AT226458B - Automat for projecting one of several films - Google Patents

Automat for projecting one of several films

Info

Publication number
AT226458B
AT226458B AT518960A AT518960A AT226458B AT 226458 B AT226458 B AT 226458B AT 518960 A AT518960 A AT 518960A AT 518960 A AT518960 A AT 518960A AT 226458 B AT226458 B AT 226458B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
machine according
rewinding
drum
playback
Prior art date
Application number
AT518960A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Internaz Fonovisione Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Internaz Fonovisione Soc filed Critical Internaz Fonovisione Soc
Application granted granted Critical
Publication of AT226458B publication Critical patent/AT226458B/en

Links

Landscapes

  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Automat zum wahlweisen Projizieren eines von mehreren Filmen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und zum Rückspulen dienende Mechanismen zum Teil in Ansicht und zum Teil im Schnitt dar. Fig. 3   zeigt in ähnlicher   Weise wie   Fig. 2   ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem schon während des Rückspu- lens die Auswahl und Einstellung eines neuen Films möglich ist. 



   Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, hat der die Betätigungseinrichtung enthaltende Teil des Tonfilm- automatenein im wesentlichen rechteckiges Gehäuse 50, das zwischen den parallelen Vorder- und Rück- wänden von einer kräftigen Achse 51 durchsetzt wird, die mittels Bolzen 52 gegen Drehung gesichert am
Maschinenrahmen befestigt ist. Zur Auswahl des gewünschten Films wird ein Drehknopf 1 so eingestellt, dass ein gehäusefester Zeiger an einer Nummernscheibe 2 die dem gewünschten Film zugeordnete Nummer anzeigt. Sodann wird in einen Schlitz 3 eine Münze oder Automatenmarke eingeworfen, wodurch eine an sich bekannte Vorrichtung betätigt wird, die beim Herunterfallen der Münze oder   Automatenmarke einen   in Fig. 1 erkennbaren elektrischen Kontakt 4 betätigt, wodurch der Automat Spannung erhält.

   Hernach wird ein Druckknopf 4 gedrückt, wodurch einer Magnetspule 6 (Fig. 2 und 3) Strom zugeführt und infol- gedessen durch Eingriff eines Sperrzahnes in ein Sperrad 7 der Drehknopf 1 in der gewählten Stellung arre- tiert wird. 



   An der mit dem Drehknopf 1 und der Nummernscheibe 2 verbundenen Welle ist ein radialer Steuer- daumen 8 angebracht, der mittels des Drehknopfes 1 in eine vom gewählten Tonfilm abhängige Winkel- stellung gebracht wird. 



   BeiErregung der Magnetspule 8 wird auch ein Nachstellmotor 9 gespeist, der mittels eines Getriebe- rades 10 ein Einstellrad 11, das auf einer eigenen Achse sitzt, antreibt. Am Einstellrad 11 ist ein Schalter
12 angebracht, der beim Auflaufen auf den arretierten Steuerdaumen 10 den Stromkreis des Nachstell- motors 9 unterbricht und darauf eine Magnetspule 13 erregt. Der Anker der Magnetspule 13 verriegelt so- dann das Einstellrad 11 und damit über dessen Achse zwei Trommeln 14 und 15, welche über ein Räder- werk 16 - 21 mit dem Einstellrad 11 auf Drehung gekuppelt sind. 



   Die Trommeln 14 und 15, welche das drehbare Magazin bilden und nunmehr in jene Stellung gebracht worden sind, in der sich der ausgewählte Film in abspielbereiter Lage befindet, tragen mehrere radiale Gabeln 22, in die je eine Filmrolle 23d, bzw. Aufwickelrolle 23r eingesetzt ist. 



   Die Filmrollen 23d und Aufwickelrollen 23r an den Trommeln 15 bzw. 14 sind einander paarweise zugeordnet und eingefluchtet. Der abzuspielende Film befindet sich auf der Filmrolle 23d an der Trom- mel 15, sein vorderes Ende ist am Kern der Aufwickelrolle 23r an der Trommel 14 befestigt. 



   BeiErregung der Magnetspule 13 (Fig. 2) fliesst Strom über einen Motor 24, der ein Schwungrad 25 in Rotation versetzt. Eine mit diesem Schwungrad 25 verbundene Kupplungsstange 27 senkt dadurch eine Andrückvorrichtung 26 für den Film aus der in Fig. 2 dargestellten angehobenen Lage in eine Lage, in der sie im Zusammenwirken mit üblichen Filmführungsrollen die richtige Lage des Films für die Projektion sicherstellt. 



   Wenn diese Lage erreicht ist, schliesst die Andrückvorrichtung 26 einen Schalter 28, dessen Stromkreis durch Öffnen einer elektromechanischen Kupplung das Schwungrad 25 auskuppelt und ferner ein Relais 29 erregt. Über die Kontakte dieses Relais 29 wird ein Motor 32 gespeist, durch den ein ein Reibrad 30 tragender Arm 31 so verschwenkt wird, dass das Reibrad 30 mit den Flanschen der Aufwickelspule 23 r in Eingriff kommt, und zugleich eine gezahnte Filmvorschubrolle und das Reibrad 30 selbst angetrieben werden, so dass die Aufwickelrolle 23r den auf ihr befestigten Film, dessen Vorschubweg durch die abgesenkte Andrückvorrichtung 26 vorgeschoben wird, aufwickelt. Vom Schalter 28 werden ferner die Projektionslampe 33 und der Tonadapter 36 eingeschaltet. Die Projektion erfolgt über ein kontinuierlich angetriebenes optisches System 34 (Spiegelrad) und eine Projektionsoptik 35. 



   Wenn der Film von der Filmrolle 23d vollständig abgewickelt worden ist, schliesst ein Fühlhebel 37 einen Kontakt 38, welcher das Relais 29 aberregt, dem das Schwungrad 25 antreibenden Motor 24 Strom zuführt und schliesslich ein Relais 39 erregt, welches eine Verriegelung für die Andrückvorrichtung   löst,   so dass diese motorisch in ihre Ruhelage zurückgeführt werden kann, in welcher sie einen Kontakt 40 schliesst. Der. von der Andrückvorrichtung 26 freigegebene Schalter 28 schaltet die Projektionslampe 33 ab.

   Der am Ende der Rückkehrbewegung von der Andrückvorrichtung 26 geschlossene Kontakt 40 veranlasst das Entkuppelndes Schwungrades 25 vom Motor 24 und erregt eine Magnetspule 41, welche ein vom Motor 24 angetriebenes Reibrad 42 gegen die   Flansche der Filmrolle   23d drückt, wodurch der projizierte Film auf seine Filmrolle 23d zurückgespult wird. 



   Wenn der Film vollständig zurückgespult,   d. h.   in seine Ausgangslage gekommen ist, schliesst der Fühlhebel 43 einen Kontakt 44, welcher die Magnetspule 41 aberregt, die Motoren 24 und 32 abschaltet und die Relais 13 und 6 aberregt, wodurch der Automat für die Wahl eines andern Films und die Wiederholung des beschriebenen Arbeitszyklus bereit ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist auf der drehfesten Achse 51 drehbar eine Trommel oder Hül- se 14 angeordnet, die an ihrem Rand mehrere gekrümmte radiale Arme 22 trägt. Am freien Ende jedes der gekrümmten Arme 22 ist eine Filmrolle 23d und an einem dieser Rolle gegenüberliegenden Armteil ist eine Aufwickelrolle 23r angebracht ; zwischen diesen Rollen verläuft in der schon erläuterten Weise ein
Film 53 über Führungsrollen 54. 



   Das Ausführungsbeispiel nach   Fig. 3 ermöglichtes, schon während   des Rückspulens des gerade gespiel- ten Films auf die Filmrolle 23d einen neuen Film zu wählen und für die Projektion vorzubereiten. Dies wird durch eine auf der Achse 51 frei drehbar gelagerte Buchse 55 mit einem Arm 55'erreicht, welcher eine durch den Kontakt 38 beim Beginn des Rückspulens des Films auf die Filmrolle 23d erregte Magnet- spule 56 trägt. Durch die Magnetspule 56 wird ein Stift 57 in ein Loch in der Hülse 14 hineingeschoben, das in der gleichen Radialebene wie das Rollenpaar 23d, 23r angeordnet ist, wodurch die Buchse 55 und ihr Arm   55'mit   der Hülse 14 drehfest verbunden werden. 



   Die Buchse 55 weist ein Getrieberad 58 auf, welches mit einem Getrieberad 59 kämmt, das auf einer
Welle 61 sitzt, die an einem an der Achse 51 befestigten stationären Rahmen 60 montiert ist. Am andern
Ende der Welle 61 sitzt ein Getrieberad 62, welches mit einem Getrieberad 63 an einer Buchse 64 kämmt, mit welcher der das Relais 41 und den Motor 42 tragende Arm 64'verbunden ist. Der Motor 42 bewirkt, wie schon erläutert, mittels des Reibrades   42'das   Rückspulen des Films auf die Filmrolle 23d. 



   Zufolge der mittels des Stiftes 57 und der Getrieberäder 59,62 sowie der Welle 61 erreichten starren
Kupplung zwischen der Hülse 14 und den Buchsen 55 und 64 werden nach Verstellen des Knopfes 1 zwecks
Auswahl eines andern Films vom Nachstellmotor 9 das gesamte, aus den Rollen 23d-23r und den Armen
22 bestehende System und mit ihm die Buchsen 55 und 64 zusammen mit den an ihnen angebrachten Tei- len verdreht. 



   Die Drehbewegung, die der Hülse 14 für die Wahl des neuen Films erteilt werden muss, beträgt nicht mehr als 3600,   d. h.   eine vollständige Umdrehung. Diese Drehbewegung verursacht einentsprechendes
Auf- oder Abwickeln einer Schraubenfeder 66, von der ein Ende an der Welle 61 und das andere Ende am ortsfesten Rahmen 60 befestigt ist. Sobald die durch den Kontakt 44 gesteuerte Magnetspule 56 somit nach dem vollständigen Rückspulen des abgespielten Films auf die Filmrolle 23 den Stift 57 zurückzieht und die Buchse 55 auslöst, wird diese Buchse unter der Wirkung der Feder 66 in die in der Zeichnung wieder- gegebene Ausgangsstellung zurückgedreht, wo der Arm der Buchse 64 gegen einen am Maschinenrahmen vorstehenden Anschlag 67 stösst, so dass die Drehbewegung der Buchse angehalten wird. 



   Zum Verhindern eines zu gewaltsamen Zurückkehren des Armes in seine Ausgangsstellung unter der
Wirkung der Feder 66 ist ein Rädersatz vorgesehen, der aus mehreren Paaren von Getrieberädern 68 besteht, die auf Wellen 69 montiert sind und von denen das letzte ein Schwungrad 70 trägt, welches infolge seiner Trägheit das gesamte System abbremst. Diese Anordnung kann aber durch irgendeine andere, an sich bekannte, für denselben Zweck bestimmte Anordnung ersetzt werden. 



   Die vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele lassen im Rahmen der Erfindung noch verschiedene Abwandlungen zu. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Automat zum wahlweisen Projizieren eines von mehreren Filmen, vorzugsweise durch Einwurf von Münzen oder Marken betätigbarer Automat, dadurch gekennzeichnet, dass allen Filmen (53) je eine Filmrolle (23d) und eine Aufwickelrolle (23r) zugeordnet sind und alle diese Rollen (23d, 23r) paarweise in verschiedenen Radialebenen um eine gemeinsame Achse (51) aufeinander eingefluchtet auf für die Filmrollen (23d) und die Aufwickelrollen (23r) getrennten, aber auf Drehung gekuppelten Trommeln (15 bzw. 14 in Fig. 2) oder auf einer für alle Rollen (23d, 23r) gemeinsamen Trommel (14 in   Fig.

   3) mon-   tiert sind, wobei im Ruhezustand das vordere Ende jedes auf einer Filmrolle (23d) aufgewickelten Films am Kern der zugeordneten Aufwickelrolle (23r) befestigt ist, und dass eine Wählvorrichtung (1, 2,6 bis 13) vorgesehen ist, mit deren Hilfe das von der Gesamtheit aller Rollen (23d, 23r) gebildete Magazin um seine Achse (51) in jene Winkelstellung verstellbar ist, in welcher die beiden dem ausgewählten Film entsprechenden Rollen (23d, 23r) mit der durch die Lage der Projektionsoptik (33) und gegebenenfalls eines Tonadapters (36) sowie einer Andrückvorrichtung   (26) vorgeschriebenen Abspielbahn   für den Film fluchtet, wobei der Filmantrieb (30,42) für das Rückspulen reversibel ausgebildet ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Automat for projecting one of several films
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 and mechanisms serving for rewinding are shown partly in view and partly in section. FIG. 3 shows, in a manner similar to FIG. 2, a second embodiment in which the selection and setting of a new film is possible even during rewinding.



   As can be seen from FIGS. 1 and 2, the part of the sound film machine containing the actuating device has an essentially rectangular housing 50, which is penetrated between the parallel front and rear walls by a strong axis 51 which is secured against rotation by means of bolts 52 secured on
Machine frame is attached. To select the desired film, a rotary knob 1 is set in such a way that a pointer fixed to the housing on a dial 2 shows the number assigned to the desired film. A coin or machine token is then thrown into a slot 3, whereby a known device is actuated which, when the coin or machine token falls, actuates an electrical contact 4 recognizable in FIG. 1, whereby the machine receives voltage.

   A push button 4 is then pressed, whereby a magnetic coil 6 (FIGS. 2 and 3) is supplied with current and, as a result, the rotary knob 1 is locked in the selected position by engagement of a ratchet tooth in a ratchet wheel 7.



   A radial control thumb 8 is attached to the shaft connected to the rotary knob 1 and the dial 2 and is brought into an angular position depending on the selected sound film by means of the rotary knob 1.



   When the magnetic coil 8 is excited, an adjusting motor 9 is also fed, which, by means of a gear wheel 10, drives an adjusting wheel 11, which sits on its own axis. There is a switch on the dial 11
12 attached, which when running on the locked control thumb 10 interrupts the circuit of the adjustment motor 9 and then energizes a solenoid 13. The armature of the magnetic coil 13 then locks the setting wheel 11 and thus, via its axis, two drums 14 and 15 which are coupled to rotate with the setting wheel 11 via a gear train 16-21.



   The drums 14 and 15, which form the rotatable magazine and have now been brought into the position in which the selected film is in the ready-to-play position, carry several radial forks 22, in each of which a film roll 23d or take-up roll 23r is inserted .



   The film rolls 23d and take-up rolls 23r on the drums 15 and 14 are assigned to one another in pairs and are aligned. The film to be played is located on the film roll 23d on the drum 15, its front end is attached to the core of the take-up roll 23r on the drum 14.



   When the magnet coil 13 (Fig. 2) is excited, current flows through a motor 24 which sets a flywheel 25 in rotation. A coupling rod 27 connected to this flywheel 25 thereby lowers a pressing device 26 for the film from the raised position shown in FIG. 2 into a position in which it ensures the correct position of the film for projection in cooperation with conventional film guide rollers.



   When this position is reached, the pressing device 26 closes a switch 28, the circuit of which disengages the flywheel 25 by opening an electromechanical clutch and also excites a relay 29. A motor 32 is fed via the contacts of this relay 29, by means of which an arm 31 carrying a friction wheel 30 is pivoted so that the friction wheel 30 comes into engagement with the flanges of the take-up reel 23 r, and at the same time a toothed film feed roller and the friction wheel 30 itself are driven so that the take-up roller 23r takes up the film attached to it, the feed path of which is advanced by the lowered pressing device 26. The projection lamp 33 and the sound adapter 36 are also switched on by the switch 28. The projection takes place via a continuously driven optical system 34 (mirror wheel) and projection optics 35.



   When the film has been completely unwound from the film roll 23d, a sensing lever 37 closes a contact 38, which de-energizes the relay 29, supplies current to the motor 24 driving the flywheel 25 and finally energizes a relay 39 which releases a lock for the pressure device, so that it can be motorized back to its rest position, in which it closes a contact 40. Of the. The switch 28 released by the pressing device 26 switches off the projection lamp 33.

   The contact 40, which is closed at the end of the return movement of the pressure device 26, causes the uncoupling of the flywheel 25 from the motor 24 and excites a magnetic coil 41 which presses a friction wheel 42 driven by the motor 24 against the flanges of the film roll 23d, whereby the projected film onto its film roll 23d is rewound.



   When the film is fully rewound, i. H. has come to its starting position, the feeler lever 43 closes a contact 44, which de-energizes the solenoid 41, switches off the motors 24 and 32 and de-energizes the relays 13 and 6, whereby the machine is ready for the selection of a different film and the repetition of the cycle described is.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   In the exemplary embodiment according to FIG. 3, a drum or sleeve 14 is rotatably arranged on the non-rotatable shaft 51 and carries a plurality of curved radial arms 22 on its edge. A film roll 23d is attached to the free end of each of the curved arms 22, and a take-up roll 23r is attached to an arm portion opposite to this roll; between these roles runs in the manner already explained
Film 53 about guide rollers 54.



   The exemplary embodiment according to FIG. 3 makes it possible to select a new film and prepare it for projection while the film is being rewound onto the film roll 23d. This is achieved by a bush 55, freely rotatably mounted on the axis 51, with an arm 55 ′ which carries a magnetic coil 56 excited by the contact 38 at the beginning of the rewinding of the film onto the film roll 23d. The magnet coil 56 pushes a pin 57 into a hole in the sleeve 14 which is arranged in the same radial plane as the pair of rollers 23d, 23r, whereby the bush 55 and its arm 55 'are connected to the sleeve 14 in a rotationally fixed manner.



   The socket 55 has a gear wheel 58 which meshes with a gear wheel 59 on a
Shaft 61 is seated, which is mounted on a stationary frame 60 attached to the axis 51. On the other
At the end of the shaft 61 there is a gear wheel 62 which meshes with a gear wheel 63 on a bushing 64 to which the arm 64 ′ carrying the relay 41 and the motor 42 is connected. As already explained, the motor 42 effects the rewinding of the film onto the film roll 23d by means of the friction wheel 42 '.



   As a result of the stiffness achieved by means of the pin 57 and the gears 59, 62 and the shaft 61
Coupling between the sleeve 14 and the sockets 55 and 64 are after adjusting the button 1 for the purpose
Selecting a different film from the adjustment motor 9 the whole, from the rollers 23d-23r and the arms
22 existing system and with it the bushings 55 and 64 twisted together with the parts attached to them.



   The rotational movement that must be given to the sleeve 14 for the selection of the new film is not more than 3600, i. H. one complete turn. This rotation causes a corresponding effect
Winding or unwinding of a coil spring 66, one end of which is fastened to the shaft 61 and the other end to the stationary frame 60. As soon as the magnet coil 56 controlled by the contact 44 pulls the pin 57 back and triggers the bushing 55 after the played film has been completely rewound onto the film roll 23, this bushing is rotated back into the starting position shown in the drawing under the action of the spring 66 , where the arm of the bush 64 abuts against a stop 67 projecting on the machine frame, so that the rotary movement of the bush is stopped.



   To prevent the arm from returning too forcefully to its original position under the
By virtue of the spring 66, a set of wheels is provided which consists of several pairs of gear wheels 68 which are mounted on shafts 69 and the last of which carries a flywheel 70 which, due to its inertia, brakes the entire system. This arrangement can, however, be replaced by any other arrangement, known per se, intended for the same purpose.



   The exemplary embodiments explained above allow various modifications within the scope of the invention.



    PATENT CLAIMS:
1. Automatic machine for optionally projecting one of several films, preferably operable by inserting coins or tokens, characterized in that each film (53) is assigned a film roll (23d) and a take-up roll (23r) and all of these rolls (23d , 23r) in pairs in different radial planes around a common axis (51) aligned with one another on separate drums (15 or 14 in FIG. 2) that are separate for the film rolls (23d) and the take-up rolls (23r) but are coupled for rotation all rollers (23d, 23r) common drum (14 in Fig.

   3) are mounted, the front end of each film wound on a film roll (23d) being fastened to the core of the associated take-up roll (23r) in the idle state, and a selection device (1, 2, 6 to 13) being provided with the help of which the magazine formed by the entirety of all rollers (23d, 23r) can be adjusted around its axis (51) into that angular position in which the two rollers (23d, 23r) corresponding to the selected film with the position of the projection optics (33 ) and optionally a sound adapter (36) and a pressing device (26) are aligned with the prescribed playback path for the film, the film drive (30, 42) being designed to be reversible for rewinding.

 

Claims (1)

2. Automat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wählvorrichtung eine einstellbare, durch ein Gesperre (6,7) fixierbare Welle umfasst, an der eine Wählscheibe (2) und ein Steuerdaumen (8) befestigt sind, welcher mit einem Abschalter (12) für einen Nachstellmotor (10) zusammenwirkt, wo- <Desc/Clms Page number 4> bei der Abschalter (12) auf einem vom Nachstellmotor (10) angetriebenen Einstellrad (11) für das dreh- bare Magazin (14,15, 23d, 23r) angebracht ist. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the selection device comprises an adjustable shaft, which can be fixed by a locking mechanism (6, 7), on which a dial (2) and a control thumb (8) are attached, which is connected to a switch (12 ) interacts for an adjusting motor (10), where- <Desc / Clms Page number 4> in which the switch (12) is mounted on a setting wheel (11) for the rotatable magazine (14,15, 23d, 23r) driven by the adjusting motor (10). 3. Automat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abschluss des Wählvorganges ein entsprechendes Relais (z. B. 29) vorgesehen ist, das eine Einrichtung (24, 25,27) zum Anlegen der Andrückvorrichtung (26) an die Führung (54) für den abzuspielenden Film betätigt und das Schliessen der Stromkreise für die Abspieleinrichtungen (33,36) für Bild und gegebenenfalls Ton bewirkt. 3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that at the end of the dialing process a corresponding relay (z. B. 29) is provided which has a device (24, 25, 27) for applying the pressing device (26) to the guide (54) is actuated for the film to be played and closes the circuits for the playback devices (33,36) for picture and, if necessary, sound. 4. Automat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Filmrolle (23d) ein Fühlhebel (37) zugeordnet ist, der nach erfolgtem Abspielen einen Kontakt (38) in Stromkreisen schliesst, welche das Abheben der Andrückvorrichtung (31), die Abschaltung der Abspieleinrichtungen (33,36) für Bild und gegebenenfalls Ton, das Rückspulen des Films auf die Filmrolle (23d) und die Rück- kehr des gesamten Automaten in den Ausgangszustand bewirkt. 4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that each film roll (23d) is assigned a feeler lever (37) which, after playback, closes a contact (38) in circuits which cause the pressing device (31) to be lifted off, the shutdown of the playback devices (33,36) for picture and possibly sound, the rewinding of the film onto the film roll (23d) and the return of the entire machine to the initial state. 5. Automat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der die Trommel (14) tragenden Achse (51) frei drehbar ein Buchsensystem (55,64) angeordnet ist, das mit der Trommel (14) auf Drehung kuppelbar ist und einen Arm (64j aufweist, an dem der Rückspulmechanismus (41, 42, 421 für die Filmrollen (23d) montiert ist. 5. Automatic machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that a bushing system (55,64) which can be coupled to rotate with the drum (14) is arranged in a freely rotatable manner on the axis (51) carrying the drum (14) and an arm (64j) on which the rewinding mechanism (41, 42, 421 for the film rolls (23d) is mounted. 6. Automat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Kuppeln des Buchsensystems (55, 64) mit der Trommel (14) eine nach Beendigung des Abspielvorganges erregte Magnetspule (56) od. dgL dient, dass das Buchsensystem (55, 64) mit den daran befestigten Teilen (55', 56, 57 ; 64', 41,42, 42j unter der Wirkung einer Rückführfeder (66) steht und dass die kuppelnde Magnetspule (56) durch einen die Führungsrolle (23d) abtastenden Fühlhebel (37) nach Beendigung des Rückspulens abschaltbar ist, so dass die Kupplung nach dem Rückspulen gelöst wird und das federbelastete Buchsensystem (55,64) in seine Aus- gangslage zurückgeführt wird. 6. Machine according to claim 5, characterized in that for coupling the socket system (55, 64) with the drum (14) a magnet coil (56) or the like, which is excited after the end of the playback process, is used to ensure that the socket system (55, 64) with the parts (55 ', 56, 57; 64', 41, 42 , 42j is under the action of a return spring (66) and that the coupling solenoid (56) by a die The guide roller (23d) scanning the feeler lever (37) can be switched off after the end of rewinding, so that the The clutch is released after rewinding and the spring-loaded socket system (55,64) is returned to its starting position.
AT518960A 1959-07-10 1960-07-06 Automat for projecting one of several films AT226458B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT226458X 1959-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226458B true AT226458B (en) 1963-03-25

Family

ID=11198789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT518960A AT226458B (en) 1959-07-10 1960-07-06 Automat for projecting one of several films

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226458B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4025998C2 (en)
DE1574163C3 (en) Machine for stacking and wrapping a predetermined number of identical coins
DE1797210A1 (en) Film image projector, in particular microfilm playback device
AT226458B (en) Automat for projecting one of several films
CH372852A (en) Device for storing and playing back sound signals
DE1952842B2 (en) DISPLAY AND LOCKING DEVICE
DE1149242B (en) Device for projecting image sound films
AT221300B (en) Automatic, coin operated device for playing a sound film
DE2307736C2 (en) Holding device for a cinematographic cassette
DE1288910B (en) Storage device on a film recording or playback device
DE3202902A1 (en) DRIVE MECHANISM FOR A TAPE TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE612336C (en) Cutting device for continuous paper webs on type printing devices
DE951310C (en) Control device for automatic rewinding according to the need for adjustable recording strip lengths for recording devices
DE1914979C3 (en) Method and device for providing a limited length of film for the return transport for dissolve recordings in motion picture cameras
DE1135290B (en) Device for projecting sound films by means of a device operated by a coin or machine token
DE444117C (en) Repeat device for speaking machines
DE4032640C2 (en)
DE2711745A1 (en) CAMERA WITH SWITCHING FROM FILM REWIND TO FILM REWIND MODE BY RELEASING ONE OF TWO BUTTONS
DE746792C (en) Reversing device for the drive of sound recorders, especially magnetic recorders
DE2235616C3 (en) Ticket issuing machine
DE358663C (en) Demonstration cinema with automatic rewinding device
DE386173C (en) Totalizer device with several card issuers and several counters
AT133824B (en) Coin-collecting telephone station with time limit.
DE252712C (en)
DE702929C (en) Device for Koetzer and similar winding machines for switching the thread guide and stopping the drive when the Koetzer is finished