AT216308B - Method and device for the production of components which consist of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them - Google Patents

Method and device for the production of components which consist of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them

Info

Publication number
AT216308B
AT216308B AT541459A AT541459A AT216308B AT 216308 B AT216308 B AT 216308B AT 541459 A AT541459 A AT 541459A AT 541459 A AT541459 A AT 541459A AT 216308 B AT216308 B AT 216308B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
longitudinal
feeder
cross connector
movement
Prior art date
Application number
AT541459A
Other languages
German (de)
Inventor
Kuno Dipl Ing Eisenburger
Hans Dipl Ing Goett
Josef Dr Ing Ritter
Original Assignee
Evg Entwicklung Verwert Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evg Entwicklung Verwert Ges filed Critical Evg Entwicklung Verwert Ges
Priority to AT541459A priority Critical patent/AT216308B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT216308B publication Critical patent/AT216308B/en

Links

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen, die aus einem Längsstabpaar und zwischengeschweissten Querverbindern bestehen 
Für die Bewehrung von Stahlbetonbauten und für andere Bauzwecke sind bereits   Bewehrungs- bzw.   



  Bauelemente bekannt, die aus einem Paar von parallelen Längsstäben mit sprossenartig zwischengeschweissten Querverbindern bestehen. Bei den unter der   Marke"bi-Stahl"im   Handel erhältlichen Bewehrungselementen bestehen die Längsstäbe aus einem Stahl mit hoher Streckgrenze, während die Querverbinder aus einem Stahl mit einem geringeren Gehalt an die Streckgrenze erhöhenden Legierungsbestandteilen, insbesondere einem geringeren   C-und/oder   Mn-Gehalt, hergestellt werden, u. zw. vorzugsweise aus einem weichen, nicht härtbaren Stahl, wodurch eine gute Verschweissung sichergestellt wird. 



   Die Erfindung befasst sich mit der Aufgabe, Bewehrungs- bzw. Bauelemente dieser Art auf ökonomische Weise herzustellen und die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich bei der Herstellung der Schweissverbindung dadurch   ergeben, dass   die Querverbinder beim beidseitigen   Anschweissen   an die Längsstäbe verkürzt werden, so dass der lichte Längsstababstand geringer ist als die erforderliche Länge der Querverbinder und die Querverbinder daher nicht ohne weiteres zwischen die Längsstäbe zwecks Anschweissung eingeführt werden können. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren, das diese Schwierigkeiten behebt, besteht im wesentlichen darin, dass die Längsstäbe dem Schweissort in konvergierenden Richtungen derart zugeführt werden, dass ihr gegenseitiger Abstand am Schweissort noch grösser als die lichte Weite des fertigen Stabpaares ist, dass der jeweils anzuschweissende Querverbinder   am Schweissort   mit beidseitigem Spiel in den Zwischenraum zwischen den konvergierenden Längsstäben eingeführt und dort festgehalten wird und dass die Längsstäbe sodann durch beiderseits von aussen her angerückte Schweisselektroden gegen die Enden der Querverbinder gedrückt und mit diesen, vorzugsweise durch Serien-Punktschweissung, verschweisst werden, worauf das Stabpaar um einen Teilungsschritt vorgeschoben wird.

   Dieses Verfahren ermöglicht ein unbehindertes Zuführen der Querverbinder, ohne dass eine komplizierte Maschine zu seiner Durchführung erforderlich ist, weil den Schweisselektroden neben der eigentlichen Schweissfunktion zugleich auch die weitere Funktion auferlegt wird, die Längsstäbe in Vorbereitung der Schweissung durch beidseitigen Druck in die richtige Parallellage zu bringen. 



   Eine zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass im Vorschubweg einer Serien-Punktschweissmaschine zwei konvergierende Längsstabführungen und ein Zubringer für Querverbinder vorgesehen sind, dessen Zubringerweg im Zwischenraum zwischen den konvergierenden Zuführungswegen für die Längsstäbe endet, und dass die beiden Elektroden der Schweissmaschine an der Zubringungsstelle der Querverbinder mit einem zum Andrücken des Längsstabmaterials und für das Schweissen ausreichenden Druck von aussen her gegen die aus den konvergierenden Führungen heraustretenden Längsstäbe andrückbar sind. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. 



   Fig. l zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung im Grundriss ; in Fig. 2 ist die gleiche Vorrichtung im Aufriss dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fig. 1 erläutert den Ablauf des erfindungsgemässen Verfahrens an einer zur Ausführung dieses Verfahrens dienenden Vorrichtung. Bei dieser Vorrichtung werden die beiden Längsstäbe   1,     1' für   das leiterartige Bewehrungselement, die in einer horizontalen Ebene liegen, von Richtrollen und Transportwalzen kommend, der Maschine und damit dem Schweissort durch Führungen 2,   2' in   konvergierenden Richtungen im Arbeitstakt schrittweise zugeführt. 



   Senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bewehrungselementes wird in einer Ebene unter den Längsstäben Stabmaterial 3 für Querverbinder 4 in horizontaler Richtung schrittweise im Arbeitstakt zugeführt. 



  Das Material 3 passiert zuerst Richtrollen 5 und anschliessend Transportwalzen 6. Nach Durchlaufen der Walzen wird das Material 3 in einer Schneidevorrichtung 7 zu Querverbindern 4 abgelängt, welche anschliessend in einer Führung 8 weitergeschoben werden. Der Schnitt des Stabmaterial erfolgt dabei zwischen einem festen Messer 9 und einem im Arbeitstakt bewegten Messer 10. Vor der Schnittstelle gleitet das Material durch eine schwenk- und einstellbare Führung 11, welche mit Hilfe einer Rückdruckfeder 12 das Stabmaterial nach jedem Schritt in die Transportrichtung zurückführt. 



   Am Schweissort wird pro Arbeitstakt ein Querverbinder 4 bei stillstehenden Längsstäben   1,     l* von   
 EMI2.1 
 wobei zwischen diesen und dem Querverbinder noch ein Spiel vorhanden ist. Daraufhin pressen Schweisselektroden 14,   14',   welche gleichachsig mit dem zu verschweissenden Querverbinder 4 liegen, in horizontaler Richtung die Längsstäbe 1, l'unter Durchfederung derselben gegen die Enden des Querverbinders 4. Während des Zusammenpressens wird der im Maschinengehäuse angeordnete Transformator 18 kurzzeitig eingeschaltet, so dass der Querverbinder 4 in Serienschweissung gleichzeitig mit beiden Längsstäben 1 und   l'verschweisst   wird, wobei sich der   Querverbinder etwas   verkürzt und die Längsstäbe den endgültigen lichten Abstand annehmen.

   Die Elektroden 14,14' sind an schwenkbaren, mit dem Transformator über Strombänder 19, 19' verbundenen Elektrodentragarmen 15, 15'derart verschiebbar befestigt, dass sie nach einer Abnutzung nachgestellt werden können. Nach beendetem Schweissen schwenken die Elek-   trodentragarme 15, 15' mit den Elektroden 14, 14' um ihre Schwenkachsen 16, 16'wieder   nach aussen ; gleich-   zeitig oder anschliessend wird das Bauelement durch am   Maschinengestell befestigte Transportwalzen 17 um 
 EMI2.2 
    Teilungsschritt weiterbewegt. In der danach eingenommenen Stellung verlaufen die Längsstäbe 1, 1'Längsstäbe eingebracht werdenkann. Daraufhinbeginnt   ein neues Arbeitsspiel mit Verschweissen der Längsstäbe und Querverbinder sowie anschliessendem Weiterschalten des fertigen Elementes um einen Teilungsschritt. 



   Fig. 2 zeigt schematisch die wesentlichen Antriebs-und Steuerorgane einer erfindungsgemässen Vorrichtung im Aufriss. Auf der Hauptantriebswelle 22 ist eine Steuerscheibe 23 aufgekeilt, welche Steuerkurven trägt, von denen aus die Bewegungen des Zubringerstössels 13 und der Elektrodentragarme 15, 15' gesteuert werden. 



   Die Bewegung des Stössels 13 wird vom Umfang der Steuerscheibe 23 abgenommen, an dem eine Rolle 24 eines einarmigen Abnahmehebels 25 abläuft, der an einer Verlängerung 26 das Ende des Stössels 13 führt. Nahe seinem andern Ende wird der Stössel 13 von einem Lenker 27 gelenkig geführt, der seinerseits am Hebelende 28 eines am Maschinengestell gelagerten dreiarmigen Hebels 29 angelenkt ist. Der Lenker 27 steht in der tiefsten Stellung des Stössels 13 ungefähr horizontal, so dass bei der Aufwärtsbewegung des Stössels durch die Schwenkung des Hebels 29 um das Hebelende 28 des dreiarmigen Hebels 29 der plattenförmige Kopf 30 des Stössels 13 gegen eine feste Führungsplatte 31 herangeführt wird.

   Der Kopf 30 weist zur Aufnahme der Querverbinder 4 eine Ausnehmung 32 auf, deren Tiefe etwas geringer als die Dicke der Querverbinder ist, so dass beim Heranführen des Kopfes 30 durch den Lenker 27 an die Führungsplatte 31 schliesslich jeweils der Querverbinder und nicht der Kopf 30 an dieser festen Platte anliegt. 



  Da sich anschliessend daran bei einer weiteren Aufwärtsbewegung des Stössels 13 sein Kopf 30 nicht weiter gegen die Führungsplatte bewegen kann, verschwenkt sich der dreiarmige Hebel 29 gegen die Kraft einer einstellbaren Druckfeder 33. Der Querverbinder ist daher am oberen Totpunkt der Stösselbewegung zwischen dem Stösselkopf und der Führungsplatte 31 federnd eingespannt, wobei der Querverbinder durch einen Vorsprung 34 der Führungsplatte 31 auch an der Oberseite geführt ist. 



   Der Abstand zwischen der Führungsplatte 31 und dem Kopf 30 des Stössels am unteren Totpunkt seiner Bewegung kann durch eine Schraube 35 eingestellt werden, die an einem Hebelarm des dreiarmigen Hebels 29 angreift und damit die Lage des Hebelendes 28 bestimmt. Infolgedessen lässt sich der Bewegungsverlauf des Stössels 13 so einstellen, dass am unteren Totpunkt ein Querverbinder 4 mit Spiel zwischen Führungsplatte 31 und Stösselkopf 30 eingeschoben werden kann. Über den zylindrischen Stössel 13 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ist eine Feder 36 geschoben, die sich einerseits am   Stössel und   anderseits an einer Konsole 37 des Maschinengehäuses abstützt, so dass auf den Stössel 13 und auf die Rolle 24 am Abnahmehebel 25 eine nach oben gerichtete Federkraft einwirkt.

   Dadurch wird erreicht, dass am oberen Totpunkt der   Stosselbewe-   gung der Querverbinder auch in vertikaler Richtung federnd eingespannt ist. 



   Die Zangenbewegung der Elektrodentragarme 15 und   15'wird   von den Seitenflächen der Steuerscheibe 23 abgenommen, welche symmetrisch entsprechend geformte Steuerkurven 38 tragen. An jeder Steuerkurve 38 bzw. 38'läuft eine Rolle 39 bzw.   39'ab,   welche an einem Ende eines einarmigen Abnahmehebels 40 bzw. 40'drehbar gelagert ist, dessen anderes Ende um einen Stummel eines Schaftes 41 bzw. 41'schwenkbar ist. Dieser Schaft 41,41' ist im Gehäuse um die Achse 16 bzw. 16' (Fig. 1) drehbar gelagert und trägt an seinem oberen Ende drehfest einen Elektrodentragarm 15 bzw. 15'. Mit dem Abnahmehebel 40 bzw. 40'ist ein Elektrodenhebel 42 bzw.   42'gekuppelt,   der an einem Ende mit dem Schaft 41 bzw. 41'fix verbunden ist.

   Das andere Ende des Elektrodenhebels 42, 42'ist als beweglicher Federteller 43,43' ausgebildet und unter horizontal in Richtung gegen die Maschinenmitte wirkendem Federdruck gelagert, wodurch der ständige Berührungsschluss zwischen Rolle 39, 39' und Steuerscheibe 38, 38'gewährleistet wird. Die Grösse dieses Federdruckes ist durch einen Schraubenspindeltrieb 46 mit Handrad auf verschiedene Stärke einstellbar. Diese Einrichtung dient zur Abfederung der Elektrodenbewegung und zur Anpassung des Elektrodendruckes bei Erzeugung von Bewehrungselementen verschiedener Abmessungen. 



   Bei Rotation der Hauptwelle 22 wird also je Umdrehung, welche einen Arbeitstakt darstellt, der Stössel 13 einmal angehoben ; während eines Arbeitstaktes werden auch die Elektrodentragarme 15, 15' einmal symmetrisch in Richtung gegen die Mittelebene der Maschine geschwenkt. 



   Gleichzeitig betreibt die Hauptwelle 22 zweckmässig eine Abdeckscheibe, welche photoelektrisch die Schweissung steuert. Von der Hauptwelle 22 wird daneben auch noch auf bekannte Weise der Antrieb des bewegten Messers 10 sowie auch der schrittweise Vorschub der Längsstäbe   1,   l'bzw. des fertigen Bewehrungselementes bewirkt. 



   Die vorstehende Beschreibung des Verfahrens und der Vorrichtung betrifft eine bevorzugte   Ausfüh-   rungsform der Erfindung, die aber bezüglich Ausbildung und Anordnung der Einzelteile sowie auch hinsichtlich der Bewegungsrichtungen noch verschiedene Abwandlungen zulässt. So können beispielsweise die Querverbinder im konvergierenden Bereich der Längsstäbe dem Schweissort in der Ebene der beiden Längsstäbe anstatt senkrecht zu dieser Ebene zugeführt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Bauelementen, die aus einem Paar von parallelen Längsstäben mit sprossenartig zwischengeschweissten Querverbindern bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstäbe dem Schweissort in konvergierenden Richtungen derart zugeführt werden, dass ihr gegenseitiger Abstand am Schweissort noch grösser als die gewünschte lichte Weite des fertigen Stabpaares ist, dass der jeweils anzuschweissende Querverbinder am Schweissort mit beidseitigem Spiel in den Zwischenraum zwischen den konvergierenden Längsstäben eingeführt und dort festgehalten wird, und dass die Längsstäbe   sodannbeiderseits durch von aussenher wirkende Sehweisselektroden   gegen die Enden der Querverbinder gedrückt und mit diesen, vorzugsweise durch Serienpunktschweissung, verschweisst werden,

   worauf das Stabpaar um einen Teilungsschritt vorgeschoben wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   Method and device for the production of components consisting of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them
For the reinforcement of reinforced concrete structures and for other construction purposes, reinforcement or



  Components are known which consist of a pair of parallel longitudinal bars with cross-connectors welded between them like rungs. In the reinforcement elements commercially available under the brand "bi-Stahl", the longitudinal bars are made of a steel with a high yield point, while the cross connectors are made of a steel with a lower content of alloy components that increase the yield point, in particular a lower C and / or Mn Salary, produced, etc. between. Preferably made of a soft, non-hardenable steel, which ensures a good weld.



   The invention is concerned with the task of producing reinforcement or structural elements of this type in an economical manner and overcoming the difficulties that arise in the production of the welded connection in that the cross connectors are shortened when they are welded to the longitudinal bars on both sides, so that the clear longitudinal rod spacing is less than the required length of the transverse connector and the transverse connector can therefore not easily be inserted between the longitudinal bars for the purpose of welding.



   The method according to the invention, which overcomes these difficulties, consists essentially in the fact that the longitudinal rods are fed to the welding location in converging directions in such a way that their mutual distance at the welding location is even greater than the clear width of the finished pair of rods, so that the respective cross connector to be welded at the welding location is inserted with play on both sides into the space between the converging longitudinal rods and is held there, and that the longitudinal rods are then pressed against the ends of the transverse connectors by welding electrodes moved from the outside on both sides and are welded to them, preferably by series spot welding, whereupon the rod pair is is advanced a division step.

   This process enables the transverse connectors to be fed in unhindered without the need for a complicated machine, because the welding electrodes, in addition to the actual welding function, also have the additional function of bringing the longitudinal bars into the correct parallel position by applying pressure on both sides in preparation for the welding .



   A device suitable for carrying out the method according to the invention is essentially characterized in that two converging longitudinal rod guides and a feeder for cross connectors are provided in the feed path of a series spot welding machine, the feeder path of which ends in the space between the converging feed paths for the longitudinal rods, and that the two electrodes of the welding machine can be pressed from the outside against the longitudinal rods emerging from the converging guides at the feed point of the transverse connector with a pressure sufficient to press the longitudinal rod material and for the welding.



   The invention will now be explained in more detail with reference to the drawings using an exemplary embodiment.



   1 shows schematically an apparatus for carrying out the method according to the invention in plan; in Fig. 2 the same device is shown in elevation.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   1 explains the sequence of the method according to the invention on a device used to carry out this method. In this device, the two longitudinal bars 1, 1 'for the ladder-like reinforcement element, which lie in a horizontal plane, coming from straightening rollers and transport rollers, are gradually fed to the machine and thus to the welding location through guides 2, 2' in converging directions in the work cycle.



   At right angles to the direction of movement of the reinforcement element, bar material 3 for transverse connectors 4 is fed step by step in the horizontal direction in a working cycle in a plane below the longitudinal bars.



  The material 3 first passes straightening rollers 5 and then transport rollers 6. After passing through the rollers, the material 3 is cut to length in a cutting device 7 to form cross connectors 4, which are then pushed on in a guide 8. The cutting of the bar material takes place between a fixed knife 9 and a knife 10 moving in the work cycle. In front of the interface, the material slides through a pivotable and adjustable guide 11 which, with the help of a return spring 12, returns the bar material after each step in the transport direction.



   At the welding location, a transverse connector 4 is made per work cycle with the longitudinal bars 1, l * of
 EMI2.1
 there is still some play between these and the cross connector. Then welding electrodes 14, 14 ', which are coaxial with the cross connector 4 to be welded, press the longitudinal rods 1, 1' in the horizontal direction while deflecting them against the ends of the cross connector 4. During the pressing together, the transformer 18 arranged in the machine housing is switched on briefly, so that the transverse connector 4 is welded in series with both longitudinal bars 1 and 1 'at the same time, the transverse connector being shortened somewhat and the longitudinal bars adopting the final clearance.

   The electrodes 14, 14 'are attached to pivotable electrode support arms 15, 15' which are connected to the transformer via current bands 19, 19 'so that they can be displaced in such a way that they can be readjusted after wear. When the welding is complete, the electrode support arms 15, 15 'with the electrodes 14, 14' pivot outwards again about their pivot axes 16, 16 '; Simultaneously or subsequently, the component is converted by transport rollers 17 attached to the machine frame
 EMI2.2
    Division step moved on. In the position then assumed, the longitudinal rods 1, 1 'run longitudinal rods can be introduced. A new work cycle then begins with welding of the longitudinal bars and transverse connectors and subsequent indexing of the finished element by one division step.



   Fig. 2 shows schematically the essential drive and control elements of a device according to the invention in elevation. A control disk 23 is keyed onto the main drive shaft 22 and carries control cams from which the movements of the feeder ram 13 and the electrode support arms 15, 15 'are controlled.



   The movement of the plunger 13 is picked up from the periphery of the control disk 23, on which a roller 24 of a one-armed pick-up lever 25 runs which guides the end of the plunger 13 on an extension 26. Near its other end, the ram 13 is articulated by a link 27, which in turn is articulated to the lever end 28 of a three-armed lever 29 mounted on the machine frame. The handlebar 27 is approximately horizontal in the lowest position of the plunger 13, so that when the plunger moves upwards by pivoting the lever 29 around the lever end 28 of the three-armed lever 29, the plate-shaped head 30 of the plunger 13 is brought up against a fixed guide plate 31.

   The head 30 has a recess 32 for receiving the cross connectors 4, the depth of which is slightly less than the thickness of the cross connectors, so that when the head 30 is brought up by the link 27 to the guide plate 31, the cross connector and not the head 30 ultimately respectively this fixed plate rests.



  Since its head 30 can then no longer move against the guide plate during a further upward movement of the plunger 13, the three-armed lever 29 swivels against the force of an adjustable compression spring 33. The cross connector is therefore at the top dead center of the plunger movement between the plunger head and the Guide plate 31 is resiliently clamped, the cross connector being guided by a projection 34 of the guide plate 31 also on the top.



   The distance between the guide plate 31 and the head 30 of the ram at the bottom dead center of its movement can be adjusted by a screw 35 which engages a lever arm of the three-armed lever 29 and thus determines the position of the lever end 28. As a result, the course of movement of the plunger 13 can be adjusted in such a way that a cross connector 4 with play between the guide plate 31 and the plunger head 30 can be inserted at the bottom dead center. Via the cylindrical ram 13

 <Desc / Clms Page number 3>

 a spring 36 is pushed, which is supported on the one hand on the ram and on the other hand on a bracket 37 of the machine housing, so that an upward spring force acts on the ram 13 and on the roller 24 on the removal lever 25.

   It is thereby achieved that at the top dead center of the slide movement the cross connector is also resiliently clamped in the vertical direction.



   The tong movement of the electrode support arms 15 and 15 ′ is picked up by the side surfaces of the control disk 23, which carry symmetrically correspondingly shaped control cams 38. A roller 39 or 39 'runs off each control cam 38 or 38', which is rotatably mounted at one end of a one-armed removal lever 40 or 40 ', the other end of which can be pivoted about a stub of a shaft 41 or 41'. This shaft 41, 41 'is rotatably mounted in the housing about the axis 16 or 16' (FIG. 1) and carries an electrode support arm 15 or 15 'in a rotationally fixed manner at its upper end. An electrode lever 42 or 42 'is coupled to the removal lever 40 or 40' and is fixedly connected at one end to the shaft 41 or 41 '.

   The other end of the electrode lever 42, 42 'is designed as a movable spring plate 43, 43' and is mounted under spring pressure acting horizontally towards the center of the machine, whereby the constant contact between the roller 39, 39 'and the control disc 38, 38' is ensured. The size of this spring pressure can be adjusted to different strengths by a screw spindle drive 46 with a hand wheel. This device serves to cushion the movement of the electrodes and to adjust the electrode pressure when reinforcing elements of various dimensions are produced.



   When the main shaft 22 rotates, the plunger 13 is raised once per revolution, which represents a work cycle; During a work cycle, the electrode support arms 15, 15 'are also pivoted once symmetrically towards the center plane of the machine.



   At the same time, the main shaft 22 expediently operates a cover plate which photoelectrically controls the welding. The drive of the moving knife 10 as well as the step-by-step advance of the longitudinal rods 1, 1 'or. of the finished reinforcement element.



   The above description of the method and the device relates to a preferred embodiment of the invention which, however, allows various modifications with regard to the design and arrangement of the individual parts and also with regard to the directions of movement. For example, the transverse connectors in the converging area of the longitudinal bars can be fed to the welding location in the plane of the two longitudinal bars instead of perpendicular to this plane.



    PATENT CLAIMS:
1. A method for the production of components which consist of a pair of parallel longitudinal bars with cross-connectors welded between them like rungs, characterized in that the longitudinal bars are fed to the welding location in converging directions in such a way that their mutual distance at the welding location is even greater than the desired clear width of the The finished pair of rods is that the transverse connector to be welded is inserted into the space between the converging longitudinal rods with play on both sides and held there, and that the longitudinal rods are then pressed on both sides by externally acting welding electrodes against the ends of the transverse connectors and with these, preferably by series spot welding , be welded,

   whereupon the pair of rods is advanced by one pitch.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverbinder dem Schweissort in Richtung senkrecht zur Ebene der Längsstäbe zugeführt werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that the cross connectors are fed to the welding location in the direction perpendicular to the plane of the longitudinal bars. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverbinder dem Schweissort im konvergierenden Bereich der Längsstäbe in der Ebene dieser Stäbe zugeführt werden. EMI3.1 Zubringer (13) für Querverbinder vorgesehen sind, dessen Zubringerweg im Zwischenraum zwischen den konvergierenden Zuführungswegen für die Längsstäbe endet, und dass die beiden Elektroden der Schweissmaschine an der Zubringungsstelle der Querverbinder (4) mit einem zum Andrücken des Längsstabmaterials und für das Schweissen ausreichenden Druck von aussen her gegen die aus den konvergierenden Führungen (2, 2') heraustretenden Längsstäbe (1, 1') andrückbar sind. 3. The method according to claim 1, characterized in that the transverse connectors are fed to the welding location in the converging region of the longitudinal bars in the plane of these bars. EMI3.1 Feeder (13) are provided for transverse connectors, the feeder path of which ends in the space between the converging feed paths for the longitudinal rods, and that the two electrodes of the welding machine at the feed point of the transverse connector (4) with a pressure of sufficient to press the longitudinal rod material and for welding on the outside against the longitudinal bars (1, 1 ') emerging from the converging guides (2, 2'). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (14,14') an vorzugsweise im wesentlichen in Vorschubrichtung der Längsstäbe liegenden Tragarmen (15, 15') befestigt sind, die um senkrecht zur Vorschubbahn der Längsstäbe verlaufende Achsen (16,16') schwenkbar gelagert und <Desc/Clms Page number 4> mittels biegsamer Strombänder (19,19') mit den beiden Polen eines Schweisstransformators (18) verbunden sind. 5. The device according to claim 4, characterized in that the electrodes (14, 14 ') are attached to support arms (15, 15') which are preferably located essentially in the feed direction of the longitudinal rods and which extend around axes (16, 16, 16 ') pivoted and <Desc / Clms Page number 4> are connected to the two poles of a welding transformer (18) by means of flexible straps (19, 19 '). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Kopf des Zubringers für die Querverbinder eine senkrecht zur Ebene der Längsdrähte hin- und herbe\'1egliche Platte (30) vorgesehen ist, welche an einer Fläche zur Aufnahme eines Querverbinders (4) eine Ausnehmung (32) aufweist, wobei ein in die Ausnehmung an einem Totpunkt der Plattenbewegung mit Spiel eingeschobener Querverbinder neben einer festen Führungsplatte (31) zu liegen kommt, welche im wesentlichen parallel zur beweglichen Platte (30) verläuft und mit dieser im andern Totpunkt der Plattenbewegung, der Schweissstellung, den Querverbinder an den Seitenflächen umschliesst und federnd festklemmt. 6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that a plate (30) which is perpendicular to the plane of the longitudinal wires and which is arranged on a surface for receiving a cross connector (4) is provided as the head of the feeder for the cross connector ) has a recess (32), whereby a cross connector pushed into the recess at a dead point of the plate movement with play comes to lie next to a fixed guide plate (31) which runs essentially parallel to the movable plate (30) and with it at the other dead point the plate movement, the welding position, encloses the cross connector on the side surfaces and clamps it resiliently. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte (30) senkrecht zur Zuführungsrichtung der Querverbinder querbeweglich ist und im oberen, die Schweissstellung bildenden Totpunkt der Plattenbewegung den Querverbinder zwischen sich und der festen Platte (30) federnd einspannt. 7. The device according to claim 6 for performing the method according to claim 2, characterized in that the movable plate (30) is transversely movable perpendicular to the feed direction of the cross connector and in the upper dead center of the plate movement which forms the welding position the cross connector between itself and the fixed plate ( 30) is spring-loaded. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Platte (30) den Kopf eines stabartigen, vorzugsweise vertikal verlaufenden Zubringerstössels (13) bildet, dessen im wesentlichen vertikale Bewegung von einem einarmigen, von einer Steuerscheibe (23) bewegten und am unteren Ende des Zubringerstössels angreifenden Abnahmehebel (25,26) abgeleitet ist. 8. The device according to claim 7, characterized in that the movable plate (30) forms the head of a rod-like, preferably vertically extending feeder ram (13), the substantially vertical movement of which is moved by a one-armed, a control disc (23) and at the bottom The removal lever (25,26) acting on the end of the feeder ram is derived. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zu der vorzugsweise vertikalen Führung des Zubringerstössels (13) und zum federnden Festklemmen des Querverbinders in Schweissstellung am Zubringerstössel in der Nähe des Kopfes ein einarmiger Lenker (27) angelenkt ist, der im unteren Totpunkt annähernd waagrecht l'egt und dessen zweiter Anlenkpunkt federnd und einstellbar im Gehäuse gehalten ist. 9. The device according to claim 8, characterized in that for the preferably vertical guidance of the feeder ram (13) and for resilient clamping of the cross connector in the welding position on the feeder ram near the head, a one-armed link (27) is articulated, which is approximately at bottom dead center horizontally and whose second pivot point is resilient and adjustable in the housing. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Elektrodentragarm (15,15') mit dem einen Ende eines die Schwenkachse (16,16') bildenden Schaftes (41,41') fest verbunden ist, der an seinem andern Ende einen einarmigen abgefederten Hebel (42, 42') trägt, welcher über einen Abnehmerhebel (40,40') von einer umlaufenden Steuerkurve (38,38') betätigbar ist. 10. Device according to one of claims 4 to 9, characterized in that each electrode support arm (15, 15 ') is firmly connected to one end of a shaft (41, 41') which forms the pivot axis (16, 16 ') and which is connected to its other end carries a one-armed spring-loaded lever (42, 42 ') which can be actuated via a pick-up lever (40, 40') by a revolving control cam (38, 38 '). 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der einarmige Abnahmehebel (25,26) für die Zubringerbewegung für die Querverbinder (4) eine Rolle (24) trägt, welche am Umfang der Steuerscheibe (23) abrollt, während die Steuerkurven (38, 38') für die Bewegung der Elektrodentragarme (15,15') symmetrisch an den beiden Seitenflächen der Steuerscheibe (23) angeordnet sind. 11. Device according to claims 8 and 10, characterized in that the one-armed take-off lever (25,26) for the feed movement for the transverse connector (4) carries a roller (24) which rolls on the circumference of the control disc (23), while the Control cams (38, 38 ') for the movement of the electrode support arms (15, 15') are arranged symmetrically on the two side surfaces of the control disc (23).
AT541459A 1959-07-23 1959-07-23 Method and device for the production of components which consist of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them AT216308B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT541459A AT216308B (en) 1959-07-23 1959-07-23 Method and device for the production of components which consist of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT541459A AT216308B (en) 1959-07-23 1959-07-23 Method and device for the production of components which consist of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216308B true AT216308B (en) 1961-07-25

Family

ID=3575536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT541459A AT216308B (en) 1959-07-23 1959-07-23 Method and device for the production of components which consist of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216308B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397357B (en) * 1987-12-14 1994-03-25 Schmidt Gerhard R Apparatus for producing position-rod mats used as reinforcement for reinforced-concrete components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397357B (en) * 1987-12-14 1994-03-25 Schmidt Gerhard R Apparatus for producing position-rod mats used as reinforcement for reinforced-concrete components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314002B2 (en) Method and device for producing a three-dimensional welded lattice body
DE2548771B2 (en) Feed and clamping device for a cutting machine
DE2546210A1 (en) RESISTANCE WELDING MACHINE
DE2347768B2 (en) Method for the production of, in particular, high-strength chains and device for carrying out the method
DE2723846A1 (en) BENDING MACHINE FOR WIRE
DE2113196C3 (en) Method and machine for manufacturing wire mesh by friction welding
DE2429308A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BENDING WIRE
AT216308B (en) Method and device for the production of components which consist of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them
DE4442929B4 (en) Bending machine for bending diagonal bars for lattice girders
DE2119512A1 (en) Method and device for the mutual connection of wooden strips
EP0843606B1 (en) Method and device for manufacturing wire-lattice mats
DE2733252B2 (en) Method and device for producing a lattice girder
CH383523A (en) Method and device for the production of components consisting of a pair of longitudinal bars and cross-connectors welded between them
DE2414530C3 (en) Method and device for the production of grid-like surface reinforcement
DE1527562C3 (en) Device for bending and welding
DE2501408C2 (en) Device for peeling rod-shaped goods
DE1932634A1 (en) Method and device for the production of welded can bodies
DE2135029C3 (en) Device for setting the teeth of saw blades
DE2446459C2 (en) Stud welding device
DE406437C (en) Method of winding coil springs
DE1180710B (en) Method and device for the step-by-step manufacture of components with cross connectors welded between two parallel longitudinal rods
DE2030541C3 (en) Mechanically relocatable hydraulic expansion
EP0439665A1 (en) Welding machine for flat bars
DE2408883C3 (en) Device for removing protruding burrs, weld beads or the like
DE628394C (en) Sheet metal folding machine