<Desc/Clms Page number 1>
Unter der Belastung einer Feder, vorzugsweise einer
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
GrubenstempelDichtstelle bzw. dem O-Ring liegender Teil des Schieberspiegels mit enger Passung, jedoch ohne eingesetztes Dichtelement den Schieber umgibt, so dass über diese Zone tatsächlich nur geringer Flüssigkeitsverlust auftritt.
Das erfindungsgemässe Schieberventil muss einen wesentlich grösseren Hub bis zur Aufsteuerung des i kleinsten Querschnittes ausführen als ein Kegelventil. Zweckmässig ist daher die den Schieber belastende Feder als Tellerfeder ausgebildet. Solche Tellerfedern, welche aus übereinander gelagerten tellerförmigen Elementen aufgebaut sind, weisen eine degressive Kennlinie bzw. Federcharakteristik auf und sind daher für grosse Hübe in besonderem Masse geeignet.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels schematisch erläutert. Fig. 1 zeigt einen Axialschnitt durch das Überdruckventil. und Fig. 2 zeigt ein Detail nach Fig. 1.
1 stellt einen mit dem Druckraum des Stempels in Verbindung stehenden Kanal dar und 2 einen Kanal, welcher zum Vorratsbehälter der Druckflüssigkeit führt. In einem Einsatzkörper 3 ist der Schieberspiegel 4 ausgebildet, welcher den Schieber 5 umschliesst. Der Schieber 5 ist durch eine gegen einen im Einsatzkörper 3 verstellbarer Schraubring 6 abgestützte Tellerfeder 7 belastet, welche aus hintereinandergeschalteten tellerförmigen Federelementen aufgebaut ist. Eine solche Tellerfeder 7 zeigt eine degressive Charakteristik, so dass sich die Federbelastung über den verhältnismässig grossen Hub des Schiebers 5 verhältnismässig wenig erhöht.
Die Stirnfläche 8 des Schiebers 5 ist durch den im Kanal 1 auftretenden Druck belastet. An seinem Umfang weist der Schieber 5 in Abstand von der Stirnfläche 8 von einer Querbohrung 9 gebildete Ausnehmungen auf, welche über eine in die Stirnfläche 8 mündende zentrale Bohrung 10 mit dem Druckkanal l in Verbindung stehen. Der Schiebespiegel weist eine Ringnut 11 auf, in welche ein O-Ring 12 eingelegt ist, welcher die Dichtstelle des Schieberspiegels 4 am Schieber 5 bildet. Der in der Strömungsrichtung hinter dem O-Ring 12 liegende Teil 13 des Schieberspiegels umschliesst mit enger Spielsitzfassung den Schieber 5. Da jedoch an dieser Stelle 13 ein Dichtelement nicht vorgesehen ist, stellt diese Stelle eine Flüssigkeitsdurchtritts-Zone des Schieberspiegels dar, welche der vom O-Ring 12 gebildeten Dichtstelle nachgeschaltet ist. Die Toleranzen an dieser Stelle 13 können z.
B. für den Schieberspiegel H 7 und für den Schieber f7 betragen.
Wenn nun die Querbohrung 9 des Schiebers beim Öffnungshub des Ventils den 0- Ring Uberschleift, jedoch noch innerhalb der Zone 13 des Schieberspiegels bleibt, so wird infolge der engen Passung an dieser Stelle eine sehr starke Drosselung auftreten, und infolge des geringen Flüssigkeitsaustrittes wird der Druck im Druckraum des Stempels nur sehr langsam absinken, was der allmählichen Gebirgsauflastung entspricht. Ungewollte Druckabfälle im Druckraum des Stempels sind auf diese Weise mit Sicherheit ver- mieden.
Fig. 2 zeigt einen Teil des Schieberspiegels 4 mit dem Schieber 5 in grösserem Massstab. Wie die Zeichnung zeigt, sind die Übergänge von der Ringnut 11 zur Schieberspiegelfläche abgerundet, so dass Beschädigungen des O-Ringes vermieden werden.
14 und 15 stellen gleichfalls O-Ringe dar, welche in Ringnuten des Einsatzkörpers 3 eingesetzt sind und einen dichten Sitz des Einsatzkörpers gewährleisten.
PATENTANSPRÜCHE : 1. Unter der Belastung einer Feder, vorzugsweise einer Tellerfeder, stehendes Überdruckventil für hydraulische Grubenstempel, dadurch gekennzeichnet, dass es als Schieberventil ausgebildet ist, dessen Schieber auf seiner Stirnfläche vom Druck beaufschlagt ist und im Abstand von seinerstirnfläche wenigstens eine mit dem Druckraum in Verbindung stehende Ausnehmung aufweist.
<Desc / Clms Page number 1>
Under the load of a spring, preferably one
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
Pit punch sealing point or the part of the slide face that is located on the O-ring surrounds the slide with a tight fit, but without an inserted sealing element, so that there is actually only a slight loss of fluid through this zone.
The slide valve according to the invention has to execute a much larger stroke than a cone valve up to the opening of the smallest cross section. The spring loading the slide is expediently designed as a plate spring. Disk springs of this type, which are made up of disk-shaped elements superimposed on one another, have a degressive characteristic curve or spring characteristic and are therefore particularly suitable for large strokes.
The invention is illustrated schematically in the drawing using an exemplary embodiment. Fig. 1 shows an axial section through the pressure relief valve. and FIG. 2 shows a detail according to FIG. 1.
1 represents a channel which is connected to the pressure chamber of the stamp and 2 a channel which leads to the reservoir for the pressure fluid. The slide mirror 4, which surrounds the slide 5, is formed in an insert body 3. The slide 5 is loaded by a plate spring 7 which is supported against a screw ring 6 which is adjustable in the insert body 3 and which is made up of plate-shaped spring elements connected in series. Such a disc spring 7 has a degressive characteristic, so that the spring load increases comparatively little over the comparatively large stroke of the slide 5.
The end face 8 of the slide 5 is loaded by the pressure occurring in the channel 1. On its circumference, the slide 5 has recesses formed at a distance from the end face 8 by a transverse bore 9, which are in communication with the pressure channel 1 via a central bore 10 opening into the end face 8. The sliding mirror has an annular groove 11 into which an O-ring 12 is inserted, which forms the sealing point of the sliding mirror 4 on the slider 5. The part 13 of the slide mirror located behind the O-ring 12 in the direction of flow surrounds the slide 5 with a tight fit fitting. However, since a sealing element is not provided at this point 13, this point represents a fluid passage zone of the slide mirror, which is the one from the O -Ring 12 formed sealing point is connected downstream. The tolerances at this point 13 can, for.
B. for the slide mirror H 7 and for the slide f7.
If the transverse bore 9 of the slide loops over the O-ring during the opening stroke of the valve, but still remains within zone 13 of the slide surface, a very strong throttling will occur as a result of the close fit at this point, and the pressure will increase as a result of the low liquid leakage sink only very slowly in the pressure chamber of the stamp, which corresponds to the gradual rock loading. In this way, unwanted pressure drops in the pressure chamber of the stamp are definitely avoided.
Fig. 2 shows part of the slide mirror 4 with the slide 5 on a larger scale. As the drawing shows, the transitions from the annular groove 11 to the slide mirror surface are rounded, so that damage to the O-ring is avoided.
14 and 15 also represent O-rings which are inserted into the annular grooves of the insert body 3 and ensure a tight fit of the insert body.
PATENT CLAIMS: 1. Under the load of a spring, preferably a plate spring, standing overpressure valve for hydraulic pit rams, characterized in that it is designed as a slide valve, the slide of which is subjected to pressure on its end face and at a distance from its end face at least one with the pressure chamber in Has connected recess.