<Desc/Clms Page number 1>
Zusammenklappbares Bettgestell
EMI1.1
weist im Mitteltei11 zwei Querstreben 10 und 11 auf, die den Bettrahmen in der Querrichtung zu- sammenhalten und entsprechend versteifen. An diesen Querstreben 10 und 11 sind zwei Fuss- bügel 12 und 13 schwenkbar angelenkt, deren Achsen in der Längsrichtung des Bettes verlaufen. Sie weisen zum Herausklappen in die Bettstellung Ansätze 14 und 15 für die Fussibetäti- gung auf. Die Ansätze tragen Rollen 16 und 17, die in zusammengeklappter Stellung des Bettes, also bei eingeschwenkten Fussbügeln 12 und 13 um ein geringes Ausmass über deren Ebene nach unten ragen und das zusammengeklappte Bett auf der einen Seite abstützen.
Auf der andern Seite sind an den Fusslbügeln 12 und 13 Stützfüsschen 18 und 19 vorgesehen, die ebenfalls etwas nach unten über die Ebene der eingeschwenkten Fussbügel 12 und 13 herausragen, damit das Bett
EMI1.2
Die Stützfüsschen möglichst nahe voneinander an den beiden Fuss- bügeln angeordnet, damit so gut wie eine Drei- punktauflage für das versorgte Bettgestell erzielt wird. Dies ist insoferne wichtig, als das obere Deokbrett 8 bei Tag als Abstellfläche z. B. für ein Radio, eine Blumenvase usw. dienen kann und. daher auch nicht bei unebenem Boden wak- keln soll.
Durch Ausklappen des auf der Seite der Stützfüsschen liegenden Fussbügels 4 des End- teiles 2 und leichtes Anheben des Bettes mit die- sem Fussbügel 4 kann das Bett bequem nur mit- tels der zwei Rollen 16 und 17 an die entspre- chende Aufbewahrungsstelle gefahren werden. !
Bei der Aufstellung des Bettes wird vorerst das Bett in die richtige Lage im Raum gefahren, wobei es auf einfache Weise, wie schon erwähnt an dem einen Fussbügel 4 auf den Rollen 16 und 17 laufend geführt werden kann. Nun wird unter 8 leichtem Anheben der einen Bettlängsseite der eine Fussbügel12 mit dem Fuss herausgeschwenkt, was durch einfaches Auftreten auf den Ansatz 14 bewerkstelligt wird. Auf dieselbe Weise wird der zweite Fussbügel 13 des Mittelteiles 1 mittels des s Ansatzes 15 herausgeklappt.
Da bereits der Fussbügel 4 beim Führen des Bettes auf seinen Aufstellungsort herausgeklappt wurde ist nur noch der zweite Fussbügel 5 herauszuklappen und nach Lösen z. B. eines haikenförmigen Verbindungsele- ! mentes 20 können die beiden Endteile 2 und 3
<Desc/Clms Page number 2>
nach unten geklappt werden. Das Bett ist nunmehr gebrauchsfertig, da das Bettzeug samt den Matratzen zwischen den Endteilen 2 und 3 und dem Mittelteil 1 über Tag Platz findet.
Die Erfindung soll nicht auf das Ausführungs- beispiel'beschränkt sein. So wäre es z. B. auch möglich am Mittelteil 1 um Querachsen schwenk- bare Fussbügel anzubringen und dementsprechend über'die Längsseiten des Bettes herausragende Ansätze mit Rollen vorzusehen. Des weiteren können die Ansätze getrennt von den Rollen z. B. auf der andern Seite der Fussbügel angeordnet und unter Umständen mit dem entsprechenden Stützfüsschen zu einem Teil vereint sein.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Zusammenklappbares Bettgestell, bei welchem die beiden mit ausklappbaren Füssen versehenen Endteile einer dreiteiligen Liegefläche um Querachsen schwenkbar sind und der Mittelteil in Bettstellung auf ausklappbaren Füssen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Fuss des Mittelteiles ein aus der Grundrissfläche des zusammengeklappten Bettes hinausragender für die Fussbetätigung zum Herausklappen des Fusses in die Bettstellung geeigneter Ansatz sowie eine Rolle vorgesehen sind.
<Desc / Clms Page number 1>
Collapsible bed frame
EMI1.1
has two transverse struts 10 and 11 in the middle part, which hold the bed frame together in the transverse direction and stiffen it accordingly. Two foot stirrups 12 and 13, whose axes run in the longitudinal direction of the bed, are hinged to these cross struts 10 and 11. For folding out into the bed position, they have extensions 14 and 15 for foot actuation. The approaches carry rollers 16 and 17, which in the folded position of the bed, so with the foot stirrups 12 and 13 swiveled in, protrude a little above their level and support the folded bed on one side.
On the other hand, support feet 18 and 19 are provided on the foot brackets 12 and 13, which also protrude slightly downwards over the level of the pivoted foot brackets 12 and 13, so that the bed
EMI1.2
The support legs are arranged as close to each other as possible on the two foot stirrups, so that the bed frame that is provided is almost as good as a three-point support. This is important in that the upper Deokbrett 8 during the day as a storage area for. B. can serve for a radio, a flower vase, etc. and. therefore should not wobble on uneven ground.
By unfolding the footbar 4 of the end part 2, which is on the side of the support legs, and slightly lifting the bed with this footbar 4, the bed can easily be moved to the appropriate storage location using only the two castors 16 and 17. !
When setting up the bed, the bed is first moved into the correct position in the room, whereby it can be continuously guided in a simple manner, as already mentioned, on the one foot bracket 4 on the rollers 16 and 17. Now, while slightly lifting one longitudinal side of the bed, one foot bracket 12 is swiveled out with the foot, which is accomplished by simply stepping on the shoulder 14. In the same way, the second foot stirrup 13 of the middle part 1 is folded out by means of the attachment 15.
Since the foot stirrup 4 was already folded out when guiding the bed to its place of installation, only the second foot stirrup 5 has to be folded out and after loosening z. B. a shark-shaped connecting element! mentes 20, the two end parts 2 and 3
<Desc / Clms Page number 2>
be folded down. The bed is now ready for use, since the bedding including the mattresses between the end parts 2 and 3 and the middle part 1 can be stored during the day.
The invention is not intended to be restricted to the exemplary embodiment. So it would be B. also possible to attach foot stirrups pivotable about transverse axes on the middle part 1 and accordingly to provide projections with rollers that protrude over the long sides of the bed. Furthermore, the approaches can be separated from the roles z. B. be arranged on the other side of the stirrup and possibly combined with the corresponding support feet to one part.
PATENT CLAIMS:
1. Foldable bed frame, in which the two end parts of a three-part lying surface provided with fold-out feet can be pivoted about transverse axes and the middle part is supported in bed position on fold-out feet, characterized in that at each foot of the middle part a protruding from the plan area of the folded bed for the foot actuation for folding out the foot in the bed position suitable approach and a role are provided.