AT160112B - Ableseeinrichtung für Rundfunkgeräte. - Google Patents

Ableseeinrichtung für Rundfunkgeräte.

Info

Publication number
AT160112B
AT160112B AT160112DA AT160112B AT 160112 B AT160112 B AT 160112B AT 160112D A AT160112D A AT 160112DA AT 160112 B AT160112 B AT 160112B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
marks
scale
display device
station display
reading device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sachsenwerk Licht & Kraft Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht & Kraft Ag filed Critical Sachsenwerk Licht & Kraft Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT160112B publication Critical patent/AT160112B/de

Links

Landscapes

  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



       Ableseeinrichtung für   Rundfunkgeräte.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Ableseeinrichtungen für Rundfunkgeräte, bei denen der gesamte empfangbare Wellenbereich in mehrere einander umschliessende Skalenbögen aufgeteilt ist, welche mit einem gemeinsamen Zeigerorgan zusammenarbeiten. Nach der Erfindung werden im Zuge jedes einzelnen der Skalenbögen eine oder mehrere Marken vorgesehen, und je nach der Vorbereitung des
Gerätes wird jeweils nur die Marke bzw. werden nur die Marken des Skalenbogens des vorbereiteten
Wellenbereiches gegenüber denjenigen in den Skalenbögen der anderen Wellenbereich hervorgehoben. 



   Hiedurch ist trotz des benutzen einzigen Zeigerorgans im Blickfeld des Beschauers sofort zu erkennen, auf welchen Bereich das Gerät vorbereitet ist. 



   Eine beispielsweise Ausführung für die Anwendung der Erfindung veranschaulicht die Figur der Zeichnung. 1 bezeichnet eine Skalenplatte, auf welcher vier einander umschliessende Skalenbögen   2-5   vorgesehen sind. An den Enden jedes Skalenbogens ist je eine Marke 6 bzw. 7 vorgesehen. Die
Skalentafel 1 wird von zwei am Chassis 8 befestigten Trägern 9 und 10 gehalten. 11 ist die Antriebs- welle für die Abstimmung des Gerätes, welche   über ein Reibscheibengetriebe 12/13   auf die Konden- satorwelle 14 arbeitet. Auf dieser Welle sitzt ein Zahnrad 15, welches an einem weiteren Zahnrad 16 an der Welle 17 für den Drehzeiger 18 zusammenarbeitet. 19 bezeichnet die Welle für den Wellen- bereichumschalter, welche in verschiedene Rastenstellungen gebracht werden kann.

   Auf ihr ist eine
Schnurscheibe 20 für die Schnur   21   angeordnet, die über eine Leitrolle 22 und eine mit Laufsitz auf der Zeigerwelle 17 geführte weitere Leitrolle 23 geführt ist und mit ihrem Ende über eine Zugfeder 24 am Gerätechassis, in diesem Fall einem Lagerbügel für die Welle   11,   befestigt ist. Diese Schnur trägt einen Reiter 25 mit zwei Flächen 26/27, die sich gegen die Tafel 1 legen. Diese Flächen 26/27 bilden einen farbigen Schirm oder tragen einen farbigen Belag, z. B. aus Filz, der hinter den Marken 6 und 7 des Skalenbogens des Wellenbereich erscheint, der am Gerät vorbereitet ist. Die Wellenbereichangaben zwischen den Enden jedes Skalenbogens können entweder ebenfalls sinngemäss einzeln hervorgehoben werden oder alle dauernd gleich kenntlich sein.

   Im ersteren Fall lässt man mit diesen zweckmässig durchscheinend vorgesehenen Schriftzeichen den Reiter 25 oder die andern angegebenen Mittel ent- sprechend zusammenwirken ; im letzteren Fall kann der mittlere Teil des Reiters durchscheinend gestaltet sein oder braucht durch entsprechende, z. B. U-förmige Gestaltung parallel zur Tafelebene den Bereich dieser Schriftzeichen nicht zu bestreichen. 



   Statt der farbigen Marken könnte auch eine Hell-Dunkel-Schaltung der Marken 6 und 7 der ver- schiedenen   Skalenbögen   gewählt werden. In diesem Fall würde der Schieber 25 als Blende ausgebildet, welche jeweils die Marken des nicht vorbereiteten Wellenbereich abdecken und die des vorbereiteten
Wellenbereichs erleuchtet freigeben wird. Schliesslich könnte eine solche Anordnung gewählt werden, dass den Marken jedes Skalenbogens eine besondere Lampe zugeordnet ist, wobei die verschiedenen
Lampen dann zwangsläufig in Übereinstimmung mit der Wellenbereichumschaltung ein-bzw. aus- geschaltet werden, oder es könnte eine einzige Lichtquelle benutzt werden, welche in einem kasten- artigen Schieber untergebracht ist, der entsprechend dem Schieber 25 verstellt wird und dann jeweils hinter den Marken des Skalenbogens des vorbereiteten Wellenbereich steht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Stationsanzeigevorrichtung für Rundfunkempfangsgeräte mit mehreren nebeneinander angeordneten gebogenen Skalen für verschiedene Wellenbereich und in Abhängigkeit vom Wellenumschalter gesteuerte Kennzeichnungsmittel für die jeweils zu benutzende Skala, dadurch gekenn- zeichnet, dass im Zuge jedes Skalenbogens eine oder mehrere dauernd sichtbare Marken fest angeordnet sind, von denen diejenige oder diejenigen des jeweils eingestellten   Wellenbereiches   zur Kennzeichnung gegenüber den andern hervorgehoben sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Stationsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter den Marken ein farbiger eventuell durchscheinender Schieber verstellt wird.
    3. Stationsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter den Marken eine Blende verstellt wird.
    4. Stationsanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter den Marken ein Lampenkasten verstellt wird. t a. Stationsanzeigevorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die hinter den Marken vorgesehenen einzelnen Lichtquellen entsprechend ein-und ausgeschaltet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT160112D 1938-05-14 1938-05-14 Ableseeinrichtung für Rundfunkgeräte. AT160112B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160112T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160112B true AT160112B (de) 1941-02-10

Family

ID=3650743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160112D AT160112B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Ableseeinrichtung für Rundfunkgeräte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160112B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651283A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer anzeigeinstrumente
AT160112B (de) Ableseeinrichtung für Rundfunkgeräte.
DE645541C (de) Nadelstangenausschwingvorrichtung fuer Zickzackstichnaehmaschinen
DE3237327C2 (de)
DE656333C (de) Vorrichtung zur graphischen Anzeige veraenderlicher Groessen
DE2263183A1 (de) Variabler widerstand
DE718215C (de) Anzeigevorrichtung fuer Skalen an Rundfunkgeraeten mit mehreren nebeneinander angeordneten Skalenkolonnen
DE555190C (de) Leuchtskala fuer Grossanzeige von Betriebsgroessen, Messwerten u. dgl.
WO1988010485A1 (en) Device for presenting objects
AT148302B (de) Skalenanordnung für Rundfunkgeräte.
DE624934C (de) Skaleneinrichtung fuer Rundfunkgeraete u. dgl.
AT143453B (de) Skaleneinrichtung für Rundfunkgeräte.
AT146980B (de) Stationsanzeigevorrichtung, insbesondere für Rundfunkempfänger.
DE691231C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE19530420A1 (de) Anzeigeinstrument
AT152669B (de) Anzeigevorrichtung.
AT152388B (de) Stationsanzeigevorrichtung, insbesondere für Rundfunkempfänger.
DE966730C (de) Einrichtung zum Einstellen von Grundpreiswerten an Preisberechnungswaagen
DE624006C (de) Mit einem trommelartigen Skalenkoerper versehene Anzeigevorrichtung mit mehreren Skalen fuer verschiedene Wellenbereiche
DE885621C (de) Vorrichtung zur Anzeige von wechselnden Werten
AT154534B (de) Skala für Empfänger.
DE693878C (de) Skala fuer Empfaenger
AT55499B (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen der Stellungen von Regulierhebeln bei Bühnenregulatoren.
DE467569C (de) Lagerung und Steuerung der Farbbaender bei elektrischen Mehrfachschreibern
AT129060B (de) Radiogerät mit mehreren, abwechselnd zu benutzenden Skalen.