AT200296B - Stoves, in particular for camping purposes - Google Patents

Stoves, in particular for camping purposes

Info

Publication number
AT200296B
AT200296B AT200296DA AT200296B AT 200296 B AT200296 B AT 200296B AT 200296D A AT200296D A AT 200296DA AT 200296 B AT200296 B AT 200296B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
cooker according
fuel container
support
axis
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Phoebus Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoebus Werke Ag filed Critical Phoebus Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT200296B publication Critical patent/AT200296B/en

Links

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kocher, insbesondere für Campingzwecke 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kocher, insbesondere für Campingzwecke, bei dem der Brenn- stoffbehälter samt dem neben ihm angeordneten Brenner in einer gleichzeitig als Auffangtasse dienenden schliessbaren Kassette untergebracht ist. 



   Solche Kocher haben den Nachteil, dass ihre einzelnen Teile in der Kassette entweder nur lose unter- gebracht sind und daher keinen festen Halt finden, wenn die Kassette herumbewegt wird, oder dass die Einrichtungen zur Bewegung des Systems (Behälter-Brenner) zu sehr komplizierte, störungsanfällige Konstruktionen aufweisen. Im ersteren Falle müssen die einzelnen Teile des Kochers, wenn dieser in Betrieb genommen wird, erst sorgfältig zusammengestellt und in die richtige Lage gebracht werden, was einen Zeitverlust verursacht, während im zweiten Falle zum Betriebsbereitmachen des Kochers eine nicht unerhebliche Geschicklichkeit erforderlich ist, die viele Benützer nicht aufweisen. 



   Durch die Erfindung sollen die aufgezeigten Mängel behoben und ein Kocher geschaffen werden, der mit wenigen Handgriffen in die betriebsfertige Lage gebracht und ebenso einfach wieder verpackt werden kann. 



   Erreicht wird dies erfindungsgemäss dadurch, dass der im wesentlichen als Zylinder ausgebildete und nur ungefähr die Hälfte des Kassettenunterteiles ausfüllende Brennstoffbehälter um eine etwa in der Symmetrieebene des Kassettenunterteiles gelegene Achse, mittels zweier an den Stirnflächen und ungefähr in der Symmetrieachse des Behälters drehbar befestigter Lenker, dreh-und schwenkbar angeordnet und mit einem Brenner z. B. einem Topfbrenner vorzugsweise zu einer Einheit verbunden ist. 



   Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Hand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 einen Kocher gemäss der Erfindung in der Transportlage in Vorderansicht, Fig. 2 die Vorderansicht dieses Kochers in seiner Betriebslage bei geöffneter Kassette und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Kocher in der Lage gemäss Fig. 2. 



   Wie aus   Fig. 1   ersichtlich ist, sind in der Transportlage der Brennstoffbehälter 1 und der Brenner 2 nebeneinander in einer als Auffangtasse 3, 3'dienenden, verschliessbaren Kassette untergebracht. Erfindungsgemäss ist der Brenner 2 von der Brennstoffbehälterachse mittels wenigstens einer Stütze 4 in einem Abstand angeordnet, welcher etwa der doppelten Länge der Lenker 5 entspricht. Im Ausführungsbeispiel ist die Stütze 4 als ein abgewinkeltes Zuleitungsrohr für den Brennstoff ausgebildet, so dass der Brenner 2 in seiner Gebrauchs-wie auch in seiner Transportlage die Höhe des Brennstoffbehälters 1 nicht oder nicht wesentlich übersteigt.

   Die an den Wandungen des Kassettenunterteiles 3 und den StirnfläGhen des   Brennstoffbehälters   1 befestigten Lenker 5, mit deren Hilfe letzterer um die in der Symmetrieebene des Kassettenunterteiles 3 gelegene Achse   6-6'dreh-und   verschwenkbar ist, weisen nach einem Merkmal der Erfindung einen doppelten Knick mit parallelen Endflächen auf, so dass der Brennstoffbehälter 1 mit seinen Stirnflächen im gleichen Abstand von den mit den Lenkern 5 verbundenen Wandungen des Kassettenunterteiles 3 gehalten ist. 



   Will man den Kocher in seine Gebrauchslage bringen, dann klappt man den mit dem Kassettenunterteil 3 vorzugsweise durch ein Scharnier verbundenen Kassettenoberteil   3'auf,   bis die beiden miteinander verbundenen Seitenwände nebeneinander zu liegen kommen. Hierauf wird der mit dem Brennstoffbehälter 1 zu einer Einheit verbundene Topfbrenner 2 aus dem Kassettenunterteil 3 herausgehoben und über die miteinander verbundenen Seitenwände in den Kassettenoberteil 3'gebracht, dabei der angelenkte Brennstoffbehälter 1 gleichzeitig von der einen schmalseitigen Hälfte des Kassettenunterteiles 3 in die gegenüberliegende Hälfte verschwenkt und gedreht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Brennstoffbehälter 1 ist gegenüber dem Brenner 2 durch eine vorzugsweise aus Eisenblech an-   gefertigte Wärmeschutzwand   8 abgeschirmt. Diese ist am Brennstoffbehälter 1 und, wie im Ausführungs- beispiel dargestellt, an der Verbindungsstelle 9, an der das starre Zuleitungsrohr 4 am Brennstoffbehälter 1 angeschlossen ist, befestigt. Mit einer Kante ruht die Wärmeschutzwand 8 auf der als abgewinkeltes
Zuleitungsrohr ausgebildeten Stütze 4 auf und ist daher gegen Verbiegen gesichert. In der Gebrauchslage ragt somit die Wärmeschutzwand 8 in geneigter Lage vom Kassettenunterteil 3, über die miteinander verbundenen Seitenwände hinweg, in den Kassettenoberteil 3'hinein. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind am Brennergehäuse Topfstützen vorgesehen, von denen mindestens eine um eine zur Brennerachse parallele Achse schwenkbar ist. Gemäss dem auf der Zeichnung dargestellten   Ausführungsbeispiel   weist das Brennergehäuse einen Windschirm 10 auf, an dem drei Topfstützen 11,   11',   il" angeordnet sind, von denen die Achsen zweier Topfstützen 11,   11'um   einen festgelegten Winkel, vorzugsweise um 1200, gegeneinander versetzt sind, wogegen die Achse der dritten verschwenkbaren Topfstütze 11"ausserhalb der durch die beiden andern Topfstützen 11, 11'gebildeten Symmetrieebene liegt.

   Die   erfindungsgemässe   Anordnung der Topfstützen 11, 11',   11" gewähr-   leistet, dass die auf sie aufruhenden Kochgeschirre einen sicheren Halt finden und dass der Brenner in der geschlossenen Kassette einen möglichst geringen Raum einnimmt. 



   Das Handrad 12 zum Brenner 2 ist vorzugsweise mit einer Kette 13 an der Wärmeschutzwand 8 angehängt. Es kann dadurch nicht verlorengehen und ist wesentlich leichter aus dem Kassettenunterteil 3 herauszunehmen, wenn es bei Inbetriebnahme des Kochers an den Brenner 2 angesteckt werden soll. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kocher, insbesondere für Campingzwecke, bei dem der Brennstoffbehälter samt dem neben ihm angeordneten Brenner in einer gleichzeitig als Auffangtasse dienenden schliessbaren Kassette untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen als Zylinder ausgebildete und nur ungefähr die Hälfte des Kassettenunterteiles (3) ausfüllende Brennstoffbehälter   (1)   um eine etwa in der Symmetrieebene des Kassettenunterteiles (3) gelegene Achse mittels zweier an den Stirnflächen und ungefähr in der Symmetrieachse des Behälters   (1)   drehbar befestigter Lenker (5) dreh-und schwenkbar angeordnet und mit einem Brenner   z. B.   einem Topfbrenner (2) vorzugsweise zu einer Einheit verbunden ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Stoves, in particular for camping purposes
The invention relates to a stove, in particular for camping purposes, in which the fuel container, together with the burner arranged next to it, is accommodated in a lockable cassette which also serves as a collecting cup.



   Such cookers have the disadvantage that their individual parts are either only loosely housed in the cassette and therefore do not find a firm hold when the cassette is moved around, or that the devices for moving the system (container burner) are too complicated, Have failure-prone constructions. In the first case, the individual parts of the cooker must first be carefully put together and brought into the correct position when it is put into operation, which causes a loss of time, while in the second case a not inconsiderable skill is required to get the cooker ready for operation, which many Users do not exhibit.



   The aim of the invention is to remedy the identified deficiencies and to create a cooker that can be brought into the ready-for-use position in a few simple steps and just as easily packaged again.



   This is achieved according to the invention in that the fuel container, which is essentially designed as a cylinder and only fills approximately half of the lower cassette part, rotates around an axis located approximately in the plane of symmetry of the lower cassette part, by means of two control rods rotatably attached to the end faces and approximately in the axis of symmetry of the container -and pivoted and with a burner z. B. a pot burner is preferably connected to form a unit.



   Further details, features and advantages of the invention are explained below using an exemplary embodiment shown in the drawing. 1 shows a cooker according to the invention in the transport position in a front view, FIG. 2 shows the front view of this cooker in its operating position with the cassette open, and FIG. 3 shows a top view of the cooker in the position according to FIG.



   As can be seen from FIG. 1, in the transport position the fuel container 1 and the burner 2 are accommodated side by side in a lockable cassette serving as a collecting cup 3, 3 '. According to the invention, the burner 2 is arranged from the fuel container axis by means of at least one support 4 at a distance which corresponds to approximately twice the length of the link 5. In the exemplary embodiment, the support 4 is designed as an angled supply pipe for the fuel, so that the burner 2 does not exceed the height of the fuel container 1 or does not significantly exceed the height of the fuel container 1 in both its use and transport position.

   The links 5 attached to the walls of the lower cassette part 3 and the end faces of the fuel container 1, with the aid of which the latter can be rotated and pivoted about the axis 6-6 in the plane of symmetry of the lower cassette part 3, have a double kink according to one feature of the invention with parallel end faces, so that the fuel container 1 is held with its end faces at the same distance from the walls of the lower cassette part 3 connected to the links 5.



   If the cooker is to be brought into its position of use, then the upper cassette part 3 ′, which is preferably connected to the lower cassette part 3 by a hinge, is folded open until the two side walls connected to one another come to lie next to one another. The pot burner 2, which is connected to the fuel container 1 to form a unit, is then lifted out of the lower cassette part 3 and brought into the upper cassette part 3 'via the interconnected side walls, while the hinged fuel container 1 is simultaneously pivoted from one narrow-side half of the lower cassette part 3 into the opposite half and turned.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The fuel container 1 is shielded from the burner 2 by a heat protection wall 8, preferably made of sheet iron. This is attached to the fuel container 1 and, as shown in the exemplary embodiment, to the connection point 9 to which the rigid feed pipe 4 is connected to the fuel container 1. The heat protection wall 8 rests with one edge on the as an angled one
Feed pipe formed support 4 and is therefore secured against bending. In the position of use, the heat protection wall 8 thus protrudes in an inclined position from the lower cassette part 3, over the side walls connected to one another, into the upper cassette part 3 ′.



   According to a further feature of the invention, pot supports are provided on the burner housing, at least one of which is pivotable about an axis parallel to the burner axis. According to the embodiment shown in the drawing, the burner housing has a windshield 10 on which three pot supports 11, 11 ', il "are arranged, of which the axes of two pot supports 11, 11' are offset from one another by a fixed angle, preferably 1200 whereas the axis of the third pivotable pot support 11 ″ lies outside the plane of symmetry formed by the two other pot supports 11, 11 ′.

   The inventive arrangement of the pot supports 11, 11 ', 11 ″ ensures that the cooking utensils resting on them find a secure hold and that the burner takes up as little space as possible in the closed cassette.



   The handwheel 12 for the burner 2 is preferably attached to the heat protection wall 8 with a chain 13. As a result, it cannot be lost and is much easier to remove from the lower cassette part 3 if it is to be attached to the burner 2 when the cooker is started up.



    PATENT CLAIMS:
1. Cooker, in particular for camping purposes, in which the fuel container together with the burner arranged next to it is housed in a lockable cassette which also serves as a collecting cup, characterized in that the essentially designed as a cylinder and only approximately half of the lower cassette part (3) fills The fuel container (1) can be rotated and pivoted about an axis located approximately in the plane of symmetry of the lower cassette part (3) by means of two control arms (5) rotatably attached to the end faces and approximately in the axis of symmetry of the container (1) and B. a pot burner (2) is preferably connected to form a unit.

 

Claims (1)

2. Kocher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (2) mittels wenigstens einer Stütze (4) in einem Abstand von der Brennstoffbehälterachse angeordnet ist, welcher etwa der doppelten Länge der Lenker (5) entspricht. 2. Cooker according to claim 1, characterized in that the burner (2) is arranged by means of at least one support (4) at a distance from the fuel container axis which corresponds to approximately twice the length of the link (5). 3. Kocher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze als Zuleitungsrohr für den Brennstoff ausgebildet ist. 3. Cooker according to claim 2, characterized in that the support is designed as a feed pipe for the fuel. 4. Kocher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (4) abgewinkelt ist, so dass der Brenner (2) in seiner Gebrauchs- wie auch in seiner Transportlage die Höhe des Brennstoffbehälters (1) nicht oder nicht wesentlich übersteigt. 4. Cooker according to claim 2 or 3, characterized in that the support (4) is angled so that the burner (2) in its use as well as in its transport position does not exceed the height of the fuel container (1) or does not significantly exceed it. 5. Kocher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenker (5) einen doppelten Knick mit parallelen Endflächen aufweisen, so dass der Brennstoffbehälter (1) mit seinen Stirnflächen im gleichen Abstand von den mit den Lenkern (5) verbundenen Wandungen des Kassettenunterteiles (3) gehalten ist. 5. Cooker according to one of claims 1 to 4, characterized in that the links (5) have a double bend with parallel end faces, so that the fuel container (1) with its end faces at the same distance from the links (5) connected Walls of the lower cassette part (3) is held. 6. Kocher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine zwischen Brennstoffbehälter (1) und dem Brenner (2) angeordnete Wärmeschutzwand (8), welche am Brennstoffbehälter (1) befestigt ist. 6. Cooker according to one of claims 1 to 5, characterized by a heat protection wall (8) which is arranged between the fuel container (1) and the burner (2) and which is attached to the fuel container (1). 7. Kocher nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeschutzwand (8) auf der abgewinkelten Stütze (4) aufruht und somit gegen Verbiegen gesichert ist. 7. Cooker according to claim 4 or 6, characterized in that the heat protection wall (8) rests on the angled support (4) and is thus secured against bending. 8. Kocher nach einem der Ansprüche l bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Brennergehäuse Topfstützen vorgesehen sind, von denen mindestens eine um eine zur Brennerachse parallele Achse schwenkbar ist. 8. Cooker according to one of claims l to 7, characterized in that pot supports are provided on the burner housing, at least one of which is pivotable about an axis parallel to the burner axis. 9. Kocher nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch drei am Brennergehäuse (10) angeordnete Topfstützen (11, 11', 11"), von denen die Achsen zweier Topfstützen (11, 11') um einen festgelegten Winkel, vorzugsweise um 120 , gegeneinander versetzt sind, wogegen die Achse der dritten verschwenkbaren Topfstütze (II") ausserhalb der durch die beiden andern Topfstützen (11, 11') gebildeten Symmetrieebene liegt. 9. Cooker according to claim 8, characterized by three pot supports (11, 11 ', 11 ") arranged on the burner housing (10), of which the axes of two pot supports (11, 11') are offset from one another by a fixed angle, preferably by 120 are, whereas the axis of the third pivotable pot support (II ") lies outside the plane of symmetry formed by the two other pot supports (11, 11 ').
AT200296D 1957-06-04 1957-06-04 Stoves, in particular for camping purposes AT200296B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200296T 1957-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200296B true AT200296B (en) 1958-10-25

Family

ID=3668873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200296D AT200296B (en) 1957-06-04 1957-06-04 Stoves, in particular for camping purposes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200296B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532153C2 (en)
DE2221973A1 (en) PROCESS FOR CREATING SMALL ANIMAL HOUSES OR BIRD HOUSES CLOSED ON ALL SIDES AND KIT FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
AT200296B (en) Stoves, in particular for camping purposes
DE2928107C2 (en) Mixer grinder, especially for food or the like.
AT224033B (en) Portable tool box
DE709672C (en) Ice box
EP0529431B1 (en) Pool and device for receiving elongated nuclear reactor fuel elements
DE3641694C2 (en)
DE2839334C2 (en) Corner wall unit with built-in extractor
AT79919B (en) Device for opening and closing doors. Device for opening and closing doors.
DE3230707C1 (en) Displaceable support device for interchangeable metal sheets and grill inserts of a cooker
AT339504B (en) TRANSPORTABLE STERILIZER
AT365338B (en) BASE FOR GRENADE LAUNCHERS
DE2410100C3 (en) Grill device
DE482648C (en) Safety device for collapsible metal furniture
DE439870C (en) Collapsible transport box u. like. container
DE2054829B2 (en) Ventilation device on a program-controlled dishwasher
AT213091B (en) Upper pan household sliding weight scale
AT204948B (en) Hinge connection between two bars, especially between bars of pallet frames
AT249237B (en) Device for extending, retracting and pivoting the flame tube of an oil burner
AT201560B (en) Housing for a card reader
DE396644C (en) Drum washing machine
DE2135415A1 (en) Boom rod assembly
DE1762699U (en) COOKERS, PRELIMINALLY TRAVEL COOKERS, FOR LIQUID FUELS.
DE1852588U (en) HINGE FOR HOUSEHOLD APPLIANCES.