AT16127U1 - hinge - Google Patents

hinge Download PDF

Info

Publication number
AT16127U1
AT16127U1 ATGM50167/2017U AT501672017U AT16127U1 AT 16127 U1 AT16127 U1 AT 16127U1 AT 501672017 U AT501672017 U AT 501672017U AT 16127 U1 AT16127 U1 AT 16127U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
cover
plate
legs
rotation
Prior art date
Application number
ATGM50167/2017U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Gassner Verwaltungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gassner Verwaltungs Gmbh filed Critical Gassner Verwaltungs Gmbh
Priority to ATGM50167/2017U priority Critical patent/AT16127U1/en
Priority to DE102018215349.3A priority patent/DE102018215349A1/en
Publication of AT16127U1 publication Critical patent/AT16127U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1077Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction with snap-fitted pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/02Pinless hinges; Substitutes for hinges made of one piece
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/04Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/06Pinless hinges; Substitutes for hinges consisting of two easily-separable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • E05D5/16Construction of sockets or sleeves to be secured without special attachment parts on the socket or sleeve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D9/00Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics
    • E05D9/005Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics from plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • E05D2005/145Construction of sockets or sleeves with elastically deformable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/502Clamping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • E05Y2999/00

Abstract

Gezeigt wird ein einteiliges Scharnier (1), umfassend ein Klemmmaul (8), mit welchem das Scharnier (1) auf eine stangenförmige Drehachse (3) aufschnappbar ist, sowie zwei Schenkel (5, 6), die fest mit dem Klemmmaul (8) verbunden sind und zwischen denen eine Platte einschiebbar, insbesondere klemmbar, ist, wobei zumindest einer der Schenkel (6) an seiner dem anderen Schenkel (5) zugewandten Innenseite einen Vorsprung (15) umfasst, der mit einer Ausnehmung (12) einer zwischen den Schenkeln (5, 6) eingeschobenen Platte verrastbar ist. Das Scharnier (1) kann einfach auf Kunststoffplatten, wie Polycarbonat-Platten, oder Metallplatten befestigt werden, die Befestigungsart vermindert insbesondere das Risiko von Spannungsrissen in einer Kunststoffplatte.Shown is a one-piece hinge (1), comprising a clamping jaw (8), with which the hinge (1) on a rod-shaped axis of rotation (3) can be snapped, and two legs (5, 6) fixed to the clamping jaw (8) are connected and between which a plate insertable, in particular clamped, wherein at least one of the legs (6) on its the other leg (5) facing inside a projection (15) which with a recess (12) one between the legs (5, 6) latched plate is latched. The hinge (1) can be easily fixed to plastic plates, such as polycarbonate plates, or metal plates, the type of attachment reduces in particular the risk of stress cracks in a plastic plate.

Description

PatentamtPatent Office

Beschreibungdescription

SCHARNIERHINGE

GEBIET DER ERFINDUNG [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scharnier.FIELD OF THE INVENTION The present invention relates to a hinge.

STAND DER TECHNIK [0002] Benötigt werden Scharniere beispielsweise für klappbare Abdeckungen und Verkleidungsteile im Bereich von Förderanlagen, die auf hygienische Art Kleinteile befördern. Diese Kleinteile können insbesondere Kleinteile aus Kunststoff oder Metall sein, wie z.B. Behälterverschlüsse, insbesondere Flaschenverschlüsse, wie Kronkorken oder Drehverschlüsse, oder auch Dosendeckel oder Dosen, Verschluss-Kappen oder Überkappen.PRIOR ART Hinges are required, for example, for foldable covers and trim parts in the area of conveyor systems which convey small parts in a hygienic manner. These small parts can in particular be small parts made of plastic or metal, such as Container closures, in particular bottle closures, such as crown caps or twist closures, or also can lids or cans, closure caps or over-caps.

[0003] Der Vorratsbereich von Vorratsbehältern sowie die Übergabebereiche und Rutschen, sowie die unterschiedlichsten Fördergeräte haben meist eine außenseitige Verkleidung. Dies ist einerseits aus Sicherheitsgründen notwendig, damit das Bedienpersonal sich nicht an bewegten Teilen verletzt. Andererseits ist es in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie aus hygienischen Gründen notwendig Packmittel wie Verschlüsse sauber, rein und frei von unerwünschten Einflüssen (z.B. Verkeimung) zu halten. Deshalb sind die Vorrats-, Transport- und Bearbeitungsbereiche möglichst eingehaust zu gestalten.The storage area of storage containers and the transfer areas and slides, as well as a wide variety of conveyors mostly have an outer panel. On the one hand, this is necessary for safety reasons so that the operating personnel are not injured on moving parts. On the other hand, in the food and pharmaceutical industry it is necessary for hygienic reasons to keep packaging such as closures clean, clean and free from undesired influences (e.g. contamination). Therefore, the storage, transport and processing areas are to be designed as enclosed as possible.

[0004] Um gute Einsicht zu haben ist es vorteilhaft diese Einhausungen zumindest teilweise transparent zu gestalten, z.B. aus schlagzähem Polycarbonat (PC). Es sind jedoch auch Abdeckungen aus Metallplatten, insbesondere aus Metallblechen, üblich.In order to have good insight, it is advantageous to make these housings at least partially transparent, e.g. made of impact-resistant polycarbonate (PC). However, covers made from metal plates, in particular from metal sheets, are also common.

[0005] Um trotz Einhausung gute Zugänglichkeit zu gewährleisten, ist es vorteilhaft in der Einhausung öffenbare Abdeckungen, wie Klappen oder Deckel, vorzusehen. Je mehr und umso größere öffenbare Abdeckungen desto besser. Bei Fördergeräten ist idealerweise die ganze Förderstrecke derart eingehaust aber gut zugänglich. Oft sind die öffenbaren Abdeckungen mit einem oder mehreren Scharnieren schwenkbar befestigt, etwa an der restlichen Einhausung oder an der Tragkonstruktion der Förderanlage.In order to ensure good accessibility despite the housing, it is advantageous to provide covers which can be opened in the housing, such as flaps or lids. The more and the larger the openable covers, the better. In the case of conveyor devices, the entire conveyor line is ideally enclosed in this way but easily accessible. The openable covers are often pivotally attached with one or more hinges, for example to the rest of the housing or to the supporting structure of the conveyor system.

[0006] Gängig sind Bandscharniere (Stangenscharniere) aus Edelstahl, sogenannte Klavierbandscharniere, mit einer Länge von bis zu 3 m, oder Kunststoff-Spritzugsscharniere oder ZinkDruckgussscharniere oder Alu-Druckgussscharniere, die als Normteile zur Verfügung stehen und meist eine Länge von einigen Zentimetern haben.Common hinges (rod hinges) made of stainless steel, so-called piano hinge, with a length of up to 3 m, or plastic injection hinges or zinc die-cast hinges or aluminum die-cast hinges, which are available as standard parts and usually have a length of a few centimeters.

[0007] Die beiden Schenkel der Gussscharniere weisen meist zwei bis drei Löcher auf, die Klavierbandscharniere einen Lochabstand von 40-60 mm. Die Löcher haben meist einen Durchmesser von 4-8 mm bei Gussscharnieren bzw. 3-4 mm bei Bandscharnieren und dienen der Aufnahme von Schrauben, mit denen ein Schenkel des Scharniers an der öffenbaren Abdeckung und der andere Schenkel des Scharniers an einem festen Bauteil befestigt werden.The two legs of the cast hinges usually have two to three holes, the piano hinge a hole spacing of 40-60 mm. The holes usually have a diameter of 4-8 mm for cast hinges or 3-4 mm for ribbon hinges and serve to accommodate screws with which one leg of the hinge is attached to the openable cover and the other leg of the hinge to a fixed component ,

[0008] Problematisch beim Einsatz von Scharnieren ist der hohe Arbeitsaufwand durch die vielen Schrauben. Um Abdeckungen aus dünnem (z.B. 3 mm dickem) Polycarbonat fertigen zu können, muss die Abdeckung mit einem Rahmen versehen werden, der die dünne Scheibe einfasst und klemmt. Oder, wenn die Schrauben der Scharniere direkt in die PolycarbonatPlatte eingeschraubt wurden, muss das Polycarbonat dicker sein (5mm, 6mm, 8mm, 10mm). Dennoch ist das direkte Einschrauben von Schrauben in Polycarbonat nicht günstig, weil mit der Zeit durch unsachgemäße Behandlung der Abdeckung, wie unsanftes Öffnen oder Schließen, kleine, von den Schrauben weg führende Spannungsrisse im Polycarbonat entstehen. So muss, wenn schon kein kompletter Rahmen, dann wenigstens eine Gegenleiste (Gewindeleiste) auf der dem Scharnier gegenüber liegenden Seite der Abdeckung montiert werden. Dies erhöht wiederum den Bauaufwand und Materialbedarf. Muttern auf der Gegenseite kommen nicht in Fragen, da die Gefahr besteht, dass diese sich lösen und in das Fördergut fallen.The problem with the use of hinges is the high workload due to the many screws. In order to be able to manufacture covers made of thin (e.g. 3 mm thick) polycarbonate, the cover must be provided with a frame which surrounds and clamps the thin pane. Or, if the screws of the hinges were screwed directly into the polycarbonate plate, the polycarbonate must be thicker (5mm, 6mm, 8mm, 10mm). Nevertheless, screwing screws directly into polycarbonate is not cheap, because over time, improper handling of the cover, such as rough opening or closing, will result in small stress cracks in the polycarbonate leading away from the screws. If not a complete frame, then at least one counter strip (threaded strip) must be mounted on the side of the cover opposite the hinge. This in turn increases construction costs and material requirements. Nuts on the opposite side do not come into question as there is a risk that they will come loose and fall into the material being conveyed.

1/131/13

AT 16 127 U1 2019-02-15 österreichischesAT 16 127 U1 2019-02-15 Austrian

PatentamtPatent Office

AUFGABE DER ERFINDUNG [0009] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier zur Verfügung zu stellen, das einfacher auf Kunststoffplatten, wie Polycarbonat-Platten, oder auf Metallplatten befestigt werden kann und dessen Befestigungsart das Risiko von Spannungsrissen in der Kunststoffplatte vermindert.OBJECT OF THE INVENTION It is therefore the object of the invention to provide a hinge which can be more easily attached to plastic sheets, such as polycarbonate sheets, or to metal sheets and whose type of attachment reduces the risk of stress cracks in the plastic sheet.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNG [0010] Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch ein einteiliges Scharnier, umfassend ein Klemmmaul, mit welchem das Scharnier auf eine stangenförmige Drehachse aufschnappbar ist, sowie zwei Schenkel, die fest mit dem Klemmmaul verbunden sind und zwischen denen eine Platte einschiebbar, insbesondere klemmbar, ist, wobei zumindest einer der Schenkel an seiner dem anderen Schenkel zugewandten Innenseite einen Vorsprung umfasst, der mit einer Ausnehmung einer zwischen den Schenkeln eingeschobenen Platte verrastbar ist.PRESENTATION OF THE INVENTION The object is achieved by a one-piece hinge, comprising a clamping jaw, with which the hinge can be snapped onto a rod-shaped axis of rotation, and two legs, which are firmly connected to the clamping jaw and between which a plate can be inserted, in particular is clampable, with at least one of the legs on its inner side facing the other leg comprising a projection which can be latched with a recess of a plate inserted between the legs.

[0011] Es kann vorgesehen sein, dass jener Schenkel, der näher an der Öffnung des Klemmauls liegt, einen Vorsprung umfasst, während der andere Schenkel eine glatte Innenseite, jedenfalls aber keinen Vorsprung zum Verrasten, aufweist.It can be provided that that leg, which is closer to the opening of the clamping mouth, comprises a projection, while the other leg has a smooth inside, but in any case no projection for locking.

[0012] Der Vorsprung kann als Widerhaken ausgebildet sein, das heißt, dass er in einer Richtung aufgeschoben, in der entgegengesetzten Richtung nach dem Verhaken aber nicht mehr abgezogen werden kann.The projection can be designed as a barb, that is, it can be slid on in one direction, but can no longer be pulled off in the opposite direction after hooking.

[0013] Um das erfindungsgemäße Scharnier verwenden zu können, muss die Abdeckung pro Scharnier nur einen plattenförmigen Abschnitt mit einer Ausnehmung, z.B. einem etwas größeres Loch, haben und je nach gewünschter Lage der Abdeckung zum Scharnier bei Bedarf noch eine Freistellung. Die Abdeckung kann dabei beispielsweise ganzheitlich plattenförmig ausgebildet sein oder aber nur einen plattenförmigen Abschnitt zur Anbindung des Scharniers aufweisen, wobei die übrigen Abschnitte der Abdeckung beliebig ausgestaltet sein können.In order to be able to use the hinge according to the invention, the cover per hinge only has to have one plate-shaped section with a recess, e.g. a slightly larger hole, and depending on the desired position of the cover to the hinge, an exemption if necessary. The cover can, for example, be formed entirely in the form of a plate or can have only one plate-shaped section for connecting the hinge, the remaining sections of the cover being able to be designed in any way.

[0014] Das Scharnier wird vom Rand her mit leichtem Kraftaufwand auf die Abdeckung in Richtung der Ausnehmung, also etwa des Loches, geschoben. Dabei werden die beiden Schenkel aufgedehnt, bis ein Vorsprung, also etwa ein in Aufschieberichtung geschrägter Widerhaken, mit genau auf die Ausnehmung in der Abdeckung abgestimmten Abmessungen in diese einschnappt. Vorteilhaft ist es dabei, wenn der plattenförmige Abschnitt nach dem Aufschieben und Verrasten zwischen den Schenkeln zusätzlich geklemmt ist. Da der Widerhaken entgegen der Aufschieberichtung keine Schräge hat, kann das Scharnier nicht mehr abgezogen werden. Durch die Klemmkraft und geeignet gewählte Abmessungen sitzt das Scharnier fest geklemmt auf der Abdeckung und kann nur mehr mit enormer Kraft oder Einsatz eines Werkzeuges mittels Aufhebeln entfernt werden.The hinge is pushed from the edge with slight effort on the cover in the direction of the recess, that is, about the hole. The two legs are stretched until a protrusion, that is to say a barb slanted in the push-on direction, snaps into the cover with dimensions that are precisely matched to the recess in the cover. It is advantageous if the plate-shaped section is additionally clamped between the legs after being pushed on and locked. Since the barb has no bevel against the push-on direction, the hinge can no longer be removed. Due to the clamping force and suitably selected dimensions, the hinge sits firmly clamped on the cover and can only be removed with enormous force or with the use of a tool by prying it open.

[0015] Das Scharnier kann ein Spritzgussteil sein, der einfach und schnell gefertigt werden kann, es könnte aber auch mittels 3D-Druck hergestellt werden. Das Scharnier kann aus Kunststoff gefertigt sein, etwa aus Polyoxymethylen (POM), Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA). Der Kunststoff kann mit Glasfasern verstärkt sein. Das Scharnier könnte auch aus Aludruckguss oder Zinkdruckguss gefertigt sein, oder durch Sintern.The hinge can be an injection molded part that can be manufactured easily and quickly, but it could also be produced by means of 3D printing. The hinge can be made of plastic, such as polyoxymethylene (POM), polypropylene (PP) or polyamide (PA). The plastic can be reinforced with glass fibers. The hinge could also be made of die-cast aluminum or die-cast zinc, or by sintering.

[0016] Wenn das Scharnier an der Abdeckung montiert ist, kann vorgesehen sein, dass der Vorsprung des Scharniers in einem plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung in eine Ausnehmung der Abdeckung eingreift. Die Ausnehmung kann als Vertiefung im plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung oder als durchgehendes Loch durch einen plattenförmigen Abschnitt in der Abdeckung ausgebildet sein.If the hinge is mounted on the cover, it can be provided that the projection of the hinge engages in a plate-shaped section of the cover in a recess of the cover. The recess can be formed as a depression in the plate-shaped section of the cover or as a through hole through a plate-shaped section in the cover.

[0017] Ein noch besserer Sitz kann dadurch erreich werden, dass der plattenförmige Abschnitt der Abdeckung zwischen den Schenkeln des Scharniers geklemmt ist. Eine solche Klemmung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der lichte Abstand zwischen den Schenkeln des Scharniers vor dem Aufschieben kleiner ist als die Dicke des plattenförmigen Abschnitts der Abdeckung.An even better fit can be achieved in that the plate-shaped section of the cover is clamped between the legs of the hinge. Such clamping can be achieved, for example, in that the clear distance between the legs of the hinge before being pushed on is smaller than the thickness of the plate-shaped section of the cover.

2/132.13

AT 16 127 U1 2019-02-15 österreichischesAT 16 127 U1 2019-02-15 Austrian

Patentamt [0018] Es kann vorgesehen sein, dass der plattenförmige Abschnitt der Abdeckung an derPatentamt It can be provided that the plate-shaped section of the cover on the

Stelle des Scharniers eine Freistellung aufweist, um das Scharnier weiter auf den plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung aufschieben zu können.Place of the hinge has an exemption so that the hinge can be pushed further onto the plate-shaped section of the cover.

[0019] Wenn die Abdeckung verschwenkbar montiert ist, dann ist sie mit zumindest einem erfindungsgemäßen Scharnier an einer stangenförmigen Drehachse montiert, insbesondere aufgeschnappt. Auf der Seite des Scharniers, die der Abdeckung gegenüber liegt, wird also das Scharnier auch werkzeuglos auf eine Drehachse aus z.B. Metall (Edelstahl) aufgebracht. Dies geschieht ebenfalls durch Drücken und dadurch elastisches Aufweiten des Klemmmaules und folgendem Aufschnappen.If the cover is pivotally mounted, then it is mounted with at least one hinge according to the invention on a rod-shaped axis of rotation, in particular snapped on. On the side of the hinge that lies opposite the cover, the hinge is also made without tools on an axis of rotation, e.g. Metal (stainless steel) applied. This is also done by pressing and thereby elastically expanding the clamping jaw and then snapping it on.

[0020] Zumindest ein Scharnier kann mit seinem Klemmmaul längs der stangenförmigen Drehachse verschieblich sein. Dadurch kann sich die Abdeckung bei zur Drehachse unterschiedlicher Wärmeausdehnung längs der Drehachse ungestört ausdehnen.At least one hinge can be displaceable with its clamping mouth along the rod-shaped axis of rotation. As a result, the cover can expand undisturbed along the axis of rotation if the thermal expansion differs from the axis of rotation.

[0021] Wenn mehrere Scharniere vorgesehen sind, kann zumindest ein Scharnier eine Sicherung gegen ein Verschieben längs der stangenförmigen Drehachse aufweisen. Dabei kann die Sicherung Wellensicherungsringe, insbesondere mit Stützscheiben, oder auch Distanzringe aufweisen.If several hinges are provided, at least one hinge can have a security against displacement along the rod-shaped axis of rotation. The fuse can have shaft locking rings, in particular with support disks, or spacer rings.

[0022] Nach dem Stand der Technik werden herkömmliche Scharniere auf beiden Seiten, also an beiden Schenkeln, verschraubt. Die eine Seite wird meist auf einen Maschinenkörper oder eine sonstige Verkleidung geschraubt, diese ist meist aus Metall (Edelstahl). Die andere Seite wird auf die Abdeckung geschraubt, diese ist aber meist aus Kunststoff, wie transparentem Polycarbonat (PC). Ein Problem ist nun die unterschiedliche Ausdehnung zwischen Metall und Kunststoff im Fall von Temperaturdifferenzen. Da die Abdeckungen bei Fördergeräten längs der Förderstrecke mitunter große Längen haben (bis zu 3 Meter in einem Stück), kommen erhebliche Ausdehnungsunterschiede zustande, geschraubte Abdeckungen können sich deshalb oft wellen oder verbiegen.According to the prior art, conventional hinges are screwed on both sides, that is, on both legs. One side is usually screwed onto a machine body or other cladding, which is usually made of metal (stainless steel). The other side is screwed onto the cover, but this is usually made of plastic, such as transparent polycarbonate (PC). A problem now is the different expansion between metal and plastic in the case of temperature differences. As the covers of conveyor devices sometimes have great lengths along the conveyor line (up to 3 meters in one piece), there are considerable expansion differences, which means that screwed covers can often curl or bend.

[0023] Bei den erfindungsgemäßen Scharnieren ist aber auf Seiten der Drehachse ein axiales Gleiten zum Längenausgleich möglich. Trägt nun eine Abdeckung an der Befestigungsseite mehrere Scharniere, so kann zur exakten Positionierung der Abdeckung und um ein axiales Verrutschen der ganzen Abdeckung zu verhindern, eines der Scharniere spielfrei und unverschiebbar gemacht werden, eben mit einer Sicherung.In the hinges according to the invention, axial sliding for length compensation is possible on the side of the axis of rotation. If a cover now carries several hinges on the fastening side, one of the hinges can be made free of play and immovable for precise positioning of the cover and to prevent the entire cover from slipping axially, just with a safety device.

[0024] Die Länge des Scharniers, gemessen im montierten Zustand längs der Drehachse, beträgt typischerweise nur 2,5 bis 3,5 cm. Durch die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht benötigt das Scharnier sehr wenig Material und kann günstig als Spritzugssteil in großer Serie hergestellt werden.The length of the hinge, measured in the assembled state along the axis of rotation, is typically only 2.5 to 3.5 cm. Due to the small dimensions and the low weight, the hinge requires very little material and can be cheaply manufactured as a molded part in large series.

[0025] Außerdem ist die Montagezeit pro Scharnier sehr kurz, die Scharniere können wesentlich schneller montiert werden als verschraubte Scharniere. Deshalb ist es wiederum möglich, an der Scharnierkante der Abdeckung wesentlich mehr erfindungsgemäße Scharniere als geschraubte Scharniere anzubringen, bzw. die Abstände zwischen den Scharnieren kürzer zu gestalten, und dennoch wirtschaftlich zu bleiben bzw. den Bauaufwand gering zu halten. Ein engerer Abstand zwischen den Scharnieren ist von Vorteil, weil sich dünne Abdeckungen aus Kunststoff bei zu weiten Stützabständen leicht verformen.In addition, the assembly time per hinge is very short, the hinges can be installed much faster than screwed hinges. Therefore, it is in turn possible to attach considerably more hinges according to the invention than screwed hinges to the hinge edge of the cover, or to make the distances between the hinges shorter, and yet to remain economical or to keep the construction work low. A closer distance between the hinges is advantageous because thin plastic covers deform easily if the support spacing is too wide.

[0026] Der guten Ordnung halber soll nicht unerwähnt bleiben, dass sich die erfindungsgemäßen Scharniere auch zur Verwendung mit Abdeckungen aus nicht transparentem Kunststoff, aus Glas, Holz oder Metall, insbesondere Edelstahl bzw. Edelstahlblech, eignen. Eine entsprechende Dimensionierung der Scharniere ermöglicht einen Einsatz bei großen und schweren Abdeckungen.For the sake of good order, it should not go unmentioned that the hinges according to the invention are also suitable for use with covers made of non-transparent plastic, glass, wood or metal, in particular stainless steel or stainless steel sheet. Appropriate dimensioning of the hinges enables use with large and heavy covers.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN [0027] Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben. Dabei zeigt:BRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES The invention will now be explained in more detail on the basis of exemplary embodiments. The drawings are exemplary and are intended to illustrate the inventive concept, but in no way to narrow it down or even reproduce it conclusively. It shows:

3/133.13

AT 16 127 U1 2019-02-15 österreichischesAT 16 127 U1 2019-02-15 Austrian

Patentamt [0028] Fig. 1 eine montierte Abdeckung in perspektivischer Darstellung [0029] Fig. 2 einen Querschnitt, eine Vorderansicht und eine Aufsicht eines Scharniers [0030] Fig. 3 eine montierte Abdeckung mit Anschlag im Querschnitt [0031] Fig. 4 eine Abdeckung ohne Scharniere [0032] Fig. 5 einen Schnitt durch die Drehachse einer montierten Abdeckung im Bereich des Scharniers, das mit Wellensicherungsringen gesichert ist [0033] Fig. 6 einen Schnitt durch die Drehachse einer montierten Abdeckung im Bereich des Scharniers, das mit Distanzringen gesichert istPatent Office [0028] FIG. 1 an assembled cover in a perspective view [0029] FIG. 2 a cross section, a front view and a top view of a hinge [0030] FIG. 3 an assembled cover with a stop in cross section [0031] FIG. 4 a cover without hinges Fig. 5 shows a section through the axis of rotation of a mounted cover in the area of the hinge which is secured with shaft locking rings. Fig. 6 shows a section through the axis of rotation of a mounted cover in the area of the hinge which is secured with spacer rings

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG [0034] In Fig. 1 ist eine Abdeckung 2 im montierten Zustand dargestellt, die in diesem Beispiel als einmal abgewinkelte Platte ausgeführt ist, also zwei ebene Bereiche aufweist, die in einer abgerundeten Kante rechtwinkelig aufeinandertreffen. Am Rand der Längskante der Abdeckung 2 sind drei Scharniere 1 vorgesehen, wobei ein Scharnier 1 jeweils am Anfang und am Ende der Längskante angeordnet ist, und ein Scharnier 1 mittig zwischen den beiden Scharnieren. Die Abdeckung ist hier undurchsichtig dargestellt, deshalb ist jeweils nur der obere Schenkel 5 (siehe Fig. 2) der Scharniere 1 eingezeichnet.WAYS OF IMPLEMENTING THE INVENTION FIG. 1 shows a cover 2 in the assembled state, which in this example is designed as a plate that has been angled once, that is to say has two flat areas that meet at right angles in a rounded edge. At the edge of the longitudinal edge of the cover 2, three hinges 1 are provided, one hinge 1 being arranged at the beginning and one at the end of the longitudinal edge, and one hinge 1 centrally between the two hinges. The cover is shown opaque here, so only the upper leg 5 (see FIG. 2) of the hinges 1 is shown.

[0035] Die Scharniere 1 sind um eine stangenförmige Drehachse 3 drehbar gelagert, die fest mit einer Befestigungswand 4 verbunden ist. Diese Befestigungswand 4 kann z.B. Teil einer Einhausung einer Förderanlage oder Teil einer Tragkonstruktion einer Förderanlage sein.The hinges 1 are rotatably mounted about a rod-shaped axis of rotation 3 which is fixed to a mounting wall 4. This mounting wall 4 can e.g. Be part of an enclosure of a conveyor system or part of a supporting structure of a conveyor system.

[0036] Fig. 2 zeigt links oben einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Scharnier 1, rechts oben eine entsprechende Vorderansicht des Scharniers 1 und unten eine Aufsicht des Scharniers 1. Das Scharnier 1 besteht im Wesentlichen aus dem Klemmmaul 8 und den beiden Schenkeln 5,6. Das Klemmmaul 8 ist innen kreisbogenförmig, wobei die Länge des Kreisbogens klarerweise einen Winkel größer als 180° überstreichen muss. Die Länge des Kreisbogens wird also meist im Bereich zwischen 220° und 250° liegen, insbesondere zwischen 230° und 240°. In diesem Beispiel entspricht die Länge des Kreisbogens etwa 235°, der Öffnungswinkel des Klemmauls 8 entspricht daher etwa 125°.Fig. 2 shows a cross section through a hinge 1 according to the invention at the top left, a corresponding front view of the hinge 1 at the top right and a view of the hinge 1 at the bottom. The hinge 1 essentially consists of the clamping jaw 8 and the two legs 5, 6 , The inside of the clamping jaw 8 is in the form of a circular arc, the length of the circular arc clearly having to cover an angle greater than 180 °. The length of the circular arc will therefore usually be in the range between 220 ° and 250 °, in particular between 230 ° and 240 °. In this example, the length of the circular arc corresponds to approximately 235 °, the opening angle of the clamping jaw 8 therefore corresponds to approximately 125 °.

[0037] Von der Außenseite des Klemmmauls 8 erstrecken sich die beiden in etwa parallelen Schenkel 5,6 in eine Richtung normal zum Radius des Klemmmauls 8 durch den Scheitelpunkt 17 des Klemmmauls 8. Der Scheitelpunkt 17 liegt in der Mitte des inneren Kreisbogens des Klemmmauls 8. Der hier obere Schenkel 5 ist an seiner Innenseite eben ausgeführt und liegt im montierten Zustand an der Außenseite der Abdeckung 2 an. Der hier untere Schenkel 6 hingegen liegt im montierten Zustand an der Innenseite der Abdeckung 2 an. Ein Klemmmaul-seitiger Bereich der Innenseite des Schenkels 6 ist eben ausgeführt, der Abstand zwischen den beiden Schenkeln 5,6 in diesem Bereich entspricht im entspannten Zustand der Dicke der zu klemmenden Platte bzw. Aufnahme 2. Auf diesen ebenen Bereich folgt ein Vorsprung, hier ein Widerhaken 15 in Form einer zum ebenen Bereich rechtwinkeligen Kante. Diese Kante fällt zum freien Ende des Schenkels 6 hin wieder stetig ab, sodass dieser Schenkel 6 gut auf eine Platte bzw. Abdeckung 2 aufgeschoben werden kann. Dieser abfallende Bereich kann mit einer kleineren Kante wieder in einen kurzen ebenen Bereich am freien Ende des Schenkels 6 übergehen, wie hier dargestellt. Durch elastisches Aufweiten der beiden Schenkel können die Schenkel 5,6 auf den plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung 2 aufgeschoben werden, wobei der plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung 2 vorzugsweise zwischen den Schenkeln 5,6 geklemmt ist.From the outside of the clamping jaw 8, the two approximately parallel legs 5,6 extend in a direction normal to the radius of the clamping jaw 8 through the apex 17 of the clamping jaw 8. The apex 17 lies in the middle of the inner circular arc of the clamping jaw 8 The upper leg 5 here is flat on its inside and lies in the assembled state on the outside of the cover 2. The lower leg 6 here, however, is in the assembled state on the inside of the cover 2. A region of the inside of the leg 6 on the clamping jaw side is flat, the distance between the two legs 5, 6 in this region corresponds in the relaxed state to the thickness of the plate or receptacle 2 to be clamped a barb 15 in the form of an edge perpendicular to the flat area. This edge drops again steadily towards the free end of the leg 6, so that this leg 6 can be easily pushed onto a plate or cover 2. This sloping area can merge with a smaller edge again into a short flat area at the free end of the leg 6, as shown here. The legs 5, 6 can be pushed onto the plate-shaped section of the cover 2 by elastic widening of the two legs, the plate-shaped section of the cover 2 preferably being clamped between the legs 5, 6.

[0038] In der Vorderansicht des Scharniers 1 sind an beiden seitlichen Enden des Scharniers 1 eine Verdickung 9 sichtbar, die der Stabilisierung des Scharniers 1 dienen. In der Aufsicht ist das hier kreisrunde Loch 12 in der Abdeckung 2 strichliert eingezeichnet, in welches Loch 12 der Widerhaken 15 eingreift.In the front view of the hinge 1, a thickening 9 are visible at both lateral ends of the hinge 1, which serve to stabilize the hinge 1. In the top view, the hole 12, which is circular here, is shown in dashed lines in the cover 2, into which hole 12 the barb 15 engages.

[0039] Fig. 3 zeigt eine montierte Abdeckung 2 mit einem Anschlag 10 im Querschnitt. DieFig. 3 shows an assembled cover 2 with a stop 10 in cross section. The

4/134.13

AT 16 127 U1 2019-02-15 österreichischesAT 16 127 U1 2019-02-15 Austrian

PatentamtPatent Office

Abdeckung 2 ist hier ebenfalls abgewinkelt ausgeführt und umschließt gemeinsam mit der Befestigungswand 4 und einem Wandelement 18 einen Innenraum, in dem etwa eine Förderkette angeordnet werden kann. Die Befestigungswand 4 trägt nicht nur die stangenförmige Drehachse 3, sondern an ihrer Außenseite einen gepolsterten Anschlag 10. Dieser legt den maximalen Öffnungswinkel der Abdeckung 2 fest, um den die Abdeckung 2 mit Hilfe der Scharniere 1 geschwenkt werden kann. Die Abdeckung 2 ist in ihrer maximalen Öffnungsposition strichpunktiert dargestellt.Cover 2 is also angled here and, together with the fastening wall 4 and a wall element 18, encloses an interior space in which, for example, a conveyor chain can be arranged. The fastening wall 4 not only supports the rod-shaped axis of rotation 3, but also a padded stop 10 on its outside. This defines the maximum opening angle of the cover 2, about which the cover 2 can be pivoted with the hinges 1. The cover 2 is shown in broken lines in its maximum opening position.

[0040] In Fig. 4 ist die Abdeckung 2 aus Fig. 3 in Aufsicht ohne Scharniere 1 dargestellt. Dabei sind die als durchgehende Löcher gestalteten Ausnehmungen 12 erkennbar, sowie für jedes Scharnier 1 eine Freistellung 11, die jeweils zumindest die gleiche Länge wie das zu verwendende Scharnier 1 hat. Aufgrund dieser Freistellungen 11 kann das Scharnier 1 weiter auf die Abdeckung 2, hier in der Bildebene nach unten, aufgeschoben werden.4, the cover 2 from FIG. 3 is shown in a top view without hinges 1. The recesses 12 designed as through holes can be seen, as well as an exemption 11 for each hinge 1, each of which has at least the same length as the hinge 1 to be used. Because of these exemptions 11, the hinge 1 can be pushed further onto the cover 2, here downward in the image plane.

[0041] Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die stangenförmige Drehachse 3 einer montierten Abdeckung 2 im Bereich des Scharniers 1. Dabei weist die Befestigungswand 4 in einem Bereich um das Scharnier 1 eine Freistellung 16 auf, damit das Scharnier 1 auf die stangenförmige Drehachse 3 montiert werden kann. Die Freistellung 16 ist in Richtung der stangenförmigen Drehachse 3 so lang, dass an den seitlichen Enden des Scharniers, neben den Verdickungen 9 jeweils ein Wellensicherungsring 13 montiert werden kann, um ein Verschieben oder Verrutschen des Scharniers 1 längs der stangenförmigen Drehachse 3 zu vermeiden.5 shows a section through the rod-shaped axis of rotation 3 of a mounted cover 2 in the area of the hinge 1. The fastening wall 4 has an exemption 16 in an area around the hinge 1 so that the hinge 1 is on the rod-shaped axis of rotation 3 can be assembled. The clearance 16 in the direction of the rod-shaped axis of rotation 3 is so long that, in addition to the thickenings 9, a shaft locking ring 13 can be mounted on the lateral ends of the hinge in order to prevent the hinge 1 from moving or sliding along the rod-shaped axis of rotation 3.

[0042] Alternativ zu Wellensicherungsringen 13 können auch Distanzringe 14 verwendet werden, um ein Verschieben oder Verrutschen des Scharniers 1 längs der stangenförmigen Drehachse 3 zu vermeiden. Dies ist in Fig. 6 dargestellt mit einem Schnitt durch die stangenförmige Drehachse 3 der montierten Abdeckung 2 im Bereich des Scharniers 1. Dabei weist die Befestigungswand 4 auch hier in einem Bereich um das Scharnier 1 eine Freistellung 16 auf. Die Länge der Freistellung 16 in Richtung der stangenförmigen Drehachse 3 ist so groß wie die Länge des Scharniers 1 zusammen mit der Dicke der Distanzringe 14, die jeweils anschließend an die Verdickung 9 auf die stangenförmigen Drehachse 3 aufgesetzt sind.As an alternative to shaft retaining rings 13, spacer rings 14 can also be used in order to avoid displacement or sliding of the hinge 1 along the rod-shaped axis of rotation 3. This is shown in FIG. 6 with a section through the rod-shaped axis of rotation 3 of the mounted cover 2 in the area of the hinge 1. The fastening wall 4 here also has an exemption 16 in an area around the hinge 1. The length of the clearance 16 in the direction of the rod-shaped axis of rotation 3 is as large as the length of the hinge 1 together with the thickness of the spacer rings 14, which are each placed on the rod-shaped axis of rotation 3 after the thickening 9.

5/135.13

AT 16 127 U1 2019-02-15 österreichischesAT 16 127 U1 2019-02-15 Austrian

PatentamtPatent Office

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

Scharnierhinge

Abdeckung stangenförmige DrehachseCover rod-shaped axis of rotation

Befestigungswandmounting wall

Schenkelleg

Schenkelleg

Rundungcurve

Klemmmaulclamping mouth

Verdickungthickening

Anschlagattack

Freistellung in Abdeckung 2Exemption in cover 2

Ausnehmung (Loch) in Abdeckung 2Recess (hole) in cover 2

WellensicherungsringCirclip

Distanzringspacer

Vorsprung (Widerhaken)Protrusion (barb)

Freistellung in Befestigungswand 4Exemption in mounting wall 4

Scheitelpunkt des Klemmmauls 8Apex of the jaw 8

Wandelementwall element

6/1313.6

AT 16 127 U1 2019-02-15 österreichischesAT 16 127 U1 2019-02-15 Austrian

Claims (17)

AnsprücheExpectations 1. Einteiliges Scharnier (1), umfassend ein Klemmmaul (8), mit welchem das Scharnier (1) auf eine stangenförmige Drehachse (3) aufschnappbar ist, sowie zwei Schenkel (5,6), die fest mit dem Klemmmaul (8) verbunden sind und zwischen denen eine Platte einschiebbar, insbesondere klemmbar, ist, wobei zumindest einer der Schenkel (6) an seiner dem anderen Schenkel (5) zugewandten Innenseite einen Vorsprung (15) umfasst, der mit einer Ausnehmung (12) einer zwischen den Schenkeln (5,6) eingeschobenen Platte verrastbar ist.1. One-piece hinge (1), comprising a clamping jaw (8) with which the hinge (1) can be snapped onto a rod-shaped axis of rotation (3), as well as two legs (5, 6) which are firmly connected to the clamping jaw (8) and between which a plate can be inserted, in particular clamped, with at least one of the legs (6) on its inside facing the other leg (5) comprising a projection (15) which has a recess (12) between the legs ( 5.6) inserted plate can be locked. 2. Einteiliges Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jener Schenkel (6), der näher an der Öffnung des Klemmmauls (8) liegt, einen Vorsprung (15) umfasst, während der andere Schenkel (5) eine glatte Innenseite aufweist.2. One-piece hinge according to claim 1, characterized in that that leg (6), which is closer to the opening of the clamping jaw (8), comprises a projection (15), while the other leg (5) has a smooth inside. 3. Einteiliges Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (15) als Widerhaken ausgebildet ist.3. One-piece hinge according to claim 1 or 2, characterized in that the projection (15) is designed as a barb. 4. Einteiliges Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (1) ein Spritzgussteil ist.4. One-piece hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge (1) is an injection molded part. 5. Einteiliges Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (1) aus Kunststoff gefertigt ist.5. One-piece hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge (1) is made of plastic. 6. Einteiliges Scharnier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (1) aus Polyoxymethylen, Polypropylen oder Polyamid gefertigt ist.6. One-piece hinge according to claim 5, characterized in that the hinge (1) is made of polyoxymethylene, polypropylene or polyamide. 7. Einteiliges Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (1) aus Aludruckguss oder Zinkdruckguss gefertigt ist.7. One-piece hinge according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hinge (1) is made of die-cast aluminum or die-cast zinc. 8. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Vorsprung (15) des Scharniers (1) in einem plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung (2) in eine Ausnehmung (12) der Abdeckung (2) eingreift.8. Cover (2) with at least one hinge (1) according to one of claims 1 to 7, wherein the projection (15) of the hinge (1) in a plate-shaped section of the cover (2) in a recess (12) of the cover ( 2) intervenes. 9. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) eine Vertiefung in einem plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung (2) ist.9. Cover (2) with at least one hinge (1) according to claim 8, characterized in that the recess (12) is a recess in a plate-shaped section of the cover (2). 10. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) ein durchgehendes Loch durch einen plattenförmigen Abschnitt in der Abdeckung ist.10. Cover (2) with at least one hinge (1) according to claim 8, characterized in that the recess (12) is a through hole through a plate-shaped section in the cover. 11. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Abschnitt der Abdeckung (2) an der Stelle des Scharniers (1) eine Freistellung (11) aufweist, um das Scharnier (1) weiter auf den plattenförmigen Abschnitt der Abdeckung (2) aufschieben zu können.11. Cover (2) with at least one hinge (1) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the plate-shaped section of the cover (2) at the location of the hinge (1) has an exemption (11) in order to To be able to push the hinge (1) further onto the plate-shaped section of the cover (2). 12. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (1) mit seinem Klemmmaul (8) auf einer stangenförmigen Drehachse (3) montiert, insbesondere aufgeschnappt ist.12. Cover (2) with at least one hinge (1) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the hinge (1) with its clamping jaw (8) mounted on a rod-shaped axis of rotation (3), in particular snapped on. 13. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Scharnier (1) mit seinem Klemmmaul (8) längs der stangenförmigen Drehachse (3) verschieblich ist.13. Cover (2) with at least one hinge (1) according to claim 12, characterized in that at least one hinge (1) with its clamping jaw (8) is displaceable along the rod-shaped axis of rotation (3). 14. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Scharniere (1) vorgesehen sind, wobei zumindest ein Scharnier (1) eine Sicherung gegen ein Verschieben längs der stangenförmigen Drehachse (3) aufweist.14. Cover (2) with at least one hinge (1) according to claim 12 or 13, characterized in that a plurality of hinges (1) are provided, at least one hinge (1) securing against displacement along the rod-shaped axis of rotation (3). having. 15. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung Wellensicherungsringe (13) aufweist.15. Cover (2) with at least one hinge (1) according to claim 14, characterized in that the fuse has shaft locking rings (13). 7/137.13 AT 16 127 U1 2019-02-15 österreichischesAT 16 127 U1 2019-02-15 Austrian PatentamtPatent Office 16. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung Distanzringe (14) aufweist.16. Cover (2) with at least one hinge (1) according to claim 14, characterized in that the fuse has spacer rings (14). 17. Abdeckung (2) mit zumindest einem Scharnier (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Abschnitt der Abdeckung (2) zwischen den Schenkeln (5,6) des Scharniers (1) geklemmt ist.17. Cover (2) with at least one hinge (1) according to one of claims 8 to 16, characterized in that the plate-shaped section of the cover (2) is clamped between the legs (5, 6) of the hinge (1).
ATGM50167/2017U 2017-09-11 2017-09-11 hinge AT16127U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50167/2017U AT16127U1 (en) 2017-09-11 2017-09-11 hinge
DE102018215349.3A DE102018215349A1 (en) 2017-09-11 2018-09-10 hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50167/2017U AT16127U1 (en) 2017-09-11 2017-09-11 hinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16127U1 true AT16127U1 (en) 2019-02-15

Family

ID=65359462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50167/2017U AT16127U1 (en) 2017-09-11 2017-09-11 hinge

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT16127U1 (en)
DE (1) DE102018215349A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5809617A (en) * 1993-12-06 1998-09-22 Harris; Patrick William Mounting for movable members
US6003203A (en) * 1997-06-23 1999-12-21 Fowlston; Kenneth B. Hinge for connecting a lid to a box
EP1985210A2 (en) * 2007-04-28 2008-10-29 Vieler International GmbH & Co. KG Tilt fitting for a stand for presentation and/or sale of goods

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5809617A (en) * 1993-12-06 1998-09-22 Harris; Patrick William Mounting for movable members
US6003203A (en) * 1997-06-23 1999-12-21 Fowlston; Kenneth B. Hinge for connecting a lid to a box
EP1985210A2 (en) * 2007-04-28 2008-10-29 Vieler International GmbH & Co. KG Tilt fitting for a stand for presentation and/or sale of goods

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018215349A1 (en) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2124302A1 (en) Frame for a test cell
DE102014109854A1 (en) Shelf element for a shelf of a shelf, in particular slide shelves, as well as shelf frame, shelf and shelf
DE202014000100U1 (en) Goods dispensing unit for self-service removal of bread, rolls o. The like. Bakery products
EP2929764B1 (en) Box comprising a hinge device
DE2119359A1 (en) Bottle opener. AnmrHuff, Otto, 4630 Bochum
CH675275A5 (en) Handles for sliding doors.
DE2900134A1 (en) LID WITH AUTOMATICALLY CLOSING OPENING FOR FILLING CONTAINERS INTENDED TO RECEIVE LOOSE MATERIAL
AT16127U1 (en) hinge
EP1157181B1 (en) Hinge plate for doors, windows and the like
EP0815382A1 (en) Soundproofing
EP3002400B1 (en) Concealed door hinge
DE202017102855U1 (en) Drawer, preferably without floor and for a kitchen cupboard
EP2949844B1 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like, with a clearance adjustment device
DE202009008840U1 (en) door
DE102010002920B4 (en) Box-shaped housing, in particular for a mailbox
EP3078612A1 (en) Device for holding a refuse bag
DE102016103520B3 (en) Door frame arrangement and spacer for a Türzargenanordnung
DE102014119021A1 (en) Arrangement for attaching a post made of plastic to a frame strip of a window or a door by means of a post connector
DE102014111540A1 (en) System for constructing shelves in vehicles
EP3783178B1 (en) Door
DE102013204938B4 (en) system furniture
EP1724418A1 (en) Striker
DE747278C (en) Lids, especially for hand holes on aircraft
DE202007005423U1 (en) Sealing profile with corner guide
EP2208673B1 (en) Machine housing and strapping machine with same