AT15383U1 - Hand-operated snow shovel - Google Patents

Hand-operated snow shovel Download PDF

Info

Publication number
AT15383U1
AT15383U1 ATGM280/2016U AT2802016U AT15383U1 AT 15383 U1 AT15383 U1 AT 15383U1 AT 2802016 U AT2802016 U AT 2802016U AT 15383 U1 AT15383 U1 AT 15383U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shield
snow
actuating element
articulated
snow pusher
Prior art date
Application number
ATGM280/2016U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Hausbetreuung Attensam Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausbetreuung Attensam Gmbh filed Critical Hausbetreuung Attensam Gmbh
Priority to ATGM280/2016U priority Critical patent/AT15383U1/en
Publication of AT15383U1 publication Critical patent/AT15383U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/02Hand implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Bei einem handbetätigten Schneeschieber (1) mit einem Betätigungselement (2) und einem daran angelenkten bzw. festgelegten Schild (3) ist vorgesehen, dass das Schild (3) in einer Seitenansicht bzw. im Schnitt gekrümmt bzw. bogenförmig ausgebildet ist und unter einem von einem rechten Winkel abweichenden Winkel (α) an dem Betätigungselement (2) angelenkt bzw. anlenkbar ist, wodurch unter verringertem Kraftaufwand und Zeitaufwand eine einfache und zuverlässige Räumung von Schnee ermöglicht wird.In a hand-operated snow shovel (1) with an actuating element (2) and a shield (3) hinged or fixed thereto, it is provided that the shield (3) is curved in a side view or in a curved or arcuate manner and under one of a right angle deviating angle (α) on the actuating element (2) articulated or articulated, whereby under reduced effort and time a simple and reliable clearance of snow is possible.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen handbetätigten Schneeschieber mit einem Betätigungselement und einem daran angelenkten bzw. festgelegten Schild.Description: The present invention relates to a hand-operated snow pusher with an actuator and a shield attached thereto.

[0002] Derartige Schneeschieber bzw. allgemein Schneeräumgeräte sind beispielsweise in Form von Schaufeln bekannt, welche jedoch für eine Schneeräumung den menschlichen Körper stark beanspruchen. Insbesondere ist es bei Einsatz derartiger handbetätigter Schneeschieber bzw. Schneeschaufeln erforderlich, den Schnee mit Kraft zu schieben, bis das Schild bzw. die Schaufel im Wesentlichen mit Schnee gefüllt ist und somit schwer ist, worauf der Schneeschieber bzw. die Schaufel angehoben werden muss, um den darauf liegenden und gegebenenfalls ein vergleichsweise großes Gewicht aufweisenden Schnee zur Seite abzulagern.Such snow pushers or general snow removal equipment are known, for example in the form of blades, which, however, strongly stress the human body for snow removal. In particular, with the use of such hand-operated snow shovels or snow shovels, it is necessary to push the snow with force until the shovel is substantially filled with snow and thus heavy, whereupon the snow shovel or shovel must be lifted deposit the snow lying on top of this and possibly having a comparatively large weight to the side.

[0003] Darüber hinaus sind maschinelle bzw. mit einem Fahrzeug verbundene Schneepflüge bekannt, welche insbesondere für eine Reinigung von großen Flächen, wie beispielsweise Straßen, Parkplätzen oder dgl. zum Einsatz gelangen können.In addition, mechanical or associated with a vehicle snow plows are known, which can be used in particular for cleaning large areas, such as roads, parking lots or the like. Used.

[0004] Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen handbetätigten Schneeschieber der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass insbesondere mit geringerem Kraftaufwand eine zuverlässige Räumung bzw. Entfernung von Schnee mit geringerem Kraftaufwand und günstiger Weise verringertem Zeitaufwand möglich wird.The present invention aims to develop a hand-operated snow shovel of the type mentioned in that, in particular with less effort reliable clearing or removal of snow with less effort and cheaper way time is possible.

[0005] Zur Lösung dieser Aufgaben ist ein handbetätigter Schneeschieber der eingangs genannten Art im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass das Schild in einer Seitenansicht bzw. im Schnitt gekrümmt bzw. bogenförmig ausgebildet ist und unter einem von einem rechten Winkel abweichenden Winkel an dem Betätigungselement angelenkt bzw. anlenkbar ist. Dadurch, dass erfindungsgemäß das Schild in einer Seitenansicht bzw. im Schnitt gekrümmt bzw. bogenförmig ausgebildet ist, kann durch eine im Wesentlichen geradlinige bzw. translatorische Bewegung des Schneeschiebers eine Schneefläche gereinigt werden, wobei unter zusätzlicher Berücksichtigung der Tatsache, dass erfindungsgemäß darüber hinaus das Schild unter einem von einem rechten Winkel abweichenden Winkel an dem Betätigungselement angelenkt bzw. anlenkbar ist, der Schnee bzw. allgemein das zu entfernende Material zur Seite geschoben und somit entfernt wird, ohne im Gegensatz zu bekannten schaufelartigen Ausbildungen das zu entfernende Material mit dem Schild bzw. der Schaufel anheben und entfernen zu müssen. Derart ist für eine Räumung bzw. Entfernung von Schnee ein verringerter Kraftaufwand erforderlich und es lässt sich darüber hinaus auch eine Zeitersparnis gegenüber einer Räumung mit derzeit bekannten Schneeschaufeln erzielen. Erfindungsgemäß tritt ein Schneide- Pflugeffekt ein, wobei durch eine Schrägstellung des runden bzw. gekrümmten und breiten Schilds die Schneemasse vom Untergrund gelöst wird und durch die Rundung bzw. Krümmung des Schilds mit geringem bis keinem Kraftaufwand die Schneemasse auf die Seite vergleichbar mit einem herkömmlichen motorischen Schneepflug geschoben wird, wodurch bewirkt wird, dass eine große Fläche schnell, mit wenig Kraft und leise vom Schnee befreit wird.To solve these objects, a hand-operated snow shovel of the type mentioned is essentially characterized in that the shield is curved in a side view or in section or arcuate and articulated at a different angle from a right angle to the actuator or is articulated. Due to the fact that according to the invention the shield is curved in a side view or in section or curved, a snow surface can be cleaned by a substantially rectilinear or translational movement of the snow pusher, whereby, in addition to the fact that according to the invention the shield is hinged or articulated at an angle deviating from a right angle to the actuator, the snow or generally the material to be removed is pushed to the side and thus removed without dissimilar to known blade-like formations the material to be removed with the shield or to lift the bucket and remove it. Such a reduced effort is required for evacuation and removal of snow and it can also achieve a time savings against eviction with currently known snow shovels. According to the invention, a cutting plowing effect occurs, wherein the snow mass is released from the ground by an oblique position of the round or curved and wide shield and by the rounding or curvature of the shield with little to no force the snow mass on the side comparable to a conventional motor Snow plow is pushed, which causes a large area quickly, with little force and quietly released from the snow.

[0006] Zur Unterstützung der Räumwirkung ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das Schild in der Seitenansicht bzw. im Schnitt eine halbkreisförmige Kontur aufweist. Eine derartige im Wesentlichen halbkreisförmige Kontur des Schilds erlaubt insbesondere, dem zu räumenden Schnee bzw. dem allgemein zu entfernenden Material eine im Wesentlichen rotierende Bewegung zu verleihen, welche im Zusammenwirken mit der zu der Bewegungsrichtung schräg gestellten Anordnung des Schilds eine im Wesentlichen selbstständige Entfernung des zu entfernenden Materials bzw. Schnees zur Seite des Schilds ermöglicht.To support the Räumwirkung is provided according to a preferred embodiment, that the shield in the side view or in section has a semi-circular contour. Such a substantially semicircular contour of the shield in particular allows to give the snow to be cleared or the material to be removed generally a substantially rotating movement, which in cooperation with the obliquely to the direction of movement arrangement of the shield substantially autonomous removal of removing material or snow to the side of the shield allows.

[0007] In Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten bzw. Erfordernisse wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass das Schild an dem Betätigungselement in unterschiedlichen Winkelstellungen bzw. -lagen anlenkbar ist.In adaptation to different circumstances or requirements is proposed according to a further preferred embodiment that the plate is articulated to the actuator in different angular positions or positions.

[0008] Zur weiteren Verringerung des Kraftaufwands und derart gegebenenfalls zum Einsatz von eine größere Fläche überstreichenden Schildern wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass das Betätigungselement durch wenigstens ein Abstützglied, wie beispielsweise ein Rad, in Abstand von dem Schild am Boden abstützbar ist, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen handbetätigten Schneeschiebers entspricht.To further reduce the force and thus optionally for the use of a larger area sweeping signs is also proposed that the actuator is supported by at least one support member, such as a wheel, at a distance from the shield on the ground, like this one further preferred embodiment of the hand-operated snow pusher according to the invention corresponds.

[0009] Insbesondere zur Vergleichmäßigung der Krafteinbringung bei größere Abmessungen bzw. Erstreckungen aufweisenden Schildern wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass das Betätigungselement von einem Gestänge gebildet ist, bei welchem zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Holme an dem vom Schild abgewandten Ende durch einen Querholm verbunden sind.In particular to equalize the introduction of force in larger dimensions or extensions having signs is proposed according to a further preferred embodiment that the actuating element is formed by a linkage, in which two substantially mutually parallel spars at the end facing away from the shield by a Cross member are connected.

[0010] Wiederum in Anpassung an unterschiedliche Erfordernisse bzw. Gegebenheiten zur Erzielung eines optimalen Räumergebnisses wird vorgeschlagen, dass das Schild an dem vom Querholm abgewandten Ende in unterschiedlichen Lagen bzw. Positionen an den Holmen festlegbar ist, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneeschiebers entspricht.Again, in adaptation to different requirements or circumstances to achieve optimum clearance result, it is proposed that the shield at the end facing away from the cross member end in different positions or positions on the spars can be fixed, as a further preferred embodiment of the snow pusher according to the invention equivalent.

[0011] Für eine gleichmäßige Abstützung bei derartigen Betätigungselementen in Form von Gestängen mit zwei Holmen wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass an jedem Holm und/oder einem damit koppelbaren Abstützelement für das Schild in Abstand von der Anlenkstelle des Schilds ein von einem Rad gebildetes Abstützglied vorgesehen ist.For a uniform support in such actuators in the form of poles with two bars is proposed according to a further preferred embodiment, that at each beam and / or a coupling therewith support member for the shield at a distance from the pivot point of the shield one of a wheel formed support member is provided.

[0012] Für eine einfache Herstellung eines leisen bzw. lediglich geringe Geräusche verursachenden handbetätigten Schneeschiebers wird darüber hinaus erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Schild aus Kunststoff hergestellt ist.For a simple production of a quiet or only small noise causing hand-operated snow pusher is also proposed according to the invention that the shield is made of plastic.

[0013] Zur Aufnahme von vergleichsweise großen Kräften sowie deren Verteilung über eine größere Fläche insbesondere im Bereich der Anlenkung des Betätigungselements an dem Schild wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass das Betätigungselement über ein das Schild wenigstens teilweise an der von der Räumfläche abgewandten Oberfläche überdeckendes und insbesondere an die Außenkontur des Schilds angepasstes Abstützelement angelenkt ist, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schneeschiebers entspricht.To accommodate relatively large forces and their distribution over a larger area, in particular in the region of the articulation of the actuating element on the shield is also proposed that the actuator over a shield at least partially on the surface facing away from the clearing surface overlapping and in particular is hinged to the outer contour of the shield adapted supporting element, as corresponds to a further preferred embodiment of the snow pusher according to the invention.

[0014] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen: [0015] Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen handbetätigten Schneeschiebers in einer Explosionsdarstellung; [0016] Fig. 2 einen schematischen Schnitt entlang der durch das Betätigungselement defi nierten Mittelebene durch den Schneeschieber gemäß Fig. 1 wiederum in Explosionsdarstellung; [0017] Fig. 3 in einer zu Fig. 1 ähnlichen Darstellung eine Draufsicht auf eine abgewandelteThe invention will be explained in more detail with reference to embodiments schematically illustrated in the accompanying drawings. 1 shows a plan view of a first embodiment of a hand-operated snow pusher according to the invention in an exploded view; [0015] FIG. Fig. 2 is a schematic section along the Defi defined by the actuator center plane by the snow plow of Figure 1, in turn, in exploded view. Fig. 3 in a similar to Fig. 1 representation of a plan view of a modified

Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schneeschiebers mit einem von zwei Holmen gebildeten Betätigungselement; [0018] Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf eine weitere abgewandelte Ausführungs form eines erfindungsgemäßen Schneeschiebers mit einem in unterschiedlichen Lagen an dem Betätigungselement festlegbaren Schild; und [0019] Fig. 5 eine schematische Seitenansicht eines Einsatzes eines erfindungsgemäßen handbetätigten Schneeschiebers.Embodiment of a snow plow according to the invention with an actuating element formed by two bars; Fig. 4 is a schematic plan view of a further modified embodiment form of a snow plow according to the invention with a fixable in different positions on the actuator shield; and Fig. 5 is a schematic side view of an insert of a hand-operated snow pusher according to the invention.

[0020] In Fig. 1 und 2 ist schematisch allgemein mit 1 ein handbetätigter Schneeschieber bezeichnet, bei welchem an einem stielartigen Betätigungselement 2 ein Schild 3 festgelegt bzw. anlenkbar ist.In Fig. 1 and 2, a hand-operated snow shovel is generally indicated generally at 1, in which on a stick-like actuating element 2, a shield 3 is fixed or articulated.

[0021] Wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist das Schild 3 an dem Betätigungselement 2 unter einem von einem rechten Winkel abweichenden Winkel α angelenkt bzw. festgelegt, wobei dieser Winkel in der gezeigten Ausführungsform beispielsweise etwa 10 Grad beträgt.As can be seen from Fig. 1, the shield 3 is hinged or fixed to the actuating element 2 at a deviating from a right angle angle α, wherein this angle in the embodiment shown, for example, is about 10 degrees.

[0022] Die Festlegung des Schilds an dem Betätigungselement 2 erfolgt über eine schematisch mit 4 angedeutete Verschraubung, wobei für eine verbesserte Kraftaufnahme bzw. Abstützung darüber hinaus am zu dem Schild 3 gewandten Ende des Betätigungselements 2 ein Abstützelement 5 angedeutet ist.The determination of the shield on the actuating element 2 via a schematically indicated with 4 screw, wherein for an improved power or support beyond the facing to the shield 3 end of the actuating element 2, a support element 5 is indicated.

[0023] Wie dies insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Schild 3 in einem Schnitt bzw. in einer Seitenansicht eine bogenförmige bzw. gekrümmte Kontur auf. Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist die Kontur des Schilds 3 im Wesentlichen halbkreisförmig.As can be seen in particular from Fig. 2, the shield 3 in a section or in a side view of an arcuate or curved contour. In the embodiment illustrated in FIGS. 1 and 2, the contour of the shield 3 is substantially semicircular.

[0024] Durch Vorsehen der gekrümmten bzw. gebogenen Kontur des Schilds 3 als auch der Anlenkung des Schilds 3 an dem Betätigungselement 2 unter Einschluss eines von einem rechten Winkel abweichenden Winkels α lässt sich einerseits durch die bogenförmige bzw. insbesondere halbkreisförmige Kontur des Schilds 3 eine rotierende Bewegung des zu entfernenden Schnees bzw. Materials erzielen, wie dies in Fig. 5 schematisch durch den Pfeil 6 angedeutet ist.By providing the curved or curved contour of the shield 3 as well as the articulation of the shield 3 on the actuating element 2, including an angle deviating from a right angle α can be on the one hand by the arcuate or in particular semicircular contour of the shield 3 a achieve rotating movement of the snow or material to be removed, as indicated schematically in Fig. 5 by the arrow 6.

[0025] Der zu entfernende Schnee 7 wird darüber hinaus durch die Schrägstellung des Schilds 3 relativ zu dem Betätigungselement 2 und somit zu der Bewegungsrichtung des Schneeschiebers 1, welche in Fig. 1 mit 8 angedeutet ist, unterstützt durch die rotierende Bewegung entsprechend dem Pfeil 6 in einfacher Weise seitlich zu der Bewegungsrichtung von dem Schild 3 ausgebracht, so dass insbesondere eine Räumung einer zu räumenden Fläche ähnlich dem Räumeffekt eines mit einem Fahrzeug betriebenen Schneepflugs erzielbar ist.The snow to be removed 7 is further supported by the inclination of the shield 3 relative to the actuating element 2 and thus to the direction of movement of the snow plow 1, which is indicated in Fig. 1 with 8, supported by the rotating movement corresponding to the arrow. 6 applied in a simple manner laterally to the direction of movement of the shield 3, so that in particular an evacuation of a surface to be cleared similar to the broaching effect of a powered with a vehicle snowplow can be achieved.

[0026] Derart lässt sich insbesondere ein Heben eines mit Schnee bzw. allgemein zu entfernendem Material beladenen schaufelartigen Elements vermeiden, so dass der Kraftaufwand für eine Räumung stark reduziert wird. Darüber hinaus lässt sich auch eine Zeitersparnis durch eine schnellere Räumung entsprechender Flächen erzielen.In this way, in particular, a lifting of a blade-like element loaded with snow or generally to be removed material can be avoided, so that the force required for evacuation is greatly reduced. In addition, a time savings can be achieved by a faster clearance of corresponding areas.

[0027] Bei der in Fig. 3 dargestellten abgewandelten Ausführungsform ist ein allgemein mit 11 Gezeichneter Schneeschieber mit einem gestängeartigen Betätigungselement ausgebildet, welches zwei im Wesentlichen parallele und in Abstand voneinander angeordnete Holme 12 und einen diese Holme verbindenden Querholm 13 aufweist.In the modified embodiment shown in Fig. 3, a generally drawn with 11 snow shovel with a rod-like actuator is formed, which has two substantially parallel and spaced apart spars 12 and a cross member connecting these spars 13.

[0028] Das wiederum eine gekrümmte bzw. gebogene sowie insbesondere halbkreisförmige Kontur aufweisende Schild 14 wird an dem die Holme 12 aufweisenden Gestänge über ein wiederum an die Kontur des Schilds 14 angepasstes Abstützelement 15 über schematisch angedeutete Verschraubungen 16 festgelegt. Auch bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist das Schild 14 unter Einschluss eines von einem rechten Winkel abweichenden Winkels an dem die Holme 12 aufweisenden Betätigungselement 26 festlegbar.The turn a curved or curved and in particular semicircular contour having shield 14 is fixed to the spars 12 having the rods via a turn to the contour of the shield 14 adapted support member 15 via schematically indicated screw 16. Also in the embodiment shown in Fig. 3, the shield 14, including an angle deviating from a right angle at which the spars 12 having actuator 26 can be fixed.

[0029] Eine Festlegung des Schilds 14 an dem Abstützelement 15 erfolgt über schematisch angedeutete Verschraubungen 17.A determination of the shield 14 on the support element 15 via schematically indicated screw 17.

[0030] Zur besseren Kraftaufnahme, welche insbesondere bei Einsatz eines größere Abmessungen aufweisenden Schilds 14 erforderlich wird bzw. günstig ist, sind darüber hinaus an den Holmen Abstützglieder, insbesondere Räder 18 vorgesehen, welche über schematisch angedeutete Verschraubungen 19 an dem mit den Holmen 12 koppelbaren Abstützelement 15 festlegbar sind.For better power consumption, which in particular requires the use of a larger size shield 14 is required or is low, support members, in particular wheels 18 are also provided on the spars, which can be coupled via schematically indicated screw 19 to the bars 12 Supporting element 15 can be fixed.

[0031] Durch eine unterschiedliche Festlegung sowohl der Räder 18 als auch der Anlenkungen des Abstützelements 15 entsprechend den Verschraubungen 16 an den Enden der Holme 12, wie dies durch die Doppelpfeile 20 angedeutet ist, lässt sich das Schild 14 in unterschiedlichen Winkelstellungen bzw. -lagen an den Holmen 12 des Gestänges unter Berücksichtigung der Erfordernisse für eine ordnungsgemäße Räumung festlegen.By a different definition of both the wheels 18 and the linkages of the support member 15 corresponding to the screw 16 at the ends of the bars 12, as indicated by the double arrows 20, the shield 14 can be in different angular positions or positions at the spars 12 of the boom, taking into account the requirements for proper evacuation.

[0032] Eine derartige unterschiedliche Festlegung eines Schilds unter Erzielung unterschiedlicher Winkelstellungen ist auch aus der schematischen Darstellung gemäß Fig. 4 ersichtlich. Bei dieser weiteren abgewandelten Ausführungsform eines Schneeschiebers 21 ist angedeutet, dass an einem wiederum stielförmigen Betätigungselement 22 ähnlich der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 ein Schild 23 in unterschiedlichen Winkellagen festlegbar ist, wie dies durch 23 sowie 23' angedeutet ist. Eine derartige Verstellbarkeit lässt sich hierbei beispielsweise über eine gelenkige Anlenkung 24 erzielen, so dass das Schild 23 entsprechend dem Doppelpfeil 25 in unterschiedlichen Positionen festlegbar ist.Such a different definition of a shield to achieve different angular positions is also apparent from the schematic representation of FIG. 4. In this further modified embodiment of a snow plow 21, it is indicated that on a turn stalk-shaped actuating element 22 similar to the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a shield 23 can be fixed in different angular positions, as indicated by 23 and 23 '. Such adjustability can be achieved here for example by means of an articulated linkage 24, so that the shield 23 can be fixed in different positions corresponding to the double arrow 25.

[0033] Zur Erzielung einer entsprechend robusten Konstruktion des Schneeschiebers 1 bzw. 21 ist beispielsweise das Betätigungselement 2 bzw. 22 aus Holz bzw. wenigstens teilweise aus einem Metallrohr hergestellt. Weiters ist das Schild 3, 14 bzw. 23 aus einem entsprechend widerstandsfähigen Kunststoff hergestellt, wodurch insbesondere eine Geräuschreduktion erzielbar ist. Das Abstützelement 5 bzw. 15 kann wiederum aus einem Metall, wie beispielsweise einer Metallplatte oder einer Rohr- bzw. Rahmenkonstruktion aus Metall für das Abstützelement 15 ausgebildet sein. In ähnlicher Weise können die Holme 12 und 13 der Ausbildung gemäß Fig. 3 aus einem Metallrohr hergestellt sein.To achieve a correspondingly robust construction of the snow pusher 1 and 21, for example, the actuator 2 and 22 made of wood or at least partially made of a metal tube. Furthermore, the shield 3, 14 and 23 made of a suitably resistant plastic, which in particular a noise reduction can be achieved. The support element 5 or 15 may in turn be formed from a metal, such as a metal plate or a tube or frame construction made of metal for the support element 15. Similarly, the spars 12 and 13 of the embodiment of FIG. 3 may be made of a metal tube.

Claims (9)

Ansprücheclaims 1. Handbetätigter Schneeschieber mit einem Betätigungselement und einem daran angelenkten bzw. festgelegten Schild, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (3, 14, 23) in einer Seitenansicht bzw. im Schnitt gekrümmt bzw. bogenförmig ausgebildet ist und unter einem von einem rechten Winkel abweichenden Winkel (a) an dem Betätigungselement (2, 26, 22) angelenkt bzw. anlenkbar ist.1. Hand-operated snow pusher with an actuating element and a hinged thereto or fixed plate, characterized in that the shield (3, 14, 23) is curved in a side view or in section or arc-shaped and deviating from a right angle Angle (a) on the actuating element (2, 26, 22) hinged or articulated. 2. Schneeschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (3, 14, 23) in der Seitenansicht bzw. im Schnitt eine halbkreisförmige Kontur aufweist.2. snow pusher according to claim 1, characterized in that the shield (3, 14, 23) in the side view or in section has a semicircular contour. 3. Schneeschieber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (3, 14, 23) an dem Betätigungselement (2, 26, 22) in unterschiedlichen Winkelstellungen anlenkbar ist.3. snow pusher according to claim 1 or 2, characterized in that the shield (3, 14, 23) on the actuating element (2, 26, 22) is articulated in different angular positions. 4. Schneeschieber nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (26) durch wenigstens ein Abstützglied, wie beispielsweise ein Rad (18), in Abstand von dem Schild (14) am Boden abstützbar ist.4. snow pusher according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the actuating element (26) by at least one support member, such as a wheel (18), at a distance from the shield (14) is supported on the ground. 5. Schneeschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (26) von einem Gestänge gebildet ist, bei welchem zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Holme (12) an dem vom Schild (14) abgewandten Ende durch einen Querholm (13) verbunden sind.5. snow pusher according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating element (26) is formed by a linkage, in which two substantially mutually parallel spars (12) at the end facing away from the shield (14) end by a cross member (13) are connected. 6. Schneeschieber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (14) an dem vom Querholm (13) abgewandten Ende in unterschiedlichen Lagen bzw. Positionen an den Holmen (12) festlegbar ist.6. snow pusher according to claim 5, characterized in that the shield (14) on the transverse member (13) facing away from the end in different positions or positions on the spars (12) can be fixed. 7. Schneeschieber nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Holm (12) und/oder einem damit koppelbaren Abstützelement (15) für das Schild (14) in Abstand von der Anlenkstelle des Schilds (14) ein von einem Rad (18) gebildetes Abstützglied vorgesehen ist.7. snow shovel according to claim 5 or 6, characterized in that at each beam (12) and / or a coupling therewith support member (15) for the shield (14) at a distance from the articulation point of the shield (14) one of a wheel ( 18) formed supporting member is provided. 8. Schneeschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (3, 14, 23) aus Kunststoff hergestellt ist.8. snow pusher according to one of claims 1 to 7, characterized in that the shield (3, 14, 23) is made of plastic. 9. Schneeschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (2, 26) über ein das Schild (3, 14) wenigstens teilweise an der von der Räumfläche abgewandten Oberfläche überdeckendes und insbesondere an die Außenkontur des Schilds (3,14) angepasstes Abstützelement (5, 15) angelenkt ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen9. snow shovel according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuating element (2, 26) via a the shield (3, 14) at least partially on the surface facing away from the clearing surface and in particular to the outer contour of the shield (3 , 14) adapted supporting element (5, 15) is articulated. For this 2 sheets of drawings
ATGM280/2016U 2016-11-22 2016-11-22 Hand-operated snow shovel AT15383U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM280/2016U AT15383U1 (en) 2016-11-22 2016-11-22 Hand-operated snow shovel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM280/2016U AT15383U1 (en) 2016-11-22 2016-11-22 Hand-operated snow shovel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15383U1 true AT15383U1 (en) 2017-07-15

Family

ID=59296205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM280/2016U AT15383U1 (en) 2016-11-22 2016-11-22 Hand-operated snow shovel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15383U1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967363A (en) * 1959-01-14 1961-01-10 John M Meier Manually operated snow plow
AT250427B (en) * 1965-06-08 1966-11-10 Martin Lotteritsch Snow removal device
DE29901114U1 (en) * 1999-01-23 1999-05-12 Peters Josef Snow shovel
DE10126959A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-12 Karl Bieger Hand-held tool to clear snow, mud, etc. has concave front blade with shoveling section and top throw-over section, and rear pivot joint for handle
DE202006012538U1 (en) * 2006-03-10 2006-10-26 Müller, Hans-Joachim Snow pusher, has pusher sheets jointed with rotatably supported handle and interlock so that pusher is set on abrasive edges by swiveling handle from one side to another side, where handle is equipped with fixed hinge
DE102006043650A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-27 Hans-Joachim Horn Snow shovel i.e. snow plough, has connecting rods fastened to blade with horizontal distance to each other at its end in connecting rods-position and swivelably connected one below other with crossbars at another end
DE202010002801U1 (en) * 2010-02-25 2011-04-14 Friedland, Werner, Ing.oec.jur. Snow shovel (plow) on moving wheels
DE202013007046U1 (en) * 2013-08-06 2014-02-27 Werner Friedland Snow plow shovel hand operated on two moving wheels

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967363A (en) * 1959-01-14 1961-01-10 John M Meier Manually operated snow plow
AT250427B (en) * 1965-06-08 1966-11-10 Martin Lotteritsch Snow removal device
DE29901114U1 (en) * 1999-01-23 1999-05-12 Peters Josef Snow shovel
DE10126959A1 (en) * 2001-06-01 2002-12-12 Karl Bieger Hand-held tool to clear snow, mud, etc. has concave front blade with shoveling section and top throw-over section, and rear pivot joint for handle
DE202006012538U1 (en) * 2006-03-10 2006-10-26 Müller, Hans-Joachim Snow pusher, has pusher sheets jointed with rotatably supported handle and interlock so that pusher is set on abrasive edges by swiveling handle from one side to another side, where handle is equipped with fixed hinge
DE102006043650A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-27 Hans-Joachim Horn Snow shovel i.e. snow plough, has connecting rods fastened to blade with horizontal distance to each other at its end in connecting rods-position and swivelably connected one below other with crossbars at another end
DE202010002801U1 (en) * 2010-02-25 2011-04-14 Friedland, Werner, Ing.oec.jur. Snow shovel (plow) on moving wheels
DE202013007046U1 (en) * 2013-08-06 2014-02-27 Werner Friedland Snow plow shovel hand operated on two moving wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3235952B1 (en) Soil compactor
DE102014107515A1 (en) Plow with several mounted on a plow beam plow bodies
DE2437723C2 (en) Street plow, especially for removing snow
AT15383U1 (en) Hand-operated snow shovel
DE4018832B4 (en) Snowplow with rake
DE102019109510B3 (en) Shovel spade for picking up, loosening and / or removing materials
DE202006015773U1 (en) Leveling plate for silage in flat silos comprises central section of same width as tractor and side plates which can swivel backwards through 90 degrees without touching tractor or its tires
AT516272A4 (en) snow plow
DE202015101299U1 (en) Barriers articulation device
EP3847116B1 (en) Removal apparatus for removing and conveying bulk material from a bulk material pile, comprising plough-shaped activation elements
AT525542B1 (en) Slide with braking and steering function
DE102004060509B4 (en) Hand snow shovel
DE10243424B4 (en) Auxiliary support wheel arrangement for lifting the rear wheels of skid steer loaders
DE202011107751U1 (en) A snow-clearing
DE1289773B (en) Mobile collection container for garbage or the like.
CH660763A5 (en) PLOW TO CLEAR SNOW, DROP OR THE LIKE
DE102010046786B4 (en) Hand-operated snow removal device
EP2597200B1 (en) Variable snowplough blade
DE102012025180A1 (en) Device for manually evacuating snow and removing water, has extracting device whose narrow edge touches ground and attaches extracting sheet while using edge to collect ice surface to be treated, where extracting device is held on stem
DE7203770U (en) Hand-pushed snow shovel
EP2910287B1 (en) Tool for the setting and removing of slalom poles on snow covered skislopes
DE202011106708U1 (en) Super snow shovel
DE2321271C3 (en) Hump removal device, in particular for a ski slope vehicle
DE202008007656U1 (en) clearing device
DE102017216289A1 (en) Door arrangement for a rail vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20191130