AT154837B - Behälter mit Lade für Zigaretten, Puder u. dgl. - Google Patents

Behälter mit Lade für Zigaretten, Puder u. dgl.

Info

Publication number
AT154837B
AT154837B AT154837DA AT154837B AT 154837 B AT154837 B AT 154837B AT 154837D A AT154837D A AT 154837DA AT 154837 B AT154837 B AT 154837B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
housing
container
container according
bracket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Oitzinger
Original Assignee
Albin Oitzinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albin Oitzinger filed Critical Albin Oitzinger
Application granted granted Critical
Publication of AT154837B publication Critical patent/AT154837B/de

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Behälter mit Lade für Zigaretten, Puder u. dgl. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Behälter für Zigaretten, Puder u. dgl., der aus einem Gehäuse mit einer Lade besteht und an der Aussenseite des Gehäuses einen Spiegel besitzt. 



   Das Gehäuse des Behälters kann der Erfindung gemäss zur herausgezcgenen Lade in einen solchen Winkel eingestellt werden, dass der Spiegel sich in Gebrauchsstellung befindet. Diese Neuerung hat den Vorteil, dass der Spiegel sowohl bei eingesehobener als auch bei ausgezogener Lade benutzt werden kann. 



   Die Zeichnung stellt den Behälter in einer Ausführungsform dar. Fig. 1 zeigt den geöffneten Behälter mit   aufgeschwenktem   Gehäuse, Fig. 2 zeigt eine teilweise Untersicht auf den   Behälter   mit herausgezogener Lade im vergrössertem Massstab. Fig. 3 zeigt die Lade in Seitenansicht. Fig. 4 zeigt die Feststellvorrichtung. Fig. 5 zeigt einen vergrösserten Schnitt nach der Linie   a-a   der Fig. 1. 



   Der Behälter besteht aus einem Gehäuse 2, in dem die Lade 1 eingeschoben ist. Auf dem oberen   rückwärtigen   Teil der Lade ist ein halbmondförmiges Segment   5,   federnd angelenkt. Auf der Unterseite der Lade ist eine Vorrichtung angeordnet, die aus einem mehrfach abgebogenen Bügel 9 besteht, wie Fig. 4 zeigt. Auf dem Bügel ist ein halbmondförmiges Segment drehbar angeordnet. Die Feder 9 belastet eine Nase 12, die das aufgeschwenkt Gehäuse in einem bestimmten Winkel zu seiner Lade fixiert. Die federnden Enden 8 des Bügels 9 treten durch längliche Durchbrechungen 15 in den Seitenwänden der Lade in Längskerben 4 des Gehäuses. Dasselbe wird nach Zusammendrücken der Bügelenden über die Lade geschoben.

   Der Gehäuseboden besitzt eine nach Innen geöffnete halbrunde Kerbung 11, in welche die Nase 12 einschnappt und das Gehäuse nach dem Aufschwenken feststellt. 



   Nach dem Herausziehen der Lade 1 springen die abgebogenen Enden 8 des Bügels 9 in die Kerben der Seitenwände 4 des Gehäuses 2 ein. Die   länglichen   Durchbrechungen 15 der Lade 1 lassen ein begrenztes Schwenken des Gehäuses nach oben zu. Die dabei mitgenommenen federnden Enden 8 des Bügels 9 verhindern ein Wakeln des Gehäuses. Gleichzeitig schiebt sich die Nase 12 vor die Kerbe 11 des Gehäuses 2 und hält dasselbe in der aufgeschwenkten Lage fest. Das um den Bolzen 10 drehbar und durch die Spiralfeder 13 abgefederte Segment 14 bewegt sich in eine horizontale Lage nach aussen und hält den Behälter beim Aufstellen auf einen Tisch usw. im Gleichgewicht. Das an der Oberseite der Lade um die Achse 6 drehbare und durch die Feder   7   belastete Segment 5 stellt sich beim Öffnen des Behälters auf und gibt die Puderquaste frei.

   Beim Schliessen wird es vom Gehäuse naeh vorne umgelegt und hält die Quaste nieder. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Behälter mit Lade für Zigaretten, Puder u. dgl. mit einem an der Aussenseite seines Gehäuses angebrachten Spiegel, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse   (2)   zur herausgezogenen Lade   (1)   in einen solchen Winkel einstellbar ist, dass der Spiegel   (3)   in die Gebrauchsstellung kommt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) längliche Kerben (4) aufweist, in welche die federnden Enden (8) eines an der Lade angelenkten Bügels (9) eingreifen, wodurch eine scharnierartige Verbindung der Lade mit ihrem Gehäuse hergestellt wird.
    3. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) in seiner Winkelstellung zur Lade mit Hilfe einer Nase (12) und der Kerbe (11) gehalten wird.
    4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zu Gelenkzapfen ausgebildeten, abgebogenen, federndenEnden (8) des Bügels (9) durch länglicheDurchbreehungen (15) der Seitenwände der Lade (1) treten, so dass sie sich bei der Aufschwenkung des Gehäuses federnd <Desc/Clms Page number 2> mitbewegen, wodurch eine gewisse Nachgiebigkeit des Gelenkes erreicht wird, die beim Abbiegen des Gehäuses zur Lade notwendig ist.
    5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich beim Aufschwenken des Gehäuses ein abgefedertes Segment (14) selbsttätig nach aussen bewegt und den Behälter beim Aufstellen auf einer Unterlage im Gleichgewicht hält. EMI2.1
AT154837D 1937-04-15 1937-04-15 Behälter mit Lade für Zigaretten, Puder u. dgl. AT154837B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154837T 1937-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154837B true AT154837B (de) 1938-10-25

Family

ID=3648218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154837D AT154837B (de) 1937-04-15 1937-04-15 Behälter mit Lade für Zigaretten, Puder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154837B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT154837B (de) Behälter mit Lade für Zigaretten, Puder u. dgl.
DE656448C (de) Offenes Uhr- oder Schmuckarmband
DE3318029A1 (de) Spritzschutzgeraet fuer bratpfannen
DE594123C (de) Steilkartei
AT258507B (de) Lösbares Scharnier, insbesondere für in ihrer aufgeklappten Lage voneinander zu trennende Behälterteile
DE7601418U1 (de) Aufklappbares grillgeraet
DE359025C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE449571C (de) Aktentasche zum Aufhaengen innerhalb eines Fahrradrahmens
DE678849C (de) Aufreihrechen aus gemeinsam schwenkbaren, halbkreisfoermigen Buegeln
DE410125C (de) Nachttisch mit Bidet
DE940820C (de) Einrichtung zur Fuehrung und Festlegung eines Deckels an einem Behaelter
AT157546B (de) Behälter für Zigaretten, Tabak, kosmetische Artikel u. dgl.
DE320263C (de) Aufstellbarer Behaelter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl.
AT105321B (de) Badekasten.
AT336522B (de) Zusammenklappbarer werkzeughalter
DE471206C (de) Deckel fuer Nachtgeschirre
AT113631B (de) Faltschachtel.
DE436273C (de) Griff fuer Handfeuerloescher
AT129974B (de) Fensterladen.
AT154557B (de) Dose für Puder und Zigaretten od. dgl.
DE212808C (de)
DE894149C (de) Uhrenetui
AT129536B (de) Stützvorrichtung für Zeitungshalter.
AT140086B (de) Tasche bzw. Behälter.
AT54225B (de) Behälter für Zigaretten, Zigarren und dgl.