating position, however, a reflector with good illumination is available.



   Further features emerge from the dependent claims in connection with the description of two exemplary embodiments with reference to the drawing, in which FIG. 1 shows a perspective reproduction of the essential components of a first exemplary embodiment, FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 3 shows a section of a second exemplary embodiment corresponding to FIG. 2, and FIG. 4 shows a front view of the arrangement according to FIG. 3.



   In the first exemplary embodiment, the camera housing is denoted by 1, the camera top cap placed over the top part of the camera is denoted by 2 and the viewfinder is denoted by 3. A correspondingly angled section 4 extending over its front wall 2a and upper wall 2b is cut out of the camera deck cap. The section 4 extends with its one narrow side up to a side wall 3a of a viewfinder 3, which is placed on the camera base housing independently of the camera top cap 2.



  The section 4 is mounted on the upper wall 2b of the camera top cap 2 so that it can rotate by approximately 900 by means of a hinge 5, which has a hollow axis.



   A reflector section 6 and a laterally adjoining carrier housing 7 are fixedly arranged on the inner wall of section 4. In the side wall 7a of the support housing 7 facing the reflector section 6, a lamp socket 8 is provided, into which a base 20a of a flash lamp 20 can be inserted. The inner surface of the side wall 7a, like that of the opposite side wall 4a, can be mirrored. The carrier housing 7 also accommodates a resistor 9. A handle 10 is also provided for moving the section 4 into the transport or operating position.



   In the cavity released after the adjustment of the section 4, a further reflector section 12 is fixedly arranged on a cover wall 11 attached to the camera top cap 2. The reflector sections 6 and 12 complement one another in the operating position shown in the drawing to form a trough-shaped reflector with an approximately parabolic cross section. A capacitor 13 and a battery 14 are accommodated between the cover wall 11 and the rear wall 2c of the camera top cap 2. The capacitor 13 and the battery 14 are in a conductive connection with the resistor 9 and the lamp holder 8 via electrical lines, which are not shown in detail and which are guided through the hollow axis of the hinge 5.

   The space accommodating the battery 14 can be covered by a further section of the camera top cap 2, in particular the flap forming the rear wall 2c.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   In order to hold the section 4 both in the adjusted position, the operating position and in the transport position, a tab 16 provided with a recess 15 is attached to the carrier housing 7. In the operating position shown in Fig. 1 and 2, a correspondingly shaped end of a leaf spring 17 is engaged in the recess 15 of the tab 16, which is sunk in the side wall 3a of the
Viewfinder 3 is attached. In the transport position, on the other hand, a correspondingly shaped projection 18 of a resilient tab 19 fastened to the basic camera housing 1 can enter the recess 15 and thereby fix the section 4 again in this position.



   In the arrangement according to FIGS. 3 and 4, a continuous camera top cap 22 is placed on a basic camera housing 21. A section 23 extending over its front wall 22a and a part of the upper wall 22b is cut out of the camera top cap 22. The section 23 carries a reflector section 24 on its inside and is rotatably mounted on the upper wall 22b of the deck cap 22 by means of a hinge 25. Between the walls 23a, 23b of the section 23 and the
In the reflector section 24, a resistor 26 is mounted, which is connected to the other parts of the flashlight device again via lines which are guided through the hollow axis of the hinge 25.



   A further reflector section 27 is arranged fixedly inside the camera top cap 22, which in the operating position shown in FIGS. 3 and 4 complements the reflector section 24 to form a trough-shaped reflector. The two narrow sides of the section 23 are covered by side walls 28, 29, the inner surfaces of which can also be mirrored. On both sides of the reflector section 27, intermediate walls 32 and 33 are attached to the camera deck cap 22, forming a gap 30 or 31. In the intermediate wall 33, a lamp holder 34 is mounted, which has a foot
35a of a flash lamp 35 can accommodate.



   A battery 36 and a capacitor 37 are again mounted between the reflector section 27 and the rear wall 22c of the upper part 22 of the camera and are connected to the resistor 26 and the lamp socket 34 via electrical connection lines (not shown).



   A spring 38 is wound around part of the axis of the hinge 25, one end of which is supported on the reflector section 24 and the other end of which is supported on the reflector section 27. The spring 38 tends to pivot the section 23 in the direction of arrow a about the hinge 25 and thus to hold the arrangement in the operating position in which the reflector section 24 is exposed.



   In order to be able to hold the arrangement in the transport position, a slide 39 is mounted in the camera top cap 22, which slide carries a handle 40 penetrating a slot in the upper wall 22b. The slide 39 is provided with a tab 41, the end of which has a conical extension 42. The projection 42 protrudes into the gap 30 into which the side wall 28 plunges in the transport position. The side wall 28 is provided with a recess 43 into which the extension 42 can engage after the section 23 has been transferred into the transport position. A detent spring 44 acts on the slide 39 and seeks to hold the slide and thus the projection 42 in the detent position.



   A further slide 45, which has a handle 46, is mounted in the upper part 22 of the camera behind the lamp socket 34. The slide 45 carries an ejector pin 47 which can be guided against its foot 35a to eject the flash lamp 35. A return spring 48 also acts on the slide 45 and tends to keep the arrangement in the inoperative position in which a flash lamp can be inserted into the lamp socket 35.



   To transfer the arrangement into the operating position shown in FIGS. 3 and 4, the handle 40 is to be moved in the direction of arrow b. In this case, the projection 42 emerges from the recess 43 so that the spring 38 can pivot the section 23 in the direction of the arrow a until it is transferred into the position shown in FIGS. 3 and 4 by limiting stops (not shown) in the hinge 25.



  The flashlamp 35 is then inserted into the lamp socket 34 with its foot 35a.



   After a recording has been made, the handle 46 is moved in the direction of arrow c. The pin 47 presses the lamp base 35a out of the socket 34. The section 23 is then to be moved by hand against the direction of the arrow a until the projection 42 re-enters the recess 43 and thereby holds the section 23 in the transport position.



   The invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. Rather, the formation of the complete trough-shaped reflector can also be achieved, for example, by a pivoting and sliding movement instead of a pure pivoting movement.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Photographische Kamera mit einem eingebauten Blitzlichtgerät, das vollständig innerhalb der Kamera untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (4 : 23) der Kameraaussenwand (2 ; 22) an seiner Innenseite einen Reflektorabschnitt (6 : 24) trägt und in eine Betriebsstellung verstellbar gelagert ist, in der der Reflektorabschnitt (6 ; 24) mit einem weiteren fest eingebauten Reflektorabschnitt (12 ; 27) einen vollständigen wannenförmigen Reflektor bildet. PATENT CLAIMS: 1. A photographic camera with a built-in flash unit which is completely housed within the camera, characterized in that a section (4: 23) of the camera outer wall (2; 22) carries a reflector section (6: 24) on its inside and is in an operating position is adjustably mounted, in which the reflector section (6; 24) forms a complete trough-shaped reflector with a further permanently installed reflector section (12; 27). 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ausstellbare Abschnitt (4 ; 23) aus der auf den Kameraoberteil aufgesetzten Kameradeckkappe (2 ; 22) ausgeschnitten ist. 2. Camera according to claim 1, characterized in that the extendable section (4; 23) is cut out of the camera top cap (2; 22) placed on the upper part of the camera. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenfassung (34) an einer den fest eingebauten Reflektorabschnitt (27) seitlich begrenzenden Zwischenwand (33) der Kamera angeordnet ist. 3. Camera according to claim 1 or 2, characterized in that the lamp socket (34) is arranged on an intermediate wall (33) of the camera which laterally delimits the fixed reflector section (27). 4. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenfassung (8) in einem den ausstellbaren Reflektorabschnitt (6) seitlich begrenzenden, an den ausstellbaren Abschnitt (4) der Kameraaussenwand angeschlossenen Trägergehäuse (7) angeordnet ist. 4. A camera according to claim 1 or 2, characterized in that the lamp socket (8) is arranged in a support housing (7) which laterally delimits the hinged reflector section (6) and is connected to the hinged section (4) of the camera outer wall. 5. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ausstellbare Abschnitt (14 ; 23) sich über zwei benachbarte Kamerawandungen erstreckt, in der Transportlage bündig mit beiden Wandungen abschliesst und um eine geradlinig durchlaufende Begrenzungskante ausschwenkbar gelagert ist. 5. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that the deployable section (14; 23) extends over two adjacent camera walls, is flush with both walls in the transport position and is mounted so that it can be pivoted about a straight boundary edge. 6. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass EMI3.1 Transportstellung vorgesehen ist. 6. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that EMI3.1 Transport position is provided. 7. Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stellfeder (38) vorgesehen ist, die den ausstellbaren Abschnitt (23) in der Betriebsstellung zu halten sucht. 7. Camera according to claim 6, characterized in that an adjusting spring (38) is provided which seeks to hold the extendable portion (23) in the operating position. 8. Kamera nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rasteinrichtung (15, 16,17) zur Festlegung des ausstellbaren Abschnittes (4) in der Betriebsstellung vorgesehen ist. 8. Camera according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that a latching device (15, 16, 17) is provided for fixing the extendable portion (4) in the operating position. 9. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Kameras, deren Deckkappe durch einen Aufsatz grösserer Höhe, beispielsweise zur Aufnahme eines Suchers (3), unterbrochen ist, der verstellbare Abschnitt (4) an den Aufsatz (3) angrenzend angeordnet ist. 9. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that in cameras whose top cap is interrupted by an attachment of greater height, for example to accommodate a viewfinder (3), the adjustable section (4) adjoins the attachment (3) is arranged.
AT110062A 1962-02-06 1962-02-09 Photographic camera with a built-in flash unit AT235694B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235694X 1962-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235694B true AT235694B (en) 1964-09-10

Family

ID=5898126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110062A AT235694B (en) 1962-02-06 1962-02-09 Photographic camera with a built-in flash unit

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235694B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436299A1 (en) CAMERA WITH A PROTECTIVE COVER SLIDING ON A CAMERA BODY
DE2554061B2 (en) Photographic, waterproof all-weather camera
DE3625944C2 (en)
AT235694B (en) Photographic camera with a built-in flash unit
DE2659007C3 (en) Photographic, foldable camera
DE1181041B (en) Photographic camera with a built-in flash device
DE1920623U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A BUILT-IN FLASHER.
DE2715654A1 (en) Pocket camera with flash unit - hinged and dimensioned to match camera body to form compact unit easily swung into position for immediate use
DE1539404C3 (en) Battery hand lamp
DE1182518B (en) Camera with a built-in flash device
AT217297B (en) Flashlight device for flashlights
DE1873442U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A BUILT-IN FLASHER.
AT200921B (en) Strobe light
DE968678C (en) Light beam rangefinder for cameras
DE7725283U1 (en) CAMERA WITH EXTENDABLE AND RETRACTABLE ELEMENTS
DE1858833U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A BUILT-IN FLASHER.
DE2426436A1 (en) Photographic camera with slide knob for conveying film - also uses knob for cocking shutter and has built-in flash lamp
DE2338775A1 (en) Protective flash cube cover for miniature camera - clips flush to camera side over multi flash bulb
DE1260294B (en) Camera that can be used in conjunction with a two-part electronic flash unit
DE7808976U1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A SLIDER
DE1866941U (en) CAMERA WITH A BUILT-IN FLASH DEVICE.
DE3028375A1 (en) Sound cine camera with extendable microphone - has pivoted tube to house retracted microphone, which is adjustable in angle
DE1846891U (en) FLASHING DEVICE.
DE1937987U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A FLASH DEVICE.
DE1936807U (en) PHOTOGRAPHIC OR KINEMATOGRAPHIC CAMERA WITH A CRANK.