AT18096U1 - Kit zur Entnahme von Speichelproben - Google Patents

Kit zur Entnahme von Speichelproben Download PDF

Info

Publication number
AT18096U1
AT18096U1 ATGM50057/2023U AT500572023U AT18096U1 AT 18096 U1 AT18096 U1 AT 18096U1 AT 500572023 U AT500572023 U AT 500572023U AT 18096 U1 AT18096 U1 AT 18096U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
rna
coronavirus
saliva
sample
Prior art date
Application number
ATGM50057/2023U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Procomcure Biotech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procomcure Biotech Gmbh filed Critical Procomcure Biotech Gmbh
Priority to ATGM50057/2023U priority Critical patent/AT18096U1/de
Publication of AT18096U1 publication Critical patent/AT18096U1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6806Preparing nucleic acids for analysis, e.g. for polymerase chain reaction [PCR] assay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/0051Devices for taking samples of body liquids for taking saliva or sputum samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1003Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • C12N7/04Inactivation or attenuation; Producing viral sub-units
    • C12N7/06Inactivation or attenuation by chemical treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6844Nucleic acid amplification reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6844Nucleic acid amplification reactions
    • C12Q1/686Polymerase chain reaction [PCR]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6888Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/70Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving virus or bacteriophage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/005Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from viruses
    • G01N2333/08RNA viruses
    • G01N2333/165Coronaviridae, e.g. avian infectious bronchitis virus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Körperflüssigkeiten, wobei innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist, die Verwendung des Behälters zur Entnahme von Speichel, einen Kit zur Entnahme von Speichelproben, der den Behälter umfasst, die Verwendung des Kits zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der virale RNA umfasst, und ein Verfahren zum Nachweis von RNA oder DNA.

Description

Beschreibung
KIT ZUR ENTNAHME VON SPEICHELPROBEN
[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Körperflüssigkeiten, wobei innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist, die Verwendung des Behälters zur Entnahme von Speichel, einen Kit zur Entnahme von Speichelproben, der den Behälter umfasst, die Verwendung des Kits zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der virale RNA umfasst, und ein Verfahren zum Nachweis von RNA oder DNA.
[0002] Pandemische Situationen sind kritisch und eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme weltweit. Die Auswirkungen einer Pandemie können die Gesundheits- und Pflegesysteme auf der ganzen Welt schnell überfordern. Die Suche nach ausreichend Personal, die Verfügbarkeit von Medikamenten und Vorräten und alternativer Pflegemittel muss in detaillierte Pläne, die rechtzeitig getestet und geübt werden, eingebunden werden. Genaue Informationen über die Krankheit müssen dem Pflegepersonal und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um Angste zu reduzieren. Das Sammeln von Informationen und das Testen von Menschen hat äuBerste Wichtigkeit erlangt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen und die Wirtschaft sicher wieder zu Öffnen. Dies gilt insbesondere bei hochansteckenden Krankheiten, wie durch Coronavirus verursachten Krankheiten. Gemäß den Centers of Disease Control and Prevention ist die Coronavirus-Erkrankung 2019 oder "COVID-19" eine Atemwegserkrankung, die durch das SARS-Coronavirus 2 oder "SARS-CoV-2" (SARS = severe acute respiratory syndrome) verursacht wird. Diese Krankheit breitet sich über Tröpfchen aus, die entstehen, wenn ein infiziertes Individuum niest oder hustet. Zu den Symptomen gehören Fieber, Husten und Atemnot. Zu den schweren Komplikationen gehören Lungenentzündung, Multiorganversagen und in einigen Fällen der Tod.
[0003] Virustests, die aktive COVID-19-Infektionen nachweisen, sind die primäre Art des Testens, obwohl auch Antikörpertests verfügbar sind, die anhand der Anwesenheit von COVID-19Antikörpern vergangene Infektionen anzeigen.
[0004] Es gibt mehrere Gründe dafür, dass das Testen von Menschen auf aktive COVID-19Infektionen wichtig ist. SARS-CoV-2 ist besonders ansteckend, da dies das erste Mal ist, dass dieses spezielle Coronavirus unter Menschen übertragen wird. Ohne einen Impfstoff oder Herdenimmunität besteht der einzige Weg, eine Übertragung von COVID-19 zu verhindern, darin, Infizierte von Nichtinfizierten abzusondern. Menschen, die eine positive Diagnose erhalten, sollten sich selbst isolieren, um eine weitere Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern. Wenn Menschen mit Sicherheit wissen, dass sie mit COVID-19 infiziert sind, treffen sie mit höherer Wahrscheinlichkeit geeignete Vorsorgemaßnahmen einschließlich Isolation, Abstandhalten und Maskentragen. Diese Informationen sind auch nützlich für die Umgebung der infizierten Individuen, da diese den Kontakt überhaupt vermeiden oder, wenn sie sich in der Nähe der infizierten Person befinden, mehr Vorsicht walten lassen können.
[0005] Dies ist besonders wichtig, da es Beweise dafür gibt, dass eine signifikante Anzahl der Menschen mit COVID-19 asymptomatisch sind, was bedeutet, dass sie nie irgendwelche der üblichen Anzeichen von Krankheit zeigen oder so milde Symptome aufweisen, dass COVID-19 für eine andere Krankheit, wie eine Erkältung, gehalten werden kann. Studien deuten darauf hin, dass ungefähr 40% bis 75% der Menschen mit COVID-19 asymptomatisch sind. Außerdem gilt: Je mehr Menschen es gibt, die wegen bestätigter Fälle von COVID-19 behandelt werden, desto mehr Daten stehen Arzten, Epidemiologen und Forschern zur Verfügung, um die Krankheit, ihre Wirkungen und ihre möglichen Behandlungen besser zu verstehen.
[0006] Zu verstehen, wer mit COVID-19 infiziert ist und wo Ausbrüche wahrscheinlich sind, ist ein entscheidender Faktor beim Umgang mit der Pandemie, von der Vorbereitung von Krankenhäusern auf potentielle Spitzen bis zur sicheren Wiederöffnung von Wirtschaft, Schulen, Kirchen und anderer Orte, wo Leute zusammenkommen. Wie bereits erwähnt, müssen die Menschen,
weil das Virus so ansteckend ist, mit relativer Gewissheit wissen, ob sie derzeit mit der Krankheit infiziert sind, bevor sie auf der Arbeit, beim Treffen mit Freunden und Bekannten oder in anderen Öffentlichen Räumen Kontakt mit anderen haben. Andernfalls laufen sie Gefahr, die Krankheit überall in ihrer sozialen Umgebung zu verbreiten.
[0007] Während der ausgedehnten Lockdowns warnten Gesundheitsexperten, dass die Aufhebung von Ausgangssperren und die Rückkehr zu regelmäßiger Arbeit und sozialen Gewohnheiten ohne ausgedehntes Testen wahrscheinlich zu einem starken Anstieg der Infektionen führen würde. Diese Experten betonten, dass effektives ausgedehntes Testen zur Verhinderung von Ausbrüchen der entscheidende Faktor ist, um die Wirtschaft erfolgreich wieder hochzufahren. Es ist jedoch nicht so einfach, die COVID-19-Tests auf das empfohlene Niveau zu erhöhen. Das Testen ist aufgrund von fehlendem Nachschub und einem Rückstau bei den Labors, die den diagnostischen Test verarbeiten, zu einem Problem geworden. Weiterhin müssen Kliniken und Labors Fachpersonal bereitstellen, um geeignete Körperproben zu entnehmen. Im Vergleich zur klassischen Probenahme über einen Nasenabstrich ist das Entnehmen einer Speichelprobe leichter, nicht invasiv und nicht so unangenehm für die zu testende Person. Dank der anwenderfreundlichen Aspekte kann die Verwendung von Speichelproben ein Vorteil sein, zum Beispiel während eines SARS-CoV-2-Ausbruchs in einer Schule, wo Kinder getestet werden müssen. Es gibt auch ein geringeres Risiko für Pflegende, wenn sie eine Speichelprobe entnehmen, da die Patienten diese selbst entnehmen können und es eine geringere Gefahr des Hustens oder Niesens gibt, als wenn man eine Probe mit einem Wattestäbchen entnimmt.
[0008] Im Hinblick auf die mit den Testsystemen zusammenhängenden Probleme gibt es ein Bedürfnis nach einem Probenahmesystem, das das Entnehmen von Proben von zu testenden Personen zu Hause ermöglicht. Dies erfordert jedoch eine zuverlässige und sichere Handhabung des Entnahmevorgangs, was eine schwere Aufgabe ist. Weiterhin erfordert die Entnahme von Proben zu Hause eine sichere und stabile Aufbewahrung der entnommenen Proben in einer solchen Weise, dass die Proben durch Postdienste sicher zu Labors, die die Probenanalyse durchführen, transportiert werden können. Insbesondere ist es wichtig, dass DNA und RNA, wie virale RNA, nicht zerstört oder beschädigt wird.
[0009] Die oben genannten Probleme werden durch die Ausführungsformen gelöst, wie sie sich in der vorliegenden Erfindung widerspiegeln.
[0010] Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Behälter für die Entnahme von Körperflüssigkeiten bereitzustellen, das eine sichere und stabile Aufbewahrung der entnommenen Proben ermöglicht und für eine ausreichende Sicherheit für die zu testende Person sorgt. Somit ist der Behälter der vorliegenden Erfindung für die Selbstentnahme von Körperflüssigkeiten durch die Testperson selbst, z.B. zu Hause, geeignet.
[0011] Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Behälter für Körperflüssigkeiten, wobei innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist.
[0012] Behälter für Körperflüssigkeiten im Sinne der vorliegenden Erfindung werden im Allgemeinen als in-vitro-diagnostische medizinische Vorrichtungen angesehen. Die Behälter sind insbesondere geeignet, Proben, die vom menschlichen Körper stammen, insbesondere Körperflüssigkeiten, zum Zwecke der in-vitro- diagnostischen Untersuchung, zu enthalten und zu konservieren. Vorzugsweise ist der Behälter der vorliegenden Erfindung ein Probenröhrchen oder eine Stechampulle. In einem Aspekt der Erfindung kann der Behälter eine Kapazität für Flüssigkeiten von 0,5 ml bis 1 I, vorzugsweise im Bereich von 1 ml bis 200 ml, insbesondere im Bereich von 1,5 ml bis 20 ml oder 2 ml bis 10 ml, aufweisen.
[0013] In einem weiteren Aspekt weist der Behälter eine dicht verschließbare Öffnung auf und ist vorzugsweise ein dicht verschließbares Probenröhrchen.
[0014] In einem weiteren Aspekt kann der Behälter vorteilhafterweise flüssigkeitsdicht verschlossen, besonders bevorzugt luftdicht verschlossen, werden. Das luftdichte Verschließen oder das flüssigkeitsdichte Verschließen ist für den Transport der Proben vorteilhaft, um Kontaminationen
zu vermeiden.
[0015] Geeignete Behälter, die vom Kunden oder allgemein von zu testenden Personen leicht und sicher verschlossen werden können, sind besonders bevorzugt.
[0016] Daher weist der Behälter der Erfindung in einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung einen Verschluss, vorzugsweise einen Schraubverschluss, auf.
[0017] Der Behälter der vorliegenden Erfindung kann im Allgemeinen aus jedem Material bestehen, das für den Kontakt mit Körperflüssigkeiten und/oder biologischem Material geeignet ist. Nichteinschränkende Beispiele sind Glas oder organische Polymere. Organische Polymere sind aufgrund der verbesserten Bruch- und Stoßfestigkeit, die zu testenden Personen eine sichere Handhabung ermöglicht, bevorzugt.
[0018] Besonders gute Ergebnisse konnten mit einem Behälter erreicht werden, der Polystyrol oder Polyolefine, vorzugsweise Polyolefine, wie Polypropylen und/oder Polyethylen, umfasst oder daraus besteht.
[0019] In einem bevorzugten Aspekt besteht der Behälter im Wesentlichen aus einem organischen Polymer mit einem Schmelzpunkt, der höher als 120 °C, vorzugsweise höher als 140 °C, ist, und am meisten bevorzugt einem Schmelzpunkt, der höher als 150 °C, zum Beispiel zwischen 150 und 200 °C, liegt. Ein höherer Schmelzpunkt ist für den Behälter der vorliegenden Erfindung vorteilhaft, da in einem bevorzugten Aspekt die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung auf der Innenfläche des Behälters gefällt ist, indem Wasser aus einer Zusammensetzung, die die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung umfasst, verdampft wird, vorzugsweise bei höheren Temperaturen, wie höher als 80 °C oder höher als 90 °C.
[0020] In einem Aspekt der Erfindung besteht der Behälter im Wesentlichen aus Polyolefinen hoher Dichte. In einem weiteren Aspekt kann das Material des Behälters von dem Material der Abdichtung, wie dem Verschluss, verschieden sein.
[0021] In einem Aspekt umfasst der Behälter der Erfindung Polypropylen oder besteht im Wesentlichen daraus, und der Verschluss umfasst Polyethylen oder besteht im Wesentlichen daraus.
[0022] Vorzugsweise liegt der Behälter in Form eines Sammelröhrchens vor.
[0023] Der Behälter der vorliegenden Erfindung weist eine Innenfläche auf, die geeignet ist, mit Körperflüssigkeiten in Kontakt gebracht zu werden, und die, wenn der Behälter verwendet und gefüllt wird, mit der aufgefangenen Körperflüssigkeit in Kontakt steht. Innerhalb des Behälters der Erfindung befindet sich eine feste Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung. Die feste Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung ist bei 20 °C wasserlöslich.
[0024] Gewöhnlich kann die Zusammensetzung in fester Form, vorzugsweise in Pulverform, in den Behälter gegeben werden. In einem Aspekt ist die Innenfläche des Behälters wenigstens teilweise mit der Coronavirus-deaktivierenden Zusammensetzung beschichtet. Vorteilhafterweise haftet die Zusammensetzung wenigstens teilweise, vorzugsweise vollständig, an der Innenfläche des Behälters.
[0025] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung durch Fällung auf der Innenfläche des Behälters abgeschieden. Die Fällung erfolgt gemäß einem bevorzugten Aspekt durch Verdampfen des Lösungsmittels, vorzugsweise Wasser, aus einer Lösung oder Dispersion, die die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung umfasst, in dem Behälter der Erfindung.
[0026] Es hat sich gezeigt, dass ein Behälter, der eine feste Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung enthält, für zu testende Personen sicherer ist. Insbesondere wenn der Behälter in einem Kit zur Probenentnahme, vorzugsweise einem Kit, der einen zweiten Behälter mit einer Gurgelzubereitung umfasst, verwendet wird, kann vermieden werden, dass der Anwender aus Versehen den Behälter, der die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung enthält, als Gurgelzubereitung nimmt.
[0027] Die Deaktivierung von Coronaviren ist in der Literatur bekannt (Evaluation of Chemical
Protocols for Inactivating SARS-CoV-2 Infectious Samples; Viruses 2020, 12, 624).
[0028] Es hat sich gezeigt, dass Coronaviren, insbesondere SARS-CoV-2, durch chaotrope Mittel deaktiviert werden können. Bestimmte hier beschriebene Ausführungsformen können für eine im Wesentlichen stabile Aufbewahrung von Nucleinsäure- und/oder Polypeptidmolekülen in einer biologischen Probe wenigstens ein chaotropes Mittel in der Zusammensetzung umfassen. Mehrere chaotrope Mittel sind in der Technik bekannt, die die Sekundär-, Tertiär- und/oder Quartärstruktur von biologischen Makromolekülen, wie Polypeptiden, Proteinen und Nucleinsäuren einschließlich DNA und RNA, zerstören. Nichteinschränkende Beispiele für solche chaotropen Mittel, wie sie für die Verwendung in bestimmten der vorliegend offenbarten Zusammensetzungen in Betracht gezogen werden, sind Guanidiniumsalze, Guanidiniumchlorid, Guanidiniumthiocyanat, Kaliumthiocyanat, Natriumthiocyanat und Harnstoff. Bestimmte in Betracht gezogene Ausführungsformen einschließlich solcher, die sich auf spezielle Typen von biologischen Proben beziehen können, schließen die Anwesenheit eines chaotropen Mittels ausdrücklich aus, wenn auch ein Chelatisierungsmittel vorhanden ist, und insbesondere eines chaotropen Mittels in einer ausreichenden Konzentration, um ein Protein-, Polypeptid- oder Nucleinsäuremolekül zu denaturieren, während bestimmte andere in Betracht gezogene Ausführungsformen nicht in dieser Weise eingeschränkt sind. Bestimmte Ausführungsformen ziehen einschließlich, aber ohne darauf beschränkt zu sein, die Mitverwendung eines chaotropen Mittels in einer Konzentration von etwa 0,05, 0,1, 0,5, 1,0, 1,2, 1,4, 1,6, 1,8, 2,0, 2,2, 2,4, 2,6, 2,8, 3,0, 3,2, 3,4, 3,6, 3,8 oder 4,0 M in Betracht, wobei "etwa" so zu verstehen ist, dass es eine quantitative Variation repräsentiert, die um weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 40%, besonders bevorzugt weniger als 30% und besonders bevorzugt weniger als 20%, 15%, 10% oder 5% größer oder kleiner als die genannte Menge sein kann.
[0029] In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Guanidiniumsalz, insbesondere das Guanidiniumthiocyanat, in einer Konzentration von 1 M bis 6 M, vorzugsweise 2 M bis 5 M, wie 4 M, verwendet werden. Gewöhnlich werden die Lösungen in den Behälter gefüllt, und das Lösungsmittel wird verdampft. Die Körperflüssigkeiten, die in den Behälter gefüllt werden, lösen dann die verfestigte Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung auf und führen wiederum zu ausreichenden Konzentrationen, um das Coronavirus zu deaktivieren.
[0030] Ein Hauptgrund für die Instabilität von Nucleinsäure in biologischen Proben ist die Anwesenheit von Desoxyribonucleasen und Ribonucleasen. Desoxyribonucleasen und Ribonucleasen sind Enzyme, die DNA bzw. RNA zerlegen. Ihre Hauptquelle im Verdauungstrakt sind Sekrete des Pankreas, obwohl diese Enzyme auch in Sekreten und Zellen der Speicheldrüse und Wangenschleimhaut vorhanden sein können. Außerdem können Mikroorganismen, die im Mund leben, oder solche aus kürzlich aufgenommenen Lebensmitteln Desoxyribonucleasen oder Ribonucleasen freisetzen. Es wäre zu erwarten, dass eine Nucleinsäure innerhalb einer biologischen Probe (z.B. Speichel), die in Wasser aufbewahrt wird, mit der Zeit zersetzt oder abgebaut wird.
[0031] Guanidiniumsalze, insbesondere Guanidiniumthiocyanat und/oder Guanidiniumchlorid, sind ebenfalls dafür bekannt, Desoxyribonucleasen und Ribonucleasen zu hemmen (Methods in Enzymology; Band 502, 2012, Seite 273-290).
[0032] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung ein Guanidiniumsalz in fester Form oder besteht daraus.
[0033] In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Coronavirus- deaktivierende Zusammensetzung einen verfestigten Puffer umfassen.
[0034] Nichteinschränkende Beispiele für geeignete Puffermittel sind Natriumcyclohexandiamintetraacetat (CDTA), N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-2-aminoethansulfonsäure (BES), 4-(2-Hydroxyethyl)piperazin-I-ethansulfonsäure (HEPES), Essigsäure oder Acetat (z.B. Natriumacetat), Zitronensäure oder Citrat, Apfelsäure, Phthalsäure, Bernsteinsäure, Histidin, Diphosphorsäure, Maleinsäure, Kakodylsäure, BB'-Dimethylglutarsäure, -kohlensäure oder -carbonat, 5(4)-Hydroxymethylimidazol, Glycerol-2-phosphorsäure, Ethylendiamin, Imidazol, Arsensäure, Phosphorsäure oder Phosphat, Natriumacetat, 2:4:6-Collidin, 5(4)-Methylimidazol, N-Ethylmorpholin, Triethanol-
amin, Diethylbarbitursäure, Trischydroxymethyl)aminomethan (Tris), 3-(N-Morpholino)propansulfonsäure; 4-Morpholinpropansulfonsäure (MOPS), 2-Morpholinoethansulfonsäure (MES), Piperazin-1,4- bis(2-ethansulfonsäure) (PIPES), N-[Trischydroxymethyl)methyl)-2-aminoethansulfonsäure (TES), 4-(2-Hydroxyethyl)piperazin-I-propansulfonsäure (EPPS), N-(2-acetamido)-2-aminoethansulfonsäure (ACES) oder Kombinationen davon. Andere Beispiele sind Phosphat, Carbonat, Ethylendiamin- oder Imidazolpuffer. Weitere nichteinschränkende Beispiele für ein geeignetes Puffermittel sind Puffermittel mit einem pKa bei 25 °C von etwa 4,7 bis etwa 8,0.
[0035] Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt und verbessert die Lagerstabilität der entnommenen Proben, wenn die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Trischydroxymethyl)aminomethan und/oder Ethylendiamintetraessigsäure umfasst.
[0036] In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Trischydroxymethyl)aminomethan und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:10, besonders bevorzugt 1:500 bis 1:20, am meisten bevorzugt 1:150 bis 1:50.
[0037] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Ethylendiamintetraessigsäure und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:20, vorzugsweise 1:600 bis 1:50, besonders bevorzugt 1:300 bis 1:100.
[0038] In einem weiteren bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Trischydroxymethyl)aminomethan und Ethylendiamintetraessigsäure in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 20:1 bis 0,5:1, vorzugsweise 10:1 bis 0,8:1 und am meisten bevorzugt 5:1 bis 1:1.
[0039] In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Guanidiniumsalz aus der Gruppe ausgewählt, die aus Guanidiniumthiocyanat, Guanidiniumchlorid, Guanidiniumisothiocyanat und Gemischen davon besteht.
[0040] Am meisten bevorzugt handelt es sich bei dem Guanidiniumsalz um Guanidiniumthiocyanat und/oder Guanidiniumchlorid.
[0041] Der Behälter der vorliegenden Erfindung ist für die Entnahme von Körperflüssigkeiten geeignet. In bestimmten Ausführungsformen ist die Körperflüssigkeit aus Blut, Urin, Serum, Serosalflüssigkeit, Plasma, Lymphe, Liquor, Speichel, Schleimhautsekreten, Scheidenflüssigkeit, Aszitesflüssigkeit, Pleuralflüssigkeit, Perikardialflüssigkeit, Peritonealflüssigkeit und Abdominalflüssigkeit ausgewählt.
[0042] Die Körperflüssigkeit kann die verfestigte Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung im Behälter der Erfindung auflösen. Das Volumen des Behälters ist gewöhnlich so angepasst, dass man eine ausreichende Konzentration der Coronavirus-deaktivierenden Zusammensetzung erhält, wenn er vollständig mit Körperflüssigkeit gefüllt ist.
[0043] Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei der Körperflüssigkeit um Speichel.
[0044] Der Ausdruck "Speichel", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf das Sekret oder eine Kombination von Sekreten aus einer der Speicheldrüsen einschließlich der Ohrspeicheldrüse, der Unterkieferdrüse und der Unterzungendrüse, gegebenenfalls gemischt mit den Sekreten aus den zahlreichen kleinen Lippen-, Wangen- und Gaumendrüsen, die den Mund auskleiden.
[0045] Vorteile für den Patienten, wenn er eine Speichelprobe oder eine nasale, vordere nasale und/oder nasopharyngeale Probe anstelle einer Blutprobe als Quelle für Ribonucleinsäure abgibt, bestehen darin, dass Patienten es typischerweise vorziehen, die mit einer Blutentnahme einhergehenden Unannehmlichkeiten, Schmerzen und Befürchtungen zu vermeiden. Außerdem ist die Verwendung eines Nadelstichs, um einen Tropfen Blut zu erhalten, zwar ausreichend, um eine verwendbare Menge DNA zu gewinnen, doch ist die erwartete Menge an RNA für die meisten Zwecke zu gering, um verwendbar zu sein. Speichel, Auswurf, nasale, vordere nasale und/oder
nasopharyngeale Proben haben den weiteren Vorteil, dass die zur Entnahme kein Fachpersonal erfordern, wodurch dort, wo eine Massenprobeentnahme durchgeführt wird (z.B. während einer Epidemie/Pandemie), Kosten reduziert werden. Um Speichel von einem Patienten abzunehmen, wird der Mund vorzugsweise vor der Probenahme ausgespült. Nahrungsteilchen können FremdRNA einführen, und durch Küssen übertragener Speichel kann eine Quelle für fremde humane RNA oder virale RNA sein. Der Mund kann mit etwa 50 mi Wasser ausgespült werden, indem man kräftig durchspült oder mit einer Zahnbürste ohne Zahnpasta bürstet. Unstimulierter Speichel ist gewöhnlich vom mukösen Typ und wird langsam sezerniert. Stimulierter Speichel (Erwartung von leckerem Essen, süße oder saure Süßigkeiten) ist vom serösen (wässrigen) Typ und wird schneller sezerniert. Nach dem Ausspülen des Mundes und etwa 5 Minuten Warten, bis kein Wasser mehr im Mund ist, kann der Patient ein Volumen (zum Beispiel etwa 1-2 ml) Speichel, vorzugsweise stimulierten Speichel, in den Behälter der vorliegenden Erfindung spucken. Der Speichelfluss kann zweckmäßigerweise mit ein paar Körnern/einer Prise Speisezucker, den man auf der Zunge platziert, oder irgendeine andere solche speichelstimulierende Substanz, die die RNA-Stabilität oder anschließende Amplifikation nicht beeinträchtigt, stimuliert werden. Speichel kann auch von Patienten wie Säuglingen, kleinen Kindern und Menschen mit Behinderung und/oder Krankheit, die vielleicht nicht in der Lage sind, direkt in eine Sammelvorrichtung zu spucken, erhalten werden. In diesem Fall wird ein Utensil (z.B. ein Wattestäbchen usw.) verwendet, um Speichel abzunehmen. Speichel kann auch von nichthumanen Tieren, wie Vieh, Haustieren und dergleichen, die vielleicht nicht in der Lage oder willens sind, direkt in eine Sammelvorrichtung zu spucken, erhalten werden. In diesem Fall kann ein Utensil (z.B. ein Wattestäbchen usw.) verwendet werden, um Speichel abzunehmen. Um eine vordere nasale oder nasopharyngeale Probe von einem Patienten zu entnehmen, kann eine Vielzahl von Hilfsmitteln verwendet werden. Schleimhautzellen können mit Hilfe von harten oder flexiblen Bürsten, Wattestäbchen oder Kunststoff-/Holz-Schabern abgeschabt werden, und Zellen können aus der Nasenhöhle gespült werden, indem man eine Flüssigkeit (z.B. Kochsalzlösung) einführt und die Flüssigkeit zurückgewinnt. Zum Beispiel kann ein steifes Wattestäbchen/Bürste im Vorderteil der Nase und ein flexibles Wattestäbchen/Bürste im hinteren Nasen-Rachen-Raum platziert und verwendet werden, um Schleimhautsekrete zu entnehmen und Zellen vorsichtig von der Schleimhaut abzureiben. Proben, die mit der Flüssigkeit und/oder Hilfsmitteln entnommen wurden, können in den Behälter der Erfindung gegeben werden.
[0046] Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung des Behälters der vorliegenden Erfindung zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der mit einer Gurgelzusammensetzung, z.B. Wasser, erhalten wird.
[0047] Im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst der Ausdruck "Speichel" auch eine Gurgelzusammensetzung, die Speichel umfasst. Es hat sich gezeigt, dass mit einer Gurgelzusammensetzung erhaltener Speichel und somit ein Gemisch von Speichel und Gurgelzusammensetzung zu Proben mit einer höheren Viruslast führt, insbesondere bei Patienten, die mit Coronavirus, wie SARS-COoV-2-Virus, infiziert sind.
[0048] Es hat sich gezeigt, dass Infektionen durch das Coronavirus zu schweren akuten Atemwegssyndromen führen können und dass das Gurgeln eine ausreichende Viruslast für den Nachweis von viraler RNA, z.B. durch PCR-Techniken, liefert.
[0049] Daher ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Kit zur Entnahme
von Speichelproben, umfassend
a) einen ersten Behälter für Körperflüssigkeiten gemäß der vorliegenden Erfindung,
b) einen zweiten Behälter, der eine Gurgelzusammensetzung umfasst; und
c) gegebenenfalls eine Einfüllvorrichtung, bei der es sich vorzugsweise um einen Trichter handelt.
[0050] Der Kit ist geeignet, um eine menschliche Speichelprobe zu entnehmen und sie für den Transport zu stabilisieren. Das nachgeschaltete Verfahren ist die Extraktion von DNA und RNA und anschließende PCR-Analyse. Es hat sich gezeigt, dass der Kit der Erfindung für die Entnahme von Speichelproben ausgezeichnet gut geeignet ist und die Probe stabilisiert, damit sie
bei Umgebungstemperaturen durch normale Post- oder Kurierdienste transportiert werden kann.
[0051] Der Kit der Erfindung kann zusätzlich eine oder mehrere der folgenden Komponenten umfassen oder daraus bestehen:
ein Behältnis für den Transport des Behälters der Erfindung, der mit der Körperflüssigkeitsprobe, z.B. der Speichelprobe, gefüllt ist. Das Behältnis kann ein dicht verschließbarer Kunststoffbeutel sein; ein Klebeetikett zum Etikettieren der Proben; und saugfähiges Material.
[0052] Der Kit besteht aus einem Behälter der Erfindung und vorzugsweise einem Trichter, um menschliche Gurgellösung aufzufangen. Dieser Kit ermöglicht die Entnahme von Zellen von der Rückseite des Rachens und von Speichel zu Hause. Die Probe wird stabilisiert, Protein wird denaturiert und für den Transport bei Umgebungstemperaturen vorbereitet. Die Sammelröhrchen gewährleisten, dass die Proben während des Transports nicht kontaminiert werden.
[0053] Die Proben können dann in speziell ausgerüsteten Einrichtungen verwendet werden, um die DNA oder RNA aus den stabilisierten Zellen oder dem Speichel zu extrahieren. Die nachgeschaltete Anwendung der Probe ist eine Analyse der DNA oder RNA. Der Zweck dieser Analyse kann medizinischer Natur für die Virologie sein oder seinen Ursprung in der nichtmedizinischen Lebensweise aufweisen und Ernährungszwecken dienen.
[0054] In einem bevorzugten Aspekt umfasst der Kit der Erfindung einen Behälter der Erfindung in Form eines Probenröhrchens mit einer verschließbaren Öffnung, vorzugsweise einem Verschluss.
[0055] Der Anwender entfernt den Verschluss des Sammelröhrchens und steckt die Einfüllvorrichtung, vorzugsweise den Trichter, in die Öffnung des Röhrchens. Dann öffnet der Anwender einen zweiten Behälter, der eine Gurgelzusammensetzung umfasst, und nimmt die Gurgelzusammensetzung, vorzugsweise Wasser, in den Mund. Die Gurgelzusammensetzung wird verwendet, um ausreichend lange, z.B. 10 Sekunden, an der Rückseite des Rachens zu gurgeln. Der Anwender überführt die Flüssigkeit mit Hilfe des Trichters in den ersten Behälter. Der Trichter wird verworfen, und das Röhrchen wird mit dem beiliegenden Verschluss geschlossen. Das Röhrchen wird zum Transport in den Kunststoffbeutel zurückgegeben. Der Anwender sendet dann die Proben an die Einrichtung zur Analyse.
[0056] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Kit einen Behälter für Körperflüssigkeiten, bei dem es sich um ein verschließbares Probenröhrchen handelt, das Polypropylen oder Polyethylen oder Polystyrol umfasst oder daraus besteht.
[0057] In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der zweite Behälter des Kits zur Entnahme von Speichel gemäß der vorliegenden Erfindung ein Probenröhrchen oder eine Ampulle, wobei der zweite Behälter vorzugsweise Polypropylen oder Polyethylen oder Polystyrol umfasst oder daraus besteht.
[0058] In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst die Gurgelzusammensetzung, die im zweiten Behälter vorhanden ist, Wasser oder gepufferte Kochsalzlösung oder besteht daraus.
[0059] Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines Kits der vorliegenden Erfindung zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der virale RNA, insbesondere RNA von Coronavirus, wie RNA von SARS- CoV-2-Virus, umfasst.
[0060] Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Nachweis von RNA oder DNA, das die folgenden Schritte umfasst:
I) Bereitstellen einer Probe von Speichel oder einer Gurgellösung; I) Einfüllen der Speichelprobe in einen Behälter wie vorangehend beschrieben; und I) Analysieren der Probe.
[0061] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Speichelprobe durch Gurgeln mit einer Gurgelzusammensetzung erhalten.
[0062] Verfahren der Erfindung werden zweckmäßigerweise praktisch umgesetzt, indem man die
bei einem solchen Verfahren verwendeten Zusammensetzungen in Form eines Kits, z.B. des Kits der Erfindung, bereitstellt. Wenigstens eine Art positiver Kontrolle oder Standard kann bereitgestellt werden, bei der/dem es sich um eine Nucleinsäure(DNA- oder RNA-)matrize handeln kann, um die Eignung der Probe zum Nachweis eines Zielgens oder einer Zielnucleinsäuresequenz (z.B. eines Transkripts) zu beweisen. Wünschenswerterweise erleichtert der Behälter die Probenahme im Feld, ohne dass eine Klinik oder ein Krankenhaus erforderlich ist, und ist so groß, dass er per Post an eine Sammelstelle und/oder Analysestelle gesendet werden kann.
[0063] In einer weiter bevorzugten Ausführungsform bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Extraktion von viraler RNA, insbesondere RNA aus einem Coronavirus, wie RNA von SARSCoV-2-Virus.
[0064] Vorzugsweise handelt es sich bei dem Nachweis von RNA oder DNA um den Nachweis von viraler RNA, insbesondere RNA aus einem Coronavirus, wie RNA von SARS-CoV-2-Virus.
[0065] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Probe mit PCR-Techniken, wie Reverse-Transkription-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) oder RT-gqPCR oder RNA/DNA-Sequenzierung oder RNA/DNA-Hybridisierung, analysiert.
BEISPIELE:
[0066] Der Behälter der Erfindung wurde insofern vorbereitet, dass ein Probenröhrchen, das aus Polypropylen bestand, mit 1,5 ml einer wässrigen Zusammensetzung mit einer Konzentration von 4 M Guanidiniumthiocyanat, 55 mM Tris(hydroxymethyl)aminomethan (Tris) und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) gefüllt wurde. Die Lösung wurde 15 h lang bei 90 °C inkubiert. Das Probenröhrchen mit der verfestigten Coronavirus-deaktivierenden Zusammensetzung wurde mit einem aus Polyethylen bestehenden Schraubverschluss ausgestattet.
[0067] Der Behälter ist für die Probenstabilisierung für nachgeschaltete genetische Analysen vorgesehen. Genetische Analysen können an DNA oder RNA durchgeführt werden. Da RNA als erheblich weniger stabil als DNA gilt, wurde die Stabilitätsvalidierung an RNA durchgeführt. Somit wird angenommen, dass, wenn RNA stabil ist, DNA noch stabiler sein wird. Außerdem gilt virale RNA als noch instabiler, und so erforscht diese Validierung zwei Aspekte der Stabilität:
" Stabilität humaner RNA über die Zeit, wobei RNAse-P-RNA in den Proben gemessen wird; " Virale (SARS-CoV-2) RNA mit der Zeit
PROBENVORBEREITUNG
[0068] Das Ziel dieses Experiments bestand darin, die Stabilität von humaner und viraler RNA über längere Zeiträume bei 0 °C und bei 45 °C zu bewerten. Die typische Zeit, in der eine Probe entnommen und zum Labor transportiert wird, beträgt weniger als 24 h, kann aber auch bis zu 72 h betragen. Um die Stabilität dieser Proben zu bewerten, wurde das folgende Experiment aufgebaut:
[0069] Speichelproben von 4 Individuen wurden mit dem Kit der Erfindung entnommen, der den oben genannten Behälter der Erfindung und einen zweiten Behälter, der aus einem 1 mi Wasser enthaltenden Probenröhrchen bestand, umfasste. Die Testindividuen verwendeten die Gurgellösung und gurgelten 10 Sekunden lang. Anschließend wurden die Gurgelproben gesammelt. Diese Individuen wurden zuvor auf die Anwesenheit einer SARS-CoV-2-Virusinfektion getestet und erwiesen sich als negativ. Die Proben wurden in 4 gleiche Aliquote aufgeteilt.
[0070] Jedes Aliquot wurde mit echtem SARS-CoV-2-Virus aus einer klinischen Probe infundiert, die zuvor als positiv und eine hohe Viruslast tragend analysiert wurde. Der CT-Wert der positiven Probe betrug 24,27, was eine grobe virale Last von 250 000 Viruskopien pro Reaktion anzeigt. Da der Behälter der Erfindung in der Lage sein sollte, geringere Viruslasten zu konservieren, wurden die negativen Speichelproben mit dem positiven viralen Material in einer Verdünnung von 1:500 versetzt. Dies führt zu einer Probe, die um einen Faktor 500 weniger virales Material
aufweist als ein stark infektiöses Individuum, ungefähr 500 Kopien pro Reaktion. (Die Nachweisgrenze von nur 2,5 Kopien wird in einem späteren Stadium dieser Anmeldung bestimmt).
1. PROBENSTABILITÄT VON HUMANER RNA
[0071] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplifikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt.
Mittleres HEC-CT
Individuum 1 30,46 Individuum 2 28,28 Individuum 3 31,98 Individuum 4 27,55 Pool positiver Proben 29,69
1:10 verdünnt
Durchschnitts-CT: Ohbei0 °C, CT =29,59 ERGEBNIS
[0072] Humane RNA war in allen Proben gleich ungefähr viel vorhanden (was zu erwarten war), da Verdünnungen bei negativen humanen Speichelproben vorgenommen wurden.
[0073] Die NTC, Probe ohne humanes Material, zeigte keine Amplifikation, was zu erwarten war.
2. PROBENSTABILITÄT VON HUMANER RNA
[0074] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt.
Mittleres HEC-CT
Individuum 1 31,22 Individuum 2 28,20 Individuum 3 28,92 Individuum 4 27,81 Pool positiver Proben 29,92
1:10 verdünnt
Durchschnitts-CT: Ohbei0°C, CT = 29,59
72 h bei 0 °C, CT= 29,22
ERGEBNIS
[0075] Humane RNA war auch bei 0 °C stabil. Es gab keinen Anstieg des CT-Werts, der ein Maß für den Abbau ist.
3. PROBENSTABILITÄT VON HUMANER RNA
[0076] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt.
Mittleres HEC-CT
Individuum 1 31,45 Individuum 2 28,81 Individuum 3 29,02 Individuum 4 27,54 Pool positiver Proben 30,92
1:10 verdünnt
Durchschnitts-CT: Ohbei0°C, CT = 29,59
72 h bei 0 °C, CT= 29,22 72 h bei 45 °C, CT = 29,55
ERGEBNIS
[0077] Humane RNA war auch bei 45 °C stabil. Es gab keinen Anstieg des CT-Werts, der ein Maß für den Abbau ist.
4. PROBENSTABILITÄT VON HUMANER RNA
[0078] Die Anwesenheit von humaner RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Vierfachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Vierfachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 1 wiedergegeben.
ERGEBNISSE
[0079] Der CT-Wert war bei beiden Temperaturen stabil, was einen hohen Grad der Stabilität zeigt. Eine Temperatur von 45 °C simuliert ein gegenüber Raumtemperatur um den Faktor 4,5 beschleunigtes Altern. Dies bedeutet, dass ein Zeitraum von 72 h bei dieser Temperatur das Aquivalent von 72 x 4,5 = 324 h oder 13,5 Tagen ist. Somit ist humane RNA bei Raumtemperatur mindestens 2 Wochen lang stabil.
Humane Kontrolle Start 0°C 0°C 0°C 45°C 1|45°C 145°C (Durchschnitts-CT) 24h 48 h 72h 24h 48 h 72h
Individuum 1 30,46 |28,89 1|32,13 1|31,22 130,66 1|32,16 131,45 Individuum 2 28,28 1|28,38 |29,03 128,20 128,88 1|29,14 1|28,81 Individuum 3 31,98 |29,05 |29,92 1|28,92 1|28,85 1|29,88 129,02 Individuum 4 27,55 1|28,36 1|27,99 127,81 27,70 1|27,96 1|27,54 Durchschnitts-CT 29,57 |28,67 129,77 1|29,04 |29,02 1|29,78 1|29,20
5. PROBENSTABILITÄT VON VIRALER RNA
[0080] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt,
und der CT-Wert wurde bestimmt.
Mittleres SARS-CoV-2-CT
Individuum 1 29,28 Individuum 2 29,19 Individuum 3 30,92 Individuum 4 28,36 Pool positiver Proben 24,27
1:10 verdünnt
Durchschnitts-CT: Ohbei0°C, CT = 29,44
6. PROBENSTABILITÄT VON VIRALER RNA
[0081] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt.
Mittleres SARS-CoV-2-CT
Individuum 1 27,59 Individuum 2 26,82 Individuum 3 27,40 Individuum 4 26,06 Pool positiver Proben 23,26
1:10 verdünnt
Durchschnitts-CT: Ohbei0°C, CT = 29,44
72 h bei 0 °C, CT= 26,97
ERGEBNIS [0082] Virale RNA war bei 0 °C sehr stabil, ohne beobachtbaren Abbau.
7. PROBENSTABILITÄT VON VIRALER RNA
[0083] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Kurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CTWert wurde bestimmt.
Mittleres SARS-CoV-2-CT
Individuum 1 32,64 Individuum 2 31,16 Individuum 3 31,15 Individuum 4 32,00 Pool positiver Proben 30,36
1:10 verdünnt
Durchschnitts-CT: Ohbei0°C, CT = 29,44
72 h bei 0 °C, CT= 29,97 72 h bei 45 °C, CT = 31,74
ERGEBNIS
[0084] Virale RNA war auch bei 45 °C stabil. Es gab nur einen marginalen Anstieg des CT-Werts, der ein Maß für den Abbau ist.
8. PROBENSTABILITÄT VON VIRALER RNA
[0085] Die Anwesenheit von viraler RNA wurde zu allen Zeitpunkten als Dreifachbestimmung gemessen. Der Mittelwert der Dreifachbestimmung wurde genommen und für Berechnungen verwendet. Alle Amplifikationskurven wurden als exponentielle rtPCR-Amplikationskurve angezeigt, und der CT-Wert wurde bestimmt. Die Kurven sind in Figur 2 wiedergegeben.
Virale RNA Start 0°C 0°C 0°C 45°C 45°C 45°C (Durchschnitts-CT) 24h 48 h 72h 24h 48 h 72h
Individuum 1 29,28 30,92 |29,62 27,59 130,11 33,07 32,64 Individuum 2 29,19 27,98 |28,63 26,82 |30,40 30,89 31,16 Individuum 3 30,92 28,71 129,11 27,40 |30,21 31,78 31,15 Individuum 4 28,36 28,06 127,51 26,06 |30,09 32,43 32,00 Durchschnitts-CT 29,44 28,92 |28,72 26,97 |30,20 32,04 31,74
ERGEBNISSE
[0086] Der CT-Wert war bei beiden Temperaturen stabil, was einen hohen Grad der Stabilität zeigt. Eine Temperatur von 45 °C simuliert ein gegenüber Raumtemperatur um den Faktor 4,5 beschleunigtes Altern. Dies bedeutet, dass ein Zeitraum von 72 h bei dieser Temperatur das Aquivalent von 72 x 4,5 = 324 h oder 13,5 Tagen ist. Somit ist virale RNA bei Raumtemperatur mindestens 2 Wochen oder bei 45°C 3 Tage lang stabil.
9. MEHRERE GEFRIER-AUFTAU-ZYKLEN
[0087] Man geht davon aus, dass Gefrieren und Auftauen die Probenqualität beeinträchtigt und zu einem Abbau von DNA und RNA führt. Um zu bewerten, ob wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen die Probenqualität beeinträchtigen, wurde eine Probe insgesamt fünfmal bei -20 °C gefrieren gelassen, dann bei Raumtemperatur aufgetaut, gemessen und dann erneut gefrieren gelassen und wieder aufgetaut und gemessen. Die Kurven sind in Figur 3 wiedergegeben.
Mittelwert HEC-CT
ohne Auftauen 28,67 1x gefroren-aufgetaut 29,30 2x gefroren-aufgetaut 28,87 3x gefroren-aufgetaut 29,14 4x gefroren-aufgetaut 28,70 5x gefroren-aufgetaut 29,34
Mittelwert SARS-CoV-2-CT
ohne Auftauen 30,62
1x gefroren-aufgetaut 31,30
2x gefroren-aufgetaut 30,84
3x gefroren-aufgetaut 30,81
4x gefroren-aufgetaut 30,63
5x gefroren-aufgetaut 31,55 ERGEBNIS
[0088] Selbst 5 Zyklen aus Gefrieren und Auftauen beeinträchtigen die Stabilität weder der viralen noch der humanen RNA.
10. PROBENSTABILITÄT VON VIRALER RNA
[0089] Eine Verdünnungsreihe von viralen Kopien wurde bei Proben von negativen Individuen angefertigt.
ERGEBNIS
[0090] Der Behälter der Erfindung ermöglicht einen genauen Nachweis von bis zu (Untergrenze) 2,5 Kopien von viraler RNA pro Reaktion.

Claims (26)

Ansprüche
1. Behälter für Körperflüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Behälters eine Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung in fester Form vorhanden ist.
2. Behälter für Körperflüssigkeiten gemäß Anspruch 1, wobei der Behälter eine Coronavirusdeaktivierende Zusammensetzung enthält, die ein Guanidiniumsalz in fester Form umfasst oder daraus besteht.
3. Behälter gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung durch Fällung auf der Innenfläche des Behälters abgeschieden ist.
4. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung einen verfestigten Puffer umfasst.
5. Behälter gemäß Anspruch 1, 3 oder 4, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Trischydroxymethyl)aminomethan und/oder Ethylendiamintetraessigsäure umfasst.
6. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Trischydroxymethyl)aminomethan und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:10, vorzugsweise 1:500 bis 1:20, besonders bevorzugt 1:150 bis 1:50 umfasst.
7. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Ethylendiamintetraessigsäure und ein Guanidiniumsalz in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 1:1000 bis 1:20, vorzugsweise 1:600 bis 1:50, besonders bevorzugt 1:300 bis 1:100 umfasst.
8. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Coronavirus-deaktivierende Zusammensetzung Trischydroxymethyl)aminomethan und Ethylendiamintetraessigsäure in einem Stoffmengenverhältnis im Bereich von 20:1 bis 0,5:1, vorzugsweise 10:1 bis 0,8:1, besonders bevorzugt 5:1 bis 1:1 umfasst.
9. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Guanidiniumsalz aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Guanidiniumthiocyanat, Guanidiniumchlorid, Guanidiniumisothiocyanat und Gemischen davon besteht.
10. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei es sich bei dem Guanidiniumsalz um Guanidiniumthiocyanat und/oder Guanidiniumchlorid handelt.
11. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Behälter ein Probenröhrchen ist.
12. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Behälter eine dicht verschließbare Öffnung aufweist, vorzugsweise ein dicht verschließbares Probenröhrchen ist.
13. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Behälter einen Verschluss, vorzugsweise einen Schraubverschluss, aufweist.
14. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei es sich bei der Körperflüssigkeit um Speichel handelt.
15. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der Behälter Polystyrol oder Polyolefine, vorzugsweise Polypropylen und/oder Polyethylen, umfasst oder daraus besteht.
16. Verwendung des Behälters gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Entnahme von Speichel.
17. Kit zur Entnahme von Speichelproben, gekennzeichnet durch a. einen ersten Behälter für Körperflüssigkeiten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, b. einen zweiten Behälter, der eine Gurgelzusammensetzung umfasst; und c. gegebenenfalls eine Einfüllvorrichtung, vorzugsweise einen Trichter.
18. Kit gemäß Anspruch 17, wobei der Behälter für Körperflüssigkeiten ein dicht verschließbares Probenröhrchen ist, das Polypropylen oder Polyethylen oder Polystyrol umfasst oder daraus besteht.
19. Kit gemäß Anspruch 17 oder 18, wobei der zweite Behälter ein Probenröhrchen oder eine Ampulle ist, wobei der zweite Behälter vorzugsweise Polypropylen oder Polyethylen oder Polystyrol umfasst oder daraus besteht.
20. Kit gemäß einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei die Gurgelzusammensetzung Wasser oder gepufferte Kochsalzlösung umfasst oder daraus besteht.
21. Verwendung eines Kits gemäß einem der Ansprüche 17 bis 20 zur Entnahme von Speichel, insbesondere Speichel, der virale RNA, insbesondere RNA von Coronavirus, wie RNA von SARS-CoV-2-Virus, umfasst.
22. Verfahren zum Nachweis von RNA oder DNA, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: ij) Bereitstellen einer Probe von Speichel oder einer Gurgellösung; il) Einfüllen der Speichelprobe in einen Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15; und il) Analysieren der Probe.
23. Verfahren gemäß Anspruch 22, wobei die Speichelprobe durch Gurgeln mit einer Gurgelzusammensetzung erhalten wird.
24. Verfahren gemäß Anspruch 22 oder 23 zur Extraktion von viraler RNA, insbesondere RNA aus einem Coronavirus, wie RNA von SARS-CoV-2-Virus.
25. Verfahren gemäß Anspruch 22, 23 oder 24 zum Nachweis von viraler RNA, insbesondere RNA aus einem Coronavirus, wie RNA von SARS-CoV-2-Virus.
26. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 22 bis 25, die Probe mit PCR-Techniken, wie Reverse-Transkription-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) oder RT-gPCR oder RNA/DNASequenzierung oder RNA/DNA-Hybridisierung, analysiert wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATGM50057/2023U 2020-09-18 2020-09-18 Kit zur Entnahme von Speichelproben AT18096U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50057/2023U AT18096U1 (de) 2020-09-18 2020-09-18 Kit zur Entnahme von Speichelproben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50057/2023U AT18096U1 (de) 2020-09-18 2020-09-18 Kit zur Entnahme von Speichelproben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18096U1 true AT18096U1 (de) 2024-01-15

Family

ID=89475784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50057/2023U AT18096U1 (de) 2020-09-18 2020-09-18 Kit zur Entnahme von Speichelproben

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18096U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017198715A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 R-Biopharm Ag Nucleic acid stabilization agent
WO2018132827A1 (en) * 2017-01-16 2018-07-19 Spectrum Solutions L.L.C. Nucleic acid preservation solution and methods of manufacture and use
US20180235206A1 (en) * 2017-02-17 2018-08-23 Oasis Diagnostics Corporation Compositions and methods for stabilizing dna in saliva samples

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017198715A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 R-Biopharm Ag Nucleic acid stabilization agent
WO2018132827A1 (en) * 2017-01-16 2018-07-19 Spectrum Solutions L.L.C. Nucleic acid preservation solution and methods of manufacture and use
US20180235206A1 (en) * 2017-02-17 2018-08-23 Oasis Diagnostics Corporation Compositions and methods for stabilizing dna in saliva samples

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WANG, W.-K. et al. "Detection of SARS-associated Coronavirus in Throat Wash and Saliva in Early Diagnosis" Emerging Infectious Diseases, Vol. 10, No. 7, Seiten 1213 - 1219}, {Juli 2004}[online], [abgerufen am 16.08.2023]. Abgerufen im Internet < URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3323313/ > < doi:10.3201/eid1007.031113 > *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Dinis-Oliveira et al. Collection of biological samples in forensic toxicology
Lambeth et al. Positive reinforcement training affects hematologic and serum chemistry values in captive chimpanzees (Pan troglodytes)
Adefemi et al. Prevalence of dermatophytosis among primary school children in Oke-Oyi community of Kwara state
Murphy Great apes
Foster et al. Skin diseases of South American camelids
Scharpf et al. Effect of sodium nitrilotriacetate on toxicity, teratogenicity, and tissue distribution of cadmium
Shannon et al. The diagnosis of bacteriuria by bladder puncture in infancy and childhood
DE2728456C2 (de) Verfahren zur Feststellung pathogener Mikroorganismen in den menschlichen Atemwegen
AT18096U1 (de) Kit zur Entnahme von Speichelproben
CH717637B1 (de) Kit zur Entnahme von Speichelproben.
AT17499U1 (de) Kit zur Entnahme von Speichelproben
DE202021103096U1 (de) Kit zur Entnahme von Speichelproben
Findlay Inclusion bodies and their relationship to viruses
EP3971289A1 (de) Kit zum sammeln von proben
US20230349009A1 (en) Kit for Collecting Saliva Samples
NL2027844B1 (en) Kit for collecting saliva samples
Heatley et al. The relationship between blood and urine alcohol concentrations at autopsy
Chitty Sample taking and basic clinical pathology
Skinner et al. Monitoring mouse stocks for lymphocytic choriomeningitis virus-a human pathogen
Espino-Montoro et al. Idiopathic eosinophilic myositis associated with vasculitis and symmetrical polyneuropathy.
Okafor et al. Platelet count and platelets indices of mortuary workers exposed to formaldehyde: a study in Calabar, Nigeria
Thomson et al. Micro-organisms in the Healthy Nose
Vanhegan et al. Pseudomonas infection associated with contamination of wick-type air freshener.
Rockx et al. Ferret Models for Henipavirus Infection
Hassan et al. SOME BIOCHEMISTRY BLOOD PARAMETERS IN MALE SOKOTO GUDALI CATTLE AT SOKOTO MODERN ABATTOIR BEFORE SLAUGHTERED