AT17752U1 - Improvements in communication between two control circuits for controlling converter stages of a lamp operating device with an interference voltage on the ground line - Google Patents

Improvements in communication between two control circuits for controlling converter stages of a lamp operating device with an interference voltage on the ground line Download PDF

Info

Publication number
AT17752U1
AT17752U1 ATGM50216/2018U AT502162018U AT17752U1 AT 17752 U1 AT17752 U1 AT 17752U1 AT 502162018 U AT502162018 U AT 502162018U AT 17752 U1 AT17752 U1 AT 17752U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
level
signal
voltage source
signal line
transmitter
Prior art date
Application number
ATGM50216/2018U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Tridonic Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Gmbh & Co Kg filed Critical Tridonic Gmbh & Co Kg
Publication of AT17752U1 publication Critical patent/AT17752U1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/165Controlling the light source following a pre-assigned programmed sequence; Logic control [LC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bidirectional Digital Transmission (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem umfassend eine erste Steuerschaltung, insbesondere einen erster Microcontroller, zur Steuerung einer ersten Wandlerstufe eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes; eine zweite Steuerschaltung, insbesondere einen zweiten Microcontroller, zur Steuerung einer zweiten Wandlerstufe des Leuchtmittel-Betriebsgerätes; und wenigstens einen Kommunikationskanal zur unidirektionalen Übertragung eines Signals zwischen den zwei Steuerschaltungen, wobei das Signal einen ersten Pegel und einen zweiten Pegel, der höher als der erste Pegel ist, annehmen kann. Der wenigstens eine Kommunikationskanal umfasst: eine Signalleitung zur unidirektionalen Übertragung des Signals zwischen einem senderseitigen Anschluss des Kommunikationskanals, an den ein Sendeanschluss einer Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen angeschlossen ist, und einem empfängerseitigen Anschluss des Kommunikationskanals, an den ein Empfangsanschluss der anderen Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen angeschlossen ist; und eine erste steuerbare Spannungsquelle, die dazu eingerichtet ist, durch das Signal gesteuert zu werden, wobei der senderseitige Anschluss des Kommunikationskanals über die erste steuerbare Spannungsquelle mit der Signalleitung elektrisch verbunden ist. Die erste steuerbare Spannungsquelle ist dazu eingerichtet, einen erhöhten Pegel, der höher als der zweite Pegel des Signals ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Alternativ ist die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt.The invention relates to a communication system comprising a first control circuit, in particular a first microcontroller, for controlling a first converter stage of a lamp operating device; a second control circuit, in particular a second microcontroller, for controlling a second converter stage of the lamp operating device; and at least one communication channel for unidirectionally transmitting a signal between the two control circuits, the signal being capable of assuming a first level and a second level higher than the first level. The at least one communication channel comprises: a signal line for unidirectional transmission of the signal between a transmitter-side connection of the communication channel, to which a transmission connection of a control circuit of the two control circuits is connected, and a receiver-side connection of the communication channel, to which a reception connection of the other control circuit of the two control circuits is connected is; and a first controllable voltage source that is set up to be controlled by the signal, wherein the transmitter-side connection of the communication channel is electrically connected to the signal line via the first controllable voltage source. The first controllable voltage source is set up to apply an increased level, which is higher than the second level of the signal, to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection, and a level which is lower than the increased level , to be applied to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal. Alternatively, the first controllable voltage source is set up to apply the increased level to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection, and to apply a level that is lower than the increased level to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection.

Description

Beschreibungdescription

VERBESSERUNGEN EINER KOMMUNIKATION ZWISCHEN ZWEI STEUERSCHALTUNGEN ZUR STEUERUNG VON WANDLERSTUFEN EINES LEUCHTMITTELBETRIEBSGERATES MIT EINER STORSPANNUNG AUF DER MASSELEITUNG IMPROVEMENTS IN COMMUNICATION BETWEEN TWO CONTROL CIRCUITS FOR CONTROLLING CONVERTER STAGE OF A LAMP OPERATING DEVICE WITH AN ERROR VOLTAGE ON THE GROUND LINE

1. GEBIET DER ERFINDUNG 1. FIELD OF THE INVENTION

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem umfassend zwei Steuerschaltungen, die jeweils zur Steuerung einer Wandlerstufe eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes eingerichtet sind, und wenigstens einen Kommunikationskanal zur unidirektionalen Übertragung eines Signals zwischen den zwei Steuerschaltungen; ein Leuchtmittel-Betriebsgerät zum Betreiben einer Leuchtmittelstrecke mit wenigstens einem Leuchtmittel, wobei das Leuchtmittel-Betriebsgerät ein solches erfindungsgemäßes Kommunikationssystem umfasst; eine Leuchte mit einem solchen erfindungsgemäßen Leuchtmittel-Betriebsgerät sowie ein Verfahren zum Ubertragen eines Signals in einem solchen erfindungsgemäßen Kommunikationssystem. The present invention relates to a communication system comprising two control circuits, each of which is set up to control a converter stage of a lamp operating device, and at least one communication channel for the unidirectional transmission of a signal between the two control circuits; an illuminant operating device for operating an illuminant line with at least one illuminant, wherein the illuminant operating device comprises such a communication system according to the invention; a lamp with such a lamp operating device according to the invention and a method for transmitting a signal in such a communication system according to the invention.

2. HINTERGRUND 2. BACKGROUND

[0002] Aus dem Stand der Technik ist ein Leuchtmittel-Betriebsgerät zum Betrieb einer Leuchtmittelstrecke mit wenigstens einem Leuchtmittel, insbesondere mit wenigstens einer Leuchtdiode, bekannt. In nachfolgenden werden die Begriffe „Leuchtmittel-Betriebsgerät“ und „Betriebsgerät“ synonym verwendet. Ein derartiges Betriebsgerät kann zwei Steuerschaltungen, insbesondere Microcontroller, und zwei Wandlerstufen aufweisen, wobei die zwei Wandlerstufen dazu eingerichtet sind, zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke eine elektrische Energie ausgehend von einer elektrischen Energiequelle bereitzustellen. Jede der zwei Steuerschaltungen ist zur Ansteuerung einer Wandlerstufe eingerichtet, wobei die zwei Steuerschaltungen über wenigstens zwei unidirektionale Kommunikationskanäle miteinander bidirektional kommunizieren können. A lamp operating device for operating a lamp line with at least one lamp, in particular with at least one light-emitting diode, is known from the prior art. In the following, the terms “illuminant control gear” and “control gear” are used synonymously. Such an operating device can have two control circuits, in particular microcontrollers, and two converter stages, the two converter stages being set up to provide electrical energy from an electrical energy source to operate the lighting system. Each of the two control circuits is set up to control a converter stage, with the two control circuits being able to communicate with one another bidirectionally via at least two unidirectional communication channels.

[0003] Typischerweise sind die zwei Wandlerstufen aktiv getaktete Wandlerstufen, d.h. die zwei Wandlerstufen entsprechen oder weisen einen Schaltregler, wie beispielsweise einen Aufwärtswandler oder Abwärtswandler, auf. Ein Aufwärtswandler wird in der Technik auch als BoostKoverter und ein Abwärtswandler wird in der Technik auch als Buck-Konverter bezeichnet. Ein Schaltregler weist wenigstens einen Schalter und wenigstens einen Energiespeicher, vorzugsweise in Form einer Spule bzw. Induktivität auf. Auf bekannte Weise kann durch eine Taktung des wenigstens einen Schalters eine Eingangsspannung in eine, abhängig von der Topologie des Schaltreglers, höhere oder niedrigere Ausgangsspannung gewandelt werden. Im eingeschalteten Zustand des Schalters erfolgt ein Stromfluss durch den Schalter und die Spule, wobei im ausgeschalteten Zustand des Schalters die Spule den Strom weiter antreibt. Schaltregler werden auch als aktiv getaktete Gleichspannungswandler bezeichnet. Typically, the two converter stages are actively clocked converter stages, i.e. the two converter stages correspond to or comprise a switching regulator, such as a boost converter or buck converter. A boost converter is also known in the art as a boost converter and a down converter is also known in the art as a buck converter. A switching controller has at least one switch and at least one energy store, preferably in the form of a coil or inductance. In a known manner, an input voltage can be converted into a higher or lower output voltage, depending on the topology of the switching regulator, by clocking the at least one switch. When the switch is on, current flows through the switch and the coil, and when the switch is off, the coil continues to drive the current. Switching regulators are also referred to as actively clocked DC-DC converters.

[0004] Typischerweise ist am Ausgang eines Schaltreglers ein Glättungskondensator bzw. Siebkondensator zur Spannungsstabilisierung angeordnet, der dann parallel zu einer an den Schaltregler anschließbaren Leuchtmittelstrecke angeordnet ist. Der im ausgeschalteten Zustand des Schalters durch die Spule angetriebene Strom fließt durch den Glättungskondensator. Wenn die zwei Wandlerstufen jeweils einen Schaltregler aufweisen oder einem entsprechen, dann kann durch Taktung der Schaltregler auf bekannte Weise ausgehend von einer elektrischen Energiequelle, wie zum Beispiel dem Stromnetz oder einer Batterie, die durch das Betriebsgerät der Leuchtmittelstrecke im zeitlichen Mittel zugeführte elektrische Energie eingestellt werden. Typically, a smoothing capacitor or filter capacitor for voltage stabilization is arranged at the output of a switching regulator, which is then arranged in parallel to a connectable to the switching regulator illuminant line. The current driven by the coil when the switch is off flows through the smoothing capacitor. If the two converter stages each have a switching controller or correspond to one, then the switching controller can be clocked in a known manner starting from an electrical energy source, such as the mains supply or a battery, and the electrical energy supplied by the operating device to the lighting system on an average over time can be set .

[0005] Die in dem Glättungskondensator bzw. Siebkondensator enthaltene Ladung kann nach dem Ausschalten der Schaltregler des Betriebsgerätes (Beendigung des Betriebs des Betriebsgerätes zur elektrischen Versorgung der Leuchtmittelstrecke und folglich keine Ansteuerung der Schaltregler) ein Nachleuchten oder Glimmen des wenigstens einen Leuchtmittels der an dem Betriebsgerät ausgangsseitig angeschlossenen Leuchtmittelstrecke bewirken, wenn sich die gespeicherte Ladung langsam über einen Stromfluss durch das Leuchtmittel abbaut. Ein solcher Glimmstrom kann zu Störungen bei der Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen The charge contained in the smoothing capacitor or filter capacitor can cause an afterglow or glow of the at least one lamp on the control gear after the switching regulator of the control gear has been switched off (end of operation of the control gear for the electrical supply of the lighting system and consequently no activation of the switching regulator). illuminant line connected on the output side cause when the stored charge slowly dissipates via a current flow through the illuminant. Such a glow current can disrupt communication between the two control circuits

des Betriebsgerätes über die Schnittstellenschaltung führen. of the control gear via the interface circuit.

[0006] Zwei Kommunikationskanäle zur Kommunikation zwischen zwei Steuerschaltungen eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes sind in Figur 1 gezeigt. Da im Nachfolgenden vor allem die Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen, die jeweils zur Steuerung einer Wandlerstufe eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes eingerichtet sind, betrachtet wird, werden im Folgenden zwei solche Steuerschaltungen und wenigstens ein Kommunikationskanal zur unidirektionalen Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen als Kommunikationssystem bezeichnet. Gemäß der Figur 1 umfasst das Kommunikationssystem 1° zwei Kommunikationskanäle KK1‘ und KK2‘ über die jeweils Signale gesendet werden können. Der erste Kommunikationskanal KK1‘ und der zweite Kommunikationskanal KK2‘ werden jeweils durch eine Signalleitung KL1‘ bzw. KL2‘ gebildet. [0006] Two communication channels for communication between two control circuits of a lamp operating device are shown in FIG. Since the communication between the two control circuits, each of which is set up to control a converter stage of a lamp operating device, is considered in the following, two such control circuits and at least one communication channel for unidirectional communication between the two control circuits are referred to below as a communication system. According to FIG. 1, the communication system 1° includes two communication channels KK1' and KK2', via which signals can be sent in each case. The first communication channel KK1' and the second communication channel KK2' are each formed by a signal line KL1' or KL2'.

[0007] Der erste Kommunikationskanal KK1‘ dient zur unidirektionalen Übertragung eines Signals ausgehend von einem Sendeanschluss Tr1 einer ersten Steuerschaltung SS1‘ zu einem Empfangsanschluss Re2 einer zweiten Steuerschaltung SS2‘. Der erste Kommunikationskanal KK1‘ dient also der Kommunikation bzw. Datenübertragung ausgehend von der ersten Steuerschaltung SS1‘ zu der zweiten Steuerschaltung SS2‘. Folglich kann der Anschluss A11‘ des ersten Kommunikationskanals KK1‘, an dem der Sendeanschluss Tr1 der ersten Steuerschaltung SS1‘angeschlossen ist, als senderseitiger Anschluss bezeichnet werden; und der Anschluss A12‘des ersten Kommunikationskanals KK1‘, an dem der Empfangsanschluss Re2 der zweiten Steuerschaltung SS2‘ angeschlossen ist, kann als empfängerseitiger Anschluss bezeichnet werden. The first communication channel KK1' is used for the unidirectional transmission of a signal starting from a transmission connection Tr1 of a first control circuit SS1' to a reception connection Re2 of a second control circuit SS2'. The first communication channel KK1' is therefore used for communication or data transmission from the first control circuit SS1' to the second control circuit SS2'. Consequently, the port A11' of the first communication channel KK1', to which the transmission port Tr1 of the first control circuit SS1' is connected, can be referred to as the transmitter-side port; and the connection A12' of the first communication channel KK1', to which the receiving connection Re2 of the second control circuit SS2' is connected, can be referred to as the receiver-side connection.

[0008] Der zweite Kommunikationskanal KK2‘ dient zur unidirektionalen Übertragung eines Signals ausgehend von einem Sendeanschluss Tr2 der zweiten Steuerschaltung SS2‘ zu einem Empfangsanschluss Re1 der ersten Steuerschaltung SS1‘. Der zweite Kommunikationskanal KK2‘ dient also der Kommunikation bzw. Datenübertragung ausgehend von der zweiten Steuerschaltung SS2‘ zu der ersten Steuerschaltung SS1‘. Folglich kann der Anschluss A21‘ des zweiten Kommunikationskanals KK2‘, an dem der Sendeanschluss Tr2 der zweiten Steuerschaltung SS2‘ angeschlossen ist, als senderseitiger Anschluss bezeichnet werden; und der Anschluss A22‘ des zweiten Kommunikationskanals KK2‘, an dem der Empfangsanschluss Re1 der ersten Steuerschaltung SS1‘ angeschlossen ist, kann als empfängerseitiger Anschluss bezeichnet werden. The second communication channel KK2' is used for the unidirectional transmission of a signal from a transmission connection Tr2 of the second control circuit SS2' to a reception connection Re1 of the first control circuit SS1'. The second communication channel KK2' is therefore used for communication or data transmission from the second control circuit SS2' to the first control circuit SS1'. Consequently, the port A21' of the second communication channel KK2', to which the transmission port Tr2 of the second control circuit SS2' is connected, can be referred to as the transmitter-side port; and the connection A22' of the second communication channel KK2', to which the receiving connection Re1 of the first control circuit SS1' is connected, can be referred to as the receiver-side connection.

[0009] Zur Kommunikation bzw. Datenübertragung zum Beispiel ausgehend von der ersten Steuerschaltung SS1‘ zur zweiten Steuerschaltung SS2‘ sendet die erste Steuerschaltung SS1‘ auf bekannte Weise Bits nacheinander (seriell) über den ersten Kommunikationskanals KK1‘ an die zweite Steuerschaltung SS2‘. Hierbei kann dann der Pegel des über die Signalleitung KL1‘ des ersten Kommunikationskanals KK1‘ übertragenen Signals einen ersten Pegel (Low- Pegel) und einen zweiten Pegel (High-Pegel) annehmen, wobei der zweite Pegel höher als der erste Pegel ist. For communication or data transmission, for example from the first control circuit SS1' to the second control circuit SS2', the first control circuit SS1' sends bits one after the other (serially) in a known manner via the first communication channel KK1' to the second control circuit SS2'. The level of the signal transmitted via the signal line KL1' of the first communication channel KK1' can then assume a first level (low level) and a second level (high level), the second level being higher than the first level.

[0010] Auf bekannte Weise kann dann zum Beispiel ein eine logische Null („0“) darstellendes Bit durch den ersten Pegel und ein eine logische Eins („1“) darstellendes Bit durch den zweiten Pegel übertragen werden. Diese Zuordnung kann auch entgegengesetzt erfolgen, d.h. eine logische Null („O0“) wird durch den zweiten Pegel und eine logische Eins („1“) wird durch den ersten Pegel übertragen. Ferner können auch zum Beispiel auf bekannte Weise die Übergänge bzw. Flanken zwischen dem ersten Pegel und zweiten Pegel einer logischen Null („0“) und einer logischen Eins („1“) entsprechen. Zum Beispiel eine Flanke (steigende Flanke) ausgehend von dem ersten Pegel zum zweiten Pegel kann einer logischen Null („O0“) und eine Flanke (fallende Flanke) ausgehend von dem zweiten Pegel auf den ersten Pegel kann einer logischen Eins („1“) entsprechen oder diese Zuordnung kann genau entgegengesetzt erfolgen. D.h. eine Flanke von dem ersten Pegel zum zweiten Pegel kann einer logischen Eins („1“) und eine Flanke von dem zweiten Pegel zum ersten Pegel kann einer logischen Null („O0“) entsprechen. In a known manner, for example, a bit representing a logical zero (“0”) can then be transmitted through the first level and a bit representing a logical one (“1”) can be transmitted through the second level. This assignment can also be reversed, i.e. a logical zero ("O0") is transmitted through the second level and a logical one ("1") is transmitted through the first level. Furthermore, the transitions or edges between the first level and the second level can correspond to a logical zero (“0”) and a logical one (“1”) in a known manner, for example. For example, an edge (rising edge) from the first level to the second level can be a logical zero ("O0") and an edge (falling edge) from the second level to the first level can be a logical one ("1"). correspond or this assignment can be done exactly the opposite. That is, an edge from the first level to the second level can correspond to a logical one ("1") and an edge from the second level to the first level can correspond to a logical zero ("O0").

[0011] Auf der Masseleitung ML‘ des Kommunikationssystems 1‘ kann ein Transistor, wie zum Beispiel ein FET-Transistor T‘, insbesondere ein MOSFET-Transistor, mit einer Body-Diode BD On the ground line ML 'of the communication system 1', a transistor, such as a FET transistor T ', in particular a MOSFET transistor, with a body diode BD

vorgesehen sein, wobei der Transistor T‘ im Standby- Betrieb (keine Ansteuerung von Wandlerstufen durch die Steuerschaltungen SS1‘ und SS2‘) nichtleitend geschaltet wird, um die Masseleitung ML‘ zu unterbrechen und folglich einen Fluss von Glimmströmen über die Masseleitung ML‘ zu unterbinden. Im normalen Betrieb (Ansteuerung von Wandlerstufen durch die Steuerschaltungen SS1‘ und SS2‘) wird der Transistor T‘ entsprechend leitend geschaltet, sodass die Masseleitung ML‘ wieder geschlossen ist. be provided, with the transistor T' being switched off in the standby mode (no activation of converter stages by the control circuits SS1' and SS2') in order to interrupt the ground line ML' and consequently to prevent a flow of glow currents via the ground line ML' . In normal operation (actuation of converter stages by the control circuits SS1' and SS2'), the transistor T' is switched on accordingly, so that the ground line ML' is closed again.

[0012] Ein Problem dabei ist, dass auch im leitenden Zustand der Transistors T‘ einen gewissen Innenwiderstand von beispielsweise 1 aufweist. Wenn nun beispielsweise hochfrequente Ströme über die Masseleitung ML‘ fließen, entsteht an dem leitend geschalteten Transistor T‘ ein Spannungsabfall von beispielsweise 1 Volt, der dann in der Kommunikation über die Kommunikationskanäle KK1‘ und KK2‘ des Kommunikationssystems 1‘ zwischen den Steuerschaltungen SS1‘ und SS2‘ abgebildet wird und dementsprechende die Kommunikation stören kann. A problem here is that even when the transistor T' is in the on state, it has a certain internal resistance of 1, for example. If, for example, high-frequency currents now flow via the ground line ML', a voltage drop of, for example, 1 volt occurs at the switched-on transistor T', which then occurs in the communication via the communication channels KK1' and KK2' of the communication system 1' between the control circuits SS1' and SS2' is mapped and accordingly can disrupt the communication.

[0013] Mit anderen Worten, wenn sich in dem Kommunikationssystem 1‘ eine Störspannung auf der Masseleitung ML‘ befindet, die sowohl im Spannungsbereich des in dem Kommunikationssystem 1‘ für eine Signalübertragung verwendeten ersten Pegels (Low-Pegel) und zweiten Pegels (High-Pegels) liegt als auch in deren Frequenz- und Pulsbreitenbereich, kann es zu Störungen in der Kommunikation über die Signalleitungen KL1‘ und KL2‘ zwischen den zwei Steuerschaltungen SS1‘ und SS2‘ kommen. In other words, if there is an interference voltage on the ground line ML' in the communication system 1', which is both in the voltage range of the first level (low level) and second level (high level) used in the communication system 1' for signal transmission level) as well as in their frequency and pulse width range, there may be interference in the communication via the signal lines KL1' and KL2' between the two control circuits SS1' and SS2'.

[0014] Im Lichte dieses Problems bei der Kommunikation in dem vorstehenden beschriebenen Kommunikationssystem ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Kommunikationssystem bereitzustellen; bei dem Störungen, insbesondere eine Störspannung, auf der Masseleitung einen reduzierten Einfluss, insbesondere keinen Einfluss, auf die Kommunikation in dem Kommunikationssystem haben. In light of this problem in communication in the communication system described above, it is therefore an object of the present invention to provide an improved communication system; in which interference, in particular an interference voltage, on the ground line has a reduced influence, in particular no influence, on the communication in the communication system.

[0015] Diese und andere Aufgaben, die beim Lesen der folgenden Beschreibung noch genannt werden oder vom Fachmann erkannt werden können, werden durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter. [0015] These and other objects which may be mentioned or recognized by a person skilled in the art upon reading the following description are solved by the subject-matter of the independent claims. The dependent claims develop the central idea of the present invention in a particularly advantageous manner.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG DETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

[0016] Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Kommunikationssystem bereitgestellt; wobei das Kommunikationssystem umfasst: According to the present invention there is provided a communication system; wherein the communication system comprises:

- eine erste Steuerschaltung, insbesondere einen ersten Microcontroller, zur Steuerung einer ersten Wandlerstufe eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes; - A first control circuit, in particular a first microcontroller, for controlling a first converter stage of a lamp operating device;

- eine zweite Steuerschaltung, insbesondere einen zweiten Microcontroller, zur Steuerung einer zweiten Wandlerstufe des Leuchtmittel-Betriebsgerätes; und - A second control circuit, in particular a second microcontroller, for controlling a second converter stage of the lamp operating device; and

- wenigstens einen Kommunikationskanal zur unidirektionalen Übertragung eines Signals zwischen den zwei Steuerschaltungen, wobei das Signal einen ersten Pegel und einen zweiten Pegel, der höher als der erste Pegel ist, annehmen kann. - at least one communication channel for unidirectional transmission of a signal between the two control circuits, the signal being able to assume a first level and a second level higher than the first level.

[0017] Der wenigstens eine Kommunikationskanal des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems umfasst: The at least one communication channel of the communication system according to the invention comprises:

- eine Signalleitung zur unidirektionalen Übertragung des Signals zwischen einem senderseitigen Anschluss des Kommunikationskanals, an den ein Sendeanschluss einer Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen angeschlossen ist, und einem empfängerseitigen Anschluss des Kommunikationskanals, an den ein Empfangsanschluss der anderen Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen angeschlossen ist, und - a signal line for unidirectional transmission of the signal between a transmitter-side connection of the communication channel, to which a transmission connection of one control circuit of the two control circuits is connected, and a receiver-side connection of the communication channel, to which a reception connection of the other control circuit of the two control circuits is connected, and

- eine erste steuerbare Spannungsquelle, die dazu eingerichtet ist, durch das Signal gesteuert zu werden, wobei der senderseitige Anschluss des Kommunikationskanals über die erste steuerbare Spannungsquelle mit der Signalleitung elektrisch verbunden ist. - a first controllable voltage source which is set up to be controlled by the signal, the transmitter-side connection of the communication channel being electrically connected to the signal line via the first controllable voltage source.

[0018] Die erste steuerbare Spannungsquelle des wenigstens einen Kommunikationskanals ist The first controllable voltage source of the at least one communication channel is

dazu eingerichtet, einen erhöhten Pegel, der höher als der zweite Pegel des Signals ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen; wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. arranged to apply an increased level, which is higher than the second level of the signal, to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal; and applying a level lower than the boosted level to the signal line; when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection.

[0019] Alternativ ist die erste steuerbare Spannungsquelle des wenigstens einen Kommunikationskanals dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Alternatively, the first controllable voltage source of the at least one communication channel is set up to apply the increased level to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection; and applying a level lower than the boosted level to the signal line when the second level of the signal is applied to the transmitter-side terminal.

[0020] Mit anderen Worten schlägt die vorliegende Erfindung vor, bei der Übertragung des Signals von einer Steuerschaltung über den Kommunikationskanal zur anderen Steuerschaltungen einen Pegel der zwei möglichen Pegel (erster und zweiter Pegel) des Signals für die Übertragung über die Signalleitung auf einen erhöhten Pegel zu erhöhen bzw. anzuheben, wobei der erhöhte Pegel höher als der höhere Pegel (zweiter Pegel) der zwei möglichen Pegel des Signals ist. Gemäß einer Alternative wird hierbei der höhere Pegel (zweiter Pegel) der zwei möglichen Pegel des Signals auf den erhöhten Pegel angehoben, sodass dann bei der Übertragung des höheren Pegels (zweiter Pegel) der zwei möglichen Pegel des Signals der erhöhte Pegel über die Signalleitung übertragen wird. Gemäß einer weiteren Alternative wird hierbei der niedrigere Pegel (erster Pegel) der zwei möglichen Pegel auf den erhöhten Pegel angehoben, sodass dann bei der Übertragung des niedrigeren Pegels (erster Pegel) der zwei möglichen Pegel des Signals der erhöhte Pegel über die Signalleitung übertragen wird. Dies entspricht dann folglich einer Invertierung der ursprünglichen Pegel des Signals, da der auf den erhöhten Pegel angehobene ursprünglich niedrigere Pegel (erster Pegel) der zwei möglichen Pegel des Signals, nach der Erhöhung auf den erhöhten Pegel, höher als der ursprünglich höhere Pegel (zweiter Pegel) ist. In other words, the present invention proposes, in the transmission of the signal from one control circuit via the communication channel to the other control circuits, one of the two possible levels (first and second level) of the signal for transmission via the signal line to an increased level to increase or increase, the increased level being higher than the higher level (second level) of the two possible levels of the signal. According to an alternative, the higher level (second level) of the two possible levels of the signal is raised to the increased level, so that when the higher level (second level) of the two possible levels of the signal is transmitted, the increased level is then transmitted via the signal line . According to a further alternative, the lower level (first level) of the two possible levels is raised to the increased level, so that when the lower level (first level) of the two possible levels of the signal is transmitted, the increased level is then transmitted via the signal line. This then consequently corresponds to an inversion of the original levels of the signal, since the originally lower level (first level) of the two possible levels of the signal raised to the increased level, after being raised to the increased level, is higher than the originally higher level (second level ) is.

[0021] Zur Pegelerhöhung umfasst hierbei der wenigstens eine Kommunikationskanal eine erste steuerbare Spannungsquelle. Gemäß der einen Alternative ist die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet, den höheren Pegel (zweiter Pegel) der zwei möglichen Pegel des über die Signalleitung zu übertragenden Signals auf den erhöhten Pegel zu erhöhen und dann den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, sodass zur Übertragung des höheren Pegels (zweiter Pegel) der zwei möglichen Pegel des Signals über den Kommunikationskanal der erhöhte Pegel über die Signalleitung übertragen wird. Gemäß der weiteren Alternative ist die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet, den niedrigeren Pegel (erster Pegel) der zwei möglichen Pegel des über die Signalleitung zu übertragenden Signals auf den erhöhten Pegel zu erhöhen und dann den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, sodass zur Übertragung des niedrigeren Pegels (erster Pegel) der zwei möglichen Pegel des Signals über den Kommunikationskanal der erhöhte Pegel über die Signalleitung übertragen wird. [0021] To increase the level, the at least one communication channel includes a first controllable voltage source. According to one alternative, the first controllable voltage source is set up to increase the higher level (second level) of the two possible levels of the signal to be transmitted via the signal line to the increased level and then to apply the increased level to the signal line, so that the transmission of the higher level (second level) of the two possible levels of the signal is transmitted via the communication channel, the increased level is transmitted via the signal line. According to the further alternative, the first controllable voltage source is set up to increase the lower level (first level) of the two possible levels of the signal to be transmitted via the signal line to the increased level and then to apply the increased level to the signal line, so that the transmission of the lower level (first level) of the two possible levels of the signal is transmitted via the communication channel, the increased level is transmitted via the signal line.

[0022] Somit ist das erfindungsgemäße Kommunikationssystem vorteilhaft, da aufgrund der Erhöhung des ersten Pegels oder des zweiten Pegels des Signals auf den erhöhten Pegel, eine Störspannung auf der Masseleitung keinen Einfluss auf die Ubertragung des Signals über den Kommunikationskanal, insbesondere über die Signalleitung, hat. The communication system according to the invention is therefore advantageous because, due to the increase in the first level or the second level of the signal to the increased level, an interference voltage on the ground line has no influence on the transmission of the signal via the communication channel, in particular via the signal line .

[0023] Ferner ist diese Lösung kostengünstig, da lediglich eine steuerbare Spannungsquelle benötigt wird, um senderseitig den Pegel des zu übertragenden Signals auf den erhöhten Pegel zu erhöhen. Des Weiteren kann die vorgeschlagene Lösung auch auf einfache Wiese in bestehenden Kommunikationssystemen nachgerüstet werden, da die steuerbare Spannungsquelle leicht zwischen den senderseitigen Anschluss des Kommunikationskanals, insbesondere den Sendeanschluss einer Steuerschaltung, und der Signalleitung senderseitig eingebaut werden kann. Furthermore, this solution is inexpensive, since only one controllable voltage source is required to increase the level of the signal to be transmitted to the increased level at the transmitter end. Furthermore, the proposed solution can also be easily retrofitted in existing communication systems, since the controllable voltage source can easily be installed between the transmitter-side connection of the communication channel, in particular the transmission connection of a control circuit, and the signal line on the transmitter side.

[0024] Die zwei Steuerschaltungen des Kommunikationssystems können jeweils als ein Prozessor, ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Microcontroller oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, „Application Speecific Integrated Circuit“) oder als eine Kombination der genannten Einheiten ausgestaltet sein. Vorzugsweise sind die zwei Steuerschaltungen jeweils ein Microcontroller. The two control circuits of the communication system can each be designed as a processor, a microprocessor, a controller, a microcontroller or an application-specific integrated circuit (ASIC, "Application Specific Integrated Circuit") or as a combination of the units mentioned. Preferably, the two control circuits are each a microcontroller.

[0025] Das Kommunikationssystem kann einen oder mehrere Kommunikationskanäle aufweisen, wobei dann jeder Kommunikationskanal gemäß den vorstehenden und nachfolgenden Ausführungen zu dem wenigstens einen Kommunikationskanal ausgestaltet ist. Insbesondere umfasst das Kommunikationssystem zwei Kommunikationskanäle, sodass über die zwei Kommunikationskanäle eine bidirektionale Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen möglich ist. The communication system can have one or more communication channels, in which case each communication channel is configured as the at least one communication channel in accordance with the statements above and below. In particular, the communication system comprises two communication channels, so that bidirectional communication between the two control circuits is possible via the two communication channels.

[0026] Der wenigstens eine Kommunikationskanal ist vorzugsweise dazu eingerichtet, ein digitales Signal zu übertragen. Insbesondere ist der wenigstens eine Kommunikationskanal dazu eingerichtet, ein binär codiertes Signal bzw. ein Binärsignal zu übertragen. Der wenigstens eine Kommunikationskanal ist vorzugsweise dazu eingerichtet, einzelne Bits eines Binärsignals nacheinander bzw. seriell zu übertragen. The at least one communication channel is preferably set up to transmit a digital signal. In particular, the at least one communication channel is set up to transmit a binary-coded signal or a binary signal. The at least one communication channel is preferably set up to transmit individual bits of a binary signal one after the other or serially.

[0027] Wie bereits vorstehend ausgeführt, kann das Signal bzw. der Pegel des Signals einen ersten Pegel bzw. ein erstes Spannungsniveau und einen zweiten Pegel bzw. ein zweites Spannungsniveau annehmen, wobei der zweite Pegel größer als der erste Pegel ist. Der erste Pegel entspricht vorzugsweise einem Low-Pegel bzw. Niederpegel, wie z.B. 0 Volt, und der zweite Pegel entspricht vorzugsweise einem High-Pegel bzw. Hochpegel, wie z.B. 3,3 Volt. Der Pegel eines Signals kann auch als Spannungspegel bezeichnet werden. Das Signal ist insbesondere ein Rechtecksignal, das den ersten Pegel und den zweiten Pegel annehmen kann. As already stated above, the signal or the level of the signal can assume a first level or a first voltage level and a second level or a second voltage level, the second level being greater than the first level. The first level preferably corresponds to a low level, such as 0 volts, and the second level preferably corresponds to a high level, such as 3.3 volts. The level of a signal can also be referred to as the voltage level. The signal is in particular a square-wave signal that can assume the first level and the second level.

[0028] Unter einem Pegel des Signals wird insbesondere die Amplitude des Signals verstanden. Folglich weist das Signal bei dem ersten Pegel eine niedrigere bzw. kleinere Amplitude auf im Vergleich zu der Amplitude bei dem zweiten Pegel. [0028] A level of the signal is understood to mean, in particular, the amplitude of the signal. Consequently, the signal at the first level has a lower or smaller amplitude compared to the amplitude at the second level.

[0029] Für den Begriff „Pegel eines Signals“ kann auch der Begriff „Signalpegel“ als Synonym verwendet werden. The term “signal level” can also be used as a synonym for the term “level of a signal”.

[0030] Mit dem Signal können Bits über den wenigstens einen Kommunikationskanal nacheinander bzw. seriell übertragen werden, wobei vorzugsweise ein eine logische Null („0“) darstellendes Bit durch den ersten Pegel und ein eine logische Eins („1“) darstellendes Bit durch den zweiten Pegel übertragen wird. Diese Zuordnung kann auch entgegengesetzt erfolgen, d.h. eine logische Null („O0“) wird durch den zweiten Pegel und eine logische Eins („1“) wird durch den ersten Pegel übertragen. The signal can be used to transmit bits in succession or serially via the at least one communication channel, with a bit representing a logical zero (“0”) preferably passing through the first level and a bit representing a logical one (“1”) passing through the second level is transmitted. This assignment can also be reversed, i.e. a logical zero ("O0") is transmitted through the second level and a logical one ("1") is transmitted through the first level.

[0031] Alternativ können vorzugsweise auch die Übergänge bzw. Flanken zwischen dem ersten Pegel und zweiten Pegel einer logischen Null („0“) und einer logischen Eins („1“) entsprechen. Zum Beispiel eine Flanke ausgehend von dem ersten Pegel zum zweiten Pegel kann einer logischen Null („0“) und eine Flanke ausgehend von dem zweiten Pegel auf den ersten Pegel kann einer logischen Eins („1“) entsprechen oder diese Zuordnung kann genau entgegengesetzt erfolgen. D.h. eine Flanke ausgehend von dem ersten Pegel zum zweiten Pegel kann einer logischen Eins („1“) und eine Flanke ausgehend von dem zweiten Pegel zum ersten Pegel kann einer logischen Null („O0“) entsprechen. Alternatively, the transitions or edges between the first level and the second level can preferably correspond to a logical zero (“0”) and a logical one (“1”). For example, an edge from the first level to the second level can correspond to a logical zero ("0") and an edge from the second level to the first level can correspond to a logical one ("1") or this assignment can be exactly the opposite . I.e. an edge starting from the first level to the second level can correspond to a logical one ("1") and an edge starting from the second level to the first level can correspond to a logical zero ("O0").

[0032] Der erhöhte Pegel, der höher als der zweite Pegel des Signals ist, kann auch als dritter Pegel bezeichnet werden. The increased level, which is higher than the second level of the signal, can also be referred to as the third level.

[0033] Insbesondere, für den Fall, dass der erste Pegel des Signals einem Spannungspegel von 0 Volt entspricht (wobei der zweite Pegel des Signals einem Spannungspegel ungleich 0 Volt entspricht), dann liegt beim Anliegen des ersten Pegels an dem senderseitigen Anschluss des wenigstens einen Kommunikationskanals keine Spannung (0 Volt) an dem senderseitigen Anschluss an. In particular, in the event that the first level of the signal corresponds to a voltage level of 0 volts (where the second level of the signal corresponds to a voltage level not equal to 0 volts), then when the first level is applied to the transmitter-side connection of the at least one Communication channel no voltage (0 volts) at the transmitter-side connection.

[0034] Unter dem senderseitigen Anschluss des Kommunikationskanals versteht man insbesondere den Anschluss, an dem die sendende Steuerschaltung elektrisch angeschlossen wird; und unter dem empfängerseitigen Anschluss des Kommunikationskanals versteht man insbesondere den Anschluss, an dem die empfangende Steuerschaltung elektrisch angeschlossen wird. Insbesondere kann der senderseitige Anschluss des Kommunikationskanals dem Sendeanschluss der einen Steuerschaltung (über den Kommunikationskanal sende Steuerschaltung) entsprechen, und der empfängerseitige Anschluss des Kommunikationskanals kann insbesondere dem Emp-The transmitter-side connection of the communication channel is understood in particular as the connection to which the transmitting control circuit is electrically connected; and the receiver-side connection of the communication channel means in particular the connection to which the receiving control circuit is electrically connected. In particular, the transmitter-side connection of the communication channel can correspond to the transmission connection of one control circuit (control circuit that transmits via the communication channel), and the receiver-side connection of the communication channel can in particular correspond to the receiver

fangsanschluss der anderen Steuerschaltung (empfangende Steuerschaltung) entsprechen. catch terminal of the other control circuit (receiving control circuit) correspond.

[0035] Vorzugsweise ist die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und den ersten Pegel des Signals an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. The first controllable voltage source is preferably set up to apply the increased level to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection; and applying the first level of the signal to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal.

[0036] Folglich, wenn zum Beispiel der erste Pegel des Signals einem Spannungswert gleich 0 Volt entspricht und der zweite Pegel des Signals einem Spannungswert ungleich 0 Volt entspricht, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und keine Spannung (0 Volt) an die Signalleitung anzulegen, wenn keine Spannung (erster Pegel) an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Consequently, if, for example, the first level of the signal corresponds to a voltage value equal to 0 volts and the second level of the signal corresponds to a voltage value not equal to 0 volts, then the first controllable voltage source is preferably set up to apply the increased level to the signal line, when the second level is present at the transmitter-side terminal; and applying no voltage (0 volts) to the signal line when no voltage (first level) is applied to the transmitter-side terminal.

[0037] Alternativ ist die erste steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und den ersten Pegel des Signals an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Alternatively, the first controllable voltage source is preferably set up to apply the increased level to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection; and applying the first level of the signal to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal.

[0038] Folglich, wenn zum Beispiel der erste Pegel des Signals einem Spannungswert gleich 0 Volt entspricht und der zweite Pegel des Signals einem Spannungswert ungleich 0 Volt entspricht, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn keine Spannung (0 Volt) an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und keine Spannung (0 Volt) an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Gemäß dieser optionalen Alternative ist die erste steuerbare Spannungsquelle also dazu eingerichtet, zur Übertragung der zwei Pegel des Signals die zwei Pegel zu invertieren. Consequently, if, for example, the first level of the signal corresponds to a voltage value equal to 0 volts and the second level of the signal corresponds to a voltage value not equal to 0 volts, then the first controllable voltage source is preferably set up to apply the increased level to the signal line, if there is no voltage (0 volts) at the transmitter-side connection; and applying no voltage (0 volts) to the signal line when the second level is present at the transmitter-side terminal. According to this optional alternative, the first controllable voltage source is therefore set up to invert the two levels for the transmission of the two levels of the signal.

[0039] Das Kommunikationssystem weist insbesondere eine Masseleitung auf; und der durch die erste steuerbare Spannungsquelle an die Signalleitung anlegbare erhöhte Pegel ist insbesondere größer als eine Störspannung der Masseleitung. The communication system has, in particular, a ground line; and the increased level that can be applied to the signal line by the first controllable voltage source is, in particular, greater than an interference voltage of the ground line.

[0040] Insbesondere ist der Spannungswert des erhöhten Pegels höher bzw. größer (deutlich höher bzw. größer) als der maximale Spannungswert der Störspannung der Masseleitung. Der erhöhte Pegel ist also insbesondere höher bzw. größer als der maximale Störspannungs-Pegel. In particular, the voltage value of the increased level is higher or larger (significantly higher or larger) than the maximum voltage value of the interference voltage of the ground line. The increased level is therefore in particular higher or greater than the maximum interference voltage level.

[0041] Zum Beispiel wenn der maximale Spannungswert der Störspannung der Masseleitung gleich 1 Volt, der erste Pegel des Signals gleich 0 Volt und der zweite Pegel des Signals gleich 3,3 Volt ist, dann kann der erhöhte Pegel gleich 12 oder 13 Volt sein. For example, if the maximum voltage value of the noise voltage of the ground line is 1 volt, the first level of the signal is 0 volts and the second level of the signal is 3.3 volts, then the increased level may be 12 or 13 volts.

[0042] Der erhöhte Pegel ist vorzugsweise wenigstens zweimal, besonders vorzugsweise wenigstens dreimal, ganz besonders vorzugsweise wenigstens viermal, größer als der zweite Pegel des Signals (als der höhere Pegel der zwei Pegel des Signals). The increased level is preferably at least twice, more preferably at least three times, most preferably at least four times greater than the second level of the signal (as the higher level of the two levels of the signal).

[0043] Zum Beispiel, wenn der zweite Pegel des Signals gleich 3 Volt ist, dann ist der erhöhte Pegel vorzugsweise größer oder gleich 6 Volt, besonders vorzugsweise größer oder gleich 9 Volt, ganz besonders vorzugsweise größer oder gleich 12 Volt. For example, if the second level of the signal is 3 volts, then the increased level is preferably greater than or equal to 6 volts, more preferably greater than or equal to 9 volts, most preferably greater than or equal to 12 volts.

[0044] Insbesondere ist der erhöhte Pegel zweimal, besonders vorzugsweise dreimal, ganz besonders vorzugsweise viermal, größer als der zweite Pegel des Signals (als der höhere Pegel der zwei Pegel des Signals). In particular, the increased level is twice, more preferably three times, most preferably four times greater than the second level of the signal (as the higher level of the two levels of the signal).

[0045] Zum Beispiel, wenn der zweite Pegel des Signals gleich 3 Volt ist, dann ist der erhöhte Pegel vorzugsweise gleich 6 Volt, besonders vorzugsweise gleich 9 Volt, ganz besonders vorzugsweise gleich 12 Volt. For example, if the second level of the signal is 3 volts, then the increased level is preferably 6 volts, more preferably 9 volts, most preferably 12 volts.

[0046] Vorzugsweise weist die Masseleitung wenigstens einen Transistor auf, und die Störspannung entspricht vorzugsweise einem Spannungsabfall an dem Transistor, insbesondere einem Spannungsabfall an einem Innenwiderstand des Transistors, im leitenden Zustand aufgrund eines Stromflusses durch die Masseleitung. The ground line preferably has at least one transistor, and the interference voltage preferably corresponds to a voltage drop across the transistor, in particular a voltage drop across an internal resistance of the transistor, in the conductive state due to a current flow through the ground line.

[0047] Vorzugsweise entspricht die Störspannung einem Spannungsabfall an dem Transistor, The interference voltage preferably corresponds to a voltage drop across the transistor,

insbesondere einem Spannungsabfall an einem Innenwiderstand des Transistors, im leitenden Zustand aufgrund eines Leistungsstroms wenigstens einer Wandlerstufe oder eines Glimmstromfluss durch die Masseleitung. in particular a voltage drop at an internal resistance of the transistor in the conducting state due to a power current of at least one converter stage or a glow current flow through the ground line.

[0048] Vorzugsweise umfasst die erste steuerbare Spannungsquelle eine erste Spannungsquelle zum Bereitstellen des erhöhten Pegels und wenigstens einen ersten Transistor; wobei die erste Spannungsquelle und der erste Transistor derart angeordnet sind, dass im nichtleitenden Zustand des ersten Transistors der erhöhte Pegel durch die erste Spannungsquelle an die Signalleitung angelegt wird, und dass im leitenden Zustand des ersten Transistors die Signalleitung mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung, verbunden wird. Preferably, the first controllable voltage source comprises a first voltage source for providing the increased level and at least one first transistor; wherein the first voltage source and the first transistor are arranged in such a way that when the first transistor is in the non-conductive state, the increased level is applied to the signal line by the first voltage source, and that when the first transistor is in the conductive state, the signal line is connected to ground, in particular to the ground line, is connected.

[0049] Die erste Spannungsquelle ist insbesondere eine Konstantspannungsquelle, die zum Bereitstelle des erhöhten Pegels eingerichtet ist. The first voltage source is in particular a constant voltage source that is set up to provide the increased level.

[0050] Der wenigstens eine erste Transistor ist insbesondere ein Bipolartransistor. Der erste Transistor ist aber nicht auf diesen Transistortyp beschränkt, sondern kann auch ein anderer Transistortyp sein, wie zum Beispiel ein Feldeffekttransistor (FET), insbesondere ein Metall-OxidHalbleiter- Feldeffekttransistor (MOSFET). Insbesondere, wenn der erste Transistor ein Bipolartransistor ist, dann entspricht der Steueranschluss des ersten Transistors dem Basis-Anschluss, und wenn der erste Transistor ein Feldeffekttransistor ist, dann entspricht der Steueranschluss des ersten Transistors dem Gate-Anschluss. The at least one first transistor is in particular a bipolar transistor. However, the first transistor is not limited to this type of transistor, but can also be another type of transistor, such as a field effect transistor (FET), in particular a metal oxide semiconductor field effect transistor (MOSFET). In particular, if the first transistor is a bipolar transistor, then the control terminal of the first transistor corresponds to the base terminal, and if the first transistor is a field effect transistor, then the control terminal of the first transistor corresponds to the gate terminal.

[0051] Die erste Spannungsquelle und der erste Transistor der ersten steuerbaren Spannungsquelle sind insbesondere derart mit der Signalleitung elektrisch verbunden, dass im nichtleitenden Zustand des ersten Transistors die erste Spannungsquelle den erhöhten Pegel an die Signalleitung anlegt, und dass im leitenden Zustand des ersten Transistors, die Signalleitung mit Masse, insbesondere der Masseleitung, verbunden wird. The first voltage source and the first transistor of the first controllable voltage source are in particular electrically connected to the signal line in such a way that when the first transistor is non-conductive, the first voltage source applies the increased level to the signal line, and that when the first transistor is conductive, the signal line is connected to ground, in particular the ground line.

[0052] Vorzugsweise wird im nichtleitenden Zustand des ersten Transistors der ersten steuerbaren Spannungsquelle durch die erste steuerbare Spannungsquelle, insbesondere die erste Spannungsquelle, der erhöhte Pegel an die Signalleitung angelegt, und im leitenden Zustand des ersten Transistors wird durch die erste steuerbare Spannungsquelle keine Spannung an die Signalleitung angelegt, da die Signalleitung über den leitenden ersten Transistor mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung, verbunden wird. Preferably, in the non-conductive state of the first transistor of the first controllable voltage source, the first controllable voltage source, in particular the first voltage source, applies the increased level to the signal line, and in the conductive state of the first transistor, no voltage is applied by the first controllable voltage source the signal line is applied, since the signal line is connected to ground, in particular to the ground line, via the conducting first transistor.

[0053] Unter dem Verbinden der Signalleitung mit Masse bzw. der Masseleitung im leitenden Zustand des ersten Schalters kann insbesondere ein Kurzschließen der Signalleitung mit Masse bzw. der Masseleitung verstanden werden. [0053] The connection of the signal line to ground or the ground line in the conductive state of the first switch can be understood in particular as a short-circuiting of the signal line to ground or the ground line.

[0054] Ferner ist der erste Transistor vorzugsweise dazu eingerichtet, im nichtleitenden Zustand zu sein, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und im leitenden Zustand zu sein, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Furthermore, the first transistor is preferably set up to be in the non-conductive state when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal; and to be in the conductive state when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal.

[0055] Der erste Transistor ist also vorzugsweise dazu eingerichtet, durch den ersten Pegel und den zweiten Pegel des Signals derart gesteuert zu werden, dass der erste Transistor im nichtleitenden Zustand ist, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und dass der erste Transistor im leitenden Zustand ist, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. The first transistor is therefore preferably set up to be controlled by the first level and the second level of the signal in such a way that the first transistor is in the non-conductive state when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection, and that the first transistor is in the conducting state when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection.

[0056] Alternativ ist der erste Transistor vorzugsweise dazu eingerichtet, im nichtleitenden Zustand zu sein, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und im leitenden Zustand zu sein, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Alternatively, the first transistor is preferably set up to be in the non-conductive state when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal; and to be in the conductive state when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal.

[0057] Der erste Transistor, insbesondere der Steueranschluss des ersten Transistors, ist vorzugsweise mit dem senderseitigen Anschluss elektrisch verbunden, sodass durch Anlegen des ersten und zweiten Pegels des Signals an den senderseitigen Anschluss der erste Transistor gesteuert werden kann. The first transistor, in particular the control terminal of the first transistor, is preferably electrically connected to the transmitter-side terminal, so that the first transistor can be controlled by applying the first and second level of the signal to the transmitter-side terminal.

[0058] Der erste Transistor ist insbesondere dazu eingerichtet, durch den ersten Pegel und zwei[0058] The first transistor is in particular set up to, by the first level and two

ten Pegel des Signals als Schalter betrieben zu werden; wobei der erste Transistor im leitenden Zustand einen geschlossenen Schalter, insbesondere einen Kurzschluss, und im nichtleitenden Zustand einen offenen Schalter, insbesondere einen Leerlauf darstellt. th level of the signal to be operated as a switch; wherein the first transistor represents a closed switch, in particular a short circuit, in the conductive state and an open switch, in particular an open circuit, in the non-conductive state.

[0059] Für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; dann ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel als zweiten Pegel auszuwerten, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, als den ersten Pegel auszuwerten. In the event that the first controllable voltage source is set up to apply the increased level to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal, and a level that is lower than the increased level to the apply signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal; then the other control circuit of the two control circuits is preferably arranged to evaluate the increased level as the second level and to evaluate a level lower than the increased level as the first level.

[0060] Somit ist die andere Steuerschaltung (empfangende Steuerschaltung) der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, die über die Signalleitung übertragenen Pegel, gemäß der senderseitigen Verarbeitung des ersten und zweiten Pegels des Signals durch die erste steuerbare Spannungsquelle, auszuwerten. Folglich, ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel als zweiten Pegel auszuwerten; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den erhöhten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Ferner ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltung dann vorzugsweise dazu eingerichtet, einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, als den ersten Pegel auszuwerten; falls die erste steuerbare Spannungsquelle einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Thus, the other control circuit (receiving control circuit) of the two control circuits is preferably set up to evaluate the levels transmitted via the signal line according to the transmitter-side processing of the first and second levels of the signal by the first controllable voltage source. Consequently, the other control circuit of the two control circuits is preferably set up to evaluate the increased level as the second level; if the first controllable voltage source applies the increased level to the signal line (transmitter end) when the second level of the signal is present at the transmitter end connection. Furthermore, the other control circuit of the two control circuits is then preferably set up to evaluate a level that is lower than the increased level as the first level; if the first controllable voltage source applies a level that is lower than the increased level to the signal line (transmitter side) when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection.

[0061] Insbesondere ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, den ersten Pegel als den ersten Pegel auszuwerten; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den ersten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. In particular, the other control circuit of the two control circuits is preferably set up to evaluate the first level as the first level; if the first controllable voltage source applies the first level to the signal line (transmitter end) when the first level of the signal is present at the transmitter end connection.

[0062] Die andere Steuerschaltung ist also insbesondere dazu eingerichtet, eine durch die erste steuerbare Spannungsquelle vorgenommene Erhöhung des zweiten Pegels rückgängig zu machen. The other control circuit is therefore set up in particular to reverse an increase in the second level made by the first controllable voltage source.

[0063] Alternativ, für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; dann ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel als ersten Pegel auszuwerten, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, als den zweiten Pegel auszuwerten. Alternatively, in the event that the first controllable voltage source is set up to apply the increased level to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection and a level that is lower than the increased level, to be applied to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal; then the other control circuit of the two control circuits is preferably arranged to evaluate the increased level as the first level and to evaluate a level lower than the increased level as the second level.

[0064] Somit ist die andere Steuerschaltung (empfangende Steuerschaltung) der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, die über die Signalleitung übertragenen Pegel, gemäß der senderseitigen Verarbeitung des ersten und zweiten Pegels des Signals durch die erste steuerbare Spannungsquelle, auszuwerten. Folglich, ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel als ersten Pegel auszuwerten; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den erhöhten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Ferner ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltung dann vorzugsweise dazu eingerichtet, einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, als den zweiten Pegel auszuwerten; falls die erste steuerbare Spannungsquelle einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Thus, the other control circuit (receiving control circuit) of the two control circuits is preferably set up to evaluate the levels transmitted via the signal line according to the transmitter-side processing of the first and second levels of the signal by the first controllable voltage source. Consequently, the other control circuit of the two control circuits is preferably set up to evaluate the increased level as the first level; if the first controllable voltage source applies the increased level to the signal line (transmitter end) when the first level of the signal is present at the transmitter end connection. Furthermore, the other control circuit of the two control circuits is then preferably set up to evaluate a level that is lower than the increased level as the second level; if the first controllable voltage source applies a level that is lower than the increased level to the signal line (transmitter side) when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection.

[0065] Die andere Steuerschaltung ist also vorzugsweise dazu eingerichtet, eine durch die erste steuerbare Spannungsquelle vorgenommene Invertierung des ersten und zweiten Pegels sowie Erhöhung des dann invertierten ersten Pegels rückgängig zu machen. The other control circuit is therefore preferably set up to undo an inversion of the first and second levels carried out by the first controllable voltage source and an increase in the then inverted first level.

[0066] Insbesondere ist die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen vorzugsweise dazu eingerichtet, den ersten Pegel als den zweiten Pegel auszuwerten; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den ersten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. In particular, the other control circuit of the two control circuits is preferably set up to evaluate the first level as the second level; if the first controllable voltage source applies the first level to the signal line (transmitter end) when the second level of the signal is present at the transmitter end connection.

[0067] Folglich schlägt die vorliegende Erfindung insbesondere vor, den ersten Pegel oder zweiten Pegels des Signals senderseitig zu erhöhen, um dann einen entsprechenden erhöhten Pegel über die Signalleitung zu übertragen, der durch eine Störspannung der Messeleitung nicht gestört wird; wobei dann der übertragene erhöhte Pegel empfängerseitig wieder zurück auf den ersten Pegel bzw. zweiten Pegel umgewandelt wird. Consequently, the present invention proposes in particular to increase the first level or second level of the signal at the transmitter end, in order then to transmit a corresponding increased level via the signal line, which is not disturbed by an interference voltage of the measuring line; the transmitted increased level then being converted back to the first level or second level at the receiver end.

[0068] Dies ist vorteilhaft, da trotz der Pegelerhöhung zur Vermeidung von Störungen durch eine Störspannung bei der Übertragung des Signals über den Kommurnikationskanal, insbesondere über die Signalleitung, nach der Übertragung wieder die ursprünglichen Pegel des Signals, nämlich der erste und zweite Pegel, in der anderen Steuerschaltung vorliegen. Folglich kann empfängerseitig das übertragene Signal in gleicher Weise verarbeitet werden wie ein Signal, das ohne eine Pegelerhöhung über die Signalleitung des Kommunikationskanals übertragen wurde. This is advantageous because, despite the level increase to avoid disturbances caused by an interference voltage when the signal is transmitted via the communication channel, in particular via the signal line, the original levels of the signal, namely the first and second levels, are restored after the transmission of the other control circuit. Consequently, the transmitted signal can be processed at the receiver end in the same way as a signal that was transmitted via the signal line of the communication channel without a level increase.

[0069] Vorzugsweise umfasst der wenigstens eine Kommunikationskanal eine zweite steuerbare Spannungsquelle, die dazu eingerichtet ist, durch das Signal gesteuert zu werden, wobei der empfängerseitige Anschluss des Kommunikationskanals über die zweite steuerbare Spannungsquelle mit der Signalleitung elektrisch verbunden ist. The at least one communication channel preferably comprises a second controllable voltage source which is set up to be controlled by the signal, the receiver-side connection of the communication channel being electrically connected to the signal line via the second controllable voltage source.

[0070] Für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; dann ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung der erhöhte Pegel anliegt, und den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt. In the event that the first controllable voltage source is set up to apply the increased level to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal, and a level that is lower than the increased level to the apply signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal; then the second controllable voltage source is preferably set up to apply the second level to the receiver-side connection when the increased level is present on the signal line, and to apply the first level to the receiver-side connection when the signal line has a level lower than the increased Level is present.

[0071] Alternativ, für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; dann ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung der erhöhte Pegel anliegt, und den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt. Alternatively, in the event that the first controllable voltage source is set up to apply the increased level to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection and a level that is lower than the increased level, to be applied to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal; then the second controllable voltage source is preferably set up to apply the first level to the receiver-side connection when the increased level is present on the signal line, and to apply the second level to the receiver-side connection when the signal line has a level lower than the increased Level is present.

[0072] Mit anderen Worten schlägt die vorliegende Erfindung vorzugsweise vor, den ersten Pegel oder zweiten Pegels des Signals senderseitig zu erhöhen, um dann einen entsprechenden erhöhten Pegel über die Signalleitung zu übertragen, der durch eine Störspannung der Messeleitung nicht gestört wird; wobei dann der übertragene erhöhte Pegel empfängerseitig durch eine zweite steuerbare Spannungsquelle wieder zurück auf den ersten Pegel bzw. zweiten Pegel reduziert wird. In other words, the present invention preferably proposes increasing the first level or second level of the signal at the transmitter end, in order then to transmit a corresponding increased level via the signal line, which is not disturbed by an interference voltage of the measuring line; the transmitted increased level then being reduced back to the first level or second level at the receiver end by a second controllable voltage source.

[0073] Die zweite steuerbare Spannungsquelle ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die über die Signalleitung übertragenen Pegel, gemäß der senderseitigen Verarbeitung des ersten und zweiten Pegels des Signals durch die erste steuerbare Spannungsquelle, wieder zurück in den ersten und zweiten Pegel umzuwandeln. Folglich, ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung der erhöhte Pegel anliegt; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den erhöhten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Ferner ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt; falls die erste The second controllable voltage source is preferably set up to convert the levels transmitted via the signal line back into the first and second levels in accordance with the transmitter-side processing of the first and second levels of the signal by the first controllable voltage source. Consequently, the second controllable voltage source is preferably set up to apply the second level to the receiver-side connection when the increased level is present on the signal line; if the first controllable voltage source applies the increased level to the signal line (transmitter end) when the second level of the signal is present at the transmitter end connection. Furthermore, the second controllable voltage source is preferably set up to apply the first level to the receiver-side connection when a level that is lower than the increased level is present on the signal line; if the first

steuerbare Spannungsquelle einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. controllable voltage source applies a level lower than the increased level to the signal line (transmitter end) when the first level of the signal is present at the transmitter end terminal.

[0074] Insbesondere ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung der erste Pegel anliegt; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den ersten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. In particular, the second controllable voltage source is preferably set up to apply the first level to the receiver-side connection when the first level is present on the signal line; if the first controllable voltage source applies the first level to the signal line (transmitter end) when the first level of the signal is present at the transmitter end connection.

[0075] Alternativ ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung der erhöhte Pegel anliegt; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den erhöhten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Ferner ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt; falls die erste steuerbare Spannungsquelle einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Alternatively, the second controllable voltage source is preferably set up to apply the first level to the receiver-side connection when the increased level is present on the signal line; if the first controllable voltage source applies the increased level to the signal line (transmitter end) when the first level of the signal is present at the transmitter end connection. Furthermore, the second controllable voltage source is preferably set up to apply the second level to the receiver-side connection when a level that is lower than the increased level is present on the signal line; if the first controllable voltage source applies a level that is lower than the increased level to the signal line (transmitter side) when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection.

[0076] Die zweite steuerbare Spannungsquelle ist also vorzugsweise dazu eingerichtet, eine durch die erste steuerbare Spannungsquelle vorgenommene Invertierung des ersten und zweiten Pegels sowie Erhöhung des dann invertierten ersten Pegels rückgängig zu machen. The second controllable voltage source is therefore preferably set up to reverse an inversion of the first and second levels carried out by the first controllable voltage source and an increase in the then inverted first level.

[0077] Insbesondere ist die zweite steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anzulegen, wenn an der Signalleitung der erste Pegel anliegt; falls die erste steuerbare Spannungsquelle den ersten Pegel an die Signalleitung (senderseitig) anlegt, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. In particular, the second controllable voltage source is preferably set up to apply the second level to the receiver-side connection when the first level is present on the signal line; if the first controllable voltage source applies the first level to the signal line (transmitter end) when the second level of the signal is present at the transmitter end connection.

[0078] Die zweite steuerbare Spannungsquelle umfasst vorzugsweise eine zweite Spannungsquelle zum Bereitstellen des zweiten Pegels und wenigstens einen zweiten Transistor; wobei die zweite Spannungsquelle und der zweite Transistor derart angeordnet sind, dass im nichtleitenden Zustand des zweiten Transistors der zweite Pegel durch die zweite Spannungsquelle an den empfängerseitigen Anschluss angelegt wird, und dass im leitenden Zustand des zweiten Transistors der empfängerseitige Anschluss mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung, verbunden wird. The second controllable voltage source preferably comprises a second voltage source for providing the second level and at least one second transistor; wherein the second voltage source and the second transistor are arranged in such a way that when the second transistor is non-conductive, the second level is applied to the receiver-side connection by the second voltage source, and that when the second transistor is conductive, the receiver-side connection is connected to ground, in particular to the Ground line is connected.

[0079] Die zweite Spannungsquelle ist insbesondere eine Konstantspannungsquelle, die zum Bereitstelle des zweiten Pegels eingerichtet ist. The second voltage source is in particular a constant voltage source that is set up to provide the second level.

[0080] Der wenigstens eine zweite Transistor ist insbesondere ein Bipolartransistor. Der zweite Transistor ist aber nicht auf diesen Transistortyp beschränkt, sondern kann auch ein anderer Transistortyp sein, wie zum Beispiel ein Feldeffekttransistor (FET), insbesondere ein Metall-OxidHalbleiter- Feldeffekttransistor (MOSFET). Insbesondere wenn der zweite Transistor ein Bipolartransistor ist, dann entspricht der Steueranschluss des zweiten Transistors dem Basis-Anschluss, und wenn der zweite Transistor ein Feldeffekttransistor ist, dann entspricht der Steueranschluss des zweiten Transistors dem Gate-Anschluss. The at least one second transistor is in particular a bipolar transistor. However, the second transistor is not limited to this type of transistor, but can also be another type of transistor, such as a field effect transistor (FET), in particular a metal oxide semiconductor field effect transistor (MOSFET). In particular, if the second transistor is a bipolar transistor, then the control terminal of the second transistor corresponds to the base terminal, and if the second transistor is a field effect transistor, then the control terminal of the second transistor corresponds to the gate terminal.

[0081] Die zweite Spannungsquelle und der zweite Transistor der zweiten steuerbaren Spannungsquelle sind insbesondere derart mit dem empfängerseitigen Anschluss des wenigstens einen Kommunikationskanals elektrisch verbunden, dass im nichtleitenden Zustand des zweiten Transistors die zweite Spannungsquelle den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss anlegt, und dass im leitenden Zustand des ersten Transistors, der empfängerseitige Anschluss mit Masse, insbesondere der Masseleitung, verbunden wird. The second voltage source and the second transistor of the second controllable voltage source are electrically connected in particular to the receiver-side connection of the at least one communication channel in such a way that when the second transistor is non-conductive, the second voltage source applies the second level to the receiver-side connection, and that in conductive state of the first transistor, the receiver-side terminal is connected to ground, in particular the ground line.

[0082] Vorzugsweise wird im nichtleitenden Zustand des zweiten Transistors der zweiten steuerbaren Spannungsquelle durch die zweite steuerbare Spannungsquelle, insbesondere die zweite Spannungsquelle, der zweite Pegel an den empfängerseitigen Anschluss angelegt, und im lei-Preferably, in the non-conducting state of the second transistor of the second controllable voltage source, the second controllable voltage source, in particular the second voltage source, applies the second level to the receiver-side connection, and in the main

tenden Zustand des zweiten Transistors wird durch die zweite steuerbare Spannungsquelle keine Spannung an den empfängerseitigen Anschluss angelegt, da der empfängerseitige Anschluss über den leitenden zweiten Transistor mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung, verbunden wird. In the current state of the second transistor, no voltage is applied to the receiver-side connection by the second controllable voltage source, since the receiver-side connection is connected to ground, in particular to the ground line, via the conducting second transistor.

[0083] Unter dem Verbinden des empfängerseitigen Anschlusses mit Masse bzw. der Masseleitung im leitenden Zustand des zweiten Schalters kann insbesondere ein Kurzschließen des empfängerseitigen Anschlusses mit Masse bzw. der Masseleitung verstanden werden. The connection of the receiver-side connection to ground or the ground line in the conductive state of the second switch can be understood in particular as a short-circuiting of the receiver-side connection to ground or the ground line.

[0084] Ferner ist der zweite Transistor vorzugsweise dazu eingerichtet, im nichtleitenden Zustand zu sein, wenn ein Pegel niedriger als der erhöhte Pegel an der Signalleitung anliegt, und im leitenden Zustand zu sein, wenn ein Pegel höher oder gleich dem erhöhten Pegel an der Signalleitung anliegt. Further preferably, the second transistor is configured to be in the non-conductive state when a level lower than the boosted level is applied to the signal line and to be in the conductive state when a level is higher than or equal to the boosted level on the signal line applied.

[0085] Der zweite Transistor ist also vorzugsweise dazu eingerichtet, durch den erhöhten Pegel derart gesteuert zu werden, dass der zweite Transistor im nichtleitenden Zustand ist, wenn ein Pegel niedriger als der erhöhte Pegel an der Signalleitung anliegt, und dass der zweite Transistor im leitenden Zustand ist, wenn ein Pegel höher oder gleich dem erhöhten Pegel an der Signalleitung anliegt. The second transistor is thus preferably set up to be controlled by the increased level in such a way that the second transistor is in the non-conductive state when a level lower than the increased level is present on the signal line, and that the second transistor is in the conductive state The state is when a level higher than or equal to the increased level is present on the signal line.

[0086] Alternativ ist der zweite Transistor vorzugsweise dazu eingerichtet, im nichtleitenden Zustand zu sein, wenn ein Pegel höher oder gleich dem erhöhten Pegel an der Signalleitung anliegt, und im leitenden Zustand zu sein, wenn ein Pegel niedriger als der erhöhte Pegel an der Signalleitung anliegt. Alternatively, the second transistor is preferably configured to be in the non-conductive state when a level higher than or equal to the boosted level is applied to the signal line and to be in the conductive state when a level is lower than the boosted level on the signal line applied.

[0087] Der zweite Transistor, insbesondere der Steueranschluss des zweiten Transistors, ist vorzugsweise mit der Signalleitung derart elektrisch verbunden, dass durch Anlegen des erhöhten Pegels an die Signalleitung der zweite Transistor gesteuert werden kann. The second transistor, in particular the control connection of the second transistor, is preferably electrically connected to the signal line in such a way that the second transistor can be controlled by applying the increased level to the signal line.

[0088] Der zweite Transistor ist insbesondere dazu eingerichtet, durch den erhöhten Pegel als Schalter betrieben zu werden; wobei der zweite Transistor im leitenden Zustand einen geschlossenen Schalter, insbesondere einen Kurzschluss, und im nichtleitenden Zustand einen offenen Schalter, insbesondere einen Leerlauf darstellt. The second transistor is set up in particular to be operated as a switch by the increased level; wherein the second transistor represents a closed switch, in particular a short circuit, in the conductive state and an open switch, in particular an open circuit, in the non-conductive state.

[0089] Vorzugsweise umfasst der wenigstens eine Kommunikationskanal eine Zenerdiode, die dazu eingerichtet ist, nur einen an der Signalleitung senderseitig anliegenden Pegel durchzulassen, der größer als die Störspannung der Masseleitung ist. Insbesondere umfasst der wenigstens eine Kommunikationskanal eine Zenerdiode, die dazu eingerichtet ist, nur einen an der Signalleitung senderseitig anliegenden Pegel durchzulassen, der größer oder gleich dem erhöhten Pegel ist. The at least one communication channel preferably includes a zener diode which is set up to only let through a level present on the signal line at the transmitter end which is greater than the interference voltage of the ground line. In particular, the at least one communication channel includes a zener diode which is set up to only let through a level present on the signal line at the transmitter end which is greater than or equal to the increased level.

[0090] Die Zenerdiode gewährleistet, dass Störsignale kleiner als die Durchbruchspannung der Zenerdiode das Nutzsignal der Kommunikation nicht stören können bzw. kein falsches Kommunikations-Signal in dem wenigstens einen Kommunikationskanal erzeugen. The zener diode ensures that interference signals smaller than the breakdown voltage of the zener diode cannot interfere with the useful signal of the communication or generate an incorrect communication signal in the at least one communication channel.

[0091] Die Zenerdiode ist insbesondere derart dimensioniert, dass Spannungspegel der Störspannung der Masseleitung nicht durchgelassen werden und folglich nicht die Übertragung des Signals über den Kommunikationskanal stören können. The zener diode is in particular dimensioned in such a way that the voltage level of the interference voltage of the ground line cannot be let through and consequently cannot interfere with the transmission of the signal via the communication channel.

[0092] Insbesondere ist die Zenerdiode dazu eingerichtet, Störspannungen bis beispielsweise 6 Volt nicht durchzulassen bzw. zu blockieren. In particular, the zener diode is set up not to let through or to block interference voltages of up to, for example, 6 volts.

[0093] Vorzugsweise ist die Zenerdiode derart dimensioniert, dass sie einen Spannungswert gröBer oder gleich dem Spannungswert des durch die erste steuerbare Spannungsquelle bereitstellbaren erhöhten Pegels durchlässt. Hierbei ist die Zenerdiode vorzugsweise derart dimensioniert, dass sie Spannungspegel der Störspannung der Masseleitung nicht durchlässt. The zener diode is preferably dimensioned in such a way that it lets through a voltage value greater than or equal to the voltage value of the increased level that can be provided by the first controllable voltage source. In this case, the zener diode is preferably dimensioned in such a way that it does not let through the voltage level of the interference voltage of the ground line.

[0094] Folglich hat die Störspannung der Masseleitung keinen Einfluss auf die Übertragung des Signals mit dem erhöhten Pegel über den wenigstens einen Kommunikationskanal. Somit hat die Störspannung der Masseleitung keinen Einfluss auf die Kommunikation bzw. Datenübertragung in dem Kommunikationssystem. [0094] Consequently, the interference voltage of the ground line has no influence on the transmission of the signal with the increased level via the at least one communication channel. The interference voltage of the ground line thus has no influence on the communication or data transmission in the communication system.

[0095] Die Zenerdiode ist insbesondere derart in der Signalleitung des wenigstens einen Kommunikationskanals angeordnet, dass Pegel, die größer oder gleich dem erhöhten Pegel sind, über die Signalleitung zum empfängerseitigen Anschluss oder zur zweiten steuerbaren Spannungsquelle, insbesondere zum Steueranschluss des zweiten Transistors der zweiten steuerbaren Spannungsquelle, übertragen werden können; und dass Pegel, die kleiner als der erhöhte Pegel sind, durch die Zenerdiode geblockt werden und folglich nicht über die Signalleitung zum empfängerseitigen Anschluss oder zur zweiten steuerbaren Spannungsquelle, insbesondere zum Steueranschluss des zweiten Transistors der zweiten steuerbaren Spannungsquelle, durchgelassen werden. The zener diode is arranged in particular in the signal line of the at least one communication channel in such a way that levels which are greater than or equal to the increased level are transmitted via the signal line to the receiver-side connection or to the second controllable voltage source, in particular to the control connection of the second transistor of the second controllable voltage source, can be transferred; and that levels that are lower than the increased level are blocked by the zener diode and are consequently not let through via the signal line to the receiver-side connection or to the second controllable voltage source, in particular to the control connection of the second transistor of the second controllable voltage source.

[0096] Ferner ist die Anode der Zenerdiode vorzugsweise mit dem Steueranschluss des zweiten Transistors der zweiten gesteuerten Spannungsquelle elektrisch verbunden, und die Zenerdiode ist vorzugsweise derart eingerichtet, dass der zweite Transistor nur durch einen an der Signalleitung anliegenden Pegel, der höher oder gleich dem erhöhten Pegel ist, gesteuert wird, insbesondere leitend geschaltet wird. Furthermore, the anode of the zener diode is preferably electrically connected to the control terminal of the second transistor of the second controlled voltage source, and the zener diode is preferably set up in such a way that the second transistor is only increased by a level present on the signal line which is higher than or equal to the Level is controlled, in particular is turned on.

[0097] Die Zenerdiode kann auf der Signalleitung empfängerseitig angeordnet sein oder ein Bestandteil der zweiten steuerbaren Spannungsquelle sein. Hierbei ist die Zenerdiode vorzugsweise dazu eingerichtet, nur Pegel ausgehend von der Signalleitung an den Steueranschluss des zweiten Transistors der zweiten steuerbaren Spannungsquelle durchzulassen, die höher oder gleich dem durch die erste steuerbare Spannungsquelle bereitstellbaren erhöhten Pegel sind. The zener diode can be arranged on the signal line at the receiver end or can be a component of the second controllable voltage source. In this case, the Zener diode is preferably set up to only allow through levels, starting from the signal line to the control terminal of the second transistor of the second controllable voltage source, which are higher than or equal to the increased level that can be provided by the first controllable voltage source.

[0098] Vorzugsweise weist der wenigstens eine Kommunikationskanal eine Diode auf, die dazu eingerichtet ist, einen AC-Glimmstrom über die Signalleitung zu verhindern. Preferably, the at least one communication channel includes a diode configured to prevent an AC glow current across the signal line.

[0099] Die Diode ist vorzugsweise in dem wenigstens einen Kommunikationskanal derart angeordnet, dass die Anode der Diode auf der Seite des senderseitigen Anschlusses und die Kathode der Diode auf der Seite des empfängerseitigen Anschlusses angeordnet ist, wobei die erste steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel auf der Seite der Anode der Diode an die Signalleitung anzulegen. The diode is preferably arranged in the at least one communication channel in such a way that the anode of the diode is arranged on the side of the transmitter-side connection and the cathode of the diode is arranged on the side of the receiver-side connection, the first controllable voltage source preferably being set up to to apply the boosted level on the anode side of the diode to the signal line.

[00100] Eine solche Anordnung der Diode wird beispielhaft durch die Diode D1b in den Figuren 2 und 3 gezeigt. Such an arrangement of the diode is shown by way of example in FIGS. 2 and 3 by the diode D1b.

[00101] Alternativ ist die Diode vorzugsweise in dem wenigstens einen Kommunikationskanal derart angeordnet, dass die Kathode der Diode auf der Seite des senderseitigen Anschlusses und die Anode der Diode auf der Seite des empfängerseitigen Anschlusses angeordnet ist, wobei die erste steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel auf der Seite der Anode der Diode an die Signalleitung anzulegen. Alternatively, the diode is preferably arranged in the at least one communication channel in such a way that the cathode of the diode is arranged on the side of the transmitter-side connection and the anode of the diode is arranged on the side of the receiver-side connection, the first controllable voltage source preferably being set up for this purpose to apply the boosted level on the anode side of the diode to the signal line.

[00102] Eine solche Anordnung der Diode wird beispielhaft durch die Diode D2b in den Figuren 2 und 3 gezeigt. Such an arrangement of the diode is shown by way of example in FIGS. 2 and 3 by the diode D2b.

[00103] Vorzugsweise ist das Kommunikationssystem eine interne Schaltung eines LeuchtmittelBetriebsgerätes für eine interne Kommunikation innerhalb des Leuchtmittel-Betriebsgerätes. Hierbei weist das Leuchtmittel-Betriebsgerät insbesondere wenigstens zwei vorzugsweise aktiv getaktete Wandlerstufen auf und jede der zwei Steuerschaltungen des Kommunikationssystems ist zur Ansteuerung einer Wandlerstufe eingerichtet. The communication system is preferably an internal circuit of a lamp operating device for internal communication within the lamp operating device. In this case, the lamp operating device has in particular at least two preferably actively clocked converter stages and each of the two control circuits of the communication system is set up to control a converter stage.

[00104] Insbesondere bildet der wenigstens eine Kommunikationskanal eine interne Schnittstellenschaltung des Leuchtmittel-Betriebsgerätes, über die die zwei Steuerschaltungen miteinander kommunizieren können. In particular, the at least one communication channel forms an internal interface circuit of the lamp operating device, via which the two control circuits can communicate with one another.

[00105] Die zwei Steuerschaltungen können jeweils als ein Prozessor, ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Microcontroller oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, „Application Specific Integrated Circuit“) oder als eine Kombination der genannten Einheiten ausgestaltet sein. Die zwei Steuerschaltungen sind vorzugsweise jeweils ein Microcontroller. The two control circuits can each be designed as a processor, a microprocessor, a controller, a microcontroller or an application-specific integrated circuit (ASIC, "Application Specific Integrated Circuit") or as a combination of the units mentioned. The two control circuits are preferably each a microcontroller.

[00106] Die zwei Wandlerstufen können jeweils eine aktiv getaktete Wandlerstufen sein. Insbesondere können die zwei Wandlerstufen jeweils einen Schaltregler bzw. aktiv getakteten Gleichspannungswandler aufweisen oder einem solchen entsprechen. The two converter stages can each be an actively clocked converter stage. In particular, the two converter stages can each have a switching regulator or actively clocked DC-DC converter or correspond to one.

[00107] Die zwei Wandlerstufen sind vorzugsweise dazu eingerichtet, ausgehend von einer elektrischen Energiequelle, wie z.B. dem Stromnetz oder einer Batterie, der Leuchtmittelstrecke elektrische Energie bereitzustellen. The two converter stages are preferably set up to provide electrical energy to the lighting system starting from an electrical energy source, such as the mains power supply or a battery.

[00108] Die Ansteuerung der zwei Wandlerstufen durch die zwei Steuerschaltungen in dem Betriebsgerät zum Betrieb einer Leuchtmittelstrecke kann auf jeder dem Fachmann bekannten Weise erfolgen. The activation of the two converter stages by the two control circuits in the operating device for the operation of an illuminant line can take place in any manner known to the person skilled in the art.

[00109] Durch den wenigstens einen Kommunikationskanal wird vorzugsweise eine serielle Schnittstellenschaltung zur Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen bereitgestellt. Insbesondere wird durch den wenigstens einen Kommunikationskanal vorzugsweise eine UARToder SPI-Schnittstellenschaltung bereitgestellt. UART steht für „Universal Asynchronous Receiver Transmitter“ und SPI steht für „Serial Peripheral Interface“. Mit anderen Worten ist das Kommunikationssystem, insbesondere die zwei Steuerschaltungen und der wenigstens eine Kommunikationskanal, vorzugsweise gemäß dem UART-Standard oder gemäß dem SPI-Standard ausgebildet. The at least one communication channel preferably provides a serial interface circuit for communication between the two control circuits. In particular, a UART or SPI interface circuit is preferably provided by the at least one communication channel. UART stands for "Universal Asynchronous Receiver Transmitter" and SPI stands for "Serial Peripheral Interface". In other words, the communication system, in particular the two control circuits and the at least one communication channel, is preferably designed according to the UART standard or according to the SPI standard.

[00110] Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße Kommunikationssystem wenigstens zwei erfindungsgemäße Kommunikationskanäle gemäß den vorstehenden Ausführungen; wobei ein erster Kommunikationskanal der wenigstens zwei Kommunikationskanäle zur unidirektionalen Kommunikation ausgehend von der ersten Steuerschaltung zur zweiten Steuerschaltung eingerichtet ist, und wobei ein zweiter Kommunikationskanal der wenigstens zwei Kommunikationskanäle zur unidirektionalen Kommunikation ausgehend von der zweiten Steuerschaltung zur ersten Steuerschaltung eingerichtet ist. The communication system according to the invention preferably comprises at least two communication channels according to the invention in accordance with the above statements; wherein a first communication channel of the at least two communication channels is set up for unidirectional communication starting from the first control circuit to the second control circuit, and wherein a second communication channel of the at least two communication channels is set up for unidirectional communication starting from the second control circuit to the first control circuit.

[00111] Durch die zwei Kommunikationskanäle wird eine bidirektionale Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen ermöglicht. [00111] The two communication channels enable bidirectional communication between the two control circuits.

[00112] Hierbei weist vorzugsweise der erste Kommunikationskanal eine erste Diode auf und der zweite Kommunikationskanal weist vorzugsweise eine zweite Diode auf, wobei die erste Diode und die zweite Diode jeweils dazu eingerichtet sind, einen AC-Glimmstrom über die jeweilige Signalleitung zu verhindern. Die erste Diode ist vorzugsweise in dem ersten Kommunikationskanal derart angeordnet, dass die Anode der ersten Diode auf der Seite des senderseitigen Anschlusses des ersten Kommunikationskanals und die Kathode der ersten Diode auf der Seite des empfängerseitigen Anschlusses des ersten Kommunikationskanals angeordnet ist; wobei die erste steuerbare Spannungsquelle des ersten Kommunikationskanals vorzugsweise dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel auf der Seite der Anode der ersten Diode an die Signalleitung des ersten Kommunikationskanals anzulegen. Die zweite Diode ist vorzugsweise in dem zweiten Kommunikationskanal derart angeordnet, dass die Kathode der zweiten Diode auf der Seite des senderseitigen Anschlusses des zweiten Kommunikationskanals und die Anode der zweiten Diode auf der Seite des empfängerseitigen Anschlusses des zweiten Kommunikationskanals angeordnet ist; wobei die erste steuerbare Spannungsquelle des zweiten Kommunikationskanals vorzugsweise dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel auf der Seite der Anode der zweiten Diode an die Signalleitung des zweiten Kommunikationskanals anzulegen. The first communication channel preferably has a first diode and the second communication channel preferably has a second diode, the first diode and the second diode each being set up to prevent an AC glow current via the respective signal line. The first diode is preferably arranged in the first communication channel such that the anode of the first diode is arranged on the transmitter-side terminal side of the first communication channel and the cathode of the first diode is arranged on the receiver-side terminal side of the first communication channel; wherein the first controllable voltage source of the first communication channel is preferably set up to apply the increased level on the anode side of the first diode to the signal line of the first communication channel. The second diode is preferably arranged in the second communication channel such that the cathode of the second diode is arranged on the transmitter-side terminal side of the second communication channel and the anode of the second diode is arranged on the receiver-side terminal side of the second communication channel; wherein the first controllable voltage source of the second communication channel is preferably set up to apply the increased level on the anode side of the second diode to the signal line of the second communication channel.

[00113] Vorzugsweise ist die erste Steuerschaltung zur Steuerung einer ersten Wandlerstufe, insbesondere einer ersten aktiv getakteten Wandlerstufe, eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes eingerichtet und die zweite Steuerschaltung ist zur Steuerung einer zweiten Wandlerstufe, insbesondere einer zweiten aktiv getakteten Wandlerstufe, des Leuchtmittel-Betriebsgerätes eingerichtet; wobei die erste und zweite Wandlerstufe kaskadiert angeordnet sind und einen Energieversorgungspfad bilden; und wobei die Ausgangsspannung der ersten Wandlerstufe als Eingangsspannung der zweiten Wandlerstufe zugeführt wird, die dann die Ausgangsspannung des Leuchtmittel-Betriebsgerätes bereitstellt. The first control circuit is preferably set up to control a first converter stage, in particular a first actively clocked converter stage, of a lamp operating device and the second control circuit is set up to control a second converter stage, in particular a second actively clocked converter stage, of the lamp operating device; wherein the first and second converter stages are arranged in cascade and form a power supply path; and wherein the output voltage of the first converter stage is supplied as input voltage to the second converter stage, which then provides the output voltage of the lamp operating device.

[00114] Um das erfindungsgemäße Kommunikationssystem zu erreichen können die vorstehenden optionalen Merkmale beliebig kombiniert werden. In order to achieve the communication system according to the invention, the above optional features can be combined as desired.

[00115] Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner ein Leuchtmittel-Betriebsgerät zum Betreiben einer Leuchtmittelstrecke mit wenigstens einem Leuchtmittel, insbesondere mit wenigs-[00115] According to the present invention, an illuminant operating device for operating an illuminant line with at least one illuminant, in particular with at least

tens einer Leuchtdiode, bereitgestellt; wobei das Leuchtmittel-Betriebsgerät aufweist: wenigstens zwei Wandlerstufen zur Bereitstellung von elektrischer Energie an die Leuchtmittelstrecke ausgehend von einer elektrischen Energiequelle, und ein erfindungsgemäßes Kommunikationssystem gemäß den vorstehenden Ausführungen; wobei die zwei Steuerschaltungen des Kommunikationssystems jeweils zur Ansteuerung wenigstens einer Wandlerstufe eingerichtet ist. at least one light emitting diode; wherein the lamp operating device has: at least two converter stages for providing electrical energy to the lamp line starting from an electrical energy source, and a communication system according to the invention in accordance with the above statements; wherein the two control circuits of the communication system are each set up to control at least one converter stage.

[00116] Die wenigstens zwei Wandlerstufen sind vorzugsweise aktiv getaktete Wandlerstufen. Insbesondere weisen die zwei Wandlerstufen einen Schaltregler, wie beispielsweise einen Abwärtswandler oder Abwärtswandler, auf oder entsprechen einem solchen Schaltregler. Ein Aufwärtswandler wird auch als Boost-Koverter und ein Abwärtswandler als Buck-Konverter bezeichnet. Ein Schaltregler weist wenigstens einen Schalter und wenigstens einen Energiespeicher vorzugsweise in Form einer Spule bzw. Induktivität auf. Auf bekannte Weise kann durch eine Taktung des wenigstens einen Schalters eine Eingangsspannung in eine, abhängig von der Topologie des Schaltreglers, höhere oder niedrigere Ausgangsspannung gewandelt werden. Im eingeschalteten Zustand des Schalters erfolgt ein Stromfluss durch den Schalter und die Spule, wobei im ausgeschalteten Zustand des Schalters die Spule den Strom weiter antreibt. Schaltregler werden auch als aktiv getaktete Gleichspannungswandler bezeichnet. The at least two converter stages are preferably actively clocked converter stages. In particular, the two converter stages have a switching regulator, such as a step-down converter or step-down converter, or correspond to such a switching regulator. A step-up converter is also called a boost converter and a step-down converter is called a buck converter. A switching controller has at least one switch and at least one energy store, preferably in the form of a coil or inductor. In a known manner, an input voltage can be converted into a higher or lower output voltage, depending on the topology of the switching regulator, by clocking the at least one switch. When the switch is on, current flows through the switch and the coil, and when the switch is off, the coil continues to drive the current. Switching regulators are also referred to as actively clocked DC-DC converters.

[00117] Vorzugsweise bilden die zwei Wandlerstufen einen Energieversorgungspfad des Betriebsgerätes, der dazu eingerichtet ist, ausgehend von der elektrischen Energiequelle die Leuchtmittelstrecke mit elektrischer Energie, insbesondere mit einem Strom, zu versorgen, wenn die Leuchtmittelstrecke an dem Betriebsgerät angeschlossen ist. Die wenigstens zwei Wandlerstufen können insbesondere kaskadiert angeordnet sein. The two converter stages preferably form an energy supply path of the operating device, which is set up to supply the lighting system with electrical energy, in particular with current, starting from the electrical energy source, when the lighting system is connected to the operating device. The at least two converter stages can in particular be arranged in a cascaded manner.

[00118] Die elektrische Energiequelle kann zum Beispiel das Stromnetz oder eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie sein. Die elektrische Energiequelle kann eine interne Energiequelle des Betriebsgerätes oder eine externe Energiequelle (zu dem Betriebsgerät extern angeordnete elektrische Energiequelle) sein. Als externe Energiequelle kann die elektrische Energiequelle zum Beispiel das Stromnetz oder eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie und als interne Energiequelle kann die elektrische Energiequelle zum Beispiel eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie sein. The source of electrical energy can be, for example, the mains power supply or a preferably rechargeable battery. The electrical energy source can be an internal energy source of the operating device or an external energy source (electrical energy source arranged externally to the operating device). As an external energy source, the electrical energy source can be, for example, the mains power supply or a preferably rechargeable battery, and as an internal energy source, the electrical energy source can be, for example, a preferably rechargeable battery.

[00119] Die zwei Steuerschaltungen können jeweils als ein Prozessor, ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Microcontroller oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, „Application Specific Integrated Circuit“) oder als eine Kombination der genannten Einheiten ausgestaltet sein. Vorzugsweise sind die zwei Steuerschaltungen Microcontroller. The two control circuits can each be designed as a processor, a microprocessor, a controller, a microcontroller or an application-specific integrated circuit (ASIC, "Application Specific Integrated Circuit") or as a combination of the units mentioned. Preferably, the two control circuits are microcontrollers.

[00120] Die Ansteuerung der zwei Wandlerstufen durch die zwei Steuerschaltungen in dem Betriebsgerät zum Betrieb einer Leuchtmittelstrecke kann auf jeder dem Fachmann bekannten Weise erfolgen. Wenn die zwei Wandlerstufen aktiv getaktete Wandlerstufen sind, dann ist insbesondere jede der zwei Steuerschaltungen dazu eingerichtet, die Taktung des wenigstens einen Schalters der entsprechenden aktiv getakteten Wandlerstufe zu steuern. The activation of the two converter stages by the two control circuits in the operating device for the operation of an illuminant line can take place in any manner known to the person skilled in the art. If the two converter stages are actively clocked converter stages, then in particular each of the two control circuits is set up to control the clocking of the at least one switch of the corresponding actively clocked converter stage.

[00121] Die Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen des Kommunikationssystems kann gemäß den vorstehenden Ausführungen zu dem erfindungsgemäßen Kommunikationssystem erfolgen. The communication between the two control circuits of the communication system can take place in accordance with the above statements on the communication system according to the invention.

[00122] Die Leuchtmittelstrecke kann ein oder mehrere Leuchtmittel umfassen. Wenn die Leuchtmittelstrecke mehrere Leuchtmittel aufweist, dann können diese parallel und/oder in Reihe miteinander elektrisch verbunden sein. Das wenigstens eine Leuchtmittel ist insbesondere eine Leuchtdiode (LED), wie z.B. eine organische Leuchtdiode, anorganische Leuchtdiode, eine Leuchtdiode mit Sekundäranregung, eine Leuchtdiode ohne Sekundäranregung usw. [00122] The line of illuminants can comprise one or more illuminants. If the line of illuminants has a plurality of illuminants, then these can be electrically connected to one another in parallel and/or in series. The at least one light source is in particular a light-emitting diode (LED), such as an organic light-emitting diode, inorganic light-emitting diode, a light-emitting diode with secondary excitation, a light-emitting diode without secondary excitation, etc.

[00123] Vorzugsweise ist wenigstens eine der wenigstens zwei Wandlerstufen des erfindungsgemäßen Leuchtmittel-Betriebsgerätes eine aktiv getaktete Wandlerstufe. Insbesondere ist wenigstens eine der wenigstens zwei Wandlerstufen des erfindungsgemäßen Leuchtmittel-Betriebsgerätes ein Abwärtswandler. Preferably, at least one of the at least two converter stages of the lamp operating device according to the invention is an actively clocked converter stage. In particular, at least one of the at least two converter stages of the lamp operating device according to the invention is a step-down converter.

[00124] Gemäß der vorliegenden Erfindung wird des Weiteren eine Leuchte, bereitgestellt, wobei [00124] According to the present invention there is further provided a lamp, wherein

die Leuchte umfasst: ein erfindungsgemäßes Leuchtmittel-Betriebsgerät gemäß den vorstehenden Ausführungen, und eine Leuchtmittelstrecke mit wenigstens einem Leuchtmittel, insbesondere mit wenigstens einer Leuchtdiode; wobei die Leuchtmittelstrecke an dem Betriebsgerät angeschlossen ist und das Betriebsgerät dazu eingerichtet ist, die Leuchtmittelstrecke ausgehend von einer elektrischen Energiequelle mit elektrischer Energie zu versorgen. the lamp comprises: an inventive illuminant operating device according to the above statements, and an illuminant line with at least one illuminant, in particular with at least one light-emitting diode; wherein the line of illuminants is connected to the operating device and the operating device is set up to supply the line of illuminants with electrical energy from an electrical energy source.

[00125] Die Leuchtmittelstrecke kann ein oder mehrere Leuchtmittel umfassen. Wenn die Leuchtmittelstrecke mehrere Leuchtmittel aufweist, dann können diese parallel und/oder in Reihe miteinander elektrisch verbunden sein. Das wenigstens eine Leuchtmittel ist insbesondere eine Leuchtdiode (LED), wie z.B. eine organische Leuchtdiode, anorganische Leuchtdiode, eine Leuchtdiode mit Sekundäranregung, eine Leuchtdiode ohne Sekundäranregung usw. [00125] The line of illuminants can comprise one or more illuminants. If the line of illuminants has a plurality of illuminants, then these can be electrically connected to one another in parallel and/or in series. The at least one light source is in particular a light-emitting diode (LED), such as an organic light-emitting diode, inorganic light-emitting diode, a light-emitting diode with secondary excitation, a light-emitting diode without secondary excitation, etc.

[00126] Die elektrische Energiequelle kann zum Beispiel das Stromnetz oder eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie sein. Die elektrische Energiequelle kann eine interne Energiequelle der Leuchte, insbesondere des Betriebsgerätes, oder eine externe Energiequelle (zu der Leuchte extern angeordnete elektrische Energiequelle) sein. Als externe Energiequelle kann die elektrische Energiequelle zum Beispiel das Stromnetz oder eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie und als interne Energiequelle kann die elektrische Energiequelle zum Beispiel eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie sein. The source of electrical energy can be, for example, the mains power supply or a preferably rechargeable battery. The electrical energy source can be an internal energy source of the lamp, in particular of the operating device, or an external energy source (electrical energy source arranged externally to the lamp). As an external energy source, the electrical energy source can be, for example, the mains power supply or a preferably rechargeable battery, and as an internal energy source, the electrical energy source can be, for example, a preferably rechargeable battery.

[00127] Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner ein Verfahren zum Übertragen eines Signals in einem erfindungsgemäßen Kommunikationssystem gemäß den vorstehenden Ausführungen bereitgestellt; wobei das Verfahren die die folgenden Schritte aufweist: Anlegen eines erhöhten Pegels, der höher als der zweite Pegel des Signals ist, an die Signalleitung, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und Anlegen eines Pegels, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. Alternativ weist das Verfahren die folgenden Schritte auf: Anlegen des erhöhten Pegels an die Signalleitung, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; und Anlegen eines Pegels, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt. According to the present invention there is further provided a method for transmitting a signal in a communication system according to the invention as set out above; the method comprising the steps of: applying a boosted level, which is higher than the second level of the signal, to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal; and applying a level lower than the increased level to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal. Alternatively, the method has the following steps: applying the increased level to the signal line when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection; and applying a level lower than the increased level to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side terminal.

[00128] Für den Fall, dass der erhöhte Pegel an die Signalleitung angelegt wird, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung angelegt wird, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; dann weist das Verfahren vorzugsweise die folgenden Schritte auf: Anlegen des zweiten Pegels an den empfängerseitigen Anschluss, wenn an der Signalleitung der erhöhte Pegel anliegt, und Anlegen des ersten Pegels an den empfängerseitigen Anschluss, wenn an der Signalleitung ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt. In the case that the boosted level is applied to the signal line when the second level of the signal is applied to the transmitter-side terminal, and a level lower than the boosted level is applied to the signal line when the first level of the signal at the transmitter-side connection; then the method preferably has the following steps: applying the second level to the receiver-side terminal when the signal line has the increased level, and applying the first level to the receiver-side terminal when the signal line has a level lower than the increased Level is present.

[00129] Alternativ, für den Fall, dass der erhöhte Pegel an die Signalleitung angelegt wird, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt, und ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung angelegt wird, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss anliegt; dann weist vorzugsweise das Verfahren die folgende Schritte auf: Anlegen des ersten Pegels an den empfängerseitigen Anschluss, wenn an der Signalleitung der erhöhte Pegel anliegt, und Anlegen des zweiten Pegels an den empfängerseitigen Anschluss, wenn an der Signalleitung ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt. Alternatively, in the case that the boosted level is applied to the signal line when the first level of the signal is applied to the transmitter-side terminal, and a level lower than the boosted level is applied to the signal line when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection; then the method preferably has the following steps: applying the first level to the receiver-side connection when the increased level is present on the signal line, and applying the second level to the receiver-side connection when the signal line has a level lower than the increased Level is present.

[00130] Die vorstehenden Ausführungen zum erfindungsgemäßen Kommunikationssystem sind entsprechend für das erfindungsgemäße Verfahren zutreffend. The above statements on the communication system according to the invention apply accordingly to the method according to the invention.

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

[00131] Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der Figuren gegeben. Darin zeigt: A detailed description of the figures is given below. It shows:

[00132] Figur 1 einen schematischen Schaltplan eines Kommunikationssystems gemäß dem Stand der Technik; FIG. 1 shows a schematic circuit diagram of a communication system according to the prior art;

[00133] Figur2 einen schematischen Schaltplan einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kommunikationssystems; [00133] FIG. 2 shows a schematic circuit diagram of a preferred embodiment of a communication system according to the invention;

[00134] Figur3 einen schematischen Schaltplan einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kommunikationssystems; und [00134] FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of a preferred embodiment of a communication system according to the invention; and

[00135] Figur 4 einen schematischen Schaltplan einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leuchtmittel-Betriebsgerätes zum Betrieb einer Leuchtmittelstrecke mit wenigstens einem Leuchtmittel. FIG. 4 shows a schematic circuit diagram of a preferred embodiment of a lamp operating device according to the invention for operating a lamp line with at least one lamp.

[00136] In den Figuren werden sich entsprechende Elemente mit denselben Bezugszeichen markiert. In the figures, corresponding elements are marked with the same reference numbers.

[00137] Figur 2 zeigt einen schematischen Schaltplan einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kommunikationssystems. FIG. 2 shows a schematic circuit diagram of a preferred embodiment of a communication system according to the invention.

[00138] Das Kommunikationssystem 1 der Figur 2 umfasst eine erste Steuerschaltung SS1, eine zweite Steuerschaltung SS2 sowie zwei unidirektionale Kommunikationskanäle KK1 und KK2. Die erste Steuerschaltung SS1 und zweite Steuerschaltung SS2 sind jeweils zur Steuerung wenigstens einer Wandlerstufe, insbesondere wenigstens einer aktiv getakteten Wandlerstufe, eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes eingerichtet (in Figur 2 nicht gezeigt). Durch die zwei Kommunikationskanäle KK1 und KK2 wird eine bidirektionale Kommunikation zwischen der ersten Steuerschaltung SS1 und der zweiten Steuerschaltung SS2 ermöglicht. The communication system 1 of FIG. 2 comprises a first control circuit SS1, a second control circuit SS2 and two unidirectional communication channels KK1 and KK2. The first control circuit SS1 and second control circuit SS2 are each set up to control at least one converter stage, in particular at least one actively clocked converter stage, of a lamp operating device (not shown in FIG. 2). The two communication channels KK1 and KK2 enable bidirectional communication between the first control circuit SS1 and the second control circuit SS2.

[00139] Die zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 können jeweils als ein Prozessor, ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Microcontroller oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, „Application Specific Integrated Circuit“) oder als eine Kombination der genannten Einheiten ausgestaltet sein. Vorzugsweise sind die zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 jeweils ein Microcontroller. The two control circuits SS1 and SS2 can each be designed as a processor, a microprocessor, a controller, a microcontroller or an application-specific integrated circuit (ASIC, "Application Specific Integrated Circuit") or as a combination of the units mentioned. The two control circuits SS1 and SS2 are preferably each a microcontroller.

[00140] Die erste Steuerschaltung SS1 weist einen Sendeanschluss Tr1, einen Empfangsanschluss Re1 sowie einen Masseanschluss M1 auf. Die erste Steuerschaltung SS1 ist zur Kommunikation mit einer weiteren Steuerschaltung dazu eingerichtet, über den Sendeanschluss Tr1 ein Signal auszusenden und über den Empfangsanschluss Re1 ein Signal zu empfangen. Entsprechend weist die zweite Steuerschaltung SS2 einen Sendeanschluss Tr2, einen Empfangsanschluss Re2 und einen Masseanschluss M2 auf. Die zweite Steuerschaltung SS2 ist zur Kommunikation mit einer weiteren Steuerschaltung dazu eingerichtet, über den Sendeanschluss Tr2 ein Signal auszusenden und über den Empfangsanschluss Re2 ein Signal zu empfangen. Die erste Steuerschaltung SS1 ist über den Masseanschluss M1 und die zweite Steuerschaltung SS2 ist über den Masseanschluss M2 mit einer Masseleitung ML verbunden. The first control circuit SS1 has a transmission connection Tr1, a reception connection Re1 and a ground connection M1. For communication with a further control circuit, the first control circuit SS1 is set up to emit a signal via the transmission connection Tr1 and to receive a signal via the reception connection Re1. Correspondingly, the second control circuit SS2 has a transmission connection Tr2, a reception connection Re2 and a ground connection M2. For communication with a further control circuit, the second control circuit SS2 is set up to emit a signal via the transmission connection Tr2 and to receive a signal via the reception connection Re2. The first control circuit SS1 is connected to a ground line ML via the ground connection M1 and the second control circuit SS2 is connected to a ground line ML via the ground connection M2.

[00141] Gemäß der Figur 2 weist das Kommunikationssystem 1 zwei Kommunikationskanäle KK1 und KK2 auf. Erfindungsgemäß kann das Kommunikationssystem 1 auch nur einen Kommunikationskanal oder mehr als einen Kommunikationskanal aufweisen. Für die weitere Beschreibung des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems wird davon ausgegangen, dass das Kommunikationssystem 1 zwei Kommunikationskanäle aufweist. According to FIG. 2, the communication system 1 has two communication channels KK1 and KK2. According to the invention, the communication system 1 can also have only one communication channel or more than one communication channel. For the further description of the communication system according to the invention, it is assumed that the communication system 1 has two communication channels.

[00142] Der erste Kommunikationskanal KK1 ist zur unidirektionalen Kommunikation ausgehend von der ersten Steuerschaltung SS1 zur zweiten Steuerschaltung SS2 eingerichtet, und der zweite Kommunikationskanal KK2 ist zur unidirektionalen Kommunikation ausgehend von der zweiten Steuerschaltung SS2 zur ersten Steuerschaltung SS1 eingerichtet. Der erste Kommunikationskanal KK1 weist eine Signalleitung KL1 für die Signalübertragung bzw. Datenübertragung ausgehend von der ersten Steuerschaltung SS1 zur zweiten Steuerschaltung SS2 auf. Der zweite Kommunikationskanal KK2 weist eine Signalleitung KL2 für die Signalübertragung bzw. Datenübertragung ausgehend von der zweiten Steuerschaltung SS2 zur ersten Steuerschaltung SS1 auf. The first communication channel KK1 is set up for unidirectional communication from the first control circuit SS1 to the second control circuit SS2, and the second communication channel KK2 is set up for unidirectional communication from the second control circuit SS2 to the first control circuit SS1. The first communication channel KK1 has a signal line KL1 for signal transmission or data transmission starting from the first control circuit SS1 to the second control circuit SS2. The second communication channel KK2 has a signal line KL2 for signal transmission or data transmission starting from the second control circuit SS2 to the first control circuit SS1.

[00143] Der Anschluss des ersten Kommunikationskanals KK1, an dem der Sendeanschluss Tr1 der ersten Steuerschaltung SS1 angeschlossen wird, wird als senderseitiger Anschluss A11 bezeichnet; und der Anschluss des ersten Kommunikationskanals KK1, an dem der Empfangsan-The connection of the first communication channel KK1 to which the transmission connection Tr1 of the first control circuit SS1 is connected is referred to as the transmission-side connection A11; and the connection of the first communication channel KK1, on which the receiving

schluss Re2 der zweiten Steuerschaltung SS2 angeschlossen wird, wird als empfängerseitiger Anschluss A12 bezeichnet. Der Anschluss des zweiten Kommunikationskanals KK2, an dem der Sendeanschluss Tr2 der zweiten Steuerschaltung SS2 angeschlossen wird, wird als senderseitiger Anschluss A21 bezeichnet; und der Anschluss des zweiten Kommunikationskanals KK2, an dem der Empfangsanschluss Re1 der ersten Steuerschaltung SS1 angeschlossen wird, wird als empfängerseitiger Anschluss A22 bezeichnet. Connection Re2 of the second control circuit SS2 is connected is referred to as the receiver-side connection A12. The connection of the second communication channel KK2 to which the transmission connection Tr2 of the second control circuit SS2 is connected is referred to as the connection A21 on the transmission side; and the connection of the second communication channel KK2 to which the receiving connection Re1 of the first control circuit SS1 is connected is referred to as the receiver-side connection A22.

[00144] Die Signalleitung KL1 des ersten Kommunikationskanals KK1 verbindet den senderseitigen Anschluss A11 mit dem empfängerseitigen Anschluss A12 und folglich den Sendeanschluss Tr1 der ersten Steuerschaltung SS1 mit dem Empfangsanschluss Re?2 der zweiten Steuerschaltung SS2. Die Signalleitung KL2 des zweiten Kommunikationskanals KK2 verbindet den senderseitigen Anschluss A21 mit dem empfängerseitigen Anschluss A22 und folglich den Sendeanschluss Tr2 der zweiten Steuerschaltung SS2 mit dem Empfangsanschluss Re1 der ersten Steuerschaltung SS1. The signal line KL1 of the first communication channel KK1 connects the transmitter-side connection A11 to the receiver-side connection A12 and consequently the transmission connection Tr1 of the first control circuit SS1 to the reception connection Re?2 of the second control circuit SS2. The signal line KL2 of the second communication channel KK2 connects the transmitter-side connection A21 to the receiver-side connection A22 and consequently the transmission connection Tr2 of the second control circuit SS2 to the reception connection Re1 of the first control circuit SS1.

[00145] Der erste Kommunikationskanal KK1 umfasst eine erste steuerbare Spannungsquelle P1a, die den senderseitigen Anschluss A11 des ersten Kommunikationskanals KK1 mit der Signalleitung KL1 elektrisch verbindet. Entsprechend umfasst der zweite Kommunikationskanal KK2 eine erste steuerbare Spannungsquelle P2a, die den senderseitigen Anschluss A21 des zweiten Kommunikationskanals KK2 mit der Signalleitung KL2 elektrisch verbindet. Die erste steuerbare Spannungsquelle P1a des ersten Kommunikationskanals KK1 und die erste steuerbare Spannungsquelle P2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 können jeweils gemäß den vorstehenden Ausführungen zu der ersten steuerbaren Spannungsquelle des wenigstens einen Kommunikationskanals des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems eingerichtet bzw. ausgebildet sein. The first communication channel KK1 includes a first controllable voltage source P1a, which electrically connects the transmitter-side connection A11 of the first communication channel KK1 to the signal line KL1. Correspondingly, the second communication channel KK2 includes a first controllable voltage source P2a, which electrically connects the transmitter-side connection A21 of the second communication channel KK2 to the signal line KL2. The first controllable voltage source P1a of the first communication channel KK1 and the first controllable voltage source P2a of the second communication channel KK2 can each be set up or designed according to the above statements on the first controllable voltage source of the at least one communication channel of the communication system according to the invention.

[00146] Nachfolgend wird die Funktionalität der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a des ersten Kommunikationskanals KK1 beschrieben, wenn die erste Steuerschaltung SS1 ein Signal, das einen ersten Pegel und zweiten Pegel, der höher als der erste Pegel ist, annehmen kann, über den ersten Kommunikationskanal KK1 an die zweite Steuerschaltung SS2 überträgt. Diese Ausführungen sind entsprechend für die erste steuerbare Spannungsquelle P2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 zutreffend. Hinsichtlich des zu übertragenden Signals wird auf die vorstehenden Ausführungen zum Signal, insbesondere zum ersten und zweiten Pegel des Signals, verwiesen. The functionality of the first controllable voltage source P1a of the first communication channel KK1 is described below when the first control circuit SS1 can accept a signal that has a first level and a second level that is higher than the first level, via the first communication channel KK1 to the second control circuit SS2. These statements apply accordingly to the first controllable voltage source P2a of the second communication channel KK2. With regard to the signal to be transmitted, reference is made to the above statements on the signal, in particular on the first and second level of the signal.

[00147] Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform, wenn die erste Steuerschaltung SS1 bei der Signalübertragung bzw. Datenübertragung den zweiten Pegel des Signals an den senderseitigen Anschluss A11 anlegt, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle P1a dazu eingerichtet, den am senderseitigen Anschluss A11 anliegenden zweiten Pegel des Signals auf einen erhöhten Pegel, der höher als der zweite Pegel ist, zu erhöhen und dann den erhöhten Pegel an die Signalleitung KL1 anzulegen. Folglich wird zur Übertragung des zweiten Pegels über den ersten Kommunikationskanal KK1 der erhöhte Pegel über die Signalleitung KL1 übertragen. Wenn die erste Steuerschaltung SS1 bei der Signalübertragung bzw. Datenübertragung den ersten Pegel des Signals an den senderseitigen Anschluss A11 anlegt, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle P1a dazu eingerichtet, einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung KL1 anzulegen. Folglich wird zur Übertragung des ersten Pegels über den ersten Kommunikationskanal KK1 ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, über die Signalleitung KL1 übertragen. According to a first preferred embodiment, when the first control circuit SS1 applies the second level of the signal to the transmitter-side connection A11 during signal transmission or data transmission, the first controllable voltage source P1a is set up to apply the second level present at the transmitter-side connection A11 of the signal to a boosted level higher than the second level and then apply the boosted level to the signal line KL1. Consequently, in order to transmit the second level via the first communication channel KK1, the increased level is transmitted via the signal line KL1. When the first control circuit SS1 applies the first level of the signal to the connection A11 on the transmitter side during signal transmission or data transmission, the first controllable voltage source P1a is set up to apply a level that is lower than the increased level to the signal line KL1. Consequently, in order to transmit the first level via the first communication channel KK1, a level that is lower than the increased level is transmitted via the signal line KL1.

[00148] Wenn die erste Steuerschaltung SS1 bei der Signalübertragung bzw. Datenübertragung den ersten Pegel des Signals an den senderseitigen Anschluss A11 anlegt, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle P1a insbesondere dazu eingerichtet, den ersten Pegel an die Signalleitung KL1 anzulegen. Folglich wird zur Übertragung des ersten Pegels über den ersten Kommunikationskanal KK1 insbesondere der erste Pegel über die Signalleitung KL1 übertragen. When the first control circuit SS1 applies the first level of the signal to the transmitter-side connection A11 during signal transmission or data transmission, the first controllable voltage source P1a is set up in particular to apply the first level to the signal line KL1. Consequently, in order to transmit the first level via the first communication channel KK1, in particular the first level is transmitted via the signal line KL1.

[00149] Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform, wenn die erste Steuerschaltung SS1 bei der Signalübertragung bzw. Datenübertragung den ersten Pegel des Signals an den senderseitigen Anschluss A11 anlegt, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle P1a dazu According to a second preferred embodiment, when the first control circuit SS1 applies the first level of the signal to the transmitter-side connection A11 during signal transmission or data transmission, then the first controllable voltage source P1a is involved

eingerichtet, den am senderseitigen Anschluss A11 anliegenden ersten Pegel des Signals auf den erhöhten Pegel, der höher als der zweite Pegel ist, zu erhöhen und dann den erhöhten Pegel an die Signalleitung KL1 anzulegen. Folglich wird zur Übertragung des ersten Pegels über den ersten Kommunikationskanal KK1 der erhöhte Pegel über die Signalleitung KL1 übertragen. Wenn die erste Steuerschaltung SS1 bei der Signalübertragung bzw. Datenübertragung den zweiten Pegel des Signals an den senderseitigen Anschluss A11 anlegt, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle P1a dazu eingerichtet, einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung KL1 anzulegen. Folglich wird zur Ubertragung des zweiten Pegels über den ersten Kommunikationskanal KK1 ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, über die Signalleitung KL1 übertragen. set up to increase the first level of the signal present at the transmitter-side connection A11 to the increased level, which is higher than the second level, and then to apply the increased level to the signal line KL1. Consequently, in order to transmit the first level via the first communication channel KK1, the increased level is transmitted via the signal line KL1. When the first control circuit SS1 applies the second level of the signal to the connection A11 on the transmitter side during signal transmission or data transmission, the first controllable voltage source P1a is set up to apply a level that is lower than the increased level to the signal line KL1. Consequently, in order to transmit the second level via the first communication channel KK1, a level which is lower than the increased level is transmitted via the signal line KL1.

[00150] Wenn die erste Steuerschaltung SS1 bei der Signalübertragung bzw. Datenübertragung den zweiten Pegel des Signals an den senderseitigen Anschluss A11 anlegt, dann ist die erste steuerbare Spannungsquelle P1a insbesondere dazu eingerichtet, den ersten Pegel an die Signalleitung KL1 anzulegen. Folglich wird zur Übertragung des zweiten Pegels über den ersten Kommunikationskanal KK1 insbesondere der erste Pegel über die Signalleitung KL1 übertragen. When the first control circuit SS1 applies the second level of the signal to the transmitter-side connection A11 during signal transmission or data transmission, the first controllable voltage source P1a is set up in particular to apply the first level to the signal line KL1. Consequently, in order to transmit the second level via the first communication channel KK1, in particular the first level is transmitted via the signal line KL1.

[00151] Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform werden also bei der Übertragung des Signals der erste und zweite Pegel invertiert, da der erste Pegel auf den erhöhten Pegel erhöht wird und folglich dann höher als der zweite Pegel ist. Thus, according to the second preferred embodiment, when the signal is transmitted, the first and second levels are inverted since the first level is increased to the increased level and consequently is then higher than the second level.

[00152] Somit ist das Kommunikationssystem gemäß der Figur 2 vorteilhaft, da aufgrund der Erhöhung des ersten Pegels oder des zweiten Pegels des Signals auf den erhöhten Pegel, eine Störspannung auf der Masseleitung ML keinen Einfluss auf die Übertragung des Signals über den ersten Kommunikationskanal KK1, insbesondere über die Signalleitung KL1, hat. The communication system according to FIG. 2 is therefore advantageous because, due to the increase in the first level or the second level of the signal to the increased level, an interference voltage on the ground line ML does not affect the transmission of the signal via the first communication channel KK1, in particular via the signal line KL1.

[00153] Ferner ist diese Lösung kostengünstig, da lediglich die erste steuerbare Spannungsquelle P1a benötigt wird, um senderseitig den Pegel des zu übertragenden Signals auf den erhöhten Pegel zu erhöhen. Des Weiteren kann die vorgeschlagene Lösung auch auf einfache Weise in bestehenden Kommunikationssystemen nachgerüstet werden, da die erste steuerbare Spannungsquelle P1a leicht zwischen den senderseitigen Anschluss A11 des Kommunikationskanals KK1, insbesondere den Sendeanschluss Tr1 der Steuerschaltung SS1, und der Signalleitung KL1 senderseitig eingebaut werden kann. Furthermore, this solution is inexpensive since only the first controllable voltage source P1a is required in order to increase the level of the signal to be transmitted to the increased level at the transmitter end. Furthermore, the proposed solution can also be easily retrofitted in existing communication systems, since the first controllable voltage source P1a can easily be installed between the transmitter-side connection A11 of the communication channel KK1, in particular the transmission connection Tr1 of the control circuit SS1, and the signal line KL1 on the transmitter side.

[00154] Der erste Kommunikationskanal KK1 umfasst ferner vorzugsweise eine zweite steuerbare Spannungsquelle P1b, die die Signalleitung KL1 mit dem empfängerseitigen Anschluss A12 des ersten Kommunikationskanals KK1 elektrisch verbindet. Entsprechend umfasst der zweite Kommunikationskanal KK2 vorzugsweise eine zweite steuerbare Spannungsquelle P2b, die die Signalleitung KL2 mit dem empfängerseitigen Anschluss A22 des zweiten Kommunikationskanals KK2 elektrisch verbindet. Die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1 und die zweite steuerbare Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 können jeweils gemäß den vorstehenden Ausführungen zu der zweiten steuerbaren Spannungsquelle des wenigstens einen Kommunikationskanals des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems eingerichtet bzw. ausgebildet sein. The first communication channel KK1 also preferably includes a second controllable voltage source P1b, which electrically connects the signal line KL1 to the receiver-side connection A12 of the first communication channel KK1. Correspondingly, the second communication channel KK2 preferably includes a second controllable voltage source P2b, which electrically connects the signal line KL2 to the receiver-side connection A22 of the second communication channel KK2. The second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 and the second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2 can each be set up or designed according to the above explanations for the second controllable voltage source of the at least one communication channel of the communication system according to the invention.

[00155] Nachfolgend wird die Funktionalität der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1 beschrieben. Diese Ausführungen sind entsprechend für die zweite steuerbare Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 zutreffend. The functionality of the second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 is described below. These statements apply correspondingly to the second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2.

[00156] Die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die über die Signalleitung KL1 übertragenen Pegel, gemäß der senderseitigen Verarbeitung des ersten und zweiten Pegels des Signals durch die erste steuerbare Spannungsquelle P1a, wieder zurück in den ersten und zweiten Pegel umzuwandeln. The second controllable voltage source P1b is preferably set up to convert the level transmitted via the signal line KL1 back into the first and second level according to the transmitter-side processing of the first and second level of the signal by the first controllable voltage source P1a.

[00157] Folglich bei der vorstehend beschriebenen ersten bevorzugten Ausführungsform ist die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b dazu eingerichtet, den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss A12 anzulegen, wenn an der Signalleitung KL1 der erhöhte Pegel anliegt; und den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss A12 anzulegen, wenn an der Signalleitung KL1 ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt. Insbesondere ist die zweite Consequently, in the first preferred embodiment described above, the second controllable voltage source P1b is set up to apply the second level to the receiver-side terminal A12 when the increased level is present on the signal line KL1; and applying the first level to the receiver-side terminal A12 when a level lower than the boosted level is present on the signal line KL1. In particular, the second

steuerbare Spannungsquelle P1b dazu eingerichtet, den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss A12 anzulegen, wenn an der Signalleitung KL1 der erste Pegel anliegt. controllable voltage source P1b set up to apply the first level to the receiver-side terminal A12 when the first level is present on the signal line KL1.

[00158] Bei der vorstehend beschriebenen zweiten bevorzugten Ausführungsform ist die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b dazu eingerichtet, den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss A12 anzulegen, wenn an der Signalleitung KL1 der erhöhte Pegel anliegt; und den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss A21 anzulegen, wenn an der Signalleitung KL1 ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt. Insbesondere ist die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b dazu eingerichtet, den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss A12 anzulegen, wenn an der Signalleitung KL1 der erste Pegel anliegt. In the second preferred embodiment described above, the second controllable voltage source P1b is set up to apply the first level to the receiver-side terminal A12 when the increased level is present on the signal line KL1; and to apply the second level to the receiver-side terminal A21 when a level lower than the boosted level is present on the signal line KL1. In particular, the second controllable voltage source P1b is set up to apply the second level to the receiver-side connection A12 when the first level is present on the signal line KL1.

[00159] Die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b ist also bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform dazu eingerichtet, eine durch die erste steuerbare Spannungsquelle P1a vorgenommene Invertierung des ersten und zweiten Pegels sowie Erhöhung des dann invertierten ersten Pegels rückgängig zu machen. The second controllable voltage source P1b is thus set up in the second preferred embodiment to undo an inversion of the first and second levels carried out by the first controllable voltage source P1a and an increase in the then inverted first level.

[00160] Folglich ist das erfindungsgemäße Kommunikationssystem 1 gemäß der Figur 2 vorteilhaft, da durch die senderseitige Erhöhung des ersten Pegels oder zweiten Pegels des Signals ein entsprechender erhöhter Pegel über die Signalleitung KL1 übertragen wird, der durch eine Störspannung der Masseleitung ML nicht gestört wird. Hierbei empfängt aber die zweite Steuerschaltung SS2, trotz der Übertragung mit dem erhöhten Pegel, wieder den ersten Pegel und zweiten Pegel, die durch die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b empfängerseitig bereitgestellt werden. Daher ist eine Anpassung der zweiten Steuerschaltung SS2, insbesondere eine Anpassung einer Signalverarbeitung oder Datenverarbeitung in der zweiten Steuerschaltung SS2, an die Übertragung des Signals mit dem erhöhten Pegel nicht notwendig. Folglich kann ein bestehendes Kommunikationssystem leicht und kostengünstig in das erfindungsgemäße Kommunikationssystem umgewandelt werden, da lediglich zwei steuerbare Spannungsquellen in den Kommunikationskanal zwischen den zwei Steuerschaltungen angeordnet bzw. implementiert werden müssen. Consequently, the communication system 1 according to the invention as shown in FIG. 2 is advantageous because the transmitter-side increase in the first level or second level of the signal transmits a corresponding increased level via the signal line KL1, which is not disturbed by an interference voltage on the ground line ML. In this case, however, the second control circuit SS2, despite the transmission at the increased level, again receives the first level and the second level, which are provided by the second controllable voltage source P1b at the receiver end. It is therefore not necessary to adapt the second control circuit SS2, in particular to adapt a signal processing or data processing in the second control circuit SS2, to the transmission of the signal with the increased level. Consequently, an existing communication system can easily and inexpensively be converted into the communication system according to the invention, since only two controllable voltage sources have to be arranged or implemented in the communication channel between the two control circuits.

[00161] Wie bereits vorstehend beschrieben, muss der erste und zweite Kommunikationskanal KK1 und KK2 nicht jeweils die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b bzw. P2b umfassen. Stattdessen kann die vorstehend beschriebene Funktionalität der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b bzw. P2b softwaremäßig in der ersten und zweiten Steuerschaltung SS1 und SS2 implementiert sein. As already described above, the first and second communication channels KK1 and KK2 do not each have to include the second controllable voltage source P1b or P2b. Instead, the above-described functionality of the second controllable voltage source P1b or P2b can be implemented in software in the first and second control circuits SS1 and SS2.

[00162] Vorzugsweise kann der senderseitige Anschluss A11 des ersten Kommunikationskanals KK1 dem Sendeanschluss Tr1 der ersten Steuerschaltung SS1 und der senderseitige Anschluss A21 des zweiten Kommunikationskanals KK2 dem Sendeanschluss Tr2 der zweiten Steuerschaltung SS2 entsprechen (in Figur 2 nicht gezeigt). The transmitter-side connection A11 of the first communication channel KK1 can preferably correspond to the transmission connection Tr1 of the first control circuit SS1 and the transmitter-side connection A21 of the second communication channel KK2 can correspond to the transmission connection Tr2 of the second control circuit SS2 (not shown in FIG. 2).

[00163] Ferner kann vorzugsweise der empfängerseitige Anschluss A12 des ersten Kommunikationskanals KK1 dem Empfangsanschluss Re2 der zweiten Steuerschaltung SS2 und der empfängerseitige Anschluss A22 des zweiten Kommunikationskanals KK2 dem Empfangsanschluss Re1 der ersten Steuerschaltung SS1 entsprechen (in Figur 2 nicht gezeigt). Furthermore, the receiver-side connection A12 of the first communication channel KK1 can preferably correspond to the receiving connection Re2 of the second control circuit SS2 and the receiver-side connection A22 of the second communication channel KK2 can correspond to the receiving connection Re1 of the first control circuit SS1 (not shown in Figure 2).

[00164] Des Weiteren können vorzugsweise die erste steuerbare Spannungsquelle P1a des ersten Kommunikationskanals KK1 und/oder die zweite steuerbare Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 Bestandteil der ersten Steuerschaltung SS1 sein. Entsprechen können vorzugsweise die erste steuerbare Spannungsquelle P2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 und/oder die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1 Bestandteil der zweiten Steuerschaltung SS2 sein. (In Figur 2 nicht gezeigt.) Furthermore, the first controllable voltage source P1a of the first communication channel KK1 and/or the second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2 can preferably be part of the first control circuit SS1. Correspondingly, the first controllable voltage source P2a of the second communication channel KK2 and/or the second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 can preferably be part of the second control circuit SS2. (Not shown in Figure 2.)

[00165] Gemäß der Figur 2 umfassen der erste Kommunikationskanal KK1 und der zweite Kommunikationskanal KK2 jeweils eine optionale Zenerdiode D1a bzw. D2a. In dem ersten Kommunikationskanal KK1 ist die Kathode der Zenerdiode D1a auf der Seite des senderseitigen Anschlusses A11 angeordnet. Insbesondere ist die Kathode der Zenerdiode D1a mit der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a elektrisch verbunden. In dem zweiten Kommunikationskanal KK2 ist die Kathode der Zenerdiode D2a auf der Seite des senderseitigen Anschlusses A21 an-According to FIG. 2, the first communication channel KK1 and the second communication channel KK2 each include an optional zener diode D1a or D2a. In the first communication channel KK1, the cathode of the zener diode D1a is arranged on the side of the connection A11 on the transmitter side. In particular, the cathode of the zener diode D1a is electrically connected to the first controllable voltage source P1a. In the second communication channel KK2, the cathode of the zener diode D2a is connected on the side of the transmitter-side connection A21.

geordnet. Insbesondere ist die Kathode der Zenerdiode D2a mit der ersten steuerbaren Spannungsquelle P2a elektrisch verbunden. orderly. In particular, the cathode of the zener diode D2a is electrically connected to the first controllable voltage source P2a.

[00166] Die Zenerdiode D1a des ersten Kommunikationskanals KK1 und die Zenerdiode D2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 können jeweils gemäß den vorstehenden Ausführungen zu der optionalen Zenerdiode des wenigstens einen Kommunikationskanals des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems eingerichtet bzw. ausgebildet sein. The zener diode D1a of the first communication channel KK1 and the zener diode D2a of the second communication channel KK2 can each be set up or designed in accordance with the above statements on the optional zener diode of the at least one communication channel of the communication system according to the invention.

[00167] Die Zenerdiode D1a und D2a sind jeweils dazu eingerichtet, nur einen an der Signalleitung KL1 bzw. KL2 senderseitig anliegenden Pegel durchzulassen, der größer als die Störspannung der Masseleitung ML ist. Insbesondere sind die Zenerdiode D1a und D2a jeweils dazu eingerichtet, nur einen an der Signalleitung KL1 bzw. KL2 senderseitig anliegenden Pegel durchzulassen, der größer oder gleich dem erhöhten Pegel ist. The zener diodes D1a and D2a are each set up to only let through a level present on the signal line KL1 or KL2 on the transmitter side which is greater than the interference voltage of the ground line ML. In particular, the Zener diodes D1a and D2a are each set up to only let through a level present on the signal line KL1 or KL2 on the transmitter side which is greater than or equal to the increased level.

[00168] Die Zenerdiode D1a bzw. D2a gewährleistet, dass Störsignale kleiner als die Durchbruchspannung der Zenerdiode das Nutzsignal der Kommunikation über den ersten Kommunikationskanal KK1 bzw. zweiten Kommunikationskanal KK2 nicht stören können. Die Zenerdiode D1a bzw. D2a gewährleistet insbesondere, dass Störsignale kleiner als die Durchbruchspannung der Zenerdiode kein falsches Kommunikationssignal in dem Kommunikationskanal KK1 bzw. KK2 erzeugen. The zener diode D1a or D2a ensures that interference signals smaller than the breakdown voltage of the zener diode cannot interfere with the useful signal of the communication via the first communication channel KK1 or the second communication channel KK2. The zener diode D1a or D2a ensures in particular that interference signals smaller than the breakdown voltage of the zener diode do not generate an incorrect communication signal in the communication channel KK1 or KK2.

[00169] Die Zenerdiode D1a und D2a sind insbesondere jeweils derart dimensioniert, dass Spannungspegel von Störungen, die auf der Masseleitung ML auftreten können, nicht durchgelassen werden und folglich nicht die Übertragung des Signals über die Signalleitung KL1 des ersten Kommunikationskanals KK1 und die Signalleitung KL2 des zweiten Kommunikationskanals KK2 stören können. The zener diodes D1a and D2a are in particular each dimensioned in such a way that voltage levels of disturbances that can occur on the ground line ML are not let through and consequently the transmission of the signal via the signal line KL1 of the first communication channel KK1 and the signal line KL2 of the second communication channel KK2 can interfere.

[00170] Vorzugsweise sind die Zenerdioden D1a und D2a jeweils derart dimensioniert, dass sie nur Pegel durchlassen, die größer oder gleich dem durch die erste steuerbare Spannungsquelle Pla bzw. P2a bereitgestellten erhöhten Pegel sind. Hierbei sind die Zenerdioden D1a und D2a insbesondere jeweils derart dimensioniert, dass sie Spannungspegel der Störspannung der Masseleitung ML nicht durchlassen. The zener diodes D1a and D2a are preferably each dimensioned in such a way that they only pass levels which are greater than or equal to the increased level provided by the first controllable voltage source Pla or P2a. In this case, the Zener diodes D1a and D2a are in particular each dimensioned in such a way that they do not let through the voltage level of the interference voltage of the ground line ML.

[00171] Folglich hat die Störspannung der Masseleitung ML keinen Einfluss auf die Übertragung eines Signals mit dem erhöhten Pegel über die Signalleitung des ersten Kommunikationskanal KK1 oder des zweiten Kommunikationskanal KK2. Somit hat die Störspannung auf der Masseleitung ML keinen Einfluss auf die Kommunikation bzw. Datenübertragung zwischen den zwei Steuerschaltung SS1 und SS2. [00171] Consequently, the interference voltage of the ground line ML has no influence on the transmission of a signal with the increased level via the signal line of the first communication channel KK1 or the second communication channel KK2. The interference voltage on the ground line ML thus has no influence on the communication or data transmission between the two control circuits SS1 and SS2.

[00172] Die nachfolgenden Ausführungen hinsichtlich der Zenerdiode D1a des ersten Kommunikationskanals KK1 sind entsprechend für die Zenerdiode D2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 zutreffend. Vorzugsweise ist die Zenerdiode D1a auf der Signalleitung KL1 zwischen der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a und der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b angeordnet, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Hierbei ist die Zenerdiode D1a insbesondere dazu eingerichtet, nur auf der Signalleitung KL1 anliegende Pegel zu der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b durchzulassen, die höher oder gleich dem erhöhten Pegel sind. The following explanations regarding the zener diode D1a of the first communication channel KK1 are correspondingly applicable to the zener diode D2a of the second communication channel KK2. The zener diode D1a is preferably arranged on the signal line KL1 between the first controllable voltage source P1a and the second controllable voltage source P1b, as is shown in FIG. In this case, the zener diode D1a is set up in particular to only allow levels present on the signal line KL1 to pass through to the second controllable voltage source P1b which are higher than or equal to the increased level.

[00173] Insbesondere ist die Zenerdiode D1a derart in der Signalleitung KL1 des wenigstens einen Kommunikationskanals KK1 angeordnet, dass Pegel, die größer oder gleich dem erhöhten Pegel sind, über die Signalleitung KL1 zur zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b übertragen werden können; und dass Pegel, die kleiner als der erhöhte Pegel sind, durch die Zenerdiode D1a geblockt werden und folglich nicht über die Signalleitung KL1 zur zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b durchgelassen werden. In particular, the zener diode D1a is arranged in the signal line KL1 of the at least one communication channel KK1 that levels that are greater than or equal to the increased level can be transmitted via the signal line KL1 to the second controllable voltage source P1b; and that levels that are lower than the increased level are blocked by the zener diode D1a and consequently are not let through via the signal line KL1 to the second controllable voltage source P1b.

[00174] Vorzugsweise kann die Zenerdiode D1a auch ein Bestandteil der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b sein, wobei dann vorzugsweise die Signalleitung KL1 an der Kathode der Zenerdiode D1a angeschlossen ist (in Figur 2 nicht gezeigt). The zener diode D1a can preferably also be a component of the second controllable voltage source P1b, in which case the signal line KL1 is then preferably connected to the cathode of the zener diode D1a (not shown in FIG. 2).

[00175] Der in Figur 2 gezeigte Widerstand Ri, der der Masseleitung ML zwischengeschaltet bzw. auf dieser angeordnet ist, entspricht dem Innenwiderstand eines Transistors im leitenden The resistance Ri shown in FIG. 2, which is connected between the ground line ML and is arranged on it, corresponds to the internal resistance of a transistor in the conducting state

Zustand, der auf der Masseleitung ML der Schnittstellenschaltung 2 vorgesehen sein kann (der Transistor ist in Figur 2 nicht gezeigt). Dieser Transistor entspricht vorzugsweise einem FETTransistor, insbesondere MOSFET-Transistor, mit einer Body-Diode. Der Transistor kann im Standby-Betrieb eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes, in dem das Kommunikationssystem der Figur 2 enthalten sein kann, (keine Ansteuerung von Wandlerstufen des Leuchtmittel-Betriebsgerätes durch die Steuerschaltungen SS1 und SS2 des Kommunikationssystems) nichtleitend geschaltet werden, um die Masseleitung ML zu unterbrechen und folglich einen Stromfluss, insbesondere einen Fluss von Glimmströmen, über die Masseleitung ML zu verhindern. Im normalen Betrieb wird der Transistor entsprechend leitend geschaltet, sodass die Masseleitung ML wieder geschlossen ist. State that can be provided on the ground line ML of the interface circuit 2 (the transistor is not shown in Figure 2). This transistor preferably corresponds to a FET transistor, in particular a MOSFET transistor, with a body diode. The transistor can be switched off in the standby mode of a lamp operating device in which the communication system of Figure 2 can be contained (no activation of converter stages of the lamp operating device by the control circuits SS1 and SS2 of the communication system) in order to close the ground line ML interrupt and consequently prevent a current flow, in particular a flow of glow currents, via the ground line ML. In normal operation, the transistor is turned on accordingly, so that the ground line ML is closed again.

[00176] Gemäß der Figur 2 weisen der erste Kommunikationskanal KK1 und der zweite Kommunikationskanal KK2 ferner jeweils eine optionale Diode D1b bzw. D2b auf. Die Diode D1b und die Diode D2b sind jeweils dazu eingerichtet, einen AC-Glimmstrom über die jeweilige Signalleitung KL1 bzw. KL2 zu verhindern. Insbesondere sind die Diode D1b und die Diode D2b jeweils vorzugsweise dazu eingerichtet, eine Wechselspannung, wie zum Beispiel eine Wechselspannung mit 230 Volt und 50 Hz, zu blocken. According to FIG. 2, the first communication channel KK1 and the second communication channel KK2 also each have an optional diode D1b or D2b. The diode D1b and the diode D2b are each set up to prevent an AC glow current via the respective signal line KL1 or KL2. In particular, the diode D1b and the diode D2b are each preferably configured to block an AC voltage, such as an AC voltage of 230 volts and 50 Hz.

[00177] Die Diode D1b des ersten Kommunikationskanals KK1 und die Diode D2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 können jeweils gemäß den vorstehenden Ausführungen zu der optionalen Diode des wenigstens einen Kommunikationskanals des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems eingerichtet bzw. ausgebildet sein. The diode D1b of the first communication channel KK1 and the diode D2b of the second communication channel KK2 can each be set up or designed in accordance with the above statements on the optional diode of the at least one communication channel of the communication system according to the invention.

[00178] Gemäß der Figur 2 ist die Diode D1b auf der Signalleitung KL1 des ersten Kommunikationskanals KK1 derart angeordnet, dass die Anode der Diode D1b auf der Seite des senderseitigen Anschlusses A11 des ersten Kommunikationskanals KK1 und die Kathode der Diode D1b auf der Seite des empfängerseitigen Anschlusses A12 des ersten Kommunikationskanals KK1 angeordnet ist. Die erste steuerbare Spannungsquelle P1a des ersten Kommunikationskanals KK1 ist dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel auf der Seite der Anode der Diode D1b an die Signalleitung KL1 des ersten Kommunikationskanals KK1 anzulegen. According to FIG. 2, the diode D1b is arranged on the signal line KL1 of the first communication channel KK1 in such a way that the anode of the diode D1b is on the side of the transmitter-side connection A11 of the first communication channel KK1 and the cathode of the diode D1b is on the side of the receiver-side Connection A12 of the first communication channel KK1 is arranged. The first controllable voltage source P1a of the first communication channel KK1 is set up to apply the increased level on the anode side of the diode D1b to the signal line KL1 of the first communication channel KK1.

[00179] Die Diode D2b ist auf der Signalleitung KL2 des zweiten Kommunikationskanals KK2 derart angeordnet, dass die Kathode der Diode D2b auf der Seite des senderseitigen Anschlusses A21 des zweiten Kommunikationskanals KK2 und die Anode der Diode D2b auf der Seite des empfängerseitigen Anschlusses A22 des zweiten Kommunikationskanals KK2 angeordnet ist. Die erste steuerbare Spannungsquelle P2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 ist dazu eingerichtet, den erhöhten Pegel auf der Seite der Anode der Diode D2b an die Signalleitung KL2 des zweiten Kommunikationskanals KK2 anzulegen. The diode D2b is arranged on the signal line KL2 of the second communication channel KK2 in such a way that the cathode of the diode D2b is on the transmitter-side terminal A21 side of the second communication channel KK2 and the anode of the diode D2b is on the receiver-side terminal A22 side of the second Communication channel KK2 is arranged. The first controllable voltage source P2a of the second communication channel KK2 is set up to apply the increased level on the anode side of the diode D2b to the signal line KL2 of the second communication channel KK2.

[00180] Wie in der Figur 2 gezeigt ist, unterscheidet sich aufgrund der unterschiedlichen Anordnung der Diode D1b in dem ersten Kommunikationskanal KK1 und der Diode 2b in dem zweiten Kommunikationskanal KK2 der Anschluss der ersten steuerbaren P1a an die Signalleitung KL1 des ersten Kommunikationskanals KK1 von dem Anschluss der ersten steuerbaren P2a an die Signalleitung KL2 des zweiten Kommunikationskanals KK2,. As shown in Figure 2, due to the different arrangement of the diode D1b in the first communication channel KK1 and the diode 2b in the second communication channel KK2, the connection of the first controllable P1a to the signal line KL1 of the first communication channel KK1 differs from that Connection of the first controllable P2a to the signal line KL2 of the second communication channel KK2,.

[00181] Vorzugsweise ist die Diode D1a auf der Signalleitung KL1 zwischen der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a und der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b angeordnet; und die Diode D2a ist vorzugsweise auf der Signalleitung KL2 zwischen der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P2b und der ersten steuerbaren Spannungsquelle P2a angeordnet, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. The diode D1a is preferably arranged on the signal line KL1 between the first controllable voltage source P1a and the second controllable voltage source P1b; and the diode D2a is preferably arranged on the signal line KL2 between the second controllable voltage source P2b and the first controllable voltage source P2a, as shown in FIG.

[00182] Vorzugsweise kann die Diode D1b auch ein Bestandteil der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b sein, wobei dann vorzugsweise die Signalleitung KL1 an der Anode der Diode D1b angeschlossen ist (in Figur 2 nicht gezeigt). Alternativ kann die Diode D1b auch ein Bestandteil der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a sein, wobei dann vorzugsweise die Signalleitung KL1 an der Kathode der Diode D1a angeschlossen ist (in Figur 2 nicht gezeigt). The diode D1b can preferably also be a component of the second controllable voltage source P1b, in which case the signal line KL1 is then preferably connected to the anode of the diode D1b (not shown in FIG. 2). Alternatively, the diode D1b can also be a component of the first controllable voltage source P1a, in which case the signal line KL1 is then preferably connected to the cathode of the diode D1a (not shown in FIG. 2).

[00183] Vorzugsweise kann die Diode D2b auch ein Bestandteil der ersten steuerbaren Spannungsquelle P2a sein, wobei dann die Signalleitung KL2 an der Anode der Diode D2b ange-The diode D2b can preferably also be a component of the first controllable voltage source P2a, in which case the signal line KL2 is then connected to the anode of the diode D2b.

schlossen ist (in Figur 2 nicht gezeigt). is closed (not shown in Figure 2).

[00184] Figur 3 zeigt einen schematischen Schaltplan einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kommunikationssystems. Das Kommunikationssystem der Figur 3 entspricht dem Kommunikationssystem der Figur 2, wobei in der Figur 3 bevorzugte Ausführungsformen für die erste steuerbare Spannungsquelle P1a und zweite steuerbare Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1 sowie für die erste steuerbare Spannungsquelle P2a und zweite steuerbare Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 gezeigt werden. Folglich sind die vorstehenden Ausführungen hinsichtlich der Figur 2 auch für das in Figur 3 gezeigte Kommunikationssystem zutreffend. FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of a preferred embodiment of a communication system according to the invention. The communication system in Figure 3 corresponds to the communication system in Figure 2, Figure 3 showing preferred embodiments for the first controllable voltage source P1a and second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 and for the first controllable voltage source P2a and second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2 to be shown. Consequently, the above statements with regard to FIG. 2 also apply to the communication system shown in FIG.

[00185] Zur Vermeidung von Wiederholungen werden folglich nachstehend lediglich die Ausgestaltung der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a und zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1 sowie die Ausgestaltung der ersten steuerbaren Spannungsquelle P2a und zweiten steuerbaren Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 des Kommunikationssystems der Figur 3 beschrieben. To avoid repetition, only the design of the first controllable voltage source P1a and second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 and the design of the first controllable voltage source P2a and second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2 of the communication system of Figure 3 are described below .

[00186] Die erste steuerbare Spannungsquelle P1a des ersten Kommunikationskanals KK1 umfasst eine erste Spannungsquelle SQ11 zum Bereitstellen des erhöhten Pegels UO und einen ersten Transistor T11. Die erste Spannungsquelle SQ11 ist insbesondere eine Konstantspannungsquelle, die den erhöhten Pegel UO bereitstellt. Der erhöhte Pegel ist wie vorstehend beschrieben, d.h. der erhöhte Pegel ist höher bzw. größer als der zweite Pegel des über den Kommunikationskanal KK1 zu übertragenden Signals. The first controllable voltage source P1a of the first communication channel KK1 includes a first voltage source SQ11 for providing the increased level UO and a first transistor T11. The first voltage source SQ11 is in particular a constant voltage source that provides the increased level UO. The increased level is as described above, i.e. the increased level is higher or larger than the second level of the signal to be transmitted via the communication channel KK1.

[00187] Der erste Transistor T11 ist insbesondere ein Bipolartransistor. Für die nachfolgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass der erste Transistor T11 ein Bipolartransistor, insbesondere ein npn-Bipolartransistor ist. Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist der erste Transistor T11 aber nicht auf diesen Transistortyp beschränkt, sondern kann auch ein anderer Transistortyp sein, wie zum Beispiel ein Feldeffekttransistor (FET), insbesondere ein Metall- Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET). Ferner kann die erste steuerbare Spannungsquelle vorzugsweise auch mehr als einen Transistor aufweisen. The first transistor T11 is in particular a bipolar transistor. For the following statements, it is assumed that the first transistor T11 is a bipolar transistor, in particular an npn bipolar transistor. As already explained above, the first transistor T11 is not limited to this type of transistor, but can also be another type of transistor, such as a field effect transistor (FET), in particular a metal oxide semiconductor field effect transistor (MOSFET). Furthermore, the first controllable voltage source can preferably also have more than one transistor.

[00188] Die erste steuerbare Spannungsquelle P1a weist neben der ersten Spannungsquelle SQ11 und dem ersten Transistor T11 die optionalen Widerstände R11, R12 und R13 auf. Die Widerstände R12 und R13 sind in Reihe zwischen dem senderseitigen Anschluss A11 und der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Basis-Anschluss (Steueranschluss) des ersten Transistors T11 ist mit dem Spannungsknoten K11 zwischen den Widerständen R12 und R13 elektrisch verbunden. Der Emitter-Anschluss des ersten Transistors T11 ist mit der Masseleitung ML und der Kollektor-Anschluss des ersten Transistors T11 ist mit einem ersten Anschluss des Widerstands R11 elektrisch verbunden. The first controllable voltage source P1a has the optional resistors R11, R12 and R13 in addition to the first voltage source SQ11 and the first transistor T11. The resistors R12 and R13 are electrically connected in series between the transmitter-side terminal A11 and the ground line ML. The base connection (control connection) of the first transistor T11 is electrically connected to the voltage node K11 between the resistors R12 and R13. The emitter terminal of the first transistor T11 is electrically connected to the ground line ML and the collector terminal of the first transistor T11 is electrically connected to a first terminal of the resistor R11.

[00189] Die erste Spannungsquelle SQ11 ist zwischen dem zweiten Anschluss des Widerstands R11 und der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Die durch die erste Spannungsquelle SQ11 bereitgestellte erhöhte Spannung Uo fällt somit an dem Widerstand R11 und dem ersten Transistor T11 ab. Der Spannungsknoten K12 zwischen dem Widerstand R11 und dem KollektorAnschluss des ersten Transistors T11 ist mit der Signalleitung KL1 elektrisch verbunden. Insbesondere ist der Spannungsknoten K12 mit der Kathode der optionalen Zenerdiode D1a des ersten Kommunikationskanals KK1 elektrisch verbunden, die auf der Signalleitung KL1 angeordnet ist. The first voltage source SQ11 is electrically connected between the second terminal of the resistor R11 and the ground line ML. The increased voltage Uo provided by the first voltage source SQ11 thus drops across the resistor R11 and the first transistor T11. The voltage node K12 between the resistor R11 and the collector connection of the first transistor T11 is electrically connected to the signal line KL1. In particular, the voltage node K12 is electrically connected to the cathode of the optional zener diode D1a of the first communication channel KK1, which is arranged on the signal line KL1.

[00190] Die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1 umfasst vorzugsweise eine zweite Spannungsquelle SQ12 zum Bereitstellen des zweiten Pegels Uhp des über den Kommunikationskanal KK1 zu übertragenden Signals und einen zweiten Transistor T12. The second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 preferably comprises a second voltage source SQ12 for providing the second level Uhp of the signal to be transmitted via the communication channel KK1 and a second transistor T12.

[00191] Die zweite Spannungsquelle SQ12 ist insbesondere eine Konstantspannungsquelle, die den zweiten Pegel Uhp des Signals bereitstellt. Der zweite Pegel des Signals ist wie vorstehend beschrieben, d.h. der zweite Pegel des Signals ist höher bzw. größer als der erste Pegel des Signals. The second voltage source SQ12 is in particular a constant voltage source that provides the second level Uhp of the signal. The second level of the signal is as described above, i.e. the second level of the signal is higher than the first level of the signal.

[00192] Der zweite Transistor T12 ist insbesondere ein Bipolartransistor. Für die nachfolgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass der zweite Transistor T12 ein Bipolartransistor, insbesondere ein npn-Bipolartransistor ist. Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist der zweite Transistor T12 aber nicht auf diesen Transistortyp beschränkt, sondern kann auch ein anderer Transistortyp sein, wie zum Beispiel ein Feldeffekttransistor (FET), insbesondere ein Metall-OxidHalbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET). Ferner kann die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b vorzugsweise auch mehr als einen Transistor aufweisen. The second transistor T12 is in particular a bipolar transistor. For the following statements, it is assumed that the second transistor T12 is a bipolar transistor, in particular an npn bipolar transistor. As already explained above, the second transistor T12 is not limited to this type of transistor, but can also be another type of transistor, such as a field effect transistor (FET), in particular a metal oxide semiconductor field effect transistor (MOSFET). Furthermore, the second controllable voltage source P1b can preferably also have more than one transistor.

[00193] Die zweite steuerbare Spannungsquelle P1b weist neben der zweiten Spannungsquelle SQ12 und dem zweiten Transistor T12 die optionalen Widerstände R14, R15 und R16 auf. Der Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors T12 ist mit dem empfängerseitigen Anschluss A12 des ersten Kommunikationskanals KK1 und der Emitter-Anschluss des zweiten Transistors T12 ist mit der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Widerstand R14 ist an einem Anschluss mit dem Basis-Anschluss (Steueranschluss) des zweiten Transistors T12 und an dem anderen Anschluss mit der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Spannungsknoten K13 zwischen dem Widerstand R14 und dem Basis-Anschluss des zweiten Transistors T12 ist mit der Signalleitung KL1 elektrisch verbunden. Insbesondere ist der Spannungsknoten K13 mit der Kathode der optionalen Diode D1b des ersten Kommunikationskanals KK1 elektrisch verbunden, die auf der Signalleitung KL1 angeordnet ist. The second controllable voltage source P1b has the optional resistors R14, R15 and R16 in addition to the second voltage source SQ12 and the second transistor T12. The collector connection of the second transistor T12 is electrically connected to the receiver-side connection A12 of the first communication channel KK1 and the emitter connection of the second transistor T12 is electrically connected to the ground line ML. The resistor R14 is electrically connected at one terminal to the base terminal (control terminal) of the second transistor T12 and at the other terminal to the ground line ML. The voltage node K13 between the resistor R14 and the base connection of the second transistor T12 is electrically connected to the signal line KL1. In particular, the voltage node K13 is electrically connected to the cathode of the optional diode D1b of the first communication channel KK1, which is arranged on the signal line KL1.

[00194] Der Widerstand R16 ist an einem Anschluss mit dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors T12 und an dem anderen Anschluss mit der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Widerstand R15 ist an einem Anschluss mit dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors T12 und an dem anderen Anschluss mit der zweiten Spannungsquelle SQ12 elektrisch verbunden. Der Spannungsknoten zwischen dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors T12 und den Widerständen R15 und R16 wird mit K14 markiert. Die zweite Spannungsquelle SQ12 ist zwischen dem Widerstand R15 und der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der durch die zweite Spannungsquelle SQ12 bereitgestellte zweite Pegel Uhp fällt somit an den Widerständen R15 und R16 ab. The resistor R16 is electrically connected to the collector terminal of the second transistor T12 at one terminal and to the ground line ML at the other terminal. The resistor R15 is electrically connected at one terminal to the collector terminal of the second transistor T12 and at the other terminal to the second voltage source SQ12. The voltage node between the collector connection of the second transistor T12 and the resistors R15 and R16 is marked with K14. The second voltage source SQ12 is electrically connected between the resistor R15 and the ground line ML. The second level Uhp provided by the second voltage source SQ12 thus drops across the resistors R15 and R16.

[00195] Die Implementierung der ersten steuerbaren Spannungsquelle P2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 gemäß der Figur 3 entspricht im Wesentlichen der in Figur 3 gezeigten Implementierung der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a des ersten Kommunikationskanals KK1. Die Implementierung der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 gemäß der Figur 3 entspricht im Wesentlichen der in Figur 3 gezeigten Implementierung der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1. Folglich sind die vorstehenden Ausführungen zu der ersten steuerbaren Spannungsquelle P1a und der zweiten steuerbaren Spannungsquelle P1b des ersten Kommunikationskanals KK1 für die erste steuerbare Spannungsquelle P2a und die zweite steuerbare Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 entsprechend zutreffen. Im Einzelnen: The implementation of the first controllable voltage source P2a of the second communication channel KK2 according to FIG. 3 essentially corresponds to the implementation of the first controllable voltage source P1a of the first communication channel KK1 shown in FIG. The implementation of the second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2 according to FIG. 3 essentially corresponds to the implementation of the second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 shown in FIG. Consequently, the above statements on the first controllable voltage source P1a and the second controllable voltage source P1b of the first communication channel KK1 apply accordingly to the first controllable voltage source P2a and the second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2. In detail:

[00196] Die erste steuerbare Spannungsquelle P2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 weist neben der ersten Spannungsquelle SQ21 und dem ersten Transistor T21 die optionalen Widerstände R21, R22 und R23 auf. Die Widerstände R22 und R23 sind in Reihe zwischen dem senderseitigen Anschluss A21 und der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Basis-Anschluss (Steueranschluss) des ersten Transistors T21 ist mit dem Spannungsknoten K21 zwischen den Widerständen R22 und R23 elektrisch verbunden. Der Emitter-Anschluss des ersten Transistors T21 ist mit der Masseleitung ML und der Kollektor-Anschluss des ersten Transistors T21 ist mit der Kathode der optionalen Diode D2b elektrisch verbunden. Der Kollektor-Anschluss des ersten Transistors T21 ist insbesondere über die optionale Diode D2b mit der Signalleitung KL2 verbunden. Die Anode der Diode D2b ist mit einem ersten Anschluss des Widerstands R21 elektrisch verbunden. The first controllable voltage source P2a of the second communication channel KK2 has the optional resistors R21, R22 and R23 in addition to the first voltage source SQ21 and the first transistor T21. The resistors R22 and R23 are electrically connected in series between the transmitter-side terminal A21 and the ground line ML. The base connection (control connection) of the first transistor T21 is electrically connected to the voltage node K21 between the resistors R22 and R23. The emitter terminal of the first transistor T21 is electrically connected to the ground line ML and the collector terminal of the first transistor T21 is electrically connected to the cathode of the optional diode D2b. The collector connection of the first transistor T21 is connected to the signal line KL2, in particular via the optional diode D2b. The anode of diode D2b is electrically connected to a first terminal of resistor R21.

[00197] Die erste Spannungsquelle SQ21 ist zwischen dem zweiten Anschluss des Widerstands R21 und der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Die erste Spannungsquelle SQ21 ist über den Widerstand R21 mit der Signalleitung KL2 verbunden. Der durch die erste Spannungsquelle SQ21 bereitgestellte erhöhte Pegel UO fällt somit an dem Widerstand R21, der optionalen Diode The first voltage source SQ21 is electrically connected between the second terminal of the resistor R21 and the ground line ML. The first voltage source SQ21 is connected to the signal line KL2 via the resistor R21. The increased level UO provided by the first voltage source SQ21 thus falls across the resistor R21, the optional diode

D2b und dem ersten Transistor T21 ab. Der Spannungsknoten zwischen dem Widerstand R21 und der Anode der Diode D2b wird als Spannungsknoten K22 bezeichnet. Insbesondere ist der Spannungsknoten K22 der Signalleitung KL2 mit der Kathode der optionalen Zenerdiode D2a des zweiten Kommunikationskanals KK2 elektrisch verbunden, die auf der Signalleitung KL2 angeordnet ist. D2b and the first transistor T21. The voltage node between resistor R21 and the anode of diode D2b is referred to as voltage node K22. In particular, the voltage node K22 of the signal line KL2 is electrically connected to the cathode of the optional zener diode D2a of the second communication channel KK2, which is arranged on the signal line KL2.

[00198] Aufgrund der in Figur 2 gezeigten Anordnung der optionalen Diode D2b in dem zweiten Kommunikationskanal KK2, wird (beim nichtleitendem Zustand des ersten Transistors T21) der erhöhte Pegel durch die erste Spannungsquelle SQ21 an dem Spannungsknoten K22 der Signalleitung KL2 angelegt und somit auf die Seite der Anode der Diode D2b angelegt. Due to the arrangement of the optional diode D2b in the second communication channel KK2 shown in Figure 2, the increased level is applied (when the first transistor T21 is non-conductive) by the first voltage source SQ21 to the voltage node K22 of the signal line KL2 and thus to the applied to the anode side of diode D2b.

[00199] Die zweite steuerbare Spannungsquelle P2b des zweiten Kommunikationskanals KK2 weist neben der zweiten Spannungsquelle SQ22 und dem zweiten Transistor T22 die optionalen Widerstände R24, R25 und R26 sowie einen optionalen Kondensator C21 und eine optionale Diode D2c auf. Der Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors T22 ist mit dem empfängerseitigen Anschluss A22 des zweiten Kommunikationskanals KK2 und der Emitter-Anschluss des zweiten Transistors T22 ist mit der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Widerstand R24 ist an einem Anschluss mit dem Basis-Anschluss (Steueranschluss) des zweiten Transistors T22 und an dem anderen Anschluss mit der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der optionale Kondensator C21 ist an einem Anschluss mit dem Basis-Anschluss des zweiten Transistors T22 und an dem anderen Anschluss mit der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Kondensator C21 ist parallel zu dem Widerstand R24 angeordnet. Der Spannungsknoten K23 zwischen dem Widerstand R24, den Kondensator C21 und dem Basis-Anschluss des zweiten Transistors T22 ist über die Diode D2c mit der Signalleitung KL2 elektrisch verbunden. Insbesondere ist der Spannungsknoten K23 mit der Kathode der Diode D2c elektrisch verbunden, wobei die Signalleitung KL2 an der Anode der Diode D2c angeschlossen ist. The second controllable voltage source P2b of the second communication channel KK2 has, in addition to the second voltage source SQ22 and the second transistor T22, the optional resistors R24, R25 and R26 and an optional capacitor C21 and an optional diode D2c. The collector connection of the second transistor T22 is electrically connected to the receiver-side connection A22 of the second communication channel KK2 and the emitter connection of the second transistor T22 is electrically connected to the ground line ML. The resistor R24 is electrically connected to the base (control) terminal of the second transistor T22 at one terminal and to the ground line ML at the other terminal. The optional capacitor C21 is electrically connected at one terminal to the base terminal of the second transistor T22 and at the other terminal to the ground line ML. The capacitor C21 is arranged in parallel with the resistor R24. The voltage node K23 between the resistor R24, the capacitor C21 and the base connection of the second transistor T22 is electrically connected to the signal line KL2 via the diode D2c. In particular, the voltage node K23 is electrically connected to the cathode of the diode D2c, with the signal line KL2 being connected to the anode of the diode D2c.

[00200] Der optionale Kondensator C21 verhindert zusammen mit dem optionalen Widerstand R24, dass ein Leckstrom durch die optionale Zenerdiode D2a, insbesondere bei hohen Temperaturen, den zweiten Transistor T22 in den leitenden Zustand schaltet. Die optionale Diode D2c ist dazu eingerichtet, negative Spannungspeaks zu verhindern, die auf Grund von parasitären Effekten, insbesondere parasitären Kapazitäten, des zweiten Transistors T22 entstehen können. The optional capacitor C21, together with the optional resistor R24, prevents a leakage current through the optional zener diode D2a, particularly at high temperatures, from switching the second transistor T22 into the conductive state. The optional diode D2c is set up to prevent negative voltage peaks that can arise as a result of parasitic effects, in particular parasitic capacitances, of the second transistor T22.

[00201] Der Widerstand R26 ist an einem Anschluss mit dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors T22 und an dem anderen Anschluss mit der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der Widerstand R25 ist an einem Anschluss mit dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistors T22 und an dem anderen Anschluss mit der zweiten Spannungsquelle SQ22 elektrisch verbunden. Der Spannungsknoten zwischen dem Kollektor-Anschluss des zweiten Transistor T22, und den Widerständen R25 und R26 wird mit K24 markiert. Die zweite Spannungsquelle SQ22 ist zwischen dem Widerstand R25 und der Masseleitung ML elektrisch verbunden. Der durch die zweite Spannungsquelle bereitgestellte zweite Pegel Uhp fällt somit an den Widerständen R25 und R26 ab. The resistor R26 is electrically connected at one terminal to the collector terminal of the second transistor T22 and at the other terminal to the ground line ML. The resistor R25 is electrically connected at one terminal to the collector terminal of the second transistor T22 and at the other terminal to the second voltage source SQ22. The voltage node between the collector connection of the second transistor T22 and the resistors R25 and R26 is marked with K24. The second voltage source SQ22 is electrically connected between the resistor R25 and the ground line ML. The second level Uhp provided by the second voltage source thus drops across the resistors R25 and R26.

[00202] Nachstehend wird exemplarisch für den ersten Kommunikationskanal KK1 beschrieben wie der erste Pegel (Low-Pegel) von z.B. 0 Volt und der zweite Pegel (High-Pegel) von z.B. 3 Volt des Signals ausgehend von dem senderseitigen Anschluss A11 an den empfängerseitigen Anschluss A12 übertragen werden. In the following, the first communication channel KK1 is described as an example of how the first level (low level) of e.g. 0 volts and the second level (high level) of e.g. 3 volts of the signal proceeding from the transmitter-side connection A11 to the receiver-side connection A12 are transferred.

[00203] Der erste Transistor T11 und die Widerstände R12 und R13 sind derart dimensioniert bzw. eingerichtet, dass beim Anliegen des ersten Pegels von z.B. 0 Volt an dem senderseitigen Anschluss A11 der erste Transistor 11 sperrt (nichtleitend ist) und dass beim Anliegen des zweiten Pegels von z.B. 3 Volt an dem senderseitigen Anschluss A11 der erste Transistor T11 leitet. The first transistor T11 and the resistors R12 and R13 are dimensioned or set up in such a way that when the first level of e.g Level of e.g. 3 volts at the transmitter-side connection A11, the first transistor T11 conducts.

[00204] Die erste Spannungsquelle SQ11 stellt den erhöhten Pegel von z.B. 13 V bereit. The first voltage source SQ11 provides the increased level of 13V, for example.

[00205] Die erste Spannungsquelle SQ11 und der Widerstand R11 sind derart dimensioniert bzw. eingerichtet, dass im nichtleitenden Zustand (sperrenden Zustand) des ersten Transistors T11 der erhöhte Pegel durch die erste Spannungsquelle SQ11 an den Knoten K12 und somit an die Signalleitung KL1 angelegt wird. Im leitenden Zustand des ersten Transistors T11 ist der The first voltage source SQ11 and the resistor R11 are dimensioned or set up in such a way that when the first transistor T11 is in the non-conducting state (blocking state), the increased level is applied by the first voltage source SQ11 to the node K12 and thus to the signal line KL1 . In the conductive state of the first transistor T11 is

24 / 34 24/34

Spannungsknoten K12 mit der Masseleitung ML kurzgeschlossen und folglich ist die Signalleitung KL1 mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung ML, verbunden. Somit liegt im nichtleitenden Zustand des ersten Transistors T11 (aufgrund des ersten Pegels am senderseitigen Anschluss A11) der erhöhte Pegel UO an der Signalleitung KL1 an; und im leitenden Zustand des ersten Transistors T11 (aufgrund des zweiten Pegels am senderseitigen Anschluss A11) liegt keine Spannung an der Signalleitung KL1 an, da über den leitenden Transistor T11 ein Strompfad, insbesondere Kurzschluss, zwischen dem Spannungsknoten K12 und der Masseleitung ML besteht. Wenn der erste Pegel gleich 0 Volt ist, dann liegt im leitenden Zustand des ersten Transistors der erste Pegel an der Signalleitung KL1 an. Voltage node K12 is short-circuited to the ground line ML and consequently the signal line KL1 is connected to ground, in particular to the ground line ML. Thus, when the first transistor T11 is non-conductive (due to the first level at the transmitter-side connection A11), the increased level UO is present on the signal line KL1; and when the first transistor T11 is conductive (due to the second level at the transmitter-side connection A11), there is no voltage on the signal line KL1, since there is a current path, in particular a short circuit, between the voltage node K12 and the ground line ML via the conductive transistor T11. If the first level is equal to 0 volts, then the first level is present on the signal line KL1 when the first transistor is in the on state.

[00206] Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist die optionale Zenerdiode D1a vorzugsweise derart dimensioniert, dass sie nur Spannungen durchlässt, die größer oder gleich dem erhöhten Pegel sind. Folglich wird eine Störspannung der Masseleitung ML, die insbesondere einem Spannungsabfall am Innenwiderstand Ri eines in der Masseleitung angeordneten Transistors entspricht, durch die Zenerdiode D1a nicht durchgelassen. Der erhöhte Pegel ist nämlich deutlich höher als die Störspannung. Somit hat die Störspannung der Masseleitung ML keinen Einfluss auf die Kommunikation über den ersten Kommunikationskanal KK1. As already explained above, the optional zener diode D1a is preferably dimensioned in such a way that it only lets through voltages that are greater than or equal to the increased level. Consequently, an interference voltage of the ground line ML, which corresponds in particular to a voltage drop at the internal resistance Ri of a transistor arranged in the ground line, is not let through by the zener diode D1a. The increased level is significantly higher than the interference voltage. The interference voltage of the ground line ML thus has no influence on the communication via the first communication channel KK1.

[00207] Der zweite Transistor T12 und der Widerstand R14 sind derart dimensioniert bzw. eingerichtet, dass beim Anliegen des erhöhten Pegels am Spannungsknoten K13 der zweite Transistor T12 leitet, und dass beim Anliegen des ersten Pegels, insbesondere beim Anliegen keiner Spannung bzw. einer Spannung von 0 Volt, am Spannungsknoten K13 der zweite Transistor T12 sperrt (nichtleitend ist). Die zweite Spannungsquelle SQ12 stellt den zweiten Pegel bereit. Die zweite Spannungsquelle SQ12 und die Widerstände R15 und R16 sind derart dimensioniert bzw. eingerichtet, dass am Spannungsknoten K14 und folglich am empfängerseitigen Anschluss A12 wieder der zweite Pegel von z.B. 3 Volt anliegt, wenn der zweite Transistor T12 sperrt. Im leitenden Zustand des zweiten Transistors T12 ist der Spannungsknoten K14 mit der Masseleitung ML kurzgeschlossen und folglich ist der empfängerseitige Anschluss A12 mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung ML, verbunden. The second transistor T12 and the resistor R14 are dimensioned or set up such that when the increased level is present at the voltage node K13, the second transistor T12 conducts, and that when the first level is present, in particular when there is no voltage or a voltage of 0 volts, the second transistor T12 blocks (is non-conductive) at the voltage node K13. The second voltage source SQ12 provides the second level. The second voltage source SQ12 and the resistors R15 and R16 are dimensioned or set up in such a way that the second level of e.g. 3 volts is again present at the voltage node K14 and consequently at the receiver-side connection A12 when the second transistor T12 blocks. In the conductive state of the second transistor T12, the voltage node K14 is short-circuited to the ground line ML and consequently the receiver-side connection A12 is connected to ground, in particular to the ground line ML.

[00208] Somit liegt im nichtleitenden Zustand des zweiten Transistors T12 (aufgrund des ersten Pegels, insbesondere keiner Spannung bzw. einer Spannung gleich 0 Volt, auf der Signalleitung KL1) der zweite Pegel an dem empfängerseitigen Anschluss A12 an; und im leitenden Zustand des ersten Transistors T12 (aufgrund des erhöhten Pegels auf der Signalleitung KL1) liegt keine Spannung an dem empfängerseitigen Anschluss A12 an, da über den leitenden Transistor T12 ein Strompfad, insbesondere Kurzschluss, zwischen dem empfängerseitigen Anschluss A12 und der Masseleitung ML besteht. Wenn der erste Pegel gleich 0 Volt ist, dann liegt im leitenden Zustand des zweiten Transistors T12 der erste Pegel an dem empfängerseitigen Anschluss A12 an. Thus, in the non-conducting state of the second transistor T12 (due to the first level, in particular no voltage or a voltage equal to 0 volts, on the signal line KL1), the second level is present at the receiver-side connection A12; and when the first transistor T12 is conductive (due to the increased level on the signal line KL1), there is no voltage at the receiver-side connection A12, since there is a current path via the conductive transistor T12, in particular a short circuit, between the receiver-side connection A12 and the ground line ML . If the first level is equal to 0 volts, then the first level is present at the receiver-side connection A12 when the second transistor T12 is in the on state.

[00209] Figur 4 zeigt einen schematischen Schaltplan einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leuchtmittel-Betriebsgerätes zum Betrieb einer Leuchtmittelstrecke mit wenigstens einem Leuchtmittel. FIG. 4 shows a schematic circuit diagram of a preferred embodiment of a lamp operating device according to the invention for operating a lamp line with at least one lamp.

[00210] Die vorstehenden Ausführungen zu den Figuren 2 und 3 sind für das Leuchtmittel-Betriebsgerät 2 und das Kommunikationssystem 1 der Figur 4 ebenfalls zutreffend. The above statements on FIGS. 2 and 3 also apply to the lamp operating device 2 and the communication system 1 of FIG.

[00211] Die Figur 4 zeigt ein Leuchtmittel-Betriebsgerät 2 (nachfolgend als Betriebsgerät bezeichnet) zum Betreiben einer Leuchtmittelstrecke 4 mit wenigstens einem Leuchtmittel, insbesondere mit wenigstens einer Leuchtdiode. Das Betriebsgerät 2 und die Leuchtmittelstrecke 4 können zusammen eine Leuchte 5 bilden, wobei die Leuchtmittelstrecke 4 an dem Betriebsgerät 2 ausgangseitig angeschlossen ist. Das Betriebsgerät 2 ist dazu eingerichtet, die Leuchtmittelstrecke 4 ausgehend von einer elektrischen Energiequelle 3 mit elektrischer Energie zu versorgen. FIG. 4 shows an illuminant operating device 2 (hereinafter referred to as operating device) for operating an illuminant line 4 with at least one illuminant, in particular with at least one light-emitting diode. The operating device 2 and the illuminant line 4 can together form a lamp 5, the illuminant line 4 being connected to the operating device 2 on the output side. The operating device 2 is set up to supply the illuminant line 4 with electrical energy from an electrical energy source 3 .

[00212] Die elektrische Energiequelle 3 kann zum Beispiel das Stromnetz oder eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie sein. Die elektrische Energiequelle 3 kann eine interne Energiequelle der Leuchte 5, insbesondere des Betriebsgerätes 2, (in Figur 4 nicht gezeigt) oder eine The source of electrical energy 3 can be, for example, the mains power supply or a preferably rechargeable battery. The electrical energy source 3 can be an internal energy source of the lamp 5, in particular of the operating device 2 (not shown in FIG. 4) or a

externe Energiequelle (zu der Leuchte extern angeordnete elektrische Energiequelle) sein. Als externe Energiequelle kann die elektrische Energiequelle 3 zum Beispiel das Stromnetz oder eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie und als interne Energiequelle kann die elektrische Energiequelle 3 zum Beispiel eine vorzugsweise wiederaufladbare Batterie sein. external energy source (electrical energy source arranged externally to the luminaire). As an external energy source, the electrical energy source 3 can be, for example, the mains power supply or a preferably rechargeable battery, and as an internal energy source, the electrical energy source 3 can be, for example, a preferably rechargeable battery.

[00213] Die Leuchtmittelstrecke 4 kann ein oder mehrere Leuchtmittel umfassen. Wenn die Leuchtmittelstrecke mehrere Leuchtmittel aufweist, dann können diese parallel und/oder in Reihe miteinander elektrisch verbunden sein. Das wenigstens eine Leuchtmittel ist insbesondere eine Leuchtdiode (LED), wie z.B. eine organische Leuchtdiode, anorganische Leuchtdiode, eine Leuchtdiode mit Sekundäranregung, eine Leuchtdiode ohne Sekundäranregung usw. [00213] The line of illuminants 4 can comprise one or more illuminants. If the line of illuminants has a plurality of illuminants, then these can be electrically connected to one another in parallel and/or in series. The at least one light source is in particular a light-emitting diode (LED), such as an organic light-emitting diode, inorganic light-emitting diode, a light-emitting diode with secondary excitation, a light-emitting diode without secondary excitation, etc.

[00214] Das Betriebsgerät 2 umfasst zwei Wandlerstufen WS1 und WS2 sowie ein erfindungsgemäßes Kommunikationssystem 1, welches zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 sowie zwei unidirektionale Kommunikationskanäle KK1 und KK2 zur bidirektionalen Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 umfasst. Wie bereits vorstehend ausgeführt, kann das Betriebsgerät 2 auch mehr als zwei Wandlerstufen WS1 und WS2 aufweisen, wobei für die nachfolgende Beschreibung davon ausgegangen wird, dass das Betriebsgerät 2 zwei Wandlerstufen aufweist. The operating device 2 includes two converter stages WS1 and WS2 and a communication system 1 according to the invention, which includes two control circuits SS1 and SS2 and two unidirectional communication channels KK1 and KK2 for bidirectional communication between the two control circuits SS1 and SS2. As already explained above, the operating device 2 can also have more than two converter stages WS1 and WS2, it being assumed for the following description that the operating device 2 has two converter stages.

[00215] Wie bereits vorstehend ausgeführt, sind die zwei Wandlerstufen WS1 und WS2 vorzugsweise aktiv getaktete Wandlerstufen. Insbesondere weisen die zwei Wandlerstufen WS1 und WS?2 einen Schaltregler, wie beispielsweise einen Abwärtswandler oder Abwärtswandler, auf oder entsprechen einem solchen Schaltregler. Ein Aufwärtswandler wird auch als Boost-Koverter und ein Abwärtswandler als Buck-Konverter bezeichnet. Ein Schaltregler weist wenigstens einen Schalter und wenigstens einen Energiespeicher vorzugsweise in Form einer Spule bzw. Induktivität auf, wobei auf bekannte Weise durch eine Taktung des wenigstens einen Schalters eine Eingangsspannung in eine, abhängig von der Topologie des Schaltreglers, höhere oder niedrigere Ausgangsspannung gewandelt werden kann (in Figur 4 nicht gezeigt). Im eingeschalteten Zustand des Schalters erfolgt ein Stromfluss durch den Schalter und die Spule, wobei im ausgeschalteten Zustand des Schalters die Spule den Strom weiter antreibt. Schaltregler werden auch als aktiv getaktete Gleichspannungswandler bezeichnet. As already explained above, the two converter stages WS1 and WS2 are preferably actively clocked converter stages. In particular, the two converter stages WS1 and WS-2 have a switching controller, such as a step-down converter or step-down converter, or correspond to such a switching controller. A step-up converter is also called a boost converter and a step-down converter is called a buck converter. A switching regulator has at least one switch and at least one energy store, preferably in the form of a coil or inductance, wherein an input voltage can be converted in a known manner into a higher or lower output voltage, depending on the topology of the switching regulator, by clocking the at least one switch (not shown in Figure 4). When the switch is on, current flows through the switch and the coil, and when the switch is off, the coil continues to drive the current. Switching regulators are also referred to as actively clocked DC-DC converters.

[00216] Vorzugsweise bilden die zwei Wandlerstufen einen Energieversorgungspfad des Betriebsgerätes 2, der dazu eingerichtet ist, ausgehend von der elektrischen Energiequelle 3 die Leuchtmittelstrecke 4 mit elektrischer Energie, insbesondere mit einem Strom, zu versorgen, wenn die Leuchtmittelstrecke 4 an dem Betriebsgerät 1 angeschlossen ist. Gemäß der Figur 4 sind die zwei Wandlerstufen WS1 und Ws2 kaskadiert angeordnet. The two converter stages preferably form an energy supply path of the operating device 2, which is set up to supply the lighting system 4 with electrical energy, in particular with current, starting from the electrical energy source 3, when the lighting system 4 is connected to the operating device 1 . According to FIG. 4, the two converter stages WS1 and WS2 are arranged in cascade.

[00217] Die zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 können jeweils als ein Prozessor, ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Microcontroller oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, „Application Specific Integrated Circuit“) oder als eine Kombination der genannten Einheiten ausgestaltet sein. Vorzugsweise sind die zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 Micrcontroller. The two control circuits SS1 and SS2 can each be designed as a processor, a microprocessor, a controller, a microcontroller or an application-specific integrated circuit (ASIC, "Application Specific Integrated Circuit") or as a combination of the units mentioned. Preferably, the two control circuits SS1 and SS2 are microcontrollers.

[00218] Die erste Steuerschaltung SS1 der zwei Steuerschaltungen ist zur Ansteuerung der ersten Wandlerstufe WS1 der zwei Wandlerstufen und die zweite Steuerschaltung SS2 der zwei Steuerschaltungen ist zur Ansteuerung der zweiten Wandlerstufe WS2 der zwei Wandlerstufen eingerichtet. Für den Fall, dass das Betriebsgerät 1 mehr als zwei Wandlerstufen aufweist, kann Jeweils die erste Steuerschaltung SS1 und die zweite Steuerschaltung SS2 zur Ansteuerung von mehr als einer Wandlerstufe eingerichtet sein. The first control circuit SS1 of the two control circuits is set up to drive the first converter stage WS1 of the two converter stages and the second control circuit SS2 of the two control circuits is set up to drive the second converter stage WS2 of the two converter stages. If the operating device 1 has more than two converter stages, the first control circuit SS1 and the second control circuit SS2 can each be set up to control more than one converter stage.

[00219] Die Ansteuerung der zwei Wandlerstufen WS1 und WS2 durch die zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 in dem Betriebsgerät 2 zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke 4 kann auf jeder dem Fachmann bekannten Weise erfolgen. Wenn die zwei Wandlerstufen WS1 und WS2 aktiv getaktete Wandlerstufen sind, dann ist insbesondere jede der zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 dazu eingerichtet, die Taktung des wenigstens einen Schalters der entsprechenden aktiv getakteten Wandlerstufe zu steuern. The activation of the two converter stages WS1 and WS2 by the two control circuits SS1 and SS2 in the operating device 2 for operating the lighting system 4 can take place in any manner known to those skilled in the art. If the two converter stages WS1 and WS2 are actively clocked converter stages, then in particular each of the two control circuits SS1 and SS2 is set up to control the clocking of the at least one switch of the corresponding actively clocked converter stage.

[00220] Die zwei Steuerschaltungen SS1 und SS?2 sind jeweils mit den zwei Kommunikationska-The two control circuits SS1 and SS2 are each connected to the two communication

26 / 34 26 / 34

nälen KK1 und KK2 elektrisch verbunden und können über diese miteinander kommunizieren. Hinsichtlich der Ausgestaltung und Funktionalität des Kommunikationssystems 1, insbesondere der zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2 und der zwei Kommunikationskanäle KK1 und KK2, sowie der Kommunikation in dem Kommunikationssystem 1 wird auf die entsprechenden vorstehenden Ausführungen verwiesen. Channels KK1 and KK2 are electrically connected and can communicate with one another via them. With regard to the design and functionality of the communication system 1, in particular the two control circuits SS1 and SS2 and the two communication channels KK1 and KK2, as well as the communication in the communication system 1, reference is made to the corresponding statements above.

[00221] Die zwei Kommunikationskanäle KK1 und KK2 des Kommunikationssystems 1 ermöglich eine bidirektionale Kommunikation zwischen den zwei Steuerschaltungen SS1 und SS2, wobei diese Kommunikation robust hinsichtlich einer Störspannung auf der Masseleitung des Betriebsgerätes 2 ist bzw. durch eines solche Störspannung nicht gestört wird. Denn wie bereits vorstehend ausgeführt, wird der erste Pegel oder der zweite Pegel eines dem Kommunikationskanal KK1 bzw. KK2 senderseitig zugeführten Signals auf den erhöhten Pegel angehoben, um dann den ersten Pegel oder den zweiten Pegel mit dem erhöhten Pegel über den Kommunikationskanal KK1 bzw. KK2 zu übertragen. The two communication channels KK1 and KK2 of the communication system 1 enable bidirectional communication between the two control circuits SS1 and SS2, this communication being robust with regard to an interference voltage on the ground line of the operating device 2 or being not disturbed by such an interference voltage. Because, as already explained above, the first level or the second level of a signal fed to the communication channel KK1 or KK2 at the transmitter end is raised to the increased level, and then the first level or the second level with the increased level via the communication channel KK1 or KK2 transferred to.

[00222] Die Anordnung der Wandlerstufen WS1 und WS2 ist lediglich beispielhaft und kann auch anders erfolgen. Zum Beispiel können die Wandlerstufen WS1 und WS2 auch zueinander parallel angeordnet sein, wobei jede Wanderstufe dann ausgehend von der elektrischen Energiequelle 3 eine oder mehrere Leuchtmittel, insbesondere eine Leuchtmittelgruppe, der Leuchtmittelstrecke mit elektrischer Energie versorgen kann. The arrangement of the converter stages WS1 and WS2 is only exemplary and can also be done differently. For example, the converter stages WS1 and WS2 can also be arranged parallel to one another, with each migration stage then being able to supply electrical energy from the electrical energy source 3 to one or more lamps, in particular a group of lamps, of the lamp line.

[00223] Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Kommunikationssystem, das eine störungsfreie Kommunikation zwischen zwei Steuerschaltungen, wie zum Beispiel Microcontroller, in einem Betriebsgerät für Leuchtmittel, wie zum Beispiel Leuchtdioden, ermöglichen soll. Folglich kann die Ansteuerung der zwei Wandlerstufen WS1 und WS2 durch die zwei Steuerschaltungen SS1 und SS?2 auf jede dem Fachmann bekannte Weise erfolgen. The present invention relates in particular to a communication system that is intended to enable trouble-free communication between two control circuits, such as microcontrollers, in an operating device for lighting means, such as light-emitting diodes. Consequently, the two converter stages WS1 and WS2 can be driven by the two control circuits SS1 and SS2 in any manner known to those skilled in the art.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Kommunikationssystem (1) umfassend - eine erste Steuerschaltung (SS1), insbesondere einen erster Microcontroller, zur Steue-1. Communication system (1) comprising - a first control circuit (SS1), in particular a first microcontroller, for control rung einer ersten Wandlerstufe (WS1) eines Leuchtmittel-Betriebsgerätes (2), tion of a first converter stage (WS1) of a lamp operating device (2), - eine zweite Steuerschaltung (SS2), insbesondere einen zweiten Microcontroller, zur Steuerung einer zweiten Wandlerstufe (WS2) des Leuchtmittel-Betriebsgerätes (2), und - A second control circuit (SS2), in particular a second microcontroller, for controlling a second converter stage (WS2) of the lamp operating device (2), and - wenigstens einen Kommunikationskanal (KK1, KK2) zur unidirektionalen Übertragung eines Signals zwischen den zwei Steuerschaltungen (SS1, SS2), wobei das Signal einen ersten Pegel und einen zweiten Pegel, der höher als der erste Pegel ist, annehmen kann; - at least one communication channel (KK1, KK2) for the unidirectional transmission of a signal between the two control circuits (SS1, SS2), the signal being able to assume a first level and a second level which is higher than the first level; - wobei der wenigstens eine Kommunikationskanal (KK1, KK2) umfasst: - wherein the at least one communication channel (KK1, KK2) comprises: - eine Signalleitung (KL1, KL2) zur unidirektionalen Übertragung des Signals zwischen einem senderseitigen Anschluss (A11, A21) des Kommunikationskanals (KK1, KK2), an den ein Sendeanschluss (Tr1, Tr2) einer Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen (SS1, SS2) angeschlossen ist, und einem empfängerseitigen Anschluss (A12, A22) des Kommunikationskanals (KK1, KK2), an den ein Empfangsanschluss (Re2, Re1) der anderen Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen (SS1, SS2) angeschlossen ist, und - A signal line (KL1, KL2) for unidirectional transmission of the signal between a transmitter-side connection (A11, A21) of the communication channel (KK1, KK2) to which a transmission connection (Tr1, Tr2) of a control circuit of the two control circuits (SS1, SS2) is connected and a receiver-side connection (A12, A22) of the communication channel (KK1, KK2) to which a reception connection (Re2, Re1) of the other control circuit of the two control circuits (SS1, SS2) is connected, and - eine erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a), die dazu eingerichtet ist, durch das Signal gesteuert zu werden, wobei der senderseitige Anschluss (A11, A21) des Kommunikationskanals (KK1, KK2) über die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) mit der Signalleitung (KL1, KL2) elektrisch verbunden ist; und - A first controllable voltage source (P1a, P2a), which is set up to be controlled by the signal, the transmitter-side connection (A11, A21) of the communication channel (KK1, KK2) having the first controllable voltage source (P1a, P2a). the signal line (KL1, KL2) is electrically connected; and - wobei die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, - wherein the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to - einen erhöhten Pegel, der höher als der zweite Pegel des Signals ist, an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und - to apply an increased level, which is higher than the second level of the signal, to the signal line (KL1, KL2) when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21), and - einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt; oder - Apply a level that is lower than the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21); or - wobei die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, - wherein the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to - den erhöhten Pegel an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und - apply the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21), and - einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt. - to apply a level that is lower than the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21). 2. Kommunikationssystem (1) gemäß Anspruch 1, - wobei die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, - den erhöhten Pegel an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und - den ersten Pegel des Signals an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt; oder - wobei die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, - den erhöhten Pegel an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und - den ersten Pegel des Signals an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt. 2. Communication system (1) according to claim 1, - wherein the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to - apply the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the second level of the signal at the transmitter-side connection ( A11, A21) is present, and - applying the first level of the signal to the signal line (KL1, KL2) when the first level of the signal is present at the connection (A11, A21) on the transmitter side; or - wherein the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to - apply the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21), and - the apply the first level of the signal to the signal line (KL1, KL2) when the second level of the signal is present at the connection (A11, A21) on the transmitter side. 3. Kommunikationssystem (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei - das Kommunikationssystem (1) eine Masseleitung (ML) aufweist, und - der durch die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) an die Signalleitung (KL1, KL2) anlegbare erhöhte Pegel größer als eine Störspannung der Masseleitung (ML) ist. 3. Communication system (1) according to claim 1 or 2, wherein - the communication system (1) has a ground line (ML), and - the increased level that can be applied to the signal line (KL1, KL2) by the first controllable voltage source (P1a, P2a). is greater than an interference voltage of the ground line (ML). 4. Kommunikationssystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die Masseleitung (ML) wenigstens einen Transistor aufweist, und - die Störspannung einem Spannungsabfall an dem Transistor, insbesondere an einem Innenwiderstand (Ri) des Transistors, im leitenden Zustand aufgrund eines Stromflusses, 4. Communication system (1) according to one of the preceding claims, wherein - the ground line (ML) has at least one transistor, and - the interference voltage a voltage drop at the transistor, in particular at an internal resistance (Ri) of the transistor, in the conductive state due to a current flow , 28 / 34 28 / 34 insbesondere eines Leistungsstroms einer Wandlerstufe oder eines Glimmstromflusses, durch die Masseleitung (ML) entspricht. in particular a power current of a converter stage or a glow current flow through which the ground line (ML) corresponds. 5. Kommunikationssystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) eine erste Spannungsquelle (SQ11, SQ21) zum Bereitstellen des erhöhten Pegels (UO0) und wenigstens einen ersten Transistor (T11, T21) umfasst, - wobei die erste Spannungsquelle (SQ11, SQ21) und der erste Transistor (T11, T21) derart angeordnet sind, dass - im nichtleitenden Zustand des ersten Transistors (T11, T21) der erhöhte Pegel (UO) durch die erste Spannungsquelle (SQ11, SQ21) an die Signalleitung (KL1, KL2) angelegt wird, und - im leitenden Zustand des ersten Transistors (T11, T21) die Signalleitung (KL1, KL2) mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung (ML), verbunden wird. 5. Communication system (1) according to one of the preceding claims, wherein - the first controllable voltage source (P1a, P2a) comprises a first voltage source (SQ11, SQ21) for providing the increased level (UO0) and at least one first transistor (T11, T21). , - wherein the first voltage source (SQ11, SQ21) and the first transistor (T11, T21) are arranged in such a way that - when the first transistor (T11, T21) is non-conductive, the increased level (UO) is generated by the first voltage source (SQ11, SQ21) is applied to the signal line (KL1, KL2), and - when the first transistor (T11, T21) is in the on state, the signal line (KL1, KL2) is connected to ground, in particular to the ground line (ML). 6. Kommunikationssystem (1) gemäß Anspruch 5, wobei - der erste Transistor (T11, T21) dazu eingerichtet ist, - im nichtleitenden Zustand zu sein, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und - im leitenden Zustand zu sein, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt. 6. Communication system (1) according to claim 5, wherein - the first transistor (T11, T21) is set up to - be in the non-conductive state when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21), and - to be in the conductive state when the second level of the signal is present at the connection (A11, A21) on the transmitter side. 7. Kommunikationssystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, 7. Communication system (1) according to any one of the preceding claims, - wobei für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen (SS1, SS2) dazu eingerichtet ist, - in the event that the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to apply the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the second level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21), and to apply a level lower than the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the first level of the signal is present at the transmitter-side terminal (A11, A21), the other control circuit of the two control circuits (SS1, SS2) is set up to - den erhöhten Pegel als zweiten Pegel auszuwerten, und - einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, als den ersten Pegel auszuwerten; oder - evaluating the increased level as the second level, and - evaluating a level lower than the increased level as the first level; or - wobei für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, die andere Steuerschaltung der zwei Steuerschaltungen (SS1, SS2) dazu eingerichtet ist, - den erhöhten Pegel als ersten Pegel auszuwerten, und - einen Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, als den zweiten Pegel auszuwer-- in the event that the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to apply the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the first level of the signal is present at the transmitter-side connection (A11, A21), and applying a level lower than the boosted level to the signal line (KL1, KL2) when the second level of the signal is applied to the transmitter-side terminal (A11, A21), the other control circuit of the two control circuits (SS1, SS2) is set up to - evaluate the increased level as the first level, and - to evaluate a level that is lower than the increased level as the second level ten. ten. 8. Kommunikationssystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, - wobei der wenigstens eine Kommunikationskanal (KK1, KK2) umfasst: 8. Communication system (1) according to any one of claims 1 to 6, - wherein the at least one communication channel (KK1, KK2) comprises: - eine zweite steuerbare Spannungsquelle (P1b, P2b), die dazu eingerichtet ist, durch das Signal gesteuert zu werden, wobei der empfängerseitige Anschluss (A12, A22) des Kommunikationskanals (KK1, KK2) über die zweite steuerbare Spannungsquelle (P1b, P2b) mit der Signalleitung (KL1, KL2) elektrisch verbunden ist; und - A second controllable voltage source (P1b, P2b), which is set up to be controlled by the signal, the receiver-side connection (A12, A22) of the communication channel (KK1, KK2) being connected via the second controllable voltage source (P1b, P2b). the signal line (KL1, KL2) is electrically connected; and - wobei für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der zweite - Wherein the case that the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to apply the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the second Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und einen Pegel, level of the signal at the connection (A11, A21) on the transmitter side, and a level der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn which is lower than the increased level to be applied to the signal line (KL1, KL2) when der erste Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, the first level of the signal is present at the connection (A11, A21) on the transmitter side, die zweite steuerbare Spannungsquelle (P1b, P2b) dazu eingerichtet ist, the second controllable voltage source (P1b, P2b) is set up to - den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss (A12, A22) anzulegen, wenn an der Signalleitung (KL1, KL2) der erhöhte Pegel anliegt, und - apply the second level to the receiver-side connection (A12, A22) when the increased level is present on the signal line (KL1, KL2), and 29 / 34 29 / 34 - den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss (A12, A22) anzulegen, wenn an der Signalleitung (KL1, KL2) ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt; oder - to apply the first level to the receiver-side connection (A12, A22) when a level lower than the increased level is present on the signal line (KL1, KL2); or - wobei für den Fall, dass die erste steuerbare Spannungsquelle (P1a, P2a) dazu eingerichtet ist, den erhöhten Pegel an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn der erste - Wherein the case that the first controllable voltage source (P1a, P2a) is set up to apply the increased level to the signal line (KL1, KL2) when the first Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, und einen Pegel, level of the signal at the connection (A11, A21) on the transmitter side, and a level der niedriger als der erhöhte Pegel ist, an die Signalleitung (KL1, KL2) anzulegen, wenn which is lower than the increased level to be applied to the signal line (KL1, KL2) when der zweite Pegel des Signals an dem senderseitigen Anschluss (A11, A21) anliegt, the second level of the signal is present at the connection (A11, A21) on the transmitter side, die zweite steuerbare Spannungsquelle (P1b, P2b) dazu eingerichtet ist, the second controllable voltage source (P1b, P2b) is set up to - den ersten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss (A12, A22) anzulegen, wenn an der Signalleitung (KL1, KL2) der erhöhte Pegel anliegt, und - apply the first level to the receiver-side connection (A12, A22) when the increased level is present on the signal line (KL1, KL2), and - den zweiten Pegel an den empfängerseitigen Anschluss (A12, A22) anzulegen, wenn an der Signalleitung (KL1, KL2) ein Pegel, der niedriger als der erhöhte Pegel ist, anliegt. - apply the second level to the receiver-side connection (A12, A22) when a level lower than the increased level is present on the signal line (KL1, KL2). 9. Kommunikationssystem (1) gemäß Anspruch 8, wobei - die zweite steuerbare Spannungsquelle (P1b, P2b) eine zweite Spannungsquelle (SQ12, SQ22) zum Bereitstellen des zweiten Pegels (Uhp) und wenigstens einen zweiten Transistor (T12, T22) umfasst, - wobei die zweite Spannungsquelle (SQ12, SQ22) und der zweite Transistor (T12, T22) derart angeordnet sind, dass - im nichtleitenden Zustand des zweiten Transistors (T12, T22) der zweite Pegel (Uhp) durch die zweite Spannungsquelle (SQ12, SQ22) an den empfängerseitigen Anschluss (A12, A22) angelegt wird, und - Im leitenden Zustand des zweiten Transistors (T12, T22) der empfängerseitige Anschluss (A12, A22) mit Masse, insbesondere mit der Masseleitung (ML), verbunden wird. 9. Communication system (1) according to claim 8, wherein - the second controllable voltage source (P1b, P2b) comprises a second voltage source (SQ12, SQ22) for providing the second level (Uhp) and at least one second transistor (T12, T22), - wherein the second voltage source (SQ12, SQ22) and the second transistor (T12, T22) are arranged in such a way that - when the second transistor (T12, T22) is non-conductive, the second level (Uhp) is generated by the second voltage source (SQ12, SQ22) is applied to the receiver-side connection (A12, A22), and - when the second transistor (T12, T22) is in the on state, the receiver-side connection (A12, A22) is connected to ground, in particular to the ground line (ML). 10. Kommunikationssystem (1) gemäß Anspruch 9, wobei - der zweite Transistor (T12, T22) dazu eingerichtet ist, - im nichtleitenden Zustand zu sein, wenn ein Pegel niedriger als der erhöhte Pegel (UO) an der Signalleitung (KL1, KL2) anliegt, und - im leitenden Zustand zu sein, wenn ein Pegel höher oder gleich dem erhöhten Pegel (UO) an der Signalleitung (KL1, KL2) anliegt. 10. Communication system (1) according to claim 9, wherein - the second transistor (T12, T22) is set up to - be in the non-conductive state when a level lower than the increased level (UO) on the signal line (KL1, KL2) is present, and - to be in the conductive state when a level higher than or equal to the increased level (UO) is present on the signal line (KL1, KL2). Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings 30 / 34 30 / 34
ATGM50216/2018U 2018-11-12 2018-12-04 Improvements in communication between two control circuits for controlling converter stages of a lamp operating device with an interference voltage on the ground line AT17752U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128192.7A DE102018128192A1 (en) 2018-11-12 2018-11-12 Improvements in communication between two control circuits for controlling converter stages of a lighting device with an interference voltage on the ground line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17752U1 true AT17752U1 (en) 2023-01-15

Family

ID=70469383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50216/2018U AT17752U1 (en) 2018-11-12 2018-12-04 Improvements in communication between two control circuits for controlling converter stages of a lamp operating device with an interference voltage on the ground line

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17752U1 (en)
DE (1) DE102018128192A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926006A1 (en) * 1999-06-08 2000-12-14 Moeller Gmbh Data transmission device
WO2013075156A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-30 Tridonic Gmbh & Co. Kg Connection detection of led units
US8766221B1 (en) * 2010-04-30 2014-07-01 Power-One, Inc. Isolation system for a bi-directional communication bus line

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926006A1 (en) * 1999-06-08 2000-12-14 Moeller Gmbh Data transmission device
US8766221B1 (en) * 2010-04-30 2014-07-01 Power-One, Inc. Isolation system for a bi-directional communication bus line
WO2013075156A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-30 Tridonic Gmbh & Co. Kg Connection detection of led units

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018128192A1 (en) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087368B4 (en) Driver circuit, arrangement and method for bootstrapping a switch driver
DE102011087434A1 (en) Arrangement and method for driving a switch
DE102011087431A1 (en) Arrangement and method for driving a cascode switch
DE19619399A1 (en) Power-FET switching arrangement for vehicle electronics
DE102017214056B3 (en) Driver circuit for a light-emitting diode arrangement and lighting device and motor vehicle
DE102017108025A1 (en) Signal transmission device, signal receiving device, lighting system, lighting device, and lighting system
AT17752U1 (en) Improvements in communication between two control circuits for controlling converter stages of a lamp operating device with an interference voltage on the ground line
EP3064041A1 (en) Interface having an improved transmitting branch
EP1195885B1 (en) Synchronuous rectifyer circuit
DE102010024128A1 (en) Alternating voltage regulators
EP1206830B1 (en) Switched-mode mains supply unit, comprising a device for limiting the output voltage
DE102016220679A1 (en) DC-DC converter and method for driving a DC-DC converter
DE102008034688B4 (en) Switching device for switching at a high operating voltage
AT516641B1 (en) Circuit arrangement for balancing intermediate circuit capacitors
DE102005030831B3 (en) Gate drive circuit for junction field effect transistor (JFET) e.g. for semiconductor power switch, has input for receiving control circuit of gate drive circuit
DE102014108775A1 (en) Downs converter and LED device, in particular LED headlights or LED signal light, with such a buck converter
DE102019110666B3 (en) Operating circuit and method for operating at least one device on a bus line
EP3393207A1 (en) Switching regulator for operating lights with afterglow suppression
DE102018201365A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR OPERATING AT LEAST TWO LED STRINGS ON ONE VOLTAGE
EP2842400B1 (en) Interface having transmitter and receiver branch
EP3399843B1 (en) Lamp assembly with one ballast and a luminaire
DE102014103926B4 (en) Power supply device for a digital bus
WO1998046048A1 (en) Control device for regulating the brightness of an electroluminescent light
DE102014015857A1 (en) Circuit device for charging a capacitor
WO2023072494A1 (en) Converter and method for bringing an actual transformation ratio into line with a target transformation ratio