AT150747B - Method and circuit Use of radios or the like. - Google Patents

Method and circuit Use of radios or the like.

Info

Publication number
AT150747B
AT150747B AT150747DA AT150747B AT 150747 B AT150747 B AT 150747B AT 150747D A AT150747D A AT 150747DA AT 150747 B AT150747 B AT 150747B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frequency
grid
receiver
grids
control
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Gustav Ganz & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Ganz & Co filed Critical Gustav Ganz & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT150747B publication Critical patent/AT150747B/en

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Schaltung zur Verwendung von Radiogeräten od. dgl. 



   Die Erfindung hat zum Ziele, bei radioteehnisehen Empfangsgeräten, Verstärkern u.   dgl.,   die mehreren Verwendungszwecken dienen sollen, es zu ermöglichen, bei Verwendung von Mehrgitterröhren verschiedene Einkopplungen der zu empfangenden, verstärkenden oder   gleichzurichtenden   Wechselströme zu erzielen. 



   Bisher war es   üblich,     Mehrgitterröhren   in Radioempfangsgeräten u. dgl. derart zu schalten, dass jedes Gitter seine Funktion auch bei verschiedener Verwendung des Gerätes beibehielt, z. B. wurde das erste Gitter als Steuergitter, das zweite in Schutzgitterschaltung, das dritte als Fanggitter geschaltet. 



  Wurde nun das Radioempfangsgerät als Empfänger oder als Grammophonverstärker verwendet, so blieb auf jeden Fall die Steuerfunktion am ersten Gitter. 



   Dies führte oft zu ganz bedeutenden Schwierigkeiten bei der Konstruktion der Apparate, denn oft beeinträchtigten die   Anschlüsse   für die eine Funktion das reinliche Arbeiten in der andern. Speziell das der Kathode am nächsten liegende Gitter war infolge der grossen Verstärkung für Störungen besonders empfindlich. 



   Besondere Komplikationen traten dann auf, wenn ein Gitter zwei verschiedenartige Funktionen auf stark verschiedenen Frequenzen, z. B. Hoch-und Niederfrequenz erfüllen sollte. 



   Dimensioniert man das Gitter und die ihm zugeordneten Bestandteile für Hochfrequenz, so werden weitere zusätzliche Bestandteile für   Niederfrequenzverstärkung   an diesem Gitter störend wirken. 



   Verwendet man beispielsweise das erste Gitter in   Audionschaltung,   so muss man bestrebt sein, den Gitterableitwiderstand und   Gitterblock   möglichst nahe der Gitterzuführung anzuordnen, denn jede Verlängerung der Gitterleitung vergrössert die Kapazität derselben und macht sie für Störfrequenzen   empfänglicher.   



   Will man nun dieses Gitter auch zur Grammophonverstärkung verwenden, so bringen die not- wendigerweise an die Gitterzuführung direkt angeschlossenen Grammophonzuleitungen ganz beträchtliche Störungen und Verluste mit sich. Man half sich bisher durch besonders gute Abschirmungen dieser Zuleitung, wobei diese Abschirmungen aber eine Erhöhung der Gitter-Kathodenkapazität mit sich brachten. 



   Eine Erhöhung dieser Kapazität bedeutet aber eine Vergrösserung der Verluste in diesem Punkte, die sich bei kürzeren Wellen am stärksten bemerkbar macht. 



   Diese Schwierigkeiten traten besonders dann auf, wenn Mehrgitterröhren verwendet wurden, bei welchen die Gitterzuführungen vom Sockel der Röhren weit entfernt waren (beispielsweise das Gitter an der Kappe). 



   Um allen diesen Schwierigkeiten zu entgehen, wird daher erfindungsgemäss vorgeschlagen :
Soll ein Apparat verschiedenen Funktionen gerecht werden, so kann man bei Mehrgitterröhren einmal das erste Gitter und für die andern Funktionen das zweite Gitter usw. als Steuergitter benützen. 



   Soll z. B. ein Radioempfangsgerät als Empfänger und Grammophonverstärker wirken, so wird die Schaltung derartig durchgeführt, dass beispielsweise das erste Gitter als Steuergitter für den Empfängerteil verwendet wird, während bei Verwendung als Grammophonverstärker das zweite vorher z. B. in Schutznetzschaltung benutzte Gitter die Rolle des Steuerorganes übernimmt. Dadurch ist es möglich, den Gitterkomplex des Empfängerteiles unmittelbar bei den Gitterausführungen anzubringen und das erste Gitter durch keinerlei zusätzliche Verbindungen weiter zu belasten oder zu stören. 



   In das zweite Gitter, das bereits für Störungen wesentlich weniger empfindlich ist, wird dann das Pick-up, Mikrophon usw. geschaltet. Dadurch ist es auch möglich, das erste Gitter und den ihm 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zugeordneten Komplex beispielsweise für Hochfrequenz-und das zweite Gitter z. B. für Niederfrequenzverstärkung auszubilden. 



   Bei dieser Verwendungsart ist es nicht unbedingt notwendig, dass sämtliche Steuerorgane ständig angeschlossen sind, sondern sie können während ihrer Niehtfunktion kurzgeschlossen, ausgeschaltet usw. werden. 



   Neben Verringerung der Störmögliehkeit und einer einfacheren, belastungsärmeren Konstruktion ist durch diese Erfindung auch das Einhalten der Sicherheitsvorschriften, speziell in bezug auf Grammophonanschluss   u. dgl. wesentlieh erleiehtert.   



   In der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 die Schaltung einer Mehrgitterröhre in einem Elektronenröhrenverstärker dargestellt, die für   gewöhnlich   als Hochfrequenzverstärker und Gleichrichter dient, überdies aber zur Schallplattenverstärkung herangezogen werden soll. 



   In den Fig. 1 und 2 bedeutet 1 eine Mehrgitterröhre ; 2   und. 3   stellen den Gitterkomplex (Gitterblock 2 und Gitterableitwiderstand   3)   des als Audion geschalteten Rohres dar und von der   Anode -1   fliesst über ein Kopplungselement 5 der gesteuerte Strom zum Pluspol der Stromquelle. Der Widerstand 6 reduziert die Plusspannung auf das richtige Mass für das in Sehutznetzschaltung benützt Gitter 7. 



  Bei Verwendung als Radioempfangsgerät hat das Gitter 8 die Steuerfunktion, während beispielsweise bei Grammophonverstärkung bei den Buchsen 9 und 10 die zu verstärkende Frequenz eingekoppelt wird. Der Bloekkondensator 11 dient zur Konstanthaltung der Sehutzgitterspannung. 



   In Fig. 1 ist strichliert eingezeichnet, wie beispielsweise an einen Batterieapparat über die Anschlüsse 16, 17   eine Elektrodose angeschaltet   werden könnte. Bei einem Netzempfänger z. B. in Allstromschaltung läge aber die Klemme 17 direkt am Netz, was den Sicherheitsvorschriften widerspricht. 



  Überdies kann in diesem Fall noch ein anderer Fehler auftreten. Wird nämlich, wenn bei Gleichstromnetzen der Pluspol geerdet ist, durch einen Irrtum die Erdung des Apparates an 16 angesteckt, so liegt zwischen Gitter 8 und Kathode die volle Netzspannung und die Röhre wird defekt. 



   Im allgemeinen hilft man sich so, wie dies strichliert in Fig. 2 gezeigt ist. In die Leitungen zu den Anschlüssen 18, 19 werden Kondensatoren 20 eingeschaltet, von denen der gitterseitige noch mit einem Widerstand 21 überbrückt werden kann. Um der Niederfrequenz, die über die Klemmen 18, 19 an die Röhre, beispielsweise von einer Elektrodose, gelangen soll, einen   möglichst guten Weg   zu schaffen, sind die Kondensatoren 20 möglichst gross zu wählen. Dies widerspricht aber den Sicherheitsvorschriften, nach denen im ungünstigsten Fall über solche Berührungsschutz-Kondensatoren kein grösserer Strom fliessen darf als   0'4 mA,   die Kapazität daher im allgemeinen nicht 5000 cm übersteigen darf. Daraus folgt, dass auch diese Lösung unvollkommen ist. 



   Es gibt noch eine dritte bekannte Lösung, um bei Netzempfängern den Sicherheitsvorschriften 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Ein   Oszillatorkreis, welcher   mit dem ersten und zweiten Gitter dieser Röhre in Verbindung steht, erzeugt eine Hilfsfrequenz, die gemeinsam mit der Eingangsfrequenz eine Zwischenfrequenz von beispielsweise 130   7cHz   ergibt. 



   Über einen Schaltkontakt 14, der bei Betrieb des Gerätes als Empfänger die zwei Anschlussbuchsen 9 und 10 kurzschliesst, führt ein Blockkondensator 11 zum Minuspol, während eine Gleichspannung geeigneter Grösse über den Widerstand 12 und eine Hochfrequenzdrossel   HD   dem dritten und fünften Gitter zugeführt wird. 



   Schliesst man nun an die Buchsen 9 und 10 eine Niederfrequenzspannungsquelle, beispielsweise eine Grammophondose, ein Mikrophon usw., an, so wird der   Schalterkontakt   14 geöffnet und die an dritter und fünfter Stelle von der Kathode angeordneten Gitter werden unabhängig von ihren andern Funktionen (Gleichspannungszuführung und Hoehfrequenzrückkopplung) niederfrequent gesteuert. 



  Diese nun modulierte Zwischenfrequenz-Welle von beispielsweise   130 kHz   wird nun in den Schaltelementen des bestehenden Überlagerungs-Empfängers wie üblich weiter hochfrequent verstärkt, demoduliert und hierauf niederfrequent verstärkt. 



   Auf diese Weise ist es möglich, bei unzureichender NF-Verstärkung des Empfängers auch die   Hoch- und Zwischenfrequenzverstärkerstufen   zur niederfrequenten Verstärkung herzuziehen. 



   Um ein dauerndes Schwingen des mit dem zweiten und dritten Gitter verbundenen Schwingungkreises bei der Benützung des Apparates als Radioempfänger zu verhindern, wird die Rückkopplung dadurch vermindert, dass durch einen Schalterkontakt   18   der Kondensator 16 beim Abschalten der NF-Spannungsquelle (Grammophondose usw.) abgeschaltet und dadurch eine Selbsterregung des genannten   Schwingungskreises   vermieden wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur wechselweisen Verwendung von mindestens eine Mehrgitterröhre aufweisenden Radiogeräten od. dgl. für verschiedene Funktionen, dadurch gekennzeichnet, dass für die verschiedenen Funktionen jeweils ein anderes der Gitter ein-und derselben Mehrgitterröhre als Steuergitter für die jeweils zu verstärkende Frequenz benutzt wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Method and circuit for the use of radios or the like.



   The invention has for its object, in radioteehnisehen receivers, amplifiers and. The like. That are intended to serve several purposes, to make it possible to achieve different coupling of the alternating currents to be received, amplified or rectified when using multi-grid tubes.



   So far it has been customary to use multi-grid tubes in radio receivers and the like. Like. To switch in such a way that each grid retained its function even with different uses of the device, for. B. the first grid was connected as a control grid, the second in a protective grid circuit, the third as a safety gate.



  If the radio receiver was used as a receiver or as a gramophone amplifier, the control function remained on the first grille.



   This often led to very significant difficulties in the construction of the apparatus, because the connections for one function often interfered with proper work in the other. In particular, the grid closest to the cathode was particularly sensitive to interference due to the large amplification.



   Particular complications occurred when a grating performed two different functions at very different frequencies, e.g. B. High and low frequency should meet.



   If the grid and the components assigned to it are dimensioned for high frequency, further additional components for low frequency amplification will have a disruptive effect on this grid.



   If, for example, the first grid is used in an audio circuit, efforts must be made to arrange the grid leakage resistor and grid block as close as possible to the grid feed, because every lengthening of the grid line increases its capacity and makes it more susceptible to interference frequencies.



   If one wants to use this grille for gramophone amplification, the gramophone feed lines which are necessarily connected directly to the grille lead to considerable interference and losses. So far, one has helped oneself through particularly good shielding of this supply line, but this shielding brought about an increase in the grid-cathode capacitance.



   An increase in this capacity, however, means an increase in the losses at this point, which is most noticeable with shorter waves.



   These difficulties were particularly encountered when using multigrid tubes in which the grid leads were far from the base of the tubes (e.g. the grid on the cap).



   In order to avoid all of these difficulties, it is therefore proposed according to the invention:
If an apparatus is to perform various functions, the first grid can be used as a control grid for multi-grid tubes and the second grid, etc., for the other functions.



   Should z. B. act a radio receiver as a receiver and gramophone amplifier, the circuit is carried out such that, for example, the first grid is used as a control grid for the receiver part, while when used as a gramophone amplifier, the second previously z. B. grid used in protection network takes over the role of the control organ. This makes it possible to attach the lattice complex of the receiver part directly to the lattice designs and to load or disturb the first lattice by no additional connections.



   The pick-up, microphone, etc. are then switched into the second grid, which is already much less sensitive to interference. This also makes it possible to use the first grid and the him

 <Desc / Clms Page number 2>

 associated complex for example for high frequency and the second grating z. B. to train for low frequency amplification.



   With this type of use, it is not absolutely necessary that all control elements are permanently connected, but rather they can be short-circuited, switched off etc.



   In addition to reducing the Störmögliehkeit and a simpler, less stressful construction, compliance with safety regulations, especially with regard to gramophone connection and the like, is also possible with this invention. the like.



   In the drawing, the circuit of a multigrid tube in an electron tube amplifier is shown in FIGS. 1 and 2, which is usually used as a high-frequency amplifier and rectifier, but is also intended to be used to amplify a record.



   In Figs. 1 and 2, 1 denotes a multigrid tube; 2 and. 3 represent the lattice complex (lattice block 2 and lattice discharge resistor 3) of the pipe connected as an audion and from the anode -1 the controlled current flows via a coupling element 5 to the positive pole of the current source. The resistor 6 reduces the positive voltage to the correct level for the grid 7 used in the protective network circuit.



  When used as a radio receiver, the grille 8 has the control function, while, for example, in the case of gramophone amplification, the frequency to be amplified is coupled into the sockets 9 and 10. The Bloek capacitor 11 is used to keep the protective grid voltage constant.



   In Fig. 1 it is shown in dashed lines how, for example, an electrical socket could be connected to a battery device via the connections 16, 17. With a network receiver z. B. in all-current circuit but the terminal 17 would be directly on the network, which contradicts the safety regulations.



  Another error can also occur in this case. If, in the case of direct current networks, the positive pole is earthed, the earthing of the apparatus is connected to 16 by mistake, then the full mains voltage is between grid 8 and cathode and the tube is defective.



   In general, one helps oneself as shown in dashed lines in FIG. In the lines to the connections 18, 19 capacitors 20 are switched on, of which the grid-side can still be bridged with a resistor 21. In order to create the best possible path for the low frequency, which is to reach the tube, for example from an electrical socket, via the terminals 18, 19, the capacitors 20 should be selected as large as possible. However, this contradicts the safety regulations, according to which in the worst case no current greater than 0'4 mA may flow through such contact protection capacitors, and the capacity may therefore generally not exceed 5000 cm. It follows from this that this solution is also imperfect.



   There is a third known solution to the safety regulations for network receivers
 EMI2.1
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 



   An oscillator circuit, which is connected to the first and second grid of this tube, generates an auxiliary frequency which, together with the input frequency, results in an intermediate frequency of, for example, 130 7cHz.



   A block capacitor 11 leads to the negative pole via a switching contact 14, which short-circuits the two connection sockets 9 and 10 when the device is operated as a receiver, while a DC voltage of a suitable size is fed to the third and fifth grid via the resistor 12 and a high-frequency choke HD.



   If you now connect a low-frequency voltage source, for example a gramophone socket, a microphone, etc., to the sockets 9 and 10, the switch contact 14 is opened and the grids arranged in the third and fifth positions of the cathode become independent of their other functions (direct voltage supply and High frequency feedback) controlled low frequency.



  This now modulated intermediate frequency wave of 130 kHz, for example, is now further amplified, demodulated and then amplified at low frequency in the switching elements of the existing superimposition receiver as usual.



   In this way, it is possible to use the high-frequency and intermediate-frequency amplifier stages for low-frequency amplification if the LF amplification of the receiver is insufficient.



   In order to prevent permanent oscillation of the oscillating circuit connected to the second and third grids when using the apparatus as a radio receiver, the feedback is reduced in that the capacitor 16 is switched off by a switch contact 18 when the LF voltage source (gramophone socket, etc.) is switched off and this avoids self-excitation of the oscillation circuit mentioned.



   PATENT CLAIMS:
1. A method for the alternate use of at least one multi-grid tube having radio devices or the like for different functions, characterized in that a different one of the grids of one and the same multi-grid tube is used as a control grid for the frequency to be amplified for the different functions.

 

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, insbesondere zur wechselweisen Verwendung eines Radiogerätes als Empfänger und Niederfrequenzverstärker, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verwendung des Gerätes als Niederfrequenzverstärker (z. B. Grammophonverstärker) ein Gitter als Steuergitter benutzt wird, das für Störungen weniger empfindlich ist als jenes Gitter, welches beim Arbeiten des Gerätes als Empfänger mit der Empfangsfrequenz beaufschlagt wird. 2. The method according to claim 1, in particular for the alternate use of a radio device as a receiver and low-frequency amplifier, characterized in that for the use of the device as a low-frequency amplifier (z. B. gramophone amplifier) a grid is used as a control grid, which is less sensitive to interference than the grid to which the receiving frequency is applied when the device is working as a receiver. 3. Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jenes Gitter, welches für die eine Funktion des Gerätes (z. B. als Empfänger) als Steuergitter dient, frei von Verbindungen mit solchen Elementen (Leitungen, Buchsen, Schaltgliedern usw. ) ist, welche bloss für die Arbeit des Gerätes in anderer Funktion (z. B. als Grammophonverstärker) erforderlich sind und dass diese Elemente mit einem andern der Gitter der gleichen Röhre verbunden sind. 3. A circuit for performing the method according to claim 1 or 2, characterized in that the grid which serves as a control grid for one function of the device (e.g. as a receiver) is free of connections to such elements (lines, sockets, Switching elements, etc.), which are only required for the operation of the device in a different function (e.g. as a gramophone amplifier) and that these elements are connected to another of the grilles of the same tube. 4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kreis jenes Gitters, welches für den Niederfrequenzbereich als Steuergitter zu dienen hat, die Niederfrequenz über Buchsen oder Klemmen (9, 10) zugeführt wird, die für Hochfrequenz entweder durch einen Kondensator (. ) überbrückt sind, so dass das niederfrequente Steuerorgan (z. B. Elektrodose, Mikrophon od. dgl.) während der gesamten Betriebsdauer auch für Hochfrequenz angeschaltet bleiben kann, oder vermittels eines Kurzschlusses (14) überbrückbar sind. 4. A circuit according to claim 3, characterized in that the circle of that grid, which has to serve as a control grid for the low frequency range, the low frequency is supplied via sockets or terminals (9, 10), which for high frequency either by a capacitor (.) are bridged, so that the low-frequency control element (z. B. electrical socket, microphone or the like) can remain switched on for high frequency during the entire operating time, or can be bridged by means of a short circuit (14). 5. Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gitter, welches verschieden ist von jenem, in das beim Arbeiten des Gerätes als Empfänger die Eingangsfrequenz eingekoppelt wird, bei Verwendung des Gerätes in anderer Funktion zur niederfrequenten Steuerung der Hochfrequenz verwendet wird, so dass eine hochfrequente Verstärkung der in dieses Gitter eingekoppelten Frequenz erzielt werden kann. 5. A circuit for performing the method according to claim 1, characterized in that a grid, which is different from that into which the input frequency is coupled when the device is working as a receiver, is used in a different function for low-frequency control of the high frequency when the device is used so that a high-frequency amplification of the frequency coupled into this grating can be achieved. 6. Schaltung nach Anspruch 5, unter Verwendung einer Mehrgitterröhre mit zumindest drei Gittern, wie z. B. Pentode, Hexode, Heptode, Oktode usw., dadurch gekennzeichnet, dass in eines oder mehrere jener Gitter, die bei der Funktion des Gerätes als Empfänger nicht gesteuert werden, bei Verwendung des Gitters in anderer Funktion eine Steuerfrequenz eingekoppelt wird. die eine Hochfrequenzschwingung moduliert. 6. A circuit according to claim 5, using a multi-grid tube with at least three grids, such as. B. pentode, hexode, heptode, octode, etc., characterized in that a control frequency is coupled into one or more of those grids that are not controlled when the device is used as a receiver when the grid is used in a different function. which modulates a high frequency oscillation. 7. Schaltung nach Anspruch 5, unter Verwendung einer Mehrgitterröhre mit zumindest drei Gittern, dadurch gekennzeichnet, dass eines oder mehrere jener Gitter, die bei der Funktion des Gerätes als Empfänger nur durch eine Rückkopplungsfrequenz beaufschlagt sind, bei Verwendung des Gerätes in anderer Funktion sowohl mit einer Rückkopplungsfrequenz als auch mit einer diese modulierenden Steuerfrequenz beaufschlagt wird. 7. A circuit according to claim 5, using a multi-grating tube with at least three grids, characterized in that one or more of those grids, which are acted upon only by a feedback frequency when the device is functioning as a receiver, when using the device in a different function, both with a feedback frequency as well as a control frequency modulating this is applied. 8. Ausführungsform der Schaltung nach Anspruch 6 oder 7, bei Verwendung einer Fiinf-oder Mehrgitterröhre, dadurch gekennzeichnet, dass die Grammophonanschlussbuchsen (9, 10) in einer Zuleitung zu jenen beiden miteinander verbundenen Gittern angebracht sind, welche das bei Verwendung des Gerätes als Empfänger als Steuergitter dienende Gitter zwischen sieh einschliessen. 8. Embodiment of the circuit according to claim 6 or 7, when using a five-grid or multi-grid tube, characterized in that the gramophone connection sockets (9, 10) are mounted in a feed line to those two interconnected grids which are used when the device is used as a receiver Include grids serving as control grids between them.
AT150747D 1934-09-29 1934-07-12 Method and circuit Use of radios or the like. AT150747B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155218T 1934-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150747B true AT150747B (en) 1937-09-25

Family

ID=29408436

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150747D AT150747B (en) 1934-09-29 1934-07-12 Method and circuit Use of radios or the like.
AT155218D AT155218B (en) 1934-09-29 1934-09-29 Method and circuit for the use of radios or the like.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155218D AT155218B (en) 1934-09-29 1934-09-29 Method and circuit for the use of radios or the like.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT150747B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949574C (en) * 1950-10-31 1956-09-20 Siemens Ag Circuit for radio equipment for optional overlay reception of amplitude-modulated medium, long or short waves on the one hand or frequency or amplitude-modulated ultra-short waves on the other hand with separate mixing stages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949574C (en) * 1950-10-31 1956-09-20 Siemens Ag Circuit for radio equipment for optional overlay reception of amplitude-modulated medium, long or short waves on the one hand or frequency or amplitude-modulated ultra-short waves on the other hand with separate mixing stages

Also Published As

Publication number Publication date
AT155218B (en) 1938-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681057C (en) Circuit for selective transmission of modulated carrier waves
AT150747B (en) Method and circuit Use of radios or the like.
DE482874C (en) Receiving arrangement for high-frequency signal currents with automatic limitation of the signal volume
DE747584C (en) Circuit for transmitting electrical high-frequency oscillations
DE755065C (en) Self-oscillating mixing tube circuit
DE665633C (en) Method for modulating a direct or alternating voltage
AT138521B (en) Radio receiver.
AT151456B (en) Arrangement for the suppression of background noises.
AT142712B (en) Sieve circle arrangement.
DE950072C (en) High frequency mixer
DE671169C (en) Receiver with simultaneous shrinkage and severity control
DE606361C (en) Circuit for overlay reception
AT143002B (en) Circuit arrangement for amplifying electrical ultra-high frequency oscillations with discharge tubes connected in push-pull.
DE704421C (en) Arrangement for high frequency amplifier with screen grid tubes
DE873108C (en) Device for high frequency connections
DE752966C (en) Circuit for modulating transmitters
DE1120522B (en) Antenna amplifier
AT142702B (en) Radio station.
DE626876C (en) Method for modulating wireless transmitters
AT138514B (en) Push-pull amplifier.
AT140018B (en) Radio receiver with automatic intensity or volume control and noise suppression.
DE665477C (en) Circuit arrangement for generating very high amplifications
DE841471C (en) Mixer for carrier vibrations of very high frequency
AT157802B (en) Circuit for automatic regulation of the side bandwidth allowed.
DE869086C (en) Method for the frequency modulation of an oscillating circuit