AT21821B - Saugflasche mit Thermometer. - Google Patents

Saugflasche mit Thermometer.

Info

Publication number
AT21821B
AT21821B AT21821DA AT21821B AT 21821 B AT21821 B AT 21821B AT 21821D A AT21821D A AT 21821DA AT 21821 B AT21821 B AT 21821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thermometer
bottle
feeding bottle
milk
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Dr Rader
Original Assignee
Julius Dr Rader
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Dr Rader filed Critical Julius Dr Rader
Application granted granted Critical
Publication of AT21821B publication Critical patent/AT21821B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Saugflasche mit Thermometer. 



   Für   Silllglingo   ist es llussorst wichtig, dass die ihnen verabreichte Milch immer die-   selhc Temperatur,   und zwar die der Muttermilch habe ; wird die Milch unter verschiedenen Temperaturen verabreicht, so entstehen Krankheiten u. dgl. 



   Es ist ein Versuch, mit der Milchflasche ein   Thermometer   zu verbinden, auch schon gemacht worden. Die dabei angewendete Konstruktion hat, abgesehen davon, dass das Gefäss sehr teuer ist, auch den Nachteil, dass es sich schwer reinigen lässt und dass die Flüssigkeit bei Neigung des Gefässes leicht herausfliesst. 



   Es erscheint deshalb zweckmässig und in der Konstruktion auch einfacher, das   Thernlometer   in einer Nut an der Aussenfläche der Flasche zu befestigen. Fig. 2 zeigt bei F eine nahezu viereckige Nut. In diese wird ein nahezu vierkantiges, genau hineinpassendes Thermometer T hineingelegt. Dasselbe ragt nur wenig aus der Nut hervor. Die Flasche erhält zwei   ParaHoIkreisringe   und   Bye, vos   welchem einer das Thermometer oben, der andere unten trifft. In diese 3 mm tiefen Rinnen   kommen   Metallringe hinein,'welche das Thermometer festhalten. Die Kanten des Thermometers verhindern sein Drehen um die Längsachse. Das Thermometer hat (bei   880)   eine Marke für die nötige Temperatur.

   Es ist aber auch   durch eine Erweiterung   des Kanales an der Spitze c dafür vorgesorgt, dass das Thermometer solbst bei Siedehitze der Milch keinen Schaden leidet, wodurch der Wert der Flasche in Frage gestellt würde. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Saugflasche mit Thermometer, dadurch gekennzeichnet, dass ein Thermometer mit parallelepipedisclier äusserer Form in eine entsprechende Ausnehmung bezw. Einbuchtung der Flasche eingesetzt ist, um eine Drehung zu verhindern, wobei das Thermometer durch in Kinglluten dor Flasche eingelege Motallringe festgehalten worden kann. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT21821D 1904-10-30 1904-10-30 Saugflasche mit Thermometer. AT21821B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21821T 1904-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21821B true AT21821B (de) 1905-10-25

Family

ID=3529451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21821D AT21821B (de) 1904-10-30 1904-10-30 Saugflasche mit Thermometer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21821B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608861A (en) * 1948-10-07 1952-09-02 Frank P Knipper Combined thermometer and stirring rod
US3296817A (en) * 1964-05-27 1967-01-10 Stoelting Bros Co Freezer cylinder construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608861A (en) * 1948-10-07 1952-09-02 Frank P Knipper Combined thermometer and stirring rod
US3296817A (en) * 1964-05-27 1967-01-10 Stoelting Bros Co Freezer cylinder construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT21821B (de) Saugflasche mit Thermometer.
AT63195B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen des Heißlaufens von Lagern.
DE514608C (de) Schmelz- und Giessloeffel, insbesondere fuer zahntechnische Zwecke
AT43465B (de) Einrichtung zum gleichmäßigen Kühlen von in Eisenbetongefäßen enthaltenen wässerigen Flüssigkeiten.
AT82337B (de) Regelbarer elektrischer Widerstand.
AT26547B (de) Adreßbehälter für Tierhalsbänder.
AT36854B (de) Oblatenbackzange.
AT39986B (de) Aufsatz für Kaffeegläser oder dgl. zum Servieren von Schlagobers (Sahne).
AT67033B (de) Vorrichtung zur Einfüllung von Flüssigkeiten in die Speiseleitung von Dampfkesseln.
AT30175B (de) Verdampfer für salzausscheidende Flüssigkeiten mit seitlich angeordnetem Heizkörper.
AT60005B (de) Siphonkopf.
US1067918A (en) Liquid-cooler.
AT65955B (de) Kühlkörper für Flüssigkeitskühler.
AT109846B (de) Stachel für Streichinstrumente.
US56780A (en) Improved apparatus for cooling milk
AT21446B (de) Rührglocke für Butterfässer.
CH188918A (de) Temperaturempfindliches Gerät mit Vorrichtung zum Befestigen desselben.
DE1662573U (de) Mehrwandiger behaelter, insbesondere fuer apparate und gefaesse, die zur herstellung von butterei- und kaesereikulturen verwendet werden.
AT27952B (de) Antriebsvorrichtung für Kreisel.
US104392A (en) Improvement in milk-coolers
AT24690B (de) Krawattenhalter.
US1115935A (en) Churn.
AT48388B (de) Kragen.
AT148634B (de) Milchrieselkühler.
AT20831B (de) Salz- und Gewürzbehälter.