AT14684U1 - Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern - Google Patents

Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern Download PDF

Info

Publication number
AT14684U1
AT14684U1 ATGM240/2015U AT2402015U AT14684U1 AT 14684 U1 AT14684 U1 AT 14684U1 AT 2402015 U AT2402015 U AT 2402015U AT 14684 U1 AT14684 U1 AT 14684U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording
quality
shielding
sound
increase
Prior art date
Application number
ATGM240/2015U
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Scheider
Original Assignee
Erwin Scheider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Scheider filed Critical Erwin Scheider
Priority to ATGM240/2015U priority Critical patent/AT14684U1/de
Publication of AT14684U1 publication Critical patent/AT14684U1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/005Casings being nesting containers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0081Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding
    • H05K9/0088Electromagnetic shielding materials, e.g. EMI, RFI shielding comprising a plurality of shielding layers; combining different shielding material structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0073Shielding materials
    • H05K9/0098Shielding materials for shielding electrical cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Es war nötig eine Beschichtung zu schaffen, die eine optimale Schirmung bietet gegen breitbandige Strahlungseinflüsse, von Dezimeter bis Millimeterwellen für alle Gegenstände welche damit überzogen werden. (Abb.1) Elektronische Bauteile können ihre konstruktionsbedingten Eigenschaften besser einhalten,sind langlebiger und beeinflussen benachbarte Bauteile wenig bis nicht. Bei CD/DVD/VideoVHS-etc; eben allen existierenden Bild, Ton und Datenträgern, auch unbespielten wird die Wiedergabe - Aufnahmeleistung um 100% gesteigert. Bei allen mit Strom betriebenen Geräten, aussen oder innen überzogen, findet eine ebensolche Qualitätssteigerung statt und eine Erhöhung der Betriebssicherheit. Vom SMD-Bauteil bis zur grössten Ansammlung jedweder Schaltkreise. Ebenso bei Gegenständen ohne Stromzufuhr, z.B.: Kleidung, Blumentöpfe, Spiegel, Fässer, Flaschen, Konservendosen, Werkzeug, Alufolie ,Uhren, Stiefel, Frischhaltebehälter, findet eine Anhebung der Qualität und Optimierung der Funktion statt wie bei einem dreimal so teuren Vergleichsgegenstand.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren nachdem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es handeltsich um eine Beschichtung auf Basis einer erweiterten Schirmung, im Sinne einer Vermehrungder Lagen, die somit imstande ist, die Qualität der Funktionen aller Elektrogeräte und aller mitelektrischem Strom betriebenen Geräte um mindestens 100% zu steigern.
[0002] Die Schicht baut z.B. bei einem Stromkreis ein Eigenfeld auf, in dem der Strom oder einfeiner Signalstrom unbeeinflusst vom Stromfluss in benachbarten Bauteilen fliessen kann undseinerseits beeinflusst auch er seine Nachbarbauteile zu>90% nicht.
[0003] Es handelt sich nicht um einen Kondensator.
[0004] Werden alle Bauteile beschichtet, kann z.B. ein Verstärker(Audio) o.ä. endlich zumersten Mal in der Geschichte der Elektronik seinen technischen Parametern gemäss funktionie¬ren, d.h. klingen und die Musik unverfälscht wiedergeben, wie das sogenannte berühmte StückDraht.
[0005] Bei CD, DVD und jeder Art von Signal/Datenträgern sowohl analoger wie digitaler Natur,oder elektronischer, ist eine Qalitätssteigerung von mehr als 300% möglich.
[0006] Lebensmittel, Medikamente und alle biologischen Produkte erfahren eine bis zu 100%Qualitätssteigerung, ob in Lagerung oder Reifung begriffen, auch die Haltbarkeit erhöht sichetwa um Faktor 2.
[0007] Weiters schirmt die Beschichtung ab gegen Elektrosmog im Sinne von elektromagneti¬scher Einstreuung vom Stromnetz in die Geräte und nach Aussen und von Aussen.
[0008] Im beschränktem Masse schützt die Schicht auch gegen Millimeter und Dezimeterwel¬len.
[0009] Wird ein Teleskop, ob Radio-im Weltraum befindliches oder sonstiges Fernrohr oderMikroskop sei es Elektronen-Raster-Röntgen-Isotopenelektronenmikroskop beschichtet, ist esmöglich wesentlich weiter in den Nanobereich hinein und in das Weltall hinaussehen zu kön¬nen.
[0010] Wird ein Photonendetektor-Laser(Argon-Röntgen-industrieller oder sonstiger Laserbeschichtet, können weitaus genauere Messungen gemacht werden, Hologramme erzeugt,genauere Modelle geschnitten werden, wesentlich deutlichere detailreichere schönere Bilderaufgedampft/gebrannt werden und bis in den Nanobereich hinein Formen/Geräte erzeugt wer¬den, als bisher möglich war.
[0011] Die qualitativen Möglichkeiten dieser Erfindung in bezug auf thermische Konstanz (einbeschichtetes Gerät wird nur halb so warm wie ein unbeschichtetes und bleibt auf Themperaturkonstant), schirmen gegen viele Umwelteinflüsse, Steigerung bei Bild+Tonqualität aller TVGeräte, Projektoren aller Arten und Hifi-HighEnd und anderer elektronischen Geräte übertreffenalles was bisher am Markt war bzw. ist, denn sie bringt jedes Material unbeeinflusst von stören¬den Wellen elektromagnetischer oder anderer Art+anderer Umweltbedingungen auf seine ei¬gentliche Beschaffenheit, den eigentlichen Wirk+Rohzustand.
[0012] Aufbau: Eine Schicht Metallfolie (Alu, Zinn) od. Metalllack o.ä. jedenfalls elektrisch lei¬tend, wird auf eine weitere Schicht gleicher Dicke, jedoch nicht elektrisch leitend (Papier, Lack,Kunststoff, Teflon, etc.) aufgetragen, geklebt, aufgedampft oder auf irgend eine Weise mit derMetallschicht verbunden. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis eine mindestens 3fache besser18 fache und weiter aufwärts, Gesamtschicht entstanden ist die das Gerät oder den Gegen¬stand vollständig umschliesst, sofern seine Funktion nicht dadurch beeinträchtigt wird, sodanneben einen Teil auslassen, Siehe Fig. 1. Beispiel: CD,DVD etc. oberer Label äusserer Randund beim Mittenloch unten-kl.Fläche die am Teller liegt beim Abspielen. Bei Videocassette alleAussenflächen, nicht innen nicht das Band. TV Geräte und Bildschirme aller Art: alle Aussenflä-chen rundum ohne der Bilderzeugenden Fläche, jedoch bei Röhrengeräten den hinteren Teil ganz, mit thermisch dauerbelastbaren Materialien, bei LCD,LED die ganze Rückwand undschliesslich noch Stromkabel+Stecker.
[0013] Die Möglichkeiten sind extrem vielfältig für die Anwendbarkeit! [0014] Fig. 1: 1. Metallschicht 2. Isolierschicht 3. Innenraum [0015] Fig, 2: 1. Metallschicht 2. Isolierschicht nicht leitend 3. nächste Lage Metallschicht 4. Vergrösserung der Lagen 5. Rundherumabbildung der Dose mit umlaufender Schicht im Querschnitt

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild- Ton- und Da-tenträgern/Medien, wobei diese selbst und/oder deren Aufbewahrungsgehäuse und/oderdie zur Aufnahme bzw. Wiedergabe verwendeten Geräte und/oder die zur Aufnahme bzw.Wiedergabe erforderlichen Kabelverbindungen zwischen den Aufnahme und Wiedergabe¬geräten zumindestens grösstenteils mit einer Abschirmung gegen elektromagnetische Wel¬len im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Dezimeter, Elektrosmog im allgemeinen undEinstrahlung in die jeweiligen Geräte und aus ihnen in andere benachbahrte Geräte, wieauch im beschränktem Masse Umweltthemparaturen variabel im Celsius Minus-Plusbe¬reich, bestehend aus einer Beschichtung aus mehreren, vorzugsweise zumindest je drei,abwechselnden Lagen von leitenden und nicht leitenden Materialien, versehen werden.
  2. 2. Abschirmung zur Verwendung in einem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬zeichnet, dass die mehreren Lagen der Beschichtung mit elektrischen leitenden Materia¬lien in gleichen Abständen übereinander geschichtet sind.
  3. 3. Abschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede elektrischleitende Lage aus Metall, in Folienform, als Anstrich oder Gewebe, Drahtgitter, Metallwolle,Lochbleche, Nanokugelflies oder aufgedampft, geklebt, auf gedruckt mit Laser oder ande¬rem Drucker, etc, besteht.
  4. 4. Abschirmung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw., jedeelektrisch nicht leitende Lage aus Papier, Teflon, Holz/Fournier, jede Art Stoff, jede ArtLack, handgeschöpftes Papier, jede Art Folie, besteht.
  5. 5. Abschirmung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit jeder weiterenAbschirmlage, leitend und nichtleitend abwechselnd übereinander, eine weitere Qualitäts¬steigerung erfolgt. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATGM240/2015U 2015-08-13 2015-08-13 Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern AT14684U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM240/2015U AT14684U1 (de) 2015-08-13 2015-08-13 Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM240/2015U AT14684U1 (de) 2015-08-13 2015-08-13 Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14684U1 true AT14684U1 (de) 2016-04-15

Family

ID=55656506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM240/2015U AT14684U1 (de) 2015-08-13 2015-08-13 Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT14684U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169925A (en) * 1985-01-16 1986-07-23 Canning W Materials Ltd Process for providing a metal coating on a polymer surface
DE3933289A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-26 Kitagawa Ind Co Ltd Bandkabel
US5639989A (en) * 1994-04-19 1997-06-17 Motorola Inc. Shielded electronic component assembly and method for making the same
US5746956A (en) * 1996-11-01 1998-05-05 National Science Council Process and apparatus for manufacturing aluminum laminally filled plastic pellets for shielding electromagnetic interference
EP0973368A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 Wolfgang Warmbier Systeme gegen Elektrostatik Verpackungsbehälter für elektrostatisch abzuschirmende Gegenstände
WO2002102872A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-27 Basf Coatings Ag Härtbare stoffgemische, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JP2003105268A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Catalysts & Chem Ind Co Ltd 透明被膜形成用塗布液および透明導電性被膜付基材、表示装置
US20030213939A1 (en) * 2002-04-01 2003-11-20 Sujatha Narayan Electrically conductive polymeric foams and elastomers and methods of manufacture thereof
AT502076A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-15 Erwin Scheider Verfahren zum optimieren der funktionen aller bild, ton, datenmedien, allen mit und ohne elektrischen strom betriebenen geräten
AT9474U1 (de) * 2005-07-04 2007-10-15 Erwin Scheider Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2169925A (en) * 1985-01-16 1986-07-23 Canning W Materials Ltd Process for providing a metal coating on a polymer surface
DE3933289A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-26 Kitagawa Ind Co Ltd Bandkabel
US5639989A (en) * 1994-04-19 1997-06-17 Motorola Inc. Shielded electronic component assembly and method for making the same
US5746956A (en) * 1996-11-01 1998-05-05 National Science Council Process and apparatus for manufacturing aluminum laminally filled plastic pellets for shielding electromagnetic interference
EP0973368A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 Wolfgang Warmbier Systeme gegen Elektrostatik Verpackungsbehälter für elektrostatisch abzuschirmende Gegenstände
WO2002102872A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-27 Basf Coatings Ag Härtbare stoffgemische, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JP2003105268A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Catalysts & Chem Ind Co Ltd 透明被膜形成用塗布液および透明導電性被膜付基材、表示装置
US20030213939A1 (en) * 2002-04-01 2003-11-20 Sujatha Narayan Electrically conductive polymeric foams and elastomers and methods of manufacture thereof
AT502076A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-15 Erwin Scheider Verfahren zum optimieren der funktionen aller bild, ton, datenmedien, allen mit und ohne elektrischen strom betriebenen geräten
AT9474U1 (de) * 2005-07-04 2007-10-15 Erwin Scheider Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201696T2 (de) Elektronische Bauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
Tavecchio et al. On the spine-layer scenario for the very high-energy emission of NGC 1275
Porter et al. Star formation in galaxies falling into clusters along supercluster-scale filaments
Lyubarsky Radio emission of the Crab and Crab-like pulsars
Elmegreen Variability in the stellar initial mass function at low and high mass: three‐component IMF models
Glennie et al. Two fast X-ray transients in archival Chandra data
Zou et al. Early afterglows in wind environments revisited
Naman et al. Indefinite Media Based on Wire Array Metamaterials for the THz and Mid‐IR
EP1626331A2 (de) Touch-Sensor Anordnung und Verwendung einer Touch-Sensor Anordnung
Magliocchetti et al. The 2dF Galaxy Redshift Survey: the population of nearby radio galaxies at the 1-mJy level
AT14684U1 (de) Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern
Vavryčuk Universe opacity and Type Ia supernova dimming
Pan et al. The minimum magnetic field of millisecond pulsars calculated according to accretion: application to the X-ray neutron star SAX J1808. 4–3658 in a low-mass X-ray binary
Spindler et al. The differing relationships between size, mass, metallicity and core velocity dispersion of central and satellite galaxies
Bozhinova et al. Variability in young very low mass stars: two surprises from spectrophotometric monitoring
Rakshit et al. TXS 1206+ 549: a new γ-ray-detected narrow-line Seyfert 1 galaxy at redshift 1.34?
AT9474U1 (de) Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern
WO2018003399A1 (ja) 銅配線およびその製造方法およびそれを用いた電子機器、タッチパッド、タッチパネル
Koen I‐band time‐series observations of five bright ultracool dwarfs
McCarville et al. Gated x-ray intensifier for large format simultaneous imaging
Naik et al. An X-ray bright nucleus in the low-surface-brightness galaxy UGC 6614
Kazan et al. Solid-state light amplifiers
Ghosal et al. Gamma-ray spectral variability of HBL 1ES 1959+ 650 during MJD 57400–58000 and its consequence on leptonic blazar emission model
Huang et al. Correlation between the ionizing continuum and the variable C iv broad absorption line in multi-epoch observations of SDSS J141007. 74+ 541203.3
Carvano et al. Diameter, geometric albedo and compositional constraints for (298) Baptistina through visible and mid-infrared photometry