AT162892B - Process for the preparation of low melting point hexachlorocyclohexane - Google Patents

Process for the preparation of low melting point hexachlorocyclohexane

Info

Publication number
AT162892B
AT162892B AT162892DA AT162892B AT 162892 B AT162892 B AT 162892B AT 162892D A AT162892D A AT 162892DA AT 162892 B AT162892 B AT 162892B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solution
hexachlorocyclohexane
isomers
chlorination
benzene
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Solvay
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay filed Critical Solvay
Application granted granted Critical
Publication of AT162892B publication Critical patent/AT162892B/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan von niedrigem Schmelzpunkt 
Es ist bekannt, dass man die beiden Isomeren   x   und      des Hexachlorcyclohexans dadurch gewinnen kann, dass man einen Strom von gasförmigem
Chlor bei Sonnenlicht durch Benzol hindurch- streichen lässt. Ferner hat Vanderlinden (Berichte 1912), indem er in Gegenwart einer verdünnten Lösung von kaustischer Soda arbeitete, neben den beiden Isomeren   a   und ss zwei neue
Isomere des Hexachlorcyclohexans isolieren können, welche bei 112 bzw. 120  C schmelzen,
Isomere, welche er   y bzw. S   nannte. 



   In neuerer Zeit hat die Great Western Electro- chemical Company (amerikanische Patentschrift
Nr. 2010841) eine Mischung von vier Isomeren durch Einführung von Benzol in flüssiges Chlor in Abwesenheit von Licht und Katalysatoren zu erhalten vermocht. Schliesslich gewinnt die
Gesellschaft Progil (belgische Patente Nr. 456066 und Nr. 450581) Hexachlorcyclohexan in verteilter Form mit einem verhältnismässig niedrigen
Schmelzpunkt (120  C), welches in Benzol verhältnismässig löslich ist, durch Chlorierung von Benzol, sei es in Gegenwart eines Katalysators nach Art des Quecksilbers, sei es in Gegenwart eines oxydierenden Katalysators (Stickoxyd) entweder in Gegenwart von Wasser oder einer konzentrierten Salzlösung. 



   Es ist weiter bekannt, dass die vier Isomeren des Hexachlorcyclohexans, von denen oben die Rede war, nicht die allein möglichen sind, da die Theorie acht Stereoisomere voraussehen lässt. 



   Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, Hexachlorcyclohexan in Form einer Lösung zu gewinnen, die reich an anderen Isomeren als dem   x-und   dem   ss-Isomer   des Hexachlorcyclohexans ist. Sie beruht auf der Feststellung, dass das or-und das   ss-Isomer   in Benzol weniger löslich sind als die übrigen Isomeren und nützt diese Eigenschaft aus, indem sie die Chlorierung unter solchen Bedingungen   durchführt,   dass die Kristalle der   Isomeren C, und 3   von der Lösung abgetrennt werden, vorzugsweise nach Massgabe ihrer Bildung, was ermöglicht, die Chlorierung so weit zu treiben, dass die Lösung praktisch mit dem   Isomer y gesättigt   ist.

   Die Reaktion wird bei Raumtemperatur in einem durch künstliches Licht beleuchteten Reaktionsraum durchgeführt und die Chlorierung erst unterbrochen, bis die benzolische Lösung mit dem Isomer y des Hexachlorcyclohexans gesättigt oder praktisch gesättigt ist, derart, dass man eine Lösung erhält, die sehr reich an anderen Isomeren als a und ss ist. 



   Man kann die überraschende Tatsache feststellen, dass nach Verdampfung dieser Lösung das erhaltene feste Produkt einen Schmelzpunkt von etwa   700 besitzt,   einen Schmelzpunkt, der erheblich tiefer liegt als der Schmelzpunkt der Verbindungen oder Gemische, die bisher erhalten wurden (höher als 112  C), und dass anderseits dieses Produkt in den üblichen Lösungsmitteln in hohem Masse löslich ist. 



   Die Kristalle der Isomere   or   und ss, die im Zuge der Chlorierung abgetrennt werden, werden mit Benzol gewaschen, um die anhaftenden Mutterlaugen zurückzugewinnen und die Waschflüssigkeit stellt, allenfalls mit Benzol angereichert, das Ausgangsmaterial für eine neue Chlorierung dar. 



   Andere Merkmale der Erfindung bestehen in den Mitteln, welche eine einfache Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens ermöglichen. So muss man, um leicht zu einer Sättigung an 
 EMI1.1 
 



  Eine diesem Zwecke dienende besonders vorteilhafte Arbeitsweise besteht darin, die Reaktionslösung dauernd abzuziehen, sie zu kühlen, um die Kristallisation der Isomere   CI.   und ss herbeizuführen, diese mit Hilfe einer Zentrifuge oder mit Hilfe irgendeines anderen bekannten Verfahrens abzutrennen und die von den Kristallen befreite Lösung in den Chlorierungsbehälter wieder einzuführen. Diese Arbeitsweise hat den Vorteil, Verstopfungen in der Zuleitung für Chlor zu verhindern, die Wirksamkeit des Lichtes auf die Lösung voll aufrechtzuerhalten (was nicht der Fall wäre, wenn die Lösung zahlreiche Kristalle in Suspension enthielte) und die Regelung der Temperatur zu erleichtern, indem eine Verkrustung vermieden wird, welche einen den Wärmeaustausch verhindernden Belag an den Wänden des Reaktionsraumes herbeiführen würde. 



    Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen schematisch beispielsweise Ausführungsformen von Ein-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 richtungen, welche zur kontinuierlichen bzw. diskontinuierlichen Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung geeignet sind. 



   Zur kontinuierlichen Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung benützt man die in Fig. 1 dargestellte Anlage. In einem Chlorierungsbehälter A, der eine benzolische Lösung von Hexachlorcyclohexan, die auf etwa 25  C gehalten wird, enthält, führt man Benzol und Chlor ein. Die Lösung wird kontinuierlich abgezogen und durch die Rohrleitung B in einen Kristallisationsapparat R eingeführt, dessen Temperatur etwa auf   150 C   gehalten wird. Die Herabsetzung der Temperatur der Lösung ruft eine Kristallisation der   Isomeren'Y. und   hervor, die in einem geeigneten Abscheider F abgetrennt werden.

   Die in dieser Weise gewonnenen Kristalle werden in einen Wäscher L mit Benzol gewaschen, um sie von der anhaftenden Mutterlauge zu 
 EMI2.1 
 flüssigkeit durch die Leitung D in den
Chlorierungsbehälter   A   zurückgeführt wird. 



   Die Lösung, die den Abscheider F verlässt, ist mit den   Isomeren'., und y bei   der Temperatur der Lösung gesättigt. Ein Teil dieser Lösung wird in den Chlorierungsbehälter zurückgeführt, um in diesem ein konstantes Volumen aufrechtzuerhalten, während der Rest bei SI als Endprodukt den Zyklus verlässt. 



   Während des kontinuierlichen Betriebes führt man demnach insgesamt in den Chlorierungsbehälter ein : a) einen Teil der Endlösung, b) das Benzol, das zum Waschen der Kristalle der   Isomere'J. und   gedient hat, c) frisches Benzol, d) Chlor. 



   Aus dem Chlorierungsbehälter wird eine benzolische Lösung abgezogen, die bei der Chlorierungstemperatur mit den   Isomeren C. und, 3   und bei der Kristallisationstemperatur mit dem Isomer 7 gesättigt ist. 



   Die Mengen Benzol und Chlor, die in den Zyklus eingeführt werden, entsprechen den aus dem Zyklus entnommenen Produkten a) bei   S2   Kristalle der   Isomeren x und   des Hexachlorcyclohexans, 
 EMI2.2 
 



   Während der Chlorierung wird die Reaktionslösung durch die Belichtungsquelle P belichtet. 



   Die nach dem Verfahren gemäss der Erfindung erhaltene benzolische Lösung, welche reich an anderen Isomeren   als a und ri   ist, kann als solche oder in Form einer Emulsion als Insektenvertilgungsmittel angewendet werden. Man kann die Lösung auch einer Behandlung mit Wasserdampf oder einer anderen geeigneten Behandlung unterwerfen, um das unverändert geblieben Benzol und gebildete Chlorbenzol zu entfernen und eine Mischung von Hexachlorcyclohexan 
 EMI2.3 
 
In diesem Falle wird das rückgewonnene
Benzol in die Chlorierungsstufe zurückgeführt und das kristallinische Produkt z. B. als Insekten- vertilgungsmittel, sei es für sich, sei es in Mischung mit Verdünnungsmitteln usw., verwendet. 



   Ausführungsbeispiel : Man verwendet eine
Anlage nach Fig. 2. Man führt 1 kg Benzol in den
Behälter A ein, der durch eine elektrische Lampe P belichtet wird und lässt Chlor durchströmen, bis die gesamte eingeführte Menge etwa 1 kg aus- macht. Die Temperatur der Chlorierungslösung wird durch an sich bekannte Mittel auf annähernd   25     C   gehalten. Man zieht kontinuierlich einen Teil der Lösung im Zuge der Reaktion ab, die man in einem Kristallationsapparat R kühlt. Wenn 150 bis 200 g Chlor eingeführt sind, stellt man das Auftreten von Kristallen in der Filtrationseinrichtung F fest. 



   Wenn das ganze Chlor verbraucht ist, ist die Lösung praktisch mit dem y-Isomer des Hexachlorcyclohexans gesättigt. 



   Man unterbricht die Chlorierung. Man erhält ungefähr 700 g einer benzolischen Lösung, die 400 bis 450 g Hexachlorcyclohexan per kg enthält. 



  Nach der Entfernung des Benzols und der Chlorbenzole durch Behandlung mit Wasserdampf verbleibt ein festes Produkt mit einem Schmelzpunkt von etwa   700 C.   



   Aus dem Filtrierapparat F entnimmt man während der Chlorierung 1300 g eines kristallinen Produktes, das mit Mutterlauge getränkt ist, wäscht dieses mit Benzol im Waschturm L und trocknet es. Man erhält in dieser Weise etwa 900 g eines Produktes, das bei 150   C schmilzt und das daher im überwiegenden Ausmass   aus 7.-Hexa-   chlorcyclohexan besteht. Die zum Waschen des Niederschlages verwendete benzolische Lösung wird bei D wiedergewonnen und als Ausgangsprodukt für eine neuerliche Chlorierung verwendet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan von niedrigem Schmelzpunkt durch Umsetzung von Chlor und Benzol unter der Einwirkung von Lichtstrahlen, insbesondere für die Verwendung als Insektenvertilgungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass die Chlorierung des Benzols unter Bedingungen durchgeführt wird, unter welchen Kristalle der   Isomeren x   und   i   der gebildeten Hexachlorcyclohexane aus der Lösung, vorzugsweise nachMassgabe ihrer Bildung, abgetrennt werden, und dass die Chlorierung fortgesetzt wird, bis die Lösung praktisch mit dem   Isomer y gesättigt   ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Process for the preparation of low melting point hexachlorocyclohexane
It is known that the two isomers x and of hexachlorocyclohexane can be obtained by a stream of gaseous
Let chlorine pass through benzene in sunlight. Furthermore, Vanderlinden (Reports 1912), while working in the presence of a dilute solution of caustic soda, found two new isomers besides the two isomers a and ss
Can isolate isomers of hexachlorocyclohexane which melt at 112 or 120 C,
Isomers, which he called y and S, respectively.



   More recently, the Great Western Electrochemical Company (American patent
No. 2010841) was able to obtain a mixture of four isomers by introducing benzene into liquid chlorine in the absence of light and catalysts. Ultimately, she wins
Company Progil (Belgian patents No. 456066 and No. 450581) Hexachlorocyclohexane in distributed form with a relatively low
Melting point (120 C), which is relatively soluble in benzene, by chlorination of benzene, either in the presence of a mercury-type catalyst, or in the presence of an oxidizing catalyst (nitrogen oxide) either in the presence of water or a concentrated salt solution.



   It is also known that the four isomers of hexachlorocyclohexane that were discussed above are not the only ones possible, since the theory suggests eight stereoisomers.



   The present invention aims to obtain hexachlorocyclohexane in the form of a solution which is rich in isomers other than the x- and the ss-isomer of hexachlorocyclohexane. It is based on the finding that the or and the ss isomers are less soluble in benzene than the other isomers and exploits this property by carrying out the chlorination under conditions such that the crystals of isomers C, and 3 of the Solution are separated, preferably according to their formation, which makes it possible to drive the chlorination so far that the solution is practically saturated with the isomer y.

   The reaction is carried out at room temperature in a reaction space illuminated by artificial light and the chlorination is only interrupted until the benzene solution is saturated or practically saturated with the isomer y of hexachlorocyclohexane, such that a solution is obtained that is very rich in isomers other than a and ss is.



   One can note the surprising fact that after evaporation of this solution, the solid product obtained has a melting point of about 700, a melting point which is considerably lower than the melting point of the compounds or mixtures obtained so far (higher than 112 C), and on the other hand, this product is highly soluble in the usual solvents.



   The crystals of the isomers or and ss, which are separated off in the course of the chlorination, are washed with benzene in order to recover the adhering mother liquors and the washing liquid, possibly enriched with benzene, is the starting material for a new chlorination.



   Other features of the invention consist in the means which enable the method described above to be carried out easily. So one has to in order to easily reach a saturation point
 EMI1.1
 



  A particularly advantageous procedure for this purpose consists in continuously withdrawing the reaction solution and cooling it in order to allow the crystallization of the isomers CI. and ss to cause them to be separated off by means of a centrifuge or by means of any other known method and the solution freed from the crystals to be reintroduced into the chlorination tank. This mode of operation has the advantage of preventing blockages in the chlorine supply line, of fully maintaining the effectiveness of the light on the solution (which would not be the case if the solution contained numerous crystals in suspension) and of making it easier to regulate the temperature by adding a Encrustation is avoided, which would cause a heat exchange preventing coating on the walls of the reaction space.



    1 and 2 of the drawing show schematically, for example, embodiments of a

 <Desc / Clms Page number 2>

 directions which are suitable for the continuous or discontinuous implementation of the method according to the invention.



   The plant shown in FIG. 1 is used for the continuous implementation of the method according to the invention. Benzene and chlorine are introduced into a chlorination tank A, which contains a benzene solution of hexachlorocyclohexane which is kept at about 25 ° C. The solution is continuously drawn off and introduced through pipe B into a crystallization apparatus R, the temperature of which is kept at around 150.degree. Lowering the temperature of the solution causes crystallization of the isomers'Y. and which are separated in a suitable separator F.

   The crystals obtained in this way are washed in a washer L with benzene to remove the mother liquor adhering to them
 EMI2.1
 liquid through line D into the
Chlorination tank A is returned.



   The solution that leaves the separator F is saturated with the isomers'., And y at the temperature of the solution. Part of this solution is returned to the chlorination tank in order to maintain a constant volume in it, while the remainder leaves the cycle at SI as the end product.



   Accordingly, during continuous operation, the following are all introduced into the chlorination tank: a) part of the final solution, b) the benzene which is used to wash the crystals of the isomers'J. and served, c) fresh benzene, d) chlorine.



   A benzene solution is withdrawn from the chlorination tank and is saturated with the isomers C. and 3 at the chlorination temperature and with the isomer 7 at the crystallization temperature.



   The amounts of benzene and chlorine introduced into the cycle correspond to the products removed from the cycle a) at S2 crystals of the isomers x and hexachlorocyclohexane,
 EMI2.2
 



   During the chlorination, the reaction solution is exposed to light from the light source P.



   The benzene solution obtained by the process according to the invention, which is rich in isomers other than a and ri, can be used as such or in the form of an emulsion as an insecticide. The solution can also be subjected to a treatment with steam or another suitable treatment in order to remove the unchanged benzene and chlorobenzene formed and a mixture of hexachlorocyclohexane
 EMI2.3
 
In this case, the recovered
Benzene returned to the chlorination stage and the crystalline product z. B. as an insecticide, be it on its own, be it in a mixture with diluents, etc., used.



   Exemplary embodiment: One uses a
Plant according to FIG. 2. 1 kg of benzene is introduced into the
Container A, which is illuminated by an electric lamp P, and lets chlorine flow through it until the total amount introduced is about 1 kg. The temperature of the chlorination solution is maintained at approximately 25 C by means known per se. Part of the solution is continuously withdrawn in the course of the reaction, which is cooled in a crystallization apparatus R. When 150 to 200 g of chlorine are introduced, the appearance of crystals in the filtration device F is observed.



   When all the chlorine is used up, the solution is practically saturated with the y-isomer of hexachlorocyclohexane.



   The chlorination is interrupted. About 700 g of a benzene solution containing 400 to 450 g of hexachlorocyclohexane per kg are obtained.



  After removing the benzene and the chlorobenzenes by treatment with steam, a solid product remains with a melting point of about 700 C.



   During the chlorination, 1300 g of a crystalline product which has been soaked with mother liquor are removed from the filter apparatus F, washed with benzene in the washing tower L and dried. In this way, about 900 g of a product are obtained which melts at 150 ° C. and which therefore mainly consists of 7-hexachlorocyclohexane. The benzene solution used to wash the precipitate is recovered at D and used as the starting product for a new chlorination.



   PATENT CLAIMS:
1. A process for the preparation of hexachlorocyclohexane of low melting point by the reaction of chlorine and benzene under the action of light rays, in particular for use as an insecticide, characterized in that the chlorination of the benzene is carried out under conditions under which crystals of the isomers x and i the hexachlorocyclohexanes formed are separated from the solution, preferably after they have been formed, and that the chlorination is continued until the solution is practically saturated with the isomer y.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Bildung von Kristallen der EMI2.4 und Abtrennung ausserhalb des Chlorierungsbehälters bewirkt. <Desc/Clms Page number 3> 2. The method according to claim 1, characterized in that the formation of crystals EMI2.4 and separation effected outside the chlorination tank. <Desc / Clms Page number 3> 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man in einen Reaktionsbehälter, der Benzol enthält, Chlor in einer Menge einführt, die ausreicht, eine in bezug auf das Isomer y des Hexachlorcyclohexans praktisch gesättigte Lösung zu erhalten, wobei die behandelte Flüssigkeit kontinuierlich durch eine Apparatur zur Abtrennung der Kristalle der Isomeren i. und geführt wird, welche nach ihrer Abtrennung aus der Reaktionslösung mit frischem Benzol gewaschen werden, worauf die Waschlösung zur Gänze oder teilweise als Ausgangsprodukt für eine nachfolgende Chlorierung verwendet wird, während die bei Beendigung der Chlorierung erhaltene Flüssigkeit abgezogen wird. 3. Process according to Claims 1 and 2, characterized in that chlorine is introduced into a reaction vessel containing benzene in an amount sufficient to obtain a solution which is practically saturated with respect to the isomer y of hexachlorocyclohexane, the treated solution Liquid continuously through an apparatus for separating the crystals of the isomers i. and is passed, which are washed with fresh benzene after their separation from the reaction solution, whereupon the washing solution is used in whole or in part as starting product for a subsequent chlorination, while the liquid obtained on completion of the chlorination is drawn off. 4. Kontinuierliches Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Waschen der Kristalle der Isomeren a und ss des Hexachlorcyclohexans erhaltene Flüssigkeit, allenfalls unter Zusatz von frischem Benzol, in das Chlorierungsgefäss zurückgeführt wird, zugleich mit Chlor in einer Menge, die ausreicht, um eine hinsichtlich der Isomeren a, ss und" (bei der Temperatur des Kristallisationsapparates gesättigte Lösung von Hexachlorcyclohexan zu erhalten, wobei die äquivalenten Mengen des gebildeten Hexachlorcyclohexans einerseits in Form einer Lösung und anderseits in Form von Kristallen der Isomeren'1. und ss gewonnen werden. 4. Continuous process according to claims 1 to 3, characterized in that the liquid obtained when the crystals of the isomers a and ss of hexachlorocyclohexane are washed, possibly with the addition of fresh benzene, is returned to the chlorination vessel, together with chlorine in an amount which is sufficient to obtain a solution of hexachlorocyclohexane which is saturated with regard to the isomers a, ss and "(at the temperature of the crystallization apparatus, the equivalent amounts of the hexachlorocyclohexane formed on the one hand in the form of a solution and on the other hand in the form of crystals of the isomers'1. and ss to be won.
AT162892D 1945-09-24 1946-08-08 Process for the preparation of low melting point hexachlorocyclohexane AT162892B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE162892X 1945-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162892B true AT162892B (en) 1949-04-25

Family

ID=3864053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162892D AT162892B (en) 1945-09-24 1946-08-08 Process for the preparation of low melting point hexachlorocyclohexane

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162892B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326784C3 (en) Process for the production of quinoxaline, especially from raw materials that have not been purified
AT162892B (en) Process for the preparation of low melting point hexachlorocyclohexane
DE735322C (en) Process for decolorizing purified, high-boiling tar hydrocarbons
DE863940C (en) Process for removing alcohol from a vinyl ether-alcohol mixture
DE860060C (en) Process for the purification of phenolic mixtures
DE875658C (en) Process for separating aliphatic compounds from mixtures containing them
AT164508B (en) Process for the preparation of hexachlorocyclohexanes
DE870853C (en) Process for the preparation of diisopropylbenzene hydroperoxides
DE1151499B (en) Process for the separation of nitro compounds from crude terephthalic acid by treatment with activated carbon
DE901775C (en) Process for the production of hexachlorocyclohexane
DE679711C (en) Process for the production of ethersic acids
DE501493C (en) Process for purifying dyes of the anthanthrone series
DE825258C (en) Process for cleaning anion-active wetting agents
DE712784C (en) Process for the direct production of practically pure hexachloroethane from perchlorethylene and chlorine
DE536995C (en) Process for the preparation of sulphonic acids of 1-chloro-2-aminonaphthalene
DE2433889C2 (en) Process for the production of pure allcls-cyclopentane-1,2,3,4-tetracarboxylic acid or its salts
DE1261622B (en) Process for the removal of highly viscous organic sulfur compounds from a wash liquor, which have formed during the separation of carbon dioxide and hydrogen sulfide from raw gases in the alkali wash liquor
DE643340C (en) Process for dewatering mixtures containing ethyl alcohol
DE935305C (en) Process for the preparation of 2, 2&#39;-dioxy-3, 5, 6, 3 &#39;, 5&#39;, 6&#39;-hexachlorodiphenylmethane
DE1467211C (en) Process for the production of anhydrous, stable, easily soluble sodium cyanide
DE647930C (en) Process for the production of paraffin from press residues containing paraffin and fuller&#39;s earth
AT133127B (en) Process for the production of neutral calcium hypochlorite.
DE481996C (en) Process for the production of alkali oxanthates
AT221475B (en) Process for the production of stable alkali perborate
DE842047C (en) Process for the preparation of fumaric acid from gases containing maleic anhydride, which are obtained by catalytic vapor phase oxidation of organic compounds