AT147592B - Cinematographic pocket recording device for narrow films with spring motor drive. - Google Patents

Cinematographic pocket recording device for narrow films with spring motor drive.

Info

Publication number
AT147592B
AT147592B AT147592DA AT147592B AT 147592 B AT147592 B AT 147592B AT 147592D A AT147592D A AT 147592DA AT 147592 B AT147592 B AT 147592B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
shaft
cinematographic
motor drive
housing
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Dr Steidl
Original Assignee
Julius Dr Steidl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Dr Steidl filed Critical Julius Dr Steidl
Application granted granted Critical
Publication of AT147592B publication Critical patent/AT147592B/en

Links

Landscapes

  • Gear Transmission (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kinematographiseher Tasehen-Auinahmeapparat für SchmalIilme   mit   Federmotorantricb.   



   Die Erfindung betrifft einen   kinematographischen Taschen-Aufnahmeapparat für Schmalfilme   mit Federmotorenantrieb, bei welchem erfindungsgemäss auf die quer zur Achse der Filmspule angeordneten Federgehäusewelle zwei Federgehäuse drehbar aufgesetzt sind, wobei das eine Ende jeder der beiden Federn an der gemeinsamen Welle und ihr anderes Ende am Federgehäuse befestigt ist. 



   Durch diese Ausbildung des Antriebes kann der Apparat mit kleiner und flacher   Aussenform   und geringem Gewichte hergestellt werden, wodurch derselbe geeignet ist, ohne besondere Belastung in der Tasche getragen zu werden. 



   Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung. Die Fig. 1 ist ein senkrechter Längsschnitt durch den Apparat entlang der Linie   .-B   der Fig. 2. Die Fig. 2 ist ein senkrechter
Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 1. Die Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 2 bei Weglassung der Federtrommeln und der mit ihr verbundenen Übersetzungsräder. Die Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie G-H der Fig. 1. 



   Im Unterteil des Gehäuses 1 ist quer zur Achse der Filmspule 5 die Welle 4 der Federgehäuse angeordnet. Auf dieser Welle sind zwei Federgehäuse 2 und 3 drehbar angeordnet, wobei das eine Ende ihrer Federn an der gemeinsamen Welle 4, ihr anderes Ende an dem um die Welle drehbaren Federgehäuse befestigt ist. Die Federgehäuse liegen so weit voneinander entfernt, dass zwischen ihnen ein genügender Raum zur Aufnahme der schwingenden Teile des unmittelbar darüber angeordneten Regulators bleibt. An beiden   Federgehäusen   ist je ein Zahnrad 6 befestigt, an welche je eine gleiche Zahnrad-Übersetzungsgruppe 7, 8, 9, 10 anschliesst, wobei diese gleichen Zahnradübersetzungen die Welle 12 antreiben.

   Da die Federn der Federgehäuse 2   und J   voneinander unabhängig wirken, jedoch die gemeinsame Welle 12 antreiben, wirkt der Antrieb gleichmässiger, als wenn ein einziges Federgehäuse vorgesehen wäre, weil die in der Wirkung der einen Feder auftretenden Stösse durch die andere Feder   ausgeglichen   werden. 



  Da die Antriebskraft durch zwei   Übersetzungs-Rädergruppen   auf die Welle 12 übertragen wird, können diese Räder für eine bedeutend geringere Kraftübertragung bemessen werden, sind daher leichter, was im Endresultat in der Verringerung des Gewichtes des Apparates zum Ausdruck kommt. 



   An dem Ende der Welle 12 ist unter dem Objektiv   13   ein Zahnrad 14 befestigt, durch welches 
 EMI1.1 
 



   An der einen Schmalseite des Apparates sind mit Ausnahme des Zählwerkes sämtliche von aussen zu handhabenden Masehinenteile angeordnet, wie der   Auslosknopf.' ?,   mit welchem der Apparat in Tätigkeit gesetzt werden kann, ferner der die optischen Teile des Suchers betätigende Knopf 37, der   Spannschlüssel   der Federn   38   sowie der Arm   39   zum Regeln der Geschwindigkeit. Das Zählwerk, welches unter Einschaltung der Zahnräder 45, 45', 46,46', 47 und   47'durch   eine auf der Welle 12 befestigte endlose Schraube 49 angetrieben wird (Fig. 3), ist in der einen Breitseite des Gehäuses 1 versenkt. 



   Zur   Weiterförderung   des Filmbandes 5 dienen die an der Platte 20 befestigten und in die Perforation des Films eingreifenden Zapfen 21. Die Platte 20 ist am unteren Teil des Schlittens 22 befestigt, so dass sich der Schlitten mit der Platte 20 auf-und abbewegt, wobei die Platte 20 unter Federwirkung steht, welche trachtet, sie um den Zapfen   2. 3 zu verdrehen   und hiedurch vom Schlitten 22 zu entfernen. Am Schlitten 22 ist unter Vermittlung des Zapfens   24   der Arm 25 befestigt, dessen unteres Ende mittels des Zapfens 26 an den äusseren Rand der Seitenwand des Zahnrades 76 angelenkt ist. Dieser Arm 25 verleiht dem Schlitten 22 jene Bewegung, welche zur Weiterbewegung des   Filmbandes   um eine Bild- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 höhe nötig ist.

   Seitlich der Ebene der Platte   20,   gegen das Objektiv 1. 3 zu, ist ein an der Welle 28 der   kreissektorförmigen Verschliessplatte   27 des Objektivs befestigter Lenkring 29 für das Bewegen der Platte 20 angeordnet. 



   Die Welle 28 steht über die Zahnräder 30,   31   mit dem Zahnrad 15 in Verbindung. 



   Zum Aufwickeln des Filmbandes 5 auf den Kern 32 ist ein Mitnehmer 33 vorgesehen, welcher durch ein mit der endlosen Schraube 34 auf der Welle 12 in Eingriff stehendes Zahnrad   35   gedreht wird. 



   Die Organe 40, 41 des optischen Suchers sind an einem Führungsrahmen 42 befestigt, welcher Rahmen mit einem an der Welle 43 des Knopfes 37 befestigten Zahnrad 44 in Eingriff steht, so dass beim Drehen des Knopfes in der einen oder andern Richtung die optischen Organe 40, 41 aus dem Gehäuse 1 heraustreten oder in dasselbe sinken. Am Rahmen 42 ist noch eine Deckplatte 48 befestigt, welche beim Versenken der Organe 40, 41 in das Gehäuse 1 vor das Objektiv 13 sinkt und dieses verdeckt. Der Führungsrahmen 42 dient gleichzeitig auch als Verriegelungsorgan des Auslöseknopfes   36,   da bei der in das Gehäuse 1 versenkten Lage der Organe 40, 41 der Rahmen 42 das Hineindrücken des   Auslöseknopfes 36   und hiemit das Betätigen des Apparates verhindert.

   In dieser Stellung stösst der an die die Fortsetzung des Knopfes 36 bildenden Stange 50 angelenkte, zweiarmige Hebel 51 (Fig. 3) an den aus der kreissektor-   förmigen Versehliessplatte   herausragenden Zapfen 52 (Fig. 1) und verhindert hiemit die Bewegung des Triebwerkes. 
 EMI2.1 
 hernach der Knopf 36 hineingedrückt, dann macht der Hebelarm 51 den Zapfen 52 frei, wodurch das Triebwerk anspricht und so lange wirkt, bis der Druck auf den Knopf   36   eingestellt wird. 



   Die durch die Federn angetriebene Welle 12 bewegt mittels   der Übersetzungen 16,   25 den Schlitten22, welcher die Platte 20 mit den   Förderzapfen   21 mit sich nimmt. Beim Aufwärtsgang wird die Platte 20 durch die auf sie wirkende Feder um den Zapfen 23 vom Schlitten 22 entfernt, so dass die Zapfen 21 in die Perforation des Films nicht eingreifen, sobald aber die Platte 20 die höchste Stellung der der Bildhöhe entsprechend langen Bewegungsbahn erreicht, presst der von der Welle 12 durch die Übersetzungen 15,   31,     30   gedrehte Ring 29 den entsprechenden Ansatz der Platte 20 an den   Sehlitten   22, so dass die Zapfen beim Abwärtsgang in die Perforation des Films eingreifen und den Film mit einer Bildhöhe weiterbewegen. 



   Die Ganggeschwindigkeit des Triebwerkes wird durch Verdrehen des Armes   39   in der einen oder in der andern Richtung geregelt. Beim Drehen in der einen Richtung wird der zweiarmige Hebelarm   53,   dessen einer Arm durch eine Feder an die Schraubenspindel 54 am Arm   39   gepresst wird, mit seinem andern Arm allmählich an die Scheibe des Regulators 18 gepresst und übt auf diesen eine bremsende Wirkung aus (Fig. 1), welche Wirkung bei entgegengesetzter Drehung des Armes 39 allmählich abnimmt. 



   Die Erfindung kann natürlich auch in einer von der dargestellten   Ausführungsform   abweichenden Form ausgeführt werden,'ohne das Wesen der Erfindung zu berühren, so z. B. kann statt der zwei Federgehäuse 2, 3 ein einziges Gehäuse angewendet werden, welches eine Feder enthält, welche breiter als der Durchmesser der   Federtrommel ist,   wobei an den beiden Seitenwänden des Gehäuses die Zahnräder 6 befestigt sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.2 
 dadurch gekennzeichnet, dass auf der quer zur Achse der Filmspule angeordneten Federgehäusewelle zwei Federgehäuse drehbar aufgesetzt sind, wobei das eine Ende jeder der beiden Federn an der gemeinsamen Welle und ihr anderes Ende am Federgehäuse befestigt ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



    Cinematographic pocket recording device for narrow films with spring motor drive.



   The invention relates to a cinematographic pocket receiving apparatus for narrow films with a spring motor drive, in which, according to the invention, two spring housings are rotatably placed on the spring housing shaft arranged transversely to the axis of the film reel, one end of each of the two springs being attached to the common shaft and the other end to the spring housing is.



   This design of the drive means that the device can be manufactured with a small and flat outer shape and low weight, making it suitable for being carried in the pocket without any particular stress.



   The drawing shows, for example, an embodiment of the invention. Figure 1 is a vertical longitudinal section through the apparatus taken along line.-B of Figure 2. Figure 2 is vertical
Cross section along the line C-D of Fig. 1. Fig. 3 is a section along the line E-F of Fig. 2 with the omission of the spring drums and the transmission gears connected to them. FIG. 4 is a section along the line G-H of FIG. 1.



   In the lower part of the housing 1, the shaft 4 of the spring housing is arranged transversely to the axis of the film reel 5. Two spring housings 2 and 3 are rotatably arranged on this shaft, one end of their springs being fastened to the common shaft 4 and the other end being fastened to the spring housing which is rotatable about the shaft. The spring housings are so far apart that there is enough space between them to accommodate the oscillating parts of the regulator arranged directly above them. A gearwheel 6 is attached to each of the two spring housings, each of which is connected to an identical gearwheel transmission group 7, 8, 9, 10, these same gearwheel transmissions driving the shaft 12.

   Since the springs of the spring housings 2 and J act independently of each other, but drive the common shaft 12, the drive works more evenly than if a single spring housing were provided, because the impacts occurring in the action of one spring are compensated by the other spring.



  Since the driving force is transmitted to the shaft 12 by two transmission gear sets, these gears can be dimensioned for a significantly lower power transmission and are therefore lighter, which in the end result is expressed in the reduction in the weight of the apparatus.



   At the end of the shaft 12, a gear 14 is attached under the lens 13, through which
 EMI1.1
 



   On one narrow side of the device, with the exception of the counter, all parts of the machine that can be handled from the outside are arranged, such as the trigger button. ?, with which the apparatus can be put into operation, furthermore the button 37 which actuates the optical parts of the viewfinder, the tension key of the springs 38 and the arm 39 for regulating the speed. The counter, which is driven by an endless screw 49 attached to the shaft 12 with the gear wheels 45, 45 ', 46, 46', 47 and 47 'switched on (FIG. 3), is countersunk in one broad side of the housing 1.



   The pins 21 attached to the plate 20 and engaging in the perforation of the film serve to convey the film strip 5 further. The plate 20 is attached to the lower part of the slide 22 so that the slide moves up and down with the plate 20, the Plate 20 is under the action of a spring, which tends to rotate it around pin 2.3 and thereby remove it from slide 22. The arm 25, the lower end of which is articulated to the outer edge of the side wall of the gear wheel 76 by means of the pin 26, is fastened to the slide 22 through the intermediary of the pin 24. This arm 25 gives the carriage 22 that movement which is necessary for the further movement of the film tape by one image

 <Desc / Clms Page number 2>

 height is necessary.

   To the side of the plane of the plate 20, towards the objective 1.3, a steering ring 29, which is fastened to the shaft 28 of the sector-shaped closing plate 27 of the objective, is arranged for moving the plate 20.



   The shaft 28 is connected to the gear 15 via the gears 30, 31.



   In order to wind the film tape 5 onto the core 32, a driver 33 is provided which is rotated by a toothed wheel 35 which meshes with the endless screw 34 on the shaft 12.



   The organs 40, 41 of the optical viewfinder are attached to a guide frame 42, which frame is in engagement with a gear 44 attached to the shaft 43 of the knob 37, so that when the knob is turned in one direction or the other, the optical organs 40, 41 step out of the housing 1 or sink into the same. A cover plate 48 is also attached to the frame 42, which sinks when the organs 40, 41 are lowered into the housing 1 in front of the lens 13 and covers it. The guide frame 42 also serves as a locking member of the release button 36, since when the organs 40, 41 are recessed in the housing 1, the frame 42 prevents the release button 36 from being pushed in and thus prevents the apparatus from being operated.

   In this position, the two-armed lever 51 (Fig. 3) hinged to the rod 50 which forms the continuation of the button 36 abuts the pin 52 (Fig. 1) protruding from the circular sector-shaped sealing plate and thus prevents the movement of the engine.
 EMI2.1
 afterwards the button 36 is pressed in, then the lever arm 51 releases the pin 52, whereby the engine responds and acts until the pressure on the button 36 is stopped.



   The shaft 12 driven by the springs moves the slide 22 by means of the gear ratios 16, 25, which takes the plate 20 with the conveyor pin 21 with it. During the upward movement the plate 20 is removed from the slide 22 by the spring acting on it around the pin 23, so that the pin 21 does not engage in the perforation of the film, but as soon as the plate 20 reaches the highest position of the long path of movement corresponding to the image height, The ring 29 rotated by the shaft 12 through the transmissions 15, 31, 30 presses the corresponding shoulder of the plate 20 against the slide slide 22 so that the pegs engage in the perforation of the film during the downward movement and move the film further at a frame height.



   The speed of the engine is regulated by rotating the arm 39 in one direction or the other. When turning in one direction, the two-armed lever arm 53, one arm of which is pressed by a spring against the screw spindle 54 on the arm 39, is gradually pressed with its other arm against the disc of the regulator 18 and exerts a braking effect on it (Fig 1), which effect gradually decreases when the arm 39 is rotated in the opposite direction.



   The invention can of course also be carried out in a different form from the illustrated embodiment, 'without affecting the essence of the invention, such. B. instead of the two spring housings 2, 3, a single housing can be used which contains a spring which is wider than the diameter of the spring drum, the gears 6 being attached to the two side walls of the housing.



   PATENT CLAIMS:
 EMI2.2
 characterized in that two spring housings are rotatably placed on the spring housing shaft arranged transversely to the axis of the film reel, one end of each of the two springs being fastened to the common shaft and its other end to the spring housing.

 

Claims (1)

2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Regulator unmittelbar über den beiden Federgehäusen befindet, wobei zwischen diesen ein Raum belassen ist, welcher die ausschwingenden Teile des rotierenden Regulators aufnimmt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the regulator is located directly above the two spring housings, a space being left between them which accommodates the swinging out parts of the rotating regulator. 3. Apparat nach Anspruch l, dadurch'gekennzeichnet, dass die Breite der Feder grösser als der Durchmesser des Federgehäuses ist. 3. Apparatus according to claim l, characterized in that the width of the spring is greater than the diameter of the spring housing. 4. Apparat nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federgehäuse oder die beiden Federgehäuse mit zwei gleichen Übersetzungsradgruppen in Verbindung stehen, welche eine gemeinsame Welle antreiben. 4. Apparatus according to claims 1 to 3, characterized in that the spring housing or the two spring housings are connected to two identical transmission wheel groups which drive a common shaft. 5. Apparat nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen des oder der Federgehäuse und die mit diesen in Verbindung stehenden Übersetzungsräder in den beiden Schmalseiten des Apparates gelagert sind, ferner dass der Federspannschlüssel ebenfalls auf der Schmalseite des Apparates angeordnet ist. 5. Apparatus according to claims 1 to 4, characterized in that the shafts of the spring housing or housings and the transmission gears associated with them are mounted in the two narrow sides of the apparatus, further that the spring tensioning key is also arranged on the narrow side of the apparatus.
AT147592D 1935-07-02 1935-07-02 Cinematographic pocket recording device for narrow films with spring motor drive. AT147592B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147592T 1935-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147592B true AT147592B (en) 1936-11-10

Family

ID=3644684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147592D AT147592B (en) 1935-07-02 1935-07-02 Cinematographic pocket recording device for narrow films with spring motor drive.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147592B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147592B (en) Cinematographic pocket recording device for narrow films with spring motor drive.
DE661717C (en) Device for stepless and lossless control of piston pumps
DE1123200B (en) Film projection apparatus
DE677814C (en) Sound film apparatus, in particular for sound film recording
DE514678C (en) Arrangement on woodworking machines with feed rollers
DE710796C (en) Cine film recording device
DE391806C (en) Recording cinematograph
AT92477B (en) Cinematograph recorder.
DE420488C (en) Table drive for tools, especially for grinding machines
AT122101B (en) Clock with reversible dials.
DE622271C (en) Electric motor drive for switching devices that can be adjusted in stages
DE345318C (en) Device for adjusting the opening width on the lens shutter of recording cinemtographs
DE400715C (en) Manual transmission on cinematograph
CH139228A (en) Automatic winding device for spring-driven clockworks that are exposed to vibrations.
DE413881C (en) Film projection apparatus
DE408702C (en) Device for regulating the unwinding of the chain from the chain beam for looms
DE671774C (en) Cinema equipment
AT86850B (en) Cinema machine.
DE434711C (en) Cinematographic display device
DE1250230B (en)
AT125294B (en) Drive blades for watercraft and aircraft.
DE568477C (en) Electric drive for the hand crank on calculating machines, cash registers, etc.
DE526787C (en) Reverse gear for washing machines
DE862256C (en) Film switching mechanism for particularly high switching speed
DE571216C (en) Playback cinematograph with film rewinder