DE823225C - Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips - Google Patents

Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips

Info

Publication number
DE823225C
DE823225C DEM1992A DEM0001992A DE823225C DE 823225 C DE823225 C DE 823225C DE M1992 A DEM1992 A DE M1992A DE M0001992 A DEM0001992 A DE M0001992A DE 823225 C DE823225 C DE 823225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selector
relay
counter
line
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1992A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1612357U (en
Inventor
Helmut Mack
Rolf Duerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLF DUERR
Original Assignee
ROLF DUERR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLF DUERR filed Critical ROLF DUERR
Priority to DEM1992A priority Critical patent/DE823225C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE823225C publication Critical patent/DE823225C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Vorrichtung zum Auswerten von Wettscheinen u. dgl., insbesondere von Toto-Wettscheinen Die Wettscheine der staatlichen Totogesellschaften enthalten bekanntlich zwölf Hauptspiele und zwei Ersatzspiele, von denen mindestens acht Spiele ausgetragen werden müssen, wenn überhaupt eine Wertung der Wette erfolgen soll. Da außerdem jeder Wettschein mindestens zwei vollständige Reihen von Voraussagen (Tippreihen) enthält, so sind auf jedem Wettschein mindestens sechszehn Voraussagen mit den tatsächlichen Spielergebnissen zu vergleichen und ihrem Rang entsprechend einzustufen. Diese Arbeit mußte bis jetzt durch reinen Sichtvergleich des ausgefüllten Wettscheines mit der nach Spielaustrag festgestellten richtigen Tippreihe erledigt werden, was sehr viel Zeit in Anspruch nahm, sehr viel Personal erforderte und außerdem sehr ermüdete. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die gestattet, durch das Schließen von Geberstromkreisen, von denen jeder einem bestimmten Spielergebnis, z. B. Sieger i oder Sieger z oder Unentschieden, zugeordnet ist, die Voraussagen eines ausgefüllten Wettscheines auf elektrisch bewegte Wählvorrichtungen zu übertragen, von denen die eine, der Steuerwähler, nur dazu dient, mit den Geberstromkreisen gekoppelte, auf den Antrieb des zweiten Wählers (Zählwähler) wirkende Steuerstromwege mit der Stromquelle zu verbinden, wenn diese Steuerstromwege gemäß einer dem tatsächlichen Spielverlauf entsprechenden Vorbereitung mit den Kontakten des Steuerwählers verbunden sind, während der zweite Wähler, der infolgedessen nur dann weiterbewegt wird, wenn der mit dem angeschlagenen Geberstromkreis gekoppelte Steuerstromkreis geschlossen wird, dazu dient, mit seinen Kontakten verbundene Anzeige- Stromwege vorzubereiten, welche zu den Rang der geprüften Wettvoraussage anzeigenden Vorrichtungen führen, aber erst dann geschlossen werden, wenn der erste Wähler seine entsprechend der Gesamtzahl der zu wertenden Spiele vorbereitete Endstellung erreicht hat, oder im Falle der Überschreitung der zulässigen Fehlerzahl die weitere Prüfung selbsttätig abzubrechen, so daß jedes Prüfungsergebnis sofort von dem Geberpersonal abgelesen werden kann, sei es, daß dem Ergebnis ein bestimmter Gewinnrang zugesprochen oder die Tippreihe wegen zu vieler fehlerhafter Voraussagen ausgeschieden wird.Device for evaluating betting slips and the like, in particular from Toto betting slips As is well known, the betting slips of the state toto companies contain twelve main games and two substitute games, of which at least eight games were played if the bet is to be valued at all. Since also every betting slip at least two complete series of predictions (betting series) contains at least sixteen predictions with the actual ones on every betting slip Compare game results and rank them according to their rank. This work Until now I had to just visually compare the filled out betting slip with the correct series of bets determined after the game has taken place, which is a lot Took time, required a great deal of manpower, and was very tired. The invention relates to a device that allows by the closing of Encoder circuits, each of which a certain game outcome, z. B. Winner i or winner z or tie, is assigned to the predictions of a completed Transfer betting slip to electrically operated selection devices, of which the one, the control selector, only serves to be coupled with the encoder circuits the drive of the second selector (counter selector) acting control current paths with the power source to connect when these control current paths according to one of the actual course of the game corresponding preparation are connected to the contacts of the tax voter, while the second voter, who is consequently only moved on if the control circuit coupled with the attached encoder circuit is closed, serves to display associated with his contacts Prepare current paths, which lead to devices indicating the rank of the tested bet prediction, but will not be closed until the first voter has his or her according to the Total number of games to be evaluated has reached the final position prepared, or in If the permissible number of errors is exceeded, the further test is carried out automatically abort so that each test result is read immediately by the donor staff can be, be it that the result is awarded a certain profit rank or the series of bets is eliminated due to too many incorrect predictions.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines elektrischen Schaltplanes dargestellt und nachstehend beschrieben.The object of the invention is shown in the drawing using an electrical Circuit diagram and described below.

Die Vorrichtung besteht aus einem Geberteil, der durch eine stark ausgezogene gestrichelte Linie in der linken unteren Ecke der Zeichnung abgegrenzt ist, und aus einem Empfängerteil, der alle außerhalb der gestrichelten Linie liegenden Vorrichtungen, insbesondere den Steuer- und den Zählwähler und deren Umschaltvorrichtungen, umfaßt und vorzugsweise in einem Raum untergebracht ist, der für das den Geber bedienende Auswerterpersonal nicht zugänglich ist, damit betrügerische Beeinflussungen des Empfängers unmöglich sind.The device consists of a transmitter part, which is supported by a strong Full dashed line demarcated in the lower left corner of the drawing is, and from a receiver part, all of which are outside the dashed line Devices, in particular the control and counting dials and their switching devices, and is preferably housed in a room that is used for the donor Evaluation staff is not accessible, so that fraudulent manipulation of the Recipient are impossible.

Die Betätigung des Gebers erfolgt durch Tastschalter T1, T2, T3, von denen jeder einem bestimmten Spielergebnis zugeordnet ist. So wird die Taste T1 dann gedrückt, wenn auf dem Wettschein der Verein i als Sieger vorausgesagt ist, die Taste 7@2 dann, wenn der Verein 2 als Sieger eingetragen ist, und die Taste T3 dann, wenn als Spielergebnis ein Unentschieden vorausgesagt ist. Jeder Tastschalter schließt eine der durch stark ausgezogene Linien gekennzeichneten Geberstromleitungen 20 bzw. 21 bzw. 22, in welchen je ein Steuerrelais R1 bzw. R2 bzw. R3 angeordnet ist, während in der gemeinsamen Rückleitung 23, 24 der Geberstromleitungen ein Schaltrelais R4 liegt, das also beim Drücken jeder der drei Gebertasten anspricht. A1, A2, A3 und A4 sind untereinander zwangsläufig gekuppelte Schaltarme eines Steuerwählers, dessen Antriel> A5, z. B. ein Drehmagnet, einen Kraftspeicher .46 spannt, der die Schaltarme erst dann um einen Schritt weiter bewegt, nachdem der zuvor durch das Relais R4 gestrichelt gezeichnete Antriebsstromkreis 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 durch Freigeben der angeschlagenen Gebertaste TI, T2 oder T3 wieder unterbrochen wurde. Die Schaltarme .41 und .42 des Steuerwählers bestreichen Kontaktbänke, deren Einzelkontakte i bis 14 durch biegsame Leitungen mit je einer Steckerbuchse eines Schaltbretts B verbunden werden können, während die Blindkontakte 15 der äußersten Endstellung des Schaltarms A4 entsprechen, der insgesamt fünfzehn Kontakte o bis 14 bestreichen kann. Das Schaltbrett B ist mit drei senkrechten Längsreihen B1 bis B3 von untereinander verbundenen Steckerbuchsen versehen, und zwar enthält jede Längsreihe vierzehn Steckerbuchsen. Diese Anzahl entspricht ebenso wie die Anzahl der Wählerkontakte i bis 14 der Höchstzahl von Spielen, die gemäß den Wettbestimmungen der staatlichen Totogesellschaften auf einem Wettschein enthalten sind. Jede der drei Buchsenreihen 1 bis 3 kann durch eines der Steuerrelais R1 bis R3 an eine in dünnen Linien gezeichnete gemeinsame Steuerleitung 32, 33, 34, 35, 36. 37, 30, 31 angeschlossen werden, in welcher der .-\ntrieb C@4, z. B. ein Drehmagnet, für einen zweiten Wähler, den Zählwähler C, angeordnet ist. Der Schaltarm A3 des Steuerwählers _A, der über eine Leitung 27, 38, 39 mit dem Leitungsteil 27, 28, 29, 30, 31 des Steuerwählerantriebs 95 verbunden ist, liegt in der gezeichneten Nullstellung auf einem Blindkontakt 4o auf, in welcher er also den von ihm beherrschten Stromkreis unterbricht. 1n allen anderen Schrittstellungen berührt er einen Schleifkontakt 41, der Tiber eine Leitung 42, 43 mit dem Kontakt 44 eines Relais R5 verbunden ist, dessen Schaltglied 45 über eine Leitung 46, 47, 48 mit einem bei 49 an die Stromquelle angeschlossenen Stromstoßpendel D verbunden ist. Der Schaltarm A4 bestreicht mit den Schaltarmen Ar, _,l2 und A3 schrittweise vorrückend die Kontakte o bis 14, von denen die Kontakte 7 bis t4 mit den gleichl>etiatinten Steckerbuchsen eines Schaltbretts F_ verbunden sind. Jede dieser Steckerbuchsen kann finit einer Steckerbuchse 5o verbunden werden, die an die strichpunktiert gezeichnete gemeinsame Zuleitung 51, 52, 53, 54, 55 von vier Anzeigevorrichtungen F1, F2, F3, F4 angeschlossen ist. Die Anzeigevorrichtung Fr besteht aus einem Wecker, der so an die Anzeigeleitung angeschlossen ist, claß der Strom über seinen Unterbrecher 56, 57 und seine Magnetwicklung 58 fließen muß, wenn der bei 67 an Masse gelegte Schaltarm Cl des Zählwählers in der gezeichneten Nullstellung auf seinem tnit dem Wecker durch eine Leitung 6o verbundenen Kontakt o liegt. Zwischen dem Unterbrecher und der Magnetwicklung des Weckers ist bei 61 die Zuleitung 62, 63 einer Kontrollampe G angeschlossen, die bei 64 parallel zu den durch den Zä hlwä hlerarm C1 beherrschten Anzeigevorrichtungen F1 bis 1#4 urimittelbar an Masse gelegt ist. Die weiteren Anzeigevorrichtungen F2, F3 und F4 bestehen aus Nummernlampen, wobei die Lampen F' und F3 durch Leitungen 65 bzw. 66 fest mit den Zä hlwählerkontakten i bzw. 2 verbunden sind. Die vierte Anzeigevorrichtung F4 ist mittels einer Leitung 68 mit einer Buchse 69 verbunden, die mittels einer lösbaren Steckerleitung mit einer Buchse 70 verbunden werden kann. Die Buche 70 ist mit dem Zählwählerkontakt 3 fest verbunden und kann entweder mit der Buchse 69 oder mit einer Buchse 7 1 verbunden werden. Die Buchse 71 ist mit dem Zählwählerkontakt 4 fest verbunden. ton den Zählwählerkontakt 4 ist ferner über eine Leitung 72 ein Relais RS angeschlossen, das über eine Leitung 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 mit denn schon erwähnten Relais R5 verbunden ist. Die Spule des Relais Rs ist ferner mit dem Relaisanker 8o so verbunden, daß sie bei angezogenem Anker über die Leitung 81, 82 unter Umgehung des Wählers C1 unmittelbar an Masse gelegt ist, so daß eine Dauerhaftung des Relais bewirkt wird. Der zweite Anker 83 des Relais R6 wirkt als Umschalter, indem er in seiner gezeichneten Ruhelage die gemeinsame Rückleitung 23 der Geberleitungen 20, 21, 22 mit der Zuführung 24 verbindet, bei erregtem Relais dagegen diese Verbindung unterbricht und dafür die Zuleitung 24 mit einer Leitung 84, 85 verbindet, die bei 63 an die Leitung 63, 64 der Kontrollampe G angeschlossen ist. Ein bei 75 an die Relaisleitung 74 angeschlossener und bei 86 an Masse gelegter Tastschalter 7'4 ermöglicht es, das Relais R6 kurzzuschließen und seine Anker 8o, 83 zum Abfallen zu bringen. Eine Leitung 87, 88, 89, die bei 78 unter Zwischenschaltung eines Widerstandes WI an die Verbindungsleitung der beiden Relais R5 und R6 angeschlossen ist, gestattet es, das Relais R5 über seinen Anker 9o und die Leitung 9 i, 92,31 an Masse zu legen und dadurch eine Dauerhaftung des Relais zu bewirken. Der dritte Anker 93 des Relais R5 verbindet das Stromstoßpendel D Tiber eine Leitung 94, 95, 96 mit dem Schleifkontakt 97 des Zählwählerschaltarms C3, der in der gezeichneten Nullstellung einen Blindkontakt 98 berührt und der über eine Leitung 99 bei 35 mit der Zuleitung 35, 36, 37, 30, 31 des Zählwählerantriebs C4 verbunden ist. An die Verbindungsleitung der beiden Relais RS und R6 ist bei 77 noch eine Leitung ioo, Toi 'angeschlossen, die eine Verbindung mit dem Schaltarm C2 des Zählwählers herstellt, dessen Nullstellungskontakt io2 durch eine Leitung 102, 103 mit dem o-Kontakt des Steuerwählerarms A4 verbunden ist. Ein Zähler Z, der bei io5 an die Stromquelle und bei 87 an die Haftleitung des Relais R5 angeschlossen ist, wird leim Schließen des Ankers 9o betätigt und zeigt die Zahl der erledigten Tippreihen an.The transmitter is actuated by pushbutton switches T1, T2, T3, each of which is assigned to a specific game result. For example, key T1 is pressed when club i is predicted as the winner on the betting slip, key 7 @ 2 when club 2 is entered as winner, and key T3 when the game result is predicted to be a draw. Each pushbutton switch closes one of the encoder current lines 20 or 21 or 22, marked by solid lines, in each of which a control relay R1 or R2 or R3 is arranged, while a switching relay R4 is located in the common return line 23, 24 of the encoder current lines, which So when you press each of the three control buttons responds. A1, A2, A3 and A4 are mutually inevitably coupled switching arms of a control selector whose drive> A5, z. B. a rotary magnet, a force storage .46 tensioned, which then moves the switching arms by one step further after the drive circuit 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 previously shown in dashed lines by the relay R4 by releasing the activated control button TI, T2 or T3 was interrupted again. The switch arms .41 and .42 of the control selector line contact banks, the individual contacts i to 14 of which can be connected by flexible lines to a socket on a switchboard B, while the dummy contacts 15 correspond to the extreme end position of the switch arm A4, the total of fifteen contacts o to 14 can coat. The switchboard B is provided with three vertical longitudinal rows B1 to B3 of interconnected sockets, and each longitudinal row contains fourteen sockets. This number, like the number of voter contacts i to 14, corresponds to the maximum number of games that are included on a betting slip in accordance with the betting regulations of the state toto companies. Each of the three rows of sockets 1 to 3 can be connected through one of the control relays R1 to R3 to a common control line 32, 33, 34, 35, 36, 37, 30, 31, drawn in thin lines, in which the .- \ ntrieb C @ 4, e.g. B. a rotary magnet, for a second selector, the counter selector C, is arranged. The switching arm A3 of the control selector _A, which is connected via a line 27, 38, 39 to the line part 27, 28, 29, 30, 31 of the control selector drive 95, rests in the drawn zero position on a dummy contact 4o, in which it is the interrupts the circuit controlled by him. In all other step positions he touches a sliding contact 41, which is connected via a line 42, 43 to the contact 44 of a relay R5, the switching element 45 of which is connected via a line 46, 47, 48 to a current surge pendulum D connected to the power source at 49 . The switching arm A4 brushes with the switching arms Ar, _, l2 and A3, advancing step by step, the contacts o to 14, of which the contacts 7 to t4 are connected to the same ink sockets of a switchboard F_. Each of these plug sockets can be finitely connected to a plug socket 5o which is connected to the common supply line 51, 52, 53, 54, 55 of four display devices F1, F2, F3, F4, shown in dash-dotted lines. The display device Fr consists of an alarm clock which is connected to the display line in such a way that the current must flow through its breaker 56, 57 and its magnetic winding 58 when the switching arm Cl of the counter, which is connected to ground at 67, is in the drawn zero position on its tnit the alarm clock by a line 6o connected contact o is. The lead 62, 63 of a control lamp G is connected between the interrupter and the magnet winding of the alarm clock at 61 and is directly connected to ground at 64 parallel to the display devices F1 to 1 # 4 controlled by the counter arm C1. The further display devices F2, F3 and F4 consist of number lamps, the lamps F 'and F3 being permanently connected to the counter selector contacts i and 2 by lines 65 and 66, respectively. The fourth display device F4 is connected by means of a line 68 to a socket 69 which can be connected to a socket 70 by means of a detachable plug line. The beech 70 is permanently connected to the counter selector contact 3 and can either be connected to the socket 69 or to a socket 7 1. The socket 71 is permanently connected to the counter selector contact 4. ton the counter selector contact 4 is also connected via a line 72, a relay RS, which is connected via a line 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 with the already mentioned relay R5. The coil of the relay Rs is also connected to the relay armature 8o in such a way that, when the armature is attracted, it is directly connected to earth via the line 81, 82 bypassing the selector C1, so that the relay is permanent. The second armature 83 of the relay R6 acts as a changeover switch, in that it connects the common return line 23 of the transmitter lines 20, 21, 22 with the feed 24 in its drawn rest position, but when the relay is energized it interrupts this connection and instead the feed line 24 with a line 84 , 85 connects, which is connected at 63 to the line 63, 64 of the control lamp G. A pushbutton switch 7'4 connected to relay line 74 at 75 and connected to ground at 86 enables relay R6 to be short-circuited and its armature 8o, 83 to drop. A conduit 87, 88, 89, which is connected at 78 with the interposition of a resistor WI to the connecting line of the two relays R5 and R6 permits the relay R5 about its anchor 9o and the line 9 i, 92,31 to ground to place and thereby cause permanent adhesion of the relay. The third armature 93 of the relay R5 connects the current surge pendulum D via a line 94, 95, 96 to the sliding contact 97 of the counter selector switch arm C3, which in the drawn zero position touches a blind contact 98 and which via a line 99 at 35 to the supply line 35, 36 , 37, 30, 31 of the counter selector drive C4 is connected. A line ioo, Toi 'is connected to the connecting line of the two relays RS and R6 at 77 , which establishes a connection with the switching arm C2 of the counter, whose zero position contact io2 is connected by a line 102, 103 to the o-contact of the control selector arm A4 is. A counter Z, which is connected to the power source at io5 and to the contact line of the relay R5 at 87, is actuated when the armature 9o is closed and shows the number of typing series completed.

Die Handhabung und Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: 1. Vorbereitung des Empfängers: Vor Beginn einer Auswertung muß zunächst der Empfängerteil auf die tatsächlichen Spielergebnisse eingestellt werden. Dies geschieht in erster Linie dadurch, daß die Steckerbuchsen des Schaltbretts B in ganz bestimmter Weise mit den Kontakten i bis 14 der Steuerwählerschaltarme .41 und A2 verbunden werden. Wie die ,Zeichnung zeigt, sind die Buchsen in drei senkrechten Längsreihen i bis 3 angeordnet, von denen die Längsreihe i durch das Relais R1 der Gebertaste T1, die Längsreihe 2 durch Relais 2 der Gebertaste T2 und die Längsreihe 3 durch Relais 3 der Gebertaste T3 zugeordnet ist. Die Buchsen sind außerdem zu je dreien in vierzehn Querreihen angeordnet, so daß jede Querreihe einem Kontakt des Steuerwählers Al bzw. A2 entspricht. In jeder Querreibe wird nun die Buchse, die dem tatsächlichen Ergebnis eines Spieles entspricht, blind gelassen, während die beiden anderen Buchsen mit je einem der Wählerkontakte o bis 14 verbunden werden, welcher der einzustellenden Querreihe zugeordnet ist. Wenn also z. B. das Ergebnis des ersten zu wertenden Spieles Sieger i ist, so wird in der obersten Querreihe des Schaltbretts die in der senkrechten Längsreihe i liegende Buchse blind gelassen, während die in der senkrechten Längsreihe 2 liegende Buchse mit dem Kontakt i des Wählerarms,41 und die in der senkrechten Längsreihe 3 liegende Buchse mit dem Kontakt i des Wählerarms Az verbunden wird. Im zweiten Spiel soll das tatsächliche Spielergebnis ein Unentschieden sein. Dann wird in der zweiten Querreihe die in der senkrechten Längsreihe 3 liegende Buchse blind gelassen, die in der senkrechten Längsreihe i gelegene Buchse dagegen mit dem Kontakt 2 des Wählerarms A1 und die in der senkrechten Längsreihe 2 liegende Buchse mit dem Kontakt 2 des Wählerarms A2 verbunden. Fällt ein Spiel aus, z. B. das Spiel Nr. 3, so werden alle drei Buchsen der dritten Querreihe blind gelassen. In dieser `'eise werden alle Querreihen des Schaltbretts B entsprechend der Reihenfolge und dem tatsächlichen Ergebnis der auf dem Wettschein vorgedruckten Spiele vorbereitet, so daß schließlich, wenn alle zwölf Hauptspiele ausgetragen und gewertet wurden, je zwei Buchsen der oberen zwölf Querreihen mit den ihnen zugeordneten Kontakten i bis 12 der Wählerarme A1 und A2 verbunden sind. Fielen z. B. aber die Hauptspiele Nr. 4, 7 und i i aus, so daß die beiden Ersatzspiele gewertet werden müssen, so sind je zwei Buchsen der ersten bis dritten, der fünften und sechsten, der achten bis zehnten und der zwölften bis vierzehnten Querreihe mit den ihnen zugeordneten Kontakten der Wählerarme A1 und A2 verbunden, während in der vierten, siebenten und elften Querreihe alle drei Buchsen blind bleiben.The handling and operation of the device described is the following: 1. Preparation of the recipient: Before starting an evaluation, first the receiving part can be adjusted to the actual game results. this happens primarily because the sockets of the switchboard B in in a very specific way with contacts i to 14 of the control selector arm .41 and A2 are connected. As the drawing shows, the three sockets are vertical Longitudinal rows i to 3 arranged, of which the longitudinal row i through the relay R1 of the Control button T1, the longitudinal row 2 through relay 2 of the control button T2 and the longitudinal row 3 is assigned to the T3 control button by relay 3. The sockets are also closed three arranged in fourteen transverse rows, so that each transverse row has one contact of the control selector A1 or A2. In each transverse grater the socket is now which corresponds to the actual outcome of a game, left blind while the other two sockets are each connected to one of the selector contacts o to 14, which is assigned to the transverse row to be set. So if z. B. the result of the first game to be evaluated is the winner i, then it is in the top row of the switchboard left the socket in the vertical row i blind, while the socket lying in the vertical longitudinal row 2 with the contact i des Selector arm, 41 and the socket lying in the vertical longitudinal row 3 with the contact i of the voter arm Az is connected. The second game is supposed to be the actual game result be a tie. Then in the second transverse row the one in the vertical Longitudinal row 3 lying socket left blind, which in the vertical longitudinal row i located socket on the other hand with the contact 2 of the selector arm A1 and in the vertical Longitudinal row 2 lying socket connected to contact 2 of the selector arm A2. Falls a game, e.g. B. the game no. 3, so all three sockets of the third transverse row left blind. In this way, all the transverse rows of the switchboard B are made accordingly the order and the actual result of those pre-printed on the betting slip Games prepared so that eventually when all twelve main games are played and were evaluated, two sockets each of the top twelve transverse rows with their assigned Contacts i to 12 of the selector arms A1 and A2 are connected. Fell z. B. but the Main games no. 4, 7 and i i, so that the two substitute games are counted must, there are two sockets each of the first to third, fifth and sixth, the eighth to tenth and the twelfth to fourteenth transverse rows with them associated contacts of the selector arms A1 and A2, while in the fourth, seventh and eleventh transverse rows all three jacks remain blind.

Die Vorbereitung des Empfängers besteht ferner darin, daß auf dem Schaltbrett E diejenige Buchse, deren Nummer der Gesamtzahl der bei der Auswertung zu berücksichtigenden Spiele entspricht, mit der Anschlußbuchse 5o verbunden wird. Sind nur die zwölf Hauptspiele zu werten, so wird also die Buchse 12 des Schaltbretts E mit der Buchse 5o verbunden. Fallen aber einige Hauptspiele aus, so daß die beiden Ersatzspiele mitgewertet werden müssen, so beträgt die Gesamtzahl der zu berücksichtigenden Spiele vierzehn, und man muß daher die Anschlußbuchse 50 mit der Buchse 14 des Schaltbretts E verbinden.The preparation of the receiver also consists in that that socket on the switchboard E, the number of which corresponds to the total number of games to be taken into account in the evaluation, is connected to the connection socket 5o. If only the twelve main games are to be evaluated, the socket 12 of the switchboard E is connected to the socket 5o. If, however, some of the main games fail, so that the two substitute games must also be counted, the total number of games to be taken into account is fourteen, and the connection socket 50 must therefore be connected to the socket 14 of the circuit board E.

Die Vorbereitung des Empfängers erfordert noch einen weiteren Eingriff, welcher darin besteht, daß die mit dem Kontakt 3 des Zählwählers Cl verbundene Buchse 70 entweder mit der Buchse 69 und dadurch mit der Anzeigelampe F4 verbunden wird, oder daß man die Buchse 70 mit der Buchse 71 verbindet, die, wie schon beschrieben, mit dem Abschalterrelais R6 und dem Rücklaufrelais RS in Verbindung steht. Da nämlich, was noch zu beschreiben ist, der Zählwählerarm Cl bei jeder Durchgabe einer fehlerhaften Voraussage um einen Schritt weiterrückt und den Auswertevorgang selbsttätig abbricht, sobald er über einen seiner Kontakte 3 oder 4 mit der Buchse 69 verbunden wird, so muß durch die richtige Verbindung der Buchsen 69, 70 oder 70, 71 dafür Sorge getragen werden, daß die Unterbrechung des Auswertevorgangs erst dann eintritt, wenn die höchstzulässige Fehlerzahl überschritten ist. Nun erfolgt gemäß den Totobestimmungen die Gewinnausschüttung in drei Rangstufen, wobei die Teilnehmer mit der höchsten Anzahl richtiger Voraussagen im ersten Rang, die Teilnehmer mit der zweithöchsten Anzahl im zweiten, und die Teilnehmer mit der dritthöchsten Anzahl richtiger Voraussagen im dritten Rang teilnehmen. Während also, sobald ein Teilnehmer mit zwölf richtigen Voraussagen, d. h. mit null Fehlern ermittelt ist, nur noch die Teilnehmer mit einem bzw. höchstens zwei Fehlern in den zweiten bzw. dritten Gewinnrang kommen, kommen auch die Teilnehmer mit höchstens drei Fehlern noch für eine Gewinnbeteiligung in Frage, solange noch keine vollkommen fehlerfreie Tippreihe festgestellt wurde. Dieser Unterschied kann durch entsprechende Verbindung der Buchsen 69, 70 oder 70,71 berücksichtigt werden. Solange noch kein Teilnehmer mit null Fehlern ermittelt wurde, muß man Tippreihen, die höchstens drei Fehler enthalten, noch für die Gewinnbeteiligung vorsehen. Es muß also bei drei Fehlern noch eine Ranganzeige durch die Nummernlampe F4 erfolgen, während das Abschalten des Gebers erst bei der Feststellung von vier Fehlern erfolgen darf. Dies wird dadurch erreicht, daß man die Buchse 70 mit der Buchse 69 verbindet, so daß der auf dem Kontakt 3 stehende Wählerarm Cl einen über die mit der Buchse 69 verbundene Nummernlampe F4 führenden Anzeigestromkreis vorbereitet, der allerdings erst geschlossen wird, wenn der Wählerarm A4 seine Endstellung erreicht, ohne daß in der Zwischenzeit noch ein weiterer, vierter Fehler auf den Zählwähler Cl übertragen wird. Wäre letzteres der Fall, so würde nämlich der Wählerarm Cl auf seinen Kontakt 4 vorrücken, der über die Buchse 71 mit den Abschalte-bzw. Rücklaufrelais R6 bzw. R5 verbunden ist, und dadurch den Auswertevorgang abbrechen. Sobald jedoch eine fehlerfreie Tippreihe ermittelt wurde, scheiden die bisher noch berücksichtigten Teilnehmer mit drei Fehlern von der Gewinnbeteiligung aus. Die Voreinstellung des Empfängers muß deshalb in der Weise geändert werden, daß man nunmehr die Buchse To mit der Buchse 71 verbindet, so daß der Wähler Cl schon beim Erreichen des Kontaktes 3 das Unterbrechen der Auswertung bewirkt.The preparation of the receiver requires a further intervention, which consists in that the socket 70 connected to the contact 3 of the counter Cl is connected either to the socket 69 and thereby to the indicator lamp F4, or that the socket 70 is connected to the socket 71 connects, which, as already described, is connected to the switch-off relay R6 and the return relay RS. Since, what is still to be described, the counter selector arm Cl advances one step each time an incorrect prediction is passed and the evaluation process automatically terminates as soon as it is connected to the socket 69 via one of its contacts 3 or 4, the correct connection must of the sockets 69, 70 or 70, 71 , care must be taken that the evaluation process is not interrupted until the maximum permissible number of errors has been exceeded. Now, according to the toto regulations, the winnings are distributed in three ranks, whereby the participants with the highest number of correct predictions take part in the first rank, the participants with the second-highest number in the second, and the participants with the third-highest number of correct predictions in the third rank. So while, as soon as a participant is determined with twelve correct predictions, ie with zero errors, only the participants with one or a maximum of two errors get into the second or third prize category, the participants with a maximum of three errors also come for a profit sharing in question as long as no completely error-free series of predictions has been found. This difference can be taken into account by connecting the sockets 69, 70 or 70, 71 accordingly. As long as no participant with zero errors has been identified, you have to provide for series of bets containing a maximum of three errors for profit sharing. In the case of three errors, the number lamp F4 must be used to display the rank, while the encoder may only be switched off when four errors are detected. This is achieved in that the socket 70 is connected to the socket 69 so that the selector arm Cl standing on contact 3 prepares a display circuit leading via the number lamp F4 connected to socket 69, which, however, is only closed when the selector arm A4 reaches its end position without a further, fourth error being transferred to the counter C1 in the meantime. If the latter were the case, the selector arm Cl would advance to its contact 4, which is connected to the switch-off or switch-off via the socket 71. Return relay R6 or R5 is connected, thereby canceling the evaluation process. However, as soon as an error-free series of bets has been determined, the participants previously considered with three errors are excluded from profit sharing. The presetting of the receiver must therefore be changed in such a way that the socket To is now connected to the socket 71, so that the selector Cl causes the evaluation to be interrupted as soon as the contact 3 is reached.

2. Das Auswerten der Tippreihen: Sobald der Empfänger in der vorstehend beschriebenen Weise vorbereitet ist, kann mit dem Auswerten der Tippreihen begonnen werden, indem der Auswerter in der auf dem Wettschein vorgedruckten Reihenfolge der Spiele immer die Gebertaste T1, T2 oder T3 anschlägt, welche der in der auszuwertenden Tippreihe eingetragenen Voraussage entspricht.2. The evaluation of the series of bets: As soon as the recipient in the above is prepared in the manner described, the evaluation of the series of bets can begin by the evaluator in the order preprinted on the betting slip the game always presses the control button T1, T2 or T3, which of the one to be evaluated Bet series corresponds to the prediction entered.

a) Zählung einer richtigen Voraussage. Ist z. B. auf dem Wettschein als Voraussage für das erste Spiel die Zahl i eingetragen, so drückt der Auswerter die Taste T1 und schließt dadurch den Geberstromkreis i9, T1, 2o, R1, R4, 23, 83, 24. Dies hat zur Folge, daß der Anker von R1 angezogen und die senkrechte Buchsenreihe i des Schaltbretts B über 32, 33, 34, 35, 36 mit dem Antrieb C4 des Zählwählers C verbunden wird. Ist die Voraussage richtig, so ist nach dem über die Vorbereitung des Empfängers Gesagten die in der ersten Querreihe liegende Buchse der senkrechten Längsreihe B1 nicht mit dem Kontakt i des Wählerarms A1 verbunden. Der Zählwählerantrieb C4 bleibt also ohne Strom und die Zählwählerarme Cl bis C3 bleiben in ihrer Nullstellung stehen. Gleichzeitig hat der Anker das Relais R4 den Stromkreis 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 des Steuerwählerantriebs A5 geschlossen, so daß der Antrieb A5 den Kraftspeicher A6 spannt, der nach dem Öffnen der Taste T1 die Steuerwählerarme Al, A2, A3 und A4 um einen Schritt weiterbewegt. Als Ergebnis ist festzuhalten, daß beim Anschlagen einer mit dem tatsächlichen, auf dem Schaltbrett B festgelegten Spielergebnis übereinstimmenden Gebertaste T1, Z'= oder T3 nur der Steuerwähler A um einen Schritt weitergeschaltet wird, während der Zählwähler C in der vorhandenen Stellung stehen bleibt.a) Counting a correct prediction. Is z. B. entered the number i on the betting slip as a prediction for the first game, the evaluator presses the button T1 and thereby closes the encoder circuit i9, T1, 2o, R1, R4, 23, 83, 24. This has the consequence that the armature of R1 is attracted and the vertical row of sockets i of the control panel B is connected to the drive C4 of the counter C via 32, 33, 34, 35, 36. If the prediction is correct, then, according to what has been said about the preparation of the receiver, the socket in the first transverse row of the vertical longitudinal row B1 is not connected to the contact i of the selector arm A1. The counting selector drive C4 remains without power and the counting selector arms Cl to C3 remain in their zero position. At the same time, the armature has closed the relay R4, the circuit 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 of the control selector drive A5, so that the drive A5 tensions the energy storage device A6, which, after opening the button T1, controls the control selector arms Al, A2, A3 and A4 moved one step further. As a result, it should be noted that when you hit a key T1, Z '= or T3 that corresponds to the actual game result set on the switchboard B, only the control selector A is advanced by one step while the counter C remains in the existing position.

b) Zählung einer falschen Voraussage. Für das zweite Spiel habe der Wettende die Zahl 2 eingetragen, während das tatsächliche Spielergebnis von der Voraussage abweichend auf ein Unentschieden lautet. Die Voraussage für das zweite Spiel ist also falsch. Dies wirkt sich in folgender Weise aus: Der Auswerter schlägt der Voraussage entsprechend die Gebertaste 2 an und schließt dadurch den Geberstromkreis i9, T2, 21, R2, R4, 23, 83, 24. Da in diesem Fall aber die in der zweiten Querreihe der senkrechten Buchsenreihe B2 liegende Buchse mit dem Kontakt 2 des Wählerarms A2 verbunden ist, erhält der Zählwählerantrieb C4 über Wählerarm A2, Kontakt 2, senkrechte Buchsenreihe 2, Anker von R2, 33, 34, 35, 36, 37, 30, 31 Strom, so daß die Wählerarme Cl, C2 und C3 jeweils um einen Schritt weitergeschaltet werden. Nach dem Öffnen des Geberschalters T2 rückt außerdem der Steuerwähler A wieder um einen Schritt weiter, so daß die Wählerarme Al und A2 nun auf den Kontakten 3 stehen, also den dem nächstfolgenden dritten Spiel zugeordneten Steuerweg vorbereitet haben, während der Wählerarm A4 auf dem Kontakt 2 steht. Als Ergebnis ist festzuhalten, daß beim Auswerten einer falschen Voraussage sowohl der Steuerwähler A als auch der Zählwähler C um einen Schritt weitergeschaltet werden.b) Counting a false prediction. For the second game, the bettor entered the number 2, while the actual game result, deviating from the prediction, is a draw. So the prediction for the second game is wrong. This has the following effect: The evaluator hits the transmitter button 2 according to the prediction and thereby closes the transmitter circuit i9, T2, 21, R2, R4, 23, 83, 24. In this case, however, the one in the second transverse row of the vertical socket row B2 is connected to the contact 2 of the selector arm A2, the selector drive C4 receives power via selector arm A2, contact 2, vertical socket row 2, armature of R2, 33, 34, 35, 36, 37, 30, 31 current, see above that the selector arms Cl, C2 and C3 are incremented each time. After opening the control switch T2, the control selector A also moves one step further so that the selector arms Al and A2 are now on contacts 3, i.e. have prepared the control path assigned to the next third game, while the selector arm A4 on contact 2 stands. As a result, it should be noted that if an incorrect prediction is evaluated, both the control selector A and the counter selector C are incremented.

c) Zählung eines ausgefallenen Spieles. Ist ein Spiel ausgefallen, so schlägt der Auswerter zwar die der Voraussage entsprechende Gebertaste T1, T' oder T3 an. Da aber in diesem Fall keine der senkrechten Buchsenreihen i bis 3 des Schaltbretts B mit einem Wählerkontakt verbunden ist, so bleibt der Zählwähler C still stehen und nur der Steuerwähler rückt um einen Schritt weiter. Der Auswerter braucht also nicht darauf zu achten, ob ein Spiel ausgefallen ist, sondern kann einfach den Eintragungen des Tippzettels folgen.c) Counting a failed game. Is a game canceled the evaluator does indeed hit the transmitter key T1, T 'corresponding to the prediction or T3. However, since none of the vertical rows of sockets i to 3 of the Switchboard B is connected to a selector contact, the counter selector C remains stand still and only the tax voter moves one step further. The evaluator so does not need to pay attention to whether a game has failed, but can simply follow the entries on the tip slip.

d) Anzeige einer fehlerfreien Tippreihe: In der vorstehend beschriebenen Weise wird iilin jede auszuwertende Tippreihe durchgenommen. Ist die Tippreihe fehlerfrei, so ist der Zählwähler C in seiner Nullstellung stehen geblieben, während der Arm A4 des Steuerwählers den Kontakt erreicht hat, welcher der Gesamtzahl der in der Tippreihe zu bewertenden Spiele entspricht. Betrug die Zahl dieser Spiele zwölf, so steht der Wählerarm A4 also auf dem Kontakt 12, der infolge der Vorbereitung des Empfängers über die Buchse 12 des Schaltbretts E mit der Anschlußbuchse 50 verbunden ist. Infolgedessen fließt jetzt Strom von A4 über Kontakt 12, Buchse F_'2, Buchse E50, Leitung 51, 52, Wecker 56, 57, 61, 58, 59, 6o, Kontakt o, Wählerarm Cl, 67, so daß der Wecker F1 läutet, der in diesem Fall als Rasselwecker geschaltet ist. Gleichzeitig fließt auch Strom von 104 über .44, Kontakt 12, Buchsen E12 und E5°, Leitung 51, 52, 56, 57, 61, 62, 63, Kontrollampe G, 64, so daß auch die Kontrollampe G gleichzeitig aufleuchtet. Durch das Dauerläuten des Weckers F1 wird angezeigt, dal:1 eine fehlerfreie Tippreihe ermittelt wurde, die im ersten Gewinnrang einzustufen ist. Sofern noch nicht geschehen, müßte jetzt die .bei der Vorbereitung des Empfängers geschaffene Verbindung der Buchsen 69, 70 gelöst, und die Buchse 7o mit der Buchse 71 verbunden werden.d) Display of an error-free series of guesses: In the manner described above, iilin each series of guesses to be evaluated is carried out. If the series of guesses is free of errors, the counter C has remained in its zero position, while the arm A4 of the control selector has reached the contact which corresponds to the total number of games to be assessed in the series of guesses. If the number of these games was twelve, then the selector arm A4 is on the contact 12 which, as a result of the preparation of the receiver, is connected to the connection socket 50 via the socket 12 of the switchboard E. As a result, current now flows from A4 via contact 12, socket F_'2, socket E50, line 51, 52, alarm clock 56, 57, 61, 58, 59, 6o, contact o, selector arm Cl, 67, so that alarm clock F1 rings , which in this case is set as a rattle alarm clock. At the same time, current flows from 104 via .44, contact 12, sockets E12 and E5 °, line 51, 52, 56, 57, 61, 62, 63, control lamp G, 64, so that control lamp G lights up at the same time. The continuous ringing of the alarm clock F1 indicates that: 1 an error-free series of bets was determined, which is to be classified in the first prize category. If not already done, the connection of the sockets 69, 70 created during the preparation of the receiver would now have to be released and the socket 7o connected to the socket 71.

e) Anzeige von Tippreihen mit einem oder zwei Fehlern. Hätte die auszuwertende Tippreihe einen Fehler enthalten, so wäre, wie unter 2b beschrieben, der Wählerarm C1 um einen Schritt auf seinem Kontakt 1 weitergerückt und der Anzeigerstrom wäre nicht Tiber den Wecker F1, sondern von 53 über die Nummernlampe F2, Leitung 65, Kontakt 1, Wählerarm Cl, 67 geflossen. Es hätte also die Nummernlampe F2 zugleich mit der Kontrollampe G aufgeleuchtet und eine im zweiten Rang stehende Tippreihe angezeigt.e) Display of series of bets with one or two errors. Had the one to be evaluated If the series of bets contain an error, the voter arm would be, as described under 2b C1 moved one step further on its contact 1 and the indicator current would be not via the alarm clock F1, but from 53 via the number lamp F2, line 65, Contact 1, voter arm Cl, 67 flowed. So it would have the number lamp F2 at the same time with the control lamp G lit up and a row of guesses in the second tier displayed.

Sinngemäß erfolgt die Anzeige einer im dritten Rang stehenden Tippreihe mit zwei Fehlern durch Aufleuchten der Kontrollampe G und der Nummernlampe 1-73, indem der Wählerarm Cl auf dem Kontakt 2 steht.The display of a third-ranked series of bets is carried out in the same way with two errors due to the lighting up of the control lamp G and the number lamp 1-73, in that the voter arm Cl is on contact 2.

f) Rückschaltung des Empfängers nach einer Anzeige. Bei jeder durch eine Ranganzeige abgeschlossenen Tippreihe muß der Empfänger wieder empfangsbereit gemacht werden, indem seine Wähler A und C in ihre gezeichnete Nullstellung zurückgeführt werden. Dies wird durch Schließen der Rücklauftaste T4 bewirkt, indem der Stromkreis 86, T4, 75, 76, 77, 78, R5, 79 geschlossen wird, so daß das Relais RS das Stromstoßpendel D einerseits über 49, D, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, A3, 39, 38, 27, 28, A5, 29, 30, 31 mit dem Antrieb AS des Steuerwählers A, andererseits über 49, D, 48, 47, 93, 94, 95, 96, 97, C3, 99, 35, 36, C4, 37, 30, 31 mit dem Antrieb C4 des Zählwählers C galvanisch koppelt, und dadurch den Rücklauf der beiden Wähler A und C durch die Stromstöße des Pendels D bewirkt. Damit das Relais RS nach dem Freigeben der nur kurz angeschlagenen Taste T4 nicht gleich wieder abfällt, wodurch der Rücklauf der Wähler unterbrochen würde, schließt der Anker 9o des Relais RS einen Stromkreis 79, R5, 78, W1, 87, 88, 89, 9o, 91, 92, 31, so daß das Relais RS sich selbst so lange festhält, bis die beiden Wähler in ihre Nullstellung zurückgelangt sind. Haben nämlich die Wählerarme C2 und .44 ihre Nullstellung erreicht, so schließen sie das Relais RS über 77, Zoo, 101, C2, 102, 103, Kontakt o, A4, 104 kurz, so daß die Anker 9o, 45, 93 abfallen. Die Kontrollampe G ist schon erloschen, weil der die .anzeigeleitung 51 beherrschende Wählerarm A4 den mit der Anschlußbuchse 5o des Schaltbretts E verbundenen Kontakt verlassen hat. Geber und Empfänger sind somit für eine neue Auswertung bereit.f) Switching back the receiver after a display. For each series of bets completed by a ranking display, the receiver must be made ready to receive again by moving his selectors A and C back to their drawn zero position. This is done by closing the return button T4 by closing the circuit 86, T4, 75, 76, 77, 78, R5, 79, so that the relay RS controls the current surge pendulum D via 49, D, 48, 47, 46, 45, 44, 43, 42, 41, A3, 39, 38, 27, 28, A5, 29, 30, 31 with the drive AS of the control selector A, on the other hand via 49, D, 48, 47, 93, 94, 95 , 96, 97, C3, 99, 35, 36, C4, 37, 30, 31 are galvanically coupled to the drive C4 of the counter C, thereby causing the two selectors A and C to reverse through the current surges of the pendulum D. The armature 9o of the relay RS closes a circuit 79, R5, 78, W1, 87, 88, 89, 9o , 91, 92, 31, so that the relay RS holds itself so long until the two selectors have returned to their zero position. If the selector arms C2 and .44 have reached their zero position, they short-circuit the relay RS via 77, Zoo, 101, C2, 102, 103, contact o, A4, 104, so that the armatures 9o, 45, 93 drop. The control lamp G has already gone out because the selector arm A4 controlling the display line 51 has left the contact connected to the connection socket 5o of the control panel E. The giver and recipient are thus ready for a new evaluation.

g) Anzeige einer auszuscheidenden Tippreihe. Nach den Bestimmungen der staatlichen Totogesellschaften nehmen nur solche Einsender von Wettscheinen an der Gewinnausschüttung teil, deren Tippreihen höchstens zwei Fehler, oder mangels einer vollständig fehlerfreien Tippreihe höchstens drei Fehler enthalten. Wird bei fortschreitender .\uswertung die Zahl der zulässigen Fehler überschritten, so bewirkt der Zählwählerarm Cl selbsttätig eine entsprechende Anzeige, trennt den Geber vom Empfänger und bewirkt zugleich den Rücklauf der beiden Wähler .d und C in ihre Nullstellung, so daß die weitere Auswertung der fehlerhaften Tippreihe, die ja zwecklos wäre, unterbunden wird. Die auf eine solche aussichtslose Tippreihe zu verwendende Auswertezeit wird dadurch wesentlich abgekürzt, weil der Auswerter nicht erst am Ende der Tippreihe, sondern sofort beim Überschreiten der zulässigen Fehlerzahl, erkennt, daß die Tippreihe auszuscheiden ist.g) Display of a series of bets to be eliminated. According to the regulations of the state toto companies only accept those senders of betting slips take part in the distribution of winnings, the number of which is a maximum of two errors, or lack thereof a completely error-free series of entries contain a maximum of three errors. Is at progressive. \ evaluation the number of permissible errors exceeded, so causes the counter selector arm Cl automatically displays a corresponding display, separates the encoder from the Receiver and at the same time causes the two dialers .d and C to return to their zero position, so that the further evaluation of the erroneous typing series, which would be pointless, is prevented. The evaluation time to be used for such a hopeless series of tips is significantly shortened because the evaluator does not wait until the end of the series of predictions, but immediately when the permissible number of errors is exceeded, recognizes that the series of bets is to be eliminated.

Angenommen, die Höchstzahl der zulässigen Tippfehler sei zwei, so muß die mit Kontakt 3 des Zählwählers Cl verbundene Buchse 70 mit der Buchse 71 verbunden werden, was bei der Vorbereitung des Empfängers geschieht (siehe unter Ziffer 1 der Beschreibung). Da der Wählerarm Cl bei jeder fehlerhaften Voraussage um einen Schritt weiterrückt, wird er bei einer Tippreihe, welche drei Fehler enthält, beim dritten Fehler den Kontakt 3 erreichen. Er schließt dadurch den Stromkreis 67, Cl, Kontakt 3, 70, 71, 72, R6, 73, 74, 75, 76, W2, 77, 78, R5, 79, so daß die beiden Relais RS und Re erregt werden. Das Rücklaufrelais RS bewirkt daher in der unter Ziffer 2 f beschriebenen Weise den Rücklauf der beiden Wähler A und C in ihre Nullstellung, worauf es kurzgeschlossen und zum Abfallen gebracht wird. Das Trennrelais Re aber unterbricht durch sainen Umschalteanker 83 die Geberrückleitung 23, 24 und schließt dafür den Stromkreis 24, 83, 84, 85, 63, G, 64, so daß die Kontrollampe G aufleuchtet und dem Auswerter die Unterbrechung der Auswertung anzeigt. Das Relais Re hält sich dabei selbsttätig fest, indem der Anker 8o es über 8o, 82 unmittelbar an Masse legt. Sobald nun der Wählerarm Cl in seine Nullstellung zurückgekehrt ist und dort seinen Kontakt o berührt, wird auch noch der Stromkreis 24, 83, 84, 85, 63, 62, 61, 58, 59, 6o, Kontakt o, Cl, 67 geschlossen, in welchem die Magnetwicklung 58 des Weckers F1 liegt, so daß der nunmehr als Einschlagwecker geschaltete Wecker F1 einmal kurz anschlägt und dadurch das Ende des Rücklaufs anzeigt.Assuming that the maximum number of typing errors allowed is two, the socket 70 connected to contact 3 of the counter Cl must be connected to the socket 71, which happens when the receiver is being prepared (see item 1 of the description). Since the voter arm Cl advances by one step with every incorrect prediction, it will reach contact 3 with a third error in the case of a series of entries which contains three errors. It thereby closes the circuit 67, Cl, contact 3, 70, 71, 72, R6, 73, 74, 75, 76, W2, 77, 78, R5, 79, so that the two relays RS and Re are energized. The return relay RS therefore causes the two selectors A and C to return to their zero position in the manner described under point 2 f, whereupon it is short-circuited and made to drop. The isolating relay Re, however, interrupts the encoder return line 23, 24 through its switch armature 83 and closes the circuit 24, 83, 84, 85, 63, G, 64, so that the control lamp G lights up and indicates the interruption of the evaluation to the evaluator. The relay Re holds itself in place automatically in that the armature 8o puts it directly to ground via 8o, 82. As soon as the selector arm Cl has returned to its zero position and touches its contact o there, the circuit 24, 83, 84, 85, 63, 62, 61, 58, 59, 6o, contact o, Cl, 67 is also closed, in which the magnetic winding 58 of the alarm clock F1 lies, so that the alarm clock F1, which is now switched as a striking alarm clock, strikes once briefly and thereby indicates the end of the return movement.

Die noch immer aufleuchtende Kontrollampe G zeigt dem Auswerter an, daß sein Gerät noch nicht wieder betriebsbereit ist, weil ja der Anker 83 des Trennrelais Re immer noch die Geberleitung 23, 24 unterbrochen hält. Um die Betriebsbereitschaft wieder herzustellen, muß das Relais Re kurzgeschlossen "werden. Dies geschieht durch Schließen des Tastschalters T4, wodurch das Relais über 82, 81, 8o, R6, 73, 74, 75, T4, 86 gleichpolig an die Stromquelle angeschlosssen wird. Das Relais R6 fällt nun ab, und der in seine Ruhelage zurückkehrende Umsclialt(-anker83 verbindet dieGeberleitung23 wieder mit der Stromquelle 24.The control lamp G, which still lights up, shows the evaluator that his device is not yet ready for operation again, because the armature 83 of the isolating relay Re still holds the encoder line 23, 24 interrupted. To the operational readiness to restore, the relay Re must be short-circuited "will. This is done by closing the push button switch T4, which causes the relay via 82, 81, 8o, R6, 73, 74, 75, T4, 86 is connected to the power source with the same polarity. The relay R6 now drops out, and the umsclialt (-anker83 reconnects the encoder line 23 to the power source 24.

1i) Zählung der ausgewerteten Tippreihen. Um einen Cberblick über die Leistung des Auswerters zu erhalten, ist ein Zählwerk Z vorgesehen, das bei jedem Ansprechen des Rücklaufrelais R5 über 105, Z, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 31 erregt wird. Da das Relais R5 bei jedem Rücklauf in Tätigkeit treten muß, so zeigt das Zählwerk Z die Gesamtzahl der durch Ranganzeige oder durch Ausscheidung erledigten Tippreihen an.1i) Counting the evaluated series of bets. To get an overview of To get the performance of the evaluator, a counter Z is provided, which at every response of the return relay R5 via 105, Z, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 31 excited will. Since the relay R5 has to be activated with every return, this shows Counter Z is the total number of those completed by ranking or by elimination Series of bets.

Zusammenfassend kann also festgestellt werden, daß der Empfänger folgende Aufgaben selbsttätig und vom Auswerter unbeeinflußbar erledigt I. Das Feststellen und Zählen fehlerhafter Voraussagen; 11. das Feststellen und Anzeigen des Gewinnranges, den eine ausgewertete Tippreihe erreicht hat; I11. das selbsttätige Unterbrechen des Auswertungsvorganges, sobald in einer Tippreihe die Zahl der zulässigen fehlerhaften Voraussagen überschritten wird und IV. das Zählen der ausgewerteten Tippreihen.In summary, it can be stated that the recipient of the following Tasks done automatically and beyond the control of the evaluator I. Determination and counting erroneous predictions; 11. the determination and display of the prize rank, reached by an evaluated series of predictions; I11. the automatic interruption of the evaluation process as soon as the number of permissible incorrect ones in a series of entries Predictions is exceeded and IV. Counting the evaluated series of bets.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Auswerten von Wettscheinen, insbesondere von Tippzetteln der staatlichen Totogesellschaften, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem Geber besteht, der entsprechend den auf dem auszuwertenden Wettbescheid eingetragenen Voraussagen betätigt wird und jede Voraussage auf einen Steuerwähler (A) überträgt, der gemäß einer ihm zuvor erteilten, dem tatsächlichen Spielergebnis entsprechenden festen Einstellung nur bei bestimmten Voraussagen den Antrieb eines Zählwählers (C) vermittelt, der entsprechend seinem Vorrücken die Anzeige des Endergebnisses der Auswertung vorbereitet, wobei die Anzeige aber erst bewirkt wird, wenn der nach jeder ihm übermittelten Voraussage schrittweise vorrückende Steuerwähler (A) eine der Gesamtzahl der auszuwertenden Spiele entsprechend vorbereitete Endstellung erreicht hat. PATENT CLAIMS: i. Device for evaluating betting slips, in particular of tip slips of the state toto companies, characterized in that the same consists of a dealer who, according to the betting decision to be evaluated registered predictions is actuated and each prediction on a tax voter (A) transfers, according to a previously given, the actual game result corresponding fixed setting only with certain predictions the drive of a Counter (C) mediates the display of the final result according to its advance prepared for the evaluation, but the display is only effected when the after one tax voter (A) progressing step-by-step for each prediction sent to him the final position prepared according to the total number of games to be evaluated has been reached Has. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß in dem Geber zum Schließen getrennter Steuerstromkreise (20, 21, 22) dienende Mittel (T1, T2, T3) vorgesehen sind, deren Anzahl derjenigen der für ein Spiel möglichen Voraussagen entspricht, und deren den Voraussagen entsprechende Betätigung auf der Empfängerseite den Antrieb eines schrittweise bewegbaren Steuerwählers (A) bewirkt, von dessen Kontakten (A' bzw. A', 1 bis 14) jeder einem der im Wettschein aufgeführten Spiele zugeordnet ist, wobei diese Kontakte mittels einer vor Beginn der Auswertung einzustellenden Umsclialtevorriclitung (R) wahl@@-eise mit einer von mehreren Steuerleitungen (B1, B2 oder B3) verbunden werden können, von denen jede durch ein Kopplungsglied (R' bzw. R= bzw. R3) mit einer der Geberleitungen (2o bzw. 21 bzw. 22) gekoppelt ist, und die alle mit dein Antrieb (C;4) eines Zählwähters (C) verbunden sind, dessen Kontakte (C', o bis 4) jeweils mit einer einem bestimmten Zählergebnis zugeordneten Anzeigevorrichtung (1,1, F', F3, F9, G) verbunden sind, deren Stromkreis jedoch nur dann geschlossen wird, wenn ein an die gemeinsame Stromquelle dieser Anzeigevorrichtungen (bei 1o4) arlgesclilossener Schaltarm (_-1') des Steuerwählers einen der Gesamtzahl der zti \vertendenlüele entsprechenden Schrittkontakt erreicht hat, der mittels einer vor beginn der Auswertung einstellbaren Umschaltevorriclitung (E) mit der gemeinsamen Zuleitung (5i) der Anzeigevorrichtungen verbunden werden kann. 2. Device according to claim 1, characterized in that in the transmitter for closing separate control circuits (20, 21, 22) serving means (T1, T2, T3) are provided, the number of which corresponds to that of the predictions possible for a game, and whose actuation corresponding to the predictions on the receiver side causes the drive of a step-by-step movable control selector (A), each of whose contacts (A 'or A', 1 to 14) is assigned to one of the games listed in the betting slip, these contacts by means of a Start of evaluation to be set Umsclialtevorriclitung (R) wahl @@ - can also be connected to one of several control lines (B1, B2 or B3), each of which is connected to one of the encoder lines by a coupling element (R 'or R = or R3) (2o or 21 or 22) is coupled, and all of which are connected to the drive (C; 4) of a counter (C) whose contacts (C ', o to 4) each have a display associated with a specific count result device (1,1, F ', F3, F9, G) are connected, the circuit of which is only closed when a switching arm (_-1') of the control selector connected to the common power source of these display devices (at 1o4) is disconnected from one of the Total number of zti \ vertendenlüele has reached the corresponding step contact, which can be connected to the common supply line (5i) of the display devices by means of a switching device (E) that can be set before the start of the evaluation. 3. Vorrichtung hach .@nslirucli I und 2, dadurch gekennzeichnet, dal'> die den Steuerleitungen des Zälilwälilerantriel>s (C4) zugeordnete Umschaltevorrichtung (13) aus in Längs-und Querreihen angeordneten Steckerhuchsen o. dgl. besteht, wobei die Anzahl der Längsreihen (B1, B2, 133) der Zahl der für ein Spiel möglichen Voraussagen, die Zahl der in einer Längsreihe angeordneten, untereinander verbundenen Buchsen aber der llö clistzalil der auf einem `t'ettscliein aufgeführten Spiele entspricht, und daß jede einzelne liuclise mit einem ihrer Querreihe zugeordneten Kontakt (A', i bis 14 oder A=, 1 bis 14) des Stetierwä lilers verbunden werden kann. 3. Device hach. @ nslirucli I and 2, characterized by the fact that the control lines des Zälilwälilerantriel> s (C4) associated switching device (13) from in longitudinal and Connector sockets or the like arranged across rows. The number of longitudinal rows (B1, B2, 133) the number of predictions possible for a game, the number of in but the llö clistzalil corresponds to the games listed on a `t'ettscliein, and that every single one liuclise with a contact assigned to its transverse row (A ', i to 14 or A =, 1 to 14) of the Stetierwä lilers can be connected. 4. Vorrichtung nach .-#llslirucll 3, dadurch gekennzeichnet, dali die :@tizahl der den Steuerleitungen (B1, B'. 1@3) des Z<ililwählerantriebs (C4) zugeordneten Kontaktbänke (--11,A2) des Steuerwählers sich zu der .\iizalil der Längsr e l'heii der Unisclialtevorrichtung (B) wie (n-i) : -n verhält. 4. Device according to .- # llslirucll 3, characterized in that the: @tizahl of the control lines (B1, B '. 1 @ 3) of the Z <ililwählerantriebs (C4) associated contact banks (--11, A2) of the control selector itself to the. \ iizalil the longitudinal r e l'heii of the Unisclialtevorrichtung (B) as (ni) : -n relates. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (.=I1 bzw. .92, 1 bis 1_r) jeweils tnit solchen SteCkerbuchsen der L-nisclialtevorriclitulig (13) verbunden werden, die einer falschen X'oraussage entsprechen, derart, daß der Antrieb (C4) des Zählwählers (C) bei der Durchgabe falscher Voraussagen betätigt wird. 5. Apparatus according to claim i to 4, characterized marked that the contacts (. = I1 or .92, 1 to 1_r) each with such Plug sockets of the L-nisclialtevorriclitulig (13) are connected to the wrong one X'oraussage correspond in such a way that the drive (C4) of the counter (C) at the Forwarding false predictions is actuated. 6. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählwähler (C1) einen Kontakt (3 bzw. 4) mehr besitzt als der Anzahl der innerlialli einer Auswertung zulässigen falschen Voraussagen entspricht, und daß dieser im Stromkreis eines Kopplungsgliedes (Rücklaufrelais R°3) liegt, (las in erregtem Zustand das Zurücklaufen der beiden Wähler (A und C) in ihre Nullstellungen bewirkt. 6. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the counter selector (C1) has one more contact (3 or 4) has false predictions admissible as the number of innerlialli of an evaluation corresponds, and that this is in the circuit of a coupling element (return relay R ° 3) lies, (read in an excited state the backward movement of the two voters (A and C) caused in their zero positions. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß in denRücklaufstromkreisen der beiden Wählerantriebe (A5 und C4) je ein Schaltglied (A3 bzw. C3) angeordnet ist, das in der Nullstellung des zugehörigen Wählers den Riicklaufstromkreis unterbricht. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge- kennzeichnet, claß die den Rücklauf der beiden Wähler (A bzw. C) beendenden Schaltglieder (.=13 11I\\-. ('3) aus mit dem zugehörigen Wähler z,#vatigsliiufig gekuppelten Schaltarmen bestehen. q. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklauf der leiden Wähler (A, C) auch unabhängig von der Stellung des Zählwählers (C1) mittels eines Handschalters (7'4) bewirkt werden kann, der im Geberteil angeordnet und dem Zählwähler (C1) parallel geschaltet ist. ro. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 9, da- durch gekennzeichnet, daß das Riicklaufrelais (!2@) in erregtem Zustand einen seine Erreger- wicklung einschließenden, von dem Zählwähler- arln nicht heeinflußten Stromkreis (79, R5, 78, G1'1, 87, @8, 89, 9o, 91, 92, 31) schließt, der in der Nullstellung der leiden Wähler (A, C) durch lnit dieselt zwangsläufig verbundene und elek- trisch Inntereinandergeschaltete Schaltarme (A4 und C'=) unwirksam gemacht, z. B. kurz- geschlossen wird. t i. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis io, da- durch gekennzeichnet, daß in der von dem Zähl- wähler (C1) zum Rücklaufrelais (RS) führenden 1_eitung ein weiteres Kopplungsglied (Relais R6) angeordnet ist, das in erregtem Zustand die Geberstromkreise (20, 21, 22) unterbricht. 12. Vorrichtung nach Anspruch i 1, dadurch gekennzeichnet, claß das Relais (R6) in erregtem Zustand zugleich das Einschalten einer Kontroll- vorrichtung (G) bewirkt. 13. Vorrichtung nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollvorrichtung (G) durch eine sowohl von dem Relais (R6) als auch von <lern Zählwähler (Cl) unabhängige Leitung parallel zu den Anzeigevorrichtungen (F1, F2, f#3, F4) mit deren gemeinsamen Zuleitung (51) und der Stromquelle (64) verbunden ist. 14. Vorrichtung nach Anspruch i bis 13, da- durch gekennzeichnet, daß die mit dem Null- stellungskontakt des Zählwählers (Cl) ver- bundene Anzeigevorrichtung (F1) aus einem Wecker besteht, an welchen die Kontrollvorrich- tung (G) zwischen der Magnetwicklung (58) und dem Unterbrecher (56, 57) so angeschlossen ist, daß der Wecker in der vom Nullkontakt des
Zählwählerarms (Cl) zu der Umschaltvorrichtung (E) des Steuerwählerteils (A4) führenden Anzeigeleitung (6o, $9, 58, 61, 57, 56, 52, 51) als Rasselwecker geschaltet ist, dessen Unterbrecher mit der Magnetwicklung in Serie liegt, während in der von dem Nullstellungskontakt des Zählwählerarms (Cl) über das Schaltglied (83) des Relais (R6) zur Stromquelle führenden Leitung (6o, 59, 58, 61, 62, 63, 85, 84, 83, 24) nur die Magnetwicklung (58) des Weckers (F1) liegt, so daß der Wecker in dieser Leitung mir als Einschlagwecker wirkt. 1,5. Vorrichtung nach Anspruch i i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (R6) in erregtem Zustand ein Schaltglied (8o) schließt, das die Erregerwicklung des Relais parallel zu dem Zählwählerarm (Cl) unmittelbar mit der Stromquelle (82) verbindet. 16. Vorrichtung nach Anspruch i i bis i 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklung des Relais (R6) mittels eines Handschalters (T4) kurzgeschlossen werden kann. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der das Relais (R6) kurzschließende Handschalter (T4) zugleich zum Einschalten des Rücklaufrelais (R5) dient, indem er zwischen den beiden Relais (R5, R6) so an deren Verbindungsleitung (73, 74, 75, 76, 77, 78) angeschlossen ist, daß er diese Leitung parallel zu dem Zählwählerarm (Cl) und zu dem Schaltglied (8o) des Relais (R6) und unmittelbar mit der Stromquelle (86) verbinden kann. 18. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schließen des Rücklaufstromes der beiden Wähler (A, C) mittels des Relais (R5) zugleich ein Zählwerk (Z) betätigt wird, das die Zahl der ausgewerteten Tippreihen festhält. i9. Vorrichtung nach Anspruch i bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in dem dem Auswertepersonal zugänglichen Geberteil nur die Gebertasten (Tl, T2, T3), die Rücklauftaste (T4), die Anzeigevorrichtungen (F1 bis F4) und die Kontrollvorrichtung (G) angeordnet, alle übrigen Teile, insbesondere die Wähler (A, C) und die vor der Auswertung einzustellenden Umschaltvorrichtungen (B, E) dagegen in einem für das Auswertepersonal unzugänglichen Empfängerteil, vorzugsweise in einem abgeschlossenen besonderen Raum, untergebracht sind.
7. Device according to claim 1, 2 and 6, characterized in that a switching element (A3 or C3) is arranged in each of the return circuits of the two selector drives (A5 and C4), that in the zero position of the associated selector interrupts the return circuit. B. Device according to claim 7, characterized marks the return of the two Selector (A or C) terminating switching elements (. = 13 11I \\ -. (' 3) from with the associated voter z, # mutually coupled switching arms exist. q. Device according to claim 1, 2 and 6 to 8, characterized in that the return of the voters (A, C) also suffer regardless of who Position the counter selector (C1) by means of a Hand switch (7'4) can be effected, the arranged in the encoder part and the counter selector (C1) is connected in parallel. ro. Device according to claim 6 to 9, there- characterized in that the reverse relay (! 2 @) in an excited state one of its pathogens winding, from the selector in the unaffected circuit (79, R5, 78, G1'1, 87, @ 8, 89, 9o, 91, 92, 31) closes, which in the Reset the suffering voters (A, C) through Inevitably connected and elec- trisch Interconnected switch arms (A4 and C '=) disabled, e.g. B. briefly is closed. t i. Device according to claim 6 to io, there- characterized in that in the counting selector (C1) leading to the return relay (RS) 1_line another coupling element (relay R6) is arranged, the in the excited state Encoder circuits (20, 21, 22) interrupted. 12. The device according to claim i 1, characterized marked, the relay (R6) in energized State at the same time the switching on of a control device (G) causes. 13. The device according to claim ii, characterized characterized in that the control device (G) by one of both the relay (R6) and line independent of <learn counter selector (Cl) parallel to the display devices (F1, F2, f # 3, F4) with their common supply line (51) and the power source (64) is connected. 14. The device according to claim i to 13, there- characterized by the fact that those with the zero position contact of the counter selector (Cl) bound display device (F1) from one Alarm clock on which the control device device (G) between the magnet winding (58) and is connected to the breaker (56, 57) in such a way that that the alarm clock is in the from the zero contact of the
Counting selector arm (Cl) to the switching device (E) of the control selector part (A4) leading display line (6o, $ 9, 58, 61, 57, 56, 52, 51) is connected as a rattle alarm whose breaker is in series with the magnet winding, while in the line (6o, 59, 58, 61, 62, 63, 85, 84, 83, 24) leading from the zero position contact of the counter selector arm (Cl) via the switching element (83) of the relay (R6) to the power source only the magnet winding (58 ) of the alarm clock (F1), so that the alarm clock in this line acts as a striking alarm clock. 1.5. Device according to Claims ii to 14, characterized in that the relay (R6) closes a switching element (8o) when it is energized, which connects the excitation winding of the relay directly to the power source (82) parallel to the counter selector arm (Cl). 16. The device according to claim ii to i 5, characterized in that the excitation winding of the relay (R6) can be short-circuited by means of a manual switch (T4). 17. The device according to claim 16, characterized in that the relay (R6) short-circuiting manual switch (T4) also serves to switch on the return relay (R5) by connecting the two relays (R5, R6) to their connecting line (73, 74, 75, 76, 77, 78) is connected so that it can connect this line in parallel to the counter selector arm (Cl) and to the switching element (8o) of the relay (R6) and directly to the power source (86). 18. Apparatus according to claim 6 to 17, characterized in that by closing the return flow of the two selectors (A, C) by means of the relay (R5) at the same time a counter (Z) is actuated, which records the number of evaluated rows. i9. Device according to Claims 1 to 18, characterized in that only the transmitter buttons (Tl, T2, T3), the return button (T4), the display devices (F1 to F4) and the control device (G) are arranged in the transmitter part accessible to the evaluation staff, all of them Other parts, in particular the selector (A, C) and the switching devices (B, E) to be set prior to the evaluation, are housed in a receiver part that is inaccessible to the evaluation staff, preferably in a separate, closed room.
DEM1992A 1950-02-19 1950-02-19 Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips Expired DE823225C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1992A DE823225C (en) 1950-02-19 1950-02-19 Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1992A DE823225C (en) 1950-02-19 1950-02-19 Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823225C true DE823225C (en) 1951-12-03

Family

ID=7291475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1992A Expired DE823225C (en) 1950-02-19 1950-02-19 Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823225C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583598C (en) Remote-controlled card punching machine system
DE823225C (en) Device for evaluating betting slips u. Like., In particular of Toto betting slips
DE303176C (en)
DE1284331B (en) Device for monitoring a system with a control station and help stations
DE621515C (en) Circuit arrangement for testing connection devices and lines in unsupervised sub-offices
DE679955C (en) Arrangement for the automatic control of containers in conveyor systems, especially pneumatic tube systems
DE742659C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems
DE666123C (en) Device for remote transmission of switch positions
DE590290C (en) Device and circuit arrangement for signaling systems, in particular guard control systems
DE705899C (en) Electrical signaling device for mine conveyor systems
DE655853C (en) Circuit arrangement for signal systems
DE719636C (en) Circuit arrangement for zone numbering in telecommunications, in particular telephone systems with dialer operation
DE671778C (en) Signal system for registering the presence of people
DE862462C (en) Arrangement for the distribution of call slips to workplaces in telephone systems
DE437332C (en) Circuit arrangement for relay selectors
DE446556C (en) Device for testing the contact field of lifting and rotating dials of ready-to-install frames for self-connecting telephone systems
DE643091C (en) Electric totalizer
DE367091C (en) Telephone system with dialers in various operating modes
DE505408C (en) Circuit arrangement for dialers
DE700741C (en) Remote control system for controlling and monitoring organs combined in selection groups
DE971603C (en) Circuit arrangement for the control of line selectors
DE438283C (en) Circuit arrangement for telephone systems with independent operation
AT204075B (en) Circuit arrangement for substitute signals in track diagram signal boxes
DE925738C (en) Electrically controlled device for scales, especially automatic scales, for adding weighing results
DE736030C (en) Circuit arrangement for workplaces in remote offices to display the expected waiting times for the establishment of connections