AT210334B - Automatic cone setting device - Google Patents

Automatic cone setting device

Info

Publication number
AT210334B
AT210334B AT630255A AT630255A AT210334B AT 210334 B AT210334 B AT 210334B AT 630255 A AT630255 A AT 630255A AT 630255 A AT630255 A AT 630255A AT 210334 B AT210334 B AT 210334B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
contact
switch
circuit
cones
Prior art date
Application number
AT630255A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Schmid & Co Maschb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid & Co Maschb filed Critical Schmid & Co Maschb
Application granted granted Critical
Publication of AT210334B publication Critical patent/AT210334B/en

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Automatische Kegelaufsetzvorrichtung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Kegelaufsetzvorrichtungenschnitt   nach-der Linie XVIII-XVUI   in Fig. 16, Fig. 19 ein Schaltbrett mit mehreren von Hand zu be- tätigenden Schaltern für die Bedienung der Kegelaufsetzvorrichtung, Fig. 20 ein Blockschema der elek- trischen Schaltung der Kegelaufsetzvorrichtung, die Fig.   21 - 25   das ausführliche Schaltschema der ver- schiedenen Teile der in Fig. 19 gezeigten elektrischen Schaltung und Fig. 26 teils in Seitenansicht und teils im senkrechten Schnitt eine Einzelheit einer abgeänderten Ausführungsform der Kegelaufsetz- vorrichtung. 



   Die Kegel 100 eines Kegelspieles sind gemäss Fig. 1 einzeln mit dem einen Ende eines zugeordneten, biegsamen Zugorgans 101 verbunden, das   z. B.   eine Schnur aus Kunstharz sein kann. 



   Die Zugorgane 101 sind je durch eine Büchse 104 hindurchgeführt, welche in einer horizontalen
Platte 105 angeordnet ist. Die Büchsen bestehen aus scheuerfestem Material, wie Kunstharz, Pressstoff oder Bronze, und sind in der Platte 105 in bezug aufeinander gleich angeordnet wie die Standplätze der Kegel 100 auf der Kegelbahn. Die Platte 105 mit den daran befestigten Seilführungen nennt man auch Karree. Sie ist an einem Traggestell 107 befestigt, das auf nicht näher gezeigte Weise am Ende der Kegelbahn in einigem Abstand vom Boden befestigt ist. 



   Die Zugorgane 101 laufen über am Gestell 107 drehbar gelagerte Führungsrollen 108,109 und 110. 



  Die Ausbildung und Lagerung der Führungsrollen geht aus den Fig. 3 und 4 hervor und wird mit Bezug auf diese weiter unten erläutert. Das von den Kegeln 100 abgekehrte Ende jedes Zugorgans 101 ist an einem zugeordneten Verankerungshebel 111 auf nicht näher dargestellte Weise verankert. Sämtliche Hebel 111 sind schwenkbar auf einer waagrechten Achse 112 am Gestell 107 gelagert und stehen je unter dem Einfluss einer Zugfeder 113, die bestrebt ist, den betreffenden Hebel bis zu einem Anschlag nach oben zu schwenken. 



   Am Traggestell 107 sind ferner zwei Stangen 115 zu beiden Seiten aller Zugorgane 101 mit Hilfe von Gelenkzapfen 116 schwenkbar gelagert,. derart, dass sie in vertikaler Richtung schwenken können. 



  In Fig. l ist nur die eine dieser Stangen 115 sichtbar, die parallel zueinander verlaufen und an ihrem freien Ende durch eine Welle 117 miteinander verbunden sind. Die Stangen 115 bilden zusammen mit der Welle 117 einen bügelförmigen Schwenkhebel, der um eine waagrechte Achse, welche durch die Gelenkzapfen 116 hindurchgeht, schwenkbar ist. Auf der Welle 117 sind in den Bereichen der neun Zugorgane 101 zylindrische Walzen 118 drehbar gelagert, welche beim Niederschwenken des Hebels 115,117 auf die Zugorgane 101 einwirken können und dann als Mitnehmer für die Zugorgane dienen, um diese anzuspannen. Fig. 1 zeigt, dass die Mitnehmer 118 zwischen den Führungsrollen 110 und den Verankerungsarmen 111 mit den Zugorganen 101 zusammenarbeiten. 



   Auf dem Gestell 107 ist eine waagrechte Achse 120 drehbar gelagert. Das eine Ende derselben trägt ein Zahnrad 121, welches mit einem Ritzel 122 in Eingriff steht. Das letztere sitzt auf der Antriebswelle eines auf dem Gestell befestigten Elektromotors 123. Das Zahnrad 121 ist mit einem Kurbelzapfen 124 versehen, der durch eine Pleuelstange 125 mit der benachbarten Stange 115 des Schwenkhebels 115, 117 in Verbindung steht. In analoger Weise ist die andere Stange 115, welche in Fig. 1 nicht sichtbar ist, durch eine Pleuelstange mit einer zweiten Kurbel in Verbindung, die auf dem andern Ende der Achse 120 sitzt. 



   Unterhalb der Platte 105 sind konzentrisch zu den   Führungsbüchsen   104 Zentrierringe 126 mit Hilfe von Haltebügeln 127 befestigt. 



   Die Wirkungsweise der bisher   beschriebenenKegelaufsetzvorrichtung   ist wie folgt : Wenn die Kegel 100 aufgestellt sind, haben die Zugorgane 101 zwischen den Führungsrollen 110 und den Verankerungs-   hebeln 111 je   eine nach unten durchhängende Partie, wie deutlich Fig. 1 zeigt. Bei einem Kegelschub befindet sich der   Schwenkhebel115, 117 ferner   in einer hochgehobenen Lage. Die Kegel 100 können somit praktisch ungehindert umfallen, wobei die durchhängende Partie der betreffenden Zugorgane mehr oder weniger stark gestreckt wird. Nach dem Kegelschub beginnt der Motor 123 auf weiter unten im Zusammenhang mit der elektrischen Schaltung beschriebene Weise zu drehen, derart, dass die Kurbelzapfen 124 sich im Sinne des in   Fig. l   angedeuteten Pfeiles bewegen.

   Mittels der Pleuelstangen 125 wird der Schwenkarm 115, 117 nach unten gesenkt, wobei sich die Mitnehmer 118 auf die Zugorgane 101 auflegen und diese zwischen den Führungsrollen 110 und den Verankerungshebeln 111 nach unten auslenken. Die Zugorgane 101 werden hiedurch angespannt und die Kegel 100 in das Karree gehoben, bis sie an den Zentrierringen 126 anstossen. Das ist dann der Fall, wenn die Kurbelzapfen 124 die in Fig. 2 mit   HI   bezeichnete Lage erreicht haben. Bis die Kurbelzapfen 124 ihre untere Totpunktlage IV erreicht haben, schwenkt der Hebel 115, 117 noch ein wenig weiter nach unten. Hiebei werden die Zugorgane 101 angespannt und die Verankerungshebel 111 etwas nach unten verschwenkt.

   Auf diese Weise ergibt sich, dass alle Kegel 100 sicher in die Zentrierringe 126 eingezogen werden und die Zugorgane 101 dennoch nicht übermässig beansprucht werden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Wenn die Kurbelzapfen 124 die in Fig. 2 mit V bezeichnete Stellung einnehmen, so hat der Druck auf die Zugorgane soweit nachgelassen, dass die Verankerungshebel 111 wieder gegen ihren Anschlag anstossen und nachher die Kegel 100 abgesenkt werden, indem der Schwenkhebel 115, 117 sich nach oben bewegt. Wenn die Kegel 100 auf dem Boden abgestellt sind, heben sich die Mitnehmer 118 von den durchhängenden Partien der Zugorgane 101 ab. Sobald die Kurbelzapfen 124 ihre in Fig. 1 dargestellte obere Totpunktlage erreichen, wird der Motor 123 auf weiter unten beschriebene Weise stillgesetzt. Die Vorrichtung befindet sich jetzt wieder in ihrer Ausgangslage. 



   Sollte aus irgendeinem Grunde einmal ein umgefallener Kegel 100 irgendwo hängen bleiben oder sollten sich die Zugorgane zweier oder mehrerer umgefallener Kegel miteinander verwickeln, so kann der oben beschriebene Ablauf nicht störungsfrei erfolgen. Bei der Abwärtsschwenkung des Hebels 115,117 wird dann ein steigender Zug auf die Zugorgane der gehemmten Kegel ausgeübt werden. Dies kann jedoch nicht zum Zerreissen der Zugorgane führen, da die betreffenden Verankerungshebel 111 entgegen dem Einfluss der Federn 113 nachgeben können. Erst wenn einer oder mehrere dieser Verankerungshebel 111 In unzulässigem Mass nach unten geschwenkt werden, erfolgt ein automatisches Abschalten des Motors 123. 



  Um dies zu ermöglichen, befindet sich unterhalb der Verankerungshebel 111 eine waagrechte Stange 130, deren Enden an zwei zusätzlichen Schwenkhebeln 131 befestigt sind, welche mit einem elektrischen Schalter 132 in Verbindung stehen. Wird die Stange 130 durch einen oder mehrere der Hebel 111 niedergedrückt, so wird der Schalter 132 betätigt, der seinerseits auf weiter unten beschriebene Weise den Motor 123 ausser Betrieb setzt, bis die unzulässige Zugbeanspruchung der Zugstange 101 nachlässt und dann die Verankerungshebel 111 unter dem Einfluss der Zugfedern 113 wieder nach oben schwenken. 



   Gemäss den   Fig. l,   3 und 4 sind die Führungsrollen 109 je mit Hilfe zweier Kugellager 135 auf einer Achse 136 gelagert, welche an einer Platine 137 befestigt ist. Jede Führungsrolle 109 trägt ein kleines Zahnradritzel 138, mit welchem ein grösseres Zahnrad 139 zusammengreift. Dieses befindet sich drehbar auf einer Büchse 140, die ihrerseits drehbar auf einer an der Platine 137 befestigten Achse 141 gelagert ist. Mit Hilfe einer die Büchse 140 umgebenden Druckfeder 142 wird das Zahnrad 139 gegen einen Flansch der Büchse 140 angepresst, derart, dass sich eine Rutschkupplung zwischen dem Zahnrad 139 und der Büchse 140 ergibt. Die letztere ist mit einem Mitnehmerstift 143 versehen, welcher bei Drehung der Büchse im einen Sinn mit einem Betätigungsorgan 144 eines elektrischen Schalters 145 zusammenarbeitet. 



  Dieser Schalter ist an einem Winkelstück 146 befestigt, das seinerseits mit der Platine 137 verbunden ist. 



  Am Winkelstück 146 ist ferner ein Anschlag 147 für den Mitnehmerstift 143 festgeschraubt. 



   Wenn ein Kegel 100 umgeworfen wird, so wird das betreffende Zugorgan 101 durch den Kegel nachgezogen und hiebei die Führungsrolle 109 im Sinne des Pfeiles in Fig. 3 in Drehung versetzt. Das Zahnrad 139 wird daher in umgekehrtem Sinn in Drehung versetzt, wobei die Büchse 140 mitgenommen wird, bis der Stift 143 das Betätigungsorgan 144 des Schalters 145 betätigt. Beim weiteren Ablauf des Zugorgans 101 über die Rolle 109 wird die Büchse 140 an der weiteren Drehung verhindert. Zufolge der Rutschkupplung zwischen dem Zahnrad 139 und der Büchse 140 kann sich die Rolle 109 aber praktisch ungehindert weiterdrehen, denn die Übersetzung zwischen dem Ritzel 138 und dem Zahnrad 139 sorgt dafür, dass die auf die Rolle 109 ausgeübte Bremskraft   vernachlässigbar   klein ist.

   Mit Hilfe des Schalters 145 wird der Motor 123 auf weiter unten beschriebene Weise in Betrieb gesetzt. Wenn nachher das Zugorgan durch den Schwenkhebel 115, 117 angespannt und der Kegel 100 angehoben wird, so erfährt   die Führungs-   rolle eine Drehung entgegen dem in Fig. 3 gezeichneten Pfeil. Der Mitnehmerstift 143 bewegt sich dann nur so weit, als es der Anschlag 147 gestattet. 



   Gemäss   Fig. 1   ist am Traggestell 107 ein zweiarmiger Kugelrückstosshebel 150 um eine Achse 151 schwenkbar gelagert. Der nach unten weisende Arm des Hebels 150 trägt eine drehbar gelagerte Rolle 152 aus elastisch nachgiebigem Material. Der andere Arm des Hebels 150 ist gegabelt und schwenkbar mit einer Hülse 153 verbunden, die längsverschiebbar auf einer Stange 154 angeordnet ist, deren eines Ende gelenkig mit dem Kurbelzapfen 124 des Zahnrades 121 in Verbindung steht. Die Hülse 153 weist einen Federteller auf, der gegen das eine Ende einer die Stange 154 umgebenden Druckfeder 155 anliegt. Das andere Ende dieser Feder ist gegen einen auf der Stange 154 festsitzenden Federteller 156 abgestützt. Am freien Ende der Stange 154 ist ferner eine Pufferfeder 157 angeordnet.

   Mit dem Hebel 150 ist eine Kolbenstange 158 schwenkbar verbunden, die an einem Kolben 159 festsitzt. Dieser ist an einem schwenkbar am Traggestell 107 gelagerten Zylinder 160 verschiebbar, der an seinem vom Hebel 150 abgekehrten Ende eine verhältnismässig kleine Lufteinlass- bzw. -auslassöffnung besitzt. Zylinder 160 und Kolben159 wirken zusammen als pneumatischer Puffer. 



   Gemäss den Fig. 1 und 5 ist am   Kugelrückstosshebel 150 ein   Organ 161 mit einer Sperrnase 162 befestigt. Mit dieser arbeitet eine Klinke 163 zusammen, welche zwei zueinander parallele Laschen 164 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 und eine dazwischen drehbar gelagerte Rolle 165 aufweist. Die Achse der Rolle 165 ist mit Hilfe von Kugellagern 166 in den Laschen 164 abgestützt. Gemäss Fig. 5 und 6 ist die Klinke 163 mittels eines Bolzens 167 schwenkbar am einen Arm 168 eines Winkelhebels gelagert, der seinerseits mit Hilfe eines Bolzens 169 schwenkbar an einer Platte 170 gelagert ist. Die letztere ist fest in einer Mauer oder am Traggestell 107 verankert. Der andere Arm 171 des Winkelhebels 168, 171 bildet den Anker eines Elektromagneten 172, dessen Kern 173 an der Platte 170 festgeschraubt ist.

   Die Klinke 163 weist einen Mitnehmerbolzen 174 auf, an welchen sich der Hebelarm 168 anlegt, wenn der Magnet 172 erregt wird, so dass dann die Klinke 163 und der Hebelarm 168 miteinander nach oben geschwenkt werden. An der Platte 170 sind ferner zwei Anschlagstifte 175 und 176 vorhanden, welche die Aufwärtsbewegung der   Klinke 163   bzw. die Abwärtsbewegung des Hebelarmes 168 begrenzen. 



   Im Boden ist ein elektrischer Schalter 177 eingelassen, der ein tellerförmige Betätigungsorgan 178 aufweist, welches von einer Kegelkugel niedergedrückt werden kann, wenn sich diese Kugel in   Rückstoss-   lage vor der Rolle 152 des   Kugelrückstosshebels   150 befindet und dieser durch die Klinke 163 zurückgehalten wird. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung zum automatischen   Rückstossen   der Kugeln ist wie folgt : Bei einem Kegelschub befinden sich die Teile in der in den Fig. 1 und 5 gezeigten Lage. Die abgeschossene Kugel rollt durch das geeignet gewählte Gefälle des Bodens selbsttätig vor die Rolle 152 des   Rückstosshebels   150, wo sie durch ihr Gewicht den Schalter 177 betätigt. Die Wirkungsweise dieses Schalters ist weiter unten mit Bezug auf das elektrische Schema beschrieben. Wenn nach dem Umfallen der Kegel der Motor 123 zu laufen beginnt, wird durch den Kurbelzapfen 124 die Stange 154 derart verschoben, dass die Feder 155 zusammengedrückt wird. Der Federteller 156 bewegt sich nämlich mit der Stange 154 in Fig. 1 nach rechts, während der Rückstosshebel 150 durch die Klinke 163 gegen Bewegung gesichert ist.

   Wenn sich der Kurbelzapfen 124 in einer Lage zwischen den beiden in Fig. 2 mit I und   n   bezeichneten Stellungen befindet, ist die Feder 155 maximal gespannt. Jetzt kann durch Erregung des Magneten 172 der   Rückstosshebel   150 ausgelöst werden. 



   Beim Anziehen des Ankers 171 bewegt sich der Hebelarm 168 etwas nach oben, wobei die Klinke 163 durch den Mitnehmerbolzen 174 ebenfalls nach oben bewegt wird. Sobald die Achse der Rolle 165 höher als die Oberkante der Nase 162 zu liegen kommt, hört die sperrende Wirkung der Klinke 163 auf. Der frei gewordene Rückstosshebel 150 schnellt unter dem Einfluss der Feder 155 in die in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnete Lage, wobei die Kugel mittels der elastisch nachgiebigen Rolle 152 auf die Kugelrücklaufbahn 179 geschnellt wird. Die überschüssige kinetische Energie des Rückstosshebels 150 wird durch den pneumatischen Puffer 159,160 und durch die Pufferfeder 157 aufgefangen. 



   Während der Bewegung des Kurbelzapfens 124 von seiner in Fig. 2 mit II bezeichneten Stelle an 
 EMI4.1 
 in die Ausgangslage zurückgeschwenkt wird. Die Feder 155 ist dann praktisch vollständig entlastet. Sobald die Rolle 165 der Klinke 163 auf die schräge Fläche der Nase 162 aufläuft, wird die Klinke angehoben, bis die Rolle 165 schliesslich hinter der Nase 162 einfallen und den   Rückstosshebel 150 sichern   kann. 



   Zur elektrischen und vollautomatischen Steuerung der beschriebenen Kegelaufsetzvorrichtung ist beispielsweise die in Fig. 10 dargestellte elektrische Schaltung vorgesehen. Von den bereits beschriebenen Teilen findet man hier den Elektromotor 123, den   Kugelrückstosshebel 150,   die Klinke 163, den Elektromagnet 172 und den Schalter 177 mit zwei Arbeitskontakten 177a und 177b. Der mit Bezug auf Fig. l schon erwähnte Sicherheitsschalter 132 weist einen Arbeitskontakt 132a und einen Ruhekontakt 132b auf. Die Schalter 145   (Fig. l, 3   und 4), von denen für jedes Zugorgan 101 ein gesonderter vorhanden ist, sind   in Fig. 10   mit 01, 02, 03,... 08, 09 bezeichnet, entsprechend den neun Kegeln 100.

   Die in den strichpunktiert umrandeten Feldern 190 und 191 eingezeichneten Elemente befinden sich alle in der Nähe der Kegelaufsetzvorrichtung gemäss den Fig. 1 und   3 - 6.   Auf der Achse 120 sitzen mehrere Nockenscheiben 201 - 205, die elektrische Kontakte 211,212, 213,   214a,   214b und 215 steuern. Ferner ist ein Satz von Relais A, B, C, D, E, F und G vorhanden, deren Kontakte mit a, b, b', c, d, e, f und g bezeichnet sind. Zur Steuerung des Motors 123 sind zwei Schaltschütze H und J für   Vor-und Rückwärtslauf   vorhanden. Die zugehörigen Kontakte sind mit h, h', j und j'bezeichnet. Ein Schaltkontakt 220 ist derart angeordnet, dass er durch den   Rückstosshebel 150 geschlossen   wird, wenn dieser nach vom schnellt. 



  Ein von Hand zu betätigender Umschalter 221 weist die Kontakte   221a,   221b und 221c auf. Ferner ist ein Hauptschalter 222 vorhanden, der ebenfalls von Hand zu betätigen ist. Für den Anschluss der Speiseleitungen zum Motor 123 ist ein Dreiphasenstecker 223 vorgesehei, während ein zweipoliger Stecker 224 zum Anschliessen von Transformatoren 225 und 226 an das Lichtnetz dient. Der Transformator 225 dient zur Speisung eines Gleichrichters 227, welcher eine Steuergleichspannung für den Betrieb der Relais liefert. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Der andere Transformator 226 dient zur Speisung des Wechselstromrelais A und ist für besonders geringe Leerlaufverlustleistung gebaut. Ferner sind Verzögerungskondensatoren 228, 229 und 230 und Verzögerungswiderstände 231, 232 und 233 vorgesehen. 



   An derjenigen Stelle, an der sich die kegelnden Personen befinden, ist ein Kommandokasten 193 vorhanden, der durch ein dreiadriges Kabel 194 mit dem Apparat 190,191 in Verbindung steht. Der
Kommandokasten 193 enthält einen elektrischen Schalter 240, der mit Hilfe eines   Sicherheitsschlüssels   betätigt werden kann und zur Inbetriebsetzung der Kegelaufsetzvorrichtung dient. Ferner ist ein von Hand zu bedienender Umschalter 241 vorhanden, der wahlweise in eine Stellung für automatischen Betrieb, wie dargestellt, oder eine andere Stellung für Ausschaltung des Automaten gebracht werden kann. Ein weiterer von Hand zu betätigender Umschalter 242 ermöglicht das Einschalten eines kleineren oder grösseren Ver- zögerungswiderstandes 243 bzw. 244. Schliesslich weist der Kommandokasten 193 noch einen Druckknopf- kontakt 245 auf. 



   Mit   20 - 25   sind Anschlussklemmen bezeichnet, die zum Verbinden des Kommandokastens 193 mit dem Apparat 190,191 sowie zur Verbindung der Apparateteile 190 und 191 untereinander dienen. Zwei jeweils miteinander verbundene Klemmen haben stets die gleiche Bezeichnung. Zusätzliche Klemmen 26 - 29 und 40 werden beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 10 nicht benützt, aber für die Erklärung anderer Ausführungsbeispiele benötigt. 



   Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der beschriebenen elektrischen Einrichtung ist wie folgt : Wenn der Hauptschalter 222 geschlossen ist, liegt der Steuertransformator 226 primärseitig am Lichtnetz. 



  Schliesst man hierauf mit Hilfe des zugehörigen Schlüssels den Schalter 240, so wird das Relais A durch Schliessung des Kreises : Sekundärwicklung des Transformators 226, Relaiswicklung A, Kontakte 20, Schalter 240, Kontakte 21 und Transformator 226 erregt. Der Kontakt a des Relais A schaltet hiebei den Transformator 225 an das Lichtnetz an. Die Kegelaufsetzvorrichtung ist nun bereit. 



   Es wird angenommen, die beiden Schalter 241 und 242 seien in der dargestellten Stellung. Beim Kegelschub fallen einige Kegel um, wobei mit Hilfe der daran befestigten Zugorgane die betreffenden Schalter 145 bzw.   01...   09 geschlossen werden. Dadurch wird das Relais B mit einer Zeitverzögerung von beispielsweise zwei Sekunden erregt, in welcher Zeit die Kegel vollständig fallen können. Es schliesst sich der Stromkreis : Pluspol des Gleichrichters 227, Relaiswicklung B, Klemmen 25, Widerstand 233, Schalter   01...   09, Klemmen 23, Klemmen 22, Schalter 241 und 242, Widerstand 243, Klemmen 21, Minuspol des Gleichrichters. Die Verzögerung des Relais B ergibt sich durch die Ladezeit des Kondensators 230 über die Widerstände 233 und 243. 



   Der Relaiskontakt b schliesst den folgenden Stromkreis : Pluspol, Relaiswicklung F, Kontakt 132b, Kontakt 221a, Kontakt 214a, Relaiskontakt b, Relaiskontakt e, Minuspol. Dadurch wird das Relais F erregt, dessen Kontakt f den Stromkreis des Schaltschützes H schliesst : Pluspol, Wicklung H, Relaiskontakt   j',   Relaiskontakt f, Minuspol. Das Schütz H wird somit erregt und dessen Kontakte h setzen den Motor 123 für Vorwärtslauf in Betrieb. 



   Die Kegelaufsetzvorrichtung beginnt nun aus der in Fig. l dargestellten Lage heraus sich zu bewegen, wie schon mit Bezug auf diese Fig. l beschrieben worden ist. 



   Sofort nach Bewegungsbeginn der Achse 120 schliesst die Nockenscheibe 203 den zum Relaiskontakt b parallel liegenden Kontakt 213, so dass das Relais F und das Schütz H erregt bleiben, auch wenn das Relais B entregt wird. Dies ist der Fall, wenn die Schalter   01...   09 alle wieder geöffnet haben, was durch das Anziehen der Zugorgane in der vorher beschriebenen Weise erfolgt. 



   Befinden sich die Kurbelzapfen 124 zwischen den beiden In Fig. 2 mit I und   II   bezeichneten Stellungen, so schliesst die Nockenscheibe 202 den Kontakt 212. Wenn die Kegelkugel vorher auf das Betätigungsorgan des Schalters 177 gerollt ist und durch ihr Gewicht dessen Kontakte 177a und 177b geschlossen hat, so wird der Auslösemagnet 172 erregt : Pluspol, Schalterkontakt 177a, Magnet 172, Kontakt 212, Minuspol. Dadurch wird der Rückstosshebel 150 freigegeben, so dass dieser die Kugel an die   Abschussstelle   zurückschnellt. Hat aus irgendeinem Grunde die Kugel jedoch nicht rechtzeitig das Betätigungsorgan 178 des Schalters 177 erreicht, so bleibt dessen Kontakt 177a offen und der Stromkreis des Magneten 172 unterbrochen.

   Wenn die   RUckstossfeder   155 etwa maximal gespannt ist, lässt die Nockenscheibe 204 den Kontakt 214a in die Offenstellung gehen, wodurch der Stromkreis des Relais F unterbrochen wird. Mittels des Schützes H wird dann der Motor 123 stillgesetzt, bis die Kugel auf das Betätigungsorgan 178 des Schalters 177 gerollt ist. Die Kugel betätigt dann die Kontakte 177a und 177b, wobei der Kontakt 177a in der schon beschriebenen Weise den Rückstoss der Kugel herbeiführt. Der Kontakt 214b hat gleichzeitig mit dem Stillsetzen des Motors 123 den Stromkreis zum Relais C über den Verzögerungswiderstand 232 geschlossen. Die Aufladezeit des Kondensators 229 ist auf etwa drei Sekunden 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 bemessen, weshalb das Relais C erst erregt wird, nachdem der Motor 123 zwei bis drei Sekunden still- gestanden hat.

   In der Zwischenzeit findet die Kugel immer genügend Zeit, um auf das Betätigungsorgan des Schalters 177 zu rollen. Wenn das Relais C erregt wird, schliesst sein Kontakt c den Stromkreis des
Relais F wieder, wodurch das Schütz H erregt und der Motor 123 wieder in Betrieb gesetzt wird. Das letztere ist auch der Fall, wenn gar keine Kugel in der vorgesehenen Zeit das Betätigungsorgan des
Schalters 177 erreicht. 



   Wenn während des Stillstands des Motors 123 die Kugel auf das Betätigungsorgan des Schalters 177 rollt, so wird mittels des Kontaktes 177b der Stromkreis des Relais F sofort wieder geschlossen, schon bevor die angegebene Zeitspanne von etwa drei Sekunden verflossen ist. Der Motor wird dann schon früher wieder in Drehung versetzt. 



   Ist der Rückstoss der Kugel schon erfolgt, bevor mittels der Nockenscheibe 204 der Kontakt 114a ge- öffnet wird, so wird der Motor 123 überhaupt nicht stillgesetzt. Dann schliesst der Rückstosshebel 150 nämlich den Kontakt 220, welcher den Kontakt 214a überbrückt. 



   Wenn die Kurbelzapfen 124 die in Fig. 2 mit n bezeichnete Lage durchlaufen haben, lässt die
Nockenscheibe 202 den Kontakt 212 in die Offenlage zurückgehen, so dass ein Rückstossen der Kugel unterbleibt, für den Fall, dass dies noch nicht stattgefunden haben sollte. Diese Massnahme ist dafür vor- gesehen, dass das Auslösen des Rückstosshebels 150 jeweils nur während einer gewissen Zeitdauer erfolgen kann, innerhalb welcher die Feder 155 wenigstens annähernd maximal gespannt ist. 



   Überschreitet   beimKegelaufziehen die Zugkraft   der Zugorgane 101 infolge gegenseitiger Verhängung von Kegeln den maximal zugelassenen Wert von   z. B.   6 kg, so wird in vorher schon erwähnter Weise der
Sicherheitsschalter 132 betätigt. Sein Ruhekontakt 132b unterbricht dann den Stromkreis des Relais F, wodurch mittels des Schützes H der Motor 123 stillgesetzt wird. Gleichzeitig schliesst der Arbeitskontakt 132a den Stromkreis des Relais E : Pluspol, Relaiswicklung E, Verzögerungswiderstand 231, Kontakt 132a, Minuspol. Das Relais E wird mit einer Verzögerung von etwa drei Sekunden erregt, was durch die Aufladezeit des Kondensators 228 erreicht wird. Entwirren sich jedoch in der Zwischenzeit die miteinander verhängten Kegel, so sinkt sofort die Belastung der Zugorgane 101 derart, dass der Schalter 132 wieder seine Ruhelage einnimmt.

   Sein Kontakt 132b schliesst den Stromkreis des Relais F wieder, das seinerseits über das Schütz H den Motor 123 wieder in Betrieb setzt. Dauert die unzulässige Belastung der Zugorgane jedoch länger an, so wird das Relais E erregt, dessen Kontakt e umschaltet und dabei den Stromkreis des Relais F unterbricht und denjenigen des Relais G schliesst. Der ebenfalls im zuletzt genannten Stromkreis liegende Kontakt 211 wurde schon vorher durch die Nockenscheibe 201 geschlossen, als das Heben der Kegel tatsächlich begann. Der Relaiskontakt g schliesst folgenden Stromkreis : Pluspol, Wicklung des Schützes J, Kontakt   h'des   Schützes H, Relaiskontakt g, Minuspol. Das Schütz J wird demzufolge erregt, wobei sein Ruhekontakt j'den Stromkreis zum Schütz H unterbricht und die Kontakte j den Motor 123 für Rückwärtslauf in Betrieb setzen.

   Die Kegel werden nun wieder abgesenkt, wobei sie Gelegenheit haben, sich zu entwirren. Wenn die Kegel bei der Abwärtsbewegung den Boden berühren, lässt die Nockenscheibe 201 den Kontakt 211 in die Offenlage gehen, wodurch der Stromkreis zum Relais C unterbrochen und durch das Schütz J der Motor 123 stillgesetzt wird. Die unzulässige Zugbeanspruchung der Zugorgane lässt dann oder gegebenenfalls schon früher nach, so dass der Schalterkontakt 132a sich öffnet und das Relais E entregt wird. Sobald dessen Kontakt e umschaltet, wird der Stromkreis des Relais F geschlossen, das seinerseits über das Schütz H den Motor 123 wieder auf Vorwärtsgang einschaltet. 



   Sollte die Verwicklung des Zugorgans immer noch andauern, so wiederholen sich die oben beschriebenen Vorgänge automatisch so lange, bis die Verwicklung sich gelöst hat. 



   Sind die Kegel 100 richtig in das Karree hinaufgezogen und dann auf den Boden aufgesetzt worden, so lässt die Nockenscheibe 203 den Schalter 213 in die Offenstellung gehen, sobald die Kurbelzapfen 124 ihre obere Totpunktlage gemäss Fig. 1 erreichen. Die Einrichtung ist dann wieder in ihrer Anfangslage und ein nächster Kegelschub kann erfolgen. 



   Wird eine Kugel geworfen, ohne dass ein Kegel fällt, so schaltet, wenn die Kugel das Betätigungorgan des Schalters 177 erreicht, dessen Kontakt 177b den Stromkreis des Relais F ein : Pluspol, Relaiswicklung F, Kontakt 221a, Schalterkontakt 117b, Relaiskontakt e, Minuspol. Das Relais F setzt dann mittels des Schützes H den Motor 123 für Vorwärtslauf in Betrieb, wonach sich die oben beschriebenen Vorgänge des Rückstosses der Kugel, des Anhebens und Wiederabsenkens der Kegel abspielen. 



   Wenn man am Kommandopult 193 den Schalter 242 umlegt, so wird an Stelle des Widerstandes 243 der Widerstand 244 eingeschaltet. Dieser bewirkt eine grössere Verzögerung der Erregung des Relais B, so dass der Ablauf der oben beschriebenen Bewegungen nach jedem Kegelschub erst nach einer Zeitspanne von z. B. vier Sekunden beginnt. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Es ist noch zu bemerken, dass das Relais D bei der dargestellten Stellung des Schalters 241 dauernd unter Strom ist, aber nicht erregt wird, weil jeweils der Widerstand 243 oder 244 vorgeschaltet ist. 



   Öffnet man am Kommandokasten 193 den Schalter 241, so beginnt der Motor 123 nach dem Kegelschub jeweils nicht selbsttätig zu laufen, weil der Stromkreis des Relais B unterbrochen ist. Um den Motor 123 in Betrieb zu setzen, muss dann der Druckschalter 245 von Hand betätigt werden. Das Relais D wird dann über den folgenden Stromkreis erregt : Pluspol, Relaiswicklung D, Klemmen 22, Kontakt 245, Klemmen 21, Minuspol. Der Kontakt d des Relais D liegt parallel zum Kontakt b und leitet dann an dessen Stelle den Ablauf der Funktionen durch Schliessen des Stromkreises für das Relais F ein. Sobald die Achse 120 zu drehen begonnen hat, schliesst die Nockenscheibe 203 den Kontakt 213, welcher den Relaiskontakt d überbrückt. Man kann nachher den Druckkontakt 245 loslassen. 



   Um ein neues Zugorgan 101 anbringen oder die Zugorgane frisch einrichten zu können, wird der Handschalter 221 betätigt. Dadurch wird das Relais F erregt : Pluspol, Relaiswicklung F, Kontakt 132b, Schalterkontakt 221b, Kontakt 215, Relaiskontakt e, Minuspol. Über das Schütz H wird somit der Motor 123 für Vorwärtslauf eingeschaltet, bis die Nockenscheibe 205 den Kontakt 215 in Offenlage gehen lässt. Dadurch wird der beschriebene Stromkreis unterbrochen. Weil der Schalterkontakt 221a jetzt offensteht, kann das RelaL F auch nicht über die für den automatischen Ablauf benützten Stromwege erregt werden. Dieses Stillsetzen des Motors erfolgt bei einer solchen Stellung des Schwenkarmes 115, 117, die für das Anbringen und Ordnen der Zugorgane am günstigsten ist.

   Wenn diese Arbeiten beendigt sind, legt man den Schalter 221 wieder in seine ursprüngliche Lage um, wonach automatisch der Motor 123 vorwärts läuft, bis die in   Fig. 1   gezeigte Ausgangslage der Vorrichtung erreicht ist. 



   Beim Ausführungsbeispiel der Kegelbahn gemäss den Fig.   7 - 9   ist an der Vorderwand 250 der Kegelaufsetzvorrichtung ein Signalkasten 251 befestigt. Dieser weist vorn eine Mattscheibe 252 auf, hinter welcher eine aus undurchsichtigem Material bestehende Maske 253 angebracht ist. Diese weist mehrere Ausschnitte auf, hinter welchen elektrische Lampen 41,   42...   48 und 49 in der Anordnung der Standplätze der Kegel 100 vorhanden sind. Ferner hat die Maske 253 einen kranzförmigen Ausschnitt, hinter welchem mehrere Lampen 254 angeordnet sind. Ein weiterer Ausschnitt der Maske 253 hat die Form eines Glücksschweinchens, hinter welchem sich eine elektrische Lampe 255 befindet. Die zu den einzelnen Maskenausschnitten gehörenden Lampen sind voneinander durch Abschirmungswände 256 getrennt, wie am deutlichsten Fig. 8 erkennen lässt.

   Der Signalkasten 250 enthält überdies zwei akustische Signalgeber 257 und 258, die elektrische Glocken mit unterschiedlichem Ton sein können. Das Ganze dient zur optischen und akustischen Anzeige der jeweiligen Resultate eines Kegelschubes. 



   Die entsprechende elektrische Einrichtung ist in Fig. 11 gezeigt. Hier ist wieder der Kommandokasten 193 zu finden, der genau gleich wie in Fig. 10 ausgebildet ist, ferner der Apparateteil 190, der ebenfalls völlig mit demjenigen gemäss Fig. 10 übereinstimmt. An Stelle des Apparateteiles 191 ist hier ein anders ausgebildeter Teil 195 vorhanden, welcher mittels der Klemmen 23 - 27 mit dem Teil 190 in Verbindung steht. Von letzterem sind nur die Relais B und D des besseren Verständnisses wegen angedeutet. 



   Im Apparateteil 195 befinden sich wieder die neun Schalter   01... 09,   welche von den Zugorganen 101 beim Umfallen der Kegel geschlossen werden. Ferner sind die Signallampen   41...   49,254 und 255 sowie die akustischen signalgeber 257 und 258 im Schema gemäss Fig. 11 zu finden. Weiters sind 
 EMI7.1 
 zeichnet sind. Die Schaltung enthält ferner einen Kontakt 216, der durch eine auf der Achse 120 sitzende Nockenscheibe 206 betätigt wird, zwei von Hand zu betätigende Schalter 260 und 261, einen Verzögerungskondensator 263 und zwei Verzögerungswiderstände 264 und 265. 



   Die Wirkungsweise ist wie folgt : Wenn bei einem Kegelschub einige Kegel umfallen, so werden die zugeordneten Schalter   01...   09 geschlossen. Dadurch werden die entsprechenden Relais K1... K9 erregt, z. B. über folgenden Stromkreis : Pluspol, Relaiswicklung Kl, Schalter 01, Kontakt 216, Minuspol. Diese Relais Kl... K9 weisen je einen Selbsthaltekontakt kl... k9 auf, der den zugehörigen Schalter 01... 09 überbrückt. Wenn die Schalter   01...   09 später geöffnet werden, bleiben die   Relais K1...   K9 gleichwohl erregt. Parallel zu   denRelaiswicklungen   sind die Signallampen   41...   49 angeschlossen, so dass diejenigen der umgefallenen Kegel jeweils aufleuchten. Durch Erregung eines oder mehrerer der Relais Kl...

   K9 wird auch der Stromkreis des Relais B geschlossen : Pluspol, Relaiswicklung B, Klemmen 25, Verzögerungwiderstand 265, geschlossene Kontakte kl'... k9', Klemmen 23 und dann gemäss Fig. 10 Klemmen 22, Widerstand 243, Schalter 242, Schalter 241, Klemmen 21, Minuspol. Das Relais B wird mit der gewünschten Zeitverzögerung erregt und dadurch der automatische Ablauf der mit Bezug auf Fig. 10 beschriebenen Vorgänge eingeleitet. Kurz bevor die Kurbelzapfen 124 nach einem Umgang ihre obere Tot- 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 punktlage wieder erreichen, lässt die Nockenscheibe 206 den Schalter 216 kurzzeitig in die Ruhelage gehen, wobei der Stromkreis der Relais Kl... K9 unterbrochen wird und diese Relais erregt werden.

   (Die Schalter 01... 09 haben bekanntlich schon kurz nach Beginn des Kegelaufsetzvorganges durch das Anspannen der Zugorgane 101 wieder geöffnet. ) Die Relais des Apparates 195 nehmen dann wieder ihre ursprüngliche Stellung ein und die Signallampen   41...   49 löschen aus. 



   Werden in einem Kegelschub alle   äusseren   Kegel, nicht aber der mittlere Kegel umgeworfen, so werden alle acht Relais Kl... K8 erregt und deren Kontakte kl"...   k8"geschlossen.   Es schliesst sich der Stromkreis : Pluspol, Schalter 260, Signallampen 254 und Signalgeber 257, Ruhekontakt k9"', Kon- 
 EMI8.1 
 
Wenn in einem Kegelschub sämtliche neun Kegel umgeworfen werden, so ergibt sich ein analoger Stromkreis über alle Relaiskontakte   kl"... k9"zu   den Signalgebern 255 und 258. Der Ruhekontakt k9" unterbricht dabei den Stromkreis der zur Anzeige des "Kranzes" dienenden Signalgeber 254 und 257. 



   Durch Öffnen der beiden Schalter 260 und 261 von Hand können die Signalgeber 254,255, 257 und 258 wahlweise ausser Betrieb gesetzt werden. 



   Das beschriebene Ausführungsbeispiel hat gegenüber demjenigen gemäss Fig. 10 den Vorteil der optischen Anzeige der jeweils umgeworfenen Kegel. 



   Es ist noch zu bemerken, dass durch den Ruhekontakt   b'beim   Erregen des Relais B jeweils der Verzögerungskondensator 263 und der   Verzögerungswiderstand   264 abgeschaltet werden, damit die Entregung des Relais B nicht auch verzögert ist. 



   Das in Fig. 12 und teils auch in den Fig. 3 und 4 veranschaulichte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem soeben beschriebenen durch eine weitere Vervollkommnung. An Stelle des Apparateteils 195 ist ein anderer Teil 196 vorhanden. Dieser weist wieder die gleichen optischen und akustischen Signal- 
 EMI8.2 
 Relais Kl... K9 des vorigen Beispiels. Die durch die Zugorgane betätigten Schalter   01...   09 dienen hier nicht mehr zum Einschalten der Selbsthalterelais Kl... K9, sondern sie befinden sich in der Stromkreisen von neun zusätzlichen Relais Pl... P9, die wieder einen Teil der Funktionen der Relais Kl... K9 des vorigen Beispiels übernehmen. Die Kontakte dieser Relais sind analog zu vorher mit nl,   nl', nl",   n2, n2',   n2"usw. bzw. pl, pl', pl"usw.   bezeichnet.

   Ein weiteres Relais V hat neun Umschaltekontakte vl,   v2...   v9. Ferner sind Relais R, S, T und U vorhanden, deren Kontakte mit r, s, t,   t',   u und u'bezeichnet sind. Ein Kontakt 217 ist durch eine auf der Achse 120 sitzende Nockenscheibe 207 betätigbar. Zur Verzögerung der Erregung des Relais B sind ein Kondensator 230 und ein Widerstand 233 vorhanden, während für die Verzögerung der Entregung der Relais R, S und T weitere Kondensatoren 270, 271 und 273 diesen Relais parallelgeschaltet sind. Als Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels sind ferner neun Elektromagnete Ml... M9 vorhanden, die je zur Betätigung einer Klemmvorrichtung für ein jedes der Zugorgane 101 bestimmt sind. 



   Eine einzelne dieser Klemmvorrichtungen ist in den Fig. 3 und 4 sichtbar, zusammen mit dem zugehörigen Magnet M. An der Platine 137, an welcher auch die   Führungsrolle   109 gelagert ist, befindet sich eine feststehende Klemmbacke 275, welche das betreffende Zugorgan 101 oben übergreift. Die Klemmbacke 275 ist aus einem an der Platine 137 festgeschraubten Winkelstück 276 und einer nachgiebigen Gummimanschette 277 gebildet, welche über den vorspringenden Schenkel des Winkelstücks 
 EMI8.3 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 doppelpoligen Schalter 291 mit zwei Kontakten   2Vla   und 291b sowie neun einzeln betätigbare Schalter 1... 9 aufweist. Ferner ist ein Widerstand 292 vorhanden.

   Ein zahnadriges Kabel 198 verbindet die   Anschlussklemmen     30...   39 der Kommandokasteneinheit 197 und des Apparateteils 196. Mit dem   Kasten 193   ist die Einheit 197 über   Anschlussklemmen 40   verbunden. 



   Die beschriebene Einrichtung ermöglicht ausser der optischen bzw. akustischen Anzeige der jeweils umgeworfenen Kegel das   sogenannte "Internationale Abräumen" beim   Kegelspiel, bei welchem die gefallenen Kegel jeweils entfernt werden und dann weiter gekegelt wird, bis sämtliche Kegel gefallen sind. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist wie folgt : Befinden sich die Schalter 290 und 291 in der In Fig. 12 dargestellten Lage, so ist die Einrichtung für   vollautomatisches "Internationales Abräumen" ein-   gestellt. Das Relais U wird dann über den folgenden Stromkreis erregt : Pluspol, Relaiswicklung U, Klemmen 29, Kontakt 221c, Klemmen 30, Widerstand 292, Schalter 290, Klemmen 40, Minuspol. Die Wicklung des Relais V liegt parallel zu derjenigen des Relais U, ist aber für eine höhere Arbeitsspannung dimensioniert als diese. Durch den Vorschaltwiderstand 292 wird nämlich die Spannung an den Relaiswicklungen U und V so weit herabgesetzt, dass wohl das Relais U, nicht aber das Relais V erregt wird. Die Relaiskontakte u und u'sind somit geschlossen, was vorläufig aber noch ohne Einfluss auf die Stromkreise ist. 



   Wenn nun bei einem Kegelschub durch Umfallen der entsprechenden Kegel z. B. die Schalter 01,   02   und 08 geschlossen werden, so werden die Relais Pl, P2 und P8 erregt, solange die Schalter 01,02 und 08   geschlossen sind. Die Relaiskontakte pI', p2'und p8'schliessen in   Parallelschaltung den Erregerstromkreis des Relais B, das wie beim vorherigen Ausführungsbeispiel mit einer Verzögerung anzieht, wodurch der Motor 123 indirekt in Betrieb gesetzt wird, wie vorher beschriebsn.

   Durch die Relaiskontakte pl, p2 und p8 werden auch die Erregerstromkreise der Relais NI, N2 und N8 geschlossen : Pluspol, Klemmen 24, Wicklung   N1,   Relaiskontakt vl, Relaiskontakt pl, Relaiskontakt t, Relaiskontakt u, Klemmen 27, Minuspol (und analog für die Relais N2 und   N8).   Die den Relaiswicklungen NI, N2 und N8 parallelgeschalteten Signallampen 41,42 und 48 werden dadurch ebenfalls eingeschaltet zur optischen Anzeige des Kegelschubresultates. Die Relaiskontakte nl', n2'und n8'bewirken Selbsthaltung der Relais   NI,   N2 und N8, auch für den Fall, dass die Relais Pl, P2 und P8 beim Beginn des Kegelaufsetzens wieder entregt werden. 



  Die Signallampen 41,42 und 48 bleiben über die Kontakte   nl', n2'und n8'ebenfalls eingeschaltet.   



  Wenn die Kurbelzapfen 124 ihre untere Totpunktlage IV erreichen und die Kegel vollständig in das Karree hochgezogen sind, wird durch die Nockenscheibe 207 der Kontakt 217 geschlossen, wodurch die Magnete Ml, M2 und M8 zum Betätigen der entsprechenden Klemmvorrichtungen erregt werden ; z. B. für den Magnet Ml ergibt sich der Stromkreis : Pluspol, Kontakt 217, Magnet MI, Relaiskontakt   nul",   Relaiskontakt t', Relaiskontakt u', Klemmen 27, Minuspol. Die den Schaltern 01,02 und 08 entsprechenden Kegel können daher nicht nach unten gehen, während die übrigen Kegel auf ihre Standplätze abgesenkt werden. Die Magnete MI, M2 und M8 werden nur kurzzeitig erregt ; die zugehörigen Klemmvorrichtungen bleiben wegen der Selbsthemmung aber in Wirkung. 



   Kurz bevor die Kurbelzapfen 124 wieder ihre obere Totpunktlage erreichen, lässt die Nockenscheibe 206 den Kontakt 216 vorübergehend in die Offenlage gehen, was aber ohne Einfluss auf die immer noch erregten Relais N1, N2 und N8 bleibt, weil der Kontakt 216 durch die beiden Relaiskontakte t und u überbrückt ist. 



   Werden bei einem zweiten Kegelschub weitere vier Kegel umgeworfen, denen z. B. die Kontakte 03 - 06 zugeordnet sind, so werden vorübergehend die Relais   P3 - P6   erregt, welche ihrerseits die Erregung der Selbsthalterelais N3 - N6 in der vorher erläuterten Weise herbeiführen. Dann leuchten zusätzlich zu den bereits brennenden Signallampen noch die weiteren Signallampen 43 - 46 auf. Die zu Fall gebrachten Kegel werden durch die zugeordneten Klemmvorrichtungen ebenfalls in der hochgehobenen Lage festgeklemmt, so dass nur noch die zwei Kegel auf ihre Standplätze abgesenkt werden, die den Schaltern 07 und 09 entsprechen. 



   Der Kegelschub kann In analoger Weise weitergehen, bis sämtliche Kegel umgefallen sind und zuletzt alle Signallampen   41-49   brennen. Dann sind alle neun Relais   NI - N9   erregt, und deren Kontakte nl-n9, die alle in Reihe liegen, schliessen folgenden Stromkreis : Pluspol, Relaiswicklung T, Relaiskontakt v, Relaiskontakte nl... n9, Kontakt 216, Klemmen 27, Minuspol. Dadurch wird das Relais T erregt, dessen Kontakt t'den Stromkreis der Magnete MI... M9 unterbricht. Wenn durch die Nockenscheibe 207 der Kontakt 217 geschlossen wird, werden die Magnete   Ml...   M9 daher nicht erregt, und alle Kegel können somit auf ihre Standplätze abgesenkt werden. Der Kontakt t unterbricht die Erregerstromkreise sämtlicher Selbsthalterelais   NI - N9,   so dass diese Relais entregt werden.

   Gleichzeitig werden auch die Signallampen 41 - 49 ausgelöscht. Wenn sich die Relaiskontakte   n1 - n9 öffnen,   wird 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 auch der Stromkreis des Relais T unterbrochen, das mit einer durch den Kondensator 273 gegebenen Verzögerung abfällt. 
 EMI10.1 
 
Signalgeber 254 und 257 in Betrieb setzt, sofern der zugehörige Handschalter 260 geschlossen ist. Wenn beim Anziehen der Zugorgane 101 die Relais   Pl-P8   entregt werden, wird auch der Stromkreis des Relais R unterbrochen, das aber nur mit einer durch den Kondensator 270 gegebenen Verzögerung entregt wird, so dass die Signalgeber 254 und 257 einige Sekunden wirksam bleiben. 



   Werden alle neun Kegel in einem einzigen Kegelschub umgeworfen, so wird über die Relaiskontakte pl"-p9"das Relais S erregt, das seinerseits die Signalgeber 255 und 258 einschaltet, sofern der zugehörige Handschalter 261 geschlossen ist. Durch den Verzögerungskondensator 271 wird erreicht, dass auch diese Signalgeber noch einige Sekunden wirksam bleiben, nachdem die Relais   Pl-P9   schon entregt worden sind. Der Ruhekontakt p9'"unterbricht beim Erregen des Relais S jeweils den Stromkreis zum Relais R. 



   Legt man am Kommandokasten 197 den Schalter 291 in die andere Schaltstellung um, so wird der Vorschaltwiderstand 292 im Stromkreis der beiden Relais U und V überbrückt. Die Spannung an den Wicklungen dieser Relais ist daher jetzt bedeutend höher als im vorigen Fall, was zur Folge hat, dass sowohl das Relais U als auch das Relais V erregt wird. Das letztere unterbricht mit seinem Ruhekontakt v den Erregerstromkreis zum Relais T, und die Relaiskontakte   vI - v9   schalten die Relaiswicklungen   NI - N9   von den Kontakten   n1'- n9'und p1 - p9   ab, um sie dafür mit den Schaltern   1 - 9   des Kommandokastens 197 zu verbinden. Die Einrichtung ist nun für das   sogenannte "Abräumen   durch Handbetätigung" eingestellt. 



   Die Wirkungsweise ist jetzt wie folgt : Werden am Kommandokasten 197 beispielsweise die Schalter 1, 3 und 4 geschlossen, so werden die Relais   N1,   N3 und N4 erregt und zugleich die Signallampen 41,43 und 44 eingeschaltet. Für das Relais N1   z. B.   ergibt sich der Stromkreis : Pluspol, Relaiswicklung NI, Relaiskontakt vl, Klemmen 31, Schalter   l,   Schalter 291a, Schalter 290, Minuspol. Wenn nachher durch Betätigung des Druckschalters 245 am Kommandokasten 193   (Fig. 10)   der Motor 123 in Betrieb gesetzt wird, werden die Magnete M1, M3 und M4 erregt, sobald die Nockenscheibe 207 den Kontakt 217 schliesst. Die entsprechenden Kegel werden somit in hochgehobener Stellung festgeklemmt, so dass nur die übrigen sechs Kegel auf ihre Standplätze abgesenkt werden.

   Durch entsprechende Betätigung der Schalter   1 - 9   am Kommandokasten 197 ist es also möglich, durch Fernsteuerung wahlweise irgendwelche Kegel in hochgezogener Lage festzuklemmen. Diese Betriebsmöglichkeit wird insbesondere beim Üben des Kegelschubes von Nutzen sein. Es ist noch zu bemerken, dass das Relais T zufolge Erregung des Relais V beim Drehen der Nockenscheibe 206 nicht erregt werden kann. Sofern sämtliche neun Schalter   1 - 9   am Kommandokasten 197 geschlossen sind, bleiben somit sämtliche neun Kegel in hochgezogener Lage festgeklemmt. 



   Der Handschalter 221 im Apparateteil 190 weist einen Kontakt 221c auf, welcher den Erregerstromkreis der Relais U und V zu unterbrechen gestattet, wenn der Schalter 221 zwecks Einziehens neuer Zugorgane 101 oder zwecks Ausrichtens derselben umgelegt wird. Dadurch wird verhindert, dass bei dieser Arbeit die Magnete   Mil...   M9 erregt und die Zugorgane festgeklemmt werden, sofern am Kommandokasten 197 der Schalter 291   auf "Abräumen   durch   Handbetätigung" umgelegt   ist und einzelne der Schalter   1 - 9   geschlossen sind. 



   Wenn man den Schalter 290 am Kommandokasten 197 öffnet, ist die Einrichtung für die gleichen Funktionen geeignet, wie sie mit Bezug auf Fig. 11 beschrieben worden sind. Die Relais U und V sind dann nicht erregt, so dass die Magnete   M1 - M9   in keinem Fall erregt werden können und die Relaiskontakte   vl-v9   die in Fig. 12 gezeigte Lage behalten. Fallen bei einem Kegelschub einzelne oder alle Kegel um, so werden mittels der entsprechenden Zugorgane die zugehörigen Schalter   01...   09 geschlossen und die mit diesen verbundenen Relais Pl...

   P9 erregt. Über die geschlossenen Relais- 
 EMI10.2 
 aufsetzvorganges lässt die Nockenscheibe 206 den Schalter 216 vorübergehend öffnen, wodurch die Stromkreise der erregten Selbsthalterelais   Nul...   N9 unterbrochen und diese Relais entregt werden, wobei auch die Signallampen 41... 49 auslöschen. 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 



   Das in Fig. 13 dargestellte Ausführungsbeispiel der Kegelaufsetzvorrichtung unterscheidet sich von demjenigen gemäss   Fig. 11   nur dadurch, dass an Stelle des Apparateteils 195 ein anderer vorhanden ist, der in Fig. 13 mit 199 bezeichnet ist. Er weist die Schalter 01 - 09 auf, die je durch eines der Zugorgane 101 betätigt werden können. Mit jedem dieser Schalter ist ein Widerstand 51... 59 in Reihe geschaltet. Es haben alle diese Widerstände den gleichen elektrischen Widerstandswert. Sie stehen mit der einen Wicklung eines Brückenrelais X in Verbindung, das zwei einander entgegenwirkende Wicklungen aufweist. Die andere dieser Wicklungen ist mit neun Widerständen 61 - 69 verbunden, die an Kontakte eines Schrittschalters 300 angeschlossen sind. Die beiden Widerstände 51 und 61 sind einander elektrisch gleich.

   Der Widerstand 62 hat denselben Wert wie die Parallelschaltung von zweien   der Widerstände 51 - 59.   der Widerstand 63 hat den gleichen Wert wie die Parallelschaltung von dreien der Widerstände   51-59   usw. 



  Der Widerstand 69 hat den gleichen Wert wie die Parallelschaltung sämtlicher Widerstände   51 - 59.   



   Der Schrittschalter 300 kann in an sich bekannter Weise durch einen Drehmagneten W schrittweise betätigt werden. Mit dem Anker dieses Drehmagneten W ist noch ein Ruhekontakt w verbunden. Mit dem 
 EMI11.1 
 trägt, deren Teilung derjenigen der feststehenden Kontakte des Schrittschalters 300 entspricht. Im Bereich der Scheibe 301 befindet sich eine elektrische Lampe 302, welche imstande ist, jeweils eine der Ziffern 0, 1... 9 zu beleuchten und dadurch für die Kegelspieler sichtbar zu machen   ; z.   B. können diese Ziffern einzeln auf eine Mattscheibe projiziert werden. 



   Der Apparateteil 199 enthält ferner ein Relais Y und ein Relais Z, deren Kontakte mit y, z und z' bezeichnet sind. Zur Anzugsverzögerung des Relais Y sind ein Kondensator 303 und ein Widerstand 304 und für die verzögerte Erregung des Relais B ein Kondensator 230 und ein Widerstand 233 vorhanden. Auf der Achse 120 des Kegelstellmechanismus sitzen ferner zwei Nockenscheiben 208 und 209, die zum Betätigen von Kontakten 218a, 218b und 219 dienen. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist wie folgt : Werden bei einem Kegelschub z. B. die Schalter 01,04 und 05 geschlossen, so werden die drei Widerstände 51,54 und 55 miteinander parallelgeschaltet und zugleich das Relais X erregt : Pluspol, Schalter 01,04, 05 und Widerstände 51, 54,55, linke Wicklung des Relais X, Kontakt 218b, Minuspol. Über den Relaiskontakt x wird der Erregerstromkreis des Relais Z wie folgt geschlossen : Pluspol, Kontakt x, Kontakt 218a, Relaiswicklung Z, Kontakt 218b, Minuspol. Das Relais Z wird demzufolge erregt, wobei sein Selbsthaltekontakt z geschlossen wird.

   Sein zweiter Kontakt z'schliesst den Erregerstromkreis des Relais B, das mit einer Zeitverzögerung erregt wird und seinerseits den Motor 123 in Betrieb setzt. Über den Relaiskontakt x wird aber auch der Stromkreis des Relais Y geschlossen : Pluspol, Relaiskontakt x, Widerstand 304, Relaiswicklung Y, Kontakt w, Minuspol. Das Relais Y wird mit einer Verzögerung von etwa   0,   1 Sekunden erregt, wobei sein Kontakt y den Stromkreis des Drehmagneten W schliesst. Dieser wird erregt, schaltet den Schrittschalter um einen Schritt auf den Widerstand 61 und öffnet zugleich den Kontakt w, welcher den Stromkreis des Relais Y unterbricht. Mit einer Zeitverzögerung von etwa   0. 1   Sekunden wird das Relais Y wieder entregt, so dass auch der Stromkreis des Drehmagneten W unterbrochen wird.

   Dadurch schliessen sich der Kontakt w und der Erregerstromkreis des Relais Y von neuem, dessen Kontakt x seinerseits wieder den Magneten   W erregt.   Der Schrittschalter führt dabei einen zweiten Schritt auf den Widerstand 62 aus, wobei der Kontakt w wieder geöffnet und das Relais Y wieder entregt wird. Diese Vorgänge wiederholen sich automatisch so lange, bis der Schrittschalter denjenigen Widerstand 63 erreicht hat, welcher der Parallelschaltung der angeschlossenen Widerstände 51, 54 und 55 gleich ist. Dann fliessen durch die beiden Wicklungen des Relais X gleich starke Ströme, so dass sich die magnetischen Wirkungen der beiden Relaiswicklungen dann gegenseitig aufheben und das Relais X entregt wird.

   Wenn der Kontakt x öffnet, wird der Stromkreis des Relais Y unterbrochen mit dem Ergebnis, dass der Schrittschalter 300 in der zuletzt eingenommenen Stellung stehenbleibt. Mit dem Schrittschalter 300 hat sich die Scheibe 301 so weit gedreht, dass nun die Ziffer 3 im Wirkungsbereich der Lampe 302 liegt. 



   Mittlerweile ist der Motor 123 in Betrieb gesetzt worden. Kurze Zeit nachdem sich die Achse 120 zu drehen begonnen hat, werden durch die Nockenscheibe 208 die Kontakte 218a und 218b geöffnet, wobei die Stromkreise der Relais X und Z unterbrochen werden. Etwa gleichzeitig wird durch die Nockenscheibe 209 der Kontakt 219 geschlossen, wodurch die Lampe 302 eingeschaltet wird. Dieselbe lässt die Ziffer 3 der Scheibe 301 sichtbar erscheinen zur optischen Anzeige der Anzahl der umgeworfenen Kegel. 



   Beim Anziehen der Zugorgane 101 werden die Schalter 01,04 und 05 wieder geöffnet, was die Ausschaltung der links gezeichneten Wicklung des Brückenrelais X zur Folge hat. Wenn der Vorgang des Kegelaufsetzens beendet ist, lässt die Nockenscheibe 209 den Kontakt 219 wieder öffnen, wodurch die Lampe 302 gelöscht wird. Gleichzeitig werden durch die andere Nockenscheibe 208 die Kontakte 218a 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 und 218b geschlossen, über deren letztgenannten die rechts gezeichnete Wicklung des Relais X erregt wird. Sein Kontakt x schaltet den Erregerstromkreis des Relais Y ein, das in wechselseitiger Zusammenarbeit mit dem Drehmagneten W den Schrittschalter 300 schrittweise betätigt, bis er wieder die in Fig. 13 dargestellte Ausgangslage erreicht, in welcher der Stromkreis durch das Relais X unterbrochen ist.

   Solange der Relaiskontakt x geschlossen ist, ist auch das Relais Z erregt. Lange bevor das verzögert ansprechende Relais B jedoch erregt wird, ist der Schrittschalter 300 in seine Ausgangslage gesteuert, wonach auch das Relais Z entregt wird. 



   Es ist ohne weiteres möglich, die zuletzt beschriebene Ausführungsform mit irgendeiner gemäss den 
 EMI12.1 
 neun Kegel. 



   An gut sichtbarer Stelle der Kegelbahn kann eine weitere optische Anzeigevorrichtung 405 angeordnet sein, die in Fig. 14 dargestellt ist und direkt ablesbare Ziffern sichtbar machen kann. Diese Vorrichtung ist für insgesamt sieben Ziffern eingerichtet, welche drei Zahlenwerte darstellen sollen. Der erste Zahlenwert 406 entspricht der Anzahl der. von einem Spieler nacheinander getätigten   Kegelschube,   der zweite Zahlenwert 407 zeigt die Anzahl der im. zuletzt getätigten Kegelschub erreichten Bewertungspunkte, und der dritte Zahlenwert 408 vermittelt das Total der in den Kegelschüben gemäss Zahlenwert 406 erreichten Punkte. Die Anzeigevorrichtung gemäss Fig. 14 ist an sich bekannt.

   Wie die verschiedenen Ziffern   l,   2,   3...   8,9 und 0 sichtbar gemacht werden können, ist beispielsweise in Fig. 15 schematisch veranschaulicht. In einer undurchsichtigen Vorderplatte der Vorrichtung 405 sind für jeden Stellenwert mehrere streifenförmige Ausschnitte 409 vorhanden, hinter denen sich elektrische Lampen 411 - 421 befinden. Die mit 412 und 417 bezeichneten Lampen sind zweifach vorhanden. Die beiden gleich bezeichneten Lampen sind einander parallelgeschaltet und leuchten stets miteinander auf, während die übrigen Lampen einzeln und in verschiedenen Kombinationen eingeschaltet werden können. 



    Z.   B. zur Darstellung der Ziffer   l   werden die Lampen 411 und 412 eingeschaltet   ; für   die Ziffer 2 werden die Lampen 413,414, 415,416 und 417, für die Ziffer 3 die Lampen 413,414, 415,418 und   417,   für die Ziffer 4 die Lampen 419,420, 415 und 412, für die Ziffer 5 die Lampen 413,419, 420, 415,418 und 417 eingeschaltet. Zum Darstellen der Ziffer 6 schaltet man die Lampen 413,419, 421,417, 418, 415 und 420 ein, für die Ziffer 7 die Lampen 413,412 und 415, für die Ziffer 8 die Lampen 413, 419, 421,417, 418,414, 420 und 415, für die Ziffer 9 die Lampen 415,420, 419,413, 414,418 und 417 und für die Ziffer 0 die Lampen 413,419, 421,417, 418 und 414. 



   Die Steuerung der einzelnen Lampen der Vorrichtung 405 geschieht mit Hilfe   von Schrittschaltwerken,   deren eines in den Fig. 16, 17 und 18 im einzelnen dargestellt ist. Die beiden Enden einer Walze 425 sind drehbar in Platinen 426 gelagert, die durch eine Winkelprofilschiene 427 miteinander verbunden sind. 



  Die Walze 425 ist mit einem gezahnten Klinkenrad 428 versehen und drehfest mit diesem verbunden. An der Profilschiene 427 ist ein Elektromagnet 430 befestigt, welcher einen auf einer Schneide 431 beweglichen Anker 432 aufweist, wie es bei bekannten Relais üblich ist. Mit Hilfe einer nicht dargestellten Feder ist der Anker 432 in bekannter Weise gegen Herabfallen von der Schneide 431 gesichert. Am Anker 432 ist ein Verlängerungsarm 433 befestigt, der mittels eines Scharniergelenkes 434 eine bewegliche Schaltklinke 435 trägt. Eine Zugfeder 436, die einerends am Arm 433 und andernends an der Schaltklinke 435 befestigt ist, hält die letztere stets in Anlage am gezahnten Klinkenrad 428. Am Profilstück 427 ist noch eine Rückhaltefeder 437 befestigt, welche mit dem Klinkenrad 428 zusammengreift, um dasselbe gegen Drehung im einen Sinn zu sichern. 



   Längs der Profilschiene 427 sind zwölf oder dreizehn Paare von miteinander zusammenarbeitenden Kontaktfedern 438 und 439 voneinander und gegen die Schiene 427 isoliert befestigt. Die weiter von einer Walze 425 entfernte Kontaktfeder 438 jedes Federpaares trägt einen aus Isoliermaterial bestehenden Nocken 440, der stiftförmig ausgebildet ist und gegen den Umfang der Walze 425 unter dem Einfluss der Elastizität der Kontaktfeder 438 anliegt, derart, dass die beiden Federn 438 und 439 eines einzelnen Paares einander nicht berühren. Die Walze 425 ist an ihrem Umfang mit einzelnen Vertiefungen 441 versehen, in welche die Nocken 440 bei entsprechender Drehstellung der Walze 425 einfallen   können.   Dann kommen die beiden Federn 438 und 439 des betreffenden Federpaares miteinander in Berührung und machen Kontakt.

   Das Klinkenrad 428 ist mit zehn Zähnen versehen, entsprechend der Anzahl Ziffern   in einer Dekade.   



   Jedesmal, wenn der Magnet 430 erregt wird, bewegt sich die Schaltklinke 435 in Fig. 17 nach rechts. wobei das Klinkenrad 428 und damit die Walze   425'um 360 gedreht wird.   Beim Entregen   des Magneten 430   kehrt der Anker 432 unter dem Einfluss einer nicht dargestellten Rückführfeder in seine Ausgangslage zurück, wobei die Klinke 435 lose über einen Zahn des Klinkenrades 428 hinweggleitet. Die Feder 437 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 verhindert dabei ein allfälliges Zurückdrehen des Klinkenrades. Die Vertiefungen 441 in der Walze 425 sind derart angeordnet, dass in jeder Schaltlage derselben jeweils diejenigen Kontakte 438, 439 geschlossen sind, die   zum Einschalten der Lampen411- 421   zwecks Sichtbarmachung einer Ziffer   1,   2... 9, 0 erforderlich sind.

   Das Ganze ist derart ausgebildet, dass in der einen Schaltstellung der Walze 425 die Ziffer 1 im betreffenden Abschnitt der Anzeigevorrichtung 405 erscheint, in der nächsten Schaltstellung, nachdem der Magnet 430 durch einen Impuls erregt worden ist, die Ziffer 2, dann die Ziffer 3 usw. 



   Es sind im Ganzen sechs der beschriebenen Schrittschaltwerke vorhanden, die in Fig. 25 schematisch eingezeichnet sind. Die zugehörigen Drehmagnete sind dort mit 430a, 430b... 430f bezeichnet. Auch ist in Fig. 25 angegeben, welche der Schrittschaltwerke zur Darstellung der Zahlenwerte 406,407 und 408 (Fig. 14) Verwendung finden. Die Lampen 411 - 421, die jeder Dekadenstelle der Vorrichtung 405 zu- geordnet sind, sind in Fig. 25 ebenfalls dargestellt, der Übersicht wegen aber nicht alle bezeichnet. Jede dieser Lampen ist mit einem durch die Kontaktfedern 438 und 439 gebildeten Schalter verbunden. Die jeweils zweifach vorhandenen und in Fig. 15 mit gleichen Bezugsziffern bezeichneten Lampen 412 und 417 sind in Fig. 25 je nur durch ein einziges Lampensymbol dargestellt.

   Der eine Schaltkontakt 12c desjenigen
Schrittschaltwerkes, welches den Drehmagneten 430c besitzt, ist ausserdem mit zwei zusätzlichen Lampen 411 und 412 verbunden, welche zur Sichtbarmachung der in Fig. 14 mit gestrichelten Linien dargestellten Ziffer 1 des Zahlenwertes 407 dienen, für den Fall, dass ein Resultat von zehn, elf oder zwölf Punkten angezeigt werden soll. 



   Die Fig. 16 und 17 zeigen, dass noch ein weiteres Paar von Kontaktfedern 445 voneinander und gegen die Profilschiene 427 isoliert an der letzteren befestigt ist. Die eine dieser Kontaktfedern weist einen Nockenstift 446 aus Isoliermaterial auf, welcher gegen den Anker 432 anliegt, derart, dass beim Erregen des Magneten 430 jeweils der Kontakt 445 geschlossen wird. Der beschriebene zusätzliche Kontakt ist gemäss Fig. 25 bei den Magneten 430b, 430e und 430f vorhanden und dort mit 445b, 445e bzw. 445f bezeichnet. Er dient zum Dekadenübertrag auf die nächsthöhere Dekade. 



   An einer von den Spielern leicht erreichbaren Stelle der Kegelbahn befindet sich ein Kommandopult mit einer Schalttafel, die in   Fig. 19   dargestellt ist. Die Schalttafel besteht aus drei Teilen 450,451 und 452, die auch im Blockschema gemäss Fig. 20 in gleicher Weise bezeichnet sind. Der Teil 450 der Schalttafel enthält einen elektrischen Schalter 453, der nur mit Hilfe eines Schlüssels betätigt werden kann und zum Ein- und Ausschalten der gesamten Einrichtung dient. Ferner ist ein von Hand zu betätigender Umschalter 454 vorhanden, der wahlweise in eine Stellung für automatischen Betrieb, wie dargestellt, oder in eine andere Stellung für Ausschalten des Automaten gebracht werden kann. Ein weiterer von Hand zu betätigender Umschalter 455 ermöglicht ein rascheres oder langsameres Ansprechen des Automaten nach jedem Kegelschub.

   Der Schalttafelteil 450 weist ferner einen Druckknopfschalter 456 auf, durch dessen Betätigung die Kegelaufsetzvorrichtung für einen Arbeitszyklus in Betrieb gesetzt werden kann. Ein weiterer Druckknopfschalter 457 ermöglicht, die Kegelaufsetzvorrichtung während des Laufes jederzeit stillzusetzen. 



   Das elektrische Schaltschema des Schalttafelteiles 450 ist in Fig. 21 oben gezeichnet. Ausser den genannten Schaltern 453 - 457 sind noch zwei Widerstände 458 und 459 vorhanden. Das Schema zeigt auch, dass die Einrichtung mit einem   Münzautomaten   460 versehen werden kann, der einen dem Schalter 453 parallelgeschalteten Hauptschalter 461 und eine Magnetspule 462 aufweist. Die letztere ist in an sich bekannter Weise mit einem nicht dargestellten Uhrwerk in Wirkungsverbindung, derart, dass beim Erregen des Magneten 462 das Uhrwerk aufgezogen wird und zu laufen beginnt. Das Uhrwerk wird nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer automatisch den Schalter 461 öffnen, der nachher nur durch Einwurf einer Münze wieder geschlossen werden kann. 



   Der mittlere Teil 451 der Schalttafel   (Fig. 14) enthält   einen von Hand zu betätigenden Schalter 465 zum Ein- oder Ausschalten der Automatik zum Spielen beim   sogenannten" Abräumen". Ferner ist   ein zweiter von Hand zu betätigender Schalter 466 vorhanden, welcher gestattet, den Automaten auf vollständig selbsttätige Steuerung oder auf Steuerung von Hand umzustellen. Der Schalttafelteil 451 weist des weiteren mehrere Druckknopfschalter 1-9 auf, deren Anzahl mit derjenigen der Kegel 100 übereinstimmt. Jedem der Kegel ist ein solcher Druckknopfschalter zugeordnet, und diese Schalter   1 - 9   haben 
 EMI13.1 
 bildet, dass sie beim Loslassen des betreffenden Knopfes selbsttätig sofort wieder in die Ausschaltstellung zurückkehren.

   Der Schalttafelteil451 weist auch fünf Druckknopfschalter   I - V   auf, die solche Ausbildung haben, dass sie nach ihrer Betätigung jeweils so lange in eingeschaltetem Zustand verbleiben, bis ein anderer dieser Schalter gedrückt wird. Wird, nachdem vorher einer der Schalter   I - V   betätigt worden ist, 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 
 EMI14.1 
 

 <Desc/Clms Page number 15> 

 von Kontakten desselben Relais bezeichnet sind. Der Deutlichkeit wegen sind von den jedem Kegel zugeordneten Kontakten   01 - 09   und Relais   NI - N9, PI - P9   sowie Magneten MI - M9 nicht alle gezeichnet. Der Apparateteil 481 enthält für   jeden Kegel einen Messwiderstand 91...   99 von   z.

   B.   200 Ohm, ebenfalls für jeden Kegel einen zweiten Messwiderstand   81...   89 mit der Hälfte des Widerstandswertes des zuerst genannten Widerstandes, demnach 100 Ohm, sowie einen zusätzlichen Messwiderstand 70 mit dem halben Widerstandswert der Summe beider genannten Widerstandswerte, nämlich 150 Ohm. Ferner sind von Hand zu betätigende Schalter 260, 261, 543 und 544 zum wahlweisen Unterbrechen der Stromkreise durch die Signalgeber 254,255 und 257 vorhanden. Im Stromkreis des akustischen Signalgebers 257 liegt ein Kondensator 545, dem ein Entladungswiderstand 546 zugeordnet ist, der einen verhältnismässig hohen Widerstandswert hat im Vergleich zu demjenigen des Signalgebers 257. Dem Relais T ist ein Verzögerungskondensator 273 zugeordnet. 



   Der in Fig. 25 im einzelnen dargestellte Apparateteil 482 enthält ausser den bereits mit Bezug auf 
 EMI15.1 
 
BB,   CC,   DD, EE, FF, HH, JJ, KK und XX, deren Kontakte mit entsprechenden kleinen Buchstaben und mit einem Ziffernindex bezeichnet sind in denjenigen Fällen, wo das betreffende Relais mehr als einen
Kontakt aufweist. Zur Arbeitsverzögerung einiger Relais sind ferner Kondensatoren 550 - 552 und Wider- stände 553-555 vorhanden. Dem Relais DD ist ein Speicherkondensator 556 zugeordnet. Der Apparate- teil 482 enthält ferner einen akustischen Signalgeber 557 und zehn Messwiderstände 71 - 80, die alle den gleichen Widerstandswert von beispielsweise 300 Ohm haben. Als Besonderheit des Apparateteils ist noch zu erwähnen, dass das Relais BB zwei Wicklungen aufweist, die magnetisch gleichwertig sind, aber gegeneinanderwirken.

   Das Relais BB dient als Brückenrelais zum Abgleich von Messwiderstandskombinationen, wie weiter unten erläutert ist. Die Messwiderstände 71 - 80 sind je mit einem Schaltkontakt eines Schrittschaltwerkes verbunden, das einen Drehmagneten 430g aufweist und mechanisch analog zu dem in den Fig.   16-18   dargestellten Schrittschaltwerk ausgebildet ist. Der Anker des Drehmagneten 430g betätigt bei seiner Erregung auch jedesmal einen Kontakt 445g, der im Stromkreis des Relais   CC   liegt. Die Walze des zuletzt beschriebenen Schrittschaltwerkes ist mit derart angeordneten Vertiefungen versehen, dass bei jeder Drehbewegung der Walze ein Schaltkontakt mehr geschlossen wird, so dass die   Messwiderstände 71-79   nach und nach alle parallelgeschaltet werden.

   In einer weiteren Schaltstellung sind alle Schalter des Schrittschaltwerkes geöffnet. Der mit dem Widerstand 80 verbundene Kontakt des Schrittschaltwerkes wird von der Nullstellung aus gerechnet erst im zwölften Schritt des Schaltwerkes geschlossen. 



   In den elektrischen Schaltbildern gemäss den   Fig. 21,   23 und 25 sind die Plus- und Minuspolleiter nicht vollständig durchgezogen sondern jeweils nur ein Stück weit angedeutet und mit   einem "+" bzw.   einem "-" gekennzeichnet. In Wirklichkeit sind die Plus- und Minusleiter mit den entsprechenden Polen des Gleichrichters 227 (Fig. 21) verbunden. 



   Wie die elektrischen Schaltungen Im einzelnen ausgeführt sind, geht aus den Fig.   21-25   und aus der nachstehenden Beschreibung der Wirkungsweise der Einrichtung hervor. 



   Wenn der Hauptschalter 224 geschlossen ist, liegen die beiden Transformatoren 225 und 226 (Fig. 21) primärseitig am Lichtnetz. Schliesst man hierauf mit Hilfe des zugehörigen Schlüssels den Schalter 453 oder durch Einwerfen einer Münze in den Münzautomaten den Schalter 461, so wird das Relais NN über den Vorschaltwiderstand 458 erregt. Dann ist die Einrichtung zum Kegeln bereit. Es wird angenommen, die beiden Schalter 454 und 455 des Schalttafelteiles 460 seien in der Schaltstellung gemäss Fig. 21, d. h. der Automat sei eingeschaltet. 



   Sobald bei einem Kegelschub einige der Kegel umfallen, werden mit Hilfe der Zugorgane 101 die betreffenden Schalter   01...   09 geschlossen (Fig. 23). Die den gefallenen Kegeln zugeordneten Relais Pl... P9 werden dadurch erregt : Minuspol, Nockenschalter 218, Relaiswicklung, Pluspol. Die Relaiskontakte pll, p21... p91 der erregten P-Relais schliessen auch die Erregerstromkreise der entsprechenden Relais N1... N9. Mittels der Relaiskontakte nl3, n23... n93 wird für jedes erregte N-Relais ein Selbsthaltestromkreis geschlossen. Den Wicklungen der N-Relais sind die Signallampen 41 bzw. 49 parallelgeschaltet, so dass beim Erregen derjenigen N-Relais, welche den gefallenen Kegeln zugeordnet sind, die entsprechenden Signallampen aufleuchten. Auf der Anzeigevorrichtung gemäss Fig. 8 ist dann eindeutig sichtbar, welche Kegel gefallen sind. 



   Werden in einem einzigen Kegelschub alle den "Kranz" bildenden äusseren Kegel umgeworfen, so wird über die in Reihe geschalteten Relaiskontakte p13, p23... p83 und die geschlossenen Ruhekontakte p94 und p95 der Erregerstromkreis des Relais R geschlossen. Sobald dieses angezogen hat, schliesst sein Kontakt rl einen Selbsthaltestromkreis für das Relais R. Über den zweiten Relaiskontakt r2 

 <Desc/Clms Page number 16> 

 wird die Signallampe 254 eingeschaltet, sofern der Schalter 260 geschlossen ist. Die Signallampe 254 zeigt durch ihr Aufleuchten an, dass   ein"Kranz"geworfen   worden ist. Werden in einem einzigen Kegel- schub gleichzeitig alle Kegel umgeworfen, so wird über die Relaiskontakte p13, p23... p93 und p96 der
Erregerstromkreis des Relais S geschlossen.

   Sein Kontakt sl schliesst einen Selbsthaltestromkreis für das
Relais S, während der andere Relaiskontakt s2 den Stromkreis der Signallampe 255 schliesst, welche durch ihr Aufleuchten anzeigt, dass alle Kegel geworfen worden sind. Beim Erregen des Relais P9 wird der Ruhe- kontakt p94 geöffnet und dadurch der Stromkreis zum Relais R unterbrochen, so dass dieses nicht auch erregt wird. 



   Sowohl beim Umwerfen der den "Kranz" bildenden Kegel als auch beim Umwerfen sämtlicher Kegel in einem einzigen Kegelschub wird über die in Reihe liegenden Relaiskontakte p13, p23... p93 bzw. p94 der Kondensator 545 aufgeladen, welcher in einer Reihe mit dem akustischen Signalgeber 257 liegt. Der
Ladestromstoss bewirkt dabei ein kurzzeitiges Ansprechen des Signalgebers 257, wodurch auch akustisch auf den besonders   geglückten   Kegelwurf aufmerksam gemacht wird. Der Widerstand 546 sorgt nach dem
Entregen der Relais   Pal...   P9 für eine allmähliche Entladung des Kondensators 545. Durch Öffnen eines der Schalter 543 bzw. 544 kann wahlweise erreicht werden, dass der Signalgeber 257 nur beim Umfallen der den "Kranz" bildenden Kegel oder nur beim Umfallen sämtlicher Kegel anspricht.

   Durch Öffnen der
Schalter 260,261, 543 und 544 können gewünschtenfalls die Signalgeber 254,255 und 257 überhaupt ausser Betrieb gesetzt werden. 



   Wenn beim Kegelschub irgendeines der Relais Pl... P9 erregt wird, so verbindet der entsprechende
Relaiskontakt p12, p22... bzw. p92 die beiden Anschlussklemmen 23 und 25 miteinander. Dadurch wird der Erregerstromkreis des Relais B (Fig. 21) geschlossen : Pluspol, Wicklung des Relais B, Widerstand 539,
Klemmen 25, Relaiskontakt p12, p22... p92, Klemmen 23 und 18, Schalter 455 und 454, Klemmen 21,
Minuspol. Das Relais B zieht mit einer durch die Widerstandskombination 534,539 gegebenen Verzögerung an, welche ausreicht, um vorher den Kegeln das Umfallen zu erlauben. Wird der Schalter 455 umgelegt, so kommt zusätzlich noch der Widerstand   459 in   den Stromkreis zu liegen, was eine Erhöhung der Ansprechverzögerung des Relais B zur Folge hat.

   Der Relaiskontakt b schliesst den Erregerstromkreis des Relais F : Pluspol, Wicklung F, Ruhekontakt 132b, Relaiskontakt nn2, Ruhekontakt 214a, Relaiskontakt e, Relaiskontakt b, Klemmen 14, Ruhekontakt bbl (Fig. 25), Klemmen 19, Schalter 457, Klemmen 21, Minuspol. Der Relaiskontakt f schliesst nun den Erregerstromkreis des als Schaltschütz ausgebildeten Relais J, dessen Kontakte   jl - j4   den Motor 123 für Vorwärtslauf mit dem Anschlussstecker 522 verbinden. Der Motor 123 beginnt daher zu drehen. Ein Kontakt j5 unterbricht den Erregerstromkreis des Relais H, welches als Schaltschütz zum Steuern des Motors für Rückwärtslauf dient. 



   Mit dem Motor 123 beginnen auch die Nockenscheiben 201 und 202 - 209 zu drehen. Dadurch wird kurz nachher der Kontakt 213 geschlossen, so dass die Relaiskontakte   bund bb1 überbrückt   werden und das Relais F somit erregt bleibt, auch wenn das Relais B entregt wird. Dies ist der Fall, wenn beim nunmehr erfolgenden Anziehen der Zugorgane 101 die Kontakte 01... 09 öffnen und die Relais Pl... P9 entregt werden. 



   Die Kegelkugel ist mittlerweile auf das tellerförmige Betätigungsorgan 178 des Schalters 177 gerollt, so dass dessen Kontakte 177a und 177b geschlossen worden sind. Wenn der Kurbelzapfen 124 bei der Drehung der Welle 120 eine Stellung erreicht, bei welcher die Feder 363 des   Rückstosshebels   150 am   stärksten-gespannt   ist, so lässt die Nockenscheibe 204 den Schalter 214b in die Schliesslage gehen, wodurch der Stromkreis des Relais Y geschlossen und dieses erregt wird : Pluspol, Wicklung Y, Widerstand 540, Schalterkontakt 177a, Nockenschalter 214b, Relaiskontakt e, Schalterkontakt 177b, Klemmen 14, Relaiskontakt bbl, Klemmen 19, Schalter 457, Klemmen 21, Minuspol. Das Relais Y zieht mit einer gewissen Verzögerung an, wobei dessen Kontakt y den Elektromagneten 172 erregt, welcher den   Rückstosshebel 150   ausklinkt.

   Die Kugel wird hierauf an den Standort der Spieler zurückgestossen. Hat aus irgendeinem Grunde die Kugel nicht rechtzeitig das Betätigungsorgan 178 des Schalters 177 erreicht, so bleiben die Kontakte 177a und 177b offen. Das Relais Y wird dann nicht erregt und der Rückstosshebel 150 nicht ausgeklinkt. 



   Wenn die Rückstossfeder 155 etwa maximal gespannt ist, lässt die Nockenscheibe 204 den Schaltkontakt 214a in die Offenstellung gehen, wodurch der Stromkreis des Relais F unterbrochen wird. Mittels des Schützes J wird dann der Motor 123 stillgesetzt, bis die Kugel das Betätigungsorgan 178 erreicht und niedergedrückt hat. Nach erfolgtem Rückstoss der Kugel lässt der Rückstosshebel 150 den Kontakt 220 in Schliesslage gehen, welcher Kontakt dem Nockenscheibenkontakt 214a parallelgeschaltet ist und den Erregerstromkreis des Relais F wieder schliesst, so dass der Motor 123 weiterdrehen kann. Später wird der Kontakt 214a durch die Nockenscheibe 204 wieder geschlossen, wodurch das Relais F erregt bleibt, wenn 

 <Desc/Clms Page number 17> 

 nachher der Rückstosshebel 150 in seine Ausgangslage zurückgeführt und daher der Kontakt 220 geöffnet wird. 



   Wenn, wie bereits erwähnt, der Nockenscheibenkontakt 214b geschlossen wird, so wird das Relais C mit einer gewissen Verzögerung erregt. Sein Kontakt c überbrückt dann den Kontakt 214a, der geöffnet worden ist, als sich der Stromkreis des Relais C geschlossen hatte. Die Verzögerung des Relais C ist zweckmässig gross bemessen und beträgt   z. B.   etwa drei Sekunden. Während dieser Zeit hat die abgeschossene Kegelkugel in der Regel ihren Weg zum Betätigungsorgan 178 gefunden. Ist dies aber aus irgendeinem Grund nicht der Fall oder ist gar keine Kugel geschossen worden, so schliesst das Relais C nach Ablauf von etwa drei Sekunden den Erregerstromkreis des Relais F, so dass der Motor 123 hierauf seine Drehung fortsetzen kann, auch wenn kein Rückstoss einer Kugel stattgefunden hat. 



   Überschreitet beim Kegelstellen die Belastung der Zugorgane 101 infolge gegenseitiger Verhängung von Kegeln den maximal zulässigen Wert von z. B. 6 kg, so werden mittels des Schalters 132, d. h. seiner Kontakte 132a und 132b, die schon mit Bezug auf Fig. 10 beschriebenen Funktionen ausgelöst. 



   Wenn eine Kugel geworfen wird und diese das Betätigungsorgan 178 nicht erreicht, so wird der an der Rückprellmatte am Ende der Kegelbahn angeordnete Erschütterungsschalter 380 in Schwingungen versetzt, wobei dessen Kontakt vorübergehend geschlossen wird. Gemäss Fig. 23 wird dann das Relais WW erregt, dessen Kontakt ww2 einen Selbsthaltestromkreis für dieses Relais schliesst. Der Kontakt wwl hingegen schliesst den Erregerstromkreis des Relais B, wie es vorher für die Funktion der Relaiskontakte p12, p22... p92 beschrieben worden ist. Nachdem der Motor 123 bereits in Betrieb gesetzt worden ist, wird das Relais WW dadurch wieder entregt, dass die Nockenscheibe 208 einen im Stromkreis dieses Relais liegenden Schaltkontakt 218 öffnet und erst wieder in die Schliesslage gehen lässt, wenn die Achse 120 eine Umdrehung ausgeführt hat. 



   Der Nockenschalter 218 liegt auch in den Stromkreisen der Relais Pl... P9, so dass auch diese beim Öffnen des Schalters 218 entregt werden, sofern dies nicht schon vorher durch Öffnen   der Kontakte 01... 09   erfolgt ist. 



   Die den umgeworfenen Kegeln zugeordneten Relais N1... N9 bleiben so lange erregt, bis eine Nockenscheibe 206, kurz bevor die Achse 120 eine Umdrehung gemacht hat, den Kontakt 216 in die Offenstellung gehen lässt. Dann erlöschen auch die Signallampen 41... 49. Der Kontakt 216 liegt auch im Stromkreis der Relais R und S, so dass diese ebenfalls entregt und die Signallampen 254 und 255 gelöscht werden. 



   Öffnet man den Schalter 454 am Schalttafelteil 460, so beginnt der Motor 123 nach dem Kegelschub jeweils nicht selbsttätig zu laufen, weil dann der Stromkreis des Relais B unterbrochen ist. Um den Motor 123 in Betrieb zu setzen, muss dann der Druckschalter 456 kurzzeitig von Hand betätigt werden. Das Relais D ist bei geschlossenen Schaltern 222 und 524 dauernd unter Strom, aber nicht erregt, weil in seinem Stromkreis der Vorwiderstand   ze   liegt. Beim Drücken des Schalters 456 wird dieser Widerstand überbrückt, so dass der Strom durch die Wicklung des Relais D steigt und dieses erregt wird. Der Relaiskontakt d übernimmt dann die Funktion des Kontaktes b und schliesst den Stromkreis des Relais F, das seinerseits den Motor in Betrieb setzt.

   Sobald sich die Achse 120 zu drehen begonnen hat, schliesst die Nockenscheibe 203 den Kontakt 213, wonach der Druckschalter 456 losgelassen werden kann. 



   Wird im Schalttafelteil 451 der Schalter 465 entgegen der Darstellung in Fig. 22 geschlossen, so ist   dieKegelaufsetzvorrichtung zum"Abräumen"eingestellt.   Bei dieser Spielart werden die gefallenen Kegel jeweils   entfernt, worauf weitergespielt wird, z. B.   bis sämtliche Kegel weg sind. Dies kann vollautomatisch erreicht werden, wenn die Schalterkontakte 466a und 466b in Fig. 22 geöffnet sind. 



   Über den Schalter 465 ist das Relais U erregt : Pluspol, Wicklung U, Klemmen 30, Vorschaltwiderstand 468, Schalter 465, Klemmen 40 und 21, Minuspol. Die Wicklung des Relais U ist so bemessen, dass dieses trotz dem Widerstand 468 erregt wird. Die Wicklung des Relais V liegt parallel zu derjenigen des Relais U, ist aber für eine höhere Arbeitsspannung dimensioniert, derart, dass das Relais V bei eingeschaltetem Vorschaltwiderstand 468 nicht erregt wird. 



   Wenn nun bei einem Kegelschub durch Umfallen der entsprechenden Kegel   z.   B. die Schalter 01,02 und 08 geschlossen werden, so werden die Relais Pl, P2 und P8 erregt, wie vorher beschrieben. Auch werden die Relais N1, N2 und N8 mittels der Kontakte pll, p21 und p81 erregt, wobei die entsprechenden Signallampen 41,42 und 48 aufleuchten. Die Kontakte n12, n23 und n83 bewirken Selbsthaltung der Relais   Nl,   N2 und N8. Wenn der Kurbelzapfen 124 die untere Totpunktlage erreicht hat und die Kegel hochgezogen sind, wird durch die Nockenscheibe 207 der Kontakt 217 geschlossen, wodurch die Magnete Ml, M2 und M8 erregt werden.

   Diese bringen die zugehörige Klemmvorrichtung gemäss den Fig. 3 und 4 für die Zugorgane 101 zur Wirkung, so dass die zuvor umgeworfenen Kegel nicht nach unten gehen, wenn 

 <Desc/Clms Page number 18> 

 die übrigen Kegel auf ihre Standplätze abgesenkt werden. Die Relais N1, N2, N8 bleiben, im Gegensatz zum Spielen   ohne "Abräumen", erregt   über die Kontakte v10, u3 und t2. Die Magnete MI, M2 und M8 bleiben aber nur kurzzeitig erregt, weil die Nockenscheibe 207 den Kontakt 217 wieder öffnet. Zufolge der selbsthemmenden Wirkung der Klemmvorrichtungen bleiben die vorher umgeworfenen Kegel gleichwohl oben. 



   Werden bei einem zweiten Kegelschub weitere Kegel umgeworfen, denen z. B. die Kontakte 03 - 06 zugeordnet sind, so werden auch die zugehörigen Relais N3 - N6 erregt. Dann leuchten zusätzlich zu den bereits brennenden Signallampen noch die weiteren Signallampen 43 - 46 auf. Die zu Fall gebrachten Kegel werden durch die zugeordneten Klemmvorrichtungen ebenfalls in der hochgehobenen Lage festgeklemmt, so dass nur noch zwei Kegel auf ihre Standplätze abgesenkt werden, die den Schaltern 07 und 09 entsprechen. 



   Der Kegelschub kann in analoger   Weise weitergehen,   bis sämtliche Kegel umgefallen sind und zuletzt alle Signallampen 41 - 49 brennen. Dann sind alle neun Relais   NI - N9   erregt, und deren Kontakte n12, n22... n92, die alle in Reihe liegen, schliessen den Stromkreis des Relais T. Dieses wird erregt, und seine Kontakte tl und t2 unterbrechen den Stromkreis der Magnete   Ml-M9   bzw. der Relais   NI - N9.   Es werden somit alle neun Kegel wieder auf ihre Standplätze abgesenkt Wenn sich die Kontakte der Relais   NI - N9 öffnen,   wird auch der Stromkreis des Relais T unterbrochen, so dass dieses entregt wird, es fällt wegen des Kondensators 273 mit Verzögerung ab. 



   Legt man an der Schalttafel den Schalter 466 um, so dass die Kontakte 466a und 466b geschlossen werden, dann wird der Vorschaltwiderstand 468 im Stromkreis der beiden Relais U und V überbrückt. Die Spannung an den Wicklungen dieser Relais ist daher jetzt bedeutend höher als im vorigen Fall, was zur Folge hat, dass sowohl das Relais U als auch das Relais V erregt werden. Das letztere unterbricht mit seinem Kontakt v11 den Stromkreis zum Relais T, und die Kontakte vl-v9 schalten die Magnete MI - M9 von den Relaiskontakten nll, n21... n91 ab und über Klemmen 31-39 an die Schalter   1-9   bzw.   I - V   im   Schalttafelteil451, \vie Fig. 22   zeigt. Die Einrichtung ist nun für   das"Abräumen durch Handbetätigung"   eingestellt. 



   Werden am Kommandopult z. B. die Schalter 1, 3 und 4 geschlossen, so werden die entsprechenden Magnete MI, M3 und M4 erregt, wenn die Kegel hochgezogen sind und die Nockenscheibe 207 den Schalter 217 in die Schliesslage gehen lässt. Die entsprechenden Kegel werden dadurch in der hochgezogenen Lage festgeklemmt, so dass sich nur die übrigen Kegel auf den Boden absenken. Drückt man auf einen der Schalter   I - V,   so ergibt sich eine analoge Wirkung, wobei aber jedesmal alle Kegel bis auf drei oben festgeklemmt werden. 



   Wird an der Schalttafel der Schalter 470 eingeschaltet, so ist die automatische Zählvorrichtung mit Totalisator in Betrieb. Es sei zunächst angenommen, dass der Schalter 465 ausgeschaltet sei. Dann ergibt sich die folgende Wirkungsweise : Beim Schliessen des Schalters 470 an der Schalttafel wird das Relais   JJ   erregt : Pluspol, Wicklung   JJ,   Ruhekontakt hh7, Klemmen 10, Vorschaltwiderstand 474, Schalter 470, Klemmen 40 und 21, Minuspol. Trotz des Vorschaltwiderstandes 474 ist der Strom durch die Wicklung JJ genügend gross, um das Relais zu erregen. Das der Wicklung JJ parallelgeschaltete Relais HH wird hingegen nicht erregt, da es eine höhere Arbeitsspannung verlangt.

   Jedesmal, wenn das Relais B nach einem Kegelwurf erregt wird, wie vorher beschrieben, wird auch das Relais XX (Fig. 25) erregt, das, wie die Wicklung des Relais B, einerseits an den Pluspol angeschlossen ist und anderseits mit den Klemmen 25 in Verbindung steht. Durch Schliessen des Kontaktes xxl wird der Kondensator 551, der vorher über den Widerstand 554 aufgeladen worden war, über die Wicklung des Drehmagneten 430b entladen. Der letztere wird vorübergehend erregt und erteilt der Walze 425 des entsprechenden Schrittschaltwerkes eine Drehung um einen Schritt. Dieser Vorgang findet bei jedem Kegelschub statt, so dass die Anzahl der Erregungimpulse, welche der Drehmagnet 430b erhält, mit der Anzahl der Kegelschübe übereinstimmt.

   Mit Hilfe des Schrittschaltwerkes mit dem Magneten 430b werden die zugeordneten Signallampen 411 - 421 gruppenweise derart eingeschaltet, dass sie in der Anzeigevorrichtung gemäss den Fig. 14 und 15 die entsprechende Zahl erscheinen lassen. Beim zehnten Schaltschritt wird der Kontakt 12b dieses Schrittschaltwerkes geschlossen, so dass über den Momentankontakt 445b ein Stromimpuls auf den Drehmagneten 430a gelangt. Dies entspricht einem Zehnerübertrag vom einen Schrittschaltwerk auf das andere. Entsprechend der Anzahl der getätigten Kegelschübe können somit Zahlenwerte von 0 bis 99 sichtbar angezeigt werden. 



   Wenn beispielsweise in einem Kegelschub die den Schaltern   01-03 (Fig. 23)   entsprechenden Kegel umgeworfen worden sind, so werden auf die bereits beschriebene Weise die zugeordneten Relais   NI - N3   erregt und deren Selbsthaltekreise über die Kontakte n13, n23 und n33 geschlossen. Die Widerstände 91 

 <Desc/Clms Page number 19> 

 und 81 bzw. 92 und 82 bzw. 93 und 83 liegen in Reihe und haben zusammen Widerstandswerte von 300 Ohm. Über die Relaiskontakte n13, n23 und n33 sind die drei Widerstandsreihenschaltungen zueinander parallelgeschaltet, so dass ein gesamter Widerstandswert von 100 Ohm resultiert, welcher im Stromkreis der einen Wicklung des Brückenrelais BB liegt (Fig. 25) : Pluspol, rechts gezeichnete Wicklung des Relais BB, Kontakt aal, Kontakt xx3, Klemmen 17, Widerstandskombination von 100 Ohm, Nockenschalter 216, Minuspol.

   Das Relais BB wird daher erregt, und sein Kontakt bb2 schliesst den Erregerstromkreis des Relais   CC,   das verzögert arbeitet. Der Relaiskontakt cc seinerseits schliesst den Stromkreis des Drehmagneten 430g, der somit einen Schaltschritt ausführt. Dabei unterbricht der Ruhekontakt 445g den Stromkreis des Relais   CC,   das seinerseits den Magneten 430g entregt. Dadurch geht der Kontakt 445g wieder in seine Schliesslage, so dass das Relais   CC   erneut erregt wird, dessen Kontakt cc wieder den Stromkreis des Drehmagneten 430g schliesst. Dieser vollführt wieder einen Schaltschritt usw. Bei jeder Erregung, die der Magnet 430g erfährt, wird einer der Widerstände 71... 79 angeschaltet, derart, dass immer mehr dieser Widerstände zueinander parallelgeschaltet werden.

   Die so entstehende Widerstandskombination liegt im Stromkreis durch die in Fig. 25 linke Wicklung des Relais   BB :   Pluspol, Wicklung BB, Kontakt xx4, Widerstandskombination, Minuspol. Auf den Anker des Relais BB wirkt die Differenz der magnetischen Wirkungen beider Wicklungen. Diese Differenz wird bei jedem Schaltschritt, den der Schrittschalter mit dem Drehmagnet 430g ausführt, kleiner. Wenn die drei Widerstände 71,72 und 73 einander parallelgeschaltet sind, hat die so gebildete Widerstandskombination einen Widerstandswert von 100 Ohm. Der Strom durch die beiden Wicklungen des Relais BB ist gleich gross, mit dem Ergebnis, dass dieses Relais entregt wird. Sein Arbeitskontakt bb2 verhindert dadurch ein weiteres Arbeiten des Relais   CC   und des Drehmagneten 430g, so dass letzterer stillsteht.

   Er hat somit drei Schaltbewegungen ausgeführt, entsprechend der Anzahl von drei umgeworfenen Kegeln. 



   Der Kontakt cc hat nicht nur den Magneten 430g sondern über die Kontakte aa2 und xx5 auch den Drehmagneten 430c dreimal erregt, so dass der Schrittschalter mit dem zuletzt genannten Magneten drei Schaltschritt ausgeführt hat. Die mit demselben verbundenen Signallampen lassen nun auf der Vorderseite der Anzeigevorrichtung 405 (Fig. 14) die Ziffer 3 entsprechend drei Punkten sichtbar werden, da jeder umgeworfene Kegel einen Punkt zählt. 



   Während der Drehung der Achse 120 hat die Nockenscheibe 209 den Schalter 219 während kurzer Zeit in die Schliesslage gehen lassen, wodurch das Relais KK erregt wurde. Über seinen Kontakt kk4 und den Relaiskontakt jj6 sind die durch den Kontakt cc gesteuerten Stromimpulse auch auf den Drehmagneten 430f gelangt, so dass auch das diesem zugehörige Schrittschaltwerk die gleiche Punktzahl 
 EMI19.1 
 geladenen Kondensator 556 an die Wicklung des Relais DD an, welches somit durch den Entladungsstromstoss erregt wird. Sein Kontakt ddl unterbricht dabei den Strom zu den Signallampen des Zahlenwertes 407, während der Kontakt dd2 den Stromkreis des verzögert arbeitenden Relais EE schliesst.

   Dieses unterbricht bei seiner Erregung mit Hilfe eines eigenen Kontaktes ee3 seinen Erregerstromkreis, so dass es sofort wieder entregt wird, nachher aber erneut erregt und wieder entregt wird usw., solange der Kontakt dd2 geschlossen bleibt. Der Relaiskontakt ee2 schliesst und öffnet daher impulsartig den über den Schaltkontakt 13c führenden Stromkreis des Drehmagneten 430c, so dass dieser nacheinander schrittweise arbeitet und den zugehörigen Schrittschalter betätigt. Sobald dieser seine Nullstellung erreicht, wird der Kontakt 13c geöffnet und daher der Magnet 430c stromlos belassen. Die Anzeigevorrichtung für die Sichtbarmachung der im betreffenden Kegelschub erzielten Punktzahl ist daher auf Null gestellt worden. 



   Der Schrittschalter mit dem Drehmagneten 430g läuft jeweils selbsttätig auf Null, wenn der Stromkreis durch die in Fig. 25 rechts liegende Wicklung des Relais BB unterbrochen wird. Dann dreht der Schrittschalter einfach in der gleichen Richtung wie vorher so lange weiter, bis durch Ausschalten sämtlicher Widerstände 71 - 80 das Gleichgewicht der Brückenschaltung hergestellt ist. 



   Die beim folgendenKegelschub erreichte Punktzahl wird wieder mittels des Schrittschalters mit dem Magneten 430c sichtbar gemacht, während diese Punktzahl im Schrittschalter mit dem Magneten 430f zur vorher erzielten Punktzahl hinzugezählt wird. Wenn die Punktzahl die Zahl neun überschreitet, findet ein Zehnerübertrag auf den nächsten Schrittschalter mit dem Drehmagneten 430e statt,   u.   zw. mit Hilfe des Kontaktes 12f. In analoger Weise kann ein Hunderterübertrag mittels des Kontaktes 12e auf den Schrittschalter mit dem Drehmagneten 430d stattfinden. Die maximale Punktzahl, die angezeigt werden kann, ist demnach 999. 



   Durch Betätigen der Druckschalter 473 auf der Schalttafel kann der Kondensator 476, der vorher über den Widerstand 475 aufgeladen worden war, über die Wicklung des Relais FF entladen werden. Dieses 

 <Desc/Clms Page number 20> 

 wird dadurch kurzzeitig erregt und gibt mit seinem Kontakt ff2 einen Schaltimpuls auf den Dreh- magneten 430f der Summenanzeigevorrichtung. Gleichzeitig wird über den Relaiskontakt   ff1   eine
Signalglocke 557 kurzzeitig eingeschaltet, welche die Spieler darauf aufmerksam macht, dass jemand die Anzeigevorrichtung korrigiert hat. 



   Drückt man unmittelbar nach dem Abschuss einer Kegelkugel, d. h. bevor die Kegel umgefallen sind, auf den Druckschalter   472,   so wird über die Klemmen 11 und den Kontakt kk5 das Relais AA erregt, das mittels des Kontaktes aa3 einen Selbsthaltestromkreis schliesst. Die übrigen Kontakte aal und aa2 dieses
Relais verhindern das Arbeiten des Brückenrelais BB und die Übertragung von irgendwelchen Schalt- impulsen auf die Drehmagnete 430c und 430f. Beim Entregen des Relais XX wird auch der Haltestrom- kreis des Relais AA unterbrochen. Das Relais AA kann, währenddem das Relais KK erregt ist, nicht erregt werden, damit eine Übertragung des zuletzt erzielten Kegelresultates auf den Drehmagneten 430f des
Totalisators nicht durch Drücken des Schalters 472 unterbrochen werden kann. 



   Durch Betätigung des Druckschalter 471 kann der Vorschaltwiderstand 474 überbrückt werden. Dann wird auch das Relais HH erregt, das seinerseits mit seinem Kontakt hh7 den Stromkreis des Relais JJ unterbricht. Dasselbe bewirkt, dass alle Signallampen der Anzeigevorrichtung 405 ausgelöscht werden. 



  Das Relais HH schaltet mit seinem Kontakt hh3 das Relais EE ein, das in bereits beschriebener Weise impulsmässig erregt und entregt wird. Über den Kontakt eel und die Kontakte hhl, hh2, hh4, hh5 und hh6 werden dann die Drehmagnete 430a, 430b, 430d, 430e und 430f jeweils durch Stromimpulse erregt, bis die betreffenden Schrittschalter in die Nullstellung gedreht haben und die Kontakte   13a,   13b, 13d, 13e und 13f in die Offenstellung gehen. Über den Kontakt ee2 wird in analoger und bereits erwähnter Weise auch der Drehmagnet 430e so lange impulsmässig erregt, bis der zugehörige Schrittschalter die Nullstellung erreicht hat. 



   Spielt man auf"Figuren", so zählt jeder umgeworfene Kegel drei Punkte. Dies wird berücksichtigt, indem bsim Betätigen eines der   Druckknopfschalter I-V   das Relais Q erregt wird. Dieses überbrückt mit seinen Kontakten ql-q9 die Messwiderstände 91 - 99 von 200 Ohm Widerstandswert. Es. bleiben dann nur noch die Widerstände   81-89   mit je 100 Ohm in Wirkung. Der dreifach kleinere Wert dieser Widerstände gegenüber der Reihenschaltung der Widerstandspaare 91,   81...   99,89 ergibt, dass von den Messwiderständen 71 - 79 eine dreifach grössere Anzahl parallelgeschaltet werden muss, bis das Brückenrelais jeweils den Gleichgewichtszustand erreicht. Es entstehen somit dreimal mehr Schaltimpulse auf die Drehmagnete 430c und 430f als im zuvor beschriebenen Fall. 



   Wenn   auf "Abräumen" gespielt   wird, so zählen die einzelnen Kegel je einen Punkt, wie beim ersten Beispiel. Werden in einem Wurf aber alle acht äusseren, den "Kranz" bildenden Kegel umgeworfen, so zählt das beim Spielen   auf "Abräumen" zwölf   Punkte. Zur Berücksichtigung dieses Falles wird beim Erregen des Relais U über den Kontakt u2 der zusätzliche Messwiderstand 70 (Fig. 23) in Reihe mit den Kontakten n12, n22... n92 geschaltet. Wird ein "Kranz" geworfen, so wird der Widerstand 70 zu den Widerständen 81-88 parallelgeschaltet. Fallen jedoch alle Kegel um, so unterbricht der Ruhekontakt n92 des Relais N9 die Verbindung zum Widerstand 70. 



   Bei der praktischen Ausführung der beschriebenen Kegelaufsetzvorrichtungen können die in den strichpunktiert umrandeten Feldern 190,191, 193,195, 196,197, 199,450, 451,452, 480,481, 482 dargestellten Elemente räumlich voneinander getrennt angeordnet und, soweit dies zweckmässig erscheint, in getrennten Kästen untergebracht sein. So werden die durch die Nockenscheiben   201 - 209   betätigten Kontakte mit Vorteil auf dem Stützgestell 107 angebracht, während sämtliche Relais in einem separaten Kasten angeordnet werden können. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen der Einrichtung erfolgen zweckmässigerweise mit Hilfe von Kabeln, die mittels Steckern und Steckdosen lösbar mit den Apparateteilen verbunden werden.

   Dadurch wird es möglich, die ganze elektrische Verdrahtung am Herstellungsort der Einrichtung fertigzustellen und am Verwendungsort der Einrichtung nur die einzelnen Teile zusammenzustecken. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der verhältnismässig kurzen Montagezeit, die für das Aufstellen der Einrichtung erforderlich ist. 



   An Stelle des jedem Zugorgan 101 zugeordneten Schalters 145 (Fig. 3 und 4) kann gemäss Fig. 26 auch ein anderer Schaltkontakt 145a vorhanden sein, der nicht mit der einen Umlenkrolle in Drehverbindung steht. Der Schaltkontakt 145a ist durch einen Arm 570 betätigbar, welcher auf einem Träger 306 um eine waagrechte Achse 571 schwenkbar angeordnet ist und an seinem freien Ende eine drehbare Umlenkrolle 305a trägt, von welcher ein Zugorgan 101 senkrecht nach unten zum zugeordneten Kegel verläuft. Der Arm 570 steht unter dem Einfluss einer Druckfeder 572, die bestrebt ist, den Arm nach oben zu schwenken und dabei den Schaltkontakt 145a zu öffnen. Die Feder 572 ist in einer Hülse 573 angeordnet, welche als Anschlag zur Begrenzung der Schwenkbarkeit des Armes 570 gegen unten dient. 

 <Desc/Clms Page number 21> 

 



   Wenn der am Zugorgan 101 befestigte Kegel auf dem Boden aufgestellt ist, so vermag die Feder 572 den Arm 570 in die dargestellte Lage nach oben zu schwenken, wobei der Schaltkontakt 145a geöffnet wird. Wird der Kegel umgeworfen, so zieht dieser das Zugorgan 101 nach, wobei der Arm 570 entgegen dem Einfluss der Feder 572 nach unten geschwenkt wird. Der Schaltkontakt 145a wird dabei geschlossen. 



  Beim   Hochziehen   des Kegels am Zugorgan 101 kann sich der Arm 570 auf der Hülse 573 abstützen. 



   Bei einer abgeänderten Ausführung könnte am Arm 570 auch   einErschütterungsschalter   befestigt sein, der Kontakt macht, wenn beim Umfallen des Kegels der Arm eine Erschütterung zufolge Nachziehens des Zugorganes 101 erfährt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Automatische Kegelaufsetzvorrichtung, bei der die Kegel je mit dem einen Ende eines biegsamen Zugorgans verbunden sind, dessen anderes Ende an einem Festpunkt elastisch nachgiebig verankert ist, wobei die Zugorgane je über zumindest eine Umlenkrolle laufen und zwischen der Umlenkrolle und der Verankerung ein für alle Zugorgane gemeinsamer, durch einen mit Steuerungselementen zusammenwirkenden Elektromotor angetriebener Mitnehmer auf die Zugorgane drücken kann, um dadurch die Kegel zu heben, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan (101) jedes Kegels (100) mit einem beim Umfallen des betreffenden Kegels (100) wenigstens vorübergehend betätigbaren elektrischen Steuerschalter (145, 01... 09) in Verbindung steht und dass der Elektromotor (123) durch jeden Steuerschalter (145, 01... 09) über einen Relaissatz (A... F) verzögert in Betrieb setzbar ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Automatic cone setting device
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
Cone placing device section according to line XVIII-XVUI in FIG. 16, FIG. 19 a switchboard with several switches to be operated by hand for operating the cone placing device, FIG. 20 a block diagram of the electrical circuit of the cone placing device, FIG 25 shows the detailed circuit diagram of the various parts of the electrical circuit shown in FIG. 19, and FIG. 26 shows, partly in side view and partly in vertical section, a detail of a modified embodiment of the cone placing device.



   According to FIG. 1, the cones 100 of a skittles game are individually connected to one end of an associated, flexible pulling element 101 which z. B. can be a cord made of synthetic resin.



   The pulling members 101 are each passed through a sleeve 104, which in a horizontal
Plate 105 is arranged. The bushes are made of abrasion-resistant material, such as synthetic resin, pressed material or bronze, and are arranged in the plate 105 in the same way as the positions of the cones 100 on the bowling alley. The plate 105 with the rope guides attached to it is also called a square. It is attached to a support frame 107, which is attached in a manner not shown in detail at the end of the bowling alley at some distance from the floor.



   The pulling elements 101 run over guide rollers 108, 109 and 110 which are rotatably mounted on the frame 107.



  The design and mounting of the guide rollers can be seen in FIGS. 3 and 4 and will be explained below with reference to them. The end of each tension member 101 facing away from the cones 100 is anchored to an associated anchoring lever 111 in a manner not shown in detail. All the levers 111 are pivotably mounted on a horizontal axis 112 on the frame 107 and are each under the influence of a tension spring 113 which tries to pivot the relevant lever up to a stop.



   On the support frame 107, two rods 115 are also pivotably mounted on both sides of all tension members 101 with the aid of pivot pins 116. such that they can pivot in the vertical direction.



  In FIG. 1 only one of these rods 115 is visible, which run parallel to one another and are connected to one another at their free end by a shaft 117. The rods 115 together with the shaft 117 form a bow-shaped pivot lever which can be pivoted about a horizontal axis which passes through the pivot pin 116. On the shaft 117 in the areas of the nine pulling elements 101 cylindrical rollers 118 are rotatably mounted, which can act on the pulling elements 101 when the lever 115, 117 is pivoted down and then serve as drivers for the pulling elements to tension them. 1 shows that the drivers 118 work together with the pulling members 101 between the guide rollers 110 and the anchoring arms 111.



   A horizontal axis 120 is rotatably mounted on the frame 107. One end thereof carries a gear 121 which meshes with a pinion 122. The latter sits on the drive shaft of an electric motor 123 fastened to the frame. The gear 121 is provided with a crank pin 124 which is connected to the adjacent rod 115 of the pivot lever 115, 117 through a connecting rod 125. In an analogous manner, the other rod 115, which is not visible in FIG. 1, is connected by a connecting rod to a second crank, which is seated on the other end of the axle 120.



   Underneath the plate 105, centering rings 126 are fastened concentrically to the guide bushes 104 with the aid of retaining clips 127.



   The mode of operation of the previously described cone placing device is as follows: When the cones 100 are set up, the pulling elements 101 each have a downward sagging section between the guide rollers 110 and the anchoring levers 111, as clearly shown in FIG. In the case of a cone thrust, the pivot lever 115, 117 is also in a raised position. The cones 100 can thus fall over practically unhindered, the sagging portion of the tension members in question being stretched to a greater or lesser extent. After the cone thrust, the motor 123 begins to rotate in the manner described further below in connection with the electrical circuit, in such a way that the crank pins 124 move in the direction of the arrow indicated in FIG.

   The pivot arm 115, 117 is lowered by means of the connecting rods 125, the drivers 118 resting on the pulling elements 101 and deflecting them down between the guide rollers 110 and the anchoring levers 111. The tension members 101 are thereby tensed and the cones 100 are lifted into the square until they abut the centering rings 126. This is the case when the crank pins 124 have reached the position indicated by HI in FIG. 2. Until the crank pins 124 have reached their bottom dead center position IV, the lever 115, 117 pivots a little further down. The tension members 101 are tightened and the anchoring levers 111 are pivoted downwards somewhat.

   In this way, the result is that all of the cones 100 are safely drawn into the centering rings 126 and the tension members 101 are nevertheless not excessively stressed.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   When the crank pins 124 assume the position indicated by V in FIG. 2, the pressure on the pulling elements has decreased to such an extent that the anchoring levers 111 hit their stop again and the cones 100 are subsequently lowered by the pivoting levers 115, 117 moving moved up. When the cones 100 are placed on the ground, the drivers 118 lift off from the sagging parts of the pulling members 101. As soon as the crank pins 124 reach their top dead center position shown in FIG. 1, the motor 123 is stopped in the manner described below. The device is now back in its original position.



   If, for whatever reason, a fallen cone 100 should get stuck somewhere or if the pulling elements of two or more fallen cones become entangled with one another, the sequence described above cannot take place without interference. When the lever 115, 117 is pivoted downwards, an increasing pull is then exerted on the pulling elements of the inhibited cones. However, this cannot lead to tearing of the tension members, since the relevant anchoring levers 111 can yield against the influence of the springs 113. The motor 123 is only switched off automatically when one or more of these anchoring levers 111 are pivoted downward to an impermissible extent.



  To make this possible, a horizontal rod 130 is located below the anchoring lever 111, the ends of which are fastened to two additional pivot levers 131 which are connected to an electrical switch 132. If the rod 130 is depressed by one or more of the levers 111, the switch 132 is actuated, which in turn puts the motor 123 out of operation in the manner described below until the inadmissible tensile stress on the pull rod 101 subsides and then the anchoring lever 111 is affected the tension springs 113 pivot back up.



   According to FIGS. 1, 3 and 4, the guide rollers 109 are each mounted with the aid of two ball bearings 135 on an axle 136 which is fastened to a plate 137. Each guide roller 109 carries a small pinion gear 138 with which a larger gear 139 meshes. This is rotatably located on a sleeve 140, which in turn is rotatably mounted on a shaft 141 fastened to the plate 137. With the aid of a compression spring 142 surrounding the bushing 140, the gear wheel 139 is pressed against a flange of the bushing 140 in such a way that a slip clutch is produced between the gear wheel 139 and the bushing 140. The latter is provided with a driving pin 143 which, when the bushing is rotated, cooperates in one sense with an actuating member 144 of an electrical switch 145.



  This switch is attached to an angle piece 146, which in turn is connected to the circuit board 137.



  A stop 147 for the driver pin 143 is also screwed tightly to the angle piece 146.



   When a cone 100 is knocked over, the relevant pulling element 101 is pulled by the cone and the guide roller 109 is set in rotation in the direction of the arrow in FIG. The gear wheel 139 is therefore set in rotation in the opposite direction, the sleeve 140 being taken along until the pin 143 actuates the actuating member 144 of the switch 145. When the pulling element 101 continues to run over the roller 109, the bushing 140 is prevented from rotating further. As a result of the slip clutch between the gear 139 and the sleeve 140, the roller 109 can continue to rotate practically unhindered, because the translation between the pinion 138 and the gear 139 ensures that the braking force exerted on the roller 109 is negligibly small.

   With the aid of the switch 145, the motor 123 is put into operation in the manner described below. When the pulling element is subsequently tightened by the pivot lever 115, 117 and the cone 100 is raised, the guide roller experiences a rotation counter to the arrow shown in FIG. The driver pin 143 then only moves as far as the stop 147 allows.



   According to FIG. 1, a two-armed ball recoil lever 150 is mounted pivotably about an axis 151 on the support frame 107. The downward-facing arm of the lever 150 carries a rotatably mounted roller 152 made of elastically flexible material. The other arm of the lever 150 is bifurcated and pivotably connected to a sleeve 153 which is arranged longitudinally displaceably on a rod 154, one end of which is articulated with the crank pin 124 of the gear 121. The sleeve 153 has a spring plate which rests against one end of a compression spring 155 surrounding the rod 154. The other end of this spring is supported against a spring plate 156 which is firmly seated on the rod 154. A buffer spring 157 is also arranged at the free end of the rod 154.

   A piston rod 158 is pivotably connected to the lever 150 and is fixedly attached to a piston 159. This can be displaced on a cylinder 160 which is pivotably mounted on the support frame 107 and which has a relatively small air inlet or outlet opening at its end remote from the lever 150. Cylinder 160 and piston 159 work together as a pneumatic buffer.



   According to FIGS. 1 and 5, an element 161 with a locking lug 162 is attached to the ball recoil lever 150. A pawl 163, which has two parallel tabs 164

 <Desc / Clms Page number 4>

 and a roller 165 rotatably mounted therebetween. The axis of the roller 165 is supported in the brackets 164 with the aid of ball bearings 166. According to FIGS. 5 and 6, the pawl 163 is mounted pivotably by means of a bolt 167 on an arm 168 of an angle lever, which in turn is pivotably mounted on a plate 170 with the aid of a bolt 169. The latter is firmly anchored in a wall or on the support frame 107. The other arm 171 of the angle lever 168, 171 forms the armature of an electromagnet 172, the core 173 of which is screwed to the plate 170.

   The pawl 163 has a driving pin 174 on which the lever arm 168 rests when the magnet 172 is excited, so that the pawl 163 and the lever arm 168 are then pivoted upwards together. On the plate 170 there are also two stop pins 175 and 176 which limit the upward movement of the pawl 163 and the downward movement of the lever arm 168.



   An electrical switch 177 is embedded in the bottom, which has a plate-shaped actuating element 178 which can be pressed down by a conical ball when this ball is in the recoil position in front of the roller 152 of the recoil lever 150 and this is held back by the pawl 163.



   The operation of the described device for automatic recoil of the balls is as follows: In the case of a cone thrust, the parts are in the position shown in FIGS. 1 and 5. The shot ball automatically rolls through the suitably chosen slope of the floor in front of the roller 152 of the recoil lever 150, where it actuates the switch 177 by its weight. The operation of this switch is described below with reference to the electrical diagram. When the motor 123 starts to run after the cones have fallen, the rod 154 is displaced by the crank pin 124 in such a way that the spring 155 is compressed. The spring plate 156 moves with the rod 154 to the right in FIG. 1, while the recoil lever 150 is secured against movement by the pawl 163.

   When the crank pin 124 is in a position between the two positions denoted by I and n in FIG. 2, the spring 155 is tensioned to the maximum. The recoil lever 150 can now be triggered by energizing the magnet 172.



   When the armature 171 is tightened, the lever arm 168 moves slightly upwards, the pawl 163 also being moved upwards by the driver pin 174. As soon as the axis of the roller 165 comes to lie higher than the upper edge of the nose 162, the locking effect of the pawl 163 ceases. The recoil lever 150 that has become free snaps under the influence of the spring 155 into the position shown in phantom in FIG. 1, the ball being snapped onto the ball return path 179 by means of the elastically flexible roller 152. The excess kinetic energy of the recoil lever 150 is absorbed by the pneumatic buffer 159, 160 and by the buffer spring 157.



   During the movement of the crank pin 124 from its point indicated by II in FIG. 2
 EMI4.1
 is pivoted back into the starting position. The spring 155 is then practically completely relieved. As soon as the roller 165 of the pawl 163 runs onto the inclined surface of the nose 162, the pawl is raised until the roller 165 can finally fall behind the nose 162 and secure the recoil lever 150.



   For the electrical and fully automatic control of the described cone placing device, the electrical circuit shown in FIG. 10 is provided, for example. Of the parts already described, one can find the electric motor 123, the ball recoil lever 150, the pawl 163, the electromagnet 172 and the switch 177 with two working contacts 177a and 177b. The safety switch 132 already mentioned with reference to FIG. 1 has a normally open contact 132a and a normally closed contact 132b. The switches 145 (FIGS. 1, 3 and 4), of which there is a separate one for each pulling element 101, are labeled 01, 02, 03, ... 08, 09 in FIG. 10, corresponding to the nine cones 100.

   The elements drawn in the fields 190 and 191 bordered by dash-dotted lines are all located in the vicinity of the cone placing device according to FIGS. 1 and 3-6. Several cam disks 201-205, the electrical contacts 211, 212, 213, 214a, 214b are seated on the axis 120 and 215 taxes. There is also a set of relays A, B, C, D, E, F and G, the contacts of which are labeled a, b, b ', c, d, e, f and g. To control the motor 123, there are two contactors H and J for forward and reverse rotation. The associated contacts are labeled h, h ', j and j'. A switch contact 220 is arranged in such a way that it is closed by the recoil lever 150 when it snaps forward.



  A manually operated changeover switch 221 has the contacts 221a, 221b and 221c. There is also a main switch 222 which can also be operated manually. A three-phase plug 223 is provided for connecting the feed lines to the motor 123, while a two-pole plug 224 is used to connect transformers 225 and 226 to the lighting network. The transformer 225 is used to feed a rectifier 227, which supplies a DC control voltage for operating the relay.

 <Desc / Clms Page number 5>

 



   The other transformer 226 is used to feed the AC relay A and is built for particularly low no-load power loss. Furthermore, delay capacitors 228, 229 and 230 and delay resistors 231, 232 and 233 are provided.



   At the point where the bowling people are, there is a command box 193, which is connected to the apparatus 190, 191 by a three-wire cable 194. Of the
Command box 193 contains an electrical switch 240 which can be actuated with the aid of a security key and which is used to start up the cone placing device. There is also a manually operated switch 241, which can optionally be brought into a position for automatic operation, as shown, or another position for switching off the machine. Another manually operated changeover switch 242 enables a smaller or larger delay resistor 243 or 244 to be switched on. Finally, the command box 193 also has a push-button contact 245.



   Terminals 20-25 are used to connect the command box 193 to the apparatus 190, 191 and to connect the apparatus parts 190 and 191 to one another. Two terminals connected to one another always have the same designation. Additional terminals 26-29 and 40 are not used in the exemplary embodiment according to FIG. 10, but are required for the explanation of other exemplary embodiments.



   The use and operation of the described electrical device is as follows: When the main switch 222 is closed, the control transformer 226 is connected to the lighting network on the primary side.



  If you then close the switch 240 with the help of the associated key, the relay A is excited by closing the circuit: secondary winding of transformer 226, relay winding A, contacts 20, switch 240, contacts 21 and transformer 226. The contact a of the relay A switches the transformer 225 on to the lighting network. The cone attachment device is now ready.



   It is assumed that the two switches 241 and 242 are in the position shown. When pushing the cone, some cones fall over, whereby the relevant switches 145 or 01 ... 09 are closed with the aid of the tension members attached to them. As a result, the relay B is energized with a time delay of, for example, two seconds, in which time the cones can fall completely. The circuit closes: positive pole of rectifier 227, relay winding B, terminals 25, resistor 233, switches 01 ... 09, terminals 23, terminals 22, switches 241 and 242, resistor 243, terminals 21, negative pole of the rectifier. The delay of the relay B results from the charging time of the capacitor 230 via the resistors 233 and 243.



   The relay contact b closes the following circuit: positive pole, relay winding F, contact 132b, contact 221a, contact 214a, relay contact b, relay contact e, negative pole. This energizes relay F, the contact f of which closes the circuit of contactor H: positive pole, winding H, relay contact j ', relay contact f, negative pole. The contactor H is thus energized and its contacts h set the motor 123 in operation for forward running.



   The cone placing device now begins to move from the position shown in FIG. 1, as has already been described with reference to this FIG.



   Immediately after the start of movement of the axis 120, the cam disk 203 closes the contact 213 lying parallel to the relay contact b, so that the relay F and the contactor H remain energized even if the relay B is de-energized. This is the case when the switches 01 ... 09 have all opened again, which is done by tightening the pulling elements in the manner described above.



   If the crank pins 124 are between the two positions marked I and II in FIG. 2, the cam disk 202 closes the contact 212. When the conical ball has previously rolled onto the actuating member of the switch 177 and its contacts 177a and 177b are closed by its weight has, the release magnet 172 is excited: positive pole, switch contact 177a, magnet 172, contact 212, negative pole. This releases the recoil lever 150 so that it snaps the ball back to the point of launch. However, if for some reason the ball has not reached the actuating member 178 of the switch 177 in time, its contact 177a remains open and the circuit of the magnet 172 is interrupted.

   When the recoil spring 155 is approximately maximally tensioned, the cam disk 204 lets the contact 214a go into the open position, whereby the circuit of the relay F is interrupted. The motor 123 is then stopped by means of the contactor H until the ball has rolled onto the actuating member 178 of the switch 177. The ball then actuates contacts 177a and 177b, contact 177a causing the ball to recoil in the manner already described. The contact 214b has closed the circuit to the relay C via the delay resistor 232 at the same time as the motor 123 is stopped. The charging time of the capacitor 229 is about three seconds

 <Desc / Clms Page number 6>

 measured, which is why the relay C is only energized after the motor 123 has stood still for two to three seconds.

   In the meantime, the ball always has enough time to roll onto the actuator of switch 177. When relay C is energized, its contact c closes the circuit of the
Relay F again, whereby the contactor H is energized and the motor 123 is put back into operation. The latter is also the case if no ball hits the actuator of the in the allotted time
Switch 177 reached.



   If the ball rolls onto the actuator of the switch 177 while the motor 123 is at a standstill, the circuit of the relay F is immediately closed again by means of the contact 177b, even before the specified period of about three seconds has elapsed. The motor will then start rotating again earlier.



   If the recoil of the ball has already occurred before the contact 114a is opened by means of the cam disk 204, the motor 123 is not stopped at all. Then the recoil lever 150 closes the contact 220, which bridges the contact 214a.



   When the crank pins 124 have passed through the position indicated by n in FIG. 2, the
Cam disk 202 move the contact 212 back into the open position, so that the ball does not recoil, in the event that this has not yet taken place. This measure is provided so that the recoil lever 150 can only be triggered during a certain period of time within which the spring 155 is at least approximately maximally tensioned.



   If the pulling force of the pulling elements 101 exceeds the maximum permissible value of e.g. B. 6 kg, then the
Safety switch 132 actuated. His break contact 132b then interrupts the circuit of the relay F, whereby the motor 123 is stopped by means of the contactor H. At the same time, the normally open contact 132a closes the circuit of the relay E: positive pole, relay winding E, delay resistor 231, contact 132a, negative pole. The relay E is energized with a delay of about three seconds, which is achieved by the charging time of the capacitor 228. If, however, in the meantime the cones that are hung with one another unravel, the load on the tension members 101 immediately decreases in such a way that the switch 132 returns to its rest position.

   Its contact 132b closes the circuit of the relay F again, which in turn puts the motor 123 back into operation via the contactor H. However, if the inadmissible load on the pulling elements continues for a longer period of time, relay E is energized, whose contact e switches over and thereby interrupts the circuit of relay F and closes that of relay G. The contact 211, which is also located in the last-mentioned circuit, was closed beforehand by the cam disk 201 when the lifting of the cones actually began. The relay contact g closes the following circuit: positive pole, winding of contactor J, contact h'of contactor H, relay contact g, negative pole. The contactor J is accordingly energized, its normally closed contact j 'interrupting the circuit to the contactor H and the contacts j putting the motor 123 into operation for reverse operation.

   The cones are now lowered again, giving them the opportunity to unravel. If the cones touch the ground during the downward movement, the cam disc 201 allows the contact 211 to go into the open position, whereby the circuit to the relay C is interrupted and the motor 123 is stopped by the contactor J. The inadmissible tensile stress on the pulling elements then decreases, or possibly even earlier, so that the switch contact 132a opens and the relay E is de-energized. As soon as its contact e switches over, the circuit of relay F is closed, which in turn switches motor 123 back on to forward gear via contactor H.



   If the entanglement of the traction organ still persists, the processes described above are automatically repeated until the entanglement has been resolved.



   If the cones 100 have been correctly drawn up into the square and then placed on the ground, the cam disk 203 lets the switch 213 go into the open position as soon as the crank pins 124 reach their top dead center position according to FIG. The device is then back in its initial position and the next cone thrust can take place.



   If a ball is thrown without a cone falling, it switches when the ball reaches the actuator of switch 177, whose contact 177b connects the circuit of relay F: positive pole, relay winding F, contact 221a, switch contact 117b, relay contact e, negative pole. The relay F then activates the motor 123 for forward running by means of the contactor H, after which the above-described processes of recoil of the ball, lifting and lowering of the cones take place.



   If the switch 242 on the command desk 193 is thrown, the resistor 244 is switched on instead of the resistor 243. This causes a greater delay in the excitation of relay B, so that the sequence of the movements described above after each cone thrust only after a period of z. B. starts four seconds.

 <Desc / Clms Page number 7>

 



   It should also be noted that the relay D is permanently energized in the illustrated position of the switch 241, but is not energized because the resistor 243 or 244 is connected upstream.



   If you open the switch 241 on the command box 193, the motor 123 does not start to run automatically after the cone thrust because the circuit of the relay B is interrupted. In order to put the motor 123 into operation, the pressure switch 245 must then be actuated by hand. The relay D is then energized via the following circuit: positive pole, relay winding D, terminals 22, contact 245, terminals 21, negative pole. Contact d of relay D is parallel to contact b and then initiates the sequence of functions by closing the circuit for relay F in its place. As soon as the axis 120 has started to rotate, the cam disk 203 closes the contact 213, which bridges the relay contact d. You can then let go of the pressure contact 245.



   In order to be able to attach a new pulling element 101 or to be able to set up the pulling elements fresh, the manual switch 221 is operated. This energizes relay F: positive pole, relay winding F, contact 132b, switch contact 221b, contact 215, relay contact e, negative pole. The motor 123 for forward running is thus switched on via the contactor H until the cam disk 205 lets the contact 215 go into the open position. This interrupts the circuit described. Because the switch contact 221a is now open, the relay F cannot be energized via the current paths used for the automatic sequence. The motor is stopped when the pivot arm 115, 117 is in a position that is most favorable for attaching and arranging the pulling elements.

   When this work is completed, the switch 221 is returned to its original position, after which the motor 123 automatically runs forward until the initial position of the device shown in FIG. 1 is reached.



   In the embodiment of the bowling alley according to FIGS. 7-9, a signal box 251 is attached to the front wall 250 of the bowling device. This has a ground glass 252 at the front, behind which a mask 253 made of opaque material is attached. This has several cutouts, behind which electric lamps 41, 42 ... 48 and 49 are present in the arrangement of the stands of the cones 100. Furthermore, the mask 253 has a ring-shaped cutout, behind which several lamps 254 are arranged. Another section of the mask 253 has the shape of a lucky pig, behind which an electric lamp 255 is located. The lamps belonging to the individual mask sections are separated from one another by shielding walls 256, as can be seen most clearly in FIG.

   The signal box 250 also contains two acoustic signal generators 257 and 258, which can be electric bells with different tones. The whole is used for the optical and acoustic display of the respective results of a cone thrust.



   The corresponding electrical device is shown in FIG. Here again the command box 193 can be found, which is designed exactly the same as in FIG. 10, and also the apparatus part 190, which also corresponds completely to that according to FIG. Instead of the apparatus part 191, a differently designed part 195 is present here, which is connected to the part 190 by means of the clamps 23-27. Of the latter, only relays B and D are indicated for better understanding.



   In the apparatus part 195 there are again the nine switches 01 ... 09, which are closed by the pulling elements 101 when the cone falls over. The signal lamps 41 ... 49, 254 and 255 as well as the acoustic signal generators 257 and 258 can also be found in the diagram according to FIG. Furthermore are
 EMI7.1
 are drawn. The circuit also contains a contact 216 which is actuated by a cam plate 206 seated on the shaft 120, two manually operated switches 260 and 261, a delay capacitor 263 and two delay resistors 264 and 265.



   The mode of operation is as follows: If some cones fall over during a cone thrust, the assigned switches 01 ... 09 are closed. This energizes the corresponding relays K1 ... K9, e.g. B. via the following circuit: positive pole, relay winding Kl, switch 01, contact 216, negative pole. These relays Kl ... K9 each have a self-holding contact kl ... k9, which bridges the associated switch 01 ... 09. If switches 01 ... 09 are opened later, relays K1 ... K9 remain energized. The signal lamps 41 ... 49 are connected in parallel to the relay windings, so that those of the fallen cones light up. By energizing one or more of the relays Kl ...

   K9, the circuit of relay B is also closed: positive pole, relay winding B, terminals 25, delay resistor 265, closed contacts kl '... k9', terminals 23 and then, as shown in FIG. 10, terminals 22, resistor 243, switch 242, switch 241 , Terminals 21, negative pole. The relay B is energized with the desired time delay, thereby initiating the automatic sequence of the processes described with reference to FIG. Shortly before the crank pins 124 have reached their upper dead-

 <Desc / Clms Page number 8>

 reach the point position again, the cam plate 206 lets the switch 216 go into the rest position for a short time, the circuit of the relays Kl ... K9 being interrupted and these relays being energized.

   (As is well known, switches 01 ... 09 have opened again shortly after the start of the cone placement process by tightening the tension members 101.) The relays of the apparatus 195 then resume their original position and the signal lamps 41 ... 49 extinguish.



   If all outer cones, but not the middle cone, are knocked over in a cone thrust, all eight relays Kl ... K8 are energized and their contacts kl "... k8" are closed. The circuit closes: positive pole, switch 260, signal lamps 254 and signal transmitter 257, normally closed contact k9 "', con-
 EMI8.1
 
If all nine cones are knocked over in a cone thrust, an analog circuit results across all relay contacts kl "... k9" to signal generators 255 and 258. The break contact k9 "interrupts the circuit of the signal generator used to display the" wreath " 254 and 257.



   By opening the two switches 260 and 261 by hand, the signal generators 254, 255, 257 and 258 can optionally be put out of operation.



   The embodiment described has the advantage over that according to FIG. 10 of the optical display of the respective knocked over cone.



   It should also be noted that when the relay B is energized, the normally closed contact b ′ disconnects the delay capacitor 263 and the delay resistor 264 so that the de-energization of the relay B is not also delayed.



   The exemplary embodiment illustrated in FIG. 12 and in part also in FIGS. 3 and 4 differs from the one just described by a further improvement. Instead of the apparatus part 195, there is another part 196. This again has the same optical and acoustic signal
 EMI8.2
 Relay Kl ... K9 from the previous example. The switches 01 ... 09 actuated by the pulling elements are no longer used to switch on the self-holding relay Kl ... K9, but are located in the circuits of nine additional relays Pl ... P9, which again part of the functions of the relays Adopt Kl ... K9 from the previous example. The contacts of these relays are analogous to before with nl, nl ', nl ", n2, n2', n2" etc. or pl, pl ', pl "and so on.

   Another relay V has nine changeover contacts vl, v2 ... v9. There are also relays R, S, T and U, the contacts of which are labeled r, s, t, t ', u and u'. A contact 217 can be actuated by a cam disk 207 seated on the axis 120. To delay the excitation of the relay B, a capacitor 230 and a resistor 233 are present, while for the delay of the de-excitation of the relays R, S and T further capacitors 270, 271 and 273 are connected in parallel with these relays. As a special feature of this exemplary embodiment, nine electromagnets Ml... M9 are also present, each of which is intended to actuate a clamping device for each of the pulling elements 101.



   A single one of these clamping devices is visible in FIGS. 3 and 4, together with the associated magnet M. On the plate 137, on which the guide roller 109 is also mounted, there is a fixed clamping jaw 275 which engages over the relevant pulling element 101 at the top. The clamping jaw 275 is formed from an angle piece 276 screwed tightly to the plate 137 and a resilient rubber sleeve 277 which over the projecting leg of the angle piece
 EMI8.3
 

 <Desc / Clms Page number 9>

 double-pole switch 291 with two contacts 2Vla and 291b and nine individually operable switches 1 ... 9. A resistor 292 is also provided.

   A toothed cable 198 connects the connection terminals 30... 39 of the command box unit 197 and the apparatus part 196. The unit 197 is connected to the box 193 via connection terminals 40.



   In addition to the optical or acoustic indication of the knocked down pins, the described device enables the so-called "international clearing" in the game of skittles, in which the fallen pins are removed and then continued to bow until all pins have fallen.



   The operation of the device is as follows: If the switches 290 and 291 are in the position shown in FIG. 12, the device is set for fully automatic "international clearing". The relay U is then excited via the following circuit: positive pole, relay winding U, terminals 29, contact 221c, terminals 30, resistor 292, switch 290, terminals 40, negative pole. The winding of the relay V is parallel to that of the relay U, but is dimensioned for a higher working voltage than this. The series resistor 292 reduces the voltage on the relay windings U and V to such an extent that the relay U, but not the relay V, is excited. The relay contacts u and u are thus closed, but this has no effect on the circuits for the time being.



   If now at a cone thrust by falling over the corresponding cone z. B. the switches 01, 02 and 08 are closed, the relays Pl, P2 and P8 are energized as long as the switches 01, 02 and 08 are closed. The relay contacts pI ', p2' and p8 'close in parallel the excitation circuit of the relay B, which picks up with a delay as in the previous embodiment, whereby the motor 123 is put into operation indirectly, as previously described.

   The excitation circuits of the relays NI, N2 and N8 are also closed by the relay contacts pl, p2 and p8: positive pole, terminals 24, winding N1, relay contact vl, relay contact pl, relay contact t, relay contact u, terminals 27, negative pole (and analogously for the Relays N2 and N8). The signal lamps 41, 42 and 48 connected in parallel to the relay windings NI, N2 and N8 are thereby also switched on for the visual display of the cone thrust result. The relay contacts nl ', n2' and n8 'cause the relays NI, N2 and N8 to hold themselves, even in the event that the relays P1, P2 and P8 are de-energized again at the start of the cone touchdown.



  The signal lamps 41, 42 and 48 also remain switched on via the contacts nl ', n2' and n8 '.



  When the crank pins 124 reach their bottom dead center position IV and the cones are completely pulled up into the square, the contact 217 is closed by the cam disk 207, whereby the magnets Ml, M2 and M8 are excited to actuate the corresponding clamping devices; z. B. for the magnet Ml the circuit results: positive pole, contact 217, magnet MI, relay contact nul ", relay contact t ', relay contact u', terminals 27, negative pole. The cones corresponding to switches 01, 02 and 08 can therefore not follow The magnets MI, M2 and M8 are only excited for a short time, but the associated clamping devices remain in effect because of the self-locking.



   Shortly before the crank pins 124 reach their top dead center position again, the cam disk 206 lets the contact 216 go temporarily to the open position, but this has no effect on the relays N1, N2 and N8, which are still energized, because the contact 216 through the two relay contacts t and u is bridged.



   If another four cones are knocked over with a second cone thrust, which z. B. the contacts 03-06 are assigned, the relays P3-P6 are temporarily energized, which in turn cause the self-holding relays N3-N6 to be energized in the manner explained above. Then, in addition to the already burning signal lamps, the further signal lamps 43 - 46 light up. The fallen cones are also clamped in the raised position by the associated clamping devices, so that only the two cones that correspond to switches 07 and 09 are lowered to their positions.



   The cone thrust can continue in an analogous manner until all cones have fallen over and finally all signal lamps 41-49 are on. Then all nine relays NI - N9 are energized, and their contacts nl-n9, which are all in series, close the following circuit: positive pole, relay winding T, relay contact v, relay contacts nl ... n9, contact 216, terminals 27, negative pole. This energizes relay T, whose contact t 'interrupts the circuit of magnets MI ... M9. When the contact 217 is closed by the cam disk 207, the magnets Ml ... M9 are therefore not excited, and all cones can thus be lowered to their positions. Contact t interrupts the excitation circuits of all self-holding relays NI-N9, so that these relays are de-energized.

   At the same time, the signal lamps 41 - 49 are also extinguished. When the relay contacts n1 - n9 open, will

 <Desc / Clms Page number 10>

 also the circuit of the relay T interrupted, which drops with a delay given by the capacitor 273.
 EMI10.1
 
Activates signal transmitters 254 and 257, provided that the associated manual switch 260 is closed. If the relays P1-P8 are de-energized when pulling the pulling elements 101, the circuit of the relay R is also interrupted, but this is de-energized only with a delay given by the capacitor 270, so that the signal generators 254 and 257 remain effective for a few seconds.



   If all nine cones are knocked over in a single cone thrust, the relay S is excited via the relay contacts pl "-p9", which in turn switches on the signal generators 255 and 258, provided the associated manual switch 261 is closed. The delay capacitor 271 ensures that these signal generators also remain effective for a few seconds after the relays P1-P9 have already been de-energized. The normally closed contact p9 '"interrupts the circuit to relay R when relay S is energized.



   If the switch 291 on the command box 197 is switched to the other switch position, the series resistor 292 in the circuit of the two relays U and V is bridged. The voltage on the windings of these relays is therefore now significantly higher than in the previous case, with the result that both relay U and relay V are energized. The latter interrupts the excitation circuit to the relay T with its normally closed contact v, and the relay contacts vI - v9 switch off the relay windings NI - N9 from the contacts n1'- n9 'and p1 - p9, in order to switch them off with the switches 1 - 9 of the command box 197 to join. The device is now set for the so-called "clearing by manual operation".



   The mode of operation is now as follows: If, for example, switches 1, 3 and 4 are closed on the command box 197, the relays N1, N3 and N4 are energized and the signal lamps 41, 43 and 44 are switched on at the same time. For the relay N1 z. B. results in the circuit: positive pole, relay winding NI, relay contact vl, terminals 31, switch l, switch 291a, switch 290, negative pole. If the motor 123 is subsequently put into operation by actuating the pressure switch 245 on the command box 193 (FIG. 10), the magnets M1, M3 and M4 are excited as soon as the cam disc 207 closes the contact 217. The corresponding cones are thus clamped in the raised position so that only the remaining six cones are lowered to their standing places.

   By appropriately actuating the switches 1-9 on the command box 197, it is thus possible, by remote control, to optionally clamp any cone in the raised position. This operational possibility will be particularly useful when practicing the cone thrust. It should also be noted that the relay T cannot be energized due to energization of the relay V when the cam 206 is rotated. If all nine switches 1-9 on the command box 197 are closed, all nine cones remain clamped in the raised position.



   The manual switch 221 in the apparatus part 190 has a contact 221c, which allows the excitation circuit of the relays U and V to be interrupted when the switch 221 is thrown in order to pull in new pulling elements 101 or to align them. This prevents the magnets Mil... M9 from being excited during this work and the pulling elements from being clamped if the switch 291 on the command box 197 is switched to "clearing by manual operation" and some of the switches 1-9 are closed.



   If the switch 290 on the command box 197 is opened, the device is suitable for the same functions as have been described with reference to FIG. The relays U and V are then not energized, so that the magnets M1-M9 can in no case be energized and the relay contacts v1-v9 retain the position shown in FIG. If individual or all cones fall over during a cone thrust, the associated switches 01 ... 09 are closed by means of the corresponding pulling elements and the relays Pl ...

   P9 energized. Via the closed relay
 EMI10.2
 Aufetzvorganges lets the cam disk 206 open the switch 216 temporarily, whereby the circuits of the energized self-holding relays Nul ... N9 are interrupted and these relays are de-energized, whereby the signal lamps 41 ... 49 go out.

 <Desc / Clms Page number 11>

 



   The embodiment of the cone placing device shown in FIG. 13 differs from that according to FIG. 11 only in that instead of the apparatus part 195 there is another, which is designated 199 in FIG. It has switches 01-09, which can each be actuated by one of the pulling elements 101. A resistor 51 ... 59 is connected in series with each of these switches. All of these resistors have the same electrical resistance value. They are connected to one winding of a bridge relay X which has two opposing windings. The other of these windings is connected to nine resistors 61 - 69 which are connected to contacts of a step switch 300. The two resistors 51 and 61 are electrically identical to one another.

   Resistor 62 has the same value as the parallel connection of two of the resistors 51-59. Resistor 63 has the same value as the parallel connection of three of the resistors 51-59, etc.



  Resistor 69 has the same value as the parallel connection of all resistors 51-59.



   The step switch 300 can be actuated step-by-step by a rotary magnet W in a manner known per se. A normally closed contact w is also connected to the armature of this rotary magnet W. With the
 EMI11.1
 whose pitch corresponds to that of the fixed contacts of the step switch 300. In the area of the disc 301 there is an electric lamp 302 which is able to illuminate one of the digits 0, 1 ... 9 and thereby make it visible to the skittles; z. B. these digits can be projected individually onto a screen.



   The apparatus part 199 also contains a relay Y and a relay Z, the contacts of which are designated by y, z and z '. A capacitor 303 and a resistor 304 are provided to delay the pull-in of the relay Y and a capacitor 230 and a resistor 233 are provided for the delayed excitation of the relay B. Furthermore, two cam disks 208 and 209, which are used to actuate contacts 218a, 218b and 219, are seated on the axis 120 of the cone adjusting mechanism.



   The operation of the device described is as follows: If a cone thrust z. B. the switches 01, 04 and 05 are closed, the three resistors 51, 54 and 55 are connected in parallel and the relay X is energized at the same time: positive pole, switch 01, 04, 05 and resistors 51, 54, 55, left winding of the relay X, contact 218b, negative pole. The excitation circuit of relay Z is closed via relay contact x as follows: positive pole, contact x, contact 218a, relay winding Z, contact 218b, negative pole. The relay Z is therefore energized, its self-holding contact z being closed.

   Its second contact closes the excitation circuit of relay B, which is excited with a time delay and in turn puts motor 123 into operation. The circuit of relay Y is also closed via relay contact x: positive pole, relay contact x, resistor 304, relay winding Y, contact w, negative pole. The relay Y is energized with a delay of about 0.1 seconds, its contact y closing the circuit of the rotary magnet W. This is excited, switches the step switch by one step to the resistor 61 and at the same time opens the contact w, which interrupts the circuit of the relay Y. With a time delay of about 0.1 seconds, the relay Y is de-energized again, so that the circuit of the rotary magnet W is also interrupted.

   This closes the contact w and the excitation circuit of the relay Y again, the contact x of which in turn excites the magnet W again. The step switch performs a second step on the resistor 62, the contact w being opened again and the relay Y being de-energized again. These processes are repeated automatically until the step switch has reached that resistor 63 which is the same as the parallel connection of the connected resistors 51, 54 and 55. Then equally strong currents flow through the two windings of the relay X, so that the magnetic effects of the two relay windings cancel each other out and the relay X is de-energized.

   If the contact x opens, the circuit of the relay Y is interrupted with the result that the step switch 300 stops in the last position it assumed. With the step switch 300, the disk 301 has turned so far that the number 3 is now in the effective range of the lamp 302.



   In the meantime the engine 123 has been put into operation. A short time after the axis 120 has started to rotate, the contacts 218a and 218b are opened by the cam disk 208, the circuits of the relays X and Z being interrupted. At about the same time, the contact 219 is closed by the cam disk 209, whereby the lamp 302 is switched on. The same makes the number 3 of the disc 301 appear visible for the visual display of the number of cones knocked over.



   When pulling elements 101 are tightened, switches 01, 04 and 05 are opened again, which results in the winding of bridge relay X shown on the left being switched off. When the cone fitting process is complete, the cam disk 209 causes the contact 219 to open again, whereby the lamp 302 is extinguished. At the same time, the contacts 218a through the other cam disk 208

 <Desc / Clms Page number 12>

 and 218b closed, via the latter of which the winding of relay X shown on the right is excited. Its contact x switches on the excitation circuit of the relay Y, which in mutual cooperation with the rotary magnet W actuates the step switch 300 step by step until it again reaches the starting position shown in FIG. 13, in which the circuit is interrupted by the relay X.

   As long as relay contact x is closed, relay Z is also energized. However, long before the delayed response relay B is energized, the step switch 300 is switched to its starting position, after which the relay Z is also de-energized.



   It is easily possible to combine the last-described embodiment with any one according to FIGS
 EMI12.1
 nine cones.



   A further optical display device 405, which is shown in FIG. 14 and can make directly readable digits visible, can be arranged at a clearly visible point on the bowling alley. This device is set up for a total of seven digits, which are intended to represent three numerical values. The first numerical value 406 corresponds to the number of. by one player one after the other, the second numerical value 407 shows the number of im. last made cone thrust achieved evaluation points, and the third numerical value 408 gives the total of the points achieved in the cone thrusts according to numerical value 406. The display device according to FIG. 14 is known per se.

   How the various digits 1, 2, 3 ... 8, 9 and 0 can be made visible is illustrated schematically in FIG. 15, for example. In an opaque front plate of the device 405 there are several strip-shaped cutouts 409 for each place value, behind which there are electric lamps 411-421. The lamps labeled 412 and 417 are duplicated. The two lamps with the same name are connected in parallel and always light up together, while the other lamps can be switched on individually and in various combinations.



    For example, to represent the number 1, lights 411 and 412 are turned on; for the number 2 the lamps 413,414, 415,416 and 417, for the number 3 the lamps 413,414, 415,418 and 417, for the number 4 the lamps 419,420, 415 and 412, for the number 5 the lamps 413,419, 420, 415,418 and 417 switched on. To represent the number 6, the lamps 413,419, 421,417, 418, 415 and 420 are switched on, for the number 7 the lamps 413,412 and 415, for the number 8 the lamps 413, 419, 421,417, 418,414, 420 and 415, for the Number 9 the lamps 415,420, 419,413, 414,418 and 417 and for the number 0 lamps 413,419, 421,417, 418 and 414.



   The control of the individual lamps of the device 405 takes place with the aid of stepping mechanisms, one of which is shown in detail in FIGS. 16, 17 and 18. The two ends of a roller 425 are rotatably mounted in plates 426, which are connected to one another by an angle profile rail 427.



  The roller 425 is provided with a toothed ratchet wheel 428 and non-rotatably connected to it. An electromagnet 430 is fastened to the profile rail 427 and has an armature 432 which is movable on a cutter 431, as is customary in known relays. The armature 432 is secured in a known manner against falling off the cutting edge 431 with the aid of a spring (not shown). An extension arm 433 is attached to the armature 432 and carries a movable pawl 435 by means of a hinge joint 434. A tension spring 436, which is attached at one end to the arm 433 and at the other end to the pawl 435, keeps the latter always in contact with the toothed ratchet wheel 428. A retaining spring 437 is also attached to the profile piece 427, which engages with the ratchet wheel 428 to prevent rotation secure in a sense.



   Along the profile rail 427, twelve or thirteen pairs of mutually cooperating contact springs 438 and 439 are fastened insulated from one another and from the rail 427. The contact spring 438 of each spring pair, which is further away from a roller 425, carries a cam 440 made of insulating material, which is designed in the shape of a pin and rests against the circumference of the roller 425 under the influence of the elasticity of the contact spring 438, so that the two springs 438 and 439 one single couple do not touch each other. The roller 425 is provided on its circumference with individual depressions 441, into which the cams 440 can fall when the roller 425 is in a corresponding rotational position. Then the two springs 438 and 439 of the relevant spring pair come into contact with one another and make contact.

   The ratchet wheel 428 is provided with ten teeth, corresponding to the number of digits in a decade.



   Each time the magnet 430 is energized, the pawl 435 moves to the right in FIG. the ratchet wheel 428 and thus the roller 425 ′ being rotated through 360. When the magnet 430 is de-energized, the armature 432 returns to its starting position under the influence of a return spring (not shown), the pawl 435 sliding loosely over a tooth of the ratchet wheel 428. The spring 437

 <Desc / Clms Page number 13>

 prevents the ratchet wheel from turning back. The depressions 441 in the roller 425 are arranged in such a way that those contacts 438, 439 are closed in each switching position of the same that are required to switch on the lamps 411-421 for the purpose of making a number 1, 2 ... 9, 0 visible.

   The whole is designed in such a way that in one switching position of the roller 425 the number 1 appears in the relevant section of the display device 405, in the next switching position, after the magnet 430 has been excited by a pulse, the number 2, then the number 3, etc. .



   There are a total of six of the stepping mechanisms described, which are shown schematically in FIG. The associated rotary magnets are designated there by 430a, 430b ... 430f. FIG. 25 also indicates which of the stepping mechanisms are used to represent the numerical values 406, 407 and 408 (FIG. 14). The lamps 411-421, which are assigned to each decade point of the device 405, are also shown in FIG. 25, but not all are designated for the sake of clarity. Each of these lamps is connected to a switch formed by the contact springs 438 and 439. The lamps 412 and 417, which are present twice and are denoted by the same reference numbers in FIG. 15, are each represented in FIG. 25 by only a single lamp symbol.

   The one switch contact 12c of that
Stepping mechanism, which has the rotary magnet 430c, is also connected to two additional lamps 411 and 412, which are used to make the number 1 of the numerical value 407 shown in FIG. 14 with dashed lines visible, in the event that a result of ten, eleven or twelve points should be displayed.



   16 and 17 show that yet another pair of contact springs 445 is fastened to the latter, insulated from one another and from the profile rail 427. One of these contact springs has a cam pin 446 made of insulating material which rests against the armature 432 such that the contact 445 is closed when the magnet 430 is excited. The additional contact described is present in the magnets 430b, 430e and 430f according to FIG. 25 and is designated there by 445b, 445e and 445f, respectively. It is used to carry over the decades to the next higher decade.



   At a point on the bowling alley easily accessible by the players there is a command desk with a control panel, which is shown in FIG. The control panel consists of three parts 450, 451 and 452, which are also designated in the same way in the block diagram according to FIG. The part 450 of the control panel contains an electrical switch 453 which can only be operated with the aid of a key and which is used to switch the entire device on and off. There is also a manually operated changeover switch 454, which can optionally be brought into a position for automatic operation, as shown, or into another position for switching off the machine. Another manually operated changeover switch 455 enables the machine to respond more quickly or more slowly after each cone thrust.

   The control panel part 450 also has a push-button switch 456, by actuating the button switch, the cone placing device can be put into operation for one working cycle. Another push button switch 457 enables the cone setting device to be shut down at any time during the run.



   The electrical circuit diagram of the control panel part 450 is drawn in FIG. 21 at the top. In addition to the switches 453 - 457 mentioned, two resistors 458 and 459 are also present. The diagram also shows that the device can be provided with a coin-operated machine 460 which has a main switch 461 connected in parallel with switch 453 and a magnetic coil 462. The latter is in a manner known per se in operative connection with a clockwork (not shown) in such a way that when the magnet 462 is excited, the clockwork is wound up and begins to run. After a predetermined period of time, the clockwork will automatically open the switch 461, which can only be closed again afterwards by inserting a coin.



   The middle part 451 of the control panel (FIG. 14) contains a manually operated switch 465 for switching the automatic system on or off for playing during the so-called "clearing". There is also a second hand-operated switch 466 which allows the machine to be switched over to fully automatic control or to manual control. The control panel part 451 furthermore has a plurality of push-button switches 1-9, the number of which corresponds to that of the cones 100. Such a pushbutton switch is assigned to each of the cones, and these switches 1 - 9 have
 EMI13.1
 forms that they automatically return to the switch-off position immediately when the button concerned is released.

   The control panel part 451 also has five push-button switches IV, which are designed such that, after they have been operated, they remain in the switched-on state until another of these switches is pressed. If, after one of the switches I - V has been operated,

 <Desc / Clms Page number 14>

 
 EMI14.1
 

 <Desc / Clms Page number 15>

 are designated by contacts of the same relay. For the sake of clarity, not all of the contacts 01-09 and relays NI-N9, PI-P9 and magnets MI-M9 assigned to each cone are shown. The apparatus part 481 contains a measuring resistor 91 ... 99 for each cone of z.

   B. 200 ohms, also for each cone a second measuring resistor 81 ... 89 with half the resistance value of the first mentioned resistor, therefore 100 ohms, and an additional measuring resistor 70 with half the resistance value of the sum of both mentioned resistance values, namely 150 ohms. Furthermore, manually operated switches 260, 261, 543 and 544 are available for the optional interruption of the circuits by the signal transmitters 254, 255 and 257. In the circuit of the acoustic signal transmitter 257 there is a capacitor 545, to which a discharge resistor 546 is assigned, which has a relatively high resistance value compared to that of the signal transmitter 257. The relay T is assigned a delay capacitor 273.



   The apparatus part 482 shown in detail in FIG. 25 contains in addition to that already with reference to FIG
 EMI15.1
 
BB, CC, DD, EE, FF, HH, JJ, KK and XX, whose contacts are marked with corresponding small letters and with a numerical index in those cases where the relay concerned has more than one
Has contact. In addition, capacitors 550 - 552 and resistors 553-555 are available to delay the work of some relays. A storage capacitor 556 is assigned to the relay DD. The apparatus part 482 also contains an acoustic signal transmitter 557 and ten measuring resistors 71-80, all of which have the same resistance value of, for example, 300 ohms. As a special feature of the apparatus part, it should also be mentioned that the relay BB has two windings that are magnetically equivalent, but work against one another.

   The relay BB serves as a bridge relay for the adjustment of measuring resistor combinations, as explained below. The measuring resistors 71-80 are each connected to a switching contact of an indexing mechanism which has a rotary magnet 430g and is designed mechanically analogously to the indexing mechanism illustrated in FIGS. 16-18. The armature of the rotary magnet 430g also actuates a contact 445g each time it is energized, which is in the circuit of the relay CC. The roller of the stepping mechanism described last is provided with depressions arranged in such a way that one more switching contact is closed with each rotary movement of the roller, so that the measuring resistors 71-79 are gradually all connected in parallel.

   In a further switch position, all switches of the stepping mechanism are open. The contact of the stepping mechanism connected to the resistor 80 is only closed in the twelfth step of the switching mechanism, calculated from the zero position.



   In the electrical circuit diagrams according to FIGS. 21, 23 and 25, the plus and minus pole conductors are not completely drawn through, but are only indicated to a certain extent and marked with a "+" or a "-". In reality, the plus and minus conductors are connected to the corresponding poles of rectifier 227 (Fig. 21).



   How the electrical circuits are carried out in detail can be seen from FIGS. 21-25 and from the following description of the operation of the device.



   When the main switch 224 is closed, the two transformers 225 and 226 (FIG. 21) are on the primary side of the lighting network. If you then close the switch 453 with the aid of the associated key or the switch 461 by inserting a coin into the coin-operated machine, the relay NN is excited via the series resistor 458. Then the facility is ready for bowling. It is assumed that the two switches 454 and 455 of the control panel part 460 are in the switch position according to FIG. H. the machine is switched on.



   As soon as some of the cones fall over during a cone thrust, the relevant switches 01 ... 09 are closed with the aid of the pulling elements 101 (FIG. 23). The relays Pl ... P9 assigned to the fallen cones are energized as a result: negative pole, cam switch 218, relay winding, positive pole. The relay contacts pll, p21 ... p91 of the energized P relays also close the excitation circuits of the corresponding relays N1 ... N9. By means of the relay contacts nl3, n23 ... n93, a self-holding circuit is closed for each energized N relay. The signal lamps 41 and 49 are connected in parallel to the windings of the N relays, so that when the N relays associated with the fallen cones are excited, the corresponding signal lamps light up. On the display device according to FIG. 8 it is then clearly visible which cones have fallen.



   If all the outer cones forming the "wreath" are knocked over in a single cone push, the excitation circuit of relay R is closed via the series-connected relay contacts p13, p23 ... p83 and the closed normally closed contacts p94 and p95. As soon as this has attracted, its contact rl closes a self-holding circuit for the relay R. Via the second relay contact r2

 <Desc / Clms Page number 16>

 the signal lamp 254 is switched on if the switch 260 is closed. The signal lamp 254 indicates by its lighting up that a "wreath" has been thrown. If all the cones are knocked over at the same time in a single cone thrust, the relay contacts p13, p23 ... p93 and p96 set the
Excitation circuit of relay S closed.

   His contact sl closes a self-holding circuit for the
Relay S, while the other relay contact s2 closes the circuit of the signal lamp 255, which lights up to indicate that all pins have been thrown. When relay P9 is energized, the normally closed contact p94 is opened and the circuit to relay R is interrupted so that it is not also energized.



   Both when knocking over the cones forming the "wreath" as well as knocking over all cones in a single cone thrust, capacitor 545 is charged via the series relay contacts p13, p23 ... p93 or p94, which is in series with the acoustic signal generator 257 lies. Of the
Charging current surge causes the signal generator 257 to respond briefly, which also draws attention acoustically to the particularly successful cone throw. The resistor 546 provides after
De-energizing the relays Pal ... P9 for a gradual discharge of the capacitor 545. By opening one of the switches 543 or 544, it can optionally be achieved that the signal generator 257 only falls over when the cones forming the "crown" fall or only when all cones fall appeals.

   By opening the
Switches 260, 261, 543 and 544 can, if desired, put the signal generators 254, 255 and 257 out of operation.



   If any of the relays Pl ... P9 is energized during the cone thrust, the corresponding one connects
Relay contact p12, p22 ... or p92 the two connection terminals 23 and 25 together. This closes the excitation circuit of relay B (Fig. 21): positive pole, winding of relay B, resistor 539,
Terminals 25, relay contact p12, p22 ... p92, terminals 23 and 18, switches 455 and 454, terminals 21,
Negative pole. The relay B picks up with a delay given by the resistor combination 534,539, which is sufficient to allow the pins to fall over beforehand. If the switch 455 is thrown, the resistor 459 also comes to rest in the circuit, which increases the response delay of the relay B as a result.

   Relay contact b closes the excitation circuit of relay F: positive pole, winding F, normally closed contact 132b, relay contact nn2, normally closed contact 214a, relay contact e, relay contact b, terminals 14, normally closed contact bbl (Fig. 25), terminals 19, switch 457, terminals 21, Negative pole. The relay contact f now closes the excitation circuit of the relay J, which is designed as a contactor and whose contacts jl-j4 connect the motor 123 to the connector 522 for forward running. The motor 123 therefore starts rotating. A contact j5 interrupts the excitation circuit of relay H, which serves as a contactor to control the motor for reverse rotation.



   With the motor 123, the cams 201 and 202-209 also begin to rotate. As a result, the contact 213 is closed shortly afterwards, so that the relay contacts bund bb1 are bridged and the relay F thus remains energized, even if the relay B is de-energized. This is the case when the contacts 01 ... 09 open and the relays Pl ... P9 are de-energized when the pulling elements 101 are now being tightened.



   The cone ball has meanwhile rolled onto the plate-shaped actuating member 178 of the switch 177, so that its contacts 177a and 177b have been closed. When the crank pin 124 reaches a position during the rotation of the shaft 120 in which the spring 363 of the recoil lever 150 is most strongly tensioned, the cam disk 204 lets the switch 214b go into the closed position, whereby the circuit of the relay Y is closed and this is excited: positive pole, winding Y, resistor 540, switch contact 177a, cam switch 214b, relay contact e, switch contact 177b, terminals 14, relay contact bbl, terminals 19, switch 457, terminals 21, negative pole. The relay Y picks up with a certain delay, its contact y energizing the electromagnet 172, which disengages the recoil lever 150.

   The ball is then pushed back to the player's position. If for any reason the ball did not reach the actuating member 178 of the switch 177 in time, the contacts 177a and 177b remain open. The relay Y is then not energized and the recoil lever 150 is not disengaged.



   When the recoil spring 155 is approximately maximally tensioned, the cam disk 204 lets the switching contact 214a go into the open position, whereby the circuit of the relay F is interrupted. The motor 123 is then stopped by means of the contactor J until the ball has reached the actuating member 178 and depressed it. After the ball has been recoiled, the recoil lever 150 lets the contact 220 go into the closed position, which contact is connected in parallel to the cam disk contact 214a and closes the excitation circuit of the relay F again, so that the motor 123 can continue to rotate. Later the contact 214a is closed again by the cam disc 204, whereby the relay F remains energized when

 <Desc / Clms Page number 17>

 afterwards the recoil lever 150 is returned to its starting position and the contact 220 is therefore opened.



   If, as already mentioned, the cam disk contact 214b is closed, the relay C is energized with a certain delay. Its contact c then bridges contact 214a, which was opened when the circuit of relay C was closed. The delay of the relay C is expediently large and is z. B. about three seconds. During this time, the fired cone ball has usually found its way to the actuator 178. However, if this is not the case for any reason or if no bullet has been shot at all, the relay C closes the excitation circuit of the relay F after about three seconds, so that the motor 123 can then continue its rotation, even if there is no recoil Bullet took place.



   When cone positions, the load on the tension members 101 exceeds the maximum permissible value of z. B. 6 kg, by means of the switch 132, i. H. its contacts 132a and 132b, the functions already described with reference to FIG. 10 triggered.



   If a ball is thrown and it does not reach the actuator 178, the shock switch 380, which is located on the rebound mat at the end of the bowling alley, is made to vibrate and its contact is temporarily closed. According to FIG. 23 the relay WW is then energized, the contact ww2 of which closes a self-holding circuit for this relay. Contact wwl, on the other hand, closes the excitation circuit of relay B, as was previously described for the function of relay contacts p12, p22 ... p92. After the motor 123 has already been put into operation, the relay WW is de-energized again by the fact that the cam disk 208 opens a switching contact 218 in the circuit of this relay and only lets it go into the closed position again when the axis 120 has made one revolution.



   The cam switch 218 is also in the circuits of the relays Pl ... P9, so that these are also de-energized when the switch 218 is opened, unless this has already been done by opening the contacts 01 ... 09.



   The relays N1 ... N9 assigned to the knocked down cones remain energized until a cam disk 206, shortly before the axis 120 has made one revolution, allows the contact 216 to go into the open position. Then the signal lamps 41 ... 49 also go out. The contact 216 is also in the circuit of the relays R and S, so that these are also de-energized and the signal lamps 254 and 255 are extinguished.



   If the switch 454 on the control panel part 460 is opened, the motor 123 does not begin to run automatically after the cone thrust, because the circuit of the relay B is then interrupted. In order to put the motor 123 into operation, the pressure switch 456 must then be briefly actuated by hand. When switches 222 and 524 are closed, relay D is continuously energized, but not energized, because the series resistor ze is in its circuit. When the switch 456 is pressed, this resistance is bridged, so that the current through the winding of the relay D rises and this is excited. The relay contact d then takes over the function of the contact b and closes the circuit of the relay F, which in turn starts the motor.

   As soon as the axis 120 has started to rotate, the cam disk 203 closes the contact 213, after which the pressure switch 456 can be released.



   If the switch 465 in the control panel part 451 is closed, contrary to the illustration in FIG. 22, the cone placing device is set for "clearing". In this type of game, the fallen pins are removed, whereupon the game continues, e.g. B. until all cones are gone. This can be achieved fully automatically when the switch contacts 466a and 466b in FIG. 22 are open.



   Relay U is energized via switch 465: positive pole, winding U, terminals 30, series resistor 468, switch 465, terminals 40 and 21, negative pole. The winding of the relay U is dimensioned so that it is excited despite the resistor 468. The winding of the relay V is parallel to that of the relay U, but is dimensioned for a higher working voltage in such a way that the relay V is not excited when the series resistor 468 is switched on.



   If now at a cone thrust by falling over the corresponding cone z. B. the switches 01, 02 and 08 are closed, the relays Pl, P2 and P8 are energized, as previously described. The relays N1, N2 and N8 are also excited by means of the contacts p1, p21 and p81, with the corresponding signal lamps 41, 42 and 48 lighting up. Contacts n12, n23 and n83 cause relays Nl, N2 and N8 to hold themselves. When the crank pin 124 has reached the bottom dead center and the cones are pulled up, the contact 217 is closed by the cam disk 207, whereby the magnets Ml, M2 and M8 are excited.

   These bring the associated clamping device according to FIGS. 3 and 4 for the pulling members 101 into effect, so that the previously knocked over cones do not go down when

 <Desc / Clms Page number 18>

 the remaining cones are lowered to their positions. The relays N1, N2, N8 remain, in contrast to playing without "clearing", energized via the contacts v10, u3 and t2. The magnets MI, M2 and M8 only remain energized for a short time, because the cam disk 207 opens the contact 217 again. As a result of the self-locking effect of the clamping devices, the previously knocked over cones nevertheless remain up.



   If more cones are knocked over with a second cone thrust, which z. If, for example, contacts 03 - 06 are assigned, the associated relays N3 - N6 are also energized. Then, in addition to the already burning signal lamps, the further signal lamps 43 - 46 light up. The fallen cones are also clamped in the raised position by the associated clamping devices, so that only two cones are lowered to their standing positions, which correspond to switches 07 and 09.



   The cone thrust can continue in an analogous manner until all cones have fallen over and finally all signal lamps 41 - 49 are on. Then all nine relays NI-N9 are excited, and their contacts n12, n22 ... n92, which are all in series, close the circuit of relay T. This is excited, and its contacts tl and t2 interrupt the circuit of magnets Ml -M9 or the relays NI - N9. All nine cones are thus lowered back to their positions. When the contacts of the relays NI - N9 open, the circuit of the relay T is also interrupted, so that it is de-energized, it drops out with a delay because of the capacitor 273.



   If the switch 466 on the switchboard is toggled so that the contacts 466a and 466b are closed, the series resistor 468 in the circuit of the two relays U and V is bridged. The voltage on the windings of these relays is therefore now significantly higher than in the previous case, with the result that both relay U and relay V are energized. The latter interrupts the circuit to relay T with its contact v11, and the contacts vl-v9 switch off the magnets MI - M9 from the relay contacts nll, n21 ... n91 and via terminals 31-39 to the switches 1-9 or I - V in the panel part 451, as shown in FIG. 22. The device is now set for "clearing by manual operation".



   Are z. If, for example, switches 1, 3 and 4 are closed, the corresponding magnets MI, M3 and M4 are excited when the cones are pulled up and the cam disk 207 lets the switch 217 go into the closed position. The corresponding cones are thereby clamped in the raised position, so that only the remaining cones sink to the floor. If you press one of the switches I - V, the effect is analogous, but each time all cones except three are clamped at the top.



   If switch 470 is switched on on the control panel, the automatic counting device with totalizer is in operation. Assume first that switch 465 is off. Then the following mode of operation results: When switch 470 on the control panel is closed, relay JJ is energized: positive pole, winding JJ, normally closed contact hh7, terminals 10, series resistor 474, switch 470, terminals 40 and 21, negative pole. Despite the series resistor 474, the current through winding JJ is large enough to energize the relay. The relay HH connected in parallel with the winding JJ, however, is not energized, since it requires a higher working voltage.

   Whenever relay B is excited after throwing a cone, as previously described, relay XX (Fig. 25) is also excited, which, like the winding of relay B, is connected on the one hand to the positive pole and on the other to terminals 25 in Connection. By closing the contact xxl, the capacitor 551, which had previously been charged via the resistor 554, is discharged via the winding of the rotary magnet 430b. The latter is temporarily excited and gives the roller 425 of the corresponding stepping mechanism a rotation of one step. This process takes place with each cone thrust, so that the number of excitation pulses which the rotary magnet 430b receives corresponds to the number of cone thrusts.

   With the help of the stepping mechanism with the magnet 430b, the associated signal lamps 411-421 are switched on in groups in such a way that they display the corresponding number in the display device according to FIGS. 14 and 15. In the tenth switching step, the contact 12b of this stepping mechanism is closed, so that a current pulse reaches the rotary magnet 430a via the instantaneous contact 445b. This corresponds to a tens transfer from one stepping mechanism to the other. According to the number of conical thrusts made, numerical values from 0 to 99 can be visibly displayed.



   If, for example, the cones corresponding to switches 01-03 (Fig. 23) have been knocked over in a cone thrust, the associated relays NI-N3 are energized in the manner already described and their self-holding circuits are closed via contacts n13, n23 and n33. The resistors 91

 <Desc / Clms Page number 19>

 and 81 or 92 and 82 or 93 and 83 are in series and together have resistance values of 300 ohms. The three resistor series circuits are connected in parallel to each other via the relay contacts n13, n23 and n33, so that a total resistance value of 100 Ohm results, which is in the circuit of one winding of the bridge relay BB (Fig. 25): positive pole, winding of relay BB shown on the right, Contact aal, contact xx3, terminals 17, resistance combination of 100 ohms, cam switch 216, negative pole.

   The relay BB is therefore energized, and its contact bb2 closes the excitation circuit of the relay CC, which operates with a delay. The relay contact cc in turn closes the circuit of the rotary magnet 430g, which thus performs a switching step. The normally closed contact 445g interrupts the circuit of the relay CC, which in turn de-energizes the magnet 430g. As a result, the contact 445g returns to its closed position, so that the relay CC is again excited, the contact cc of which again closes the circuit of the rotary magnet 430g. This again performs a switching step, etc. With each excitation that the magnet 430g experiences, one of the resistors 71 ... 79 is switched on, in such a way that more and more of these resistors are connected in parallel to one another.

   The resulting resistance combination is in the circuit through the left winding of relay BB in Fig. 25: positive pole, winding BB, contact xx4, resistor combination, negative pole. The difference in the magnetic effects of the two windings acts on the armature of relay BB. This difference becomes smaller with each switching step that the step switch executes with the rotary magnet 430g. If the three resistors 71, 72 and 73 are connected in parallel to one another, the resistance combination thus formed has a resistance value of 100 ohms. The current through the two windings of the relay BB is equal, with the result that this relay is de-energized. Its normally open contact bb2 prevents the relay CC and the rotary magnet 430g from continuing to work, so that the latter comes to a standstill.

   He has thus performed three switching movements, corresponding to the number of three knocked down pins.



   The contact cc has not only excited the magnet 430g but also the rotary magnet 430c three times via the contacts aa2 and xx5, so that the step switch has carried out three switching steps with the last-mentioned magnet. The signal lamps connected to the same now make the number 3 corresponding to three points visible on the front of the display device 405 (FIG. 14), since each overturned cone counts one point.



   During the rotation of the axis 120, the cam disk 209 let the switch 219 go into the closed position for a short time, whereby the relay KK was energized. Via its contact kk4 and the relay contact jj6, the current pulses controlled by the contact cc have also reached the rotary magnet 430f, so that the stepping mechanism associated therewith also receives the same number of points
 EMI19.1
 charged capacitor 556 to the winding of the relay DD, which is thus excited by the discharge current surge. Its contact ddl interrupts the current to the signal lamps with the numerical value 407, while the contact dd2 closes the circuit of the delayed relay EE.

   When it is excited, this interrupts its excitation circuit with the help of its own contact ee3, so that it is immediately de-energized again, but afterwards it is re-energized and de-energized, etc., as long as contact dd2 remains closed. The relay contact ee2 closes and therefore opens the circuit of the rotary magnet 430c leading via the switching contact 13c in a pulsed manner, so that the latter works step by step and actuates the associated step switch. As soon as this reaches its zero position, the contact 13c is opened and the magnet 430c is therefore left without current. The display device for the visualization of the number of points achieved in the relevant cone thrust has therefore been set to zero.



   The step switch with the rotary magnet 430g runs automatically to zero when the circuit is interrupted by the winding of the relay BB on the right in FIG. Then the step switch simply continues to rotate in the same direction as before until the equilibrium of the bridge circuit is established by switching off all resistors 71-80.



   The number of points achieved in the following cone thrust is made visible again by means of the step switch with the magnet 430c, while this number of points is added to the previously achieved number of points in the step switch with the magnet 430f. If the number of points exceeds the number nine, the tens will be carried over to the next step switch with the rotary magnet 430e, u. betw. with the help of contact 12f. In an analogous manner, a hundreds transfer can take place by means of the contact 12e on the step switch with the rotary magnet 430d. The maximum number of points that can be displayed is therefore 999.



   By operating the pressure switch 473 on the control panel, the capacitor 476, which was previously charged via the resistor 475, can be discharged through the winding of the relay FF. This

 <Desc / Clms Page number 20>

 is thereby briefly excited and, with its contact ff2, sends a switching pulse to the rotary magnet 430f of the sum display device. At the same time, a
Signal bell 557 switched on for a short time, which notifies the player that someone has corrected the display device.



   If you press immediately after shooting a cone ball, i. H. before the cones have fallen over on the pressure switch 472, the relay AA is excited via the terminals 11 and the contact kk5, which closes a self-holding circuit by means of the contact aa3. The remaining contacts aal and aa2 this one
Relays prevent the working of the bridge relay BB and prevent any switching impulses from being transmitted to the rotary magnets 430c and 430f. When relay XX is de-energized, the holding circuit of relay AA is also interrupted. The relay AA cannot be energized while the relay KK is energized, so that the last cone result obtained is transferred to the rotary magnet 430f of the
Totalizer cannot be interrupted by pressing switch 472.



   The series resistor 474 can be bridged by actuating the pressure switch 471. Then the relay HH is also energized, which in turn interrupts the circuit of relay JJ with its contact hh7. The same has the effect that all of the signal lamps of the display device 405 are extinguished.



  The relay HH switches on the relay EE with its contact hh3, which is energized and de-energized in the manner already described. Via the contact eel and the contacts hhl, hh2, hh4, hh5 and hh6, the rotary magnets 430a, 430b, 430d, 430e and 430f are each excited by current pulses until the relevant step switch has turned to the zero position and the contacts 13a, 13b, 13d, 13e and 13f go to the open position. Via the contact ee2, the rotary magnet 430e is also excited with pulses in an analogous and already mentioned manner until the associated step switch has reached the zero position.



   If you play on "pieces", each knocked down pin counts three points. This is taken into account in that the relay Q is energized when one of the pushbutton switches I-V is actuated. With its contacts ql-q9 this bridges the measuring resistors 91 - 99 with a resistance value of 200 Ohm. It. then only the resistors 81-89 with 100 ohms each remain in effect. The three times smaller value of these resistances compared to the series connection of the resistor pairs 91, 81 ... 99.89 results in that a three times larger number of the measuring resistors 71 - 79 must be connected in parallel until the bridge relay reaches the equilibrium state. There are thus three times more switching pulses on the rotary magnets 430c and 430f than in the case described above.



   If "clearing" is played, the individual pins each count one point, as in the first example. If, however, all eight outer cones forming the "wreath" are knocked over in one throw, this counts for twelve points when playing on "clearing". To take this case into account, when the relay U is energized, the additional measuring resistor 70 (FIG. 23) is connected in series with the contacts n12, n22 ... n92 via the contact u2. If a "wreath" is thrown, resistor 70 is connected in parallel to resistors 81-88. If, however, all the cones fall over, the normally closed contact n92 of the relay N9 interrupts the connection to the resistor 70.



   In the practical implementation of the described Kegelaufsetzvorrichtungen the elements shown in the dash-dotted fields 190, 191, 193, 195, 196, 197, 199, 450, 451, 452, 480, 481, 482 are arranged spatially separated from each other and, if this appears appropriate, housed in separate boxes. Thus, the contacts actuated by the cam disks 201-209 are advantageously mounted on the support frame 107, while all the relays can be arranged in a separate box. The connections between the individual parts of the device are expediently made with the aid of cables which are detachably connected to the apparatus parts by means of plugs and sockets.

   This makes it possible to complete the entire electrical wiring at the place of manufacture of the device and to just plug the individual parts together at the place of use of the device. The advantage of this method lies in the relatively short assembly time required to set up the device.



   Instead of the switch 145 assigned to each pulling element 101 (FIGS. 3 and 4), according to FIG. 26, another switching contact 145a can also be present which is not in rotary connection with the one deflection roller. The switching contact 145a can be actuated by an arm 570 which is arranged on a carrier 306 so as to be pivotable about a horizontal axis 571 and at its free end carries a rotatable deflection roller 305a, from which a pulling element 101 runs vertically downwards to the associated cone. The arm 570 is under the influence of a compression spring 572, which tends to pivot the arm upwards and thereby open the switching contact 145a. The spring 572 is arranged in a sleeve 573, which serves as a stop to limit the pivotability of the arm 570 towards the bottom.

 <Desc / Clms Page number 21>

 



   When the cone attached to the pulling element 101 is set up on the floor, the spring 572 is able to pivot the arm 570 upward into the position shown, the switching contact 145a being opened. If the cone is knocked over, it pulls the pulling element 101 afterwards, the arm 570 being pivoted downwards against the influence of the spring 572. The switching contact 145a is closed.



  When the cone is pulled up on the pulling element 101, the arm 570 can be supported on the sleeve 573.



   In a modified embodiment, a vibration switch could also be attached to the arm 570, which makes contact if the arm experiences a vibration as a result of the pulling element 101 being pulled along when the cone falls over.



   PATENT CLAIMS:
1. Automatic Kegelaufsetzvorrichtung, in which the cones are each connected to one end of a flexible tension member, the other end is anchored to a fixed point elastically flexible, the tension members each run over at least one pulley and between the pulley and the anchoring one for all Pulling elements of common, driven by an electric motor cooperating with control elements, driver can press on the pulling elements in order to lift the cones, characterized in that the pulling element (101) of each cone (100) with an at least temporarily when the relevant cone (100) falls actuatable electrical control switch (145, 01 ... 09) is in connection and that the electric motor (123) can be put into operation delayed by each control switch (145, 01 ... 09) via a relay set (A ... F).

 

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch l, bei welcher jedes Zugorgan beim Auftreten einer unzulässig hohen Zugbelastung in diesem über einen federbelasteten, schwenkbaren Arm einen Sicherheitsschalter zwecks Stillsetzung des Elektromotors betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsschalter (132) mit dem Antriebsmotor (123) über das verzögert anziehende Relais (F) in Verbindung steht, das den Elektromotor (123) nach einer wahlweise festsetzbaren Zeit nach dem Stillsetzen selbsttätig vorübergehend auf Rückwärtslauf umschaltet, wenn nach Ablauf der gewählten Zeit die unzulässige Zugbelastung noch vorhanden ist. 2. Apparatus according to claim l, in which each tension member when an impermissibly high tensile load occurs in this via a spring-loaded, pivotable arm actuates a safety switch for the purpose of stopping the electric motor, characterized in that the safety switch (132) with the drive motor (123) via the delayed picking up relay (F) is in connection, which automatically switches the electric motor (123) to reverse automatically after a period of time that can be set optionally after stopping, if the impermissible tensile load is still present after the selected time has elapsed. 3. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Steuerschalter (01 - 09) ein Relais (Kl - K9 bzw. NI - N9) mit Selbsthaltestromkreis zugeordnet ist, welches Relais das Ergebnis des betreffenden Kegelschubes speichert und mit wenigstens einem Signalgeber (41 - 49) in elektrischer Steuerverbindung steht. 3. Device according to claim l, characterized in that each of the control switches (01-09) is assigned a relay (Kl - K9 or NI - N9) with a self-holding circuit, which relay stores the result of the relevant cone thrust and has at least one signal transmitter ( 41 - 49) is in electrical control connection. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Erregerwicklung jedes Relais EMI21.1 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the excitation winding of each relay EMI21.1 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Zugorganen (101) der Kegel (100) zugeordneten Steuerschalter (145, 01... 09) je im Stromkreis eines zugehörigen Relais (Pl... P9) liegen, welches bei Erregung seinerseits das entsprechende Relais (N1... N9) mit Selbsthaltestromkreis erregt und ausserdem mit Hilfe eines Kontaktes (p12, p22... p92) den Elektromotor (123) zum Aufstellen der Kegel in Betrieb setzt. 5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the control switches (145, 01 ... 09) assigned to the pulling elements (101) of the cones (100) are each in the circuit of an associated relay (Pl ... P9), which is included In turn, excitation excites the corresponding relay (N1 ... N9) with self-holding circuit and, with the help of a contact (p12, p22 ... p92), starts the electric motor (123) to set up the cones. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Steuerschaltern (145, 01... 09) verbundenen Relais (kl... k9 bzw. Pl... P9) in Reihe miteinander liegende Arbeitskontakte (kl"-k9"bzw. pl3, p23... p93) aufweisen, die zwecks Anzeige, dass in einem einzigen Kegelschub sämtliche Kegel gefallen sind, in einem Stromkreis zum Betätigen zumindest eines Signalgebers (255, 258) liegen. 6. The device according to claim 3, characterized in that the relays (kl ... k9 or Pl ... P9) connected to the control switches (145, 01 ... 09) are working contacts (kl "-k9 "or pl3, p23 ... p93), which are located in a circuit for actuating at least one signal transmitter (255, 258) in order to indicate that all cones have fallen in a single cone thrust. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Steuerschaltern (145, 01... 08) verbundenen Relais (Kl... K8 bzw. Pl... P8), welche den den sogenannten "Kranz" bildenden Kegeln zugeordnet sind, inReihe miteinander liegende Arbeitskontakte (kl"... k8"bzw. pl3, p23... p83) aufweisen, die zwecks Anzeige des "Kranzes" in einem Stromkreis zum Betätigen zumindest eines Signalgebers (254,257) liegen. 7. The device according to claim 3, characterized in that the relays (Kl ... K8 or Pl ... P8) connected to the control switches (145, 01 ... 08), which form the so-called "wreath" cones are assigned, have working contacts lying in series (kl "... k8" or. pl3, p23 ... p83), which are in a circuit for actuating at least one signal transmitter (254,257) for the purpose of displaying the "ring". 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dem mittleren Kegel zugeordnete, mit dem betreffenden Steuerschalter (145, 09) verbundene Relais (K9 bzw. P9) einen Ruhekontakt (k9'" bzw. p94) aufweist, der im Stromkreis zur Anzeige des "Kranzes" liegt und diesen Stromkreis bei Umfallen des mittleren Kegels unterbricht. 8. Device according to claims 6 and 7, characterized in that the relay (K9 or P9) associated with the central cone and connected to the relevant control switch (145, 09) has a break contact (k9 '"or p94) which is in the circuit for displaying the "wreath" and this circuit is interrupted when the middle cone falls over. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer vom Elektromotor (123) angetriebenen Welle (120) eine Nockenscheibe (206) zur Betätigung eines Unterbrecherkontaktes (216) sitzt, welcher im Speisestromkreis der genannten Relais (K1 - K9 bzw. NI - N9) liegt und jeweils vorübergehend geöffnet wird, bevor die Welle (120) ihre Ruhelage erreicht. <Desc/Clms Page number 22> 9. The device according to claim 3, characterized in that on a shaft (120) driven by the electric motor (123) there is a cam disk (206) for actuating an interrupter contact (216) which is in the supply circuit of said relays (K1 - K9 or NI - N9) and is temporarily opened before the shaft (120) reaches its rest position. <Desc / Clms Page number 22> 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Selbsthalterelais (N1-N9) je einen zusätzlichen Arbeitskontakt (nl-n9) aufweisen, die in Reihe miteinander und mit einem verzögert abfallenden Hilfsrelais (T) liegen, das einen Ruhekontakt (t) besitzt, welcher parallel zu dem von der Nockenscheibe (206) betätigbaren Unterbrecherkontakt (216) liegt, so dass die Selbsthalte- EMI22.1 einen Elektromagneten (M) betätigte Klemmvorrichtung (275,278) zugeordnet ist, um den betreffenden Kegel (100) in der hochgezogenen Lage festzuhalten. 10. The device according to claim 9, characterized in that the self-holding relays (N1-N9) each have an additional normally open contact (nl-n9), which are in series with one another and with a delayed releasing auxiliary relay (T) which has a normally closed contact (t) which is parallel to the breaker contact (216) that can be actuated by the cam disk (206), so that the self-holding EMI22.1 an electromagnet (M) actuated clamping device (275,278) is assigned to hold the relevant cone (100) in the raised position. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Selbsthalterelais (N1-N9) einen Arbeitskontakt (nl"-n9") zum Einschalten des zugeordneten Magneten (M) der Klemmvorrichtung (275, 278) aufweist. 12. Device according to claims 3 and 11, characterized in that each of the self-holding relays (N1-N9) has a normally open contact (nl "-n9") for switching on the associated magnet (M) of the clamping device (275, 278). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtungen (275,278) gegen Abwärtsbewegung der Kegel (100) selbsthemmend sind und dass auf der durch den Elektromotor (123) angetriebenen Welle (120) ein Schaltnocken (207) zum Betätigen eines im Speisestromkreis der Ma- gnete (M) liegenden Arbeitskontaktes (217) sitzt, so dass die Magnete (M) der Klemmvorrichtungen jeweils nur vorübergehend eingeschaltet werden, wenn der Schwenkhebel (115) seine untere Totpunktlage überschritten hat. 13. The device according to claim 11, characterized in that the clamping devices (275, 278) are self-locking against downward movement of the cones (100) and that on the shaft (120) driven by the electric motor (123), a switching cam (207) for actuating one in the feed circuit the magnet (M) lying working contact (217) is seated so that the magnets (M) of the clamping devices are only switched on temporarily when the pivot lever (115) has exceeded its bottom dead center position. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass von Hand zu betätigende Umschalter (291 bzw. 466) vorgesehen sind, die es, zweckmässig über ein Relais (V), ermöglichen, die Magnete (Ml... M9) der Klemmvorrichtungen von den Selbsthalterelais (Nl... N9) abzuschalten und mit von Hand zu betätigenden Schaltern (1-9 bzw. I - V) zu verbinden. 14. The device according to claim 12, characterized in that manually operated changeover switches (291 or 466) are provided, which, conveniently via a relay (V), allow the magnets (Ml ... M9) of the clamping devices of switch off the self-holding relay (Nl ... N9) and connect it to manually operated switches (1-9 or I - V). 15. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschalter (145, 01 - 09) je mit einem Widerstand (51 - 59) verbunden sind, um diesen in einem Arm einer elektrischen Brückenschaltung einzuschalten, in deren anderem Arm mit Hilfe eines Schrittschalters (300, W) jeweils ein Abgleichwiderstand (61 - 69) eingeschaltet wird, so dass die Brücke in das Gleichgewicht kommt, wobei mittels eines Brückenrelais (X) der Schrittschalter (300, W) automatisch stillgesetzt wird, und dass der Schrittschalter (300, W) mit einer Ziffernanzeigevorrichtung (301) zusammenwirkt, welche bei Abgleich der Brücke jeweils die der Anzahl der gefallenen Kegel (100) entsprechende Zahl sichtbar werden lässt. 15. The device according to claim l, characterized in that the control switches (145, 01-09) are each connected to a resistor (51-59) in order to switch this on in one arm of an electrical bridge circuit, in the other arm with the aid of a step switch (300, W) a balancing resistor (61 - 69) is switched on so that the bridge comes into equilibrium, the step switch (300, W) being automatically shut down by means of a bridge relay (X), and the step switch (300, W) interacts with a numeric display device (301) which, when the bridge is adjusted, shows the number corresponding to the number of cones (100) that have fallen. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf der vom Elektromotor angetriebenen Welle (120) eine Nockenscheibe (208) zur Betätigung eines Unterbrecherkontaktes (218b) im Speisestromkreis des Brückenrelais (X) liegt, so dass dieses während des Laufes der Welle (120) ausgeschaltet wird und der Schrittschalter (300, W) somit in seiner Anzeigelage stehenbleibt. 16. The device according to claim 15, characterized in that on the shaft (120) driven by the electric motor there is a cam disk (208) for actuating an interrupter contact (218b) in the supply circuit of the bridge relay (X), so that the latter during the running of the shaft ( 120) is switched off and the step switch (300, W) remains in its display position. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein verzögert arbeitendesRelais (Y) mit Selbstunterbrecherkontakt (y) zur Steuerung des Schrittschalters (300, W) vorhanden ist und dass auf der Kurbel- bzw. Kurvenscheibenwelle (120) eine Nockenscheibe (208) zum Betätigen eines elektrischen Schalters (218a) angeordnet ist, so dass dieser Schalter das Selbstunterbrecherrelais (Y) jeweils in Betrieb setzt, um den Schrittschalter in seine Ausgangslage zu steuern, wenn die Welle (120) ihre Ruhelage wenigstens annähernd wieder einnimmt. 17. The device according to claim 16, characterized in that there is a delayed relay (Y) with self-breaker contact (y) for controlling the step switch (300, W) and that a cam disk (208) is provided on the crankshaft or camshaft (120). for actuating an electrical switch (218a) is arranged, so that this switch sets the self-interrupting relay (Y) in each case in order to control the step switch to its starting position when the shaft (120) is at least approximately in its rest position again. 18. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Kegel (100) mindestens ein Messwiderstand (81... 89 bzw. 91... 99) zugeordnet ist und dass die mit Selbsthaltestromkreisen versehenen Relais (NI... N9) Kontakte (nl3, n23... n93) aufweisen, um die Messwiderstände zu einer Widerstandskombination zusammenzuschalten, deren Widerstandswert von der Anzahl der umgeworfenen Kegel abhängt, und dass eine elektrische Brilckenschaltung (BB, 71-79) mit einem Abgleichschalter (430g) vorhanden ist, der mit zumindest einem Zählwerk zur Registrierung der den umgeworfenen Kegeln entsprechenden Bewertungspunkte in Verbindung steht. 18. The device according to claim 3, characterized in that each cone (100) is assigned at least one measuring resistor (81 ... 89 or 91 ... 99) and that the relay provided with self-holding circuits (NI ... N9) contacts (nl3, n23 ... n93) to connect the measuring resistors together to form a resistor combination, the resistance value of which depends on the number of cones knocked over, and that an electrical bridge circuit (BB, 71-79) with a balancing switch (430g) is available, which is connected to at least one counter for registering the evaluation points corresponding to the knocked down pins. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgleichschalter ein Schrittschaltwerk (430g) ist, das mittels eines Hilfsrelais (CC) durch Stromimpulse antreibbar ist und dabei schrittweise Abgleichwiderstände (71... 79) zusammenschaltet, bis die Brückenschaltung abgeglichen ist, wobei die hiebei benötigten Stromimpulse das Zählwerk betätigen. 19. The device according to claim 18, characterized in that the balancing switch is a stepping mechanism (430g) which can be driven by current pulses by means of an auxiliary relay (CC) and thereby gradually interconnects balancing resistors (71 ... 79) until the bridge circuit is balanced, whereby the current pulses required operate the counter. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Kegel (100) mindestens zwei Messwiderstände (91, 81... 99,89) zugeordnet sind, welche verschiedene Punktbewertungen jedes umgefallenen Kegels ermöglichen. 20. The device according to claim 18, characterized in that at least two measuring resistors (91, 81 ... 99, 89) are assigned to each cone (100), which allow different point evaluations of each fallen cone. 21. Vorrichtung nach den Ansprüchen 14 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (I... V) der von Hand zu betätigenden Schalter gleichzeitig mehrere Magnete (MI... M9) der Klemmvorrichtungen einschalten und bei ihrer Betätigung ein Relais (Q) erregen, welches die den einzelnen Kegeln zugeordneten Messwiderstände (91,81... 99,89) umschaltet. <Desc/Clms Page number 23> EMI23.1 21. Device according to claims 14 and 20, characterized in that a part (I ... V) of the manually operated switches simultaneously switch on several magnets (MI ... M9) of the clamping devices and when they are operated a relay (Q ), which switches the measuring resistors (91.81 ... 99.89) assigned to the individual cones. <Desc / Clms Page number 23> EMI23.1
AT630255A 1955-02-24 1955-11-15 Automatic cone setting device AT210334B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH210334X 1955-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210334B true AT210334B (en) 1960-07-25

Family

ID=4446924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT630255A AT210334B (en) 1955-02-24 1955-11-15 Automatic cone setting device

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210334B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113675015A (en) * 2021-07-16 2021-11-19 上海宝临防爆电器有限公司 Switch handle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113675015A (en) * 2021-07-16 2021-11-19 上海宝临防爆电器有限公司 Switch handle
CN113675015B (en) * 2021-07-16 2023-11-21 上海宝临防爆电器有限公司 switch handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453113B2 (en) Litter track display device for a bowling alley
AT210334B (en) Automatic cone setting device
DE1043169B (en) Automatic bowling device
CH327765A (en) Cone setting device
AT131025B (en) Device for remote control and remote monitoring.
CH371722A (en) Automatic bowling alley facility
DE878286C (en) Device for testing the compressibility of bodies
DE434566C (en) Circuit arrangement for dialers composed of relays for the reception of bursts of current numbers in telephone systems
DE635024C (en) Electric remote control and telecommunication equipment
DE2442484B2 (en) Switching device for controlling a cone setting device
DE675104C (en) Signal board
DE409639C (en) Control of switching processes by means of monitoring by a contact instrument
DE655564C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE350817C (en) Electrically operated hoist for weight-loaded press water accumulators
AT131721B (en) Device for monitoring a plurality of adjustable organs.
AT132282B (en) Display device for program indicators, hotel call systems and the like like
DE556482C (en) Parking device for circular knitting machines
DE823225C (en) Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips
AT162532B (en) Circuit arrangement for call seekers
AT64959B (en) Automastic or semi-automatic telephone system.
DE680667C (en) Impulse generator for telecommunication systems with dialer operation
AT142008B (en) Circuit arrangement for the optional transmission of various types of messages by means of electrical signals.
DE595844C (en) Circuit arrangement for electromagnetic stepping mechanisms which are on a common line, in particular for telephone systems
DE471554C (en) Electrically operated elevator
AT147101B (en) Arrangement for telephone systems for message switching between calling and not ready to speak called subscribers.