<Desc/Clms Page number 1>
Ventil für bedarfsweise Abgabe von Gasen.
Die Erfindung betrifft ein Ventil für bedarfsweise Abgabe von Gasen, insbesondere von Sauer- stoff für Atemschutzgeräte, das entweder von Hand oder durch einen lungenselbsttätigen Mechanismus betätigt wird und mit dem Druck öffnet, und besteht darin, dass die den unter Druck stehenden Raum nach aussen abschliessende Membran auf ihrer Aussenseite durch einen entsprechend geformten Schraubring oder durch den Betätigungsknopf, dessen Hub begrenzt ist, oder auch durch den Schraubring und den Betätigungsknopf abgestützt wird, wobei die Abstützungsfläche der Form der Membran an- gepasst ist.
Bei den bekannten mit dem Druck öffnenden Ventilen steht die Membran beim Gebrauch des Ventils ständig unter Druck. Zwischen den Gebrauchszeiten wird die Membran vom Druck entlastet.
Sie bewegt sieh also, und die eingespannten Ränder arbeiten sieh allmählich frei, da die druekbelastete Membran einen Zug auf die Ränder ausübt. Dieser Nachteil wird durch die erfindungsgemässe Bauart vermieden. Durch die Abstützung der Membran auf ihrer Aussenseite ist ihr Hub begrenzt. Der auf der Membran lastende Druck wird also abgefangen, bevor er auf die eingespannten Ränder einen Zug ausüben kann. Da das Ventil sich mit dem Druck öffnet, so kann es gleichzeitig auch als Sicherheitventil benutzt werden.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des neuen Ventils dargestellt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. J wird die Membran 1 auf ihrer Aussenseite durch den Sehraub- ring 2 und den Druckknopf 3 gestützt. Das Ventil 5 wird durch den unter dem Druck der Feder 6 stehenden Ventilteller geschlossen. Der Sauerstoff tritt durch die Leitung 7 ein und verlässt das Ventil durch die Leitung 8. Drückt man z. B. mit der Hand auf den Knopf 3, so wird der Ventilteller von seinem Sitz abgehoben und der Sauerstoff kann abströmen. Lässt man den Knopf los, so schliesst die Feder 6 das Ventil wieder. Statt von Hand kann man den Knopf 3 in an sich bekannter Weise auch unter die Wirkung eines vom Atembeutel gesteuerten Hebels setzen, das Ventil also lungenselbsttätig steuern.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird die Membran hauptsächlich durch den Druckknopf 3 gehalten, dessen Hubhöhe durch die Gehäusewandung begrenzt ist. Der Schraubring 2 Fält die Membran im Ventilgehäuse fest. Der Ventilsitz ist wieder mit 5, der Ventilteller mit 4, die Schliessfeder mit 6, die Zuströmleitung mit 7 und die Abströmleitung mit 8 bezeichnet.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Valve for the delivery of gases as required.
The invention relates to a valve for the if necessary delivery of gases, in particular oxygen for breathing apparatus, which is operated either by hand or by a lung-automatic mechanism and opens with the pressure, and consists in that the pressurized space closes off to the outside The membrane is supported on its outside by a correspondingly shaped screw ring or by the actuating button, the stroke of which is limited, or by the screw ring and the actuating button, the support surface being adapted to the shape of the diaphragm.
In the known pressure-opening valves, the membrane is constantly under pressure when the valve is in use. The pressure on the membrane is relieved between use.
So you see, it moves, and the clamped edges gradually work freely, since the pressure-loaded membrane exerts a tension on the edges. This disadvantage is avoided by the design according to the invention. Because the membrane is supported on its outside, its stroke is limited. The pressure on the membrane is therefore absorbed before it can exert a train on the clamped edges. Since the valve opens with the pressure, it can also be used as a safety valve at the same time.
In the drawing, two embodiments of the new valve are shown.
In the embodiment according to FIG. J, the membrane 1 is supported on its outside by the viewing ring 2 and the push button 3. The valve 5 is closed by the valve disk which is under the pressure of the spring 6. The oxygen enters through line 7 and leaves the valve through line 8. If you press z. B. with the hand on button 3, the valve disc is lifted from its seat and the oxygen can flow away. If you let go of the button, the spring 6 closes the valve again. Instead of manually, the button 3 can also be set in a manner known per se under the action of a lever controlled by the breathing bag, that is to say control the valve automatically.
In the embodiment according to FIG. 2, the membrane is mainly held by the push button 3, the stroke height of which is limited by the housing wall. The screw ring 2 holds the membrane in place in the valve housing. The valve seat is again denoted by 5, the valve disk by 4, the closing spring by 6, the inflow line with 7 and the outflow line with 8.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.