<Desc/Clms Page number 1>
Trockengleicichter.
Die Erfindung bezieht sich auf Troekengleichrichter mit einer Anzahl Gruppen von zweckmässig rechteckigen Trockengleiehrichterelementen, die zum Zwecke der Kühlung in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Das Kühlmittel wird hiebei gewöhnlich mittels Ventilator od. dgl. durch den Stromrichter geleitet. Die Gruppen der Trockengleichrichterelemente sind nebeneinander in einem rohrförmigen oder beliebig anders gestalteten Strömungsraum angeordnet. Bei dieser Anordnung wird jedoch eine ungleiche Kühlung erzielt, da es nicht möglich ist, den Kühlmittelstrom zwischen den Elementengruppen gleichmässig zu verteilen.
Erfindungsgemäss werden die in einem Behälter nebeneinander angeordneten Gruppen von Trockengleichriehterlementen in bezug auf den Kühlmittelstrom durch Scheidewände getrennt, die das Innere des Strömungsraumes in eine Anzahl Räume teilen, deren jeder eine Gruppe von Elementen enthält. Hiedurch wird die Kühlung der Trockengleiehrichterelemente wirksam und gleichmässig gestaltet.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung.
Der Gleichrichter besteht aus drei Gruppen A, B, C von Elementen, die nebeneinander in einer nicht dargestellten Leitung oder einem Behälter angeordnet sind, durch den Luft oder ein anderes geeignetes Kühlmittel strömt. Diese drei Gruppen von Trockengleichrichterelementen sind in bezug auf den Kühlmittelstrom durch Scheidewände 10 voneinander getrennt, welche das Innere der Kühlmittelleitung bzw. des Behälters in eine Anzahl Räume 11, 12, 13 unterteilen. Jeder dieser Räume enthält demnach eine Gruppe von Elementen. Die Räume 11, 12, 13 werden durch die Elemente 14 die sich von Scheidewand zu Scheidewand erstrecken, selbst wieder in eine entsprechende Anzahl, Räume unterteilt, so dass die gesamte Kühlmittelleitung od. dgl. eine zellenförmige Ausbildung aufweist.
Die Scheidewände 10 sind vorzugsweise aus nichtleitendem Baustoff oder von den Gleichrichterelementen isoliert angeordnet. Der Gleichrichter wird zweckmässig so aufgestellt, dass die Achsen der Strömungsräume senkrecht liegen. Über den Gleichrichterelementen ist der Ventilator 15 angeordnet. Das rechteckig geformte obere Ende des nicht dargestellten Behälters bzw. der Kühlmittelleitung wird an die runde Einströmöffnung des Ventilators mittels eines geeignet geformten Strom- linienstückes angeschlossen.
Unter den Gleichrichterelementen ist eine z. B. aus einem Drahtgeflecht bestehende Filtereinrichtung 16 angeordnet. Hiedurch wird verhindert, dass Staubteilehen u. dgl. von dem durch Ventilator 15 erzeugten und am unteren Ende des Behälters eintretenden Kühlmittelstrom mitgerissen werden. Ausserdem zerteilt diese Einrichtung den eintretenden Kühlmittelstrom und gewährleistet die Gleichmässigkeit der Strömung über den ganzen Querschnitt.
Es ist vorteilhaft, den Ventilator 15 und das Filter 16 in entsprechenden Abständen x, y über bzw. unter den Gleichrichterelementen anzuordnen, um den ungestörten Durchtritt des Kühlmittelstromes zu sichern.
Die Filtereinrichtung 16 wird zweckmässig gut siehtbar und der Reinigung wegen leicht abnehmbar angeordnet. Auch empfiehlt es sich, ihre Oberfläche nicht flach, sondern V-förmig oder sonst beliebig zu gestalten, um eine vergrösserte Filterfläche zu erhalten.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Dry equilibrium.
The invention relates to dry rectifiers with a number of groups of expediently rectangular dry rectifier elements which are arranged at a distance from one another for the purpose of cooling. The coolant is usually passed through the converter by means of a fan or the like. The groups of dry rectifier elements are arranged next to one another in a tubular flow space or a flow space of any other configuration. In this arrangement, however, uneven cooling is achieved since it is not possible to distribute the coolant flow evenly between the groups of elements.
According to the invention, the groups of dry alignment elements arranged next to one another in a container are separated with respect to the coolant flow by partition walls which divide the interior of the flow space into a number of spaces, each of which contains a group of elements. As a result, the cooling of the dry leveler elements is made effective and uniform.
The drawing shows an embodiment of the invention.
The rectifier consists of three groups A, B, C of elements, which are arranged next to one another in a line or a container, not shown, through which air or another suitable coolant flows. With regard to the coolant flow, these three groups of dry rectifier elements are separated from one another by partition walls 10 which subdivide the interior of the coolant line or the container into a number of spaces 11, 12, 13. Each of these rooms therefore contains a group of elements. The spaces 11, 12, 13 are themselves again divided into a corresponding number of spaces by the elements 14 which extend from partition to partition, so that the entire coolant line or the like has a cellular design.
The partitions 10 are preferably arranged from non-conductive building material or isolated from the rectifier elements. The rectifier is expediently set up so that the axes of the flow spaces are perpendicular. The fan 15 is arranged above the rectifier elements. The rectangularly shaped upper end of the container (not shown) or the coolant line is connected to the round inflow opening of the fan by means of a suitably shaped piece of flow line.
Among the rectifier elements is a z. B. consisting of a wire mesh filter device 16 is arranged. This prevents dust particles and the like. Like. Are entrained by the coolant flow generated by fan 15 and entering at the lower end of the container. In addition, this device divides the incoming coolant flow and ensures the uniformity of the flow over the entire cross-section.
It is advantageous to arrange the fan 15 and the filter 16 at corresponding distances x, y above and below the rectifier elements, respectively, in order to ensure the undisturbed passage of the coolant flow.
The filter device 16 is expediently clearly visible and can be easily removed for cleaning purposes. It is also advisable not to design its surface flat, but rather in a V-shape or in any other way in order to obtain an enlarged filter surface.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.