AT220563B - Method of making a fabric - Google Patents

Method of making a fabric

Info

Publication number
AT220563B
AT220563B AT384059A AT384059A AT220563B AT 220563 B AT220563 B AT 220563B AT 384059 A AT384059 A AT 384059A AT 384059 A AT384059 A AT 384059A AT 220563 B AT220563 B AT 220563B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threads
fabric
weaving
warp
consist
Prior art date
Application number
AT384059A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Krombert
Original Assignee
Ernst Krombert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Krombert filed Critical Ernst Krombert
Priority to AT384059A priority Critical patent/AT220563B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT220563B publication Critical patent/AT220563B/en

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Gewebes 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gewebes, dessen Schussfäden aus Streifen aus Kunststoff und   dessenKettenfäden ausElementarfäden   oder aus   durch Verzwirnen   mehrerer Elementar- fäden erzeugten Garnen bestehen. 



   Kunststoffe werden bereits mehrfach zu Geweben verarbeitet. Am gebräuchlichsten ist dabei das Ver- weben von Kunststoffäden mit Textilfäden, wobei Streifen aus Polyvinylchlorid od. dgl. als Schussfäden und Textilien als Kette verwendet werden. Bei einem weiteren bekannten Gewebe bestehen die Schuss- fäden aus gefalteten und zusammengepressten Zellophanstreifen und die Kettenfäden aus einer Vielzahl von Fäden aus natürlichem Garn, die in eine den Schussfäden annähernd entsprechende Form gebracht sind. Ausserdem ist ein Gewebe bekannt, das aus Kreppgarn in einem Fadensystem und aus starren Einzel-   fäden wie künstlichen Rosshaaren   oder Bändchen im andern Fadensystem besteht. Derartige   Gewebeweisen   jedoch grosse Nachteile auf, deren Ursache die Verwendung zweier Materialien mit so verschiedenen
Eigenschaften ist.

   Da die Textilfäden Flüssigkeiten aufsaugen, ist das Abwaschen solcher Gewebe mit
Schwierigkeiten verbunden und ihr Anwendungsgebiet begrenzt. Ausserdem sind diese Gewebe nicht schweissbar und nur wenig strapazfähig. 



   Ein bekanntes Gewebe, bei welchem sowohl die Ketten- als auch die Schussfäden aus Kunststoff be- stehen, ist das sogenannte "Sarangewebe", das aus monofilen Fäden aus Polyäthylen, Polyvinylchlorid od. dgl. gebildet ist. Um eine Verschiebung der einzelnen Fäden des Gewebes gegeneinander zu verhin- dern, werden diese nach dem Weben miteinander verschweisst, was durch Heisskalandrieren geschieht. 



  Diese Gewebe sind grobmaschig, undicht und meist steif, so dass sie nur zum Beziehen von Autositzen,
Gartenstühlen, für Siebe u. dgl. verwendet werden können. 



   Die Erfindung bezweckt nunmehr die Schaffung eines zur Gänze aus Kunststoff bestehenden Gewebes, das die Nachteile der angeführten bekannten Gewebe vermeidet, deren Vorteile jedoch vereinigt und dessen neue Eigenschaften seine Verwendung auch für solche Zwecke ermöglicht, für die die bisher bekannten Kunststoffgewebe nicht geeignet sind. 



   Zur Herstellung eines derartigen Gewebes schlägt die Erfindung vor, dass die Webfäden während des Webvorganges mittels Warmluft oder durch Bestrahlung erwärmt werden, dass die Kettenfäden während des Webvorganges in an sich bekannter Weise gedehnt, u. zw. bis über die Grenze ihrer elastischen Dehnbarkeit hinaus gestreckt werden und dass die Fäden des fertigen Gewebes an ihren Kreuzungsstellen in an sich bekannter Weise durch Heisskalandrieren miteinander   verschweisst   werden. Das nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Gewebe besitzt eine Körperhaftigkeit und eine Trittelastizität, die bisher bei zur Gänze aus Kunststoff bestehenden Geweben nicht erreichbar war, und welche Eigenschaften es   z.

   B.   zur Herstellung von Fussmatten, Bodenbelägen, Taschen, Futteralen,   Brieftaschen,   Gürteln usw. verwendbar machen. Das Gewebe zeichnet sich weiterhin durch Schweissfähigkeit, Strapazfähigkeit, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Licht, Schmutz, Öle, Fette usw. aus und ist überdies wasserabstossend und nimmt keinen Geruch an. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Gewebes besteht darin, dass es schnitt-und stanzfähig ist,   d. h. das   Gewebe kann sowohl geradlinig als auch nach einer gekrümmten Linie zertrennt werden, ohne dass es sich hiebei im Bereich der Schnittflächen auflöst. 



   Durch verschiedene Wahl der Beschaffenheit der bei der Erfindung verwendeten Kettenfäden können den daraus gebildeten Geweben die unterschiedlichsten Eigenschaften verliehen werden. Bei Verwendung von Elementarfäden mit   z. B. verhältnismässig   grossem Durchmesser erhält das Gewebe in Richtung der Längsachse der Fäden eine gewisse Steifigkeit, während die Biegsamkeit und Geschmeidigkeit in der dazu senkrechten Richtung nicht beeinträchtigt wird. Verwendet man hingegen durch Verzwirnen mehrerer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Elementarfäden mit kleinem Durchmesser erzeugte Garne, so ist das gebildete Gewebe in allen Richtungen biegsam und geschmeidig. Man kann aber auch schlauchartige Fäden verwenden, wodurch man ein in Richtung der Längsachse der Fäden steifes, sonst aber weiches Gewebe erzielt.

   Die Weichheit der verwendeten Fäden kann ausserdem noch durch Beifügung von Weichmachern erhöht werden. 



  Durch das Erwärmen der Webfäden während des Webvorganges werden diese weich, so dass sie eine besondere Geschmeidigkeit erhalten, die es erlaubt, den Schützen ohne Beschädigung der Kettenfäden durchzuschiessen. Die Fäden lassen sich daher auch während der kalten Jahreszeit besonders leicht verarbeitsen ;, ausserdem können auch Kunststoffäden mit grösserem Durchmesser ohne Schwierigkeit verwendet werden. Das Erwärmen der Webfäden mittels Warmluft kann in einfacher Weise beispielsweise dadurch erfolgen, dass ein oder mehrere Gebläse vorgesehen sind, die die warme Luft gegen die in der Webvorrichtung freiliegenden Webfäden blasen. Die Temperatur der Warmluft ist je nach dem verwendetenMaterial der Webfäden und je nach deren Dicke verschieden.

   Bei Verwendung von Kettenfäden aus Poly- vinylchlorid mit mittlerem Durchmesser wählt man beispielsweise Warmluft mit einer Temperatur von 40 bis 50 C. 



  Beim Dehnen der Kettenfäden während des Webvorganges, was infolge der Erwärmung ohne weiteres möglich ist, wird einerseits eine Verfestigung der Kettenfäden erzielt und anderseits der Vorteil erreicht, dass sich das erfindungsgemässe Gewebe nach Verlassen des Webstuhles in Längsrichtung langsam zusammenzieht, wodurch es besonders voluminös bzw. körperhaft wird. Das Ausmass der Dehnung hängt jeweils von den Eigenschaften des verwendeten Fadenmaterials und von der gewünschten Dichte des herzustellen- den Gewebes ab. Beispielsweise werden aus Polyvinylchlorid bestehende Elementarfäden auf das 1, 5fache ihrer ursprünglichen Länge gedehnt. Nach Verlassen der Webvorrichtung ziehen sie sich nicht mehr bis auf ihre ursprüngliche Länge zusammen, sondern weisen eine bleibende Längenzunahme auf, die etwa 10-150/0 der ursprünglichen Länge beträgt.

   Man hat auf diese Weise die elastische Dehnbarkeit der Kunststoffäden zur Gänze ausgenutzt und erhält ein stabiles Gewebe mit besonders vorteilhaften Eigenschaften. 



  Durch verschiedene Wahl des Ausmasses der Dehnung kann die Dichte des Gewebes beliebig reguliert werden. 



  Durch die Behandlung des Gewebes im Kalander wird dieses homogen und erhält eine ebene und glatte Oberfläche. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass die Temperatur im Kalander nicht zu hoch gewählt wird, damit die Webfäden untereinander nicht zu stark verschweisst werden. Dadurch würde nämlich die Geschmeidigkeit und Elastizität des Gewebes verloren gehen und dieses würde Eigenschaften erhalten, die denen einer Folie ähnlich sind. Bei nur mässigem Verschweissen der Webfäden ändern sich die elastischen Eigenschaften des Gewebes nur unwesentlich.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Method of making a fabric
The invention relates to a method for producing a fabric whose weft threads consist of strips made of plastic and the warp threads of which consist of elementary threads or of yarns produced by twisting several elementary threads.



   Plastics are already being processed into fabrics several times. Most common is the weaving of plastic threads with textile threads, strips of polyvinyl chloride or the like being used as weft threads and textiles as warp. In a further known fabric, the weft threads consist of folded and compressed cellophane strips and the warp threads consist of a large number of threads made of natural yarn, which are brought into a shape approximately corresponding to the weft threads. In addition, a fabric is known which consists of crepe yarn in one thread system and of rigid individual threads such as artificial horsehair or ribbons in the other thread system. However, such fabrics have major disadvantages, the cause of which is the use of two materials with so different
Properties is.

   Since the textile threads soak up liquids, such fabrics are washed off with
Connected with difficulties and limited their scope. In addition, these fabrics cannot be welded and are not very durable.



   A known fabric in which both the warp and the weft threads are made of plastic is the so-called "saran fabric", which is formed from monofilament threads made of polyethylene, polyvinyl chloride or the like. In order to prevent the individual threads of the fabric from shifting against one another, they are welded together after weaving, which is done by hot calendering.



  These fabrics are coarse-meshed, leaky and usually stiff, so they are only used for covering car seats,
Garden chairs, for sieves u. Like. Can be used.



   The invention now aims to create a fabric made entirely of plastic that avoids the disadvantages of the known fabrics mentioned, but combines their advantages and whose new properties enable its use for purposes for which the previously known plastic fabrics are not suitable.



   To produce such a fabric, the invention proposes that the weaving threads are heated during the weaving process by means of hot air or by irradiation, that the warp threads are stretched in a manner known per se during the weaving process, u. zw. Be stretched beyond the limit of their elastic extensibility and that the threads of the finished fabric are welded together at their crossing points in a manner known per se by hot calendering. The fabric produced by the process according to the invention has a physicality and a tread elasticity that was previously not achievable with fabrics consisting entirely of plastic, and what properties it z.

   B. for the production of floor mats, floor coverings, bags, cases, wallets, belts, etc. make usable. The fabric is also characterized by its ability to sweat, toughness, resistance to moisture, light, dirt, oils, fats, etc., and is also water-repellent and does not absorb any odor. Another advantage of the fabric according to the invention is that it can be cut and punched; H. the tissue can be severed both in a straight line and along a curved line, without it dissolving in the area of the cut surfaces.



   By various choices of the nature of the warp threads used in the invention, the fabrics formed therefrom can be given the most varied of properties. When using filaments with z. B. a relatively large diameter, the fabric is given a certain rigidity in the direction of the longitudinal axis of the threads, while the flexibility and suppleness is not impaired in the direction perpendicular thereto. If you use it by twisting several

 <Desc / Clms Page number 2>

   When filaments with small diameter produce yarn, the fabric formed is flexible and pliable in all directions. However, tube-like threads can also be used, which results in a fabric that is stiff in the direction of the longitudinal axis of the threads, but otherwise soft.

   The softness of the threads used can also be increased by adding plasticizers.



  By heating the weaving threads during the weaving process, they become soft, so that they are given a special suppleness that allows the shooter to shoot through without damaging the warp threads. The threads are therefore particularly easy to work with during the cold season; in addition, plastic threads with a larger diameter can also be used without difficulty. The heating of the weaving threads by means of warm air can take place in a simple manner, for example, in that one or more fans are provided which blow the warm air against the weaving threads exposed in the weaving device. The temperature of the warm air differs depending on the material used for the weaving threads and their thickness.

   When using chain threads made of polyvinyl chloride with a medium diameter, for example, warm air with a temperature of 40 to 50 C. is selected.



  When stretching the warp threads during the weaving process, which is easily possible due to the heating, on the one hand the warp threads are strengthened and on the other hand the advantage is achieved that the fabric according to the invention slowly contracts in the longitudinal direction after leaving the loom, making it particularly voluminous or becomes physical. The extent of the stretching depends on the properties of the thread material used and on the desired density of the fabric to be produced. For example, filaments made of polyvinyl chloride are stretched to 1.5 times their original length. After leaving the weaving device, they no longer contract to their original length, but instead show a permanent increase in length that is approximately 10-150 / 0 of the original length.

   In this way, the elastic extensibility of the plastic threads has been fully utilized and a stable fabric with particularly advantageous properties is obtained.



  The density of the tissue can be regulated as desired by choosing the extent of stretching.



  Treating the fabric in the calender makes it homogeneous and gives it a flat and smooth surface. However, it must be ensured that the temperature in the calender is not selected too high so that the weaving threads are not too strongly welded to one another. As a result, the suppleness and elasticity of the fabric would be lost and this would acquire properties that are similar to those of a film. If the weaving threads are only moderately welded, the elastic properties of the fabric change only insignificantly.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Gewebes, dessen. Schussfäden aus Streifen aus Kunststoff und dessen Kettenfäden aus Elementarfäden oder aus durch Verzwirnen mehrerer Elementarfäden erzeugten Garnen bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Webfäden während des Webvorganges mittels Warmluft oder durch Bestrahlung erwärmt werden, dass die Kettenfäden während des Webvorganges in an sich bekannter Weise gedehnt, u. zw. bis über die Grenze ihrer elastischen Dehnbarkeit hinaus gestreckt werden und dass die Fäden des fertigen Gewebes an ihren Kreuzungsstellen in an sich bekannter Weise durch Heisskalandrieren miteinander verschweisst werden. PATENT CLAIM: Process for the production of a fabric whose. Weft threads consist of strips of plastic and the warp threads of which consist of element threads or of yarns produced by twisting several element threads, characterized in that the weaving threads are heated during the weaving process by means of warm air or by radiation, that the warp threads are stretched in a manner known per se during the weaving process, u. zw. Be stretched beyond the limit of their elastic extensibility and that the threads of the finished fabric are welded together at their crossing points in a manner known per se by hot calendering.
AT384059A 1959-05-23 1959-05-23 Method of making a fabric AT220563B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT384059A AT220563B (en) 1959-05-23 1959-05-23 Method of making a fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT384059A AT220563B (en) 1959-05-23 1959-05-23 Method of making a fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220563B true AT220563B (en) 1962-04-10

Family

ID=3556134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT384059A AT220563B (en) 1959-05-23 1959-05-23 Method of making a fabric

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220563B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114120A2 (en) * 1983-01-18 1984-07-25 Scott & Fyfe Limited Fabric material
EP0208559A2 (en) * 1985-07-12 1987-01-14 Exxon Chemical Patents Inc. Industrial textile fabric

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114120A2 (en) * 1983-01-18 1984-07-25 Scott & Fyfe Limited Fabric material
EP0114120A3 (en) * 1983-01-18 1984-12-05 Scott & Fyfe Limited Fabric material
EP0208559A2 (en) * 1985-07-12 1987-01-14 Exxon Chemical Patents Inc. Industrial textile fabric
EP0208559A3 (en) * 1985-07-12 1987-03-25 Exxon Chemical Patents Inc. Industrial textile fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732664T2 (en) COMPOSITE STRUCTURE WITH ELASTIC, STRENGTHED STRANDS
CH657044A5 (en) ELASTIC KNEE BANDAGE.
DE1685212A1 (en) Resilient pad improvements
AT220563B (en) Method of making a fabric
DE2616266A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING THREE-DIMENSIONAL ELASTIC TEXTILE ARTICLES AND PRODUCTS MANUFACTURED BY THE PROCESS
CH617471A5 (en)
AT222593B (en) Fabrics made from thermoplastics
DE1604499A1 (en) Process for the production of concave zones in inflatable plastic bodies
DE19720107C2 (en) Sails and canvas that simulates a woven cloth made from natural fibers
DE916882C (en) Apparatus for clothes to prevent them from rolling up
DE2332492A1 (en) Non-woven garment interlining material - of non-woven fabric base to carry applied fibre strands and standing threads
DE1535458C (en) Paper machine fabric
DE4112518C2 (en) Textile heating mat that can be laid out evenly
DE102017112675B4 (en) Knotless fish farming grid
AT210332B (en) Plastic weaving thread
DE2948406A1 (en) COATED CLOTH
DE2420497A1 (en) POLYMER OBJECT
AT300713B (en) Process for the production of a textile material provided with an interrupted application of binding agent
DE2950620A1 (en) Textured yarn fabric-leather composite shapes - for sports ball covers, and furniture covers
AT109487B (en) Elastic garment trim.
AT266726B (en) Base fabric for tufted carpets
AT312539B (en) Interlining for clothing
DE2461881A1 (en) Hair net of thin monofilament plastics threads - capable of opening to any width to accommodate different hair styles
DE1841398U (en) FABRIC MADE OF THERMOPLASTIC PLASTICS.
DE1535786A1 (en) Elastic weft velvet