AT14705U1 - Tent poles kit and demountable tent - Google Patents

Tent poles kit and demountable tent Download PDF

Info

Publication number
AT14705U1
AT14705U1 ATGM50081/2014U AT500812014U AT14705U1 AT 14705 U1 AT14705 U1 AT 14705U1 AT 500812014 U AT500812014 U AT 500812014U AT 14705 U1 AT14705 U1 AT 14705U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
kit
support
support elements
support element
elements
Prior art date
Application number
ATGM50081/2014U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Plantinum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plantinum AG filed Critical Plantinum AG
Publication of AT14705U1 publication Critical patent/AT14705U1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/18Tents having plural sectional covers, e.g. pavilions, vaulted tents, marquees, circus tents; Plural tents, e.g. modular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/36Supporting means, e.g. frames arch-shaped type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zeltstangenbausatz (3) zur Befestigung einer Zeltplane, der eine Mehrzahl von reversibel miteinander verbindbaren Stützelementen (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) aufweist, die zu unterschiedlichen Stützelementtypen gruppiert sind. Dabei ist ein Stützelementtyp mit einem einzelnen Stützelement ( 4, 23) , sowie mehrere Stützelementtypen mit jeweils einer Mehrzahl von einzelnen Stützelementen (5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 24, 25, 26) vorhanden.The invention relates to a tent pole construction set (3) for fastening a tarpaulin, which has a plurality of support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) which can be reversibly connected to each other, which are grouped to different support element types. In this case, a support element type with a single support element (4, 23), and a plurality of support element types each having a plurality of individual support elements (5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 24, 25, 26) are present.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Bausatz zur Ausbildung einer Stützstruktur für eine planenar¬tige Abdeckeinrichtung, insbesondere für eine Zeltplane oder eine Abdeckplane, mit einerMehrzahl von reversibel miteinander verbindbaren Stützelementen, die zu unterschiedlichenStützelementtypen gruppiert sind.Description: The invention relates to a kit for forming a supporting structure for a planar covering device, in particular for a tarpaulin or a tarpaulin, with a plurality of reversibly connectable supporting elements, which are grouped into different types of supporting element.

[0002] Verschiedenartig ausgebildete reversible Bauten (die insbesondere zeltartigen Charak¬ter haben) werden heutzutage auf unterschiedlichsten Anwendungsgebieten genutzt.[0002] Various types of reversible structures (which in particular have tent-like character) are used today in a wide variety of fields of application.

[0003] Ein Einsatzgebiet ist beispielsweise die Verwendung von Zelten für den Outdooreinsatz(Campen mit Zelt und dergleichen). Ein weiteres Einsatzgebiet sind zusammensetzbare (undwieder zerlegbare) Zeltdächer, die als Witterungsschutz im Garten (beispielsweise für Festeund dergleichen) aufgestellt werden. Aber auch zum Schutz von Pflanzen gegenüber Witte¬rungseinflüssen (beispielsweise zum Schutz in kalten Nächten in den Übergangszeiten) werdenspezielle Zelte verwendet.An application example is the use of tents for outdoor use (camping with tent and the like). A further field of application are composite (and dismantlable) tent roofs, which are set up as weather protection in the garden (for example for festivals and the like). However, special tents are also used to protect crops from the effects of weather (for example for protection during cold nights during the transitional periods).

[0004] Speziell dann, wenn die Zelte nur vergleichsweise kurze Zeit aufgebaut sind und/oderhäufig an vergleichsweise weit auseinanderliegenden Orten verwendet werden sollen, ist einemöglichst leichte Bauausführung, verbunden mit einem möglichst kleinen Packmass und einerleichten Aufbaubarkeit bzw. Demontierbarkeit, vonnöten. Besonders bevorzugt sollte dabei einAufbau bzw. eine Demontage des Zeltes durch möglichst wenige Personen, besonders bevor¬zugt durch eine einzige Person, möglich sein. Speziell die Forderung, dass ein Aufbau vonmöglichst wenigen Personen möglich sein soll, verursacht bei etwas grösseren Zelten schnellKonstruktionsprobleme.Especially when the tents are built only comparatively short time and / or often to be used at comparatively far apart locations, is possible as easy construction, combined with the smallest possible packing size and ease of construction or disassembly needed. Particularly preferably, a construction or dismantling of the tent should be possible by as few persons as possible, especially by a single person. Specifically, the requirement that as few persons as possible should be possible causes quickly construction problems for larger tents.

[0005] Beispielsweise sind Gartenzeltdächer für Feste und dergleichen im heimischen Gartenweit verbreitet (in der Tat sind derartige Gartenzeltdächer derart verbreitet, dass diese zum Teilscherzweise als „gemeine Gartenweisslinge" bezeichnet werden).For example, garden tent roofs for festivals and the like are widespread in the home garden (indeed, such garden tent roofs are so common that they are sometimes referred to as "common garden white trees").

[0006] Bei derartigen Gartenzeltdächern („Falt-Zeltdächer") ist eine Dachstruktur mit einemDachbezug vorhanden, der auf mehreren (in der Regel vier) vergleichsweise langen Stützenruht. Damit man sich unter die Gartenzeltdächer stellen kann, ist eine Höhe des Gartenzelt¬dachs (und damit der Trägerstützen) von typischerweise 2 m bis 2,50 m erforderlich. Damit sichmehrere Personen unter die Dachstruktur stellen können, ist eine entsprechende Grundflächeerforderlich. Um diesen Forderungen Genüge zu tun, erfolgt die Konstruktion meist derart, dasseine Stützstruktur aus Aluminium gewählt wird. Meist ist es so, dass zwei vergleichsweise langeAluminiumstangen über ein Drehgelenk miteinander verbunden sind. Sind die beiden Stangenparallel zueinander ausgerichtet (demontierter Zustand), so kann die Stützstruktur vergleichs¬weise leicht transportiert werden. Werden die beiden Stangen um 90° gegeneinander verdreht,so ist eine im Wesentlichen rechteckige Dachgrundstruktur vorgegeben. Diese Dachgrundstruk¬tur wird durch seitliche Streben (typischerweise ebenfalls aus Aluminium) abgespannt. Diederart vorbereitete Stützstruktur wird (in der Regel noch am Boden liegend) mit dem Dachbezug(welcher typischerweise aus imprägniertem Stoff oder Kunststoff gebildet ist) bespannt. An¬schliessend wird die mit dem Dachbezug versehene Stützstruktur nach oben gehoben und anden vier Ecken wird jeweils eine Stützstange (die in aller Regel ebenfalls aus Aluminium gebil¬det ist) untergesteckt. Nachteilig ist, dass für das Aufstellen meist vier Personen erforderlichsind (oder ansonsten der Aufstellvorgang sehr kräftezehrend und zeitaufwändig ist). Darüberhinaus hat das verwendete Aluminium den Nachteil, dass dieses oft korrodiert und daher nacheiniger Zeit die Drehbewegung um das mittlere Gelenk nicht mehr möglich ist. Darüber hinausist der komplette Gartenzeltdachbausatz (auch aufgrund der verwendeten Aluminiumteile) sehrgross und sehr schwer. In der Regel kann der komplette Bausatz nicht mehr von einer einzel¬nen Person getragen werden.In such garden tent roofs ("folding tent roofs") there is a roof structure with a roof covering resting on several (usually four) comparatively long columns. In order to be able to stand under the garden tent roofs, a height of the Gartenzelt¬dachs (and thus the support columns) of typically 2 m to 2.50 m is required. In order for several people to be able to stand under the roof structure, a corresponding footprint is required. To meet these requirements, the design is usually done by choosing an aluminum support structure. It is usually the case that two comparatively long aluminum bars are connected by a hinge. If the two rods are aligned parallel to each other (disassembled state), then the support structure can be comparatively easily transported. If the two rods are rotated by 90 ° to each other, a substantially rectangular roof base structure is given. This Dachgrundstruk¬tur is covered by lateral struts (typically also made of aluminum). Diederart prepared support structure is (usually still lying on the ground) with the roof cover (which is typically formed of impregnated fabric or plastic) covered. Subsequently, the support structure provided with the roof cover is lifted upwards and at the four corners a support rod (which as a rule is also made of aluminum) is placed under each. The disadvantage is that for setting up usually four people are required (or otherwise the setup process is very laborious and time consuming). Moreover, the aluminum used has the disadvantage that it often corrodes and therefore after some time the rotation about the middle joint is no longer possible. In addition, the complete garden tent roof kit (also due to the aluminum parts used) is very large and very heavy. As a rule, the complete kit can no longer be worn by a single person.

[0007] Es besteht daher nach wie vor ein erhebliches Verbesserungspotenzial bei Zelten unter¬schiedlichster Bauweisen. Insbesondere ist es erwünscht, das Zusammensetzen (und die De¬montage) der betreffenden Zelte zu vereinfachen. Darüber hinaus sollten die Zelte im demon- tierten Zustand möglichst klein und möglichst leicht sein. Insbesondere wäre es wünschenswert,wenn ein Transport, ein Aufbau und eine Demontage von einer einzelnen Person realisiertwerden könnte.There is therefore still a considerable potential for improvement in tents of different types of construction. In particular, it is desirable to simplify the assembly (and demounting) of the respective tents. In addition, the tents should be as small as possible and as light as possible when disassembled. In particular, it would be desirable if a transport, assembly and disassembly could be realized by a single person.

[0008] Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, einen Bausatz zur Ausbildung einerStützstruktur für eine planenartige Abdeckeinrichtung vorzuschlagen, welcher gegenüber Baus¬ätzen zur Ausbildung einer Stützstruktur für eine planenartige Abdeckeinrichtung, wie sie imStand der Technik bekannt sind, verbessert ist.The object of the invention is therefore to propose a kit for forming a supporting structure for a sheet-like covering device, which is improved over Baus¬ sets for forming a support structure for a sheet-like covering device, as known in the art.

[0009] Die Erfindung löst die Aufgabe.The invention solves the problem.

[0010] Es wird vorgeschlagen, einen Bausatz zur Ausbildung einer Stützstruktur für eine pla¬nenartige Abdeckeinrichtung, insbesondere für eine Zeltplane oder eine Abdeckplane, mit einerMehrzahl von reversibel zueinander verbindbaren Stützelementen, die zu unterschiedlichenStützelementtypen gruppiert sind, derart auszubilden, dass vorzugsweise genau ein Stützele¬menttyp mit einem einzelnen Stützelement sowie zumindest ein Stützelementtyp mit einerMehrzahl von einzelnen Stützelementen vorhanden ist. Unter einer planenartigen Abdeckein¬richtung kann eine im Wesentlichen beliebige, insbesondere typischerweise im Stand der Tech¬nik verwendete, Abdeckeinrichtung verwendet werden. Insbesondere ist an Stoffe (insbesonde¬re imprägnierte Stoffe) zu denken, die beispielsweise durch Weben, Wirken, Filzen oder Zu¬sammenkleben von Faserelementen erzeugt werden können. Dabei können sowohl Naturfa¬sern, behandelte Naturfasern oder auch Kunstfasern genutzt werden. Ebenso sind Planenmöglich (also zumindest bereichsweise durchgängige flächenartige Gebilde), wie beispielsweiseKunststoffplanen, sonstige folienartige Materialien und dergleichen. Typischerweise sind dieAbdeckeinrichtungen in sich verformbar, können also zusammengelegt, zusammengerollt unddergleichen werden. Dies hat jedoch typischerweise zur Folge, dass diese nicht selbsttätighalten (in der Regel sind diese lediglich bis zu einem gewissen Grad und im Wesentlichenausschliesslich auf Zug belastbar), sodass eine spezielle Stützstruktur erforderlich ist, die eineausreichend grosse mechanische Stabilität der Gesamtanordnung bewirkt. Bei den Stützele¬menten kann es sich ebenfalls um im Wesentlichen beliebige Stützelemente handeln. Insbe¬sondere ist an stangenartige oder rohrartige Gebilde zu denken. Bevorzugt sind die entspre¬chenden Gebilde nicht nur auf Zug und auf Druck belastbar, sondern darüber hinaus zumindestbis zu einem gewissen Grad biegesteif und/oder torsionsfest. Die Gruppierung der Stützelemen¬te zu einzelnen Stützelementtypen erfolgt vorzugsweise basierend auf einer Art „grundsätzli¬chen Charakteristik". Das heisst, dass die Stützelemente eines Stützelementtyps nicht notwen¬digerweise vollständig identisch zueinander sind (auch wenn dies bevorzugt ist). Insbesonderekönnen Unterschiede vorhanden sein, die sich auf Charakteristika beziehen, die nicht der me¬chanischen Stabilität bzw. der mechanischen Grundcharakteristik des betreffenden Stützele¬ments dienen. Hier ist beispielsweise an eine Farbgebung, eine Beschriftung oder dergleichenzu denken. Dementsprechend sind die Stützelemente in einem Stützelementtyp daher zwarmeist von ihrer mechanischen Wirkung her innerhalb der Gruppe des betreffenden Stützele¬menttyps austauschbar, auch wenn sich hierbei gegebenenfalls optische Unterschiede ergebenkönnen. Es wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Stützelementtyp vorhanden ist, bei demlediglich ein einziges Stützelement von diesem Typ vorhanden ist. Möglich ist es, dass eineMehrzahl an Stützelementtypen vorhanden ist, bei denen jeweils ein einzelnes Stützelementvorhanden ist. In Ausnahmefällen kann es auch möglich sein, dass anstelle eines Stützele¬menttyps (oder zusätzlich hierzu) mit einem einzelnen Stützelement auch ein Stützelementtypvorkommt, bei dem eine geringe Anzahl an Stützelementen vom betreffenden Stützelementtypvorhanden ist (wie beispielsweise zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder acht Stück). Letzte¬res kann beispielsweise im Falle besonders grosser Stützstrukturen sinnvoll sein. Insbesonderegilt dies dann, wenn mehrere Bausätze gewissermassen „unmittelbar benachbart" zueinanderaufgebaut werden, sodass man den „Gesamtaufbau" gewissermassen fälschlicherweise alseinen einzelnen „Grossbausatz" begreifen könnte. Eine andere alternative bzw. ergänzendeDefinition des „besonders ausgezeichneten Stützelementtyps" im Rahmen eines Bausatzeskann auch darin gesehen werden, dass die Anzahl der Stützelemente (bzw. des Stützelements)des betreffenden „besonders ausgezeichneten Stützelementtyps" klein ist im Verhältnis zurIt is proposed, a kit for forming a support structure for a pla¬nenartige cover, in particular for a tarpaulin or tarpaulin, with a plurality of reversibly connectable support elements, which are grouped into different support element types form such that preferably exactly one Stützele ¬menttyp with a single support element and at least one support element type with a plurality of individual support elements is present. Under a plan-like Abdeckein¬richtung a substantially arbitrary, in particular typically used in the prior Tech¬nik, covering device can be used. In particular, substances (in particular impregnated substances) are to be considered which can be produced, for example, by weaving, knitting, felting or gluing together fiber elements. Both natural fibers, treated natural fibers or synthetic fibers can be used. Likewise, tarpaulins are possible (ie at least partially continuous sheet-like structures), such as plastic tarpaulins, other film-like materials and the like. Typically, the capping devices are inherently deformable, so can be collapsed, rolled up, and the like. However, this typically results in them not self-sustaining (typically only to some extent and substantially exclusively tensile-loadable), thus requiring a special support structure which provides a sufficiently large mechanical stability of the overall assembly. The Stützele¬menten may also be essentially any support elements. Insbe¬sondere is to think of rod-like or tubular structures. Preferably, the corresponding structures are not only loadable on train and on pressure, but beyond that, at least to a certain degree, they are resistant to bending and / or torsion. The grouping of the Stützelemen¬te to individual support element types is preferably based on a kind of "basic characteristics". This means that the support elements of a support element type are not necessarily completely identical to one another (even if this is preferred). In particular, differences may be present which relate to characteristics which do not serve the mechanical stability or the basic mechanical characteristic of the relevant support element. Here, for example, to think of a color, a label or Gleichgleichenzu. Accordingly, the support elements in a support element type are, in most cases, interchangeable with respect to their mechanical action within the group of the relevant support element type, even if optical differences may possibly arise here. It is proposed that at least one type of support element be present in which only a single support element of this type is present. It is possible that there are a plurality of types of support elements, each having a single support element. In exceptional cases, it may also be possible that instead of a Stützele¬menttyps (or in addition to) with a single support element also vorstützelementtyp occurs, in which a small number of support elements from the respective support element type is present (such as two, three, four, five, six , seven or eight pieces). The latter can be useful, for example, in the case of particularly large support structures. In particular, this is true if several kits to some extent "immediately adjacent". be built up to each other, so that the "overall structure". to a certain extent erroneously referred to as a single "large kit". could conceive. Another alternative or supplementary definition of the "particularly excellent support type". in the context of a kit, it can also be seen that the number of support elements (or support element) of the particular "particular type of support element" is more than the number of support elements. is small in relation to

Gesamtanzahl der Stützelemente im Bausatz. Insbesondere kann der „Beitrag" kleiner (odergleich) 20 %, 15 %, 10 %, 7,5 %, 5 %, 4 %, 3 %, 2 % oder 1 % betragen. Zusätzlich (oder ge¬gebenenfalls alternativ) zu dem zumindest einen Stützelementtyp mit einem einzelnen Stütze¬lement wird zumindest ein weiterer Stützelementtyp (typischerweise eine Mehrzahl unterschied¬licher Stützelementtypen) vorgesehen, dem jeweils eine Mehrzahl von einzelnen Stützelemen¬ten zugeordnet sind. Die Stützelemente innerhalb eines Stützelementtyps sind dabei innerhalbdes entsprechenden Typs - wie bereits beschrieben - vorzugsweise von ihrer mechanischenSeite her beliebig untereinander austauschbar. Mit diesen Stützelementtypen mit mehrfachenStützelementen kann einerseits die Herstellung des Bausatzes vereinfacht werden, anderer¬seits ist auch ein besonders kleines Packmass des resultierenden Bausatzes möglich. Weiter¬hin kann es sich als möglich erweisen, dass beim Aufbau der Stützstruktur nur ein Teil derbetreffenden Stützelemente, die einem handelsüblich vertriebenen Bausatz beiliegen, verwen¬det wird (oder umgekehrt weitere derartige Stützelemente zugekauft werden), um die Grösseder resultierenden Stützstruktur variabel gestalten zu können. Dies kann eine besonders grosseuniverselle Anwendbarkeit des Bausatzes ermöglichen.Total number of support elements in the kit. In particular, the "contribution " less (or equal) 20%, 15%, 10%, 7.5%, 5%, 4%, 3%, 2% or 1%. In addition (or optionally alternatively) to the at least one support element type with a single support element, at least one further support element type (typically a plurality of different support element types) is provided, to which a plurality of individual support elements are assigned. The support elements within a support element type are within the appropriate type - as already described - preferably arbitrarily interchangeable with each other from its mechanical side. With these types of support elements with multiple support elements, on the one hand, the manufacture of the kit can be simplified; on the other hand, a particularly small packing size of the resulting kit is also possible. Furthermore, it can prove to be possible that during construction of the support structure only a part of the relevant support elements that accompany a commercially sold kit is used (or conversely other such support elements are purchased) in order to make the size of the resulting support structure variable can. This can allow a very large universal applicability of the kit.

[0011] Bevorzugt ist es, wenn bei dem Bausatz ein Stützelementtyp mit zumindest einem Stüt¬zelement nach Art eines Schlusssteins für Bögen und/oder nach Art eines Schlusssteins fürKuppeln vorhanden ist. Bevorzugt weist das betreffende Stützelement dabei zwei, drei, vier,fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, sieb¬zehn, achtzehn, neunzehn oder zwanzig Verbindungseinrichtungen zur Verbindung mit anderenStützelementen auf. Mit derartigen Stützelementtypen bzw. Stützelementen können auf einfa¬che Weise besonders stabile Dachkonstruktionen realisiert werden. Derartige Stützelementekönnen dabei nicht nur gewissermassen in der Mitte eines Zeltes angeordnet werden (wo diesemeist den höchsten Punkt der Stützstruktur darstellen), sondern auch gewissermassen alsQuerstreben, die entlang einer Art „äusserem Umfang" der betreffenden Stützstruktur vorgese¬hen werden. Dies kann insbesondere gewissermassen die „obere Mitte" von Türen bzw. Wand¬bereichen der fertigen Stützstruktur betreffen (entspricht also der Mitte einer Art von Türsturz).Insbesondere bei einer Funktion als Schlussstein für eine Kuppel ist es sinnvoll, wenn diesezumindest vier Verbindungseinrichtungen zur Verbindung mit anderen Stützelementen aufweist,da in der Regel zumindest viereckige Stützstrukturen erwünscht sind. Möglich ist es aber auch(beispielsweise aus ästhetischen Gründen) eine Stützstruktur mit einer n-zähligen Grundform zurealisieren, wobei es in einem derartigen Fall sinnvoll ist, das Stützelement, welches nach Arteines Schlusssteins für Kuppeln verwendet wird, hierzu korrespondierend mit n Verbindungs¬einrichtungen zu versehen (Dabei kann insbesondere n = 2, n = 3, n = 4, n = 5, n = 6, n = 7, n =8, n = 9, n = 10, n = 11, n = 12, n = 13, n = 14, n = 15, n = 16, n = 17, n = 18, n = 19 oder n = 20gelten). Möglich ist es aber ebenso, dass eine grössere Anzahl an Verbindungseinrichtungenvorgesehen wird, als es der geometrischen Grundform der Stützstruktur entspricht. So ist esinsbesondere denkbar, dass gewissermassen von der Mitte (also typischerweise dem Stütze¬lement nach Art eines Schlusssteins für Kuppeln) aus Querverstrebungen ausgehen, die mitStützelementen, die nach Art eines Schlusssteins für Bögen ausgebildet sind (insbesondere ineinem Wandbereich), verbunden werden (wobei die betreffenden Stützelemente nach Art einesSchlusssteins für Bögen dementsprechend typischerweise T- förmig - und damit mit drei Ver¬bindungseinrichtungen - ausgebildet sind).It is preferred if in the kit a Stützelementtyp with at least one Stüt¬zelement in the manner of a cap for bows and / or in the manner of a cap for coupling is present. Preferably, the support member in question has two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve, thirteen, fourteen, fifteen, sixteen, seventeen, eighteen, nineteen, or twenty connecting means for connection to other support members on. With such support element types or support elements can be realized in a simple manner particularly stable roof structures. Such support elements may be arranged not only to some extent in the center of a tent (where this is the highest point of the support structure), but also to some extent as transverse struts running along some kind of "outer perimeter". the relevant support structure are provided. In particular, this may be the " upper middle " of doors or Wand¬bereichen the finished support structure concern (corresponds to the middle of a kind of lintel). Especially in a function as capstone for a dome, it makes sense if it has at least four connecting means for connection to other support elements, as a rule at least quadrangular support structures are desired. However, it is also possible (for aesthetic reasons, for example) to realize a support structure with an n-fold basic shape, in which case it makes sense to use the support element, which is used for domes according to the type of connecting block, corresponding to n connecting devices In particular n = 2, n = 3, n = 4, n = 5, n = 6, n = 7, n = 8, n = 9, n = 10, n = 11, n = 12, n = 13, n = 14, n = 15, n = 16, n = 17, n = 18, n = 19 or n = 20). But it is also possible that a larger number of connecting devices is provided, as it corresponds to the geometric basic shape of the support structure. Thus, it is conceivable, in particular, that from the middle (ie typically the support element in the manner of a capping block for domes), transverse braces are connected, which are connected to support elements which are designed in the manner of a cap for bends (in particular in a wall region) the relevant support elements in the manner of a closing block for sheets are accordingly typically T-shaped - and thus with three connecting devices - are formed).

[0012] Bevorzugt ist es, wenn bei dem Bausatz ein Stützelementtyp mit geradlinig ausgebilde¬ten Stützelementen, mit gekrümmt ausgebildeten Stützelementen, mit planar ausgebildetenStützelementen und/oder mit konvex ausgebildeten Stützelementen vorgesehen wird. Auf dieseWeise kann eine Vielzahl von optischen und/oder mechanischen Anforderungen erfüllt werden.Insbesondere können geradlinig ausgebildete Stützelemente im Bereich von senkrechtenStützbeinen vorgesehen werden (wobei gegebenenfalls auch mehrere derartige Stützelementeineinander gesteckt werden können), um beispielsweise auf eine grössere Höhe (insbesondere2 m bis 2,50 m, wie sie für Gartenzeltdächer üblich sind, damit man darunter stehen kann) zukommen. Gekrümmt ausgebildete Stützelemente sind insbesondere in einem „Deckenbereich"von Seitenwänden bzw. Türen sinnvoll. Durch die gekrümmten Stützelemente können vorteil¬haft Bögen oder kuppelartige Gebilde ausgebildet werden, sodass vergleichsweise hohe Belas- tungen der Stützstruktur möglich sind. Insbesondere dann, wenn die betreffenden Stützelemen¬te mehr als zwei oder drei Verbindungseinrichtungen aufweisen, können diese, je nach ästheti¬schen, funktionalen oder mechanischen Anforderungen, planar ausgebildet werden (die Verbin¬dungseinrichtungen weisen dann also üblicherweise sternförmig nach aussen) oder konvexausgebildet werden (die Verbindungseinrichtungen weisen dann schirmartig bzw. kreiskegelar¬tig mit einem grossen Kreiskegelwinkel in eine Richtung). Speziell durch Kombination unter¬schiedlich ausgebildeter Stützelemente kann einer besonders grossen Vielfalt an ästhetischenund mechanischen Anforderungen Genüge getan werden.It is preferred if in the kit a support element type is provided with rectilinear ausgebilde¬ten support elements, with curved support members formed with planar support elements and / or with convex support elements. In this way, a variety of optical and / or mechanical requirements can be met. In particular, rectilinearly shaped support elements can be provided in the region of vertical support legs (it being possible for a plurality of such support elements to be plugged together), for example to a greater height (in particular 2 m to 2, 50 m, as they are common for garden tent roofs, so that you can stand under it). Curved trained support elements are particularly useful in a "ceiling area" of side walls or doors. By virtue of the curved support elements, arches or dome-like structures can advantageously be formed so that comparatively high loads on the support structure are possible. In particular, when the respective Stützelemen¬te more than two or three connecting devices, these can, depending on esthetic, functional or mechanical requirements, planar design (the Verbin¬Dungseinrichtungen then then usually star-shaped outward) or konvexausgebildet (The connecting devices then have umbrella-like or kreiskegelar¬tig with a large circular cone angle in one direction). Specifically, by combining under differently designed support elements of a particularly large variety of aesthetic and mechanical requirements can be satisfied.

[0013] Es wird vorgeschlagen, bei dem Bausatz einen Stützelementtyp mit Stützelementenvorzusehen, die als Fusselemente ausgebildet sind und die bevorzugt Verbindungsmittel zurVerbindung mit Verankerungsmitteln aufweisen. Die Fusselemente können beispielsweise miteiner flachen Platte versehen werden, sodass eine grössere Auflagefläche gegeben ist. Derarti¬ge Fusselemente weisen üblicherweise lediglich eine Verbindungseinrichtung zur Verbindungmit anderen Stützelementen auf. Gegebenenfalls kann sich aber insbesondere aus ästheti¬schen Erwägungen oder Stabilitätserwägungen heraus als vorteilhaft erweisen, wenn auch beizumindest einem Fusselement eine Mehrzahl an Verbindungseinrichtungen mit zur Verbindungmit anderen Stützelementen vorgesehen wird (wie insbesondere zwei, drei, vier oder fünf Ver¬bindungseinrichtungen). Als Verbindungsmittel zur Verbindung mit Verankerungsmitteln könnenbeispielsweise Ösen oder Durchgangslöcher (insbesondere Durchgangslöcher in einer Boden¬platte) vorgesehen werden. Löcher in einer Bodenplatte können beispielsweise zur Aufnahmevon Zeltheringen oder ähnlichen Ankern dienen. Mit derartigen Verankerungsmitteln kann dasresultierende Zelt beispielsweise besonders vorteilhaft gegen ein Umkippen durch Wind bzw.Windböen gesichert werden.It is proposed to provide in the kit a support element type with support elements which are formed as foot elements and which preferably comprise connection means for connection with anchoring means. The foot elements can for example be provided with a flat plate, so that a larger contact surface is given. Derarti¬ge foot elements usually have only one connection means for connection with other support elements. Optionally, however, it may prove advantageous, in particular for aesthetic considerations or stability considerations, if at least one foot element is provided with a plurality of connection devices for connection to other support elements (in particular two, three, four or five connection devices). For example, eyelets or through-holes (in particular through-holes in a bottom plate) may be provided as connection means for connection to anchoring means. For example, holes in a floor panel may be used to accommodate tent pegs or similar anchors. For example, with anchoring means of this kind, the resulting tent can be secured in a particularly advantageous manner against tipping over by wind or wind gusts.

[0014] Weiterhin kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Bausatz bei im Wesentlichenallen Stützelementtypen unbewegliche Stützelemente aufweist. Unter „unbeweglichen Stütze¬lementen" sind hierbei insbesondere Stützelemente zu verstehen, die keine Scharniereinrich¬tungen, Gelenkeinrichtungen oder dergleichen aufweisen (dennoch können insbesondere Teile,die der Verrastung zweier Stützelemente und/oder der Verbindung eines Stützelements miteiner planenartigen Abdeckeinrichtung dienen, beweglich ausgeführt sein). Es hat sich einer¬seits herausgestellt, dass durch die vorgeschlagene Ausbildung unerwünschte Schwächungs¬zonen im Hinblick auf die Stabilität vermieden werden können (die gegebenenfalls durch einestabilere Ausführung der betreffenden Stützelemente kompensiert werden müssen, was ent¬sprechend aufwändig ist). Darüber hinaus sind derartige Bewegungselemente empfindlichgegenüber Rostauswirkungen bzw. gegenüber Verschmutzung. Dementsprechend kommt esbei derartigen Gelenken gerne zu einer erschwerten oder nicht mehr möglichen Beweglichkeit,sodass letztendlich ein Defekt des Bausatzes eintritt. Verzichtet man auf derartige Elementeund führt die Stützelemente als unbewegliche Stützelemente aus, so kann demzufolge einer¬seits eine höhere Standzeit und andererseits ein einfacherer Aufbau gefördert werden.Furthermore, it may prove to be advantageous if the kit has immovable support elements in substantially all types of support element. Under "immovable support elements" Here are in particular support members to understand that have no Scharniereinrich¬tungen, hinge devices or the like (yet in particular parts that serve the locking of two support elements and / or the connection of a support member miteiner plan-like covering, be designed to be movable). On the one hand, it has been found that undesirable weakening zones can be avoided with regard to stability (which may need to be compensated for by a more stable design of the relevant support elements, which is correspondingly expensive), as a result of the proposed design. In addition, such movement elements are sensitive to rust or pollution. Accordingly, with such joints, there is a tendency for aggravated or no longer possible mobility, so that ultimately a defect of the kit occurs. If one dispenses with such elements and performs the support elements as immovable support elements, it can thus be promoted on the one hand a longer service life and on the other hand a simpler structure.

[0015] Sinnvoll ist es insbesondere auch, wenn bei dem Bausatz die miteinander verbundenenStützelemente eine im Wesentlichen stetig differenzierbare Kurvenform ergeben. Einerseitskönnen dadurch scharfe Kanten vermieden werden, sodass beispielsweise das Verletzungsrisi¬ko bei einem Stoss gegen einen betreffenden Bereich der fertigen Stützanordnung und/oder beieinem Umfallen der Stützstruktur (beispielsweise durch einen Windstoss) verringert werdenkann. Darüber hinaus kann durch das Vermeiden von scharfen Ecken und Kanten eine Belas¬tung der planenartigen Abdeckeinrichtung, die oftmals nach vergleichsweise kurzer Zeit zueinem Loch in derselben führen kann, vermieden werden.In particular, it is also useful if, in the kit, the interconnected support elements yield a substantially continuously differentiable curve shape. On the one hand, this can avoid sharp edges, so that, for example, the risk of injury can be reduced in the event of a collision against a relevant region of the finished support arrangement and / or a collapse of the support structure (for example due to a gust of wind). In addition, by avoiding sharp corners and edges, loading of the tarpaulin-like covering device, which often can lead to a hole in the same after a comparatively short time, can be avoided.

[0016] Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn bei dem Bausatz zumindest einige der Stützelementty¬pen und/oder der Stützelemente, bevorzugt zumindest im Wesentlichen alle Stützelementtypenund/oder Stützelemente zumindest teilweise, bevorzugt im Wesentlichen aus einem Kunst¬stoffmaterial ausgebildet sind. Die betreffenden Stützelemente können dann einfach und kos¬tengünstig, beispielsweise durch Spritzgussverfahren, hergestellt werden. Darüber hinauskönnen dadurch auch scharfe Kanten vermieden werden und damit das Verletzungsrisiko (auchbei einem Aufbau des Bausatzes) verringert werden. Weiterhin ist Kunststoff vergleichsweise leicht, sodass insbesondere ein Tragen des Bausatzes vereinfacht wird. Darüber hinaus istdarauf hinzuweisen, dass heutige Kunststoffmaterialien eine hohe Stabilität und Standzeit auf¬weisen, sodass nicht notwendigerweise Stabilitätseinbussen einhergehen müssen. Ein weitererVorteil von Kunststoffmaterial ist, dass dieses nicht korrodiert.Furthermore, it is advantageous if the kit at least some of the Stützelementty¬ types and / or the support elements, preferably at least substantially all Stützelementtypenund / or support elements are at least partially, preferably substantially formed of a Kunst¬stoffmaterial. The respective support elements can then be produced easily and inexpensively, for example by injection molding. In addition, this can also be avoided sharp edges and thus the risk of injury can be reduced (even with a construction of the kit). Furthermore, plastic is comparatively light, so that in particular carrying the kit is simplified. In addition, it should be noted that today's plastic materials have a high stability and durability, so that not necessarily compromise stability. Another advantage of plastic material is that it does not corrode.

[0017] Besonders bevorzugt ist es, wenn zumindest Teile der Stützelementtypen und/oder derStützelemente zumindest teilweise Verstärkungsstrukturen aufweisen. In einem solchen Fallkann die Stabilität und Standzeit des Bausatzes bzw. der Stützstruktur besonders hoch ausfal-len. Unter Verstärkungsstrukturen können beispielsweise Streben, Materialverstärkungen unddergleichen verstanden werden. Insbesondere können Verstärkungsstreben in solchen Berei¬chen vorgesehen werden, die einer besonders hohen mechanischen Belastung ausgesetztsind.It is particularly preferred if at least parts of the support element types and / or the support elements at least partially have reinforcing structures. In such a case, the stability and durability of the kit or the supporting structure can be particularly high. By reinforcing structures, for example, struts, material reinforcements and the like can be understood. In particular, reinforcing struts can be provided in such areas which are exposed to a particularly high mechanical load.

[0018] Vorteilhaft ist es, wenn bei dem Bausatz bei zumindest einem Teil der Stützelementty¬pen bzw. der Stützelemente die Verbindungsbereiche zwischen Stützelementen als koaxialineinandergreifende Übergangsbereiche ausgebildet sind. In einem solchen Fall können diebetreffenden Stützelemente auf einfache und intuitive Weise ineinandergesteckt werden. Dar¬über hinaus kann hierdurch eine besondere Stabilität und Standzeit der Verbindungsbereicherealisiert werden.It is advantageous if in the kit in at least part of the Stützelementty¬ or the support elements, the connecting portions between support elements are formed as koaxialineinandergreifende transition areas. In such a case, the respective support members can be nested in a simple and intuitive way. In addition, a special stability and service life of the connection areas can be realized thereby.

[0019] Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn bei dem Bausatz bei zumindest einem Teil der Stütze¬lementtypen bzw. der Stützelemente die Stützelemente in einer Verbindungsposition lösbarmiteinander verrasten. Auf diese Weise kann ein unbeabsichtigtes Lösen von einzelnen Teilender Stützstruktur bei der Benutzung der Stützstruktur vorteilhaft vermieden werden. Ein „Ausei¬nanderfallen" des fertigen Zeltes bei einer Windböe oder dergleichen kann somit vermiedenwerden. Eine Lösbarkeit der Verrastverbindung kann die Demontage erleichtern. Eine Möglich¬keit, ein derart lösbares Verrasten zu realisieren, besteht in einer Art federbelasteten Bolzen,bei dem zwei Enden an diametralen Bereichen im Verbindungsbereich eines Stützelementshervorstehen. Diese hervorstehenden Bolzenenden können vom Benutzer zusammengedrücktwerden, sodass anschliessend das andere Stützelement aufgeschoben werden kann. Befindensich die beiden Stützelemente in einer korrekten und lagerichtigen Position zueinander, sospringen die beiden Bolzenenden aufgrund der Federkraft in hierzu korrespondierende Löcherim Verbindungsbereich des zweiten Stützelements. Eine Demontage kann durch erneutesZusammendrücken der beiden Bolzenendbereiche realisiert werden.It is also advantageous if in the kit at least a part of the Stütze¬lementtypen or the support elements releasably engage the support elements in a connecting position. In this way, an inadvertent release of individual parts of the support structure in the use of the support structure can be advantageously avoided. A "falling apart" the finished tent in a gust of wind or the like can thus be avoided. A solubility of Verrastverbindung can facilitate disassembly. One way to accomplish such a releasable latching is by a kind of spring-loaded bolt in which two ends protrude at diametral areas in the connection area of a support element. These projecting bolt ends can be compressed by the user, so that subsequently the other support element can be pushed. If the two support elements are in a correct position and in the correct position relative to one another, the two bolt ends will spring into corresponding holes in the connection area of the second support element due to the spring force. Dismantling can be realized by repressurizing the two bolt end portions.

[0020] Weiterhin ist es von Vorteil, wenn bei dem vorgeschlagenen Bausatz, insbesondere ineinem unteren Bereich der Bausatzstruktur, zumindest ein Stützelementtyp vorgesehen ist, beidem die Stützelemente im Wesentlichen geradlinig und senkrecht ausgebildet bzw. angeordnetsind. Unter einem „unteren Bereich" ist insbesondere ein bodennaher Bereich bei einem Zelt¬dach bzw. ein Bereich, der vergleichsweise weit von der späteren Zeltdacheinrichtung bzw. derplanenartigen Abdeckeinrichtung entfernt ist, zu verstehen. Ebenso kann hierunter ein Bereichverstanden werden, der vergleichsweise benachbart zu den Fusselementen ausgebildet ist.Ebenso könnte man mit anderen Worten sagen, dass mit einem unteren Bereich eine Art Säu¬lenbereich bzw. Stützstangenbereich der Stützstruktur zu verstehen ist. Durch die im Wesentli¬chen senkrechte Anordnung (relativ zum Boden bei einer korrekten und lagerichtigen Aufstel¬lung der Stützstruktur) und/oder geradlinigen Ausbildung ist es insbesondere möglich, dass dieStützstruktur durch Hinzufügen bzw. Entfernen von derartigen Stützelementen in einer im We¬sentlichen beliebigen Höhe angeordnet werden kann. Dies kann die Flexibilität des Bausatzesdeutlich erhöhen.Furthermore, it is advantageous if in the proposed kit, in particular ineinem lower portion of the kit structure, at least one support element type is provided, in which the support elements are formed substantially rectilinear and perpendicular or arranged. Below a "lower range " In particular, a ground-level area is to be understood in the case of a tent roof or an area which is comparatively far removed from the later tent roof device or derplane-like covering device. Likewise, this may be understood to mean a region which is formed comparatively adjacent to the foot elements. In other words, one could say in other words that a lower region is to be understood as meaning a kind of column region or support rod region of the support structure. Due to the essentially vertical arrangement (relative to the floor in the case of a correct and correct positioning of the support structure) and / or rectilinear design, it is possible, in particular, for the support structure to be added by adding or removing such support elements in a generally arbitrary manner Height can be arranged. This can significantly increase the flexibility of the kit.

[0021] Weiterhin wird vorgeschlagen, dass beim Bausatz zumindest einige, vorzugsweise imWesentlichen alle Stützelementtypen und/oder einige, vorzugsweise zumindest im Wesentli¬chen alle Stützelemente Markierungseinrichtungen tragen. Insbesondere kann es sich dabei umMarkierungseinrichtungen handeln, welche im Bereich von Verbindungsbereichen angeordnetsind. Bei den Markierungen kann es sich beispielsweise um Zeichen handeln (Buchstaben,Zahlen, abstrakte Symbole) aus denen ersichtlich ist, welche Stützelemente miteinander zuverbinden sind. Insbesondere können die Markierungen auch derart angeordnet werden, dass diese einen lagerichtigen Zusammenbau der betreffenden Stützelemente nahelegen. Auf dieseWeise kann ein besonders einfacher und intuitiver Aufbau erfolgen. Derartige Markierungsein¬richtungen liegen insbesondere im Bereich von Verbindungsbereichen (gegebenenfalls auchunmittelbar benachbart hierzu). Selbstverständlich können auch sonstige Markierungseinrich¬tungen, insbesondere auch „mittig" auf einem Stützelement vorgesehen werden. DerartigeMarkierungseinrichtungen können beispielsweise dazu verwendet werden, die Zugehörigkeitdes entsprechenden Stützelements zu einem bestimmten Stützelementtyp zu kennzeichnen.Hierdurch kann beispielsweise auf einfache Weise die Vollständigkeit eines Bausatzes über¬prüft werden (zählen der Anzahl der betreffenden Stützelemente eines Stützelementtyps ge¬mäss Bedienungsanleitung).Furthermore, it is proposed that the kit at least some, preferably substantially all support element types and / or some, preferably at least Wesentli¬chen all support elements bear marking devices. In particular, these can be marking devices which are arranged in the region of connecting regions. The markers may be, for example, characters (letters, numbers, abstract symbols) from which it can be seen which support elements are to be connected to each other. In particular, the markings can also be arranged such that they suggest a correct position assembly of the respective support elements. In this way, a particularly simple and intuitive structure can take place. Such marking devices are in particular in the region of connecting regions (possibly also directly adjacent thereto). Of course, other marking devices, in particular also "centered" can be used. be provided on a support element. By way of example, the completeness of a kit can be checked here in a simple manner (counting the number of relevant support elements of a support element type according to the operating instructions).

[0022] Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn bei dem Bausatz zumindest bei zumindest einem Teilder Stützelementtypen und/oder Stützelemente zumindest einige der Stützelemente Verbin¬dungsbereiche zur Verbindung mit einer planenartigen Abdeckeinrichtung aufweisen. Hierbeikann es sich beispielsweise um Ösen, um Löcher, um nutartige Ausnehmungen, um Klettband-einrichtungen oder dergleichen handeln. Mit einer derartigen Ausbildung kann ein besondersfester und stabiler Sitz der planenartigen Abdeckeinrichtung auf der zusammengesetzten Stütz¬struktur auf einfache und vorteilhafte Weise gefördert werden.It is furthermore advantageous if, in the kit, at least some of the support element types and / or support elements have at least some of the support elements connection areas for connection to a plane-like covering device. These may be, for example, eyelets, holes, groove-like recesses, hook-and-loop devices or the like. With such a design, a particularly strong and stable seat of the plan-like covering device on the composite support structure can be conveyed in a simple and advantageous manner.

[0023] Weiterhin wird ein Bausatz, insbesondere ein Zeltbausatz vorgeschlagen, der zumindesteine planenartige Abdeckeinrichtung sowie zumindest einen Bausatz zur Ausbildung einerStützstruktur im Sinne der vorherigen Beschreibung aufweist. Ein derartiger Bausatz kannbeispielsweise als fertiges „Set" im Handel an den Endverbraucher vertrieben werden. Dabei istes insbesondere möglich, dass die planenartige Abdeckeinrichtung und die einzelnen Stützele-menttypen/Stützelemente vorteilhaft aufeinander angepasst sind, insbesondere hinsichtlichihrer jeweiligen Befestigungsbereiche, ihrer Dimensionen und dergleichen.Furthermore, a kit, in particular a tent kit is proposed, which has at least one plan-like covering device and at least one kit for forming a support structure in the sense of the previous description. Such a kit may be used, for example, as a finished "set". sold commercially to the end user. In particular, it is possible for the plane-like covering device and the individual supporting element types / supporting elements to be advantageously adapted to one another, in particular with regard to their respective fastening regions, their dimensions and the like.

[0024] Schliesslich wird noch vorgeschlagen, den Bausatz (Zeltbausatz) derart auszubilden,dass die planenartige Abdeckeinrichtung Verbindungsmittel zur Verbindung mit der Stützstruk¬tur aufweist. Auch hierdurch kann ein besonders vorteilhafter Sitz der planenartigen Abdeckein¬richtung auf der zusammengesetzten Stützstruktur gefördert werden. Insbesondere ist an eineArt von (elastischem) Band, Klettbänder, hakenartige Einrichtungen (gegebenenfalls an einemelastischen Element wie beispielsweise einem Gummi befestigt) und dergleichen zu denken.Finally, it is also proposed to construct the kit (tent kit) such that the plane-like covering device has connecting means for connection to the Stützstruk¬tur. This also makes it possible to promote a particularly advantageous fit of the plane-like covering device on the composite support structure. Specifically, one may think of a type of (elastic) band, hook-and-loop straps, hook-like devices (possibly attached to an elastic member such as a rubber), and the like.

[0025] Weitere Einzelheiten der Erfindung und insbesondere beispielhafte Ausführungsformender vorgeschlagenen Vorrichtung und des vorgeschlagenen Verfahrens werden im Folgendenanhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen: [0026] Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für einen Zeltstangenbausatz im zusammenge¬ setzten Zustand in einer schematischen, perspektivischen Ansicht; [0027] Fig. 2 das erste Ausführungsbeispiel eines Zeltstangenbausatzes im zusammenge¬ setzten Zustand in einer schematischen Draufsicht von der Seite aus gesehen; [0028] Fig. 3 das erste Ausführungsbeispiel eines Zeltstangenbausatzes im zusammenge¬ setzten Zustand in einer Draufsicht von oben; [0029] Fig. 4 das Gewölbeschlusselement für das erste Ausführungsbeispiel eines Zeltstan¬ genbausatzes in unterschiedlichen Ansichten; [0030] Fig. 5 ein Fusselement für das erste Ausführungsbeispiel eines Zeltstangenbausatzes in unterschiedlichen Draufsichten; [0031] Fig. 6 das erste Ausführungsbeispiel für einen Zeltstangenbausatz in demontiertemFurther details of the invention and in particular exemplary embodiments of the proposed device and the proposed method are explained below with reference to the accompanying drawings. 1 shows a first exemplary embodiment of a tent pole assembly in the assembled state in a schematic, perspective view; [0027] FIG. 2 shows the first exemplary embodiment of a tent pole assembly in the assembled state in a schematic plan view from the side; 3 shows the first exemplary embodiment of a tent pole assembly in the assembled state in a plan view from above; [0029] FIG. 4 shows the vault deceleration element for the first exemplary embodiment of a tent-mounted kit in different views; 5 shows a foot element for the first embodiment of a tent pole assembly in different plan views. Fig. 6 shows the first embodiment of a tent pole assembly in disassembled

Zustand in einer Draufsicht; [0032] Fig. 7 eine mögliche Ausführungsform einer lösbaren Rastverbindung zwischen zweiCondition in a plan view; Fig. 7 shows a possible embodiment of a releasable latching connection between two

Verbindungsbereichen zweier Stangenelemente in einer schematischen, per¬spektivischen Ansicht; [0033] Fig. 8 ein zweites Ausführungsbeispiel für einen Zeltstangenbausatz in einem zu¬ sammengesetzten Zustand in einer schematischen, perspektivischen Ansicht; [0034] Fig. 9 das Gewölbeschlusselement für das zweite Ausführungsbeispiel eines Zelt¬ stangenbausatzes in unterschiedlichen Ansichten; [0035] Fig. 10 ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel für ein Gewölbeschlusselement für einen Zeltstangenbausatz in unterschiedlichen Ansichten.Connecting regions of two rod elements in a schematic, perspective view; FIG. 8 shows a second exemplary embodiment of a tent pole assembly in a composite state in a schematic, perspective view; FIG. [0034] FIG. 9 shows the vault deceleration element for the second exemplary embodiment of a tent pole construction set in different views; Fig. 10 shows another possible embodiment of a vault deceleration element for a tent pole assembly in different views.

[0036] In den Figs. 1 bis 3 ist ein erstes mögliches Ausführungsbeispiel für eine Zeltstangenan¬ordnung 1 in unterschiedlichen Ansichten dargestellt. Fig. 1 zeigt dabei die Zeltstangenanord¬nung 1 in einer schematischen, perspektivischen Ansicht, Fig. 2 in einer schematischen Drauf¬sicht von einer Seite aus gesehen und Fig. 3 in einer schematischen Draufsicht von oben. Umdie Struktur der Zeltstangenanordnung 1 besser erkennen zu können, ist die Zeltstangenanord¬nung 1 vorliegend ohne Zeltplane dargestellt. Diese wird schlussendlich auf die Oberseite 2 derZeltstangenanordnung 1 aufgelegt.In Figs. 1 to 3, a first possible embodiment of a Zeltstangenan¬ordnung 1 is shown in different views. Fig. 1 shows the Zeltstangenanordnnung 1 in a schematic, perspective view, Fig. 2 seen in a schematic plan view from one side and Fig. 3 in a schematic plan view from above. In order to be able to better recognize the structure of the tent pole arrangement 1, the tent pole arrangement 1 in the present case is shown without tarpaulin. This is finally placed on the top 2 of the tent pole assembly 1.

[0037] Die Zeltstangenanordnung 1 wird als Bausatz 3 aus einer Mehrzahl von unterschiedlichgeformten Bauteilen geliefert. Im Auslieferungszustand (siehe Fig. 6) liegen die einzelnen Bau¬teile als nicht miteinander verbundene Einzelelemente in Form eines Bausatzes 3 vor. In Fig. 6sind die Einzelbauteile des Bausatzes 3 derart auf dem Boden ausgelegt, dass hieraus bereitsdie Anordnung der Zeltstangenanordnung 1 im zusammengesetzten Zustand ersichtlich ist.Wird der Bausatz 3 ausgeliefert, so werden die Bauteile selbstverständlich kompakt nebenei¬nander gestapelt, und beispielsweise in einen Karton verpackt.The tent pole assembly 1 is supplied as a kit 3 of a plurality of differently shaped components. In the state of delivery (see FIG. 6), the individual structural parts are in the form of a kit 3 as unconnected individual elements. In Fig. 6, the individual components of the kit 3 are designed on the ground, that from this already the arrangement of the tent pole assembly 1 is shown in the assembled state. If the kit 3 delivered, the components are of course compactly stacked nebenei¬nander, and for example in a box packed up.

[0038] Die insgesamt einundvierzig Bauteile des ersten Ausführungsbeispiels einer Zeltstan¬genanordnung 1 lassen sich in unterschiedliche Bauteilgruppen einordnen. Die meisten derBauteile liegen dabei mehrfach vor (typischerweise vierfach oder achtfach). Das zentrale Kup¬pelabschlussbauteil 4 ist dagegen lediglich ein einziges Mal vorhanden (siehe auch Fig. 4).The total of forty-one components of the first embodiment of a Zeltstan¬genanordnung 1 can be classified in different groups of components. Most of the components are present several times (typically fourfold or eightfold). By contrast, the central coupling device 4 is present only once (see also FIG. 4).

[0039] Weiterhin sind T-artig geformte Bogenabschlussbauteile 5 zu erkennen, welche dieeinzelnen Bögen, die die insgesamt vier Seitenwände 6 der Zeltstangenanordnung 1 bilden,abschliessen. Die Seitenwände 6 können im fertigen Bauzustand des Zeltes geschlossen aus¬geführt sein (das heisst, dass der entsprechende Bereich typischerweise durch eine Planeabgedeckt ist), als Tür ausgeführt sein (beispielsweise als eine Plane, die mit einem Reissver¬schluss versehen ist) oder aber auch als offene Fläche ausgeführt sein. Die jeweilige Bauaus¬führung richtet sich nach den konkreten Einsatzerfordernissen. Auch können unterschiedlicheSeitenwandausführungen miteinander „kombiniert" werden, beispielsweise drei geschlosseneSeitenwände in Kombination mit einer reversibel verschliessbaren Seitenwand oder einer offe¬nen Wand.Furthermore, T-shaped bow closing components 5 can be seen, which complete the individual sheets, which form the total four side walls 6 of the tent pole assembly 1. The side walls 6 can be executed closed in the finished construction state of the tent (that is, the corresponding area is typically covered by a plan), designed as a door (for example, as a tarpaulin, which is provided with a zipper) or also be designed as an open area. The respective Bauaus¬führung depends on the specific application requirements. Also, different sidewall implementations can be "combined" with each other. For example, three closed side walls in combination with a reversibly closable side wall or an open wall.

[0040] Darüber hinaus sind noch Fusselemente 7 (insgesamt vier Stück) zu erkennen, die anihrer Unterseite mit einer im Wesentlichen ebenen Platte 8 ausgebildet sind. Diese bildet einevergrösserte Auflagefläche für den Boden, sodass die Zeltstangenanordnung 1 flächig aufliegtund nicht einsinkt. Die Gestaltung der Fusselemente 7 ist nochmals in Fig. 5 in unterschiedli¬chen Ansichten näher dargestellt. Insbesondere ist in Fig. 5 erkennbar, dass die Platten 8 derFusselemente 7 jeweils zwei Löcher 9 aufweisen. In diese kann beispielsweise ein Zeltheringeingesteckt werden, wodurch die Zeltstangenanordnung 1 fest mit dem Boden verankert wer¬den kann. Darüber hinaus ist ersichtlich, dass die Fusselemente 7 jeweils drei Verbindungsbe¬reiche 10 zur Verbindung mit anderen Zeltstangenbauteilen aufweisen.In addition, foot elements 7 (four in total) can be seen, which are formed on their underside with a substantially flat plate 8. This forms an enlarged bearing surface for the ground, so that the tent pole assembly 1 rests flat and does not sink. The design of the foot elements 7 is shown again in detail in Figli 5 in unterschiedli¬chen views. In particular, it can be seen in FIG. 5 that the plates 8 of the foot elements 7 each have two holes 9. In this, for example, a tent herring be inserted, whereby the tent pole assembly 1 is firmly anchored to the ground. In addition, it can be seen that the foot elements 7 each have three Verbindungsbe¬reiche 10 for connection with other tent pole components.

[0041] Die übrigen Bauteile des Bausatzes 3 bestehen aus geradlinigen Stangenbauteilen 11,12, 13, 14 unterschiedlicher Länge sowie aus Bogenbauteilen 15, 16 mit unterschiedlicherLänge und Krümmung.The remaining components of the kit 3 consist of straight rod members 11,12, 13, 14 of different lengths and of bow members 15, 16 with different lengths and curvature.

[0042] Die Lage, Anordnung und Ausbildung der einzelnen Bauteile ergibt sich dabei aus denZeichnungen.The location, arrangement and design of the individual components results from the drawings.

[0043] Insbesondere besteht ein Bogen, der die Begrenzung einer Seitenwand 6 bildet, aus (indieser Reihenfolge) einem Fusselement 7, einem Stangenbauteil 11, einem Bogenbauteil 16, einem Bogenabschlussbauteil 5, einem Bogenbauteil 16, einem Stangenbauteil 11 und einemFusselement 7. Die Bogenabschlussbauteile 5 stehen jeweils über ein Stangenbauteil 14 mitdem Kuppelabschlussbauteil 4 in Verbindung. Darüber hinaus wird beim vorliegenden Ausfüh¬rungsbeispiel auch jeweils „in der Diagonalen" ein Bogen gebildet, nämlich ausgehend voneinem Fusselement 7 über ein Stangenbauteil 12, ein Bogenbauteil 15, ein Stangenbauteil 13,das Kuppelabschlussbauteil 4, ein Stangenbauteil 13, ein Bogenbauteil 15, ein Stangenbauteil12 und dem gegenüberliegenden Fusselement 7.In particular, an arc defining the boundary of a side wall 6 consists of a foot member 7, a rod member 11, a sheet member 16, a sheet termination member 5, a sheet member 16, a rod member 11, and a root member 7. The sheet termination members 5 are each connected via a rod member 14 with the dome termination component 4 in connection. In addition, in the present embodiment, in each case "in the diagonal " an arc is formed, namely starting from a foot element 7 via a rod component 12, a bow component 15, a rod component 13, the coupling end component 4, a rod component 13, a bow component 15, a rod component 12 and the opposite base element 7.

[0044] Hieraus ergibt sich auch, dass das Kuppelabschlussbauteil 4 über insgesamt acht Ver¬bindungsbereiche 10 zur Verbindung mit vorliegend unterschiedlichen Stangenbauteilen 13, 14verfügt. Darüber hinaus weist das Kuppelabschlussbauteil 4 eine Art von konkaver Formgebungauf (siehe insbesondere auch Fig. 4), sodass sich zusammen mit den daran befestigten Stan¬genbauteilen 13, 14 eine schirmartige Struktur ergibt.It also follows that the dome terminating component 4 has a total of eight connection regions 10 for connection to presently different rod components 13, 14. In addition, the dome terminating component 4 has a type of concave shape (see in particular also FIG. 4), so that a screen-like structure results together with the attached stanchion components 13, 14.

[0045] Die Verbindungen zwischen den einzelnen Bauteilen 4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16 desBausatzes 3 können in an sich beliebiger Weise ausgestaltet werden. Vorteilhaft ist es jedoch,wenn die betreffenden Verbindungsbereiche 10 in Form von koaxial ineinander zu steckendenEnden ausgeführt sind (siehe hierzu insbesondere Fig. 7). Dazu ist es erforderlich, dass einerster Verbindungsbereich 10a auf seiner Innenseite ausgenommen ist und ein zweiter Verbin¬dungsbereich 10b auf seiner Aussenseite verjüngt ausgeführt ist. Damit passen die beidenVerbindungsbereiche 10a, 10b ineinander. Weiterhin ist zu erkennen, dass im ersten Verbin¬dungsbereich 10a zwei Anschrägungen 17 sowie zwei Durchgangslöcher 18 vorgesehen sind.Im dazu korrespondierenden Verbindungsbereich 10b ist ein federbelasteter Bolzen 19 zuerkennen, bei dem auf beiden Seiten abgerundete Stifte 20 hervorstehen (zweites Stiftende 20ist aus perspektivischen Gründen nicht zu erkennen). Die Stifte 20 werden durch eine im Bolzen19 vorhandene Feder nach aussen gedrückt, können jedoch von einem Benutzer zusammen¬gedrückt werden, was durch den Doppelpfeil 21 angedeutet ist. Steckt man die beiden Verbin¬dungsbereiche 10a, 10b ineinander, so werden die Stifte 20 von den Anschrägungen 17 zu¬sammengedrückt. Sobald sich die Stifte 20 in den Durchgangslöchern 18 befinden, bewegensich diese wieder nach aussen und verrasten somit die beiden Verbindungsbereiche 10a, 10bmiteinander. Sollen die beiden Bauteile wieder voneinander getrennt werden, so müssen dieStifte 20 so weit zusammengedrückt werden, bis diese ausser Eingriff mit den Durchgangslö¬chern 18 sind. Danach können die beiden Verbindungsbereiche 10a, 10b wieder auseinander¬gezogen werden. Aufgrund des Querschnitts der beiden Verbindungsbereiche 10a, 10b (vorlie¬gend quadratisch; ebenso ist jedoch auch eine rechteckige, vieleckige oder anderweitig nicht¬symmetrische Ausbildung möglich) sind die beiden Verbindungsbereiche 10a, 10b drehfestmiteinander verbunden.The connections between the individual components 4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16 of the kit 3 can be configured in any desired manner. It is advantageous, however, if the relevant connection regions 10 are designed in the form of coaxial ends to be inserted into each other (see in particular FIG. 7). For this purpose, it is necessary for a first connection region 10a to be excluded on its inner side and a second connection region 10b to be tapered on its outer side. Thus, the two connection areas 10a, 10b fit into each other. Furthermore, it can be seen that two chamfers 17 and two through holes 18 are provided in the first connection region 10a. A spring-loaded pin 19 is provided in the corresponding connection region 10b, in which rounded pins 20 protrude on both sides (second pin end 20 is for reasons of perspective not recognizable). The pins 20 are pushed outwards by a spring present in the pin 19, but can be pressed together by a user, as indicated by the double arrow 21. If the two connecting regions 10a, 10b are inserted into one another, the pins 20 are compressed by the chamfers 17. As soon as the pins 20 are in the through-holes 18, they move outwards again and thus lock the two connecting regions 10a, 10b with each other. If the two components are to be separated again, the pins 20 must be compressed until they are out of engagement with the through-holes 18. Thereafter, the two connection regions 10a, 10b can be pulled apart again. Due to the cross section of the two connection regions 10a, 10b (presently square, but also a rectangular, polygonal or otherwise non-symmetrical design is possible), the two connection regions 10a, 10b are connected in a rotationally fixed manner to one another.

[0046] I m Übrigen sind in den Figuren 1, 2 und 3 noch Beschriftungen 30 zu erkennen. DieBeschriftungen 30 sind so gewählt und angeordnet, dass sich für den Benutzer in intuitiverWeise ergibt, welche Stangenbauteile 11, 12, 13, 14, Bogenbauteile 15, 16, Kuppelabschluss¬bauteile 4 bzw. Bogenabschlussbauteile 5 an welchen Enden miteinander verbunden werdenmüssen. Die Beschriftungen 30 sind in Figur 6 aus zeichnerischen Gründen nicht dargestellt(obgleich sie in Realität vorhanden sind).Incidentally, in the figures 1, 2 and 3 are still recognizable labels 30. The inscriptions 30 are chosen and arranged so as to intuitively provide the user with which bar members 11, 12, 13, 14, bow members 15, 16, cupola end members 4, and bow end members 5, respectively, need to be interconnected at which ends. The inscriptions 30 are not shown in Figure 6 for illustrative reasons (although they are in reality).

[0047] In Fig. 8 ist schliesslich noch ein zweites mögliches Ausführungsbeispiel für eine Zelt¬stangenanordnung 22 dargestellt. Diese Zeltstangenanordnung 22 ist nach Art einer einseitigmit einer Halbkugel abgeschlossenen Hülse ausgebildet. In der in Fig. 8 zu erkennenden Konfi¬guration gehen von einem zentralen Kuppelabschlussbauteil 23 in vorliegend acht RichtungenBogenbauteile 24 ab. Die einzelnen Bogenbauteile 24 weisen dabei eine Krümmung von 90°auf. Den Bogenbauteilen 24 anschliessend sind geradlinig ausgebildete Stangenbauteile 25angesteckt. Nach den Stangenbauteilen 25 folgen die Fusselemente 26 mit Öffnungen 27 zurAufnahme eines Zeltherings oder eines sonstigen Verankerungsbauteils. Der Vorteil bei derdargestellten Zeltstangenanordnung 22 besteht darin, dass es problemlos möglich ist, dieZeltstangenanordnung 22 sowohl ohne (geradliniges) Stangenbauteil 25 als auch mit einerMehrzahl zusammengesteckter Stangenbauteile 25 aufzubauen. Dadurch kann eine variableHöhe der Zeltstangenanordnung 22 problemlos realisiert werden. Die Zeltstangenanordnung 22 eignet sich dadurch in besonderer Weise für Pflanzenzelte, um so dem Wachstum einer darinbefindlichen Pflanze Genüge tun zu können.In Fig. 8, finally, a second possible embodiment of a Zelt¬stangenanordnung 22 is shown. This tent pole arrangement 22 is designed in the manner of a sleeve closed on one side with a hemisphere. In the configuration to be recognized in FIG. 8, eight arcuate components 24 depart from a central coupling end component 23 in the present case. The individual sheet members 24 have a curvature of 90 °. The sheet members 24 are then rectilinearly formed rod members 25angesteckt. After the bar members 25, the foot members 26 follow with openings 27 for receiving a tent peg or other anchoring member. The advantage of the illustrated tent pole assembly 22 is that it is easily possible to construct the tent pole assembly 22 both without (linear) bar member 25 and with a plurality of assembled bar members 25. Thereby, a variable height of the tent pole assembly 22 can be easily realized. The tent pole assembly 22 is thus particularly suitable for plant tents so as to be able to cope with the growth of a plant therein.

[0048] Im Hintergrund von Fig. 8 ist noch eine im Moment zusammengefaltete durchsichtigeKunststoffplane 28 zu erkennen, die über die Zeltstangenanordnung 22 gestülpt werden kann.An der Kunststoffplane 28 sind auch an einigen Stellen Klettverschlüsse 29 zu erkennen, mitdenen die Kunststoffplane 28 an der Zeltstangenanordnung 22 befestigt werden kann.In the background of Fig. 8 is still a currently folded transparent plastic tarpaulin 28 can be seen, which can be slipped over the tent pole assembly 22. On the plastic tarpaulin 28 Velcro closures 29 can be seen in some places, with the plastic tarpaulin 28 on the tent pole assembly 22 can be attached.

[0049] In funktional analoger Weise kann selbstverständlich auch das erste Ausführungsbei¬spiel einer Zeltstangenanordnung 1 (sowie weitere Ausführungen von Zeltstangenanordnungen)mit einem Abdeckelement, wie einer Kunststoffplane, einer Zeltplane oder dergleichen verse¬hen werden.In a functionally analogous manner, of course, the first Ausführungsbei¬ game a tent pole assembly 1 (as well as other versions of tent pole arrangements) with a cover, such as a plastic tarpaulin, a tarpaulin or the like will verse¬hen.

[0050] In Fig. 9 ist schliesslich noch das Kuppelabschlussbauteil 23 der Zeltstangenanordnung22 aus Fig. 8 in unterschiedlichen Ansichten zu erkennen. Wie man aus der Zeichnung erken¬nen kann, ist das Kuppelabschlussbauteil 23 planar ausgebildet, sodass die betreffenden Ver¬bindungsbereiche 10 (insgesamt acht Stück) des Kuppelabschlussbauteils 23 strahlenförmig ineiner Ebene abgehen.Finally, the dome terminating component 23 of the tent pole arrangement 22 from FIG. 8 can also be seen in different views in FIG. 9. As can be seen from the drawing, the dome terminating component 23 is designed to be planar, so that the relevant connecting regions 10 (in total eight) of the dome terminating component 23 radiate in one plane.

[0051] In Fig. 10 ist noch ein weiteres denkbares Ausführungsbeispiel für Kuppelabschlussbau¬teil 31 in unterschiedlichen Ansichten dargestellt. Dies ist vorliegend mit insgesamt zwölf Ver¬bindungsbereichen 10 ausgebildet. Das Kuppelabschlussbauteil 31 kann beispielsweise füreine zu Fig. 8 ähnliche Zeltstangenanordnung 22 verwendet werden (welche dann natürlichentsprechend modifiziert aufgebaut ist und insbesondere mit zwölf Bogenbauteilen 24 und zwölf„Seitenstützen" 25, 26, 27 versehen ist).In Fig. 10 yet another conceivable embodiment of Kuppelabschlussbau¬teil 31 is shown in different views. In the present case, this is formed with a total of twelve connection regions 10. The dome closure member 31 may be used, for example, for a tent pole assembly 22 similar to FIG. 8 (which is then of course modified and constructed, and in particular provided with twelve bow members 24 and twelve "side supports" 25, 26, 27).

Claims (15)

Ansprüche 1. Bausatz (3) zur Ausbildung einer Stützstruktur (1, 22) für eine planenartige Abdeckeinrich¬tung (28), insbesondere für eine Zeltplane oder eine Abdeckplane, mit einer Mehrzahl vonreversibel miteinander verbindbaren Stützelementen (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24,25, 26), die zu unterschiedlichen Stützelementtypen gruppiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise genau ein Stützelementtyp mit einem ein¬zelnen Stützelement (4, 23), sowie zumindest ein Stützelementtyp mit einer Mehrzahl voneinzelnen Stützelementen (5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 24, 25, 26) vorhanden ist.Claims 1. Kit (3) for forming a supporting structure (1, 22) for a tarpaulin-like covering device (28), in particular for a tarpaulin or tarpaulin, having a plurality of support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) which are grouped into different types of support element, characterized in that preferably exactly one type of support element with a single support element (4, 23) and at least one support element type with a plurality of individual support members (5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 24, 25, 26). 2. Bausatz (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützelementtyp mitzumindest einem Stützelement nach Art eines Schlussstein (5) für Bögen und/oder einesSchlussstein (4, 23) für Kuppeln vorhanden ist, welches bevorzugt zwei, drei, vier, fünf,sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, sieb¬zehn, achtzehn, neunzehn oder zwanzig Verbindungseinrichtungen (10) zur Verbindungmit anderen Stützelementen (7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 24, 25, 26) aufweist.2. kit (3) according to claim 1, characterized in that a support element type with at least one support element in the manner of a capping stone (5) for arches and / or a closing stone (4, 23) for domes is present, which preferably two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve, thirteen, fourteen, fifteen, sixteen, seventeen, eighteen, nineteen or twenty connecting means (10) for connection to other support members (7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 24, 25, 26). 3. Bausatz (3) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Stützelementtyp mitgeradlinig ausgebildeten Stützelementen (11, 12, 13, 14, 25), gekrümmt ausgebildetenStützelementen (15, 16, 24), planar ausgebildeten Stützelementen (23) und/oder konvexausgebildeten Stützelementen (4).3. Kit (3) according to claim 1 or 2, characterized by a Stützelementtyp mitgeradlinig trained support elements (11, 12, 13, 14, 25), curved support elements formed (15, 16, 24), planar formed support elements (23) and / or Convex formed support elements (4). 4. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3,gekennzeichnet durch einen Stützelementtyp mit Stützelementen, die als Fusselemente(7, 26) ausgebildet sind und die bevorzugt Verbindungsmittel (8, 27) zur Verbindung mitVerankerungsmitteln aufweisen.4. Kit (3) according to one of the preceding claims, in particular according to claim 3, characterized by a support element type with support elements, which are designed as foot elements (7, 26) and which preferably have connection means (8, 27) for connection with anchoring means. 5. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassim Wesentlichen bei allen Stützelementtypen unbewegliche Stützelemente (4, 5, 7,11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) vorhanden sind.A kit (3) according to any one of the preceding claims, characterized in that there are immovable support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) in substantially all types of support elements are. 6. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassdie miteinander verbundenen Stützelemente (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26)eine im Wesentlichen stetig differenzierbare Kurvenform ergeben.A kit (3) according to any one of the preceding claims, characterized in that the interconnected support members (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) are substantially continuous give differentiable waveform. 7. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dasszumindest einige der Stützelementtypen und/oder der Stützelemente (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26), bevorzugt zumindest im Wesentlichen alle Stützelementtypenund/oder Stützelemente (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) zumindest teilweise,bevorzugt im Wesentlichen aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet sind.A kit (3) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least some of the types of support elements and / or the support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26 ), preferably at least substantially all Stützelementtypenund / or support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) at least partially, preferably substantially formed of a plastic material. 8. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dasszumindest Teile der Stützelementtypen und/oder der Stützelemente (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) zumindest teilweise Verstärkungsstrukturen aufweisen.A kit (3) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least parts of the support element types and / or the support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26 ) have at least partially reinforcing structures. 9. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassbei zumindest einem Teil der Stützelementtypen und/oder der Stützelemente (4, 5, 7, 11,12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) die Verbindungsbereiche (10) zwischen Stützelementenals koaxial ineinandergreifende Übergangsbereiche (10a, 10b) ausgebildet sind.Kit (3) according to one of the preceding claims, characterized in that at least a part of the support element types and / or the support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25 , 26) the connecting regions (10) are formed between support elements as coaxially intermeshing transition regions (10a, 10b). 10. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einem Teil der Stützelementtypen und/oderder Stützelemente (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 25, 26) die Stützelemente in einerVerbindungsposition lösbar miteinander verrasten (18, 20).10. Kit (3) according to one of the preceding claims, in particular according to claim 9, characterized in that in at least a part of the support element types and / or the support elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 25, 26) releasably lock the support members together in a connecting position (18, 20). 11. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dassinsbesondere in einem unteren Bereich der Bausatzstruktur (1, 22) zumindest ein Stütze¬lementtyp vorgesehen ist, bei dem die Stützelemente (25, 26) im Wesentlichen geradlinigund senkrecht ausgebildet bzw. angeordnet sind.11. Kit (3) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one support element type is provided, in particular in a lower region of the kit structure (1, 22), in which the support elements (25, 26) are substantially rectilinear and perpendicular are arranged. 12. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dasszumindest einige, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen alle Stützelementtypenund/oder Stützelemente (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 26) Markierungseinrichtun¬gen tragen, insbesondere Markierungseinrichtungen, welche im Bereich von Verbindungs¬bereichen (10) angeordnet sind.Kit (3) according to one of the preceding claims, characterized in that at least some, preferably at least substantially all types of support element and / or supporting elements (4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 26) bear marking devices, in particular marking devices, which are arranged in the region of connecting regions (10). 13. Bausatz (3) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dasszumindest bei zumindest einem Teil der Stützelementtypen und/oder der Stützelemente (4,5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) zumindest einige der Stützelemente Verbin¬dungsbereiche zur Verbindung mit einer planenartigen Abdeckeinrichtung (28) aufweisen.A kit (3) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least at least a part of the support element types and / or the support elements (4,5, 7, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 23, 24, 25, 26) at least some of the support elements Verbin¬dungsbereiche for connection to a plane-like covering device (28). 14. Bausatz, insbesondere Zeltbausatz, gekennzeichnet durch zumindest eine planenartigeAbdeckeinrichtung (28) sowie zumindest einen Bausatz (3) zur Ausbildung einer Stütz¬struktur (1,22) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.14. Kit, in particular tent kit, characterized by at least one plan-like covering device (28) and at least one kit (3) for forming a Stütz¬struktur (1,22) according to one of claims 1 to 13. 15. Bausatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die planenartige Abdeckein¬richtung (28) Verbindungsmittel (29) zur Verbindung mit der Stützstruktur (1,22) aufweist. Hierzu 7 Blatt Zeichnungen15. Kit according to claim 14, characterized in that the plane-like Abdeckein¬ direction (28) connecting means (29) for connection to the support structure (1,22). For this 7 sheets drawings
ATGM50081/2014U 2013-06-12 2014-05-27 Tent poles kit and demountable tent AT14705U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13405069 2013-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14705U1 true AT14705U1 (en) 2016-04-15

Family

ID=48741030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50081/2014U AT14705U1 (en) 2013-06-12 2014-05-27 Tent poles kit and demountable tent

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT14705U1 (en)
CH (1) CH708186A2 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH327552A (en) * 1954-11-22 1958-01-31 Oppliger Gottfried Tent tent
DE1557406A1 (en) * 1966-08-05 1970-03-26 Brohn David Malcolm Tent frame
DE3330860A1 (en) * 1983-08-26 1985-03-14 Knut Jaeger Marketing & Produktion Big Pack GmbH, 7311 Bissingen POLES FOR A TENT
AU658353B3 (en) * 1991-06-28 1995-04-06 Vere Brown A demountable shelter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH327552A (en) * 1954-11-22 1958-01-31 Oppliger Gottfried Tent tent
DE1557406A1 (en) * 1966-08-05 1970-03-26 Brohn David Malcolm Tent frame
DE3330860A1 (en) * 1983-08-26 1985-03-14 Knut Jaeger Marketing & Produktion Big Pack GmbH, 7311 Bissingen POLES FOR A TENT
AU658353B3 (en) * 1991-06-28 1995-04-06 Vere Brown A demountable shelter

Also Published As

Publication number Publication date
CH708186A2 (en) 2014-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921789A1 (en) METHOD AND CONSTRUCTION ARRANGEMENT FOR THE CREATION OF DOME SHAPED STRUCTURES
DE102009037059A1 (en) system components
DE1709186A1 (en) Tent-like structure
WO2007137730A1 (en) Sun protection device
AT392316B (en) CONNECTOR FOR RECEIVING THE END OF STAFF PARTS OF A DOME TENT
DE112017007152B4 (en) Foldable tent
EP2614746A1 (en) Base for a parasol and parasol with such a base
EP1610639A1 (en) Unfoldable and foldable or fixed protective canopy structure
EP2976938A1 (en) Raised bed
DE202011004175U1 (en) Plug-in system of a mobile pavilion
AT14705U1 (en) Tent poles kit and demountable tent
WO2005074741A1 (en) Self-supporting domed construction
DE202014102626U1 (en) Tent poles kit and demountable tent
DE2225784A1 (en) Inflatable structure
EP3178311B1 (en) Folding system
CH714616A2 (en) Dismountable table.
DE19800290C1 (en) Assembled support frame for tent
DE102013103786B4 (en) Tent construction
DE202005011591U1 (en) Gazebo has a rectangular frame supporting a tent with a post at each corner with multiple fixture points
EP2573299B1 (en) Connector system of a mobile pavillon
DE202017104407U1 (en) Structure and stabilizer device for tent
DE102017116674A1 (en) Structure and stabilizer device for tent
EP3976908A1 (en) Expandable base
DE3219879A1 (en) Sunshade or wind break
DE202011110254U1 (en) Plug-in system of a mobile pavilion

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170531