AT156422B - Transportable plant for the production of centrifugal tubes. - Google Patents

Transportable plant for the production of centrifugal tubes.

Info

Publication number
AT156422B
AT156422B AT156422DA AT156422B AT 156422 B AT156422 B AT 156422B AT 156422D A AT156422D A AT 156422DA AT 156422 B AT156422 B AT 156422B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
centrifugal
belts
installation according
straps
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kanderkies A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanderkies A G filed Critical Kanderkies A G
Application granted granted Critical
Publication of AT156422B publication Critical patent/AT156422B/en

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Transportierbare Anlage zur Herstellung von Schleuderröhren. 



   Unter den bis jetzt verwendeten Anlagen zur Herstellung von Schleuderröhren sind auch solche bekannt geworden, bei denen die Schleuderform zur Lagerung und Drehung an Gurten aufgehängt wird.   Diesen Anlagen, welche auch für Arbeitsteilung oder Fliessarbeit eingerichtet sein können,   werden die Röhren in bereits vorbereiteter Form zugeführt. Sie. sind an Fabriken gebunden, also ortsfest. 



   Die fertigen Erzeugnisse mussten also stets an den Verlegungsort gebracht werden. Sobald aber die
Röhren grössere Ausmasse hatten, waren die Schwierigkeiten derart, dass die Transportspesen die Ver- wendung grösserer Röhren in strassenlosen Gegenden unmöglich machten. Und wenn man aus betriebs- technischen Gründen auf die Verwendung von armierten Betonröhren in Gebirgsgegenden angewiesen war, so mussten zum Transport derselben kostspielige Seilbahneinrichtungen vorgesehen werden. 



   Zur Erreichung guter Röhrenqualität ist es notwendig, die Schleuderform einer Rüttelbewegung zu unterwerfen. Das geschah bis heute, z. B. pneumatisch, mit Hilfe eigens dazu vorgesehener, kom- plizierter Einrichtungen. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine transportable Anlage zur Herstellung von Röhren aus einer Zementmischung durch Schleuderwirkung, also von Röhren, welche sowohl armiert wie unarmiert sein können und deren Baustoffe neben Zement, Sand, Kies oder sonstige, zur Herstellung von Röhren geeignete Baustoffe sein können. Bei dieser Anlage hängt die Schleuderform auch an Gurten und wird durch diese in Drehung versetzt. Ihr Wesen besteht aber darin, dass eine zum Antrieb der Gurten bestimmte Trommel auf Böcken von solcher Form gelagert ist, dass eine, ihre Rüttelbewegung selbst verursachende, in den Gurten hängende Schleuderform von der Seite mit Schleudergut beschickt werden kann. Diese Anlage ist leicht zusammenstellbar.

   Man kann die Maschine samt Antrieb ortsfest in einer Fabrik aufstellen oder auf den Bauplatz bringen, auf welchen die Röhren verlegt werden sollen und nach Aufstellung mit den dort vorhandenen Baustoffen die Röhren fabrizieren. Auf diese Weise können in Gebirgsgegenden und auf weglosem Terrain Röhren hergestellt werden, an welchen bis zur Verlegung keine Transportspesen und ähnliche Kosten haften. Man kann den Werkplatz leicht so wählen, dass genügend Steinmaterial zur Verfügung steht, um   vorzügliche Rohren   zu machen, denn, falls auch Kiesgruben in der Nähe fehlen, so lässt sich mit modernen Steinbrechern aus Bruchmaterial jede gewünschte Körnung herstellen. 



   Da die Schleuderform, die vorzugsweise aus Holz besteht, die notwendige Rüttelbewegung selbst verursacht, fallen besondere Einrichtungen, die den Transport erschweren, weg. 



   Die Forderungen für eine transportable Anlage, leichte und wenig Teile, sind bei der erfindungsgemässen Anlage in höchstem Masse erfüllt. 



   Auf der Zeichnung sind schematisch, und nur soweit es für das Verständnis der Erfindung notwendig ist, zwei Ausführungsbeispiele der Anlage dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt, von der Seite gesehen, eine erste Ausführungsform der gesamten Anlage. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 1. Fig. 3 ist ein Schnitt durch eine Beschickungseinrichtung, Fig. 4 zeigt eine teilweise Abwicklung einer Holzform und Fig. 5 schliesslich schaubildlich eine zweite   Ausführungsform.   



   Bei der in Fig. 1-4 dargestellten Ausführungsform sind mit a zwei   Holzböcke   bezeichnet, die auch durch T-Träger ersetzt werden können, welche miteinander durch einen Querbalken b verbunden sind und welche auf einer   Balkenlage c   auf dem Boden aufgestellt sind. Auf diesen Holzblöcken 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Trommel e dienen. Am linken Ende dieser Welle ist eine Riemenscheibe g aufgekeilt, welche vermittels   eines Riemens h mit der antreibenden Scheibe i eines Geschwindigkeitswechsels k verbunden ist.   Mittels einer Kupplung ist dieses Wechselgetriebe mit einem Motor   l   verbunden, so dass die Trommel e über Scheibe g und Geschwindigkeitswechsel k mittelbar mit dem Motor   I   in mechanischer Verbindung steht.

   Vermittels des Wechselgetriebes k kann die Geschwindigkeit der Scheibe g innerhalb der zur Aufladung des Schleudergutes und zur Schleuderung desselben notwendigen Grenzen variiert werden. 



   An der Trommel e hängen zwei breite Gurten m, welche auch durch endlose Lederriemen ersetzt sein können und in welchen die Röhrenform   n   hängt. Das ganze Gewicht der Form ruht also auf den   Böcken   ; ist diese Form einmal mit Schleudergut versehen, so hat das Ganze eine grosse Stabilität, denn der Schwerpunkt der beweglichen Teile liegt sehr tief. Die   Form n   ist aus daubenartigen Elementen nl 
 EMI2.2 
 die durch zwei Winkeleisen g gestützt ist ; diese Eisen sind mittels einer Traverse an einer Welle r befestigt, welche in Lagern eines Wagens s geschwungen werden kann. Das Ende der Welle trägt einen 
 EMI2.3 
 der Wagen in die mit x bezeichnete Stellung gebracht ist, die Rinne kippen kann. 



   Der Wagen ist in zwei   U-Eisen M geführt,   u. zw. mit einem kleinen Spiel, so dass das vordere Räderpaar gegen den unteren und das hintere Räderpaar gegen den oberen Schenkel der U-Eisen angepresst wird. Auf diese Weise ist eine leichte Bewegung des Wagens stets zu erreichen und die Aufladung der Maschine mit keinerlei Schwierigkeiten verbunden. 



   Es sind selbstverständlich die notwendigen Abstreicher vorgesehen, damit die Rinne stets gestrichen voll zum Kippen gebracht wird. Je nach Wandstärke der herzustellenden Röhren wird das Fassungsvermögen der R ; nne durch Auswechslung des inneren Teiles den Verhältnissen angepasst. 



  Die ganze Beschickungsvorrichtung, die auch aufgehängt werden kann, ist ebenfalls auf Holzböcken gelagert. Die für den Wagen vorgesehenen U-Eisen sind einzeln wegnehmbar, so dass die Bestandteile leicht transportiert und selbst in den schwierigsten Geländen an Ort und Stelle montiert werden können. 



   Es ist noch zu erwähnen, dass die Unregelmässigkeiten der äusseren Fläche der Schleuderform letzterer beim Schleudern eine Rüttelbewegung erteilen, welche nachgewiesenermassen gross genug ist, um ein blasenfreies Setzen des Schleudergutes an die Peripherie der Form zu erreichen. 



   Es ist selbstverständlich, dass die Anzahl der   Traggurten m   den jeweiligen Röhrenlängen angepasst werden kann. Auch könnte man als Umlauforgan statt einer Trommel, wie im Beispiel, eine Anzahl Riemenscheiben auf der Welle f vorsehen. 



   Die Beschickungsvorrichtung könnte auch eine andere Form aufweisen und es könnte beispiels- 
 EMI2.4 
 oder von den Vorratsbehältern in die Form hineinlaufen würde. 



   Die Arbeitsweise der dargestellten Einrichtung ist folgende : Die Form wird zu einem Hohlzylinder geschlossen. Nachdem die Stahlbänder o um die Form herumgelegt und angezogen worden sind, wird letztere in die Gurten m eingehängt und zuerst in mässige Rotation versetzt. Darauf wird die Rinne unter die Mischmaschine geschoben, gefüllt, abgestreift und in die Form eingeführt. Vermittels des Kipphebels rl wird dann das Schleudergut allmählich in das Innere der Form abgegeben und gleichzeitig die Geschwindigkeit mit Hilfe des Wechselgetriebes gesteigert. Die Form wird so lange in den Gurten gedreht, bis das Rohr eine gewisse Formbeständigkeit erhalten hat. Dann wird unter das Rohr ein Rollwagen gefahren, die Gurten   m   werden beiseite geschoben und Rohr samt Form aufgeladen und aufgestapelt. In gewissen Fällen kann die Form sofort entfernt werden. 



   Bei der Anwendung dieser ersten Ausführungsform der Anlage hat sich herausgestellt, dass manchmal bei zu hohen Geschwindigkeiten der Traggurten die Holzform das Bestreben hat an diesen Aufhängegurten hinaufzuklettern. Um diesen Nachteil zu beheben, ist eine zweite Ausführungsform der Anlage mit Mitteln versehen, die ein Hinaufklettern der Form an den Aufhängegurten entlang verhindern. Diese Mittel können verschiedene Gestalt annehmen. Es können beispielsweise Riemen sein, welche oberhalb der rotierenden Form geführt sind und in Richtung der unteren Schlaufe der Aufhängegurten auf diese Form einen Druck ausüben. 



   Es können auch abgefederte Rollen sein, welche auf dem gleichen Gestell gelagert die gleiche Funktion übernehmen. 



   Fig. 5 zeigt beispielsweise eine solche Ausführungsform. Das Traggestell a ist hier auf Balken c gelagert. Sie tragen oben Lager d, in welchen sich eine Trommel e dreht, deren Antrieb durch die Riemenscheibe g gechieht. Der Motor und der Wechseltrieb sind nicht dargestellt. An der Trommel e hängt vermittels Gurten m eine Form   M,   welche durch eine nicht dargestellte Füllvorrichtung mit Schleudergut gespeist wird. Auf den Balken c sind Riemenspanner   e   vorgesehen, deren Rollen c2 zur Führung von endlosen Riemen t dienen, welche über die Form geführt sind und dort in Richtung der unteren Schlaufe   M der Aufhängegurten   einen Druck ausüben.

   Wird die Form n angetrieben, so laufen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die Riemen t mit und verhindern ein Hinaufklettern dieser Form an den   Aufhängegurten.   Mittels der Handräder   c3   kann jeweils der notwendige Druck reguliert und den örtlichen Verhältnissen angepasst werden. Diese Einrichtung hat den grossen Vorteil der Einfachheit. Sie belastet den Betrieb nicht und ist bei der Abhebung des Rohres nicht hinderlich. 



   Die gleiche Wirkung könnte durch Rollen erzielt werden, welche, auf dem Gestell gelagert, einen Druck auf die obere Hälfte der Form ausüben. Dadurch könnte man letztere auch zwingen, in der unteren Schlaufe des Aufhängegurtes zu bleiben und das ganz unabhängig von der Geschwindigkeit, die der Form auferlegt wurde. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Transportierbare Anlage zur Herstellung von Schleuderröhren am Orte ihrer Verwendung, bei welcher an sich bekannte Gurten zur Lagerung und Drehung der Form verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine zum Antrieb der Gurten bestimmte Trommel auf   Bücken   von welcher Form gelagert ist, dass eine, ihre Rüttelbewegung selbst verursachende, in den Gurten hängende Schleuderform von der Seite mit Schleudergut beschickt werden kann.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Transportable plant for the production of centrifugal tubes.



   Among the systems used up to now for the production of centrifugal tubes, those are also known in which the centrifugal mold is suspended from belts for storage and rotation. The pipes are fed to these systems, which can also be set up for division of labor or flow work, in a pre-prepared form. You. are tied to factories, i.e. stationary.



   The finished products therefore always had to be brought to the place of installation. But as soon as the
If the tubes were larger, the difficulties were such that the transport charges made it impossible to use larger tubes in roadless areas. And if you had to rely on the use of reinforced concrete pipes in mountainous areas for operational reasons, expensive cable car equipment had to be provided to transport them.



   In order to achieve good tube quality, it is necessary to subject the centrifugal mold to a shaking movement. That happened until today, e.g. B. pneumatically, with the help of specially provided, complicated devices.



   The subject of the invention is now a transportable system for the production of pipes from a cement mixture by centrifugal action, i.e. pipes which can be reinforced as well as non-reinforced and whose building materials can be cement, sand, gravel or other building materials suitable for the manufacture of pipes. In this system, the centrifugal mold also hangs on belts and is set in rotation by these. Its essence, however, consists in the fact that a drum intended to drive the belts is mounted on trestles of such a shape that a centrifugal mold hanging in the belts, which causes its vibrating motion itself, can be loaded with material to be thrown from the side. This system is easy to assemble.

   The machine and drive can be set up in a fixed location in a factory or brought to the construction site on which the pipes are to be laid and, after installation, fabricate the pipes with the building materials available there. In this way, pipes can be produced in mountainous areas and on untracked terrain, for which no transport and similar costs are liable until they are laid. You can easily choose the work area so that there is enough stone material available to make excellent pipes, because if there are also gravel pits nearby, modern stone crushers can produce any desired grain size from broken material.



   Since the centrifugal mold, which is preferably made of wood, causes the necessary shaking movement itself, special devices that make transport difficult are no longer necessary.



   The requirements for a transportable system, light and few parts, are met to the greatest possible extent in the system according to the invention.



   In the drawing, two exemplary embodiments of the system are shown schematically and only insofar as it is necessary for understanding the invention.



   Fig. 1 shows, seen from the side, a first embodiment of the entire system. FIG. 2 is a section along the line 11-11 of FIG. 1. FIG. 3 is a section through a loading device, FIG. 4 shows a partial development of a wooden mold, and FIG. 5 finally shows a second embodiment.



   In the embodiment shown in Fig. 1-4, a designates two wooden trestles, which can also be replaced by T-beams, which are connected to one another by a transverse beam b and which are set up on a beam layer c on the floor. On these wooden blocks

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 Serve drum e. At the left end of this shaft, a pulley g is keyed, which is connected by means of a belt h to the driving pulley i of a speed change k. This change gear is connected to a motor 1 by means of a clutch, so that the drum e is indirectly mechanically connected to the motor I via disk g and speed change k.

   By means of the change gear k, the speed of the disk g can be varied within the limits necessary for charging the material to be centrifuged and for centrifuging the same.



   Two wide belts m, which can also be replaced by endless leather straps and in which the tubular shape n hangs, hang from the drum e. The whole weight of the form rests on the trestles; Once this shape has been provided with material to be thrown, the whole thing has great stability, because the center of gravity of the moving parts is very low. The form n is made up of stave-like elements nl
 EMI2.2
 which is supported by two angle irons g; these irons are attached to a shaft r by means of a traverse, which can be swung in the bearings of a carriage s. The end of the shaft carries one
 EMI2.3
 the carriage is brought into the position marked x, the channel can tilt.



   The car is guided in two U-irons M, u. with a little play, so that the front pair of wheels is pressed against the lower and the rear pair of wheels against the upper leg of the U-iron. In this way, easy movement of the trolley can always be achieved and the loading of the machine is not associated with any difficulties.



   Of course, the necessary scrapers are provided so that the channel is always painted and made to tip over. Depending on the wall thickness of the tubes to be produced, the capacity of the R; nne adapted to the circumstances by changing the inner part.



  The entire loading device, which can also be hung, is also stored on wooden trestles. The U-irons provided for the trolley can be individually removed so that the components can be easily transported and assembled on site even in the most difficult terrain.



   It should also be mentioned that the irregularities of the outer surface of the centrifugal mold give the latter a shaking movement during centrifugation, which has been proven to be large enough to achieve a bubble-free setting of the centrifuged material on the periphery of the mold.



   It goes without saying that the number of carrying straps m can be adapted to the respective tube lengths. Instead of a drum, as in the example, a number of pulleys could also be provided on the shaft f as the circulating element.



   The loading device could also have a different shape and it could for example
 EMI2.4
 or would run into the mold from the reservoirs.



   The operation of the device shown is as follows: The mold is closed to form a hollow cylinder. After the steel straps o have been placed around the mold and tightened, the latter is hooked into the straps m and first set in moderate rotation. The channel is then pushed under the mixer, filled, stripped and inserted into the mold. By means of the rocker arm rl, the material to be thrown is gradually released into the interior of the mold and, at the same time, the speed is increased with the aid of the change gear. The mold is rotated in the belts until the pipe has a certain dimensional stability. Then a trolley is moved under the pipe, the straps m are pushed aside and the pipe and the form are loaded and stacked. In certain cases, the mold can be removed immediately.



   When using this first embodiment of the system it has been found that sometimes when the speeds of the carrying straps are too high, the wooden mold tends to climb up on these suspension straps. In order to remedy this disadvantage, a second embodiment of the system is provided with means which prevent the mold from climbing up along the suspension straps. These means can take various forms. For example, it can be belts which are guided above the rotating mold and exert a pressure on this mold in the direction of the lower loop of the suspension belts.



   It can also be spring-loaded roles which, stored on the same frame, perform the same function.



   5 shows such an embodiment, for example. The support frame a is supported here on beam c. At the top they carry bearings d, in which a drum e rotates, the drive of which is provided by the pulley g. The motor and the change gear are not shown. A mold M is suspended from the drum e by means of belts m and is fed with material to be thrown by a filling device (not shown). Belt tensioners e are provided on the beam c, the rollers c2 of which are used to guide endless belts t, which are guided over the mold and exert a pressure there in the direction of the lower loop M of the suspension belts.

   If the form n is driven, then run

 <Desc / Clms Page number 3>

 the straps t with and prevent this shape from climbing up the suspension straps. The necessary pressure can be regulated and adapted to local conditions using the handwheels c3. This facility has the great advantage of simplicity. It does not burden the operation and does not hinder the lifting of the pipe.



   The same effect could be achieved by rollers which, mounted on the frame, exert pressure on the upper half of the mold. This could also force the latter to stay in the lower loop of the suspension strap, regardless of the speed that was imposed on the shape.



   PATENT CLAIMS:
1. Transportable plant for the production of centrifugal tubes at the place of their use, in which belts known per se are used for the storage and rotation of the mold, characterized in that a drum intended to drive the belts is mounted on bridges of which shape, that a, The centrifugal mold, which hangs in the belts and causes its vibration, can be loaded with material to be thrown from the side.

 

Claims (1)

2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuderform aus daubenartigen, an Gurten befestigten Elementen abwickelbar hergestellt ist. 2. Installation according to claim 1, characterized in that the centrifugal mold is made of stave-like elements attached to straps so that it can be developed. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Begrenzungsfläche der Schleuderform derart kantig ist, dass im Betrieb eine Rüttelbewegung gewährleistet ist. 3. Installation according to claim 2, characterized in that the outer boundary surface of the centrifugal mold is angular in such a way that a shaking movement is guaranteed during operation. 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beschickung der Form eine Rinne vorgesehen ist, welche, an einem Wagen befestigt, in die Form geschoben werden kann. 4. Plant according to claim 1, characterized in that a channel is provided for charging the mold, which, attached to a carriage, can be pushed into the mold. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne an einem Ende einer Welle befestigt ist, um deren Achse sie gekippt werden kann. 5. Installation according to claim 4, characterized in that the channel is attached to one end of a shaft about whose axis it can be tilted. 6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die aufgehängte Schleuderform EMI3.1 klettern der Form an den Aufhängegurten zu verhindern. 6. Plant according to claim 1, characterized in that on the suspended centrifugal mold EMI3.1 to prevent the shape from climbing on the suspension straps. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese Riemen aufweist, die über die aufgehängte Schleuderform laufen und auf dieselbe in Richtung der unteren Schlaufe der Aufhängegurten einen Druck ausüben. 7. Installation according to claim 6, characterized in that it has belts which run over the suspended centrifugal mold and exert a pressure on the same in the direction of the lower loop of the suspension belts. 8. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese abgefederte Rollen aufweist, die, im Gestell gelagert, auf die Form in Richtung der untern Schlaufe der Aufhängegurten einen Druck ausüben. 8. Installation according to claim 6, characterized in that it has sprung rollers which, mounted in the frame, exert a pressure on the mold in the direction of the lower loop of the suspension straps. 9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die über die aufgehängten Formen laufenden Riemen durch am Gestell befestigte Spannrollen beliebig gespannt werden können, wodurch die Stärke der Rüttelbewegung der Schleuderform reguliert wird. 9. Device according to claim 7, characterized in that the belt running over the suspended molds can be tensioned as required by tensioning rollers attached to the frame, whereby the strength of the shaking movement of the centrifugal mold is regulated.
AT156422D 1937-04-09 1938-03-29 Transportable plant for the production of centrifugal tubes. AT156422B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH156422X 1937-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156422B true AT156422B (en) 1939-06-26

Family

ID=29256265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156422D AT156422B (en) 1937-04-09 1938-03-29 Transportable plant for the production of centrifugal tubes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156422B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263571B (en) * 1959-09-09 1968-03-14 Union Siderurgique Et Ind Machine for the production of tubes using the centrifugal casting process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263571B (en) * 1959-09-09 1968-03-14 Union Siderurgique Et Ind Machine for the production of tubes using the centrifugal casting process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584691A1 (en) Machine and method for producing concrete structural parts
DE835129C (en) Casting or casing device for pipes and similar workpieces
AT156422B (en) Transportable plant for the production of centrifugal tubes.
DE3233742C2 (en) Silo for bulk goods
DE711192C (en) Mobile plant for the production of spun concrete pipes
DE1902789A1 (en) Mobile concrete beam casting machine
DE563600C (en) Mixing machine for concrete, mortar u. like
AT119183B (en) Device for the manufacture and lining of pipes and similar hollow objects by centrifugal casting of cementitious masses.
DE499034C (en) Shaft dryer enclosed by a housing for powdery and coarse materials
DE506430C (en) Device for enrichment of the excavated material in tunnel and shaft construction
DE2921652A1 (en) Concrete tube prodn. by centrifugal casting - with mould part including end rings one of which is part of the extraction tool
DE70046C (en) A flooring machine for concrete and similar materials
DE1080918B (en) Device for the production of concrete poles, concrete pipes and other elongated fittings in the centrifugal casting process
DE695074C (en) Settles of concrete or the like for road surfaces
DE828079C (en) Concrete slingshot
DE1433859B1 (en) Device for transporting the stone material when breaking out or replacing the lining of rotary tubes
DE1433859C (en) Device for transporting the stone material when breaking out or replacing the lining of the rotary kiln
DE346866C (en) Machine for mixing and conveying cast concrete to the pouring point
AT128598B (en) Machine for the surface treatment of concrete road surfaces.
DE729529C (en) Method and device for the production of metal-skin-enclosed spun concrete columns
DE3337442A1 (en) Conveying apparatus for the reception and further conveying of inert substances such as sand, pebbles, cement etc.
AT142279B (en) Road paver.
AT125246B (en) Machine for reading out grains according to specific weight.
DE569543C (en) Rocking device
AT280126B (en) Mixing device for building materials