AT222062B - Sink separator - Google Patents

Sink separator

Info

Publication number
AT222062B
AT222062B AT800059A AT800059A AT222062B AT 222062 B AT222062 B AT 222062B AT 800059 A AT800059 A AT 800059A AT 800059 A AT800059 A AT 800059A AT 222062 B AT222062 B AT 222062B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
separator according
wheel
sink separator
wall
sink
Prior art date
Application number
AT800059A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Preparation Ind Des Combustiel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preparation Ind Des Combustiel filed Critical Preparation Ind Des Combustiel
Application granted granted Critical
Publication of AT222062B publication Critical patent/AT222062B/en

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sinkscheider 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 seinem Eintritt in die Trommel geradlinig verlaufende   Schwertrübestrom   infolge der Trommeldrehung   einen schraubenförmigen Verlauf. Anderseits   tropft, wenn zwei   aufeinanderfolgende Bader   in der gleichen Trommel untergebracht sind, das Sinkgut nicht genügend ab und führt dadurch zu einer ständigen Änderung der Wichte des nachfolgenden Bades. 



   Die Erfindung hat die Abstellung dieser den verschiedenen Ausführungsformen der Austragräder von Sinkscheidern gemeinsam anhaftenden Nachteile zum Zweck. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass jeder Becher neben den seine Wandungen bildenden Radmantel und-wangen und einer das Abtropfen des ausgetragenen Gutes bewirkenden Siebwand eine mit ihrer mittleren Ebene zur Radachse geneigte, den seitlichen Abwurf des ausgetragenen Gutes bewirkende Wand aufweist. 



   Auf diese Weise ist es möglich, das Sinkgut ausserhalb der Bodenfläche des Rades auszutragen, ohne hiefür eine besondere Rutsche zu benötigen. Ein derart wirkendes Austragrad kann ausserdem auf einer Welle gelagert werden, so dass die Möglichkeit besteht, mehrere Apparate hintereinander in einem geschlossenen Block und auf derselben Bühne zusammenzufassen oder sie in anderer beliebiger Weise anzuordnen. 



   Die den Abwurf des Sinkgutes aus dem jeweiligen Becher bewirkende Wand kann eben oder auch leicht gewölbt sein. Die (gedachte) Ebene, welche die Flächenwölbung derart durchsetzt, dass der durch diese Wölbung bestimmte Inhalt in zwei ungefähr gleiche Teile geteilt wird, sei im folgenden   als"Tei-     lungsebene"der   Fläche oder Wand bezeichnet. 



   Weitere Merkmale und die Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung einiger vorzugsweiser Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen hervor. Hiebei zeigen Fig. 1 und 2 DarStellungen der   als"Teilungsebenc"bezeichneten Fläche ;   die Fig. 3 und 4 einen Zweigutscheider, wobei Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 4 und Fig. 4 eine Aufsicht nach der Linie II-II in Fig. 3 wiedergeben, Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Viergutscheiders in   Draufsicht ;

   die Fig. 7,     S,   9 und 10 vier Ausführungsbeispiele der Becher des   Becherrades in raumlicher Darstellung,   Fig. 11 eine schematische Darstellung eines weiteren   Zweigutscheidcrs   mit beidseitigem Scheidetrog, Fig. 12 eine schematische Darstellung eines   andern Zweigutscheiders, Fig.   13 eine schematische Darstellung eines 
 EMI2.1 
 ein Schema einer weiteren Antriebsart des Becherrades. 



   - Der aus den   Fig. 3 und 4 ersichtliche Sinkscheidcr besteht   im wesentlichen aus zwei Hauptteilen,   u. zw.   einem festen und einem beweglichen. Der feste Teil umfasst den Scheidetrog 1 mit bei 2 angedeuteter   Rohgutbeschickung   und der Überlaufschwelle 3 für das Schwinrimgut sowie einem sich an diese anschliessenden Enttrübungssieb 4. Die mit 5 bezeichnete Seitenwand des Scheidetroges 1 ist schräg nach unten zum Trogtiefsten geneigt. 



   Der bewegliche Teil des Sinkscheiders besteht aus einem Austragrad 6 mit der Welle 11, die ihrerseits von zwei Lagern 12 getragen wird. Das Rad 6 weist einen   Aussenmantel 13   und Becher tragende und den Mantel mit der Radnabe 14 verbindende Wangen 15 auf (Fig. 7). 



   Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist die aller Sinkscheider. Das Rohgut wird bei 2 in die Schwertrübe eingeführt. Während das Sinkgut auf der geneigten Wandung 5 zum Trogtiefsten abgleitet und dort von dem Becherrad 6 erfasst und bei dessen Umlauf ausgetragen wird, erfolgt der Schwimmgutaustrag durch den die Schwelle 3   überströmenden Schwertrübestrom.   



   Aus Fig. 7 ist zu entnehmen, in welcher Weise das Sinkgut mittels des Rades 6 gefördert, enttrübtund damit aus dem Trog l ausgetragen wird. Es fällt zunächst auf den in der tiefsten Stellung des umlaufenden Becherrades 6 unten liegenden Mantel 13 des Rades 6 und während der Umdrehung des Rades 6 im Sinne des Pfeiles 22 auf die radialen Sieb- bzw. gelochten Wände 7, die in Fig. 7 nach einem besonderen Merkmal der Erfindung mit vorzugsweise in Umlaufrichtung des Becherrades 6 weisender Winkelöffnung V-förmig   abgewinkeltsind,'A'obei die   Scheitellinien 54 dieser Wände 7 senkrecht zur Radachse oder radial verlaufen können. Vorteilhafterweise liegen die Scheitellinien 54 der abgewinkelten Siebwände 7 etwa in einer Ebene mit dem Schwerpunkt des Becherrades 6.

   Von der Aussenseite dieser Wände 7, wo das Sinkgut sich zunächst ansammelt, wird es in das Abtropfen begünstigender Weise nach der Mitte zu geführt und gleitet, wenn es in den Bechern etwa auf dem Scheitelpunkt der Umdrehung des Rades 6 angelangt ist, auf die Wände 16, die   z. B.   etwa 450 zur Radachse 12 geneigt sind. Diese Wände 16 können so gestaltet werden, dass sie über die Breite der Nabe 14 hinausragen und eine sich   anschliessende Austragrutsche flber-   greifen. 



     DieseBecherformermöglicht   dem Sinkgut trotz der Anwesenheit der Wangen 15 die unbehinderte Bewegung über die ganze Breite des Becherrades 6. Das Sinkgut könnte auch auf der Seite ausgetragen werden, auf der es in das Rad 6 eintritt. Dazu ist es allenfalls erforderlich, den Wänden 16 eine Neigung nach 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die Fig. 15 zeigt schliesslich eine andere Antriebsvorrichtung für die   Becherräder.   Ein nachgiebiges Band 19 umfasst den Umfang des Rades 6, dessen beide Wangen 15 zur Führung des Bandes 19 leicht überstehen. Das Band 19 wird von einer gegebenenfalls als Trommelmotor ausgebildeten Trommel 20 angetriebenund von einer andern Trommel 21 gespannt. Hiedurch ist es möglich, z. B. einen Dreigutscheider mit zwei Rädern mittels eines Einzelgetriebes anzutreiben. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Sinkscheider zum Trennen von Rohgut   nach der Wichte in einer Schwertrübe mit mindestens einem um eine waagrechte Achse umlaufenden, das Sinkgut aus dem Scheidetrog austragenden Becherrad, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Becher neben den seine Wandungen bildenden Radmantel (13) und-wangen (15) und einer das Abtropfen des ausgetragenen Gutes bewirkenden Siebwand eine mit ihrer mittleren Ebene zur Radachse geneigte, den seitlichen Abwurf des ausgetragenen Gutes bewirkende Wand   (16, 48,   51) aufweist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Sink separator
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 its entry into the drum straight-line heavy beet flow due to the drum rotation a helical course. On the other hand, if two successive baths are accommodated in the same drum, the sediment does not drip off sufficiently and this leads to a constant change in the density of the subsequent bath.



   The purpose of the invention is to eliminate these disadvantages which are common to the various embodiments of the discharge wheels of sink separators. This is achieved according to the invention in that each cup has a wall inclined with its central plane to the wheel axis, causing the lateral discharge of the discharged goods, in addition to the wheel casing and cheeks forming its walls and a sieve wall causing the dripping off of the discharged goods.



   In this way it is possible to discharge the sediment outside the bottom surface of the wheel without the need for a special slide. A discharge wheel acting in this way can also be mounted on a shaft so that it is possible to combine several apparatuses one behind the other in a closed block and on the same platform or to arrange them in any other way.



   The wall effecting the dropping of the sediment from the respective cup can be flat or also slightly curved. The (imaginary) plane that penetrates the surface curvature in such a way that the content determined by this curvature is divided into two approximately equal parts, is referred to below as the "division plane" of the surface or wall.



   Further features and the details of the invention emerge from the following description of some preferred exemplary embodiments with reference to the drawings. 1 and 2 show representations of the area designated as "parting plane"; 3 and 4 show a two-way separator, with FIG. 3 showing a section along the line II in FIG. 4 and FIG. 4 showing a plan view along the line II-II in FIG. 3, FIG Top view ;

   7, S, 9 and 10 four exemplary embodiments of the cups of the cup wheel in a spatial representation, FIG. 11 a schematic representation of a further two-sided separator, FIG. 12 a schematic representation of another two-divider, FIG. 13 a schematic representation of one
 EMI2.1
 a diagram of another type of drive for the bucket wheel.



   - The Sinkscheidcr apparent from Figs. 3 and 4 consists essentially of two main parts, u. between a fixed and a movable one. The fixed part comprises the separating trough 1 with the raw material loading indicated at 2 and the overflow threshold 3 for the Schwinrimgut as well as an adjoining clouding sieve 4. The side wall of the separating trough 1 labeled 5 is inclined downwards to the deepest part of the trough.



   The moving part of the sink separator consists of a discharge wheel 6 with the shaft 11, which in turn is supported by two bearings 12. The wheel 6 has an outer jacket 13 and a cup carrying the cheeks 15 and connecting the jacket to the wheel hub 14 (FIG. 7).



   The operation of the device is that of all sink separators. The raw material is introduced into the heavy beet at 2. While the sediment slides on the inclined wall 5 to the deepest part of the trough and is picked up there by the bucket wheel 6 and discharged as it rotates, the floating debris is discharged by the heavy beet flow over the threshold 3.



   From Fig. 7 it can be seen in which way the sediment is conveyed by means of the wheel 6, cleared and thus discharged from the trough 1. It first falls on the in the lowest position of the rotating cup wheel 6 below shell 13 of the wheel 6 and during the rotation of the wheel 6 in the direction of arrow 22 on the radial sieve or perforated walls 7, which in Fig. 7 after a special feature of the invention with an angular opening preferably pointing in the direction of rotation of the cup wheel 6 are angled in a V-shape, whereby the apex lines 54 of these walls 7 can run perpendicular to the wheel axis or radially. The apex lines 54 of the angled sieve walls 7 advantageously lie approximately in one plane with the center of gravity of the beaker wheel 6.

   From the outside of these walls 7, where the sediment initially collects, it is guided towards the center in a manner that promotes dripping and slides onto the walls 16 when it has reached the apex of the rotation of the wheel 6 in the cups , the z. B. about 450 to the wheel axle 12 are inclined. These walls 16 can be designed in such a way that they protrude beyond the width of the hub 14 and reach over an adjoining discharge chute.



     This cup former enables the falling material to move unhindered over the entire width of the cup wheel 6 despite the presence of the cheeks 15. The falling material could also be discharged on the side on which it enters the wheel 6. For this purpose, it is possibly necessary to slope the walls 16

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 

 <Desc / Clms Page number 4>

 



   Finally, FIG. 15 shows another drive device for the bucket wheels. A flexible band 19 encompasses the circumference of the wheel 6, the two cheeks 15 of which protrude slightly for guiding the band 19. The belt 19 is driven by a drum 20, possibly designed as a drum motor, and tensioned by another drum 21. This makes it possible, for. B. to drive a Dreigutscheider with two wheels by means of a single gear.



    PATENT CLAIMS:
1. Sink separator for separating raw material by weight in a heavy beet with at least one bucket wheel rotating around a horizontal axis and discharging the sink material from the separating trough, characterized in that each bucket next to the wheel casing (13) and cheeks (15 ) and a sieve wall causing dripping of the discharged goods has a wall (16, 48, 51) which is inclined with its central plane to the wheel axis and which effects the lateral discharge of the discharged goods.

 

Claims (1)

2. Sinkscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebwand eben ausgebildet ist. 2. Sink separator according to claim 1, characterized in that the screen wall is flat. 3. Sinkscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Radachse geneigte Wand eben ausgebildet ist. 3. Sink separator according to claim 1 or 2, characterized in that the wall inclined to the wheel axis is flat. 4. Sinkscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebwand parallel zur Radachse verläuft. 4. Sink separator according to claim 2, characterized in that the screen wall runs parallel to the wheel axis. 5. Sinkscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebwand radial zur Radachse verläuft. 5. Sink separator according to claim 1 or 2, characterized in that the screen wall extends radially to the wheel axis. 6. Sinkscheider nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebwand mit vorzugsweise in Umlaufrichtung des Becherrades weisender Winkelöffnullg V-förmig abgewinkelt ist (Fig. 7 und 10). 6. Sink separator according to claim l, characterized in that the screen wall is angled in a V-shape with Winkelöffnullg preferably pointing in the direction of rotation of the cup wheel (Figs. 7 and 10). 7. Sinkscheider nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheitellinien (54) aller abgewinkelten Siebwände eine Ebene definieren, die durch den Schwerpunkt des Becherrades verläuft. 7. Sink separator according to claim 6, characterized in that the apex lines (54) of all angled sieve walls define a plane which runs through the center of gravity of the beaker wheel. 8. Sinkscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für den seitlichen Abwurf des ausgetragenen Gutes die Siebwand selbst bzw. bei abgewinkelter Ausbildung derselben eine deren abgewinkelter Flächen vorgesehen ist. 8. Sink separator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sieve wall itself or one of the angled surfaces thereof is provided for the lateral discharge of the discharged material. 9. Sinkscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Radachse zugekehrte Wand der Becher mit einem zur Austragseite geneigten Ablenkblech (53) versehen ist, dessen vordere Kante (55) vomFusspunkt derScheitellinie (54) der vorhergehenden abgewinkelten Siebwand (51) zur hinteren äusseren Begrenzungslinie (56) der nachfolgenden Siebwand (51) ansteigt (Fig. 10). 9. Sink separator according to claim 1, characterized in that the wall of the cup facing the wheel axle is provided with a deflector plate (53) inclined towards the discharge side, the front edge (55) of which extends from the base of the apex line (54) of the preceding angled screen wall (51) to the rear outer boundary line (56) of the following screen wall (51) increases (Fig. 10). 10. Sinkscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Scheidetrog zumindest auf einer Seite des Becherrades erstreckt. 10. Sink separator according to one of claims 1 to 9, characterized in that the separating trough extends at least on one side of the bucket wheel. 11. Sinkscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anwendung mehrerer Becherräder ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen ist, wobei die Drehgeschwindigkeiten der Becherräder gegebenenfalls verschieden sind. 11. Sink separator according to one of claims 1 to 10, characterized in that when using several bucket wheels a common drive is provided, the rotational speeds of the bucket wheels possibly being different.
AT800059A 1958-12-02 1959-11-05 Sink separator AT222062B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR222062X 1958-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222062B true AT222062B (en) 1962-07-10

Family

ID=8881648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT800059A AT222062B (en) 1958-12-02 1959-11-05 Sink separator

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222062B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018684C3 (en) Device for separating a liquid from a slurry, sludge or the like
DE2813056C2 (en) Washing drum for processing residual concrete
DE2757055A1 (en) DEVICE FOR FEEDING INDIVIDUAL PIECES OF LONGITUDINAL SHAPE ON MODULAR REVERSING ALIGNMENT ELEMENTS
DE1953741C3 (en) Device for separating solid particles such as plastic granules and liquids
AT222062B (en) Sink separator
DE3119484C2 (en) Device for separating stones, gravel and sand from root crops in a stream of water
EP1372859B1 (en) Method for sink and float separation of fine grained mineral raw materials
DE936441C (en) Drum sink separator for three-product separation of minerals
DE1125853B (en) Lifting wheel sink separator
DE2817860C2 (en) Disc vacuum filter
DE1120393B (en) Lifting wheel sink separator
DE2918008A1 (en) Centrifugal solids-liquids separator - has endless driven filter strips forming walls in centrifuge chamber
DE2501206A1 (en) DEVICE FOR MIXING GRAVELING SUBSTANCES, IN PARTICULAR MIXING DRUM FOR MIXING DIFFERENT TYPES OF TEAS
DE1757702A1 (en) Method and device for cleaning and turning box-shaped containers
DE1482756A1 (en) Centrifuge basket
DE356814C (en) Foam swimming process and apparatus for separating metallic particles from an oily, metal-containing pulp or an ore sludge
DE822384C (en) Device for separating solid substances from a liquid or suspension, in particular potato fibers from a potato flour suspension by sieving
DE26118C (en) Separating drum for beet washing
DE3423981A1 (en) Device for processing pumice
DE926526C (en) Machine for washing grain and the like like. grainy good
DE619451C (en) Method and device for separating the specifically heavy impurities from coal slugs
DE1063995B (en) Method and device for the circulation of the sword-beet in drum separators
DE674016C (en) Machine for peeling or shelling of grains or the like.
DE1031234B (en) Sink separator for separating minerals
EP0180701A1 (en) Process and device for separating impurities like stones, pebbles and sand from root crops, especially from sugar beets