<Desc/Clms Page number 1>
Elektrische Bahnanlage mit einem ferngesteuerten Triebfahrzeug Aus der deutschen Patentschrift Nr. 560045 ist ein vorzugsweise für elektrische Spielzeug - Schienen- triebfahrzeuge bestimmter Reihenschlussmotor bekannt, bei dem die Reihenschluss-Feldwicklung so über elektrische Ventile in den Maschinenstromkreis eingefügt ist, dass in ihr die Stromrichtung bei Umkehr des Maschinenstromes erhalten bleibt. Die Fahrtrichtung, d. h. die Drehrichtung dieses Reihenschlussmotors, der vorzugsweise wie in der Zeichnung dargestellt, geschaltet ist, wird dabei einfach durch Umpolung der Speisespannung geändert.
Nach der Erfindung kann ein solcher Motor, wie nachstehend dargelegt, mit besonderem Vorteil bei Gleichstromlokomotiven mit durch Veränderung der Fahrdrahtspannung ferngesteuerter Geschwindigkeit Verwendung finden.
Es sind Bahnanlagen mit einem ferngesteuerten Gleichstromtriebfahrzeug bekannt (vgl. z. B. österr.
Patentschrift Nr. 190601), welche mit zwei Oberleitungen und der Schiene als Rückleitung nach dem Leonardprinzip arbeiten. Dabei kann eine Fahrtrichtungsänderung entweder durch Umpolung der Ankerspannung oder durch Umpolung der Feldspannung bewirkt werden, während die Fahrgeschwindigkeit teils durch Än- derung der Ankerspannung, teils durch Feldschwächung geregelt wird. Das Anfahren und Bremsen geschieht dabei verlustlos. Die Geschwindigkeit kann praktisch stufenlos von Null bis zur Höchstgeschwindigkeit geregelt werden. Solche Bahnen haben sich gut bewährt.
Soll man jedoch mit solchen Fahrzeugen ein Gleisnetz befahren, welches Weichen und Kreuzungen enthält, so kann die Notwendigkeit von zwei Oberleitungen sehr nachteilig sein und somit der Wunsch entstehen, mit nur einer Oberleitung auszukommen, weil sich dann Oberleitungsweichen und Kreuzungen überhaupt vermeiden lassen, wenn nur ein Fahrzeug im gegebenen Gleisnetz verkehrt oder sich zumindest einfachere Oberleitungsweichen und Kreuzungen ergeben, wenn sich mehrere ferngesteuerte Fahrzeuge im Gleisnetz befinden, die eine entsprechende Zahl von Oberleitungen erfordern.
Dieser Wunsch nach nur einer Oberleitung wird im Sinne der Erfindung in besonders zweckmässiger
EMI1.1
immer dieselbe bleibt.
Ändert man bei einem derartigen Motor die Polarität der Anschlussspannung. so ändert sich die Drehrichtung. Ändert man die Höhe der Anschlussspannung, so ändert sich die. Fahrgeschwindigkeit. Bei ein und derselben Anschlussspannung ändert sich die Fahrgeschwindigkeit entsprechend dem Verhalten eines Reihenschlussmotors in Abhängigkeit von der Belastung. Indem man die Anschlussspannung so rasch vermindert, daBdieFahrgeschwindigkeltinfolgederZugmassenichtsogleich entsprechend mitabsinkt, ist es erfindunggemäss überdies möglich, den Motor in den Generatorzustand überzuführen und das Fahrzeug generatorisch zu bremsen, da der Feldstrom beim Stromnulldurchgang tiber die Gleichrichterelemente weiterfliessen kann.
Es gelingt also auf diese Weise, mit nur einer Oberleitung die gleichen Eigenschaften zu erhalten wie bei Anwendung des Leonardprinzips : Praktisch stufenlose Geschwindigkeitsregelung, verlustloses Anfahren und Bremsen, einfacher Übergang vom Motor-in den Generatorzustand und umgekehrt und höhere Fahrgeschwindigkeit bei geringerer Belastung.
Voraussetzung fur die geschilderte vorteilhafte Regelung und Nutzbremsung ist, dass die Speisestrom-
<Desc/Clms Page number 2>
quelle eine regelbare Spannung besitzt und eine innere Umkehr der Stromrichtung bzw. Energierichtung zulässt, wie dies z. B. bei einem Steuergenerator zutrifft. In der Zeichnung ist die der deutschen Patentschrift Nr. 560045 nicht zu entnehmende Verwendung einer die genannte Voraussetzung erfüllenden Speisestromquelle durch die Einzeichnung einer Batterie mit'Zellenschalter angedeutet.
Zur Erleichterung des Überganges vom Motor-inden Generatorzustand und umgekehrt, kann der Eisenkreis der Maschine, insbesondere die Feldpole, permanentmagnetisches Material enthalten bzw. auch aus solchen hergestellt sein. Der permanente Magnetismus soll dabei im Sinne der von Strom gleichbleibender Richtung durchflossenen Feldwicklung wirken.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Elektrische Bahnanlage mit mindestens einem ferngesteuerten Triebfahrzeug, das von mindestens einem Reihenschlussmotor angetrieben wird, dessen Feldwicklung so über elektrische Ventile in den Maschinenstromkreis eingefugt ist, dass die Stromrichtung in ihr bei Umkehr des Maschinenstromes erhalten bleibt, so dass die Fahrtrichtung durch Umpolen der Speisespannung (Fahrdrahtspannung) umkehrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisestromquelle eine regelbare Spannung besitzt und eine innere Umkehr der Stromrichtung bzw. Energierichtung zulässt, so dass die Fahrgeschwindigkeit fernsteuerbar ist und bei genügend raschem Absenken der Speisespannung Übergang auf Nutzbremsung eintritt.
<Desc / Clms Page number 1>
Electric railway system with a remote-controlled traction vehicle From the German patent specification No. 560045 a series motor intended preferably for electric toys - rail vehicles is known, in which the series field winding is inserted into the machine circuit via electrical valves so that the current direction is reversed of the machine current is retained. The direction of travel, d. H. the direction of rotation of this series motor, which is preferably connected as shown in the drawing, is simply changed by reversing the polarity of the supply voltage.
According to the invention, such a motor, as set out below, can be used with particular advantage in direct current locomotives with remote-controlled speed by changing the contact wire voltage.
There are railway systems with a remote-controlled direct current drive vehicle known (cf. z. B. Austrian.
Patent No. 190601), which work with two overhead lines and the rail as a return line according to the Leonard principle. A change in the direction of travel can be brought about either by reversing the polarity of the armature voltage or by reversing the polarity of the field voltage, while the travel speed is regulated partly by changing the armature voltage and partly by weakening the field. Starting and braking is done without loss. The speed can be regulated practically continuously from zero to maximum speed. Such tracks have proven themselves well.
However, if such vehicles are to be used on a track network that contains switches and crossings, the need for two overhead lines can be very disadvantageous and thus the desire to get by with only one overhead line, because overhead line switches and crossings can then be avoided at all, if only a vehicle runs in the given track network or at least simpler catenary switches and crossings result if there are several remote-controlled vehicles in the track network that require a corresponding number of overhead lines.
This desire for only one overhead line is particularly useful in the context of the invention
EMI1.1
always remains the same.
If you change the polarity of the connection voltage with such a motor. so the direction of rotation changes. If you change the level of the connection voltage, it changes. Driving speed. With one and the same connection voltage, the driving speed changes according to the behavior of a series motor depending on the load. By reducing the connection voltage so quickly that the driving speed does not decrease at the same time as a result of the tensile mass, it is also possible according to the invention to transfer the motor to the generator state and to brake the vehicle as a generator, since the field current can continue to flow via the rectifier elements when the current crosses zero.
In this way, it is possible to obtain the same properties with just one overhead line as when using the Leonard principle: practically stepless speed control, lossless starting and braking, easy transition from the engine to the generator state and vice versa and higher travel speed with less load.
The prerequisite for the described advantageous control and regenerative braking is that the feed current
<Desc / Clms Page number 2>
source has a controllable voltage and allows an internal reversal of the current direction or energy direction, as z. B. applies to a control generator. In the drawing, the use of a supply current source, which cannot be found in German patent specification No. 560045, is indicated by the drawing of a battery with a cell switch.
To facilitate the transition from the motor to the generator state and vice versa, the iron circuit of the machine, in particular the field poles, can contain permanent magnetic material or be made from such. The permanent magnetism should act in the sense of the field winding through which the current flows in the same direction.
PATENT CLAIMS:
1.Electric railway system with at least one remotely controlled traction vehicle that is driven by at least one series-wound motor, the field winding of which is inserted into the machine circuit via electrical valves in such a way that the direction of the current is retained in it when the machine current is reversed, so that the direction of travel by reversing the polarity of the supply voltage (Contact wire voltage) is reversible, characterized in that the supply current source has a controllable voltage and allows an internal reversal of the current direction or energy direction, so that the driving speed can be remotely controlled and when the supply voltage is reduced sufficiently quickly, the transition to regenerative braking occurs.