AT15918U1 - Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage - Google Patents

Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage Download PDF

Info

Publication number
AT15918U1
AT15918U1 ATGM96/2017U AT962017U AT15918U1 AT 15918 U1 AT15918 U1 AT 15918U1 AT 962017 U AT962017 U AT 962017U AT 15918 U1 AT15918 U1 AT 15918U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotor
turntable
holding device
product
bakery
Prior art date
Application number
ATGM96/2017U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Haas Food Equipment Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haas Food Equipment Gmbh filed Critical Haas Food Equipment Gmbh
Priority to ATGM96/2017U priority Critical patent/AT15918U1/de
Publication of AT15918U1 publication Critical patent/AT15918U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/80Turntables carrying articles or materials to be transferred, e.g. combined with ploughs or scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/06Gates for releasing articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Drehtisch 3 beispielsweise zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage, mit einem Stator 5, einem Rotor 6 und einer innerhalb des Rotors angeordneten Öffnung 4, wobei der Rotor 6 innerhalb des Stators 5 angeordnet und eine Antriebseinrichtung 33 vorgesehen ist, so dass der Rotor 6 gegenüber dem Stator 5 durch die Antriebseinrichtung 33 drehbar ist, und die Öffnung 4 im Rotor 6 zur Aufnahme eines Produktes eingerichtet ist, so dass das Produkt über den Rotor 6 drehbar ist, und der Drehtisch 3 unterhalb des Rotors 6 eine Transporteinrichtung aufweist, wobei die Transporteinrichtung zum Transport des Produktes vom Drehtisch zu einer nachfolgenden Manipulationseinrichtung eingerichtet ist, wobei zwischen dem Rotor 6 und der Transporteinrichtung am Drehtisch eine aus- und einklappbare Halteeinrichtung 7 vorgesehen ist, die als Auflage für das zu drehende Produkt vorgesehen sind, so dass das Produkt in der Halteeinrichtung 7 über den Rotor 6 drehbar ist, bevor es von der Transporteinrichtung abtransportiert wird.

Description

Beschreibung
DREHTISCH ZUR VERWENDUNG IN EINER BACKWARENPRODUKTIONS- UND/ODER BACKWARENVERPACKUNGSANLAGE
[0001] Die Erfindung betrifft einen Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions-und/oder Backwarenverpackungsanlage, mit einem Stator, einem Rotor und einer innerhalb des Rotors angeordneten Öffnung, wobei der Rotor innerhalb des Stators angeordnet und eine Antriebseinrichtung vorgesehen ist, so dass der Rotor gegenüber dem Stator durch die Antriebseinrichtung drehbar ist, und die Öffnung im Rotor zur Aufnahme eines Produktes eingerichtet ist, so dass das Produkt über den Rotor drehbar ist, und der Drehtisch unterhalb des Rotors eine Transporteinrichtung aufweist.
[0002] Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der ITBL20130011A1, sind technische Lösungen bekannt um Backwarenprodukte, beispielsweise Waffel, für eine nachfolgende Bearbeitung, insbesondere einem Verfahrensschritt zum Schneiden des Produktes, oder beispielsweise für eine nachfolgende Verpackung geeignet zu positionieren.
[0003] Dabei werden beispielsweise Drehtische verwendet um das Backprodukt geeignet zu verdrehen und damit in gedrehter Position wiederum auf einem Förderband weiter zu transportieren.
[0004] Bei Systemen aus dem Stand der Technik wird das Produkt in dem Drehtisch auf einer sogenannten Druckplatte gestapelt und auf einer Auflageplatte aufliegend durch einen Drehmechanismus gedreht. Nachfolgend wird durch Zurückziehen der Auflageplatte das Produkt auf die Ebene der Auflageplatte transportiert, bevor die Auflageplatte das Produkt vom Drehtisch in eine nachfolgende Station verschiebt. Durch die verschiedenen Aufgaben der Auflageplatte ergeben sich Limitierungen in der Geschwindigkeit der Anlage. Zudem sind die Plattverhältnisse üblicherweise bei solchen Produktmanipulationseinrichtungen sehr beengt und die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen benötigen verhältnismäßig viel Platz.
[0005] Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen verbesserten Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage zu entwickeln, der sich gegenüber dem Stand der Technik insbesondere durch höheren Durchsatz an Produkten auszeichnet.
[0006] Die erfinderische Aufgabe wird durch einen Drehtisch entsprechend Anspruch 1 gelöst.
[0007] Durch das Vorsehen einer Halteeinrichtung zwischen Rotor und Transporteinrichtung, wird der Schritte des Verdrehens des Produktes unabhängig von dessen weiterem Transport in eine nachfolgende Station. Somit kann der Verfahrensschritt des Verdrehens eines ersten Produktes gleichzeitig mit dem Verfahrensschritt des Transportes eines zweiten Produktes in eine nachfolgende Station erfolgen.
[0008] Nach einer besonderen Ausführungsform handelt es sich bei der Öffnung um eine im Wesentlichen kreisrunde Öffnung.
[0009] Nach einer besonderen Ausführungsform handelt es sich bei den Produkten um Waffeln und/oder Waffelblätter.
[0010] Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist die Halteeinrichtung mindestens zwei, vorzugsweise vier, aus- und einklappbare Halteplatten auf.
[0011] Durch die ein- und ausklappbaren Halteplatten kann ein sichere Fixierung des Produktes erfolgen. Nach einer besonderen Ausführungsform sind dabei an einer Seite der Öffnung zwei ein- und ausklappbare Halteplatten und an der gegenüberliegenden Seite der Öffnung ebenfalls zwei ein- und ausklappbare Halteplatten vorgesehen.
[0012] Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Halteeinrichtung an dem Rotor befestigt. Damit wird die Halteeinrichtung mit dem Rotor mitgedreht.
[0013] Nach einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung ist an dem Drehtisch zumindest eine Kulissenführung vorgesehen, über welche die Halteeinrichtung zwischen einer Ausklappposition und einer Einklappposition verfahrbar ist.
[0014] Durch die Kulissenführung kann eine besonders platzsparende Lösung zur Betätigung der Halteeinrichtung realisiert werden. Für eine Kulissenführung sind im einfachsten Fall zwei Bauelemente erforderlich. Das ist einerseits ein Kulissengang und ein Bauteil, beispielsweise eine Zapfen oder ein Vorsprung der in dem Kulissengang geführt wird. Eine wechselweise Anordnung dieser Grundelemente ist möglich.
[0015] Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist an dem Drehtisch eine zweite Antriebseinrichtung vorgesehen, über welche die Kulissenführung bewegbar, insbesondere verdrehbar, ist.
[0016] Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist die Halteeinrichtung einen Hebel auf, der an einem ersten Ende drehbar an der ausklappbaren Halteeinrichtung befestigt und an einem zweiten Ende in der Kulisse führbar ist. Nach einer besonderen Ausführungsform ist der Hebel über einen Steuerteil, der nach einer besonderen Ausführungsform einen Zapfen oder anderen vorspringenden Teil aufweist, durch welchen dieser in der Kulisse führbar ist.
[0017] Nach einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist die Transporteinrichtung als Schieber ausgeführt, durch welche das Produkt unterhalb des Rotors und der Halteeinrichtung von dem Drehtisch durch seitliches Verschieben von dem Drehtisch abtransportierbar ist.
[0018] Die Erfindung ist anhand einer beispielhaften Ausführungsform anhand von schematischen nicht-einschränkenden Zeichnungen erläutert: [0019] Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Drehtisches in einer Anlage zum Transport von Backprodukten [0020] Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht auf einen Teil die Halteinrichtung des Drehtisches von unten [0021] Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht auf einen Teil der Halteeinrichtung des Drehtisches von unten bei eingeklappter Halteeinrichtung [0022] Fig. 4 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht auf einen Teil der Halteeinrichtung des Drehtisches von schräg oben [0023] In Fig. 1 ist ein Drehtisch 3 zur Manipulation bzw. zum Drehen und Transportieren von Waffeln, insbesondere Flachwaffeln gezeigt. Eine erste Flachwaffel 1 wird dabei über ein Transportband/Förderband 2 zu dem Drehtisch 3 transportiert um in eine Öffnung 4 des Drehtisches 3 eingelegt zu werden. Die Öffnung 4 ist innerhalb eines Stators 5 und innerhalb eines Rotors 6 des Drehtisches 3 angeordnet. Der Rotor 6 wird über eine geeignete erste Antriebseinheit 33 (siehe Fig. 5) angetrieben. Unterhalb des Rotors ist eine ein- und ausklappbare Halteeinrichtung 7 vorgesehen. Die Halteeinrichtung 7 hält die Flachwaffel 12 in vertikaler Position, während die Flachwaffel 12 durch den Rotor 6 mitsamt der Halteeinrichtung 7 gedreht wird. Diese Drehung ist durch den Drehvektor 10 angedeutet. Nachdem die Halteeinrichtung 7 seitlich eingeklappt wird, fällt die Flachwaffel vertikal nach unten auf eine Transportstrecke 8. Durch eine Transporteinrichtung wird die Flachwaffel auf dieser Transportstrecke 8 durch einen Schieber 9 nach rechts verschoben und beispielsweise zu einer Schneideinrichtung verschoben. Nach einer anderen möglichen Ausführungsform kann der Schieber 9 allerdings so eingerichtet sein, dass er die Waffel auch in andere Richtungen, beispielsweise in die Zeichenebene oder aus dieser heraus transportiert. In der schematischen Abbildung ist eine dritte Flachwaffel 11 gezeigt, die durch den Schieber 9 soeben weiter transportiert wird.
[0024] In Fig. 2 ist eine Ansicht von unten auf den Drehtisches 3 gezeigt, wobei in dieser Ansicht besonders die Halteeinrichtung 7 und deren Betätigung gut ersichtlich ist. Die Halteeinrichtung 7 weist insgesamt vier Halteplatten 13, 14, 15, 16 auf, wobei auf jeder Seite der Halteeinrichtung 7 jeweils zwei Halteplatten vorgesehen sind. Jede Halteplatte weist einen Drehpunkt 17, 18, 19, 20 sowie einen Hebel 21, 22, 23, 24 auf. Ein zentrales Steuerteil 25, 26 ist durch die
Hebel 21, 22, 23, 24 jeweils mit den Halteplatten 13, 14, 15, 16 verbunden. Die zentralen Steuerteile 25, 26 weisen jeweils geeignete Zapfen 27, 28, die an der Rückseite der Steuerteile angeordnet sind (nicht im Detail dargestellt), auf und werden mit diesen Zapfen jeweils in einer Kulisse 29, 30 geführt werden. Die Kulissen 29, 30 sind in einer Kulissenscheibe ausgeführt, die eine Verzahnung 31 aufweist und über diese Verzahnung 31 durch einen Motor 32 verdrehbar ist.
[0025] In Fig. 3 ist eine Detailansicht der eingeklappten Halteinrichtung 7 mit der Halteplatte 13 und der Halteplatte 15 gezeigt. Diese Darstellung unterscheidet sich dadurch von Fig. 2, dass die Halteplatten der Halteeinrichtung 7 in eingeklappten Zustand gezeigt werden. In dieser Position wird das Steuerteil 25 durch Zusammenwirken des Zapfens in dem Führungsgang der Führungskulisse 29 nach rechts gezogen, woraufhin die beiden Halteplatten 13, 15 jeweils um deren Drehpunkte 17 und 20 nach rechts eingeklappt werden. Eine in der Öffnung 4 befindliche Waffel kann somit freigegeben werden und vertikal nach unten transportiert werden, wie aus Fig. 1 klar wird.
[0026] In Fig. 4 ist eine perspektivische Sicht auf den Drehtisch 3 von oben gezeigt. Dabei sind die Halteplatten 13, 14, 15, 16 der Halteeinrichtung 7 in ausgeklapptem Zustand in der Öffnung 4 des Drehtisches 3 gezeigt. Ferner ist der erste Antrieb 32 zum Antrieb der Kulissenscheibe als Motor auf der Oberseite des Drehtisches 3 gezeigt. Ferner ist ein zweiter Antrieb 33 zum Antrieb des Rotors 6 selbst ersichtlich. Dieser zweite Antrieb wirkt über eine Verzahnung 34 auf den Rotor (siehe auch Fig. 2). Da die Halteinrichtung 7 nach einer Ausführungsform am Rotor 6 befestigt ist wird diese mit dem Rotor mitgedreht und somit drehen die beiden Motoren den Rotor 6 und die Kulissenscheibe synchron, wenn die Waffel gedreht werden soll. Erst durch relative Bewegung der Kulissescheibe - und damit des Kulissengangs - zum Rotor erfolgt ein Verdrehen der Kulisse, eine Bewegung des Steuerteils und damit ein Ein- oder Ausklappen der Halteeinrichtung 7.

Claims (7)

  1. Ansprüche
    1. Drehtisch (3) beispielsweise zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage, mit einem Stator (5), einem Rotor (6) und einer innerhalb des Rotors (6) angeordneten Öffnung (4), wobei der Rotor (6) innerhalb des Stators (5) angeordnet und eine Antriebseinrichtung (33) vorgesehen ist, so dass der Rotor (6) gegenüber dem Stator (5) durch die Antriebseinrichtung (33) drehbar ist, und die Öffnung (4) im Rotor (6) zur Aufnahme eines Produktes (12) eingerichtet ist, so dass das Produkt (12) über den Rotor (6) drehbar ist, und der Drehtisch (3) unterhalb des Rotors (6) eine Transporteinrichtung aufweist, wobei die Transporteinrichtung zum Transport des Produktes (13) vom Drehtisch (3) zu einer nachfolgenden Manipulationseinrichtung eingerichtet ist, wobei zwischen dem Rotor (6) und der Transportplatte am Drehtisch (3) eine aus- und einklappbare Halteeinrichtung (7) vorgesehen ist, die als Auflage für das zu drehende Produkt (12) vorgesehen ist, so dass das Produkt (12) in der Halteeinrichtung (7) über den Rotor (6) drehbar ist, bevor es von der Transporteinrichtung abtransportiert wird.
  2. 2. Drehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (7) mindestens zwei, vorzugsweise vier, aus- und einklappbare Halteplatten (13 -16) aufweist.
  3. 3. Drehtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (7) an dem Rotor (6) befestigt ist.
  4. 4. Drehtisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Drehtisch (3) zumindest eine Kulissenführung (29, 30) vorgesehen ist, über welche die Halteeinrichtung (7) zwischen einer Ausklappposition und einer Einklappposition verfall rbar ist.
  5. 5. Drehtisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Drehtisch (3) eine zweite Antriebseinrichtung (32) vorgesehen ist, über welche die Kulissenführung (29, 30) bewegbar, insbesondere verdrehbar, ist.
  6. 6. Drehtisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (7) einen Hebel aufweist, der an einem ersten Ende drehbar an der ausklappbaren Halteeinrichtung (7) befestigt und an einem zweiten Ende in der Kulisse (29, 30) führbar ist.
  7. 7. Drehtisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung als Schieber (9) ausgeführt ist, durch welche das Produkt (13) unterhalb des Rotors (6) und der Halteeinrichtung (7) von dem Drehtisch (3) durch seitliches Verschieben abtransportierbar ist. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATGM96/2017U 2017-04-28 2017-04-28 Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage AT15918U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM96/2017U AT15918U1 (de) 2017-04-28 2017-04-28 Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM96/2017U AT15918U1 (de) 2017-04-28 2017-04-28 Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15918U1 true AT15918U1 (de) 2018-09-15

Family

ID=63529141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM96/2017U AT15918U1 (de) 2017-04-28 2017-04-28 Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15918U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3992855A (en) * 1975-01-03 1976-11-23 Carle & Montanari S.P.A. Automatic wrapping machines
US4015723A (en) * 1970-12-28 1977-04-05 Beaty Jr Thomas Automatic palletizer method and apparatus
EP0700847A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-13 Seiko Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Orientieren von Gegenständen
DE102004044452A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Heigl, Helmuth, Dr. Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Bauelementen, insbesondere von Halbleiterbauelementen
WO2006098679A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Karaby Mekaniska Ab A device and a method for the positioning of elements
CN203064765U (zh) * 2013-02-01 2013-07-17 江苏冠宇机械设备制造有限公司 中心转台

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015723A (en) * 1970-12-28 1977-04-05 Beaty Jr Thomas Automatic palletizer method and apparatus
US3992855A (en) * 1975-01-03 1976-11-23 Carle & Montanari S.P.A. Automatic wrapping machines
EP0700847A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-13 Seiko Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Orientieren von Gegenständen
DE102004044452A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Heigl, Helmuth, Dr. Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Bauelementen, insbesondere von Halbleiterbauelementen
WO2006098679A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Karaby Mekaniska Ab A device and a method for the positioning of elements
CN203064765U (zh) * 2013-02-01 2013-07-17 江苏冠宇机械设备制造有限公司 中心转台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883566B1 (de) Schwertfalzwerk
EP2029435B1 (de) Übergabevorrichtung zur übergabe einer faltschachtel
WO1988007492A1 (en) Linear unit for transferring objects
DE19632464A1 (de) Papierausricht- und -positioniervorrichtung in einer Sortiermaschine mit Heftgerät
WO2019015815A1 (de) Bediengerät für eine kommissioniervorrichtung
DE4225608C2 (de) Anschlagvorrichtung für ein Umschlagdrehgerät
EP2444323B1 (de) Faltvorrichtung
DE2341535A1 (de) Foerderer fuer pappschachteln
EP2226770B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Gebinden
EP2907618A1 (de) Maschinenabdeckung
EP3124170B1 (de) Kettenmagazin zur aufnahme von werkzeugen
CH629724A5 (de) Falzmaschine mit einem schwertfalzwerk.
DD150182A5 (de) Maschine zum einwickeln und gruppieren von produkten
AT15918U1 (de) Drehtisch zur Verwendung in einer Backwarenproduktions- und/oder Backwarenverpackungsanlage
DE3239159A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von verschluessen
DE102017010743A1 (de) Einspritzvorrichtung und Verfahren zum Einstellen der Position der axialen Mitte
WO2011054964A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
DE1916782C3 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden Freigabe des jeweils untersten Tabletts
EP3354363B1 (de) Biegewerkzeug-speichervorrichtung
EP2282869B1 (de) Vorrichtung zur werkstückpositionierung
WO2011054904A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
DE19943759C1 (de) Einrichtung zur Handhabung blattartiger Gegenstände, insbesondere zum Zufördern von Kuverts zu einer Kuvertierstation
DE2301172C2 (de) Faltmaschine
EP1712471A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von Artikeln
DE102007022690B4 (de) Zentriervorrichtung für elektronische Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200430