<Desc/Clms Page number 1>
Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feststellen von um eine waagrechte Achse drehbaren Auslagefenstern od. dgl. im geöffneten Zustande, und besteht in der besonderen Ausbildung des Endes der Stellstange sowie des mit diesem in Eingriff kommenden Schliess-bzw. Feststellbleches, welche beide im Zusammenwirken ein Schliessen des Fensters ohne Ausheben der Feststellstange ermöglichen.
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 das Ende der am Schaufensterflügel befestigten Feststellstange und Fig. 2 das am Fensterrahmen befestigte Feststellblech, in Fig. 3 beide Teile in ihrer gegenseitigen Lage in der Offenstellung des Fensters und in Fig. 4 ebenfalls beide Teile in ihrer gegenseitigen Lage im Zeitpunkte des Schliessens des Fensterflügels.
Das Ende der an dem Schaufensterflügel angelenkten Feststellstange besitzt eine Einkerbung 6, welche, wie Fig. 3 zeigt, bei geöffnetem Fensterflügel mit der Unterkante 8 der viereckigen Ausnehmung c in dem am Fensterstock befestigten Feststellbleche b in Eingriff steht, wodurch der Flügel im geöffneten Zustande sich abstützt. Ferner sind an diesem Ende der Stellstange eine nach unten gerichtete, in der Ebene der Stellstange liegende schräge Nase 2 und eine senkrecht zu dieser Ebene gerichtete schräge Nase 1 angebracht.
An die viereckige Ausnehmung c des am Fensterstock befestigten Feststellbleches b (Fig. 2) schliesst sich nach rückwärts ein vertikales Führungsblech 3, das am freien Ende 4 bogenförmig ausgestaltet und gegen die Ausnehmung c gerichtet ist. Ferner besitzt das Führungsblech 3 eine waagrechte, mit einer Randaufbiegung 9 versehene Führungsleiste 5, die sich am unteren Rande 8 der Ausnehmung c anschliesst.
Die Wirkungsweise dieser Einrichtung beim Schliessen des Auslagefensters ist folgende : Von der Lage der Teile nach Fig. 3 ausgehend, wird, um das Fenster zu schliessen und ohne die Feststellstange aus der Rast 6 auszuheben, das Fenster noch weiter geöffnet, wodurch sich die Stellstange ain der Richtung des Pfeiles in Fig. 3 verschiebt. Hiebei laufen die Schrägflächen der Rast 6 und der Nase 2 auf der Unterkante 8 der Ausnehmung c im Feststellbleche b auf, wodurch die Stellstange etwas angehoben wird.
Gleichzeitig trifft die Schrägfläche der Nase 1 auf die Seitenkante 10 der Öffnung c, wodurch das Ende der Stellstange seitlich verschoben und auf die Führungsleiste 5 des Feststellbleches gelangt (Fig. 4). Nun kann das Fenster entgegengesetzt zur Pfeilrichtung geschlossen werden, ohne dass die Rast 6 der Stellstange a mit der Unterkante 8 der Ausnehmung c im Feststellbleche wieder zum Eingriff gelangt.
Nach erfolgtem Vorübergleiten der Rast 6 an der Unterkante 8 trifft das Ende der Stellstange auf das abgebogene Ende des vertikalen Führungsbleches am Feststellbleche d auf, wodurch das Stellstangenende von der Führungsleiste 5 abgeworfen wird, und die Stellstange bis zur Schräglage des Fensters auf der Kante 8 gleitet.
Beim neuerlichen Öffnen des Fensters gleitet die Stellstange auf der Unterkante 8 der Ausnehmung d so lange weiter, bis in der geöffneten Stellung des Fensters die Rast 6 wieder mit der Kante 8 in Eingriff gelangt.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Locking device for display window rotatable about a horizontal axis or the like.
The invention relates to a device for locking display windows or the like that are rotatable about a horizontal axis in the open state, and consists in the special design of the end of the control rod and of the locking or locking rod that engages with it. Locking plate, both of which work together to allow the window to be closed without lifting the locking rod.
The drawing shows in Fig. 1 the end of the locking rod attached to the window sash and Fig. 2 the locking plate attached to the window frame, in Fig. 3 both parts in their mutual position in the open position of the window and in Fig. 4 also both parts in their mutual position Position at the time the window sash was closed.
The end of the locking rod hinged to the window sash has a notch 6 which, as shown in FIG. 3, engages with the lower edge 8 of the square recess c in the locking plate b attached to the window frame when the sash is open, whereby the sash is in the open state supports. Furthermore, a downwardly directed inclined nose 2 lying in the plane of the control rod and an inclined nose 1 directed perpendicular to this plane are attached to this end of the control rod.
A vertical guide plate 3, which is curved at the free end 4 and directed towards the recess c, adjoins the square recess c of the fixing plate b (FIG. 2) attached to the window frame. Furthermore, the guide plate 3 has a horizontal guide strip 5 which is provided with an edge bend 9 and which adjoins the lower edge 8 of the recess c.
The mode of operation of this device when the display window is closed is as follows: Starting from the position of the parts according to FIG. 3, in order to close the window and without lifting the locking rod out of the detent 6, the window is opened further, whereby the adjusting rod is ain the direction of the arrow in Fig. 3 shifts. Hiebei run the inclined surfaces of the catch 6 and the nose 2 on the lower edge 8 of the recess c in the locking plate b, whereby the control rod is raised slightly.
At the same time, the inclined surface of the nose 1 meets the side edge 10 of the opening c, whereby the end of the adjusting rod is moved laterally and reaches the guide bar 5 of the locking plate (Fig. 4). The window can now be closed in the opposite direction to the arrow without the catch 6 of the adjusting rod a coming into engagement again with the lower edge 8 of the recess c in the locking plate.
After the latch 6 has slid past the lower edge 8, the end of the control rod hits the bent end of the vertical guide plate on the locking plate d, whereby the end of the control rod is thrown off the guide bar 5 and the control rod slides on the edge 8 until the window is inclined .
When the window is reopened, the control rod slides on the lower edge 8 of the recess d until the latch 6 again engages the edge 8 in the open position of the window.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.